PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Böckchen-Kastra bei verstecktem Hoden - TA gesucht



Jutta
10.09.2011, 16:47
Mein "Neuster" Klein-Oskar (ca. 6 Jahre) ist vor 5 Wochen kastriert worden.
Trotz intensiver Suche (durch Abtasten) konnte der 2. Hoden nicht gefunden werden.
Unsere TÄ meint, dass das normalerweise keine weiteren Probleme macht und man es durchaus dabei belassen könnte.

Andere Stimmen und eine zweite TA-Meinung sagen, dass man auf jeden Fall nochmal nachschauen sollte.
Also Bauchschnitt und das "verlorene Ei" suchen.

Da er nicht wirklich ruhiger geworden ist, muss er wohl nun doch ein zweites Mal unters Messer.

Ich weiß nur, dass Dr. L. aus DU da wohl erfahren ist.

Ist aber auch 'ne Stunde oder (je nach Staulage) mehr Fahrzeit von uns bis dahin.
Kennt jemand im Ruhrgebiet oder auch Richtung Sauerland (HA, MK) noch TAs, die Erfahrung mit sowas haben?
:flower:

biggi
10.09.2011, 23:31
hallo,

sollte der 2.hoden innen liegen,
so ist die gefahr,dass er bösartig entartet sehr gross!

ich drück die daumen,dass er gefunden wird!

Jutta
10.09.2011, 23:48
Ja, ich hoffe auch, dass er gefunden wird und dass er's gut übersteht.
Ich war schon ein wenig hin- und hergerissen, ihm in dem Alter jetzt direkt noch 'ne zweite OP zuzumuten.
Wobei er die erste super weggesteckt hat.

Mit dem Entarten innenliegender Hoden soll das wohl bei Hunden ein Problem sein.
Bei Kaninchen eher weniger, wurde gesagt.
Allerdings glaube ich eher, dass es da wohl kaum Statistiken gibt.

Jedenfalls so "brummselig" wie der Kleene drauf ist, kann ich ihn weder guten Gewissens vermitteln noch vergesellschaften.

Sammy und Loona
11.09.2011, 07:40
die tk in betzdorf ist wahrscheinlich zu weit für dich?

Simone G.
11.09.2011, 09:01
ich würde nach Duisburg fahren ....

hasenheidi
11.09.2011, 09:02
Meine TÄ sind in Rheinberg-Orsoy, das ist auch fast Duisburg, nur die andere Richtung nach Holland zu. Da habe ich im Frühjahr einen Einhoder aus unserem TH "nachkastrieren" lassen, ging alles ohne Probleme vonstatten. Bei Interesse maile ich Dir gern die Anschrift.

Saskia
11.09.2011, 09:14
edit: Sollte erst denken, dann schreiben. :rw:

Julia
11.09.2011, 09:45
Warum fährst du nicht nach Dortmund?

Jutta
11.09.2011, 11:07
die tk in betzdorf ist wahrscheinlich zu weit für dich?


Meine TÄ sind in Rheinberg-Orsoy, das ist auch fast Duisburg, nur die andere Richtung nach Holland zu. Da habe ich im Frühjahr einen Einhoder aus unserem TH "nachkastrieren" lassen, ging alles ohne Probleme vonstatten. Bei Interesse maile ich Dir gern die Anschrift.

Danke! :flower::flower:

Aber das ist beides noch ein gutes Eckchen weiter als Duisburg.
Falls sich nichts Näheres anbietet und Duisburg ok ist, wird es wohl darauf hinauslaufen.


edit: Sollte erst denken, dann schreiben. :rw:
Schönen guten Morgen, Saskia! *g*


Warum fährst du nicht nach Dortmund?
Da war ich schon. :zwink:


Unsere TÄ meint, dass das normalerweise keine weiteren Probleme macht und man es durchaus dabei belassen könnte.

Sie sagte auch, es könnte schwierig bis unmöglich sein, das Teil zu finden.

Dr. L. meint, es gäbe da schon Tricks und sei im Prinzip kein Problem.
So nach dem Motto "Wir haben noch alles gefunden".

Julia
11.09.2011, 11:13
Oh sorry, das hatte ich nicht gecheckt.


Ich kenne abdominale Hoden bisher nur bei Hunden und Katzen. Da ist allererste Regel, dass die Dinger raus müssen, da sie bei der viel zu warmen Lagerung schnell entarten.

Wenn mit US nichts zu finden ist werden die Hoden meist in erster Linie bei einer Laparoskopie entdeckt. Da dabei auch nur zwei bis drei sehr kleine Löcher gemacht werden, werden die OPs gar nicht soooo schlecht weggesteckt. Könnte mir allerdings vorstellen, dass die Schnittgröße beim Kaninchen nur so wenig abweicht, dass eine Laparotomie eher angesagt ist, da die meist schneller geht.

Jutta
11.09.2011, 11:44
Ich kenne abdominale Hoden bisher nur bei Hunden und Katzen. Da ist allererste Regel, dass die Dinger raus müssen, da sie bei der viel zu warmen Lagerung schnell entarten.

Das wurde mir in DO auch gesagt.
Allerdings sei es dort bei Kaninchen noch nicht vorgekommen.



Wenn mit US nichts zu finden ist werden die Hoden meist in erster Linie bei einer Laparoskopie entdeckt. Da dabei auch nur zwei bis drei sehr kleine Löcher gemacht werden, werden die OPs gar nicht soooo schlecht weggesteckt. Könnte mir allerdings vorstellen, dass die Schnittgröße beim Kaninchen nur so wenig abweicht, dass eine Laparotomie eher angesagt ist, da die meist schneller geht.

Beide TÄ waren einer Meinung, dass ein US nichts bringen würde.

Über die genaue Technik hatte ich jetzt mit Dr. L. nicht gesprochen.
Er sagte nur, dass es ein kleiner Schnitt wäre im Vergleich zur Weibchenkastra und sprach halt von "Tricks".
Wahrscheinlich meinte er die Laparotomie.
Danke für die Erklärung, Julia. :flower:
Wieder was gelernt. :rw:

Nettimaus
14.09.2011, 07:55
Jutta, denk an meinen Franz und was der für Probleme hatte und nur weil eine TÄ nicht ehrlich war und ordentlich gearbeitet hat. :ohje:

Man kann den "verlorenen" Hoden eigentlich am Samenstrang verfolgen. Das Dümmste was passieren könnte, ist das er in der Leiste eingeklemmt ist oder das er versprengt ist.

Aber raus muß das Teil, sonst kommt der arme Kerl nie zur Ruhe.
Ich wünsch euch Glück :umarm:

Jutta
17.09.2011, 17:06
Danke Annett! :umarm:
Die Geschichte mit Franz hab' ich auch noch im Hinterkopf. :ohje:


Das Dümmste was passieren könnte, ist das er in der Leiste eingeklemmt ist oder das er versprengt ist.

Mach' mir nur Mut... :fieber:

Wir haben Donnerstag Termin in Duisburg. :confusing:

Jutta
23.09.2011, 17:36
So... Abschlussbericht.

Verkümmertes Mini-Ei im Bauchraum iss raus.

Oskar konnte sich wohl gaaaaaanz am Anfang nicht entscheiden, ob er Männlein oder Weiblein werden wollte. http://www.moehre-und-co.de/wbb3/wcf/images/smilies/griens.gif

Links, wo er normal kastriert wurde, ist der Hoden ja abgestiegen.
Rechts gab es aber einen Ansatz zur Gebärmutterbildung, so dass der zweite Hoden da nicht runterkonnte.
Und das Gebilde wurde gestern wohl entfernt.

Nach dem Chaostag gestern war er völligstens fertig und wollte gar nix mehr.
(Ich übrigens auch nich... :rw:, nur dass es ihm wieder gut geht.)

Heute früh war das Gemüseschüsselchen leer und ein wunderhübscher Böbbelhaufen lag in seiner Kloecke. http://www.moehre-und-co.de/wbb3/wcf/images/smilies/huepf.gif

Und nun hoffe ich sehr, dass er bald "gesellschaftsfähig" ist.

Simone G.
23.09.2011, 17:39
das hört sich doch alles sehr gut an :umarm:

Nettimaus
23.09.2011, 19:10
:froehlich:
Das ist ja super!

So war es auch bei Franz. Er war ein Zwitter u.a. mit extremen Spaltpenis. Leider war der 2. Hoden bereits versprengt.

Umso mehr freue ich daher für euch :umarm:
Mich würde nicht wundern wenn Oskar auch einen Spaltpenis hat.

Carolin
24.09.2011, 12:29
Hey, prima, dass alles geklappt hat !! :kiss:
Oskar ein kleines Zwitterchen ?

Grad letzte Woche war eine Zwitter-(Bengal-)Katze auf VOX bei MTuD in der Berliner Kleintierklinik. Der Klinikchef sagte, so ein Zwitter käme ihm ca. alle 10 Jahre mal vors Skalpell.

Vielleicht gibt es bei Kaninchen öfter solche besonderen Exemplare als bei Miezen ...

Gute Besserung weiterhin !

Jutta
24.09.2011, 12:57
Danke! :kiss:

Hatte auch mal gegoogelt. Viel Erklärendes findet man nicht unbedingt.
Zwitter oder die verschiedenen Ansätze dazu scheinen immer mal wieder vorzukommen.
Gerade bei Züchtern fällt es häufiger auf, da diese Tiere ja dann nicht zur Weiterzucht geeignet sind.