Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urinverfärbung, Ursache unbekannt
Torelynn
09.09.2011, 16:51
Mein Teddy hat endlich das Schlimmste überstanden, nun ist mir aufgefallen, das sein Urin verfärbt ist.
Es sieht nicht nach Blut aus, aber er sieht halt wesentlich dunkler aus, als normal.
Sonst hat er keinerlei Auffälligkeiten, die auf ein Blasenproblem hindeuten.
Kann es also sein, das der Urin nur durch das AB verfärbt ist?
Habt ihr sowas schon mal gehabt?
Birgit_M
11.09.2011, 20:13
Mir ist es bei AB noch nicht bewußt aufgefallen. Aber bei Novalgin und/oder MCP sc. (nicht bei oraler Gabe) schon.Kenne den genauen "Übeltäter" nicht sicher. Meist kam es bei gleichzeitiger Gabe vor.
Rudis Pipi ist erst normal und verfärbt sich dann beim trocknen Knallorange - also wirklich Möhrenorange.
Torelynn
19.09.2011, 17:21
Danke für Deine Antwort :)
Ich muß noch mal drauf zurück kommen, Teddy hatte ja nun eine Blasenentzündung.
Nun überprüfe ich regelmäßig seinen Urin mit Teststreifen - die Ergebnisse sind okay, aber der Urin sieht immer noch verändert aus, obwohl er nichts (mir bekanntes) ißt, was eine Verfärbung bewirken könnte.
Allgemein ist er auch immer noch etwas schlapp und ißt auch nur mäkelig.
Vielleicht hat ja wer eine Idee dazu? *hoff*
Melanie R.
19.09.2011, 17:35
Ich würde ein Röntgenbild und einen Ultraschall machen lassen um eine Blasengeschichte auszuschließen.
Viel Löwenzahn, Nadelbäume, Rote Beete dabei?
Torelynn
19.09.2011, 17:50
Die Blasenentzündung ist ja vorbei und laut Urinsticks ist kein Blut mehr im Urin, keine erhöhten Werte mehr etc.
Kann da denn trotzdem noch was nicht in Ordnung sein?
Er ißt nix von dem, was Du genannt hast. Momentan ißt er hauptsächlich Salat, Selleriegrün, Petersilienwurzel, (wenig) Banane, Dill, Chinakohl, wenig Brokkolie und Mais.
Bei Wiese pickt er sich Gras und Spitzwegerich raus und wenn im Heu was wäre, was färbt, müßte es bei den anderen Kaninchen doch auch so sein?
Sarah R.
19.09.2011, 18:32
Die Urinfärbung ist nicht bei allen Kaninchen gleich. Lottas Urin färbt sich von Möhre zB besonders stark, während ihr erster Partner kaum verfärbten Urin bei gleicher Möhrenmenge hatte.
Wenn viel Brokkoli dabei ist, wird es bei Stan jetzt dunkler.
Hast du vielleicht noch Löwenzahn dabei?
Ansonsten kann cih leider auch nicht helfen, drücke aber alle Däumchen für Teddy!:umarm:
Birgit_M
19.09.2011, 22:04
Wie ist denn die Farbe des Urins??
Dunkler wie gewohnt, oder eher milchig? Ne andere Farbe?
Torelynn
21.09.2011, 03:17
Danke Sarah :umarm:
Der Urin sieht manchmal ziemlich dunkel rötlich aus, er ißt eigentlich nix, was auf Verfärbung schließen lässt. Hab hier ja allegemein auch schon öfter verfärbten Urin gehabt, aber eben nicht so eine Farbe.
Bisherige Urinsticktests waren ergebnislos. Vielleicht hab ich auch an irgendwas nicht gedacht, was Verursacher dafür sein könnte - wie ist es denn mit Mariendiestelsamen?
Er hat auch sonst keine Auffälligkeiten mehr, außer, das er nicht viel Appetit hat.
Er hatte ja zuerst eine heftige Magengeschichte und erst nach 6 Tagen klappte die Verdauung wieder, dann stellte sich eine Blasenentzündung raus.
Teddy ist halt mein Sorgenkaninchen seit drei Wochen, warum er keinen richtigen Appetit hat, weiß ich auch nicht, aber immerhin wird er langsam wieder munterer.
Brigitte
21.09.2011, 09:55
Hallo Renate,
laut meiner TÄ taugen diese Urinsticks speziell beim Kaninchen nicht so viel. Sie meinte, durch die Färbung des Urins kann man die Ablesefelder bei einem Stick nicht so richtig beurteilen. Irgendwie so, habe ich es verstanden. :rw:
Meine TÄ färbt den Urin an und untersucht ihn mit dem Mikroskop, ist vielleicht genauer.
Wurde denn die Blase mal geröntgt oder geschallt? Durch Gries oder kleine Steinchen wird ja auch die Blasenschleimhaut gereizt und so kann auch eine Entzündung entstehen. Eventuell würde ich auch mal die Nierenwerte bestimmen lassen.
Ein AB kann schon den Urin verfärben. Jedenfalls war das bei mir selber mal so.
Ich drück die Daumen. :kiss:
LG
Brigitte
Also bei meinen merke ich des Öfteren, dass zB Haselnussblätter und Zweige sehr sehr dunklen Urin geben...
Torelynn
21.09.2011, 17:53
Der Urin wurde beim Feststellen der Entzündung auch beim Arzt untersucht, da hat sie erst einen Stick genommen und dann auch unterm Mikroskop.
Auf dem Stick konnte man sehr genau sehen, das alles erhöht war, was sich unterm Mikroskop bestätigte.
Von daher hatte ich gedacht, das ich es so zuhause auch feststellen können müßte, da der Stick in der Praxis es ja auch deutlich gezeigt hat?
Bisher wurde die Blase nicht geröntgt, also kann ich da weiter nichts zu sagen, werd es aber ganz sicher noch machen lassen, wenn es nötig ist.
Sky_Blue
21.09.2011, 18:06
Ist das denn wirklich immer frischer Urin, den du siehst?
Wenn er schon ein paar Minuten alt ist, wird er durch die Oxidation auch dunkler.
etwas Rostbraun.
Torelynn
21.09.2011, 22:36
Ich weiß, das er dunkler wird :)
Es gibt auch eine tolle Seite zu Uringeschichten:
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html
Ich werd noch ein bißchen rumprobieren, wovon es kommen könnte oder halt noch mal zum TA
Birgit_M
22.09.2011, 00:28
Bei Rudi habe ich heute Lilafarbende Pipiflecken auf dem weissen Handtuch gefunden.... :girl_sigh:
Die Seite schau ich mir gleich mal an :umarm:
Birgit_M
22.09.2011, 00:34
Bei Rudi habe ich heute Lilafarbende Pipiflecken auf dem weissen Handtuch gefunden.... :girl_sigh:
Mal ne Frage OT... könnte das von Chicoree kommen??? Dieser verfärbt sich ja auch ins Lilafarbene wenn er länger liegt...????
Clarence2010
22.09.2011, 16:03
Ich weiß, das er dunkler wird :)
Es gibt auch eine tolle Seite zu Uringeschichten:
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html
Ich werd noch ein bißchen rumprobieren, wovon es kommen könnte oder halt noch mal zum TA
Ich hatte bei meiner Clarence auch verfärbten Urin. Solange er noch "frisch" war, sah er ganz normal aus und danach hat er sich dunkelrot bis rostrot verfärbt. Ich war beim TA und wir haben ein Röntgenbild machen lassen von der Blase. Darauf waren drei kleine Blasensteinchen zu erkennen. Habe ein Medikament bekommen, dass zur Auflösung der Steine beitragen sollte und das hat auch super geklappt. Nach vier Wochen waren wir beim Kontrollröntgen und alles war wieder super. Jetzt hat auch der Urin - selbst wenn er getrocknet ist - wieder eine normale Farbe.
Ich würde dir also ein Röntgenbild empfehlen um Blasensteine/-gries auszuschließen. :D
Nettimaus
23.09.2011, 13:53
Mein Franz hatte einen erhöhten Keton(körper)wert im Urin u.a. durch sein Herzproblem und die starke Gewichtsabnahme.
Der Urin war rot-bräunlich.
Beim Menschen:
4. Ursachen
Die Ursache einer Ketonurie liegt in der Störung des Kohlenhydratstoffwechsels und dem daraus resultierendem Glykogenmangel der Leber. Durch den verminderten Kohlenhydratstoffwechsel kommt es zu einer Vermehrung des Fettstoffwechsels, um den Energiebedarf des Körpers zu decken. Als Stoffwechselendprodukte der freien Fettsäuren fallen Ketonkörper und insbesondere Aceton an und werden mit dem Urin ausgeschieden.
Gesunde können eine Ketonurie vorübergehend bei katabolem Stoffwechsel entwickeln. Die Steigerung der Acetyl-CoA-Konzentration kommt besonders vor bei:
großer körperlichen Anstrengung
Fasten
Fieber
starken Verletzungen oder Operationen
längerdauerndem Erbrechen (z.B Schwangerschaftserbrechen)
großem Fettanteil in der Nahrung
Stoffwechselstörungen (z.B. Diabetes mellitus)
Eine Ketonurie sollte besonders beim Diabetes mellitus schnell erkannt und behandelt werden, da durch einen zu hohen Blutspiegel an Ketonkörpern (Ketoazidose) komatöse Zustände entstehen können.
Quelle: http://flexikon.doccheck.com/Ketonurie
Torelynn
23.09.2011, 16:42
Danke Nettimaus, das ist sehr interessant :nicken:
@Birgit, hab noch nie von lila Urin gehört, hab heute noch mal nach Urinsachen gegoogelt und diese Seite gefunden, ist zwar für Menschen, aber evtl. doch mal hilfreich oder einen Gedankenanstoß geben:
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef3/lbef_harnfarbe.htm
Da steht ziemlich weit unten auch was von lila Urin.
Birgit_M
24.09.2011, 20:45
Danke Nettimaus, das ist sehr interessant :nicken:
@Birgit, hab noch nie von lila Urin gehört, hab heute noch mal nach Urinsachen gegoogelt und diese Seite gefunden, ist zwar für Menschen, aber evtl. doch mal hilfreich oder einen Gedankenanstoß geben:
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef3/lbef_harnfarbe.htm
Da steht ziemlich weit unten auch was von lila Urin.
Danke schön :kiss::kiss::kiss:
Torelynn
26.09.2011, 17:48
Wenn es Dir hilft, freut es mich :)
Übrigens ist der Urin nicht mehr verfärbt, so kann es wahrscheinlich nur an zwei Immunstärkenden Mitteln gelegen haben, die ich nun abgesetzt hatte. :froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.