Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir haben gleich mehrere Baustellen, Martin Rütter für Kaninchen gesucht
Susanne K
13.09.2011, 16:23
Hallo,
mir wurde das Forum hier empfohlen und nachdem ich schon ein bißchen querbeet gelesen habe, aber leider keine passenden Antworten gefunden habe, versuche ich es nun auf direktem Weg.
Vielleicht erst einmal etwas zu unserer Situation:
Wie haben seit Anfang des Jahres Kaninchen und gehören somit sicherlich noch zu den Laien.
Unsere Kaninchen leben in Außenhaltung und haben bzw. hätten ein extra dafür angeschafftes Gartenhäuschen ( ca. 2x2,50m ) in welchem u.a. der ursprünglich gekaufte handelsübliche isolierte Etagenstall ( nun jedoch frei zugänglich ) steht und welches über eine zusätzliche "Kaninchentür" verfügt, durch die sie tagsüber jederzeit in das angrenzende Freigehege ( 2x4m ) können.
Im Moment leben dort allerdings nur unser Lenny ( Löwenkopf-Zwergkaninchen, geb: 30.11.2010, kastriert ) und Pauline
( Zwergwidder-Kaninchen, geb: 26.01.2011 ).
Nach dem es mit den beiden von Anfang an keinerlei Probleme gab und wir die Unterbringung der Hoppels peu à peu vergrößert bzw. optimiert hatten, haben wir Mitte Juni 2011 noch Sam ( Farbenzwerg, geb: 10.03.2011, kastriert ) dazu geholt. Leider hat dies, trotz ZF an einem neutralen Ort, in einem extra dafür angeschafften Gehege, von Anfang an nicht sonderlich gut geklappt. Zwar haben sie sich nicht verletzt, aber eine Einheit war auch nicht zu erkennen, was sich auch nicht geändert hat, als wir nach einiger Zeit aus Platzgründen die Umsiedelung in das eigentliche Schnuffi-Domizil vornahmen. Die Mahlzeiten wurden zwar nach wie vor gemeinsam und meist auch in schönster Harmonie eingenommen, aber ansonsten war Sam nur am Flitzen bzw. Lenny am Jagen, wobei ich da eher den Eindruck hatte, dass Lenny genervt war von dem ständig-hektischen Weggerenne von Sam und ihn irgendwann dann auch gescheucht hat, so nach dem Motto: dann hat er wenigstens einen Grund zum Flitzen !
Pauline, welche in der Zweierbeziehung mit Lenny die dominantere war, hat Sam anfänglich zwar auch einmal berammelt, ihn aber in der Folgezeit eher ignoriert.
Nach mehreren Wochen haben wir dann auf Anraten auch noch einmal einen Versuch mit der Transportbox-Methode gestartet ( bei uns war es dann wegen der Anzahl der Hoppels allerdings ein Karton ), was auch zuerst vielversprechend aussah. Lenny und Sam waren anfänglich zwar eher feindseelig gestimmt, aber nachdem sich das Auto in Bewegung gesetzt hatte, war sprüchwörtlich "Ruhe im Karton" und Pauline hatte offensichtlich eher weniger Probleme mit der ungewöhnliche Situation, denn sie fing ziemlich schnell damit an, alles zu berammeln, was nach Kaninchen aussah, egal ob hinten oder vorne, hauptsache Fell und abhauen konnten die Armen ja auch nicht.
Nach der Autofahrt haben wir sie dann wiederum an einem neutralen Ort in ein relativ kleines Gehege gesetzt, in welchem Pauline auch noch einmal kurz ihre Dominanz signalisiert hat und dann war erst einmal Ruhe. Die Situation besserte sich dann von Tag zu Tag und auch nachdem wir, wie geraten, das Gehege peu à peu vergrößert haben, blieb es stabil. Lenny putze Sam und Sam ließ es vor allen Dingen zu, ohne wegzuhoppeln, und Sam putze Pauline und Pauline genoß ihrerseits offensichtlich von den zwei verwöhnt zu werden.
Tja, nur leider haben wir offensichtlich den Fehler gemacht, die Drei zu früh wieder in das eigentliche Domizil zurückzusetzen, was ich zwar so gut es ging versucht habe vorher zu neutralisieren, aber die Kombination aus wahrscheinlich doch noch vorhandenen alten Gerüchen und der vermutlich zu frühen Umsiedelung, hat bei den Kaninchen offensichtlich den Reset-Schalter ausgelöst und alles war nach ca. 2 Tagen wieder auf Anfang :-(
Nachdem wir wir uns die Situation noch eine Weile angesehen haben, haben wir uns dann entschieden, für den kleinen ( ist zwar altersmäßig nicht viel jünger als Lenny und Pauline, aber von der rasse her doch wesentlich kleiner ) ängstlichen Sam noch ein Weibchen dazu zu holen, um ihm so erst einmal seine Angst zu nehmen und irgendwann doch noch eine harmonische Kaninchengruppe zu bekommen.
Nach gezieltem Suchen nach einem geeigneten Weibchen zog dann vor etwas mehr als einer Woche Lucy (Zwergwidder,geb: 20.06.2011) bei uns ein. Doch anstatt wie erhofft sich über die "kleine" Freundin, von welcher doch ganz offensichtlich keine Gefahr ausging, zu freuen, hat er sie sofort attackiert, sprich er hat erst gar nicht versucht sich mit ihr anzufreunden oder sie zu dominieren, sondern hat sie regelrecht "weggebissen", sodass wir zum Wohle der Kleinen ( ist mit ihren 12 Wochen zwar jünger als Sam, aber genauso groß ) sie wieder trennen mussten. Sam kam darauf hin erst wieder zu den anderen, wo er auch sofort wieder in seine "Flüchter-Rolle" verfiel und Lucy setzen wir erst einmal für 3 Tage alleine, damit sie den Schreck verdauen konnte. Seit ca. einer Woche sitzen nun beide, auf Anraten hin, zum langsamen aneinander gewöhnen nebeneinander, wieder an einem neutralen Ort ( das war nun aber auch definitiv der Letzte zur Verfügung stehende, denn sie mußten ja auch alle außerhalb des Hauses und trotzdem geschützt vor Wind und Regen sein ), haben jeweils einen Etagenstall und ein daran angebrachtes kleines Freigehege zur Verfügung.
Es ist jetzt doch ziemlich viel Text zum Lesen geworden, aber fast
7 Monate Entwicklung lassen sich leider nicht in 2-3 Sätzen zusammenfassen, zumindest nicht, wenn nicht alles reibungslos verläuft.
Meine Frage wäre jetzt:
Kann ich Sam´s Verhalten ( egal ob ängstlich oder aggressiv ) eventuell mit homäopatischen Mittel positiv beeinflussen, zumal er seit gestern auch mich attackiert, denn langfristig wollten wir ihm schon ein Singeldasein ersparen ?!
Oder habt ihr sonst noch eine andere Idee ?
LG, Susanne
Hallo und herzlich Willkommen hier!
Zu Eurem Sam:
Habt ihr ihn schonmal Eurem Tierarzt vorgestellt und ihn komplett durchchecken lassen? Ängstlichkeit/Aggression können ja auch von Schmerzen oder Unwohlsein kommen.
Vertraut ihr der Stelle, aus der er kommt bzw. habt ihr die Möglichkeit, mit dem TA, der die Kastra durchgeführt hat, zu sprechen? Interessant wäre, ob bei der Kastra beide Hoden entfernt wurden und ob irgendetwas auffällig war. Liegt nämlich einer der Hoden in der Bauchhöhle und wurde daher bei der Kastra nicht entfernt steht er vielleicht noch unter Hormonen... Das sollte in der Regel zwar nicht passieren, wäre aber meiner Meinung nach eine Überlegung wert.
Was die Überlegung mit den Bachblüten/Homöopathie angeht, habe ich leider keine Erfahrung. Aber da melden sich bestimmt noch Leute, die Euch da etwas zu raten können.
Viele liebe Grüße, Julia
Susanne K
13.09.2011, 18:47
Hallo Julia,
vielen Dank für das herzliche Willkommen :-)
Die Frau von welcher wir Sam haben, hat bezüglich unseres Problems mit Sam ( bevor wir Lucy dazugeholt haben ) lediglich gesagt: "... der wird schon noch lernen sich unterzuordnen ". Haben damals ja extra einen weiteren Anfahrtsweg auf uns genommen, weil wir sichergehen wollten, dass das neue Kaninchen ( sprich Sam ) vom Alter und von den Charaktereigenschaften zu unseren Beiden anderen passt, damit die VG für alle Kaninchen möglichst problemlos verläuft. So war uns z.B. wichtig, dass das neue Kaninchen schon an den Umgang mit anderen Kaninchen gewöhnt war und nicht z.B. aus einer Einzelhaltung kam. Ob die "Züchterin" uns also angelogen hat oder ob wir bei der VG etwas falsch gemacht haben, weiß ich leider nicht.
Ob er wegen eventueller Schmerzen zum "Beißer" geworden ist, habe ich mir auch schon überlegt, aber da er normal frisst, normal köttelt
( da er im Moment ja praktisch alleine sitzt, kann ich es auch gut beurteilen ) und auch so fidel ist, habe ich ihn noch nicht beim TA vorgestellt.
Die Kastra haben wir bei unserem TA am 12. Juli 2011 ( also heute vor 9 Wochen ) machen lassen und da war alles in Ordnung.
LG, Susanne
Auch von mir herzlich Willkommen, Susanne!
Nur nochmal zum Verständnis: Lenny und Pauline sind nun aber glücklich zusammen, oder?
Ich würde Sam auch mal durchchecken lassen. Dass er auf andere Kaninchen losgeht, wenn sie unterlegen sind, ist erstmal normales Dominanzverhalten, aber dass er Dich auch attakiert finde ich ungewöhnlich.
Wie alt ist Sam denn? Die Tatsache, dass er grad erst kastriert wurde, läßt mich auf ein junges Nin schließen?
Susanne K
13.09.2011, 20:20
Hallo Fisch :-),
Ja, Lenny und Pauline sind nach wie vor eine Einheit und residieren zur Zeit ja auch zusammen im eigentlichen Kaninchen-Domizil.
Sam ist heute genau 6 Monate und 2 Tage, also nicht mehr ganz so jung, eher im besten Pflegelalter ;-).
Wegen der "Attacke" auf mich, ist mir mittlerweile eingefallen, dass ich gestern und auch heute Morgen ( wobei er heute nur "knurrend" seinen Unmut geäußert hat ) zuerst Lenny und Pauline im Hasenhaus gefüttert, versorgt und natürlich dabei auch gestreichelt habe.
Da er heute abend keine Probleme mit mir hatte ( mittags und abends kümmert sich meine Tochter um Lenny und Pauline ), obwohl ich mich auch längere Zeit in seinem Gehege aufgehalten habe, könnte es vielleicht daran gelegen haben, dass er sie gerochen hat!?
Werde das morgen früh einmal ausprobieren und als erstes Sam versorgen.
Die Frage bezgl. der Globuli würde mich aber nicht desto trotz interessieren !!!
LG, Susanne
Ich kann mir vorstellen, dass er jetzt frisch in die Pubertät gekommen ist (normalerweise fängt das mit 6 Monaten an und geht bis maximal 1 1/2) und er daher nun aggressiver ist. Vorher war er ja noch selbst ein sehr junges Kaninchen und hat sich unterworfen.
Es kann gut sein, dass es mit dem Geruch der anderen Kaninchen zusammenhing, dass er Dich angeknurrt hat.
Die Kleine ist natürlich noch ziemlich jung (in diesem Alter ist das wie Baby und Jugendlicher). Wenn er sie aber so rigoros wegbeißt, sieht es nicht so aus, als gäbe es Chancen, dass sie sich noch verstehen. Es wäre sinnvoller, ihm aus dem Tierheim (bitte keine Züchtertiere mehr kaufen) möglichst ein gleichaltriges oder etwas älteres Mädel, besser wahrscheinlich eines was sich unterwirft, zu suchen. Bei einer neuen Zusammenführung mußt Du es immer drauf ankommen lassen. Leider gibt es keine Garantien, die den Charakter eines Tieres angehen. Nach der Pubertät kann das Nin immer ganz anderes sein als als Baby.
Bezüglich Globuli habe ich nur bei Menschen Erfahrungen und da es trotz mehrerer Versuche bei mir nicht gewirkt hat, gebe ich meinen Nins auch keine. Aber gegen die Pubertät gibt es ohnehin kein wirksames Mittel :rollin::umarm:
Susanne K
14.09.2011, 06:33
Guten Morgen Isa,
entschuldige bitte, dass ich Dich gestern mich "Fisch" angeschrieben habe, bin wie gesagt noch ein Neuling hier, habe mich an den Profilangaben links orientiert und erst eben gesehen, dass unten ja Dein Name steht :-)
Anmerken möchte ich kurz, dass ich selbstverständlich zu allererst in dem Tierheim bei uns vor Ort und auch in den Tierheimen sowie den Pflegestationen in der Umgebung angefragt habe. Leider war da aber kein passendes Kaninchen dabei, da er ja offensichtlich vor unseren beiden größeren Kaninchen Angst hatte und ich bewusst ein kleineres bzw. gleichgroßes Partnertier wollte.
LG, Susanne
Hallo Susanne,
hihi, kein Problem, Du kannst mich auch gern mit dem Usernamen ansprechen, ich höre auf beides :umarm:
Ich verstehe. Aber da kann ich Dich glaub ich beruhigen, bei Kaninchen macht die Größe meist keinen Unterschied. Hier gibt es teilweise winzige Nins, die zusammen mit Riesenkaninchen leben und sich trotzdem verstehen (total süße Bilder :)). Die Dominanz ist von anderen Faktoren abhängig, die mit dem Charakter zu tun haben, sich aber uns Menschen glaub ich nur teilweise erschließen...
Liebe Grüße
Isa
Susanne K
17.09.2011, 08:20
Hallo,
nachdem mein erster Beitrag ( Wir haben gleich mehrere Baustellen ) eventuell zu lang geraten ist und so offensichtlich manchen vom Lesen abgehalten hat ( DANKE :cheer2:, den Zwei, welche sich "durchgekämpft" und mir dann auch geantwortet haben ) hier noch einmal kurz und knapp:
Wo kann ich Hilfe finden ?
Gibt es Leute, welche sich die Situation auch einmal vor Ort anschauen können und mir so gezielt weiterhelfen können ?
Sprich: Wo ist der Martin Rütter für Kaninchen ?
Weiß nicht mehr weiter, habe schon so viel versucht ! :ohje:
LG, Susanne
Also das mit den Globuli/bzw mit Bachblüten kann helfen, aber es funktioniert nur dann, wenn der "Patient" es auch möchte.
Gerade bei Bachblüten kann man z.B. jemandem, der unter seinen Aggressionen leidet, wunderbar helfen. Allerdings bringt es nichts, wenn z.B. der Partner oder die Eltern unter der Sache leiden und dann versuchen, den anderen mit den Blüten "zu reparieren". Dann wird sich niemals eine Besserung einstellen, vom moralischen Aspekt dabei, jemanden medikamentös nach seinen Wünschen umzuformen, will ich jetzt mal nicht anfangen.
Wir können uns da gerne mal näher austauschen, allerdings würde ich dann die ganze Gruppe individuell behandeln (Die Dominatrix kann sich ja z.B. 100x ändern, wenn der andere weiterhin zu allem "Ja und Amen" sagt, bringt das nicht viel.)
Hättet Ihr denn die Möglichkeit, das Gehege zu vergrößern, mit vielen Höhlen usw auszustatten und evtl ein weiteres Kaninchen als Partnertier für den mittlerweile ja wohl sehr gestressten Kastraten dazuzuholen? Bei dreien ist öfter mal einer der Depp, das ist ja bei Menschen in dieser Konstellation nicht anders.
Susanne K
17.09.2011, 09:29
Hallo Polly,
ich weiß, dass bei den Menschen die Naturheilkunde auch viel mit der Psyche zu tun hat, wie du schon sagtes, man muß auch zumindest ein Stück weit daran glauben. Ob Sam in dieser Art "therapiert" werden "möchte", kann ich natürlich nicht beurteilen ....
Es war allerdings auch nicht meine Absicht, " ihn nach unseren Wünschen umzuformen ", vielmehr hatte ich gehoft, ihm durch eine eventuelle "pflanzliche Unterstützung" zu helfen, dass ihm ein Singeldasein erspart bleibt.
Zitat:
Hättet Ihr denn die Möglichkeit, das Gehege zu vergrößern, mit vielen Höhlen usw auszustatten und evtl ein weiteres Kaninchen als Partnertier für den mittlerweile ja wohl sehr gestressten Kastraten dazuzuholen? Bei dreien ist öfter mal einer der Depp, das ist ja bei Menschen in dieser Konstellation nicht anders.
Sam sitzt ja gar nicht mehr in dem eigentlichen Kaninchen-Domizil, sondern wir haben ja schon längst ein Weibchen für ihn geholt, was er ja aber rigeros "wegbeißt" !!! und weshalb ich ja auch angefragt hatte, wegen einer eventuellen pflanzlichen Unterstützung ...
LG, Susanne
Hihi, ja, lange Beiträge schrecken manchmal ab, lass Dich nicht entmutigen :umarm: Einen Martin Rütter gibts hier nicht, glaub ich ;) und leider ist auch kein Ansprechpartner mehr in Deiner Nähe, wobei ich das gar nicht unbedingt erstmal nötig finde, weil die Situation jetzt nicht so ungewöhnlich ist. :umarm:
Wie sieht es denn mit dem Vorschlag aus, den ich Dir gemacht hatte, dh. eine passende Partnerin aus dem TH für den Kleinen zu finden? Sicherlich ist es doof, dass Baby wieder abzugeben, aber besser als wenn Du jetzt noch eine 3. Gruppe aufmachen mußt, oder?
Gäbe es die Geschichte vielleicht irgendwo in Kurzform?? Knapp, prägnant aufm Punkt gebracht??:rw::rw:
sanny_picco
17.09.2011, 11:35
Hallo Susanne,
von mir auch erstmal ein herzliches Willkommen im Forum:umarm:
Ich hab auch schon die Erfahrung mit nem "pubertierenden" Nin gemacht.
Ich hatte zwei junge Böckchen (kastriert), die zwei waren Geschwister. Sie waren nie getrennt und ganz plötzlich ging die Rennerei los.
Ich würde sagen, dass sie zur Zeit der Rennerei etwa ein halbes bis dreiviertel Jahr alt waren. Zum Glück hat sich die Situation wieder beruhigt und die 2 haben sich heiss und innig geliebt, bis der eine letzten Monat plötzlich gestorben ist:heulh:
Ich denke, bei so jungen Nins kann sich das Verhalten durchaus noch ändern....andererseits bin ich der Meinung, dass manche Nins einfach mit bestimmten anderen Nins nicht klar kommen...da ist es denk ich sinnvoll (wies auch schon erwähnt wurde), zu überlegen, ob man nicht einen anderen Partner sucht.
Du könntest ja hier übers Forum versuchen, den anderen zu vermittlen.
Kati1986
17.09.2011, 11:35
Herzlich Willkommen hier,
hab mir deinen text mal durchgelesen...Puha...ich hoffe ich habe es mit den ganzen Kaninchen nun verstanden, wer, wer ist und wer wenn attackiert *g* Zum Verständniss Sam, ist der, der das neue Weibchen attackiert? Und Sam war vorher auch mit den anderen zusammen und weil das nicht geklappt hat, habt Ihr für Ihn eine neues Kaninchen geholt und hält die beiden nun getrennt von den anderen Kaninchen? Und Sam ist noch recht Jung ( 6 Monate) ? Und die Dame?
sanny_picco
17.09.2011, 11:45
Gäbe es die Geschichte vielleicht irgendwo in Kurzform?? Knapp, prägnant aufm Punkt gebracht??:rw::rw:
2 Kaninchen (m kastriert + w) im Aussengehege. Verstehen sich gut. Dann kam neues Nin (m kastriert dazu) ZF (am neutralen Ort) fehlgeschlagen. Der neue wurde immer gejagt. Um ihn moralisch zu stärken, neues Nin (w) dazu und von den anderen beiden getrennt. Die neue wird aber verbissen, also wieder getrennt. Jetzt wurden die zwei wieder an neutralem Ort zusammen gesetzt...jetzt attackiert das Böckchen die Halterin.
Jetzt der Hilferuf der Halterin, ob ihr jemand vor Ort helfen kann und die Frage, ob Homöopathie oder Bachblüten hier helfen könnten.
Hoffe, die Zusammenfassung ist verständlich:D
Annemarie S.
17.09.2011, 12:22
Hallo liebe Susanne!
Ja, wenn Kaninchen ins Flegelalter kommen, dann verändert sich ihr Verhalten oft komplett ;)
Bei mir war es auch so. Mein Tristan war damals ca. 1 1/2 und stellte plötzlich fest, dass er der Ranghöhere sein wollte und jagte Merlin wie verrückt durch die Gegend. Es kam zu schlimmen Kämpfen und es zog sich über ein 3/4 Jahr hin bis sie sich wieder gut vertsanden. Seitdem gibt es immer mal wieder Streit, denn wenns ums Essen geht versteht Tristan keinen Spaß und jagt Merlin erst einmal eine Runde durchs Zimmer ;)
Was ich Dir damit vielleicht sagen will:
Es kann sein, dass Sam einfach ein zurückhaltendes Böckchen ist, das plötzlich mit einem kleinen Kaninchen (Lucy) konfrontiert wird, welches er dominieren kann. Und das tut er dann auch rigoros!
Ich hätte noch eine Frage an Dich: Wie genau sieht denn dieses Wegbeißen aus? Fügen sie sich richtige Wunden zu? Oder bleibt es eher beim Jagen und beim Fellauszupfen? Denn das würde ich als ein "normales" Verhalten sehn. Solange sie sich bei der Zusammenführung nicht ernsthaft etwas tun ist alles in Ordnung. Als Halterin der beiden kann ich sehr gut verstehen, dass Du möchtest, dass dich einer Deine Ninchen ansieht, der sich besser auskennt, da Du unsicher bist, ob Du die Situation richtig einschätzt :umarm:
Wichtig wäre daher vielleicht zu schreiben, wie denn genau das Wegbeißen aussieht! Vielleicht beißt Sam Lucy gar nicht wirklich, sondern verjagt sie einfach nur strikt!
Dass die beiden Gehege an Gehege sitzen musst Du umgehend ändern, das hilft meist überhaupt nicht, sondern steigert nur die Aggression! Du solltest die beiden ohne Sicht- und Riechkontakt halten (für ca. 2 Wochen, wenn Du sicherer sein willst, dann leg lieber noch eine Woche drauf) und sie dann an einem neutralen Ort zusammenführen!
Was die Bachblüten angeht: Ich habe damit bei Tristan recht großen Erfolg erziehlt. Aber Tristan geht auch auf Menschen los und hat damals eine Zeit gehabt in der er Merlin ständig gejagt hat!
Bei Deinem Sam würde ich sagen, hört sich dieses Verhalten doch relativ "normal" an. Wenn Du zwischen den Gehegen wechselst, dann solltest Du Dir die Hände waschen und auch die Hose und die Schuhe mit Desinfektionsmittel leicht abreiben. Ich gebe mir dafür das Des.-Zeug in die Hände und verreibe es dann. Anschließend gehe ich damit kurz über Hose und Schuhe.
Das war jetzt auch ein sehr langer Text ;)
Ich würde mich aber auch über eine detaillierte Antwort freuen :)
Lieben Gruß und Kopf hoch!
Du wolltest nur das Beste für die Kleinen!
Hallo Susanne,
manchmal ist es echt nicht einfach mit den Kleinen. :umarm:
Wobei es sich für mich jetzt noch nicht sooo dramatisch liest.
Die Tiere sind ja alle noch relativ jung und wollen ihren Platz finden,
wobei ich mir vorstellen kann, dass es die Jüngste da schon am schwersten haben kann.
Es ist natürlich immer auch Charaktersache.
Jetzt gleich aufgeben, würde ich aber nicht.
Das Mädel ist ja erst eine Woche da.
Dass Sam Dich attackiert würde ich auch auf den Geruch der anderen zurückführen und natürlich auf den Stress der letzten Wochen.
Dass die beiden Gehege an Gehege sitzen musst Du umgehend ändern, das hilft meist überhaupt nicht, sondern steigert nur die Aggression! Du solltest die beiden ohne Sicht- und Riechkontakt halten (für ca. 2 Wochen, wenn Du sicherer sein willst, dann leg lieber noch eine Woche drauf) und sie dann an einem neutralen Ort zusammenführen!
Das kann man so pauschal wirklich nicht sagen.
Seit ca. einer Woche sitzen nun beide, auf Anraten hin, zum langsamen aneinander gewöhnen nebeneinander
Gerade bei ängstlicheren Tieren habe ich mit dieser Methode nur gute Erfahrungen gemacht.
Wie verhalten die beiden sich denn jetzt in dieser Situation?
Einen Versuch mit Bachblüten fände ich übrigens nicht verkehrt.
Ich schick' Dir mal 'nen Link von jemandem, die sehr erfahren damit ist.
Annemarie S.
17.09.2011, 13:20
@ Jutta: Ok, ich wollte nur schreiben, wie ich es machen würde. Denn die Methode ohne Kontakt vorher und dann erst zusammensetzen finde ich persönlich am Besten. Außerdem scheint mir Sam nicht wirklich ängstlich zu sein, immerhin attakiert er ja anscheindend Lucy.
Ich würde auf Nummer Sicher gehn und die beiden vorläufig räumlich trennen. Aber ich kenne die situation auch nicht 100%ig, daher warte ich gespannt auf Susannes Antworten :)
Nein, Sam ist sicher nicht der Ängstliche der Kleinen gegenüber.
Aber Lucy, die aus ihrer gleichaltrigen Geschwistergruppe jetzt plötzlich mit so 'nem pubertierenden Rüpel konfrontiert wird.
Und Sam, der vielleicht vom Verhalten her gar nix mit dem Jungspund anzufangen weiß und deshalb auch erstmal wegscheucht.
Wenn die erste Konfrontation nichts gebracht hat, halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass es in zwei oder drei Wochen mehr bringt.
Wenn sich Tiere direkt angehen und man merkt, dass es das weitere Zusammenlassen nicht bringt,
würde ich es immer mit der Langsam-aneinander-gewöhnen-Methode versuchen.
2 Kaninchen (m kastriert + w) im Aussengehege. Verstehen sich gut. Dann kam neues Nin (m kastriert dazu) ZF (am neutralen Ort) fehlgeschlagen. Der neue wurde immer gejagt. Um ihn moralisch zu stärken, neues Nin (w) dazu und von den anderen beiden getrennt. Die neue wird aber verbissen, also wieder getrennt. Jetzt wurden die zwei wieder an neutralem Ort zusammen gesetzt...jetzt attackiert das Böckchen die Halterin.
Jetzt der Hilferuf der Halterin, ob ihr jemand vor Ort helfen kann und die Frage, ob Homöopathie oder Bachblüten hier helfen könnten.
Hoffe, die Zusammenfassung ist verständlich:D
Okay:good:
Also gibt es aktuell 4 Kaninchen?? Das ursprüngliche Paar versteht sich weiterhin, der neue Bock wurde rausgemobbt, die Freundin die man ihm an die Seite stellte wird auch gemobbt und jetzt mobbt der neuere Bock die Halterin??
Wielange dauerte die erste Dreier-ZF?? Wieviel Platz hatten die Tiere während der ZF zur Verfügung??
Sind die Böcke auch tausendprozentig Böcke und kastriert??
Das Thema jetzt in zwei Threads zu diskutieren wird eher unübersichtlich, denke ich.
Vielleicht doch mal den ausführlichen Bericht lesen
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=66964
und die Threads zusammenlegen? :rw:
sanny_picco
17.09.2011, 15:12
Das Thema jetzt in zwei Threads zu diskutieren wird eher unübersichtlich, denke ich.
Vielleicht doch mal den ausführlichen Bericht lesen
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=66964
und die Threads zusammenlegen? :rw:
Gute Idee:good:
Annemarie S.
17.09.2011, 20:51
Ich denke, das man feststellen kann, dass jeder mit anderen Methoden Erfolge vermerken kann. :umarm:
Allerdings steht die Gitter-an-Gitter-Methode nicht auf dem ZF-Infoblatt und gilt teils als veraltet. Wenn Du damit gute Erfahrungen gemacht hast, dann ist das schön, aber ich würde es niemandem raten, der nicht so viel Erfahrung mit Kaninchen hat.
Die Antwort von Susanne ist hier auch wichtig, ob Sam Lucy wirklich verbeißt und attakiert oder "nur" jagt.
Lieben Gruß
Allerdings steht die Gitter-an-Gitter-Methode nicht auf dem ZF-Infoblatt und gilt teils als veraltet.
Was soll das denn bitte heißen? :hä:
Es gibt kein allgemeingültiges "Kochrezept" für Zusammenführungen.
Man sollte immer den Charakter der Tiere berücksichtigen.
Und das eigene "Bauchgefühl" für die Tiere spielt auch eine Rolle.
Da kann es kein "Du MUSST das aber nach §3 Absatz 2 im Infoblatt machen" geben. :ohje:
Annemarie S.
18.09.2011, 10:20
Wollte ich nur mal anmerken, war nicht böse gemeint :umarm:
Susanne K
18.09.2011, 10:45
Hallo und guten Morgen,
sorry, dass ich mich gestern nicht gemeldet habe, aber ich musste mich unbedingt mal um die zwei "Großen" ( Lenny und Pauline ) und deren Gehege kümmern, da sie durch den Stress mit Sam und Lucy in der letzten Zeit doch etwas zu kurz gekommen sind :-(
So, habe mich jetzt erst einmal durch beide Themen gelesen und muß Jutta Recht geben, wäre sinnvoller sich auf einen Thread zu einigen bzw. die Beiden zusammenzulegen, wobei ich keine Ahnung habe, ob letzteres geht und wenn ja, wie ?! Hatte den zweiten Thread ja auch nur eröffnet, da ich schon die Vermutung hatte, dass es für manche zuviel Text zum Lesen ist ....
LG, Susanne
P.S. Muß jetzt erst einmal Essen für meine Familie kochen, das sind nämlich die anderen 4, welche in letzter Zeit oft zurückstecken müssen ;-), melde mich heute Mittag noch einmal ...., vielleicht hat ja bis dahin auch jemand von den erfahrenen Benutzern das Problem mit den Threads gelöst oder mir zumindest geschrieben, wie ich es lösen kann ....
Brigitte
18.09.2011, 11:47
Hallo Susanne,
um ehrlich zu sein, mit ZF habe ich es auch nicht so. Ich leide da immer entsetzlich mit und bin da bestimmt kein guter Ratgeber.
Ich denke allerdings auch, das Sam dich angegriffen hat, weil er die anderen gerochen hat. Ich habe hier auch zwei getrennte Pärchen sitzen und beobachte da auch ab und zu.
Auch finde ich, dass man eine ZF nicht verallgemeinern kann. Jedes Tier ist anders, manchmal hilft dies, manchmal das. Das ist von Fall zu Fall verschieden.
Vielleicht ist es dir auch möglich zwei Zweiergruppen zu halten, ich weiß, das ist eine blöde Situation, wenn sie es zu viert viel schöner haben könnten.
Vielleicht kann auch jemand anderes die Vier zusammenführen. Ich habe jedenfalls die verhängnisvolle Gabe meine Tiere noch nervöser zu machen aus Sorge um sie. Meine Ängste und Nervosität übertragen sich dann auf die Tiere.
Ich weiß, ich bin jetzt keine große Hilfe. :rw:
Aber ich schreibe zumindest mal einen Mod an, deine beiden Themen zusammenzuführen. Das geht nämlich. *g*
Ich wünsch euch viel Glück. :kiss:
Hallo und guten Morgen,
sorry, dass ich mich gestern nicht gemeldet habe, aber ich musste mich unbedingt mal um die zwei "Großen" ( Lenny und Pauline ) und deren Gehege kümmern, da sie durch den Stress mit Sam und Lucy in der letzten Zeit doch etwas zu kurz gekommen sind :-(
So, habe mich jetzt erst einmal durch beide Themen gelesen und muß Jutta Recht geben, wäre sinnvoller sich auf einen Thread zu einigen bzw. die Beiden zusammenzulegen, wobei ich keine Ahnung habe, ob letzteres geht und wenn ja, wie ?! Hatte den zweiten Thread ja auch nur eröffnet, da ich schon die Vermutung hatte, dass es für manche zuviel Text zum Lesen ist ....
LG, Susanne
P.S. Muß jetzt erst einmal Essen für meine Familie kochen, das sind nämlich die anderen 4, welche in letzter Zeit oft zurückstecken müssen ;-), melde mich heute Mittag noch einmal ...., vielleicht hat ja bis dahin auch jemand von den erfahrenen Benutzern das Problem mit den Threads gelöst oder mir zumindest geschrieben, wie ich es lösen kann ....
Huhu und willkommen bei uns:flower:! Um die beiden Threads zusammen zu legen, mußt du den "Melde"-Button drücken und dort dann einen Nachricht mit entsprechender Bitte an einen Moderator schicken.
Julia B.
18.09.2011, 13:41
So, ich hab mich auch mal durch deine Threads gewühlt, da habt ihr ja schon eine kleine Odyssee hinter euch!
Ich würde auch raten, zunächst mal den Gesundheits- und Kastrationszustand der Kaninchen klären zu lassen, vor allem natürlich den von Sam. Um jetzt genau zu verstehen, was für eine Art Charakter er ist und mit welchen Tieren er klar kommen könnte, müsste man natürlich erst mal ganz genau wissen, wie er sich in den ZFs verhalten hat und wie genau eure Rahmenbedingungen waren. Ich weiß, du hast darüber schon viel geschrieben, es ist aber sicher leichter, sowas in Persona oder am Telefon zu erklären.
Natürlich ist er im Flegelalter. Ihn zu einem Pärchen zu vergesellschaften, das ihn gar nicht in seiner Mitte haben will (3er-Beziehungen sind oft etwas schwierig, bei Kaninchen wie bei Menschen ;)), dürfte ebenfalls dafür gesorgt haben, dass er jetzt, mal salopp gesagt, miese Laune hat, daher könnte auch die Agressivität dir gegenüber kommen (Geruch der anderen beiden, das hast du ja auch schon gesagt bekommen).
So wie der Stand ist, vermute ich mal, dass du ihn erstmal nicht so ohne weiteres zu dem Pärchen vergesellschaften kannst, sie scheinen ihn im Moment ja einfach nicht zu tolerieren. Vielleicht ist in einigen Monaten die Flegelphase aller 3 Tiere vorbei, sie haben sich beruhigt und alles ist wieder möglich, kann ja sein. Bis dahin sollte Sam aber auf keinen Fall alleine bleiben, das ist klar. Deshalb finde ich eure Entscheidung gut, ein viertes Tier dazuzuholen und 2 Gruppen aufzumachen. Die beiden Pärchen könnte man ja später noch mal versuchen, zu vergesellschaften. Was an eurem Vorgehen nicht so clever war, war euch für ein Baby zu entscheiden. Wie hier schon vorher gesagt wurde - das ist, wie einen Jugendlichen und ein Kleinkind verkuppeln zu wollen. Zusätzlich ist bei so jungen Tieren die Haut sehr dünn und empfindlich. Wenn Sam wirklich so agressiv ihr gegenüber war, hattet ihr Glück, dass Lucy nicht schlimm verletzt wurde.
Wie ich das verstehe, ist Sam jetzt beim Pärchen und Lucy sitzt alleine? Dann würde ich die beiden auch nicht wieder zusammen setzen. Vielleicht könnt ihr Lucy zurückgeben oder weitervermitteln (Ihr habt sie vom Züchter, nicht wahr?), damit sie mit einem Gleichaltrigen vergesellschaftet werden kann. Und statt dessen ein Mädchen in Sams Alter finden. Schaut euch mal hier im Vermittlungsboard um, es gibt sooooo viele Tiere ohne zu Hause, die auch einen etwas weiteren Weg auf sich nehmen würden und teilweise sogar einen Menschen mitbringen, der das neue Heim kennen lernen möchte und euch bei der ZF helfen kann ;)
Ob Sam jetzt eher mit einem devoten oder einem dominanten Mädchen klar käme, ist schwer zu sagen, da müsste man wirklich mehr über sein Verhalten in ZFs wissen oder es evtl einfach mal ausprobieren. Ich habe hier einen Kerl, der ausschließlich extrem scheue Mädchen akzeptiert, bei allen anderen Tieren zeigt er eine schwierige Mischung aus Panik und Agressivität, mit der die anderen Kaninchen nicht umgehen können. Sowas findet man aber erst raus, nachdem man so ein Kaninchen in ZFs genau beobachtet, und ein bisschen Experiment ist auch immer dabei.
Also meine Empfehlung wäre: erstmal 2 Pärchen draus machen und ein neues Weib für Sam besorgen. Hoffe jedenfalls, dass ihr eine für alle akzeptable Lösung findet!
Übrigens wegen der Homöopathie: Es könnte vielleicht sein, dass die was bringt... aber zunächst würde ich mal alle Möglichkeiten ausschöpfen, die ihr in Sachen Partnerwahl habt. Ein Psycho-Problem scheint Sam nicht zu haben, es stimmen nur einfach die Rahmenbedingungen nicht, meine ich :umarm:
Katharina
18.09.2011, 13:55
Ich lege euch die beiden Threads jetzt zusammen.
Brigitte
18.09.2011, 14:38
Also, ich habe es so gelesen, dass Sam und Lucy jetzt jeweils alleine sitzen und das alteingessene Pärchen alleine.
Ich würde Lucy nicht zurückgeben, sondern den beiden nochmals ne Chance einräumen. Vielleicht verhält sich Sam der Kleinen gegenüber ganz anders, wenn er mit ihr alleine ist. Ich würde allerdings noch etwas warten, bis die Haut der Kleinen nicht mehr so empfindlich ist.
Jetzt ist sie da und dann sollte man das Beste draus machen. :rw:
Julia B.
18.09.2011, 14:44
Wenn das klappen könnte, wäre das natürlich schöner, Lucy gegenüber, kann man jetzt nur leider noch nicht beurteilen. Dann müssten beide aber natürlich noch einige Wochen alleine bleiben.
Ich dachte, die ZF zwischen Lucy und Sam wäre nur mit den beiden gewesen? :hä:
Brigitte
18.09.2011, 14:56
Ich dachte, die ZF zwischen Lucy und Sam wäre nur mit den beiden gewesen? :hä:
Hab nochmals nachgelesen und es hört sich wirklich so an, Susanne wird uns bestimmt aufklären. *g*
Susanne K
18.09.2011, 15:22
Ich lege euch die beiden Threads jetzt zusammen.
:panic2:
Danke Katharina, war gerade etwas überfordert, nach dem Hinweis von Vanessa eine Zuständige zu finden :flower:
Ich würde Lucy nicht zurückgeben, sondern den beiden nochmals ne Chance einräumen. Vielleicht verhält sich Sam der Kleinen gegenüber ganz anders, wenn er mit ihr alleine ist. Ich würde allerdings noch etwas warten, bis die Haut der Kleinen nicht mehr so empfindlich ist.
Jetzt ist sie da und dann sollte man das Beste draus machen. :rw:
Das sehe ich genaus so wie Brigitte! :freun:
Ich verstehe absolut nicht, wie man so einfach den Rat geben kann,
Lucy gegen ein theoretisch möglicherweise passenderes Tier "umzutauschen". :ohje:
Annemarie S.
18.09.2011, 15:58
Ich verstehe absolut nicht, wie man so einfach den Rat geben kann,
Lucy gegen ein theoretisch möglicherweise passenderes Tier "umzutauschen".
Leute, bleibt bitte friedlich :freun:
Jeder schreibt hier nur seine Meinung!
Wir wissen alle nicht wie es bei Susanne genau ist.
Susanne K
18.09.2011, 16:12
Erst noch einmal ein HALLO an ALLE und vielen Dank für Eure rege Beteiligung * freu *
So, ich glaube ich muß jetzt erst noch einmal, zum besseren Überblick, kurz und knapp ( Tatjana P. - Dein Wunsch sei mir Befehl - obwohl Sanny_Picco ( ? ) das schon wirklich gut gemacht hat :good: )
die Fakten zusammen fassen :
-- Anfang März 2011 zog Lenny ( Löwenköpchen, männlich, definitiv kastriert, haben wir selbst machen lassen ) und umständehalber 4 Wochen später Pauline ( Zwergwidder, weiblich ) bei uns ein
-- ZF bzw. VG völlig problemlos
-- nach Fertigstellung der Kaninchenvilla holten wir Sam
( Farbenzwerg, männlich, ebenfalls kastriert, haben wir auch selbst machen lassen ) am 10. Juli 2011 dazu
-- ZF bzw. VG aller Drei auf neutralem Boden, keine besonderen Vorkommnisse, wie Beißereien oder sonstige Verletzungen, aber eben auch keine wirkliche Annäherung von Sam an die anderen Zwei
-- nach ca. 2 Wochen dann witterungsbedingte Umsiedelung der Gruppe in das eigentliche Kaninchendomizil, welches zuvor von mir so gut es ging neutralisiert und neu gestaltet worden war
-- Sam in der Folge auffallend ängstlich Lenny gegenüber, nur die gemeinsamen Mahlzeiten klappten, ansonsten war Sam nur am flitzen und Lenny irgendwann dann auch am bewussten Scheuchen von Sam,
Pauline ( steht seit der Geschlechtsreife in der Rangfolge über Lenny ) verhielt sich in der ganzen Zeit neutral bis desinteressiert Sam gegenüber
-- Mitte August 2011 dann auf Anraten einer Kaninchenbesitzerin
( hat mir auch das Forum hier empfohlen ) Transportbox- bzw. Kartonaktion mit anschließender Unterbringung in einem kleinen neutralen Gehege
-- nach ca. 2 Wochen erfolgreicher Annäherung bzw. VG aller Drei, in welcher ich das Gehege peu à peu auch vergrößert habe, erneute Umsiedelung in das eigentliche Kaninchendomizil, nach wiederum vorheriger noch gründlicherer Neutralisierung
-- nach 2 Tagen Urstand bzw. Sam sogar noch ängstlicher vom Verhalten her
-- deshalb nun vor 2 Wochen neues Weibchen für Sam geholt
-- ZF wiederum auf neutralem Gebiet, Sam hat Lucy jedoch sofort attackiert, massiv, hat nicht versucht Rangfolge durch berammeln zu kären, sondern hat nur gebissen
-- Sam daraufhin platzmäßig für 3 Tage wieder zu den anderen zwei,
Pauline sich erst einmal erholen lassen
-- nach Telefonat mit einer erfahrenen Kaninchenbesitzerin ( wohnt aber leider ca. 3 Autostunden entfernt ) zweiten Stall mit ebenfalls angrenzendem Freigehege neben dem von Lucy aufgebaut und Sam dorthin umgesiedelt
-- "Attacke" auf mich nur einmalig, hatte offensichtlich damit zu tun, dass ich vorher im "Hasenhaus" war
-- letzten Freitag Sam, welcher offensichtlich den "Gehegekoller" hatte ( nagte nur noch an den Gitterstäben seiner doch nun wesentlich kleineren Unterkunft ), frei im Hof hoppeln lassen, Lucy zuerst in Gehege im Hof dabei, sah gut aus, dann Lucy auf meinem Arm ( saß auf dem Boden ) Annäherung der Beiden sah auch gut aus, deshalb Lucy auch hoppeln lassen >
ging wieder in die Hose, dieses Mal Lucy sogar geringfügig verletzt am Schnäutzchen :girl_cray2:
-- seitdem erneute Unterbringung in den besagten Gehegen
So, hoffe es ist jetzt übersichtlicher ( sorry, Tatjana P. kürzer geht es wirklich nicht ) und für alle verständlich.
LG, Susanne
Susanne K
18.09.2011, 16:24
So und nun zu den Antworten:
Ein Zurückgeben von Lucy geht nicht, da die eingeräumte Frist von einer Woche um ist. Lucy war ja von einer Privatperson oder Hobbyzüchterin wie immer man sie bezeichnen möchte und saß als letzte ihrer Geschwister mit der Mutter zusammen in einem handelsüblichen Stall. Nachdem der erste VG-Versuch mit Sam nicht geklappt hatte, habe ich mit der ehemaligen Besitzerin telefoniert und gefragt, ob sie denn noch andere Interssenten für Lucy hätte, was aber verneint wurde, mit der Aussage: " ... sie würde sie dann in Quoka setzen und hoffen, dass sie schnellstmöglich ein anderes Heim finden würde, denn ob die Mutter sie nun wieder bei sich dulden würde, wüßte sie nicht ... "
Abgesehen davon ist Lucy so eine Liebe und Zutrauliche, wir könnten und wollten sie gar nicht mehr hergeben :ohje:
Annemarie S.
18.09.2011, 16:34
Da es zwischen Lenny und Pauline ja gut aussieht, sind die beiden erst einmal aus dem Schneider ;) würd ich sagen.
Ich würde wirklich versuchen Lucy und Sam räumlich zu trennen für drei Wochen und dann auf neutralem Gebiet zusammen zu setzen. Trennen bedeutet ohne Sicht- oder Riechkontakt und mit ausreichend Platz für jeden der beiden, da Sam anscheinend viel Platz braucht. Neutrales Gebiet bedeutet: Badezimmer oder Küche oder so, irgendwo, wo die Tierchen noch nie waren.
Es ist eine schwierige Situation, weil Lucy noch sehr jung ist und leichter verletzt werden kann...aber ich würde das noch einmal probieren, ohne dass die beiden sich vorher sehen!
Wenn die beiden Gitter an Gitter stehen, aber nicht zu dem anderen können um die Rangordnung zu klären, dann können Aggressionen entstehen.
Ich würde auch den Vorschlag von Julia B. nicht gleich verteufeln, sondern, wenns es dan gar nicht klappen sollte zwischen den beiden, dann zum Wohle der Kaninchen ein neues Zuhause für beide oder einen der beiden suchen :(
Julia B.
18.09.2011, 16:38
Na, das unterschreibe ich doch gleich mal so! :good:
wenns es dan gar nicht klappen sollte zwischen den beiden, dann zum Wohle der Kaninchen ein neues Zuhause für beide oder einen der beiden suchen
... oder ein neues Mädchen für Sam und ein neues Männchen für Lucy einziehen lassen... :rw:
Susanne K
18.09.2011, 16:40
Wie sieht es denn mit dem Vorschlag aus, den ich Dir gemacht hatte, dh. eine passende Partnerin aus dem TH für den Kleinen zu finden? Sicherlich ist es doof, dass Baby wieder abzugeben, aber besser als wenn Du jetzt noch eine 3. Gruppe aufmachen mußt, oder?
:bc: irgendwie klappt es mit dem Zitieren und Antworten noch nicht so
Also, wie gesagt, abgeben ist nicht ....
a) aus oben geschildertem Grund
b) weil mein Sohn, dem sie offiziell gehört, nicht mehr hergeben möchte
C) weil ich zu emotional bin und auch schon zu sehr an der Kleinen hänge, um sie in eine ungewisse Zukunft zu schicken
LG, Susanne
Warum soll jetzt bitte nicht erstmal versucht werden, eine Lösung für die Zwei möglichst MITEINANDER zu finden? :ohje:
Lucy und Sam leben jetzt doch in nebeneinander liegenden Gehegen, richtig?
Wie verhalten sie sich denn da?
Katharina
18.09.2011, 16:46
Ich würde auch den Vorschlag von Julia B. nicht gleich verteufeln, sondern, wenns es dan gar nicht klappen sollte zwischen den beiden, dann zum Wohle der Kaninchen ein neues Zuhause für beide oder einen der beiden suchen :(
Sehe ich auch so. Nur bei Rückgaben an Züchter/Vermehrer sollte man bedenken, dass das in manchen Fällen für das Tier schlecht ausgehen könnte.
Ich persönlich bin auch für eine zeitweise räumliche Trennung. Gerade in diesem Alter ändert sich das Wesen der Tiere noch sehr und der Charakter muss sich erst festigen.
Bei der Junghäsin würde ich zudem warten, bis sie mindestens 4 Monate alt ist, erst dann ist die Haut einigermaßen gefestigt um bei Bissen nicht sofort schwere Verletzungen aufzuweisen.
Susanne K
18.09.2011, 16:52
Scheine echt zu langsam zu sein :ohje:, dann eben auf die altbewährte Art ...
@ Jutta
Ja tun sie, wollte Euch zum besseren Verständnis eigentlich auch Bilder hochladen, aber wenn dass mit dem Antworten noch nicht einmal funktioniert ....
Solange jeder in seinem Territorium ist, ist eigentlich alles in Ordnung.
Lucy sucht ganz offensichtlich die Nähe von Sam, denn sie streckt ständig das Schnäuzchen durchs Gitter. Sam hat sie die Anfangszeit dann jedesmal angeknurrt und auch mal gezwickt, was Lucy aber nicht davon abhielt immer wieder die Nase durchs Gitter zu stecken. Mittlerweile sitzen sie auch schon mal einfach nur da und beobachten sich, ohne dass Sam etwas tut. Auffallend ist jedoch, dass obwohl beide einen Etagenstall haben, sie diesen nur zum Pieseln aufsuchen, ansonsten befinden sie sich immer in der Nähe des anderen.
LG, Susanne
:bc: irgendwie klappt es mit dem Zitieren und Antworten noch nicht so
Wenn du mehrere Antworten zitieren möchtest, dann klickst du einfach auf das zweite Symbol von rechts, welches unter den entsprechenden Beiträgen zu finden ist.
Da ist ein Plus und Anführungszeichen drauf. Wenn du es anklickst, dann erscheint ein Haken.
Die entsprechenden Antworten werden dann eingefügt, wenn du selbst auf "antworten" gehst.
Willst du nur eine Antwort zitieren, dann klickst du auf "zitieren" und diese einzelne Antwort wird dann eingefügt.
Ansonsten geht auch @Username, das verstehen wir auch :umarm:
Ich würde auch warten, bis das junge Tier 16-20 Wochen alt ist.
Vielleicht würde auch eine ZF ausserhalb in Frage kommen? Es gibt erfahrene Halter, die ZFs bei sich anbieten.
Gefahr ist dann natürlich, dass es nochmal knallt, wenn sie zu dir umgesetzt werden.
Oder jemand aus deiner Nähe, der bei der ZF dabei sein kann und dir Tipps geben kann?
Susanne K
18.09.2011, 17:01
Ich persönlich bin auch für eine zeitweise räumliche Trennung. Gerade in diesem Alter ändert sich das Wesen der Tiere noch sehr und der Charakter muss sich erst festigen.
Bei der Junghäsin würde ich zudem warten, bis sie mindestens 4 Monate alt ist, erst dann ist die Haut einigermaßen gefestigt um bei Bissen nicht sofort schwere Verletzungen aufzuweisen.
Habe selbst viel zu wenig Erfahrung bzw. das was ich mittlerweile weiß, weiß ich aus Büchern bzw. aus dem Internet.
Habe anfangs auch alles so gemacht, wie es in den bekannten Foren ( dibrain etc. ) steht, allerdings denke ich mittlerweile und versteht mich bitte jetzt nicht falsch, denn ich habe mich ja hilfesuchend an Euch gewandt, dass es eventuell auch bei Kaninchen nicht ein "Patentrezept" gibt. Bei den einen ( sind sicherlich die meisten ) funktioniert es so, bei den anderen eventuell besser so ...
So hat mir die schon erwähnte Kaninchenhalterin z.B. erzählt, dass sie ihre bisher immer erfolgreich, auch Jungtiere, vergesellschaftet hat, indem sie sie langsam aneinander gewöhnt hat ...
Auf ihr Anraten hin haben wir uns ja auch für ein jüngeres Tier entschieden, da Sam ja offensichtlich Angst vor den beiden größeren hatte.
LG, Susanne
Dann möge man mich jetzt hier schlagen, teeren und federn. :rw:
Ich würde es erstmal so lassen.
Vor allem weil sie sich an der Gehegegrenze eben nicht aggressiv begegnen.
Das hört sich für mich so an, als ob sie auf einem guten Weg sind.
Für mich macht es überhaupt keinen Sinn, die Zwei jetzt total zu isolieren.
Susanne, Du hast geschrieben, dass Du Lucy auf dem Arm hattest bevor Du sie mit Sam laufen lassen hast.
Da hat sie sicher auch schon wieder Deinen Geruch und evtl. auch den der anderen Tiere an sich gehabt?
Mag sein, dass er da spontan irritiert war?
Wie ich's verstanden hab' war's dann auch nur ein kurzer Moment?
Susanne K
18.09.2011, 17:05
Wenn du mehrere Antworten zitieren möchtest, dann klickst du einfach auf das zweite Symbol von rechts, welches unter den entsprechenden Beiträgen zu finden ist.
Da ist ein Plus und Anführungszeichen drauf. Wenn du es anklickst, dann erscheint ein Haken.
Die entsprechenden Antworten werden dann eingefügt, wenn du selbst auf "antworten" gehst.
Willst du nur eine Antwort zitieren, dann klickst du auf "zitieren" und diese einzelne Antwort wird dann eingefügt.
DANKE :flower:
Und wie kann ich Bilder hochladen ?
LG, Susanne
Du kannst Bilder direkt im Forum hochladen.
Hier gibt es eine detailierte Anleitung mit Bildern: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=60278
Oder du kannst sie ausserhalb hochladen zB bei:
www.abload.de
Da kann man sich kostenlos anmelden, Bilder von der Festplatte hochladen und den Link für Foren dann hier einfügen.
Susanne K
18.09.2011, 17:17
@ Jutta
Also den Geruch von den anderen Beiden ( Lenny und Pauline ) kann ich nicht an mir gehabt haben ... aber dass Lucy nach mir gerochen hat, kann natürlich schon sein.
Wobei Sam meinen Geruch ja eigentlich kennen müsste, verbringe ja viel Zeit bei ihm im Gehege, um ihm so auch die anfängliche Angst vor mir zu nehmen und wodurch er auch schon wesentlich zutraulischer geworden ist.
Meintest du mit " kurzer Moment " wie lange ich sie habe zusammen hoppeln lassen ?
Ja, das war nicht lange, zuerst sah ja alles gut aus, dann ist Lucy allerdings frontal auf Sam zugehoppelt und als sie ihn angeschnuppert hat, hat er ihr in die Nase gezwickt oder gebissen, woraufhin sie natürlich erschreckt weggehoppelt ist und Sam hinterher. Wie lange ich es dann noch "ausgehalten" habe weiß ich nicht, ich weiß nur, egal wie schnell Lucy war, Sam war schneller und egal wo Lucy sich verstecken wollte, Sam klebte mit seiner Schnauze an ihrem Popo und als die beiden dann nur noch ein Knäul waren, welches sich rollend fortbewegte, habe ich es nicht mehr ausgehalten. Wenn fell fliegt, das kann ich aushalten und ich weiß auch, das die Traum-VG damals von Lenny und Pauline nicht Standart ist, aber wie soll ich als Laie beurteilen, wo das Normale aufhört und das Gefährliche anfängt, denn wenn ich she, dass Lucy blutet, dann ist es ja offensichtlich schon zu spät ....
P.S. Muß mich jetzt mal auslogen, eines meiner Kinder vordert seit einer halben Stunde meine Aufmerksamkeit ;-), melde mich später noch einmal.
Julia B.
18.09.2011, 17:21
und als die beiden dann nur noch ein Knäul waren, welches sich rollend fortbewegte, habe ich es nicht mehr ausgehalten.
Hätte ich auch so gemacht (trennen, meine ich), besonders, weil Lucy einfach noch so jung ist. Egal, für welche Art der ZF du dich letztendlich entscheidest, auf jeden Fall solltest du zusehen, dass Lucy einer solchen Verletzungsgefahr durch Sam nicht mehr ausgesetzt wird, bis sie etwas älter ist.
Katharina
18.09.2011, 17:36
Habe anfangs auch alles so gemacht, wie es in den bekannten Foren ( dibrain etc. ) steht, allerdings denke ich mittlerweile und versteht mich bitte jetzt nicht falsch, denn ich habe mich ja hilfesuchend an Euch gewandt, dass es eventuell auch bei Kaninchen nicht ein "Patentrezept" gibt. Bei den einen ( sind sicherlich die meisten ) funktioniert es so, bei den anderen eventuell besser so ...
Nein, es gibt keine Patentrezepte. Ich selber habe Jahre benötigt, um aus dem Verhalten der Tiere Handungen meinerseits abzuleiten, inzwischen sehe ich aber sehr schnell, wann ich besser eingreifen sollte, egal in welcher Form.
Ich habe auch schon die Situation gehabt, dass die Tiere Gitter an Gitter tagelang kuschelten, aber als das Gitter weggenommen wurde, stürzte sich der eine Part regelrecht auf den anderen. Darauf kann man es natürlich ankommen lassen, aber bitte nicht bei einem Baby. Ich erinnere an die schlimmen Abszesse, die meine Schafstedt-Babys hatten als ich sie bekam. Und die waren definitiv von Bisswunden.
Letzte Woche haben die 2 Jungs ja nochmals gerauft, es sah heftig aus, aber es sind nur kleine Schrammen geblieben. Die Haut ist eben jetzt ganz anders als damals, da waren sie ca. 2 Monate alt.
Nein, das hätte ich auch nicht ausgehalten und dem kleinen Mädel weiter zugemutet. :ohje:
Wie bereits geschrieben, wenn sie sich verstehen so Gehege an Gehege, würde ich es für die nächste Zeit erstmal dabei belassen.
Ich hoffe, dass es zeit- und platzmäßig möglich ist?
So muss keiner von beiden wirklich ganz allein sitzen und Geruch und Dasein des anderen werden vertrauter.
Gerade bei Nins, die direkt "drauflosgehen", hätte ich Bedenken, dass sie das in "fremden" Situationen immer wieder tun.
Rabea G.
18.09.2011, 17:46
Patentrezepte gibts wirklich nicht. Ich persönlich halte zum Beispiel mittlerweile nichts mehr von dem berühmten neutralen Ort. Meine schmeiße ich im alten Gehege zusammen und gut. Auch mit wenig Platz kann ich mich nicht mehr anfreunden. Aber das kommt mit der Zeit - am Anfang habe ich noch so vergesellschaftet, wie es empfohlen wurde und bin tausend Tode gestorben. Mittlerweile bin ich da etwas abgestumpft und bin nervlich nicht mehr so am Ende, wenn sie sich kugeln.
Aktuell habe ich auch kleine oberflächliche blutende Wunden gehabt bei meiner 4er-ZF - aber da breche ich nicht ab. Die gehen bei mir noch als normal durch.
Und Gruppen-ZFs sind generell anders als bei einem Pärchen. Und vor allem kann es einfach viel länger dauern und immer mal wieder auch kleinere Reibereien geben. Gerade bei dir, wo du jetzt so junge Tiere hast, die in die "Pubertät" kommen
Die kleine würde ich unbedingt auch erst getrennt lassen! Für ZFs ist sie viel zu jung und noch zu zart!
Meine schmeiße ich im alten Gehege zusammen und gut.
Cool... :good:
Ja, mach' ich im Prinzip auch so.
Und wenn's dann zu heftig wird, kriegt jede Partei ihren eigenen Bereich für 'ne Zeit und dann dürfen sie's nochmal miteinander versuchen.
Aber... es kann Ausnahmen geben, für die sich dann doch eine andere Lösung finden muss.
Das sehe ich genaus so wie Brigitte! :freun:
Ich verstehe absolut nicht, wie man so einfach den Rat geben kann,
Lucy gegen ein theoretisch möglicherweise passenderes Tier "umzutauschen". :ohje:
Susanne schrieb ganz klar am Anfang, dass Lucy vom anderen Nin verbissen wurde. Das bedeutet für mich Bissverletzungen. Mein Fehler, ich hätte nochmal nachfragen sollen.
Es geht für mich sicherlich nicht darum, wild Tiere zu tauschen, aber wenn zwei einfach nicht zusammenpassen muß man sie sicher nicht auf Teufel komm raus dazu zwingen oder am Ende 3 Pärchen haben. Nun klingt das sicherlich ganz anders und ich habe ja auch nicht behauptet, dass ich in jedem Fall richtig liege. Aber komischerweise haben hier am Anfang nur 2 Leute überhaupt was geschrieben, da hättest Du ja gern gleich schon Tipps geben können *g*
(Übrigens hätte ich das Tier in ein gutes TH gebracht und mit einem etwas älteren Nin aus dem TH zusammengeführt. Babys werden ja leider immer noch am besten vermittelt)
Es geht für mich sicherlich nicht darum, wild Tiere zu tauschen, aber wenn zwei einfach nicht zusammenpassen muß man sie sicher nicht auf Teufel komm raus dazu zwingen oder am Ende 3 Pärchen haben.
Ob die zwei zusammenpassen oder nicht, ist aber momentan noch nicht raus.
Aber komischerweise haben hier am Anfang nur 2 Leute überhaupt was geschrieben, da hättest Du ja gern gleich schon Tipps geben können
Ich geb' Tipps dann, wenn ich die Zeit hatte, alles gründlich zu lesen und mir Gedanken drüber zu machen. *g*
(Übrigens hätte ich das Tier in ein gutes TH gebracht und mit einem etwas älteren Nin aus dem TH zusammengeführt. Babys werden ja leider immer noch am besten vermittelt)
Sorry, aber Susanne schrieb, dass sie auch jetzt schon an Lucy hängt.
Wenn ich ein Tier in meiner Obhut habe, egal wo es herkommt, wie alt, wie schön, wie wertvoll es ist, geb' ich es nicht so einfach ins TH in eine ungewisse Zukunft. :ohje:
Sorry, aber Susanne schrieb, dass sie auch jetzt schon an Lucy hängt.
Wenn ich ein Tier in meiner Obhut habe, egal wo es herkommt, wie alt, wie schön, wie wertvoll es ist, geb' ich es nicht so einfach ins TH in eine ungewisse Zukunft. :ohje:
Nochmal, ich habe das ganze auf Susannes ursprüngliche Schilderung als Tipp geschrieben, in welche Richtung sie überlegen kann. Sie hatte da noch nicht darauf geantwortet, Du zitierst aber gerade schon ihre Antwort *g*
sanny_picco
18.09.2011, 19:32
Susanne schrieb ganz klar am Anfang, dass Lucy vom anderen Nin verbissen wurde. Das bedeutet für mich Bissverletzungen.
Ich hab das auch so verstanden....
Ich kann das gut verstehen, dass man ganz schnell an nem neuen Tier hängt...ich bin auch so ne sentimentale Nudel:rw:
Hoffentlich klappt die Zusammenführung doch noch....
Ich kann dir wie gesagt leider nicht helfen, bin zwar nicht so weit weg, aber nicht erfahren genug. Ich hatte zwar schon drei ZFs, die alle suuuuper gelaufen sind, hatte aber wohl sehr viel Glück.:rollin:
Susanne K
18.09.2011, 19:36
So, da bin ich wieder ...
Habe mich jetzt mal mit dem Thema Bilder hochladen beschäftig und versuche es mal zum besseren Verständnis.
Also auf den ersten Bildern müsstet ihr dann unsere " Kaninchen-Villa " sehen mit Lenny und Pauline ...
Katharina
18.09.2011, 19:38
Das ist aber ein sehr liebevoll gestaltetes Gehege. :love::umarm:
Im Freilauf sind sie nur tagsüber, habe ich das richtig in Erinnerung? Warum?
Susanne K
18.09.2011, 19:40
scheint zu klappen ....
Auf den nächsten Bildern seht ihr dann die momentanen Gehege von Sam und Lucy ...
Susanne K
18.09.2011, 20:06
so, jetzt aber, hat eben irgendwie nicht geklappt mit dem hochladen ...
... jetzt sind die Bilder zwar da, aber nicht in der Reihenfolge wie vorgesehen :-(
Bild 1: Lucy, die immer wieder Kontakt zu Sam sucht
Bild 2: und meist eng am Gitter liegt
Bild 3: Sam in Sichtkontakt zu Lucy
Bild 4: so nah und doch so fern
Bild 5: unsere Behelfunterkünfte mit frei zugänglichen Ställen, welche aber eigentlich nie genutzt werden
P.S. Ich weiß nicht, ob ihr es auf den Bildern erkennen könnt, aber Lucy ist mit ihren 13 Wochen ( sofern das Geb.-Datum stimmte ) fast schon größer als Sam
Susanne K
18.09.2011, 20:26
Das ist aber ein sehr liebevoll gestaltetes Gehege. :love::umarm:
Im Freilauf sind sie nur tagsüber, habe ich das richtig in Erinnerung? Warum?
Danke *g* wir haben auch ständig an einer Verbesserung gearbeitet und mein Mann hat sich sehr viel Mühe gegeben :froehlich: und alles bis ins kleinste Detail geplant, von der extra angefertigten Tür mit Kaninchendraht, um im Sommer die eigentliche Tür vom Gartenhäuschen offen lassen zu können, bis hin zur
Hasi-Luke :taetschl:
Die Luke machen wir in der Regel morgens auf und abends bei Einsetzen der Dunkelheit zu. Im Sommer, als es sehr warm war, haben wir sie auch nachts offen gelassen, aber da die Hoppels nun bei Einsetzen der Dunkelheut sowieso meist in den Stall gehen, machen wir sie wegen der Feuchtigkeit zu.
sanny_picco
18.09.2011, 20:27
Mal eine Frage an alle:
Wenn 2 neue in eine "alte" Gruppe kommen, wäre es da nicht möglich, dass das besser laufen könnte, da ja nicht nur einer erstmal alles abbekommt. Wie sind da eure Erfahrungen/Meinungen???? Korrigiert mich, wenn ich völlig falsch liege!!!! Hab mal sowas gelesen...
EDIT: Da möcht ich auch Kaninchen sein...so eine gemütliche Behausung:love:
Katharina
18.09.2011, 21:10
Wenn der Freilauf ein- und ausbruchsicher ist, besteht eigentlich kein Grund die Luke nicht immer offen zu lassen, so hätten sie dauerhaft ein größeres Platzangebot.
Eure Behelfsgehege finde ich völlig in Ordnung. :umarm: Dass Lucy größer als Sam wirkt liegt wohl an der Rasse, sie ist ein Widder und Sam anscheinend ein echter Zwerg.
Julia B.
18.09.2011, 21:30
Noch kurz wegen des Außengeheges: Ich finde es auch sehr schön gestaltet :)
Ich kann es nicht genau erkennen, aber habt ihr da 6eck-Draht (Hühnerdraht) dran? Wenn ja, solltet ihr ihn idealerweise gegen starken Volierendraht tauschen, dann könnt ihr die beiden permanent und über Nacht und überhaupt ganz sorglos da drin lassen und müsst keine Angst vor Fressfeinden haben (oder dass die Nins sich selbst einen Weg herausknabbern). Die Nins würden sich sicher auch freuen, mal nachts draußen toben zu können, sie sind dann oft aktiver als man selber glaubt.
Susanne K
19.09.2011, 10:16
Ich weiß, ich bin jetzt keine große Hilfe. :rw:
Aber ich schreibe zumindest mal einen Mod an, deine beiden Themen zusammenzuführen. Das geht nämlich. *g*
Ich wünsch euch viel Glück. :kiss:
Hallo Brigitte,
habe mir eben noch einmal alles in Ruhe durchgelesen und jetzt erst registriert, dass ich die Zusammenlegung der Threads offensichtlich auch Dir zu verdanken hatte.
Deshalb, wenn auch leider etwas verspätet, DANKE SCHÖN :flower:
LG, Susanne
Mal eine Frage an alle:
Wenn 2 neue in eine "alte" Gruppe kommen, wäre es da nicht möglich, dass das besser laufen könnte, da ja nicht nur einer erstmal alles abbekommt. Wie sind da eure Erfahrungen/Meinungen???? Korrigiert mich, wenn ich völlig falsch liege!!!! Hab mal sowas gelesen...
Meiner Erfahrung nach spielt es hierbei einer große Rolle, ob beide neuen bereits zusammen sind oder ob sozusagen Alte Gruppe + 1 + 1 vergesellschaftet wird.
Ich für mich habe z.B. entschieden kein einzelnes Kaninchen mehr in meine Gruppe zu setzen, sondern entweder Pärchen aufzunehmen oder jemanden aus meiner Gruppe rauszunehmen, mit dem neuen zu vergesellschaften und dann die beiden gemeinsam in die Gruppe neu zu integrieren.
Einfach weil dann eine gewisse "Unterstützung" da ist und das neue Kaninchen nicht völlig allein ist.
Susanne K
19.09.2011, 10:49
Ich würde wirklich versuchen Lucy und Sam räumlich zu trennen für drei Wochen und dann auf neutralem Gebiet zusammen zu setzen. Trennen bedeutet ohne Sicht- oder Riechkontakt und mit ausreichend Platz für jeden der beiden, da Sam anscheinend viel Platz braucht. Neutrales Gebiet bedeutet: Badezimmer oder Küche oder so, irgendwo, wo die Tierchen noch nie waren.
Es ist eine schwierige Situation, weil Lucy noch sehr jung ist und leichter verletzt werden kann...aber ich würde das noch einmal probieren, ohne dass die beiden sich vorher sehen!
Wenn die beiden Gitter an Gitter stehen, aber nicht zu dem anderen können um die Rangordnung zu klären, dann können Aggressionen entstehen.
Ich würde auch den Vorschlag von Julia B. nicht gleich verteufeln, sondern, wenns es dan gar nicht klappen sollte zwischen den beiden, dann zum Wohle der Kaninchen ein neues Zuhause für beide oder einen der beiden suchen :(
Hallo Annemarie,
zuerst einmal auch Dir ein DANKESCHÖN für Deine ausführlichen Antworten.
Habe das mit dem Thema "Aggressionen aufbauen, wenn durch Gitter getrennt" natürlich auch schon gehört bzw. gelesen und bisher ja auch immer beherzigt. Allerdings kann ich die These, das ein "ängstliches" Kaninchen ( für welches wir Sam im Prinzip ja halten ) durch eine direkte Konfrontation noch mehr verängstigt wird und dann zum Frontalangriff, so nach dem Motto: Angiff ist die beste Verteidigung, übergeht, auch nachvollziehen. Deshalb war nach dem Telefonat mit schon erwähnter Kaninchenhalterin, es für mich auch nachvollziehbar, dass wir Sam erst einmal die Grundangst vor allem und jedem nehmen müssen ( Frau P. führte es entweder auf fehlende Sozialisierung in der Prägephase zurück bzw. auf genetischbedingte Charaktereigenschaft ) um eine Nähe zu seiner Person überhaupt zuzulassen und dazu soll eben auch beitragen, das er merkt, dass von Lucy keine Gefahr ausgeht.
Abgesehen davon, leben unsere ja in Außenhaltung, sodass wir vom Platz her eben auch etwas eingeschränkt sind, zumindest wenn wir allen Tieren, was den Faktor geschützte Unterbringung betrifft, gerecht werden möchten.
Ob ich mich irgendwann von einem der Tiere trennen kann, kann ich jetzt noch nicht sagen. Selbstverständlich soll keines der Tiere auf Dauer ein Singeldasein führen ( ich denke, dass mir bzw. uns das Wohl der Tiere am Herzen liegt, sieht man auf den Bildern ), aber vorerst hoffen wir natürlich, dass eine ZF von Sam und Lucy gelingt und sollte diese Zweierbeziehung dann gefestigt sein, optimalerweise noch eine VG mit Lenny und Pauline.
LG, Susanne
Susanne K
19.09.2011, 10:59
Noch kurz wegen des Außengeheges: Ich finde es auch sehr schön gestaltet :)
Ich kann es nicht genau erkennen, aber habt ihr da 6eck-Draht (Hühnerdraht) dran? Wenn ja, solltet ihr ihn idealerweise gegen starken Volierendraht tauschen ....
Hallo Julia,
JA, außenrum ist "leider" der 6ckige Draht, da wir bei Baubeginn noch nicht die Kenntnisse hatten und uns haben im Baumarkt beraten lassen. Am Anfang bestand das Gehege ja auch nur aus Einzelteilen, welches wir je nach Bedarf, als "mobiles" Gehege für auf den Rasen nutzten. Erst nach Anschaffung des Gartenhäuschen hat mein Mann das Gehege dann noch einmal vergrößert und fest verschraubt am Häuschen angebracht. Unter dem Sand bzw. Erde befindet sich stabiler Volierendraht, aber den ganzen anderen intakten Draht durch neuen Volierendraht zu ersetzen wäre dann doch zu kostenintensiv gewesen und bisher haben sie auch noch keinerlei Anstalten gemacht am Draht zu nagen.
LG, Susanne
Julia B.
19.09.2011, 17:50
Verstehe, dann ist euer Gehege also organisch gewachsen *g*
Solange ihr das Gehege unter Beobachtung habt, können die Tiere auch ruhig in dem 6eck-Auslauf bleiben. Gefährlich wird die Sache erst, wenn ihr nicht mehr dabei seid, eben weil Fuchs und Marder den Hühnerdraht problemlos ratzfatz durchbeißen können. Eben meistens nachts oder wenn niemand im Garten ist. Da es für die beiden Kaninchen aber sicher auch nicht so toll ist, immer nur unter Ausicht in den Auslauf zu dürfen, würde ich euch wirklich das Austauschen des Drahts ans Herz legen. Sucht doch mal auf ebay nach Volierendraht, dort habe ich auch meinen Gehegedraht für kleines Geld bekommen. :secret: Im Baumarkt ist der wirklich überteuert.
Dass euch die Kaninchen sehr am Herzen liegen, merkt man schon beim Lesen, ich finde es toll, wie viel Mühe ihr euch macht :umarm:
Nochmals wegen der ZF: Falls ihr jetzt die Gitter-an-Gitter-Methode beibehalten wollt, bis Lucy etwas älter ist, und es dann nicht klappen sollte - dann versucht es doch bitte auch noch mit der klassischen Variante, 3 Wochen geruchsneutral und ohne Sichtkontakt trennen und dann rein ins frische Gehege.
Wenn's dann immer noch nicht funktioniert, vermute ich, dass wirklich Hopfen und Malz bei den beiden verloren sind. Bis dahin haben sie dann auch beide wirklich genug Zeit alleine verbracht und ihr solltet es mit neuen Partnern probieren. Falls Sam am Ende sogar so ein Angstbeißer sein sollte wie mein Dill, dann kann ich nur den Tip geben, es mit einem extrem ängstlichen (weiblichen) Tier zu versuchen, das von sich aus keinerlei Kontakt zu ihm sucht. Das hat meinem Dill geholfen, in der ZF sein Selbstbewusstsein zu behalten und sich nicht bei jeder Annäherung in die Hose zu machen. Jetzt darf er Chef sein, sein Weib genießt das und Dills Ego wird gestreichelt :girl_haha:
Ganz viel Glück für die Zukunft!
Susanne K
20.09.2011, 07:46
[QUOTE=Julia B.;1947718]Verstehe, dann ist euer Gehege also organisch gewachsen *g*
:hä:
Susanne K
20.09.2011, 07:54
Verstehe, dann ist euer Gehege also organisch gewachsen *g*
... organisch gewachsen :hä:, falls du meinen Mann als "Organ" bezeichnest, JA :good:
Gibt es auch Gehege, welche von alleine wachsen ..... ?
Susanne K
20.09.2011, 08:00
Nochmals wegen der ZF: Falls ihr jetzt die Gitter-an-Gitter-Methode beibehalten wollt, bis Lucy etwas älter ist, und es dann nicht klappen sollte - dann versucht es doch bitte auch noch mit der klassischen Variante, 3 Wochen geruchsneutral und ohne Sichtkontakt trennen und dann rein ins frische Gehege.
Ganz viel Glück für die Zukunft!
Werden wir tun, auf jeden Fall ..... :good:
Alexandra K.
21.09.2011, 13:29
Kann ich Sam´s Verhalten ( egal ob ängstlich oder aggressiv ) eventuell mit homäopatischen Mittel positiv beeinflussen
Eher nicht, aber Deins vielleicht? hihi
Spaß beiseite:
Für mich liest es sich so als hättest Du von anfang an die VG unnötigerweise abgebrochen.
Wenn Tiere zusammen friedlich fressen kann es so schlimm nicht sein.
Ich persönlich setze niemals 1 Tier in eine bestehende Gruppe sondern immer 2 Tiere.
Das es nochmal Rangordnungskämpfe gibt wenn es von dem neutralen Raum ind eigentliche Gehege geht ist völlig normal, ich mache daher die VG´s auf nicht neutralem Boden aber dafür auf 250qm.....
Ich würde also , wie schon geschrieben, eine 2+2 Re-ZF wagen.
Susanne K
23.09.2011, 20:12
@ mausefusses
bei mir helfen auch keine homäopadischen Mittel mehr, vor der nächsten ZF werde ich eher ein Valium einwerfen ;-)
Wenn ich Deine Antwort richtig verstehe, meinst du die
3er-Konstellation. Die haben wir ja auch nicht "abgebrochen" weil wir Angst hatten ( war ja nicht nötig, da es hier zum Glück ja zu keinerlei Verletzungen kam ) sondern weil uns Sam leid tat, da er vor lauter Ängstlichkeit nur am flüchten war bzw. immer außen vor. Auf Grund dessen hatten wir uns ja dann entschieden, zum Wohle von Sam, ihm ein Weibchen an die Seite zu stellen und danach eine VG zu viert zu machen. Allerdings haben wir da die Rechnung halt ohne Sam gemacht und das ist nun ja unser momentanes Problem ....
Alexandra K.
24.09.2011, 12:08
Ich hätte die 3er ZF gar nicht abgebrochen sondern viel länger gewartet.
Alexandra K.
24.09.2011, 12:09
Ansonsten würde ich jetzt auch mal trennen wie schon erwähnt und eine Re-ZF auf neutralem Boden und möglichst großem Raum versuchen.
Susanne K
04.10.2011, 08:50
Hallo,
war keine böse Absicht oder Ignoranz, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, hatte nur viel um die Ohren und kaum Zeit für den PC.
Seit heute habe ich nun aber Urlaub :froehlich: und beschlossen, den jetzt erst einmal ganz ruhig angehen zu lassen :coffee: und mich als erstes hier eingeloggt .....
Habe übrigens den Rat mancher befolgt und die beiden nun doch auch räumlich getrennt, da Sam nach etwas mehr als 3 Wochen immer noch kein friedlicheres Verhalten an den Tag gelegt hat. Im Gegenteil, hatte das Gefühl, dass er auf Grund des doch, im Gegensatz zu vorher, engen Platzangebotes als aggressiver wurde und als er dann auch über mehrere Tage nur noch an den Gitterstäben herumgenagt hat, habe ich beschlossen, die beiden zu trennen und Sam so mehr Bewegungsfreiraum zu verschaffen.
Um Sam nicht noch mehr dadurch zu verunsichern, dass er sich schon wieder an eine neue Umgebung gewöhnen muß, ist er im bisherigen "Schuppen" geblieben ....
26281
und für Lucy haben wir die Garage, welche bisher allerdings nur zur Unterstellung der Fahrräder, Gartenmöbel etc. gedient hat, aus- bzw. umgeräumt und ihr dort ein Gehege gebaut....
26282
Zwar hatte bzw. habe ich immer noch vor, die ZF dann auch in der Garage zu machen, aber da es ja immer heißt, man sollte möglichst kein Männchen in das Territorium eines Weibchen setzen, sondern immer das Weibchen zum Männchen, ist es vielleicht auch gar nicht so schlecht, dass Lucy jetzt schon die Garage bezogen hat, denn dann wehrt sie sich das nächste Mal vielleicht gegen Sam :rw: . Natürlich werde ich trotzdem vor der ZF alles so gut es geht neutralisieren und neu einrichten, aber ich denke, erkennen wird Lucy es trotzdem.
So, das ist der aktuelle Stand bei uns .....
LG, Susanne
Julia B.
04.10.2011, 11:05
Ich finde es gut, dass du sie getrennt hast, so sind deine Chancen bei der ZF wirklich viel größer! :good:
Da du aber gerade schriebst, Weibchen zu Männchen oder umgekehrt: Bitte versuche, für die ZF der beiden einen Raum zu finden, den beide NICHT gerade vorher bewohnt haben, den sie nicht kennen und deshalb nicht als ihr Revier ansehen. Selbst wenn du die Tiere jetzt einmal in der ZF gesehen hast - das nächste Mal kann alles ganz anders aussehen, vor allem, wo Lucy dann kein kleines Baby mehr ist sondern ihren eigenen Kopf entwickelt. Es kann sein, dass sie "ihr" Revier ganz heftig gegen den Eindringling verteidigt. Oder eben umgekehrt, wenn du sie zu ihm setzt. Dann kochen die Gefühle hoch und die ZF kann ganz schnell schief gehen und blutig werden.
Also bitte sucht euch doch ein neutrales Gehege, vielleicht das Bad oder so. Dann hat keiner der beiden Besitzansprüche und es entstehen nicht so starke Agressionen. Es wäre schade, wenn ihr die ZF jetzt schon so gut vorbereitet habt - mit räumlicher Trennung, das richtige Alter abwarten etc. - und sie dann am fehlenden neutralen Gehege scheitert :ohje:
Susanne K
04.10.2011, 13:51
... also bitte sucht euch doch ein neutrales Gehege, vielleicht das Bad oder so. Dann hat keiner der beiden Besitzansprüche und es entstehen nicht so starke Agressionen.
Bad ist leider nicht, da unsere ja in Außenhaltung leben und es von den Temperaturen her eher schlecht wäre sie ins Haus zu holen.
Aber selbstverständlich werde ich das ZF-Gehege ( wird übrigens im Gegensatz zu dem jetzigen aus Gitterelementen bestehen ), sprich Boden und Wände gut neutralisieren und das Interieur wird komplett neu sein. Sollte Lucy es dennoch erkennen, wenn ich sie beide wieder gleichzeitig reinsetze, so habe ich nach wie vor eher Bedenken wegen Sam ....
Julia B.
04.10.2011, 15:36
Habe gerade noch mal nachgelesen - Jungtiere sollten ab der 16. Woche vergesellschaftungsfähig sein. Also solltet ihr in einem knappen Monat die ZF wagen können, wenn ich jetzt richtig gerechnet habe. Da sind die Temperaturen ja noch nicht soooo eisig, das muss man dann aber natürlich sehen. Ich vermute aber (korrigiert mich da bitte, wenn ich falsch liege), dass 2, 3 Wochen ZF im Haus und dann gleich wieder raus noch im Rahmen des Möglichen liegen. Vielleicht gibt es ein Gästezimmer, in dem ihr die Heizung ausschalten und das Fenster weit auflassen könnt?
Ansonsten vielleicht einen Teil der Garage oder Schuppen (wo mehr Platz ist) jetzt schon abtrennen und blickdicht machen für das Kaninchen, das derzeit drin sitzt. Und eben diesen Teil dann als ZF-Platz benutzen. Dann beschränkt sich das Wiedererkennen auch "nur" auf den Zimmergeruch, das wär doch auch was.
Tja, wie sich die Tiere dann verhalten... da bleibt wohl nur abwarten, Tee trinken und schauen was kommt. Viel Schokolade bei der ZF (für die Menschen :D)hilft auch, ich drück euch die Daumen! :taetschl:
Susanne K
04.10.2011, 16:06
:girl_haha:
Sorry Julia, nicht böse gemeint, weiß ja nicht wie du wohnst, aber wir sind ein 5 Personenhaushalt, da ist nichts mit Gästezimmer .....
Weiß du meinst es nur gut, aber unsere Platzkapazität ist jetzt wirklich erschöpft und dabei haben wir es, denke ich zumindest, mit dem Schuppen und einem Teil der Garage, was wir für die Hoppels erübrigen konnten, noch gut gehabt.
Muß jetzt leider so gehen, hoffe halt das Beste !!!
Liebe Grüße :wink1:
Katharina
04.10.2011, 18:15
Bei mir klappt das bei den Tieren in den großen Außengehegen auch nicht immer mit Ersatzplatz, ich setze sie dann schon morgens mit Gehegegittern auf die Wiese zur ZF, reinige und neutralisiere inzwischen das Gehege, habe sie dabei im Blick und baue ihnen mit weiteren Elementen ein Gehege im Gehege, so dass ihre bekannten Plätze alle nicht erreichbar sind.
Bisher haben alle ZFs geklappt, wenn auch Brownie bei der letzten eine Bisswunde davon trug, die genäht werden musste. Aber da war die ZF schon im grünen Bereich.
Annemarie S.
05.10.2011, 15:48
Hallo Susanne!
Das freut mich sehr, dass Du die beiden Streithähnchen nun doch getrennt hast :good:
Ich denke, dass mit der ZF in der Garage alles klappen müsste! Wenn Du vorher alles sauber machst, am Besten mit Essigessenz und neue "Möbel" reinstellst, dann wird das schon!
Setzt Du bei der ZF denn alle vier Tiere direkt zusammen oder nur Lucy und Sam?
egal, wie Du es machst, ich wünsche Dir ganz ganz viel Erfolg! Und geh erst dazwischen, wenn Blut fliesst! Das ist hart, aber da muss man leider durch!
Wenn sie sich anfallen und sich jagen, alles noch im grünen Bereich!
LG!
sanny_picco
05.10.2011, 22:23
:good::good::good::good::good::good::good:
Dafür, dass du dir so viel Mühe gibst... viele andere hätten schon längst aufgegeben...echt toll wie du das machst, mit viel Geduld und Durchhaltevermögen.
Susanne K
06.10.2011, 09:49
Bei mir klappt das bei den Tieren in den großen Außengehegen auch nicht immer mit Ersatzplatz .....
Gut zu wissen, da bin ich ja beruhigt :girl_sigh:
... bisher haben alle ZFs geklappt, wenn auch Brownie bei der letzten eine Bisswunde davon trug, die genäht werden musste. Aber da war die ZF schon im grünen Bereich.
Wollt´, ich hätte Deine Nerven und Erfahrung! :good:
Habe jetzt schon totalen Bammel vor der ZF und würde eine Bisswunde, welche auch noch genäht werden müsste, sicherlich nicht als grünen Breich, sondern eher als Super-Gau ansehen :bc: :girl_cray:
Susanne K
06.10.2011, 09:52
:good::good::good::good::good::good::good:
Dafür, dass du dir so viel Mühe gibst... viele andere hätten schon längst aufgegeben...echt toll wie du das machst, mit viel Geduld und Durchhaltevermögen.
DANKE SCHÖN :rw:
Aber meine Nerven haben auch schon ganz schön gelitten und auch die Familie kommt ab und an zu kurz :rw: Nur gut, dass ich so einen geduldigen Mann habe und die Kinder schon aus dem Gröbsten raus sind.
Katharina
06.10.2011, 10:05
Wollt´, ich hätte Deine Nerven und Erfahrung! :good:
Habe jetzt schon totalen Bammel vor der ZF und würde eine Bisswunde, welche auch noch genäht werden müsste, sicherlich nicht als grünen Breich, sondern eher als Super-Gau ansehen :bc: :girl_cray:
Naja, ich mache das jetzt seit über 10 Jahren, unsere ersten Kaninchen haben sich auch zerlegt, weil wir nichts von neutralem Raum wussten. Wir haben damals einfach dazu gesetzt. :ohje:
Die Bisswunde ist über Nacht entstanden, morgens kuschelten sie schon, aber genäht werden musste trotzdem. Sie sind dann zu dritt zum TA, damit es nach der Narkose nicht wieder Krawall gab. Das war aber auch eine Achter-ZF.
Ich finde wichtig, dass sie auf der einen Seite keine Bespaßungsteile haben, um die sie dann kämpfen und auf der anderen Seite schon etwas da ist, was sie ablenkt.
Die Betonröhre z. B. ist bei uns nie ein Zankapfel, daher kommt sie immer schnell wieder ins Gehege, wird allerdings in 2 kurz Röhren umgestellt. Die Dachterrassen hingegen muss ich immer mehrere Wochen sperren, denn darum wird sich nur gezankt.
Es hilft daher, die Vorlieben der Tiere gut zu kennen und entsprechend zu handeln. Zur Beschäftigung bekommen sie dann noch öfters Äste oder mehrere Weidenbälle, ebenso das Futter an mehrere Stellen gelegt.
Susanne K
06.10.2011, 10:05
Hallo Susanne!
... ich denke, dass mit der ZF in der Garage alles klappen müsste! Wenn Du vorher alles sauber machst, am Besten mit Essigessenz und neue "Möbel" reinstellst, dann wird das schon!
Reinige immer alles mit Wasser und Essigessenz, wobei ich nun von einer Kaninchenhalterin noch den Tipp mit "Glasklar" bekommen habe, da ich unsicher war, bezüglich der Neutralisierung des Bodens. Ist ja ein Zementboden (?), den man nicht einfach mal durchwischen kann.
Sie meinte, sie hätte bei sich gut gekehrt und dann den Boden mit Glasklar eingesprüht und trocknen lassen ....
Die "Möbel" werden wie gesagt aus Kartons bestehen, welche dann 100%tig neutral sind.
Setzt Du bei der ZF denn alle vier Tiere direkt zusammen oder nur Lucy und Sam?
Gute Frage :good: , habe mir nämlich auch schon überlegt, ob es nach dem ganzen Zinober nicht sinnvoller wäre, es gleich mit allen Vier zu versuchen, werde aber an meinem ursprünglichen Plan wohl festhalten und zuerst versuchen Sam und Lucy zusammenzubringen und wenn diese Beziehung dann über Wochen gefestigt ist, die nächste Etappe angehen.
.... egal, wie Du es machst, ich wünsche Dir ganz ganz viel Erfolg! Und geh erst dazwischen, wenn Blut fliesst! Das ist hart, aber da muss man leider durch!
Wenn sie sich anfallen und sich jagen, alles noch im grünen Bereich!
LG!
DANKE :umarm:, wollt´ es wäre schon vorbei und zwar hoffentlich dieses Mal erfolgreich :tender:
Susanne K
06.10.2011, 10:14
Naja, ich mache das jetzt seit über 10 Jahren ....
Na, da habe ich ja noch reichlich Zeit mich in das Thema Kaninchen einzufinden...
... sie sind dann zu dritt zum TA, damit es nach der Narkose nicht wieder Krawall gab...
Habe mir auch schon überlegt, ob es denn sinnvoll wäre, vor dem Zusammensetzen, erst eine Runde Auto mit ihnen zu fahren.
Habe die Transportbox-Methode bisher bei Sam und Lucy ja nicht in Erwägung gezogen, weil ich einfach viel zu viel Angst hatte, was Sam mit Lucy auf dem beengten Raum anstellen könnte, aber da es ja immer heißt: "Angst verbindet", würdest du es für sinnvoll halten ?
LG
Katharina
06.10.2011, 10:22
Ich mache das nur, wenn ich die Tiere gut einschätzen und im Auge behalten kann. Aber ich mache es, ja.
Julia B.
06.10.2011, 10:57
Vielleicht versuchst du es erstmal "normal" und wenn es nicht so gut klappt, die TB-Methode?
Annemarie S.
06.10.2011, 15:29
Vielleicht versuchst du es erstmal "normal" und wenn es nicht so gut klappt, die TB-Methode?
Das sehe ich auch so! Erst einmal abwarten, auch wenns schwer fällt, und dann zusammensetzen. Die TB-Methode kannst Du dann immernoch in Erwähgung ziehen!
Alexandra K.
07.10.2011, 13:26
Glasklar ist voller Chemie, die Tiere essen vom Boden und nehmen es somit auf....daher würde ich altbewährtes Essigwasser nehmen. Wenn Du sprühen willst füll es einfach in eine Sprühflasche.
Susanne K
15.10.2011, 14:10
Hallo,
wollte mich mal wieder melden ....
Eigentlich hatte ich ja geplant, heute eine erneute ZF von Sam und Lucy zu starten, aber nachdem ich nun über eine Woche, fast meinen kompletten Urlaub :girl_cray:, mit starken Magenschmerzen und anderen "psychosomatischen Beschwerden" verbracht habe ( setzt mir anscheinend doch ganz schön zu, dass ich mir täglich Sorgen um die "Zukunft" unserer Hoppels mache ), hatte ich heute den Mut dazu einfach nicht :girl_sad:
Habe halt ständig vor Augen, wie die letzte Begegnung der Beiden ablief und Angst davor, dass es wieder genauso kommt.
Außerdem bin ich mir auch über den "Wochentag" nicht mehr so sicher. Eigentlich wollte ich die ZF ja bewusst samstags beginnen, damit ich 2 Tage jederzeit nach den Hoppels sehen kann, aber nun kamen mir Zweifel, da, sollte es wirklich zu behandlungsbedürftigen Verletzungen kommen, unser TA dann nicht zu erreichen ist und die Verarztung am Wochenende auch gleich um einiges teurer wird. Starte ich die ZF aber an einem Tag unter der Woche, bin ich immer nur halbtags zu Hause bzw. zur Stelle um eingreifen zu können.
Manchmal wünsche ich mir, ich hätte dem Wunsch unserer Tochter nach Kaninchen nicht nachgegen bzw. es bei den zwei Ersten belassen, denn im Grunde bin ich viel zu emotional für solche Geschichten. Auf der anderen Seite, kann ich mir mittlerweile auch meinen Tagesablauf ohne die Hoppels nicht mehr vorstellen .....
Katharina
15.10.2011, 14:39
Einfach nur mal :umarm::umarm:
Susanne K
15.10.2011, 18:44
Einfach nur mal :umarm::umarm:
:tender: DANKE
Sunny3108
16.10.2011, 00:06
viel glück das klappt schon alles :good::kiss:
Annemarie S.
16.10.2011, 14:43
Du wirst das alles ganz sicher schaffen! :good:
Ich finde es gut, dass Du Dir so viele Gedanken machst!!!
Ich habe meine ZF immer am Freitag abend begonnen, damit ich 2 1/2 Tage dabei sein kann. Aber schlafen muss man ja auch mal. Mein Freund und ich haben uns dann abgewechselt mit der Aufsicht! Im Endeffekt musst Du entscheiden, was für Dich am Besten ist!
Ich wünsche Dir ganz ganz viel Erfolg dabei!!! Ich kann verstehen wie Du Dich fühlst, mir geht es bei ZF ähnlich. Denk einfach immer an das Endergebnis! Du kannst Dir ja auch eine gute Freundin oder einen guten Freund dazuholen, das wirkt bei mir Wunder :D Man wird gelassener und fühlt sich nicht so allein!
LG! :umarm:
Susanne K
16.10.2011, 19:08
Du kannst Dir ja auch eine gute Freundin oder einen guten Freund dazuholen, das wirkt bei mir Wunder :D Man wird gelassener und fühlt sich nicht so allein!
Die Idee ist nicht schlecht :good: Das letzte Mal war ich zwar auch nicht alleine, sondern hatte die Kinder an meiner Seite, aber ihr panisches "Mama mach doch was !" :panic: hat nicht gerade zu meiner Beruhigung beigetragen :girl_impossible:
Das Problem ist nur, dass die Angelegenheit ja wahrscheinlich nicht in 2 bis 3 Stunden durchgestanden ist, mal schauen, wen ich zu einem Ganztagesausflug bewegen kann.
Annemarie S.
16.10.2011, 19:20
Ja, Kinder sind da immer sehr aufgeregt ;)
Erklär ihnen, dass die Rangeleien nornmal sind. Hol Dir eine gute Freundin dazu und kocht euch leckeren Beruhigungstee und esst lecker Schokolade und dann wird das schon! ;)
Annemarie S.
20.10.2011, 22:42
Und, wie siehts zur Zeit bei Dir aus Susanne? :rw:
Hast Du es bereits gewagt? :D
Susanne K
22.10.2011, 13:00
Und, wie siehts zur Zeit bei Dir aus Susanne? :rw:
Hast Du es bereits gewagt? :D
Nein, sind immer noch getrennt :ohje:
Heute wäre eigentlich super VG-Wetter, aber wir "müssen" ja heute mittag auf Geburtstag, deshalb geht es auch wieder nicht :ohje:
Aber ich denke, wenn morgen auch wieder so tolles Wetter ist, werde ich es wagen. Montags muß ich ja erst mittags arbeiten ( da wären die Kinder dann ja aber da ) und Dienstag und Mittwoch habe ich frei. Denke jetzt mal optimistisch und hoffe, dass es bis Mittwoch dann geschafft ist.
Bei Sam hat sich die Ängstlichkeit in den letzten 2 Wochen auch wesentlich gebessert, lässt sich jetzt schon streicheln und bleibt auch entspannt sitzen ( er bevorzugt die Hennenstellung ) wenn ich im Gehege bin, nehme das jetzt mal als gutes Zeichen.
Also bitte :wink1: Daumen drücken, sollte Morgen das Wetter wieder so gut sein !!!
Annemarie S.
23.10.2011, 14:41
Ich drück auch weiterhin die Daumen!
Wenns es Dich etwas aufmuntert: Meine VG hat geklappt :)
Habe Tristan ein neues Kaninchen dazugesellt, nachdem mein Merlin vor zwei Wochen gestorben ist :(
Und es funktioniert gut! Tristan ist zwar genauso ungestüm wie immer ;), aber man muss ihn so akzeptieren wie er ist.
Viel Erfolg und Glück für Dich :umarm:
Susanne K
24.10.2011, 08:31
Guten Morgen,
gestern war der Tag der Tage, habe mir eine Thermoskanne mit Kaffee :coffee: gekocht und mich mit Sam und Lucy und jeder Menge "Nervennahrung" ins VG-Gehege begeben. Das heißt, da ich Lucy die Möglichkeit geben wollte, sich wenigstens kurz zu orientieren bevor ich Sam wieder auf sie "loslasse", war sie schon ca. 10min, drinn, als ich mit Sam kam. Und dann kam alles anders als ich befürchtet hatte .....
Während ich Sam mit Argusaugen beobachtete, der aber noch damit beschäftigt war das neue Domizil zu inspizieren, kam Lucy mit Karacho angedüst und hat Sam von hinten angesprungen. Ob sie nur spielen wollte oder in "attackiert" hat konnte ich nicht sehen, da alles so schnell ging, auf jeden Fall ist Sam erschrocken losgedüst, Lucy hinterher, es ist jede Menge Fell geflogen, sie haben sich richtig gezofft, kam mir vor, als würde ich Matrix sehen, sind immer wieder beide in die Luft gesprungen und haben praktisch dort ihren Kampf ausgetragen. Bis Lucy auf einmal mit einem Riesensatz über die Absperrung, raus aus dem gehege gehüpft ist. Habe die Barriere schon extra hoch gemacht, da ich weiß, dass sie eine "Hopserin" ist, aber die ca. 1,50m waren offensichtlich immer noch nicht hoch genug :ohje:
Also, raus aus dem Gehege, Lucy "eingefangen", kurz beruhigt und wieder rein ins Gehege.......
Das Spielchen habe ich innerhalb der nächsten Stunde 8mal gemacht, denn mittlerweile saß Lucy nur noch zusammengekauert in einer Ecke oder düste, wenn Sam sich näherte, los und mit einem Satz aus dem Gehege.
Da mir klar war, dass es so nichts werden würde, habe ich meine große Tochter mobilisiert, Lucy in einen mit Stroh gepolsterten Umzugskarton und Sam in die Transportbox verfrachtet und dann war Autofahren angesagt Natürlich habe ich Sam nach ca. 10 Minuten zu Lucy in den Karton gesetzt, wollte nur warten bis a) meine Tochter aus der Stadt raus war und wir "gemütlich übers Land tuckern" konnten und b) Sam etwas "runtergefahren" war.
Die ganze Autofahrt war idyllisch :rw:, beide lagen meist eng nebeneinander und alles sah so friedlich aus, allerdings wurde meine Hoffnung, sie würden in der Enge des Kartons ihre Rangordnung durch berammeln klären, da keiner der Beiden flüchten konnte und sie gezwungenermaßen miteinander konfrontiert wurden, nicht erfüllt. :love:
Zuhause ( wir waren ca. 1,5 Stunden unterwegs, sind aber nicht die ganze Zeit gefahren, sondern haben in der Hälfte der Stecke eine Weile auf einem Parkplatz gestanden, aber auch bei ausgeschaltenem Motor war Ruhe im Karton ) habe ich mich dann gar nicht getraut, sie aus dem Karton herauszutun, als aber Sam nach ca. einer halben Stunde anfing sich zu "erholen" und Lucy zweimal in die Seite zwickte, woraufhin Lucy schier durch den Karton nach außen wollte, habe ich ihn dann aus dem Karton heraus. Lucy ist dann ca. 10min. später von alleine aus dem Karton gehüpft und 5min später hatten wir die Ursprungssituation wieder. :girl_cray2:
Da mir klar war, dass Lucy unter den Umständen nicht im Gehege bleiben würde, ich aber das Gehege nicht abdecken konnte und sie auch nicht wieder ganz trennen wollte, habe ich den (neutralen )Etagenstall ins Gehege gestellt und Lucy für die Nacht dort einziehen lassen und später, wenn ich arbeiten muß, tausche ich und Sam kommt in den Stall.
Ich weiß es ist nicht optimal vielleicht sogar grundverkehrt, aber Lucy wäre einfach nicht im Gehege geblieben und wenn ich nicht dabeisein kann um aufzupassen war es mir einfach zu gefährlich. Morgen und übermorgen habe ich dann ja frei und da werde ich es noch einmal mit offenem bzw. ohne Stall versuchen.
Hat jemand noch einen Tipp für mich oder kann jemand VG-Erfahrenes mir die bisherige Situation analysieren und mir sagen, in wie weit das Zusammentreffen der Zwei normal war.
Und können Kaninchen überhaupt zusammenfinden, wenn eines immer wegrennt und so doch eigentlich das "berammeln" gar nicht stattfinden kann ?!
LG, Susanne
Guten Morgen :freun:
Ich habe mir gerade nur Dein erstes und letztes Posting durchgelesen und hoffe, damit auch die wichtigsten Infos zu haben :rw:
Das Aufeinandertreffen der Beiden kann man "als normal" bezeichnen - auch wenn es ruhigere ZFs gibt, die ich auch als normal bezeichnen würde. Es kann halt sehr unterschiedlich laufen.
Ich würde die Beiden noch nicht aufgeben..... Wichtig ist, dass Du für ein ZF_Gehege sorgst, in dem sie sich nicht verletzen und nicht rausspringen können.
Dann zusammensetzen und: abwarten! Beobachten finde ich auch wichtig, denn wenn es schwere Verletzungen gibt, musst Du trennen.
Mal so als Beispiel: bei einer ZF flogen bei mir eine Woche lang täglich mehrmals richtig die Fetzen, ich hatte zwei Widder, deren Ohren mindestens je einmal gelocht (also durchgebissen) waren. Aber die Bissverletzungen waren "typisch" (eben weil Widder und die Ohren die leichteste Angrifffläche sind) und nicht so besorgniserregend, dass ich getrennt habe. Erst wenn Blut läuft, die Bissverletzungen gezielt Richtigung Auge und Nase gehen - dann würde >ich< erst trennen.
Mein Pärchen hat sich danach gefunden - das kann auch bei Dir klappen - aber Durchhalten ist wichtig :umarm:
edit: axo, nochmal wg dem Wegrennen: das Gehege sollte nicht zu gross sein bei der ZF. Bei zwei Nins würde ich auf 1-2 qm maximal gehen.
Alexandra K.
24.10.2011, 12:53
Wie groß war das ZF Gehege ??
Ich begrüße diese Autoaktion gar nicht, das Ergebnis überrascht mich nicht wirklich....
Ich bin ja immer für viel Platz bei VG´s und dann zur Not verkleinern.
Für mich klingt es momentan so als hättest Du zu wenig Platz und deshalb gibt es so viel Streß.
Susanne K
24.10.2011, 18:21
Wie groß war das ZF Gehege ??
Für mich klingt es momentan so als hättest Du zu wenig Platz und deshalb gibt es so viel Streß.
Das VG-Gehege ist ca. 3x5m, denke als schon groß genug für zwei Zwerge, oder ?
Mehr als genug - ich würde eher sogar weniger Platz nehmen :freun:
Susanne K
24.10.2011, 18:30
Ich begrüße diese Autoaktion gar nicht, das Ergebnis überrascht mich nicht wirklich....
Ob die Autoaktion sinnvoll oder eher hinderlich ist, will ich gar nicht beurteilen, manche sind dafür, manche dagegen, da Lucy aber nur noch aus dem Gehege gehüpft ist ( Sam ist ein absoluter
"Hüpf-Muffel" und so hatte sie erst einmal Ruhe vor ihm ) und es ihr mit Sicherheit auch Stress bereitet hat, dass ich sie aus ihrer gewonnen Sicherheit immer wieder "in die Höhle des Löwen" zurückgesetzt habe, hielt ich es in dem Moment für die bessere Variante, zumal ich mir sicher war, dass Sam, solange das Auto sich bewegt, selbst ängstlich ist und so zumindest eine geringe Chance bestand, dass sie sich annähern konnten.
Glaube mir, ich leide wirklich mit, habe heute Nacht kaum geschlafen, da ich aus dem Grübeln, was ich besser machen oder wie ich es den beiden erleichtern könnte nicht mehr herauskomme ..... :girl_cray:
Susanne K
24.10.2011, 18:38
Hallo Claudia,
habe mich von unten nach oben durchgearbeitet, deshalb komme ich jetzt erst zu Deiner Antwort :wink1:
Okay, du meinst also Gehege verkleinern und es wäre alles noch im Rahmen ?
Aber was mache ich denn bzw. wie soll das jemals etwas werden, wenn Lucy nur vor Sam wegrennt und Sam sie nur jagt und in den Po beißt, wird durch ein kleineres Gehege ja eher noch schlimmer, oder ?
Ich habe solche Angst, dass sie einen Herzschlag bekommt :heulh:
LG, Susanne
Sie ist doch gesund, jung und munter oder? :)
Dann Augen zu und durch :kiss:
Ehrlich: viele ZFs sehen aus, als wenn sie sich umbringen wollten, aber wenn es das erste Mal geklärt ist, dann ist auch mit der Heftigkeit erstmal weniger... .aber bis dahin: solange kein Blut fliesst (und damit meine ich nicht einen normalen Biss) musst Du vielleicht einige Tage durchhalten :umarm:
Susanne K
24.10.2011, 19:47
Sie ist doch gesund, jung und munter oder? :)
Jung - JA, 4 Monate,
Gesund - gehe ich davon aus,
Munter - wenn sie nicht gerade veränstigt durch Sam´s Attacken in der Ecke sitzt - auch JA
Dann Augen zu und durch :kiss:
Das ist leichter gesagt als getan :bc:
Sunny3108
24.10.2011, 20:44
Jung - JA, 4 Monate,
Gesund - gehe ich davon aus,
Munter - wenn sie nicht gerade veränstigt durch Sam´s Attacken in der Ecke sitzt - auch JA
Das ist leichter gesagt als getan :bc:
ich kann das grade so gut nach voll ziehen!!:umarm:
Annemarie S.
25.10.2011, 00:00
Hallo Susanne!
Erstmal :umarm:
Aaaaalso, ich würde auch erst einmal ein ausbruchssicheres Gehege schaffen.
Dann heißt es: Augen zu und durch! Auch wenn Du glaubst, dass Lucy leidet, das stimmt nicht! Es ist für Kaninchen normal so ihre Rangordnung zu klären! Für Lucy ist es zwar Stress, aber nicht lebensgefährlich, sondern ganz im Gegenteil: Es gehört zu ihrem normalen Verhaltenrepertoire!
Denk einfach ans Endergebnis: Zwei vereinte Kaninchen, die dann am Glücklichsten sind! :dancerabbit::dancerabbit:
Und das mit dem Auto würde ich auch nicht machen. Klar, kann man das so auch versuchen, aber erst wenn man bei der Vergesellschaftung weiter fortgeschritten ist und wenn man etwas mehr Erfahrung hat als Du.
Es hilft also nix: 1. Ausbruchsicheres Gehege schaffen
2. zusammenpacken
3. Augen zu und durch, außer wenn Blut fließt
4. NICHT trennen!!!! Wenn Du sie trennst, dann entstehen wieder neue Aggressionen und die ganze Rangordnungsgeschichte fängt von vorne an!
Wenn Dus wirklich nicht schaffen solltest alleine, dann stell doch gerne eine Anfrage ins Forum, ob jemand Deine Kaninchen für eine Zusammenführung übernehmen könnte, das wäre sicherlich besser für Deine Nerven!
Toi Toi Toi!!!
Katharina
25.10.2011, 00:16
Ich habe es am Samstag wieder mit dem Auto gemacht und danach war sofort Ruhe. Es war zwar aus der Not geboren weil ich ein Notfalltier abholen musste und die Dreier-ZF nicht allein vor Ort lassen wollte, aber sie konnten sich in der Enge riechen und fühlen lernen und hatten danach keine Angst mehr vor dem fremden Partner.
3x5 qm würde ich nach der Autofahrt auch verkleinern. Für mich gibt es aber keine ultimativen Ratschläge, sondern ich beobachte und verändere entsprechend.
Meine Daumen sind für euch gedrückt. :umarm:
Susanne K
25.10.2011, 13:06
Hallo,
muß mich mal etwas ablenken und nutze die Zeit, um Euch mal auf den neusten Stand zu bringen .....
Heute Morgen war ja jetzt der Tag der Entscheidung. Habe mit der Fütterrung extra etwas gewartet, da Sam in der Regel zwischen 10.00und 16.00 Uhr eher weniger aktiv ist, um nicht zu sagen "faul in einer Ecke vor sich hin döst", um so vielleicht eine etwas entspanntere VG zu erreichen, was sich aber leider als Trugschluß herausgestellte :ohje:
Auch das in Hülle und Fülle verteilte FriFu im Gehege hat nicht geholfen, selbst die "Leckerlies" waren uninterressant, denn es ging gleich heftig zur Sache, so heftig, dass ich nach einer halben Stunde schon wieder so weit war, die Sache ein für allemal zu beenden :bc:, da Lucy sich in keinster Weise wehrte, sondern nur am flüchten war und auch schon wieder zweimal heftig "aufgeschrien" hatte. :heulh:
Allerdings rief dann eine Freundin von mir an und erinnerte mich daran, dass Sam vor Lenny ja auch immer nur am flüchten war und sich nicht gewehrte hatte und ich vielleicht doch noch ein bißchen ausharren sollte, solange es zu keinen Verletzungen käme.
Habe jetzt seit 9.00 Uhr bei den Hoppels gesessen ( konnte sie bisher einfach nicht alleine lassen ) und zur Zeit ist etwas Ruhe eingekehrt. Zwar sitzt Lucy immer noch "verängstigt" in irgendeiner Ecke :ohje: außer Sam unterbricht seine Ruhephase und hoppelt in ihre Richtung, dann kommt Bewegung in das Ganze, aber Lucy hat bisher nicht mehr aufgeschrien.
Was ich nicht so ganz verstehe, aber nun schon zweimal beobachtet habe, ist, dass Beide in einer Ecke saßen, wobei Lucy dann vermutlich instinktiv das empfindlichere Gesichtchen in die Ecke streckt, sodass Sam "nur" ihren Po zu fassen bekommt und er ihr offensichtlich auch reinzwickt. Allerdings ist Lucy jedesmal nicht geflüchtet, sondern sitzen geblieben, hat lediglich ihr Gewicht nach links oder rechts verlagert ( vermutlich damit Sam nicht an den empfindlichen Bauch kommt ) und wenn Sam dann weggehoppelt ist und ich Lucy beruhigend gestreichelt habe, konnte ich auch keinerlei Bissspuren ertasten.
Frage: Gehört dieses Beißen bzw. Zwicken von Sam´s Seite und Lucys "Stillhalten" dazu und ist vollkommen im Rahmen, vielleicht sogar ein Zeichen einer Rangordnungsklärung ? Allerdings hat Sam bisher keinerlei anstalten gemacht, Lucy zu berammeln, nicht einmal als er sie bewegungslos vor sich in der Ecke hatte.
So, habe keine Ruhe mehr, muß wieder raus ( könnte allerdings auch an der Kanne Kaffee :coffee: liegen, welche ich mittlerweile schon intus habe und eher kontraproduktiv für meinen Blutdruck war ), hoffe so sehr, dass ich demnächst etwas Positives berichten kann ....
Alexandra K.
25.10.2011, 14:38
Gehört dieses Beißen bzw. Zwicken von Sam´s Seite und Lucys "Stillhalten" dazu und ist vollkommen im Rahmen, vielleicht sogar ein Zeichen einer Rangordnungsklärung ?
Ja, das ist normal.
Wenn ein Tier immer flüchtet wird das andere früher oder später auch aufhören zu jagen. Probleme gibt es nur wenn keiner flüchtet, denn dann wird richtig gekämpft, von daher klingt das alles gut.
Susanne K
25.10.2011, 14:54
Ja, das ist normal.
Wenn ein Tier immer flüchtet wird das andere früher oder später auch aufhören zu jagen. Probleme gibt es nur wenn keiner flüchtet, denn dann wird richtig gekämpft, von daher klingt das alles gut.
Wünsche mir so,dass du Recht hast :girl_to_take_umbrag:girl_cray3:, habe die Frage noch in einem anderen Forum gepostet, da tagsüber ja eher wenig Hoffnung auf eine Antwort besteht, und dort geraten bekommen, Lucy sofort rauszunehmen, da, wenn sie sich nicht wehren würde, sie sich aufgegeben bzw. resigniert hätte und die Situation still leidend ertragen würde .....
Bin gerade wieder total durch den Wind und weiß nicht was ich machen soll :heulh:
Sunny3108
25.10.2011, 15:07
=Susanne K;1995522 Lucy sofort rauszunehmen, da, wenn sie sich nicht wehren würde, sie sich aufgegeben bzw. resigniert hätte und die Situation still leidend ertragen würde .....
meine eine häsin hat sich damals gegen die zwei anderen richtig gewehrt, dann ist sie nur geflüchtet und zum schluß schien es als hätte sie aufgegeben. sie lag dann nur noch rum und die anderen konnten drunter und drüber, wie sie lustig waren. nach zwei wochen waren alle drei ein dreamteam. resignieren muss finde ich nicht gleich leiden heißen.
Susanne K
25.10.2011, 16:19
... bei uns ist die aktuelle Situation folgender Maßen:
Lucy sitzt nur in einer Ecke, frisst auch nichts, einzig wenn Sam
sich nähert kommt Bewegung in sie, da sie sofort panikartig abhaut
( außer die geschilderte, bisher zweimalig aufgetretene Situation ), Sam dann hinterher flitzt, sie meist auch zu erwischen scheint, da er des öfteren Fell im Maul hat.
Denke mittlerweile hat Lucy so Panik vor ihm, dass, wenn nicht noch ein Wunder geschiet und Sam sich urplötzlich entscheidet sie nicht mehr zu beißen sondern stattdessen sie einmal putzt, Lucy von ihrer Seite aus immer vor Sam flüchten wird.
Hätte mir nie träumen lassen, dass die niedlichen Fellbüschel solche Aggressionen an den Tag legen können :love:
Sunny3108
25.10.2011, 16:22
ich hab es momentan so ähnlich. halt nur drei gegen einen und der eine frisst aber. mir wurde geraten die vier nicht zu trennen, sondern zu warten und wir warten mittlerweile 2 wochen *g*
und wenn man das Gehege einfach vergrößert, so das sie sich aus dem Weg gehen können und für jeden 1 Futternapft ?
Susanne K
25.10.2011, 16:57
und wenn man das Gehege einfach vergrößert, so das sie sich aus dem Weg gehen können und für jeden 1 Futternapft ?
Weiß jetzt nicht ob du mich oder Sunny meinst .....
aber unser VG-Gehege ist ca. 3auf5m ( mir wurde eigentlich schon geraten es zu verkleinern, aber das traue ich mich nicht :rw: ) und ich habe erst gar keine Futterteller verwendet, sondern den Boden mit FriFu übersät, was Sam auch eifrig nutzt, nur eben Lucy nicht :ohje:
Susanne K
25.10.2011, 17:01
... wir warten mittlerweile 2 wochen *g*
:bc: das halte ich nicht aus, bin ja jetzt schon fix und alle und wenn es mittlerweile nicht so schweinekalt wäre, würde ich aus Sorge am liebsten heute Nacht in der Garage schlafen ....
Alexandra K.
25.10.2011, 17:03
wenn sie sich nicht wehren würde, sie sich aufgegeben bzw. resigniert hätte und die Situation still leidend ertragen würde
Sorry, aber so einen Blödsinn hab ich noch nie gehört.
Laß Dich nicht beirren und laß die Tiere bitte bitte zusammen!
Eine VG braucht Zeit:
sie lag dann nur noch rum und die anderen konnten drunter und drüber, wie sie lustig waren. nach zwei wochen waren alle drei ein dreamteam
So kann es bei Dir auch enden.
Hätte mir nie träumen lassen, dass die niedlichen Fellbüschel solche Aggressionen an den Tag legen können
Wenn hier jemand Agressionen an den Tag legen würde würdest Du jetzt beim TA sitzen und ein Tier nähen lassen.....
Fell ausrupfen ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Ich sehe die Situation nicht, ich würde aber vermuten das sie sich in den nächsten Tagen immer mehr annähern, er jagt nicht mehr so viel und sie wird nicht immer gleich flüchten....
Lucy sitzt nur in einer Ecke, frisst auch nichts,
Wirklich gar nichts, auch nicht wenn Du was anbietest ? Kannst Du mal eine Riesenportion Kohlrabiblätter oder Möhrengrün reinwerfen ?
und wenn man das Gehege einfach vergrößert
Ich hab ehrlich gesagt den Überblick verloren und weiß gar nicht mehr wie viele qm die Tiere jetzt haben. Grundsätzlich bin ich aber immer für viel Platz.
Alexandra K.
25.10.2011, 17:04
unser VG-Gehege ist ca. 3auf5m
Was meinst Du mit 3auf5m ??
3x5 Meter , also 15qm ??
Katharina
25.10.2011, 17:13
Sorry, aber so einen Blödsinn hab ich noch nie gehört.
mausefusses, mäßigst du dich bitte etwas im Tonfall? Du kommst ohnehin öfters recht drastisch herüber, aber die Meinung anderer als Blödsinn abzutun geht gar nicht.
Katharina
25.10.2011, 17:15
Zur Sache: Normalerweise würde ich das auch aussitzen, auch beide Tiere nebeneinander setzen und streicheln, aber wenn ein Tier das Fressen komplett einstellt, dann ist für mich irgendwo der Punkt gekommen aufzupassen, dass das nicht Schäden nimmt.
Auf jeden Fall würde ich aktiv und würde nicht mehr nur zusehen.
Susanne K
25.10.2011, 17:51
Sorry, aber so einen Blödsinn hab ich noch nie gehört.
Ob es Blödsinn ist, oder nicht, kann ich als Laie nicht beurteilen, allerdings kam die Aussage von einer Frau, welche schon sehr, sehr lange Kaninchen hat und sich auch sehr intensiv mit dem Verhalten der Fellnasen beschäftigt.
Wenn hier jemand Agressionen an den Tag legen würde würdest Du jetzt beim TA sitzen und ein Tier nähen lassen.....
Mal den Teufel bitte nicht an die Wand :ohje:
Fell ausrupfen ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Was mich beunruhigt bzw. verunsichert hat, war ja auch eher die geschilderte Situation, dass sie starr/verängstigt in der Ecke sitzen blieb, selbst als Sam sie immer wieder gezwickt hat und darufhin kam ja auch der Rat der Frau.
Ich sehe die Situation nicht, ich würde aber vermuten das sie sich in den nächsten Tagen immer mehr annähern, er jagt nicht mehr so viel und sie wird nicht immer gleich flüchten....
Schön wäre es .....
Wirklich gar nichts, auch nicht wenn Du was anbietest ? Kannst Du mal eine Riesenportion Kohlrabiblätter oder Möhrengrün reinwerfen ?
Der Boden ist übersät mit allem möglichen ....
Aber selbst wenn ich es ihr direkt vor die Nase halte, nimmt sie nicht :ohje:
Ich hab ehrlich gesagt den Überblick verloren und weiß gar nicht mehr wie viele qm die Tiere jetzt haben. Grundsätzlich bin ich aber immer für viel Platz.
Anders ausgedrückt: ca. 3x5m bzw. ca. 15qm
Susanne K
25.10.2011, 17:56
Auf jeden Fall würde ich aktiv und würde nicht mehr nur zusehen.
Wie meinst du das ?
Alexandra K.
25.10.2011, 17:58
Was mich beunruhigt bzw. verunsichert hat, war ja auch eher die geschilderte Situation, dass sie starr/verängstigt in der Ecke sitzen blieb, selbst als Sam sie immer wieder gezwickt hat
Wie gesagt: Einer muß ja nachgeben und das ist auch normal.
Das sie nicht frißt beunruhigt mich allerdings schon. Wie lange geht das schon? Das natürlich völlig inakzeptabel.
Susanne K
25.10.2011, 17:59
P.S.
Mein Sohn, welcher mich abgelöst hat, damit ich mich aufwärmen und nach Euren Antworten schauen kann, hat gerade gesagt, Lucy hätte aus seiner Hand Brokoli gefressen :froehlich:
Vielleicht hat sie von mir ja auch nur nichts genommen, weil ich die "Böse" bin, der sie ihr aktuelles Dilema zu verdanken hat :ohje:
sanny_picco
25.10.2011, 18:09
Wenn Dus wirklich nicht schaffen solltest alleine, dann stell doch gerne eine Anfrage ins Forum, ob jemand Deine Kaninchen für eine Zusammenführung übernehmen könnte, das wäre sicherlich besser für Deine Nerven!
Die Idee find ich gar net schlecht, so wäre die ZF auf wirklich neutralem Boden in neutraler Umgebung. Und vielleicht spüren deine Ninchen auch deine Anspannung (Ginge mir jetzt auch nicht anders als dir)...ist von weitem schwer beurteilen.
Ich würd dir gerne helfen, hab aber leider zu wenig Zeit :ohje:
Sunny3108
25.10.2011, 21:31
:bc: das halte ich nicht aus, bin ja jetzt schon fix und alle und wenn es mittlerweile nicht so schweinekalt wäre, würde ich aus Sorge am liebsten heute Nacht in der Garage schlafen ....
doch das geht schon *g* manch mal muss man einfach weg gehen. bei meinen dreien hatte ich die probleme auch nicht mit der VG. die probleme gab es erst als der vierte dazu kam und ich hatte die vier auf 10qm. es lief auch erst super. ein bisschen gezwicke, aber sonst nichts und zusammen haben sie auch gegessen bis auf einmal ein schalter um gelegt wurde und dann haben sie sich gekloppt.
bilanz davon eine wunde am ohr und an der nase von leo, die mädels haben sich komplett raus gehalten und carlos hat kleiner bisswunden und kratzer in den schlappohr, aber alles nicht dramatisch.
ich habe den rat allerdings dann bekomme zu verkleiner, da überhaupt keine ruhe mehr rein kam. hab ich auch gemacht auf ca.5qm und ein bisschen.
zu erst war wieder unruhe drin, aber dann wurde es wesentlich ruhiger. es gab dann auch schon klein annährungsversuche. das große kuscheln ist noch nicht eingetreten, aber es beschränkt sich aufs zwicken und mehr nicht im moment. das wird schon alles.
der mensch brauch auch lange um vertrauen und intensive zuneigung zu einem anderen menschen aufzubauen :umarm:
ich kann dich aber verstehen. ich schwanke auch hier immer zwischen zuversicht und dem drang den gemobbten einfach raus zu nehmen. was wirklich gut funktioniert bei mir ist leckerchen aus der hand zu füttern. da sind alle zu erpicht drauf, dass sie sie ihre zickerein vergessen
Annemarie S.
25.10.2011, 21:53
Susanne, halte durch! Das wird schon :)
Ansonsten kannst Du immernoch eine Anfrage auf ZF-Hilfe im Forum stellen :)
Alexandra K.
26.10.2011, 10:30
Ich würde auf keinen Fall die Tiere umsiedeln und von Fremden die ZF machen lassen. Bleib tapfer und versuche Dich nicht verrückt zu machen.
Deine Unruhe überträgt sich auf die Tiere, je entspannter Du bist umso entspannter sind die Tiere.
Laß sie machen und geh alle 2 Stunden mal gucken.
Susanne K
26.10.2011, 11:46
Hallo,
wollte mal berichten wie es bei uns weitergegangen ist:
Nachdem die Situation gestern abend etwas entspannter war
-- sprich die mittags gepostete zweimalig-aufgetretene Situation war bis dahin nicht mehr aufgetreten, aufgeschrien hatte Lucy auch nicht mehr, es gab zwar immer noch Action, aber zum Glück auch immer wieder Ruhephasen und Lucy hatte dann doch wenigstens etwas Brokoli und auch etwas Nösenberger gefressen --
habe ich mich entschieden, wenn auch wirklich schweren Herzens, zumal sie ja in der Garage also außer Hörweite sind, sie zusammen zu lassen.
Ausschlaggeben war auch, dass in der letzte Stunde, in welcher ich bei Ihnen war, Sam sich ihr zwar mehrfach genähert hatte ( Lucy hat sich eine bestimmte Ecke auserkoren in welcher sie meistens sitzt/kauert ) aber er dies langsam, eher neugierig und auch ohne die Ohren anzulegen getan hatte, Lucy zwar weiterhin sofort losgespurtete (was ja auch nachvollziehbar ist ), Sam sie manchmal auch verfolgte hat, aber es eben auch Momente gab, in denen er einfach sitzengeblieben oder in eine andere Richtung weghoppelte ist und sie, soweit ich das beurteilen konnte, nicht mehr gebissen hatte.
Heute Morgen war die Situation dann folgender Maßen:
Die Nacht scheint "ruhig" verlaufen zu sein, denn weder lag im Gehege Fell, noch waren die Kartons verschoben oder die Wasser- bzw. Nösenbergerschüsselchen umgeleert.
Lucy saß in ihrer bevorzugten Ecke, aber wesentlich entspannter als noch gestern, habe sie dann seeehr genau untersucht, Augen, Mäulchen, Näschen, Ohren, Po, Schwänzchen, Bauch, Beinchen - alles in Ordnung !!!!!
War jetzt bis eben bei ihnen und bin froh sagen zu können, dass es für mich wesentlich besser aussieht als gestern
Im Großen und Ganzen ist es so, wie ich gestern abend gepostet habe, wobei Lucy sich schon wesentlich mehr aus ihrer Ecke traut. Auch hat sie heute morgen gefressen, getrunken und ist sogar in die Toilette.
Ich weiß, dass das noch nichts zu heißen hat und das wir bei Weitem noch nicht über den Berg sind, auch hat Sam ihr während meiner Anwesenheit heute Morgen noch zweimal in den Po gezwickt als sie sich wieder in ihre Ecke gelüchtet hatte, aber ich kann schon etwas entspannter sein als gestern und hoffe, dass es nun nur noch aufwärts geht.
LG, Susanne
Alexandra K.
26.10.2011, 12:44
So hatte ich es Dir doch angekündigt, also versuche zu entspannen.....
Klasse - genau weiter so! :freun:
Natürlich könnte es auch nochmal zu Fellflug und Beissen kommen, aber wenn Ihr durchhaltet, wird das schon - ich drück weiterhin die Daumen und wünsche gute Nerven! :umarm:
Susanne K
26.10.2011, 13:09
So hatte ich es Dir doch angekündigt, also versuche zu entspannen.....
Ja, aber sind wir mal ehrlich, es hätte auch anders laufen können und ich hätte den Vormittag beim TA verbracht :ohje:
Es kann halt niemand, egal wieviel Erfahrung er hat, in die Kaninchen reinschauen und dass ein Laie wie ich dann unsicher ist, zumal wenn er unterschiedliche Meinungen erhält, ist doch klar.
Heute Morgen war ich natürlich froh, sie nicht getrennt zu haben, aber noch sind wir ja nicht im grünen Bereich ..... :girl_to_take_umbrag
LG, Susanne
Susanne K
26.10.2011, 13:13
Klasse - genau weiter so! :freun:
Natürlich könnte es auch nochmal zu Fellflug und Beissen kommen, aber wenn Ihr durchhaltet, wird das schon - ich drück weiterhin die Daumen und wünsche gute Nerven! :umarm:
Ich hoffe es !!! und solange es zu keinerlei blutenden Wunden kommt und Lucy nicht mehr so schreit, kann ich, glaube ich, jetzt auch besser damit umgehen :strick:
Und vielen, vielen Dank für´s Daumen drücken :umarm:
LG, Susanne
Sunny3108
26.10.2011, 13:45
*g*:good:
Annemarie S.
26.10.2011, 14:55
Ja, super!
Das mit dem "in den Po zwicken" ist völlig normal! Mach Dir darüber keine Gedanken. Bei meiner letzten ZF hat mein Männchen dem Weibchen ein Büschel Haare ausgerissen und auch Haut dazu. Sah schlimm aus, hat kaum geblutet und war halb so schlimm. Sie hat es auch nicht gestört! Also, keine Panik ;) und weiter so! Irgendwann bist Du auch entspannter :umarm:
Alexandra K.
26.10.2011, 15:05
Ja, aber sind wir mal ehrlich, es hätte auch anders laufen können und ich hätte den Vormittag beim TA verbracht
Theoretisch ja, praktisch aber unwahrscheinlich wenn man sich den bisherigen Verlauf anguckt.
Wie schon gesagt: Problematisch ist es immer dann wenn von 2 Tieren keiner nachgibt und Beide ranghöher sein wollen, das war/ist bei Dir aber ja gar nicht der Fall.
Susanne K
27.10.2011, 20:28
Oh Mann die Aufregungen reißen nicht ab ...... :bc:
Habe eben Lucy noch einmal genau angeschaut, als ich das Gehege für die Nacht fertig gemacht habe, auch unten da ihr Fell heute morgen etwas mit Kot verschmiert war ( war aber jetzt alles in Ordnung und blütenrein, denke es war vom vermehrten Blinddarmkot welcher im Gehege lag ) und bin aus allen Wolken gefallen .....
Lucy ( ? :ohje: ) hat zwei deutliche ovale Knubbel im unteren Bauchbereich, also praktisch rechts und links im Genitalbereich.
Das Geschlechtteil konnte ich leider nicht genau erkennen, da sie dann anfing zu zappeln und ich sie durch das Festhalten nicht unnötig stressen wollte.
Tja, würde sagen, morgen ist wohl TA angesagt :ohje:
Lenny und Sam sind ja schon mit knapp 12 Wochen kastriert worden, deshalb habe ich keinen Vergleich, hoffe jetzt inständig, dass Lucy sich nicht als Lucifer entpuppt :sad1:, wobei das dann wenigstens Sams Verhalten ihr gegenüber erklären würde. :rw:
Drückt mir bitte bitte die Daumen, denn sollte Lucy wirklich ein Männchen sein, dann haben wir ein ernsthaftes neues Problem
Können zwei Leute sich irren, Vorbesitzerin und TA ?! :scheiss:
Aber was könnte es denn sonst sein ........?
Annemarie S.
27.10.2011, 20:37
:eeke:
Wow! Wer hätte das gedacht?
Ja, geh am Besten sofort morgen zum TA und lass es kontrollieren!
Ja, die "Züchterin" könnte sich geirrt haben! So leicht ist das nicht zu erkennen und wer weiß, ob sie schon viel Erfahrung mit sowas hat:rolleye:
Wenn es wirklich so sein sollte, dass Deine Lucy ein Lucifer ist, dann sei im Nachhinein froh, dass sich die Vierergruppe nicht so gut verstanden hat, sonst hätte er Deine Kaninchendame decken können und dann hättet ihr jetzt viele kleine Hoppler :panic:
Susanne K
27.10.2011, 20:52
Hallo Annemarie,
wir hatten sie ja noch gar nicht zu viert zusammen, aber natürlich wirft das nun ein ganz anderes Bild auf Sam´s Verhalten die ganze Zeit und die letzten 7 Wochen hätten wir uns und den beiden
Hoppels dann wirklich schenken können, wobei wir ja Lucy überhaupt nur dazugeholt haben, damit Sam ein Weibchen hat :scheiss::scheiss::scheiss:
Möchte es noch gar nicht glauben, Lucy ist so süß, lieb und verschmusst, sie MUß, MUß, MUß einfach ein Weibchen sein !!!
Habe aber ehrlich gesagt wenig Hoffnung, da ich im Internet eben dieses Bild entdeckt habe
http://www.kaninchenforum.com/site/images/stories/geschlechtsbestimmung%201.jpg
Genau so sieht Lucy von unten aus, nur ohne den eindeutigen Pipimax :hysteric: :girl_cray2:
Annemarie S.
27.10.2011, 21:01
:totl:
Ja, den Pipimax muss man auch erst rausdrücken, damit der so aussieht!
Oh je, Du Arme :umarm:
Lass es Morgen erst einmal abklären und dann schau weiter...
Ich hatte fünf Jahre lang zwei männliche kastrierte Tiere zusammen. Hat ganz gut geklappt ;) mit zwischenzeitlichen Ausnahmen, also mach Dir erstmal keine Sorgen!
Mein MErlin war auch ein gaaaanz verschmuster :herz: und er war dennoch ein Kerl :girl_haha:
Und mein Phidias schmust auch ganz gerne, das hat noch nichts zu bedeuten.
Katharina
27.10.2011, 22:39
Oh weh, wenn deine Vermutung stimmt, hast du wirklich ein Pech. :ohje: Aber das muss nicht bedeuten, dass es mit Lu zukünftig nicht doch klappt. :umarm:
Alexandra K.
28.10.2011, 11:32
Ich würde mich nie auf die Aussage von Züchtern etc. verlassen was die Bestimmung von Geschlechtsteilen angeht sondern nur auf mein Auge.
Ich hab auch schon Mädels gekauft die sich zu Hause als Bock entpuppten....
Dann läßt Du Lu kastrieren und gut ist....
Jetzt bin ich aber mit gespannt :strick:
Annemarie S.
28.10.2011, 13:34
Uuuuuuund? Warst Du schon beim TA? :strick:
Susanne K
28.10.2011, 14:55
Uuuuuuund? Warst Du schon beim TA? :strick:
Nein, habe ja bis 14.00 Uhr gearbeitet und unser TA hat heute Mittag auch erst von 16.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde.
Werden uns in ca. 45 Minuten auf den Weg machen in der Hoffnung, dass wir dann gleich drankommen, da ich ja beide mitnehmen möchte.
Susanne K
28.10.2011, 14:58
Jetzt bin ich aber mit gespannt :strick:
Ich auch ......, es ist echt zum Mäusemelken, als ich von der Arbeit nach Hause kam ( natürlich war mein erster Gang in die Garage :secret: ) saßen beide zusammen oben im Stall, Kopf an Kopf, und habe vor sich hingedöst :herz:, es darf einfach nicht sein, dass Lucy keine Lucy ist :bc:
Susanne K
28.10.2011, 14:59
Ich würde mich nie auf die Aussage von Züchtern etc. verlassen was die Bestimmung von Geschlechtsteilen angeht sondern nur auf mein Auge.
Ich hab auch schon Mädels gekauft die sich zu Hause als Bock entpuppten....
Habe ja auch nicht "dem Züchter" vertraut sondern der TÄ :bc:
Susanne K
28.10.2011, 15:04
Dann läßt Du Lu kastrieren und gut ist....
Aber es heißt doch immer, dass zwei Rammler ( auch kastrierte ) in 95% der Fälle nicht gut geht, zumindest wenn sie älter werden :ohje:
Und auf lange Sicht war doch auch eine ZF aller Vier mit Unterbringung im "Kaninchendomizil" geplant, denn die Garage war ja nur eine Übergangslösung für die VG und bis sich die Beziehung von Lucy und Sam gefestigt hat.
Aber dann wären es ja 3 Kastraten und ein Weibchen :girl_impossible:, ist da nicht Zoff vorprogrammiert bzw. die arme Pauline :panic:
Annemarie S.
28.10.2011, 16:31
Aber es heißt doch immer, dass zwei Rammler ( auch kastrierte ) in 95% der Fälle nicht gut geht, zumindest wenn sie älter werden :ohje:
Und auf lange Sicht war doch auch eine ZF aller Vier mit Unterbringung im "Kaninchendomizil" geplant, denn die Garage war ja nur eine Übergangslösung für die VG und bis sich die Beziehung von Lucy und Sam gefestigt hat.
Aber dann wären es ja 3 Kastraten und ein Weibchen :girl_impossible:, ist da nicht Zoff vorprogrammiert bzw. die arme Pauline :panic:
Ich würde es versuchen!
Ich hatte fünf Jahre lang zwei kastrierte Rammler zusammen, bis der eine vor kurzem gestorben ist :heulh:
Das lief auch gut. Zoff gabs nur bei der Futterausgabe, das legte sich allerdings schnell wieder ;)
Wirf nicht direkt die Flinte ins Korn! Wenns zwei Männlein sind, dann klappt es vielleicht doch :good:
Susanne K
28.10.2011, 17:53
:o-
8. November --> Kastra-Termin
Es war ihm sichtlich peinlich, was uns aber auch nicht hilft :heulh:
Allerdings meinte er dann, im Hinblick auf eine VG aller Vier wäre es wahrscheinlich sogar einfacher, da Weibchen sich richtig böse Verletzungen zufügen könnten, während Kastraten eigentlich umgänglicher wären untereinander.
Hat er das jetzt nur so gesagt, oder wie ist Eure Erfahrung ?
Habe jetzt halt wieder Angst die zwei "Jungs" zusammensitzen zu lassen, bis zur Kastra ist es ja noch über eine Woche und auch der TA meinte ich könne sie zwar zusammen lassen, aber solle halt verstärkt aufpassen :ohje:
Was meint ihr, im Moment dachte ich eigentlich, dass sie sich endlich langsam annähern, ( noch ) Lucy hat Sam vorhin im Karton auch kurz geputzt und Sam hat es vor allen Dingen zugelassen. Auch so erscheint mir Lucy der "Devotere" zu sein, denn er senkt immer gleich den Kopf wenn Sam in seine Nähe kommt.
Annemarie S.
28.10.2011, 19:00
Erstmal :umarm:
Hmmm, schwierige Frage mit dem Zusammenlassen... Ich kenne mich mit der Kombi: Unkastriertes Böcken+Kastrat nicht aus...
ist "Lucy" (ich würde euch den Namen Lucius vorschlagen wollen :D) denn noch jung? Wenn sich die Hoden erst vor kurzem abgesenkt haben, dann geht es vielleicht...
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich besser damit auskennt!
Ich würde auch vermehrt beobachten, vom Platzangebot her ist es doch super :good:
Und dann würde ich eine Viererzusammenführung machen! Man kann ja vorher nie sagen ob es klappt! Aber das gilt ja für alle Kombis! Meiner Meinung nach sind die Männer-WGs nie so friedlich wie Männchen+Weibchen, aber da gibt es sicher auch Ausnahmen. Die Rangordnung zwischen Männchen untereinander scheint mir strenger zu sein als zwischen Männchen + Weibchen.
Und dann die ZF erst sechs Wochen nachdem ER kastriert wurde machen!
Tut mir Leid, dass es so blöd gelaufen ist!
Susanne K
28.10.2011, 20:00
Erstmal :umarm:
... die Rangordnung zwischen Männchen untereinander scheint mir strenger zu sein als zwischen Männchen + Weibchen.
Und dann die ZF erst sechs Wochen nachdem ER kastriert wurde machen!
Tendiere sowieso nach wie vor dazu, erst zu schauen ob Sam und "Lucy" sich zusammenraufen, da Sam vor Lenny ja nur geflüchtet ist, was ja auch der Grund war, weshalb wir überhaupt noch mit einem Weibchen *haha* aufgestockt haben. Hoffe, dass wenn die zwei eine Einheit bilden, es dann auch mit Lenny und Pauline besser klappt.
Und da wir ja sowieso jetzt 6 Wochen-Kastrafrist vor uns haben, bietet es sich ja an.
War am Mittwoch ja kurz davor alle Vier zusammenzusetzen, na da hätten wir Spass gehabt:
Herr Doktor, Herr Doktor, wir haben 2 Kastraten und zwei Weibchen, wo kommen denn die Babys her ?! *stöhn*
Annemarie S.
28.10.2011, 20:04
Ich drück dir auf jeden Fall weiterhin die Daumen und meine Karnickel drücken auch ihre Pfötchen *g*
Das wird schon! :good:
Susanne K
29.10.2011, 09:21
DANKE :flower: Annemarie
Alexandra K.
29.10.2011, 10:55
Allerdings meinte er dann, im Hinblick auf eine VG aller Vier wäre es wahrscheinlich sogar einfacher, da Weibchen sich richtig böse Verletzungen zufügen könnten, während Kastraten eigentlich umgänglicher wären untereinander.
Ich denke das ist ebenso pauschal wie die Aussage das Kastraten sich nicht vetragen.
Keiner wird es Dir sagen können.....versuch einfach die 4er ZF, ich denke das das durchaus Chancen auf Erfolg hat!
Falls es Dich beruhigt: Ich hatte schon eine Gruppe aus 5 Mädels, wenn man der Allgemeinheit glaubt dürfte das gar nicht gehen.
Susanne K
04.11.2011, 16:25
Hallo :wink1:
hätte mal wieder eine Frage ....
Am kommenden Dienstag wird Milow, ehemals Lucy, ja kastriert und ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich Sam mitnehmen soll, wenn ich Milow wieder abhole, oder Milow alleine holen und ihn erst einmal wieder richtig fit werden lasse soll und ihn dann einfach wieder ins Gehege setze.
Im Moment sitzen sie ja (noch) zusammen, es ist bisher auch noch nicht die große Liebe bzw. Freundschaft, eher "Leben und leben lassen" mit kleineren Popozwickern von Sam´s Seite ab und an, wobei Milow trotzdem immer wieder den Kontakt zu ihm sucht.
LG, Susanne
Annemarie S.
04.11.2011, 19:33
Hallo Susanne!
Schön, dass Du Dich wieder gemeldet hast und uns ein Update gibst :)
Ich würde Sam nicht zum Abholen mitnehmen. Ich würde nur Milow zum TA und vom TA weg transportieren. Dann würde ich ihn zu hause ins Gehege setzen und schauen wie Sam sich verhält. Wenn er nicht aggressiv reagiert, dann würde ich sie zusammen lassen. Wenn er Milow jedoch angreift, dann würde ich sie natürlich auseinandersetzen und warten, bis es M. wieder besser geht, also etwa eine Woche.
Dann musst Du allerdings wahrscheinlich wieder erneut zusammenführen :ohje:
LG! :umarm:
ich hab beide male gizmo dabei gehabt,
als ich die mädels abgeholt hab.
hab damikt nur gute erfahrungen gemacht!
so erspart man den hasis (und sich selbst) zoff und ne neue zf,
weil die häsin anders riecht.
meine mädels kuschelten sich richtig an gizmo ran.
ABER
die tb muss natürlich gross genug sein!
kannst ja vorsichtshalber ne 2.tb mitnehmen,
falls es nicht klappt. . .
Susanne K
04.11.2011, 20:39
Okay, bisher also einmal PRO und einmal CONTRA Mitnehmen .....
Hoffe, dass noch ein paar mehr Statments kommen, ansonsten nehme ich den Publikums-Joker :D
@Annemarie
Sorry, aber für eine neue ZF habe ich glaube ich nicht mehr die Nerven :ohje:, habe ehrlich gesagt auch richtig Angst, wenn ich mir vorstelle, dass es wieder von vorne los geht :bc:
Sollte ich Sam nicht mitnehmen, werde ich dann eher versuchen Milow ins Gehege zu "schmuggeln", da sie ja sowieso noch nicht "zusammengluggen", kann ich ihn vielleicht heimlich z.B. oben in den Stall setzen und Sam bekommt gar nicht mit, dass er weg war ?! :secret:
@Biggi
Hm.... theoretisch wäre die TB groß genug für 2 Hoppels .... als ich letztens zur Geschlechtsüberprüfung beim TA war, habe ich allerdings einen Karton genommen, weil ich nicht wusste, ob es in der TB gut geht.
Katharina
05.11.2011, 02:07
Ich habe das große Glück, dass meine TÄ die Partnertiere mit aufnehmen, da sie das Problem der Trennung kennen. Ein paar gemeinsame Stunden beim TA wirken oft Wunder. :good: Sonst würde ich persönlich beim Abholen den Partner mitnehmen.
Alles Gute für Dienstag. :umarm:
Meine TÄ nehmen in solchen Fällen auch das Partnertier mit auf. Melly hat damals ganz lieb auf Marlon aufgepasst, bis er wieder wach war.
Ich würde Sam auch mitnehmen zum Abholen.
Drücke die Daumenl!!!
Lg
Annemarie S.
06.11.2011, 20:43
Ich habe das große Glück, dass meine TÄ die Partnertiere mit aufnehmen, da sie das Problem der Trennung kennen. Ein paar gemeinsame Stunden beim TA wirken oft Wunder. :good: Sonst würde ich persönlich beim Abholen den Partner mitnehmen.
Alles Gute für Dienstag. :umarm:
Wenn das geht und die beiden sich gut verstehen, dann wärs doch super :)
Mein Tristan drangsaliert sein Partnertier immer, wenns dem nicht so gut geht :( Gibt solche und solche Kaninchen...
Susanne K
07.11.2011, 08:49
Guten Morgen,
also das Partnertier mit aufnehmen, ist in unserer TA-Praxis glaube ich nicht möglich, zumindestens habe ich davon noch nichts gehört bzw. es angeboten bekommen.
Danke Euch für Eure Antworten, tendiere jetzt dazu, Sam mitzunehmen, wenn ich Milow abhole, muß allerdings heute erst einmal schauen, ob ich noch auf die Schnelle eine TB irgendwo bekomme, da ich in meinen Überlegungen gar nicht berücksichtigt hatte, dass wir nur eine TB haben und die ja mit Milow beim TA bleibt. :bc:
LG, Susanne
Annemarie S.
08.11.2011, 15:54
Ich drück Milow heute ganz fest die Daumen! :umarm:
Susanne K
08.11.2011, 18:22
Ich drück Milow heute ganz fest die Daumen! :umarm:
Danke Annemarie :umarm:, das ist lieb von Dir !
Die OP hat er gut überstanden, habe ihn heute Morgen um 9.00 Uhr abgegeben und um 11.30 Uhr wieder geholt. Allerdings war er noch dermaßen "abgeschossen" ( das kannte ich von den anderen Zwei nicht, die waren immer schon fit, wenn ich sie geholt habe ), dass ich Sam gar nicht zu ihm in die Box setzen konnte. Sind dann notgedrungen so wieder nach Hause gefahren und Milow hat auch noch bis ca. 15.00 Uhr gebraucht, bis er soweit wieder fit war. Weiß nicht, ob es nun an dem "fremden" Geruch liegt oder daran, dass ich Sam schon früher wieder ins Gehege habe als Milow ( ging aber nicht mehr länger, da er in der Box einen Koller nach dem anderen bekommen hat ), auf jeden Fall ist bei uns wieder Rambazamba angesagt. Sam jagt Milow wieder durchs ganze Gehege, hat auch schon dreimal Fell im Maul gehabt, stehen wieder am Anfang würde ich sagen :bc: sitze schon wieder den ganzen Mittag draußen in der Garage und bin schon total durchgefroren
Annemarie S.
08.11.2011, 18:46
Erstmal: Super, dass Milow die OP gut überstanden hat :froehlich:
Oh je, das tut mir total leid, dass Sam ihn wieder jagt...
Ja, Milow riecht halt nach Tierarzt und ganz anders als sonst, das ist meist schon genügend Grund zum Streit...:ohje:
Ich finde es aber gut, dass Du die beiden jetzt wieder zusammen hast! Die vertragen sich bestimmt bald wieder!
Ich drück weiterhin die DAumen, dass die ZF gut klappt!
Susanne K
08.11.2011, 20:13
Ja, Milow riecht halt nach Tierarzt und ganz anders als sonst, das ist meist schon genügend Grund zum Streit...:ohje:
Ich finde es aber gut, dass Du die beiden jetzt wieder zusammen hast! Die vertragen sich bestimmt bald wieder!
Ich drück weiterhin die DAumen, dass die ZF gut klappt!
Dabei habe ich mir extra, nachdem ein Zusammensetzen in der Box nicht möglich war, noch so eine blaue "Inkontinenz-Unterlage" geben lassen und die aus Milows Box, auf der er schon die ganze Zeit gelegen hat, in die Box von Sam gelegt, damit er wenigstens den Geruch während der Fahrt in der Nase hat und Milow die frische untergelegt. Hat aber offensichtlich nichts genützt :heulh:
Es ist aber auch echt zum Mäuse melken mit den Zwei :scheiss: habe sie eben zum Schluß noch einmal - bestimmt eine halbe Stunde - synchron gestreichelt :taetschl: , da liegen sie ganz ruhig da, malen sogar beide mit den Zähnen und ich höre auf und schon geht es wieder los ..... :bc:
Hoffe jetzt, dass die Nacht einigermaßen ruhig verläuft und Milow´s Wunde morgen früh okay ist, ansonsten heißt es jetzt wohl mal wieder: Abwarten und Tee trinken ... :strick: :coffee:
Oh je.....:ohje: ich drücke fest die Daumen, dass sie sich heute Nacht beruhigen!!! :umarm: :freun: Und Nerven wie Drahtseile wünsche ich dir.
Katharina
09.11.2011, 03:04
:ohje: Ich bin da gar nicht von angetan, dass Milow nicht fit war, als der TA ihn herausgegeben hat. Es ist auch totaler Stress jetzt für ihn, dass er angegriffen wird. Ich kann nur die Daumen drücken, dass alles gut geht. :umarm:
Susanne K
09.11.2011, 10:39
:ohje: Ich bin da gar nicht von angetan, dass Milow nicht fit war, als der TA ihn herausgegeben hat ..
So, kenne ich das auch wie gesagt nicht, die anderen Zwei waren schon wieder total fit, als ich sie geholt habe. Vermute mal, die eine OP ( hatte morgens mitbekommen, dass sie eine aufwendige OP haben an dem Vormittag ) hat länger gedauert als geplant und der Zeitplan kam durcheinander .....
Susanne K
09.11.2011, 10:42
Guten Morgen,
komme gerade von den Hoppels und habe jetzt erst Eure Beiträge von gestern abend gelesen ...
Aktueller Stand:
Die Nacht ist zum Glück ohne Blessuren vorbeigegangen, ansonsten ist die Situation wie gestern :-( Milow ist am düsen und Sam hinterher.
Kann mittlerweile die Situation zwar besser abschätzen und bekomme auch nicht mehr gleich einen Herzinfarkt wenn es rund geht im Gehege, bin jetzt aber echt mit meinem Latein am Ende.
Habe eben Sam und Milow wieder eine ganze, ganze Weile synchron gestreichelt ( Milow hatte sich hoch in den Stall geflüchtet und Sam kam hinterher ) wobei die Beiden zuerst Schnäuzchen an Schnäuzchen gelegen haben, dann hat Milow seinen Kopf immer weiter unter Sam´s geschoben und Sam hat seinen Kopf auf Milow´s abgelegt und die Augen geschlossen - ich natürlich streichel, streichel, kraul, kraul weiter - und dann hat SAM - MILOW geputzt !!!, zuerst langsam am Kopf, dann die Ohren, dann dass Schnäuzchen *freu* :froehlich: und dann ......
..... ist Milow aus heiterem Himmel losgedüst, Sam hat zuerst kurz irritiert geschaut, dann ist er hinterher und hat wieder versucht ihn zu beißen :bc:, woraufhin Milow natürlich noch einen Zahm zugelegt hat und Sam noch "aggressiver" wurde :heulh:
Habe bald keine Lust mehr :ohje:, verbringe meine Freizeit mittlerweile fast ausschließlich in der Garage, was erstens bei der Witterung nicht wirklich ein Vergnügen ist und mein Haushalt langsam auch ganz schön darunter leidet :girl_cray2:
Annemarie S.
09.11.2011, 18:49
Hey Susanne!
Ich versteh Dich total, aber halte durch ;)
Das mit dem Putzen ist doch schonmal ganz gut! :good:
Das wird schon! Gib ihnen Zeit :umarm:
Susanne K
09.11.2011, 20:52
Hallo Annemarie :wink1:
Natürlich halte ich durch, aber manchmal komme ich schon an den Rand meiner Belastbarkeit, denn neben den Schnuffis gibt es ja auch noch einen Mann und 3 Kinder, von der Hausarbeit und meinem Beruf gar nicht zu sprechen :ohje:
Im Moment habe ich aber wirklich das Gefühl, dass der Wurm drin ist .... :heulh:
Hat nicht unser Nachbar ausgerechnet heute, wo Milow sowieso nicht zur Ruhe kam, auf die glorreiche Idee kommen müssen, seine riesengroße Tanne im Garten mittels Motorsäge Ast für Ast abzutragen und kleinschneiden zu müssen ..... :bc:
Brauche glaube ich nicht zu schildern, was heute bei uns los war, selbst durch Streicheln und gutes Zureden war Milow nicht dazu zu bewegen etwas herunterzufahren.
War heute Morgen eigentlich am überlegen, ob ich heute Mittag, wenn ich unsere "Kleine" auf den Reiterhof fahre, die Zwei einfach in die Transportbox packen und mitnehmen soll. Zwar hätte mir Milow auf der einen Seite leid getan, da er seit gestern ja schon genug Aufregung und Stress hatte, auf der anderen Seite dachte ich aber, da Milow in der Enge der TB ja hätte nicht abhauen können, vielleicht hätte Sam ihn noch einmal geputzt und das Eis wäre endgültig zwischen den Zwei gebrochen gewesen.
Nachdem aber Milow durch den Krach der Motorsäge sowieso komplett durch den Wind war ( Sam war definitiv unschuldig, der lag nämlich die ganze Zeit unter seinem Karton ) und ich ja auch nicht abschätzen konnte, wann unser Nachbar endlich fertig ist, habe ich mich dann doch dagegen entschieden, denn wäre bei unserer heimkehr immer noch so ein Krach gewesen, wäre Milow mit Sicherheit wieder wie ein Irrer rumgeflitzt und der eventuelle Erfolg zunichte gewesen.
Sollte sich die Situation bei den Beiden in ein bis zwei Tagen allerdings nicht gebessert haben, ist definitiv Autofahren angesagt. :good:
Katharina
10.11.2011, 02:06
Milow hatte sich hoch in den Stall geflüchtet und Sam kam hinterher
Ist das eine 2. Etage? Du solltest alles, was eine Sackgasse sein könnte, sperren. :umarm:
Das mit dem Nachbar und seinem Baum ist natürlich blöd, aber es hätte auch sie zusammen schweißen können. :ohje:
Ich möchte derzeit auch nicht du sein, hoffe aber, dass sie sich bald einkriegen.
Susanne K
10.11.2011, 08:20
Ist das eine 2. Etage? Du solltest alles, was eine Sackgasse sein könnte, sperren. :umarm:
Ja, ist es, die obere Etage vom Etagenstall.
Hatte auch erst vor, sie zu sperren, da Milow aber meist da oben schläft und Sam nur sehr selten hoch geht, habe ich mich dann entschieden, Milow seinen Rückzugsort zu lassen.
Prinzipiell hast du natürlich Recht und ich wusste auch von der "Gefahr", habe ja nicht umsonst in die Kartons 3 Ein- und Ausgänge geschnitten.
Das mit dem Nachbar und seinem Baum ist natürlich blöd, aber es hätte auch sie zusammen schweißen können. :ohje:
Jetzt wo du es sagst .... stimmt :ohje:, blöd nur, dass Sam der Krach völlig kalt gelassen hat ..... :scheiss:
Susanne K
21.11.2011, 09:10
Hallo :wink1: ,
wollte Euch mal ein kurzes Update geben.
Habe am Wochenende das Gehege in der Garage verkleinert, da ich nach Stunden im Gehege verbrachter Freizeit das Gefühl hatte, dass die Hoppels einfach zuviel Platz haben, um sich aus dem Weg gehen zu können.
Für den Anfang war es meiner Meinung nach richtig, ihnen mehr Platz zum Ausweichen zu geben ( anders hätten es meine Nerven auch nicht ausgehalten ;-) ), aber nun sollten sie sich doch soweit aneienander gewöhnt haben, um die Situation endlich einmal zu klären.
Die Umbauarbeiten haben beide auch ganz interessiert und neugierig verfolgt, wollte sie eigentlich erst ausquartieren, habe mich dann aber entschieden, sie daran teilhaben zu lassen, da ich Angst hatte, dass es sonst eventuell wieder von vorne losgeht.
Am Samstagnachmittag habe ich dann das erste Mal beobachtet, dass beide oben im Stall saßen und Sam Milow geputzt hat :good:
Gestern morgen als ich zum Füttern kam, saßen wieder beide oben im Stall, zwar wurde nicht geputzt, aber so fand ich es fast noch besser, denn jeder hat sein Ding gemacht, ohne sich am anderen zu stören, obwohl sie eng beieinander saßen ( als Sam Milow geputzt hat, war ich mir nicht sicher, ob Milow es genoß oder lediglich ängstlich über sich ergehen lies ).
Unten im Gehege ist nach wie vor die Situation unverändert.
Mal sitzen sie relativ eng beieinander, mal düst Milow los, sobald Sam nur ansatzweise in seine Nähe hoppelt, mal "duldet" Sam Milow ganz nah bei sich, mal knurrt er ihn an und jagt ihn ein wenig.
Alles in Allem bin ich ja schon froh, dass wir bisher ohne behandlungsbedürftige Blessuren davon gekommen sind und gebe die Hoffnung immer noch nicht auf, auch wenn 2011 bei uns rückblickend das Jahr der Kaninchen-VG wird *g*
LG, Susanne :wink1:
Ich drück weiter die Daumen:good:
Katharina
21.11.2011, 13:29
Endlich positive Nachrichten, weiter so. :good:
Susanne K
21.11.2011, 13:47
Danke Euch Zwei :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.