Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lexy hat EC - auf dem Weg der Besserung
Hallo ihr lieben ...
Ich habe mal wieder ein Problem und die TÄ helfen auch nicht weiter... Meine Lexy hat ständig Durchfall. War erst vor zwei Wochen mit ihr beim TA, weil sie sich auch ständig einnässt. Dieses hat sie bereits ne Weile, sie wurde auch schon deswegen kastriert etc. Jetzt habe ich den TA gewechselt. Er meinte, dass bei ihr mehrere "Baustellen" sind :ohje: Er meinte auch, dass das bei ihr EC-Schübe sind. Sie ist augenscheinlich sehr fit und von den fünfen auch die Verfressenste! Trotzdem nimmt sie ab, sie wiegt mittlerweile nur noch 1,7 Kilo (Zwergwidder, normal wären 2,3 Kilo). Gerade komme ich nach Hause und sie hat schon wieder Durchfall. Ich brauche ein paar erste Hilfe Tipps, die darüber hinaus gehen eine Heu-Diät zu machen... Ist soeine Heu-Diät überhaupt sinnvoll? Nimmt sie dann nicht noch mehr ab? Was kann ich gerade am besten füttern, damit ihr Darm unterstützt wird?
PS: Sie bekommen bei mir kein TroFu, sondern Frischfutter wie Möhrchen, Kohlrabiblätter, Basilikum...
Lg, Karina
Jule1985
19.09.2011, 17:22
Also Heudiäten sind nie sinnvoll so weit ich weiß :ohje:
Mein Stan hatte es auch mal eine ganze Zeit lang, dann haben wir aber heraus gefunden, dass er das von einer bestimmten Salatsorte bekommt, die wir nun natürlich nicht mehr füttern...
Ich würde viele Kräuter und beruhigende Sachen für den Bauch füttern. Fenchel, Kamille und so... Bekommt sie denn Panacur gegen die EC-Schübe?
Und dann würde ich versuchen viel reichhaltiges Futter zu geben, damit sie wieder zu legt... Erbsenflocken, Kolbenhirse etc.
Melanie R.
19.09.2011, 17:33
Hallo, habt ihr schon eine Kotprobe machen lassen?
Heudiäten sind tatsächlich nicht sinnvoll, sondern eher noch schädlicher. Versuche mal die wässrigen Gemüsesorten wegzulassen, sonst alles weiter normal.
Ich drücke die Daumen :umarm:
Danke für eure schnellen Antworten!
Ja, Panacur hat sie vor zwei Wochen bekommen + AB.
Dann darf ich ja zugeben, dass ich die Heudiät nicht durchgezogen habe. Jetzt muss ich erstmal herausbekommen, wovon sie das evtl. bekommen haben könnte. Am WE haben sie Broccoli und Möhrchenkraut bekommen. Das Möhrchenkraut verfüttern wir öfter, Broccoli seltener. Kann es davon gekommen sein? Mein Freund holt gerade Bene Bac vom TA.
Eine Heudiät ist nicht gut.
Es kann theoretisch von allem kommen, das kannst du nur testen und immer etwas weglassen. Dann siehst du, ob darauf reagiert wird.
Jule1985
19.09.2011, 17:47
Ja, ich denke auch, dass du so etwas nur durch ausprobieren merkst... Zuerst würde ich auch dazu tendieren, die wässrigen Sachen wie Gurke zB. weg zu lassen...
Wünsche gute Besserung für deine Kleine :flower:
Melanie R.
19.09.2011, 17:51
Woebi Bene Bac auf Grund des hohen Zuckengehaltes auch nicht so zu empfehle ist, vorallem wenn sie unerwünschte Bakterien oder Hefen hat:ohje:
Ja, Panacur hat sie vor zwei Wochen bekommen + AB.
wie lange gibst du das panacur?
Woebi Bene Bac auf Grund des hohen Zuckengehaltes auch nicht so zu empfehle ist, vorallem wenn sie unerwünschte Bakterien oder Hefen hat:ohje:
zucker ist nicht gleich zucker!
der im bene bac macht gar nichts!
das ist ein ganz komisches gerücht,dass immer wieder die runde macht.:ohje:
Von einer Heudiät würde ich bei Durchfall auch abraten.
Beim Menschen wird ja betont, dass ganz viel Flüssigkeit aufgenommen werden muss, wenn Durchfall da ist. Beim Kaninchen ist das nichts anderes. Heu enthält kein Wasser und das Tier müsste damit die ganze Frischfutterzufuhr über Trinken regeln. Das ist oftmals gar nicht möglich.
Zudem muss man bedenken, dass das plötzliche Weglassen von Frischfutter für die Kaninchen durchaus eine Futterumstellung bedeutet, was gerade bei gesundheitlich eh angeschlagenen Kaninchen nicht empfehlenswert ist.
Was die Behandlung von E.c. angeht. Das Panacur muss insgesamt mindestens 28 Tage lang gegeben werden, damit der Parasit bekämpft wird. Wurde diese Dauer eingehalten?
Bekam sie zusätzlich auch Vitamin B zur regenerierung der Nerven?
Wie wird sie denn sonst ernährt?
Ich habe dieses Dauer-Magen-Geschichten-Problem bei Toffie damals gehabt, bevor ich auf die Futterumstellung zu ad lib. gemacht habe.
Ich habe dieses Dauer-Magen-Geschichten-Problem bei Toffie damals gehabt, bevor ich auf die Futterumstellung zu ad lib. gemacht habe.
Was ist das für eine Futterumstellung? Das Heu weglassen eine Futterumstellung bedeutet, habe ich mir schon gedacht... Habe es deswegen auch nicht gemacht. meine Bande bekommt Heu, Wasser und Frischfutter. Da verfüttere ich alles mögliche... hauptsächlich Möhrchen, Kohlrabiblätter (die werden sooo geliebt bei meinen), Fenchel, Basilikum, etc. Alles, was gut verträglich ist. Ab und zu bekommen sie auch andere Sachen wie Broccoli und Äpfel, sowas aber nicht so oft. Am WE hat Lexy Balou ein Stückchen Banane stibitzt... Hab´s zu spät gesehen. Evtl. hat sie davon Durchfall bekommen :ohje:
Panacur hat sie 3 Tage bekommen...das sind definitiv keine 28 Tage... Dann muss ich wohl doch noch einmal den TA deswegen aufsuchen, dass sie dieses länger bekommt.
Wegen der Dauer der Panacurbehandlung solltest du den Tierarzt wirklich nochmal aufsuchen.
Zudem solltest du Vitamin B erbitten. Dies wird i.d.R. über 10 Tage gegeben.
Eine ad libitum Ernährung ist im Endeffekt eine Ernährung, wo eine große Auswahl an versch. Futtermitteln rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Die Kaninchen haben somit immer Zugriff auf Frischfutter.
Torelynn
19.09.2011, 21:23
Hallo Karina,
hattest Du eine Kotprobe machen lassen?
Hilfreich sind getrocknete Heidelbeeren oder Heidelbeertee, Du könntest auch Omniflora N probieren.
Wenn die normale Kotprobe ergebnislos war und auch eine Futterprobenzeit (immer nur ein/zwei Sorte(n) 2/3 Tage füttern und darüber Buch führen) nichts bringt, könntest du noch eine große Kotprobe mit bakterieller Untersuchung machen.
Hey :-)
Heute ist es weg... Ich denke, dass lag an der Banane, die sie dem Balou stibitzt hat. Meine bekommen nun absolutes Bananenverbot und ich hoffe, dass sie dann keine Probleme mit ihrer Verdauung hat..
Hey ...
So langsam bin ich furchbar ratlos mit meiner Lexy. Eigentlich war sie immer weitestgehend stubenrein. Hier und da ging immer mal etwas daneben, aber es war in Ordnung. Dann wurde sie krank, bekam ständig Blasenentzündungen, sodass ich sie kastrieren ließ.
Mein neuer TA vermutet, dass bei dieser OP etwas schief ging, sodass ihre Unreinheit davon kommen kann.
Gleichzeitig vermutet er, dass sie EC-Schübe hat.
Röntgen war in Ordnung. Auch die Urinprobe!
Sie zeigt keinerlei Krankheitsanzeichen, sie frisst sehr gut, trinkt normal und hoppelt durch die Wohnung. Nur das mit dem Urin bekommen wir nicht in den Griff. Es wird irgendwie immer schlimmer. Sie vergisst mittlerweile ständig das Klo aufzusuchen und pieselt im Kaninchenzimmer einfach alles voll. Ihr Po ist auch immer feucht, auch wenn ich ihr diesen wasche und das Fell rasiere.
Kann das EC sein, obwohl sie ansonsten keine Krankheitsanzeichen zeigt?
Sie bekommt gerade wieder Panacur und wird es diesmal länger bekommen.
Hat jemand von euch etwas ähnliches bei einem Kaninchen erlebt? Wäre über Erfahrungsberichte sehr sehr sehr dankbar!!
...sorry für den langen Text...
Birgit_M
27.09.2011, 23:07
Beim Röntgen war die Blase nicht auffällig z.B. auf Blasengriess bzw. Schlamm?
Bekommt sie neben Panacur auch Vit. B Komplex?
Hey :-)
Danke für deine Antwort!
Beim Röntgen war nichts zu sehen. Vitamin B bekommt sie nicht. Gestern Abend haben wir ihr mal wieder das Fell hinten geschoren, weil es echt schlimm aussieht. Die Haut ist sehr gereizt :ohje:
wurde denn überhaupt einmal ein EC titer bestimmt?
Gruss
zazi
Wurde denn eine große Kotprobe ins Labor geschickt?
Seufz, Bene Bac = gut / nicht schlecht. Ich hasse es wenn sich Gerüchte unbegründet so hartnäckig halten :secret:
Gute Besserung weiterhin. :kiss:
Alexandra K.
28.09.2011, 15:59
Einnässen, Gewichtsabnahme trotz normaler Nahrungsaufnahme...
Ich würde ganz dringen Blut untersuchen lassen, das könnte eine Niereninsuffizienz sein.
Einnässen, Gewichtsabnahme trotz normaler Nahrungsaufnahme...
Ich würde ganz dringen Blut untersuchen lassen, das könnte eine Niereninsuffizienz sein.
Das Blut wurde vor ca. einem Jahr untersucht, aber ich werde noch diese Woche ein neues BB machen lassen, damit dieses in Augenschein genommen wird! Die Urinprobe war vor 3 Wochen unauffällig.
Ist denn ein Nierenversagen überhaupt behandelbar?
Der EC Titer wurde noch nicht bestimmt. Hätte sie denn bei EC nicht mehr Symptome als Einnässen und Gewichtsabnahme? Darüber denke ich schon die ganze Zeit nach! Andererseits: Können EC und Nieren zusammenhängen?
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es, wie der TA gesagt hat, von der Kastra kommen, da wir die Symptome durch AB einmal in den Griff bekommen haben und das wäre doch nicht so, wenn sie wirklich Inkontinent ist, oder? Klärt mich bitte auf, ich bin absolut kein Arzt...
Bitte wundert euch nicht über meine vielen Fragen...ich gehe so ungern unvorbereitet zum TA, weil ich mich bisher bei keinem gut aufgehoben gefühlt habe! Mit Lexy bin ich mittlerweile auch schon beim vierten...
Torelynn
28.09.2011, 21:59
Es gibt durchaus EC-Fälle wo nur solche Probleme auftreten.
Sicher gut wäre eine nochmalige Behandlung mit Panacur 4 Wochen lang und Vit B und einem gehirngängigen AB.
Das solche Probleme durch eine Kastra entstehen, hab ich bisher noch nicht gehört.
Wurde schon die Blase und die Nieren über Röntgen/Ultraschall untersucht?
Ja, beim Röntgen war nichts auffällig. Ich werde aber morgen noch einmal den TA aufsuchen, damit sie anständig behandelt wird und wir endlich mal eine Diagnose erhalten. Wir haben ihr gerade den Po mit Kamille gewaschen, weil ja alles so gereizt ist. Jetzt sitzt sie bei uns in der Stube und mümmelt ein Möhrchen... also der Appetit bleibt konstant.
Welche AB haben eure Kaninis denn im Falle von EC bekommen?
Es sollte ein gehirngängiges AB sein, wie (Oxy)Tetracyclin oder Chloramphenicol
Daniela R.
29.09.2011, 03:01
Ich hab hier auch einen Patienten gehabt der sich hauptsächlich einnässte und Durchfall hatte. Das ist bei ihm definitiv e.c. gewesen. Er hat laaaaaange Zeit in Absprache mit meinen TÄ Panacur und Vit B bekommen (bestimmt ein Jahr lang). Denn sobald die "normale Behandlungszeit rum war, fing das Spiel von vorne an.
Für die gereizten Hautstellen kannt du bei deinem TA "Mielosan" Salbe nachfragen. Ich schwöre auf das Zeug. Hält die wunde Haut geschmeidig und wirkt entzündungshemmend. Wenn der TA das net hat, bei tiershop.de kann mans bestellen.
Bei meinem Kaninchenmann ist es zB so, dass er recht eindeutig auf Fenchel reagiert: Matschkot. Genauso Brokkoli. Gibts also mega selten.
Ich würde den kot von Lexy sammeln (auch den matschigen) und beim TA eine Kotprobe abgeben und diese parasitologisch sowie bakteriologisch untersuchen lassen. Dann weißt du immerhin ob Parasiten oder Bakterien mit im Spiel sind.
Blutabnahme kann nicht schaden, e.c. Titer Bestimmung auch nicht. Leber- und Nierenwerte sind bei e.c. recht wichtige Werte die man im Auge behalten sollte, drum: großes Blutbild machen lassen.
Neben den "Standardmedis" wie Panacur, Vit B und gehirngängigem Ab, gibt es noch von Heel "cerebrum compositum". Homöopatisch aber wirksam zur Nervenregeneration. Bei Vit B (solltest dus in der Apo holen als Tabletten und net beim TA) drauf achten, dass B1 und B6 drin sind. Das sind die "Nervenvitamine".
Lexy muss aber dadurch net "zum Tode verdammt" sein. Meinen Louis haben TA und ich des öfteren über die RBB gehen sehen... heute, bald 2 Jahre seit dem ich ihn übernommen haben, springt er wie bekloppt rum, keine neurologischen Ausfälle mehr, kein EInnässen, selten Durchfall und seit gut einem Jahr medikamentenfrai!
Es besteht also durchaus Hoffnung. :umarm:
Alexandra K.
29.09.2011, 10:52
Ist denn ein Nierenversagen überhaupt behandelbar?
Nicht direkt. Es können Maßnahmen ergriffen werden die es dem Tier ermöglichen noch ein paar schöne Wochen/Monate/Jahre zu haben, je nach Schweregrad.
Können EC und Nieren zusammenhängen?
Ja, eine chronische Niereninsuffizienz kann von EC kommen oder auch vom Alter.
Harnuntersuchung würde ich richtig im Labor machen lassen , nicht nur beim TA.
Der EC Titer wurde noch nicht bestimmt.
Darüber streiten sich die Geister. Der Tieter sagt ja leider nicht sicher aus ob das Tier akut an EC erkrankt ist.
Problem ist das Panacur auch wieder über die Nieren abgebaut wird ....
Sprich, selbst wenn es EC ist wird man mit einer Panacur Gabe an einer chronischen Niereninsuffizienz eh nichts mehr ändern, kommt dann immer auf den Schweregrad und das Alter des Tieres an.
Man kann evtl. mit einer Langzeitantibiose nach Antibiogramm das einnässen abstellen.
Ich würde den Po mit Wundschutzsalbe eincremen, also Bepanthen z.B.
Danke danke danke :flower:
Ich werde nun noch einmal den TA aufsuchen...zum Glück vorbereitet. Werde euch dann informieren, wie es mit ihr weitergeht.
Daniela R. ... du machst mir wirklich Hoffnung! Will meine kleine Maus nicht verlieren. Sie ist noch nicht so alt, als dass sie schon gehen dürfte. Sie wird nächsten Monat 4 Jahre...
Daniela R.
29.09.2011, 14:54
Danke danke danke :flower:
Ich werde nun noch einmal den TA aufsuchen...zum Glück vorbereitet. Werde euch dann informieren, wie es mit ihr weitergeht.
Daniela R. ... du machst mir wirklich Hoffnung! Will meine kleine Maus nicht verlieren. Sie ist noch nicht so alt, als dass sie schon gehen dürfte. Sie wird nächsten Monat 4 Jahre...
Louis ist jetzt 6 Jahre alt... die TÄ haben ihm anfangs kein halbes Jahr mehr gegeben...
Es kann gut ausgehen.. aber du musst leider auch immer damit rechnen, dass es das nicht tut. :umarm:
Wenn irgendwas sein sollte, kannst mich auch per PN anschreiben.
LG und alles gute für die Kleene
Daniela
Ich hatte ein Tier mit den gleichen Symptomen und es war definitiv EC. Würde sofort auf EC behandeln und keine weitere wertvolle Zeit verlieren und zwar über einen langen Zeitraum, denn die Symptome dauern ja leider schon eine zeitlang an :ohje:
alles Gute für das Kaninchen :umarm:
Alexandra K.
29.09.2011, 15:51
Bitte kläre EC-Behandlung , insbesondere Panacur, mit dem TA ab und warte auf die Blutergebnisse.
Sind die Nieren stark geschädigt ist Panacur nicht das richtige das es massiv Leber und Niere belastet.
Was Du sofort gefahrlos machen kannst ist Vit B spritzen und das Tier zum trinken animiren, z.B. durch einen Schuß Karottensaft im Trinkwasser.
Hey ...
Komme gerade vom TA wieder. Das Blutbild war völlig unauffällig und die Nierenwerte ok. Der TA meinte, dass es von der Blase kommt. Evtl. ist nach der Kastra etwas Bösartiges drin geblieben, was nun den Druck auslöst. Dieses kann er nicht ausschließen. Es ist aber so, dass es nach der Kastra schlimmer mit ihr wurde. Sie bekam heute eine AB-Spritze und muss in 5 Tagen wieder hin, um noch eine Spritze zu bekommen. Das geht dann drei Tage.
EC hat er, aufgrund der guten Nierenwerte, ausgeschlossen. Er hat dann noch die Blase abgetastet bis Urin kam. Er meinte, dass EC auch deshalb ausgeschlossen werden kann, weil sie den Urin scheinbar halten kann.
Morgen werde ich Vit B holen gehen, um ihr das zusätzlich zu geben! Und etwas Homöopathisches hat er mir aufgeschrieben, was ich zur Unterstützung geben kann.
Schön, dass es Louis wieder gut geht und er schon so viele Jahre trotz der Krankheit lebt! Ich hoffe so sehr, dass Lexy auch wieder gesund wird...
Sollte es sich trotz der neuen Behandlung nicht bessern, weiß ich auch nicht mehr weiter :ohje:
Das mit dem Karottensaft ins Trinkwasser finde ich eine tolle Idee! Das werde ich auf jeden Fall machen :)
Hallo!
Ich muss nochmal nachfragen.
Wieso geht er davon aus, dass es von der Blase ausgeht?
Ich habe nicht so ganz den Zusammenhang mit der Kastra verstanden.
Sie wurde kastriert und es ist nicht ausgeschlossen, dass etwas Bösartiges drin geblieben ist. Wo drin? In der Baumhöhle? Und das soll auf die Blase drücken?
Wurde auch der Urin untersucht, den er heraus gedrückt hat?
Du hattest doch geschrieben, dass sie ständig einen nassen Po hat und sich einnässt, das würde doch dafür sprechen, dass sie den Urin nicht richtig halten kann.
Daniela R.
29.09.2011, 23:07
e.c. kann es auch bei absolut unauffälligen Nieren- und Leberwerten sein. Siehe Louis.
Ich würd vorsorglich behandeln und sehen ob es sich besser. Und wenns erstmal "nur" Panacur und Vit B Komplex ist. Es schadet dem Tier nicht und es sind mit die zwei wichtigsten Medis bei e.c.
Besteh bitte auf eine Titerbestimmung, auch wenn die Aussagekraft umstritten ist. Und auf ein Röntgenbild der Blase, wenn der TA sowas "vermutet". Wenn da was ist wird es das Röntgenbild zeigen.
Alles gute für Lexy! :umarm:
Du hattest doch geschrieben, dass sie ständig einen nassen Po hat und sich einnässt, das würde doch dafür sprechen, dass sie den Urin nicht richtig halten kann.
Da haste auf jeden Fall recht... Ich halte mich immer zu sehr an den Strohhalmen fest! Das Röntgenbild von ihr war unauffällig, da wurde nichts drauf gesehen.
Die Gebärmutter von ihr war bereits verändert und er meinte, dass es in seltenen Fällen sein kann, dass nicht alles entfernt wurde, das also etwas übersehen wurde. Da Blase und Gebärmutter dicht beieinanderliegen, kann es auf die Blase drücken. Dagegen spricht aber, finde ich, dass sie auf AB anschlägt. Deshalb geht er von einer Blasenentzündung aus, die mittlerweile chronisch geworden ist.
Das AB scheint anzuschlagen. Seit gestern nässt sie sich nicht mehr ein und auch das Zimmer ist pfützenfrei :) Ich habe noch Panacur hier, meint ihr, ich kann ihr das vorsichtshalber so geben? Sie hat es Mitte letzen Monats bekommen. Dienstag muss sie wieder hin zum TA, um die nächste Spritze zu bekommen. Dann werde ich den TA noch einmal darauf ansprechen. Bis dahin gebe ich auf jeden Fall Vit B.
Alles gute für Lexy! :umarm: DANKE!!
hm, das ist ja wirklich schwierig bei ihr.
also Panacur und Vit B würde ich ihr auf jeden Fall geben - es schadet ihr ja auch nicht und wenn doch ec im Spiel ist (und ich kenne es von EC leider auch) habt ihr das abgedeckt.
Chronische Blasenentzündungen kenne ich von Menschen, ich selbst hatte damit zu tun. Wenn die AB-Behandlung durch ist, würde ich eine Tierheilpraktikerin aufsuchen, die z.B. mit Solidago gegen die chron. Blasenentzündung vorgehen kann. Mir konnte die Schulmedizin dort nicht mehr helfen. Nach meiner homöopathischen und pflanzlichen Behandlung habe ich nie wieder eine Blasenentzündung gehabt (toitoitoi).
Solche Mittel unterstützen z.B. auch die Nieren. EC greift u.a. auch die Nieren an.
hm, das ist ja wirklich schwierig bei ihr.
also Panacur und Vit B würde ich ihr auf jeden Fall geben. Wenn die AB-Behandlung durch ist, würde ich eine Tierheilpraktikerin aufsuchen, die z.B. mit Solidago gegen die chron. Blasenentzündung vorgehen kann.
Ja, schwierig ist das wirklich! Vor allem, wenn es immer wieder auftritt! Ein gesundes Tier ist sie wirklich nicht...sie hat ständig etwas :-( Aaaaber...sie ist jetzt trocken. Ihr Po ist nicht mehr wund und das Zimmer zeigte auch gestern und heute keine Pfützen :froehlich:
Ich denke aber, dass es noch immer nicht vorbei ist, denn wir haben sie öfter mit AB trocken bekommen. Deshalb ist der Tipp mit der Tierheilpraktikerin sehr toll!
Ich drücke dir die Daumen, dass du wirklich nie wieder ne Blasenentzündung bekommst...die sind echt schmerzhaft!
Zur Titerbestimmung: Wenn ein Kaninchen E.c. hat muss der Titer nicht auffällig sein. Der Titer ist völlig unaussagekräftig, da Tiere die interuterin infiziert wurden sind z.B. keinen auffälligen Titer haben, weil der Körper den Erreger nicht als gefährlich einstuft.
Auch kann ich nicht verstehen, warum das halten können des Urins gegen E.c. spricht.
Ich habe hier schon einige E.c.-Tiere gehabt und nie mit Inkontinenz zu tun.
Die Inkontinenz wäre bei Lexy das einzige Anzeichen für EC gewesen. Mittlerweile ist sie gar nicht mehr eingenässt, sodass ich bei ihr davon ausgehe, was der TA gesagt hat, dass es sich um eine chronische Blasenentzündung handelt. Das AB schlug sofort an. Morgen bekommt sie erneut eine Spritze und ich hoffe, dass es ihr dann wieder vollkommen gut geht :girl_sigh:
Lexy ist nun erst einmal wieder gesund :froehlich: Sie nässt sich nicht mehr ein und ihr Po ist nicht mehr wund :) Ich hoffe mal, dass es nun so bleibt :) Danke für eure Ratschläge:flower:
Hallo!
Nachdem es Lexy nach euren Ratschlägen und einer EC-Behandlung mit Panacur so gut ging, hat sie seit Freitag einen schlimmen EC-Schub. Freitag ging es ihr noch halbweg gut, sie hatte Probleme mit dem Gleichgewicht, aber fraß noch. Ich bin gleich vormittags mit ihr zum TA gefahren. Sie wird jetzt mit AB (Bigram), Panakur und Vit B behandelt. Es wird aber nicht besser...ihr Kopf wird immer schiefer und seit gestern hat sie das Fressen eingestellt. :ohje:
Ich habe jetzt gerade beim TA angerufen, muss um viertel vor 11 da sein und wollte noch ein paar Tipps einholen... Er meinte, dass wir es mit einen anderen AB ausprobieren können. Wenn das nichts hilft, geht nur noch einschläfern :bc: Was soll ich nun tun? Welches AB ist das beste? Bei diebrain stand zudem noch etwas zu Cortison? Sollten die anderen beiden aus der Gruppe mit Panacur vorsorglich behandelt werden?
Lg, Karina
Hallo Karina,
ich habe jetzt nur deinen letzten Beitrag gelesen.
Mein Phoenix hat derzeit auch einen EC Ausbruch. Er bekommt Cortison, Baytril (AB), Vit B + Catosal, Panacur und Engystol. Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
Phoenix hat auch einen extremen Schiefkopf und Gleichgewichtsprobleme. Erst ging es etwas besser, jetzt liegt er wieder viel. Ich kann dir nichts raten, dennoch denke ich, und versuche mich auch selber daran zu halten (so schwer es ist), man sollte gucken, was und wie lange es man dem Tier zumutet.
Keiner kennt dein Tier so gut wie du.
Alles Gute. :umarm:
Der Kopf wird wohl auch noch schiefer werden, das dauert seine Zeit.
Wichtig: Nierenwerte überprüfen
ich drück euch die Daumen.
Katja A.
12.12.2011, 11:38
Gute Besserung:umarm:
Ich würde nicht so schnell aufgeben du kannst doch zufüttern wenn er das annimmt?
Hey... Danke für eure schnellen Antworten :flower:
Ich bin jetzt gerade vom Einkaufen zurück und habe nur ihre Lieblingssachen eingepackt...Basilikum, Petersilie, Möhrchen+Kraut, Fenchel. Sie macht sich gerade darüber her :herz:
Der TA gab mir Baytril mit, wobei ich am Überlegen bin, ob Bigram(?) nicht doch besser ist, weil sie das letzte mal, als sie Baytril bekam, eine ganz dicke Schnute bekommen hat :ohje:
Ich werde so schnell nicht aufgeben...Bis jetzt hat die kleine Maus wirklich viel überstanden, dann bekommt sie das auch hin.
Lexy geht´s gar nicht gut. Sie fällt ständig zur Seite und kommt nur mit vielen Drehungen wieder auf die Beine. Meistens schafft sie es nicht alleine... Gerade hat sie ein bisschen vom Futter genascht, zusätzlich habe ich ihr CC gegeben. Was kann ich noch machen? Ist einmal täglich Panacur eigentlich die übliche Dosis? Ich würde ihr so gerne mehr helfen :ohje:
Saltatrix
13.12.2011, 22:49
wir hatten als AB chloromycetin und als es ganz schlimm war, gab es kurzfristig cortison dazu.
versuch alles so stressfrei wie möglich zu halten.
ich kenn das mit panacur auch mit einmal täglich. hast du einen hoch dosierten vitaminkomplex oder nur vit b einfach?
ich habe den Vit B Komplex von der bekannten Marke aus der Apotheke. Reicht dieser aus? Wie lange gibt man denn i.d.R. AB? Ich soll es 10 Tage geben. Ist chloromycetin besser als bigram? Hab so viele Fragen :ohje:
Wie lange dauert es, bis zumindest eine Besserung eintritt? Es ist so schrecklich, meine kleine Maus so leiden zu sehen :ohje:
Ich bin gerade am Überlegen, sie aus dem Gehege zu nehmen und in einem Käfig unterzubringen...sie kippt ja ständig weg... andererseits findet sie gerade halt bei den anderen beiden und die sind wirklich ganz lieb mit ihr...
Zum dem AB kann ich dir leider nichts sagen, außer dass wir auch 10 Tage geben.
Zur Besserung: Das wüsste ich auch gern. Meine TÄ antwortete mir auf diese Frage, dass manche Tiere sich schon am nächsten Tag aufsetzen und andere hören nie wieder auf wegzukippen.
Phoenix ging es nach 2 Tagen etwas besser, er konnte sich zumindest allein aufsetzen und sich ein bißchen umher bewegen. Dies hielt aber auch nur ein oder zwei Tage und jetzt liegt er wieder sehr viel auf der Seite, rollt ab und an, kann aber alleine aufhören und sich zumindest kurzzeitig aufsetzen.
Ich hielt meine 4 in Außenhaltung. Die ersten 3 Tage saß Phoenix allein in seiner Box bei uns im Schlafzimmer, danach richtete ich einen Käfiig (gepolstert) ein und schloss ein Gehege an. Das Gehege kann er natürlich nicht nutzen, aber sein Kumpel Brix, der mit einzog, kann sich so etwas bewegen. Meist sitzt er aber bei Phoenix im Käfig (Tür ist offen) oder davor. Vielleicht ist das eine Option für dich, dass du deine Lexy in einen Käfig packst, wo die anderen aber auch reinkönnen, wenn sie wollen.
Ich füttere auch beide im Käfig. Muss aber aufpassen, dass der dicke Brix nicht alles wegfrisst. Er ist zwar so ganz ruhig und friedlich mit Phoenix, aber er nimmt natürlich keine Rücksicht auf den langsam fressenden Kranken.
Saltatrix
14.12.2011, 11:39
ich kenn die aus der Apotheke nicht. ich hab nen ganz tollen Zuhause von meiner TA. wenn du möchtest schau ich nach wie das zeug heißt.
AB haben wir auch 10 Tage gegeben.. Bigram kenn ich leider gar net.
Bei Sushu ist es ein auf und ab - es geht ihr besser aber wenn etwas sie stresst dann hat sie sofort symptome...
Sushu hat sich von sich aus viel in ihrem Häuschen aufgehalten - da kann sie sich anlehnen, die anderen kamen zu ihr und sie hatte es ruhig und dunkel. Hast du ein großes Häuschen? oder stell ihr eine TB rein offen und lass sie darin sitzen. dann ist sie nicht weg.
einzeln setzen fänd ich schlimmer..
unterstützend kann man noch cerebrum comp geben. ich habe hier auch ein EC-kaninchen. er hatte bisher drei leichte anfälle. seit dem letzten gebe ich regelmäßig cerebrum (ampullen) und vitamin b-komplex (die lösung vom TA, zu den tabletten kann ich daher gar nix sagen).
alles gute!
Alexandra K.
14.12.2011, 14:30
1x am Tag Panacur ist normal, das Panacur kann eh nur die im Darm befindlichen Erreger abtöten, es kommt nicht ins Gehirn.
Im neuen Ewringmann ist Panacur daher schon gar nicht mehr bei EC Behandlung aufgeführt.
CC würde ich generell wirklich nur geben wenn das Tier gar nicht frißt, ansonsten so viel wie möglich an Frischfutter damit sie viel Flüssigkeit aufnimmt und somit vermieden werden kann das sich der Erreger in die Niere setzt.
Versuche mal Karottensaft von Hipp mit anzubieten um das Tier zum trinken zu animieren....
Vit B Kapseln von ratiopharm hast Du ? Ich würde da mal den TA drauf ansprechen, möglicherweise ist die Dosierung zu niedrig.
Saltatrix
14.12.2011, 14:57
meine süße hat nur kräuter gefressen und auch erst nach absetzen des ABs... :(
Das hat ihr wohl den Appetit verhagelt
CC würde ich generell wirklich nur geben wenn das Tier gar nicht frißt, ansonsten so viel wie möglich an Frischfutter damit sie viel Flüssigkeit aufnimmt und somit vermieden werden kann das sich der Erreger in die Niere setzt.
So halte ich es auch. Ich gebe viel Gurke und ab und an, wenn ich sowieso Medis gebe oder den Käfig sauber mache, spritze ich mehrere ml Wasser in sein Mäulchen. Das schleckert er freiwillig. Karottensaft ist ne gute Idee. Vielleicht lassen sich schwierige Patienten damit überzeugen.
Schnitti86...dann sind dein Phoenix und meine Lexy gerade gesundheitlich auf einer Wellenlänge :ohje: Lexy dreht sich auch die ganze Zeit, rafft sich zwischendurch auf, fällt dann aber ganz schnell wieder um. Ein kleines Erfolgserlebnis haben wir gerade gehabt... Sie hat relativ viel gefressen und getrunken. Hab sie dafür in einen großen Korb gesetzt, damit der Dicke ihr nicht alles wegfrisst. Gestern hat sie fast nichts gefressen.
Mein TA meint, dass es den Vit-B-Komplex für Kaninchen nicht mehr gibt und es sowieso nichts bewirkt... Deshalb wäre es wirklich toll Saltatrix, wenn du mir den Namen raussuchen könntest und evtl. auch, wo ich das kaufen kann :rw:
Mit welchen AB-Sorten habt ihr bereits gute Erfahrungen gemacht? chloromycetin würde ich meinem TA schon mal nennen.
Eine Transportbox habe ich in das Zimmer gestellt. Einen Käfig habe ich gar nicht mehr :ohje:
Hab so ne Angst um sie :ohje:
Hast du eine Käfigunterschale, die du in eine Ecke stellen kannst? Oder ein Klo mit hohem Rand?
Phoenix dreht nur noch hin uind wieder, einfach wenn er das Gleichgewicht verliert und nicht so schnell wieder hochkommt. Er kommt dabei aber nie so hoch, dass er ins Gitter knallt. Also würde ich denken, dass es auch ohne Käfigoberteil geht.
Aber halt irgendwas mit Begrenzung, wo deine Lexy Halt findet.
Ich habe übrigens auch eine Lexi (bei mir mit i). Schöner Name. :herz:
Kerstin J.
15.12.2011, 00:10
Welches AB ist das beste? Bei diebrain stand zudem noch etwas zu Cortison?
Es muss auf jeden Fall ein hirngängiges AB sein. Bigram kenne ich nicht, mir sind als "Standard-AB's" bei E.c. Baytril und Chloramphenicol bekannt.
Cortison ist mittlerweile wohl unter den TÄ umstritten, da es das Immunsystem ordentlich schwächt. An sich bringt es bei motorischen Ausfällen (und da gehört das Kippen und Rollen definitiv dazu) aber Besserung. Das sollte der Tierarzt also abwägen. Ich persönlich würd's geben, wenn es ohne gar nicht geht. Meinem Milan hat es definitiv das Leben gerettet.
Die Partnertiere brauchst du nicht mitbehandeln, wenn sie keine Symptome zeigen.
Kerstin J.
15.12.2011, 00:18
Achso, nochwas:
Mein TA meint, dass es den Vit-B-Komplex für Kaninchen nicht mehr gibt und es sowieso nichts bewirkt...
Hm, meine TÄ füllt mir immer VitB ab, weiß daher gar nicht, ob das ein spezielles ist.. Auf jeden Fall halte ich es für sehr wichtig, da es unmittelbar bei der Regeneration der Nerven hilft. Gut, dass du es dir selbst besorgen willst.
Es ist immer noch keine Besserung eingetreten...Aber zumindest wurde es seit vorgestern nicht mehr schlimmer.
Sie kann nun gar nicht mehr aufstehen. Ich habe sie in einem etwas größeren Korb, damit sie sich nicht selbst verletzen kann durch das Rollen. Aus der TB ist sie ständig rausgegangen und rollte dann im Zimmer rum...und da ist das Verletzungsrisiko zu hoch.
Ich finde keinen TA, der Cortison verabreichen würde ...
Sie frisst relativ gut, kommt aber nicht an das Futter ran, sodass ich ihr alle zwei Stunden blättriges, Möhrchen und Wasser reiche. Sie nimmt es gut an. Diese Krankheit ist so furchtbar:ohje:
Saltatrix
16.12.2011, 17:05
meine TA bzw. ihre Kollegin hatte SUshu auch Cortison gespritzt - hast du da mal gefragt?
Sorry, wenn es irgendwo steht. Aber was und wie lange hat Lexy jetzt bekommen? Was bekommt sie momentan?
Wie lange rollt sie jetzt schon?
Ja, es ist furchtbar mit anzusehen. Ich habs zwischenzeitlich schon fast nicht mehr ausgehalten. :ohje:
Was sagt denn der TA, der dir kein Cortison geben will, wie du jetzt weitermachen sollst?
Edit: Irgendwie finde ich das fast schon frech. Man ist immernoch zahlender Kunde und mündiger Tierhalter.
Frech finde ich das auch... Aber ich verstehe auch die Gegenargumente. Lese gerade sehr viel, damit ich Lexy bestmöglich helfen kann. Versuche noch ohne Cortison auszukommen, da ihr Immunsystem sowieso nicht das beste ist. Deshalb war ich noch nicht wegen Cortison bei deiner TÄ Saltatrix.
Letzte Woche Freitag bekam sie einen schiefen Hals, ganz leicht. Vormittags sind wir dann zum Arzt gegangen. Er gab mir mit:
- Panacur
- AB Bigram
- Aus der Apotheke besorgte ich Vit B Komplex.
Nachdem sich die Symptome verschlechterten, fuhr ich noch einmal zum TA. Dann bekam ich
- AB Baytril, was Lexy seit Mittwoch bekommt.
- Heute ließ ich ihr Vit B spritzen, da ich damit in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Seit heute Nachmittag rollt sich Lexy gelegentlich auf die Beine. Sie bleibt dann immer für einen kurzen Moment sitzen...und ich hoffe, dass es ein gutes Zeichen ist!
Sie frisst nach wie vor gut. Vor allem Petersilie und Basilikum nimmt sie gut an, aber auch Fenchel und Möhrchen(grün). So lange das so ist, geben wir den Kampf nicht auf.
Ich kraule ihr leicht den Nacken, weil ich hoffe, dass es ihr gut tut.
Wir wünschen uns so sehr, dass sie wieder gesund wird. Sie fehlt hier jetzt schon...
Saltatrix
16.12.2011, 23:48
ich drück die daumen.
wir spritzen vit b nicht weil das sehr brennt ... das wollt ich ihr net antun.
sie hats nur den ersten tag gespritzt bekommen. gib weiterhin vit B..
das dauert leider immer alles.
Danke fürs Daumen drücken :umarm:
Lexy hat Durchfall...wie mache ich nun den Po sauber, ohne dass sie sich noch mehr stresst?
Sie futtert nach wie vor wie immer...
Saltatrix
17.12.2011, 12:08
oweh .. du kannst es mit einem feuchten waschlappen versuchen.
Mino muss ich immer in eine Wasserschüssel setzen (nur die hinterbeine und den Hintern) - er lässt das über sich ergehen aber auch nur, weil er allgemein ein guter Patient ist
Ich habe Babyfeuchttücher immer griffbereit. Mittlerweile sinds aber nur noch vereinzelte Köttel, die ich lösen muss.
Da sind zwar noch verfilzte Stellen, aber da mach ich erstmal nichts.
Waschen ist mit Phoenix schon ne Katastrophe, wenn er fit ist.
Den Stress mag ich ihm nicht antun, solange es nicht unbedingt sein muss.
Achso, eine Woche "erst" (ich weiß, dass ist schon viel zu lang, wenn man das mitansehen muss). Wir sind jetzt 10 Tage dabei. In Erfahrungsberichten las ich von mehreren Wochen mit Auf und Abs.
Diese Sch... zieht sich. :ohje:
Also darf ich noch hoffen? Mir kommt es wirklich schon viel zu lange vor... ich mag meine Maus nicht so leiden sehen :ohje:
Sie kämpft mit! Lässt wirklich gerade alles zu...ich denke, dass sie merkt, dass es ihr helfen soll. Heute schafft sie es wieder gar nicht auf die Beine. Ich habe auch das Gefühl, dass sie sich öfter rollt.
Das ist wirklich eine so besch...Krankheit :ohje:
Ich z.B. ziehe meine Hoffnung daraus, dass Phoenix, wenn auch ganz kleine, Fortschritte macht. Dazu gehört leider auch, dass es immer mal wieder Rückschläge gibt.
Phoenix leidet eh schon an einem Herzfehler und muss vermutlich doppelt so kämpfen. Ich beobachte ganz genau, möchte ihm auf keinen Fall zuviel zumuten. Auch wenns schwer fällt, diesen Blickwinkel sollte man nicht verlieren.
Ich bin mir sicher, dass du für Lexy auch das richtige Gespür hast. :umarm:
Edit: Dass die Tiere selber fressen, ist super, keine Frage. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man daran nicht unbedingt ablesen kann, ob es dem Tier gut oder schlecht geht. Das Fressen einzustellen, ist mitunter das allerletzte was Tiere tun.
Es ist echt zum heulen...immer, wenn ich denke, jetzt wird es besser, ist gleich darauf ein Rückschritt da!
Heute morgen nach dem Aufstehen saß sie im Korb...eine ganze Weile. Ich fing dann an mit der Medikamentengabe und zu füttern. Dabei fiel sie um, weil der Kopf zu schief ist, dass sie anders nicht fressen kann. Danach kam sie wieder auf die Beine. Seit ein paar Stunden liegt sie jetzt aber schon wieder auf der Seite und rollt zwischendurch.
Morgen rufe ich noch einmal bei meinem TA an, um mit ihm über die Gabe von Cortison zu sprechen...
Bei uns siehts auch nicht besser aus. Phoenix lag nun heute wieder den ganzen Tag auf der Seite. :ohje:
Silke R.
18.12.2011, 22:20
Also darf ich noch hoffen? Mir kommt es wirklich schon viel zu lange vor... ich mag meine Maus nicht so leiden sehen :ohje:
Geduld, das wird... ein Auf und Ab ist normal... :umarm: :umarm:
Wann sollte die erste Besserung eintreten?
Lexy setzt sich immer häufiger auf, kann sich aber nicht lange halten.
Meint ihr, dass sie Schmerzen haben könnte? Sollte ich zum TA gehen, um Schmerzmittel zu bekommen?
Ganz viele Fragen :ohje:
Heute habe ich Balou zu Lexy gesetzt. Beiden habe ich ein kleines Gehege unter dem Esstisch gebaut, dass Lexy Balou mal wieder sieht. Aufgrund des Rollens habe ich sie nun in einem Korb an der Heizung in der Stube - ich hoffe, dass ihr die Wärme gut tut. Lexy hat sich gefreut. Man sah ihr das an - und sie fing von alleine an zu fressen, neben Balou. Leider musste ich sie wieder trennen, weil sie zu heftig rollt und der Platz einfach zu viel ist. Halte ich mich gerade nur an einem Strohhalm fest oder ist es eine Verbesserung? Sie liegt immer noch die meiste Zeit ... kommt aber auch immer wieder ins Sitzen.
Silke R.
20.12.2011, 00:25
Wann sollte die erste Besserung eintreten?
Das kann man ganz schlecht verallgemeinern.
Bei Molli dauerte es 2006 ca. 4 Wochen, bis erste kleine Fortschritte eintraten.
Hannes erkrankte am 24.11.2011, er ist noch schief und rollt ab und zu. Ich bin dennoch zufrieden, weil keine Verschlechterung mehr aufgetreten ist.
Rico erkrankte im Sommer 2009, er ist schief geblieben und rollt auch noch, was ihn aber nicht besonders stört. Er ist immer sofort wieder auf den Pfoten und läuft munter weiter.
Bambam erkrankte im Februar 2011, lebte viele Wochen in der Transportbox.
Vielleicht magst du mal Peppels anschreiben, sie kann dir zu den sehr schlimmen Symptomen mehr sagen, weil Bambam ihr Kaninchen ist.
Bambam lebt inzwischen bei mir, er kann gut hoppeln, rollt aber auch noch mehrmals tägl. recht heftig.
Luise kam am 6. Dezember 2008 aus dem Franziskus Tierheim, sie konnte fast nur schief liegen und lebte bei mir mehrere Monate (!) in einem Meterkäfig, bis sie im Sommer 2009 ihren Timmi und später auch Greta kennenlernen durfte:Luise ( http://www.bunny-village.de/pages/kaninchen/sorgenkinder/luise-timmi-und-greta.php)
Ich habe bei keinem meiner Schiefköpfchen den Eindruck, dass sie an Schmerzen leiden.
Wie das bei deinem Kaninchen ist, kann ich dir natürlich nicht sagen. :umarm:
Oh man...Lese mich gerade durch sämtliche Threads durch...wahnsinn, was ihr alle schon mit EC erlebt habt!
Lexys linke Auge ist verklebt...sie liegt ja nur auf dieser Seite, wobei sie mittlerweile schon meistens sitzt. Aber auch nur im Korb. Hatte sie gerade auf dem Boden auf einem Teppich, da ging gar nichts...sie rollte wieder ganz schlimm! Aber das Auge musste ja sauber :ohje: Das Lid ist etwas gerötet, weil die Haare sich daran festgesetzt hatten. Haben die Haare vorsichtig abgeschnitten. Morgen wollte ich noch Augensalbe besorgen - oder ist die für Kaninchen schädlich?
Silke R.
21.12.2011, 00:40
Morgen wollte ich noch Augensalbe besorgen - oder ist die für Kaninchen schädlich?
Für Kaninchen würde ich nicht irgend eine Augensalbe nehmen.
Das untere Auge ist immer gefährdet, leicht piekst sich etwas hinein, das Auge tränt oft und ist verklebt.
Man kann es vorsichtig einweichen. Ich nahm für Luises Auge einen Wattepad, den ich mit abgekochtem Wasser getränkt habe:
http://img176.imageshack.us/img176/9503/dsc00992mc9.jpg
Funken hatte ein schlimm entzündetes Auge, sie bekam Bepanthen Augensalbe und Floxal Augensalbe, wobei letztere eine antibiotische Augensalbe ist, die du nur vom TA bekommst.
Auch Ricos unteres Auge wird regelmäßig kontrolliert, Rico bekommt auch Bepanthen und Floxal, je nachdem, wie das Auge aussieht.
Vorsicht mit dem Abschneiden der Haare, sie pieksen danach häufig noch leichter ins Auge, weil sie eine andere Länge haben.
ich schließe mich Silke an. Und bitte kein Kamille ins Auge - das trocknet aus.
Du kannst auch Euphrasia Augentropfen (frei in der Apo) nehmen, wenn Du es nicht direkt mit einem AB behandeln willst. Das hilft bei leichten Rötungen sehr gut. Ich habe damit bessere Erfahrungen, als mit Bepanthen. In schlimmen Fällen helfen aber nur AB-Tropfen, die Du nur beim TA bekommst. Vllt reicht ihm ein Foto und Du musst Lexy nicht stressen und mitnehmen. Ich würde das telefonisch erfragen.
Wenn Du aber eh noch einmal mit ihr hin willst, um mit ihm nochmals über Cortison zu sprechen, dann kann er sich das Auge direkt mal ansehen und einen Färbertest machen. Nicht dass sie eine Hornhautverletzung hat.
Bitte keine Cortisonhaltige Salben oder Tropfen ins Auge ohne dass per Färbetest eine Hornhautverletzung ausgeschlossen werden konnte!
Das ist doch so ein schrott :ohje:
Hab gerade mit meinem TA telefoniert...jetzt meinte sie, dass man ganz am Anfang Cortison geben kann... Mein TA war anscheinend nicht da, nur die, die bei ihm mit drin ist und ich habe irgendwie das Gefühl gehabt, dass die nicht unbedingt wusste, wie es nun weiter gehen soll..
Lexy geht es glaub ich etwas besser...Heute sitzt sie schon den ganzen Tag und steht auch schnell wieder auf, wenn sie hinfällt!
Bepanthen wollte ich auch holen :) Floxal habe ich zu Hause - die TÄ meinte, dass beides verwendet werden kann.
Das mit dem Wattepad ist ein sehr toller Tipp! Wir machen das auch immer mit Wasser und einem Wattestäbchen/Taschentuch - aber das dauert sehr lange und stresst glaub ich ziemlich.
Lexy hat heute zum ersten Mal seit Ausbruch der Krankheit vom Boden gefuttert...Hab ihr Erbsenflocken in den Korb gelegt und sie hat sich gleich draufgestürzt ... hoffe so sehr, dass sie es schafft!
Saltatrix
21.12.2011, 18:14
ich drück ihr ganz doll die daumen!
Hey ihr Lieben :)
ich hoffe, dass ihr ganz schöne Weihnachten hattet :)
Ich möchte heute eine gute Nachricht schreiben...Lexy geht es etwas besser, sie scheint wieder zu Kräften zu kommen. Heute morgen durfte sie wieder zu Bjarki und Balou umziehen. Ich habe ihr dazu einen Käfig zurechtgemacht...Sie freute sich total, als sie die anderen beiden sah und fing gleich an mit denen zu futtern. Sie ist sehr wackelig auf den Beinen, aber es sieht gut aus. Zum laufen stützt sie sich am Käfig ab, zwischendurch läuft sie aber auch durch die Mitte...meistens ohne umfallen. Ich hoffe so sehr, dass sie weiter solche Fortschritte macht :)
DANKE fürs Daumendrücken :flower:
Saltatrix
26.12.2011, 21:10
oh wie schön :) nur weiter so :)
Hey ihr Lieben :)
ich hoffe, dass ihr ganz schöne Weihnachten hattet :)
Ich möchte heute eine gute Nachricht schreiben...Lexy geht es etwas besser, sie scheint wieder zu Kräften zu kommen. Heute morgen durfte sie wieder zu Bjarki und Balou umziehen. Ich habe ihr dazu einen Käfig zurechtgemacht...Sie freute sich total, als sie die anderen beiden sah und fing gleich an mit denen zu futtern. Sie ist sehr wackelig auf den Beinen, aber es sieht gut aus. Zum laufen stützt sie sich am Käfig ab, zwischendurch läuft sie aber auch durch die Mitte...meistens ohne umfallen. Ich hoffe so sehr, dass sie weiter solche Fortschritte macht :)
DANKE fürs Daumendrücken :flower:
Klasse, weiter so!! :froehlich:
Lexy ist mittlerweile wieder so fit, dass ich den Käfig abgebaut habe...seit heute nachmittag hat sie wieder das gesamte Gehege für sich :froehlich: Sie war soooo glücklich! Das konnte man ihr richtig ansehen... Sie ist noch etwas wackelig auf den Beinen und der Kopf ist noch sehr schief, aber sie schaft es jetzt, sich auch hinten zu putzen... Und sie frisst mehr als die anderen :love: Ich hoffe sooo sehr, dass sie weiter solche Fortschritte macht...
Lisa&Rudi
29.12.2011, 00:20
Super :good: Wieder ein Hasi, was diese schreckliche Krankheit besiegt hat :froehlich: Weiter so Lexy, ich drück euch die Daumen :umarm:
:froehlich:
weiter so, lexy! besser kann man doch gar nicht ins neue jahr starten.
Das finde ich auch ... sie macht gerade so große Fortschritte... jeder Tag bringt etwas Neues :girl_sigh:
Heute Nacht hat sie es schon wieder in den Flur geschafft und lief auf dem rutschigen Laminat rum! Wir sind wirklich mehr als glücklich...
Meine Sorge betrifft das Absetzen der Medikamente. Laut TA bekommt sie noch knapp eine Woche Panacur etc. Ich werde mit ihm sprechen, ob es nicht sinnvoll ist, dieses länger zu geben, weil sie ja auch schon vor diesem schlimmen Schub Anzeichen von EC hatte, die nur durch die Gabe von Panacur wieder weg gingen...
Saltatrix
29.12.2011, 12:06
ich hab sushu insgesamt 4 wochen lang panacur gegeben und hab sogar noch eine ganze flasche hier in reserve - für alle fälle ;)
wie lang hat sie denn panacur bekommen?
nächste Woche Freitag sind´s bei ihr auch vier Wochen. Hab aber die Sorge, wenn ich es dann absetze, dass sie wieder einen Rückschlag bekommt... Werde vorher auf jeden Fall noch einmal mit ihr zum TA fahren :)
Saltatrix
29.12.2011, 15:32
ich hab bei sushu auch sorge gehabt - aber bislang ist alles gut und das obwohl Juli sie immer mal jagt. aber sobald das geringste anzeichen kommt fang ich wieder an
Dann werde ich es auch so machen :)
Lexy geht es mittlerweile wieder sehr gut :froehlich: Ich denke, dass sie wieder ganz die alte wird. In den letzten Tagen bekam sie ihr eines Ohr nicht mehr runter, jetzt ist sie wieder ein ganzes Widder-Mädel :love: Der Kopf ist auch nicht mehr so schief...ich hoffe, dass es so bleibt ...
Danke euch allen :flower:
Dann werde ich es auch so machen :)
Lexy geht es mittlerweile wieder sehr gut :froehlich: Ich denke, dass sie wieder ganz die alte wird. In den letzten Tagen bekam sie ihr eines Ohr nicht mehr runter, jetzt ist sie wieder ein ganzes Widder-Mädel :love: Der Kopf ist auch nicht mehr so schief...ich hoffe, dass es so bleibt ...
Danke euch allen :flower:
Ich beneide Euch so sehr. :ohje: Aber ich gönne es Euch auch von Herzen! Lexy soll wieder ganz fit werden, auch für Phoenix. Sag ihr das. :kiss:
Oh Schnitti86 :umarm: Das sage ich ihr ...
Huhu, :wink1:
ist Lexy weiterhin auf dem Wege der Besserung?
LG Schnitti
Ja :froehlich: Sie kann mittlerweile sogar wieder hüpfen...Gestern hüpfte sie auf meinem Freund rum, der sich ins Gehege gelegt hat :girl_sigh:
Sie hat auch die ganzen anderen Symptome nicht mehr, die sie vor dem heftigen EC-Anfall hatte...Sie nässt sich nicht mehr ein und hat keinen Durchfall mehr. Mittlerweile ist sie fast die alte, das Köpfchen ist nur noch sehr leicht schief und für jemanden, der nicht weiß, wie krank sie war, sicher nicht zu erkennen :love: Beim Runterhüpfen hält sie nur noch nicht so gut das Gleichgewicht...aber ich denke, dass sich das auch noch legen wird :)
Mein TA ist bis Montag im Urlaub, sodass ich ihr das Panacur jetzt noch übers WE gebe...Montag fahre ich dann gleich mit ihr hin und spreche mit ihm, wie es nun aussieht, denn ich habe das Gefühl, dass eine längere Eingabe bei ihr besser ist, weil sie in der Vergangenheit ohne Panacur immer wieder krank wurde.
Es tat wirklich gut, hier zu schreiben...ohne das Forum wäre ich in einigen Situationen sicher nicht gelassen geblieben :kiss:
Hey :)
Ich wollte mich einfach mal wieder melden...und aktuelle Fotos einstellen ... Als Lexy so krank war, wollte ich einfach keine Fotos machen...
30850
30851
Auf den Fotos seht ihr Lexy (schwarz/weiß) mit dem dicken Bjarki und Balou... Auf dem einen Foto hat sich mein Freund ins Gehege gelegt :rw:
Sonntag hat sie das letzte Mal Panacur bekommen. Mein TA meint, dass die Behandlung nun abgeschlossen sei. Ich habe total Angst, dass sie bald einen Rückschlag haben könnte. Deshalb werde ich sie nun (noch mehr als sonst) beobachten...
Lg, Karina mit Lexy, Bjarki, Balou, Benji und Lotte
Wie schön! Freu mich sehr, dass es Lexy wieder gut geht. :froehlich: :froehlich:
Hier gab es doch auch mal einen Fred wie man das Immunsystem bei EClern stärken kann. Vielleicht schaust du da nochmal rein.
Ich füttere nun ab und an getrocknete Echinacea (meine Tiere leben in Außenhaltung).
Alles Gute weiterhin! :kiss:
Das Bild von den dreien ist wunderschön :herz:. Freue mich und habe ein wenig Hoffnung das es bei EC auch wieder Sonnentage gibt !
Bei meinen Hamster gebe ich alle 3 - 4 Wochen Echinancea Vet ( das sind Ampullen ohne Alkohol) je 1 Tropfen aufs Gemüse . Habt ihr das schonmal versucht ??? , werde die TÄ mal danach befragen !
Lieben Gruß Anne
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.