Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coco mag kein Stroh - was jetzt?
Zuckerschnütchen
07.09.2011, 16:01
Hallo :)
Meine coco wohnt ja jetzt draußen auf dem Balkon. Nun muss ich ihre Hütte ja für den Winter schön warm bekommen da sie sonst friert. Habe hier des öfteren gelesen dass man die Hütte ordentlich mit Stroh füllen sollte. Bis jetzt habe ich immer nur eine Decke drin gehabt. Ab und zu hab ich das mit Stroh oder Einstreu schon ausprobiert. Aber leider wird alles immer fleißig wieder rausgebuddelt. Was kann ich denn dagegen tun bzw was wäre eine alternative damit sie es auch ohne Stroh schön warm hat?!?!
Rabea G.
07.09.2011, 16:15
Coco lebt alleine? Da würde ich kein Kaninchen alleine draußen überwintern lassen und sie reinholen.
Meiner Meinung nach ist ein Partner sehr wichtig für die Überwinterung.
Prinzipiell kann man die Schutzhütte aber auch mit Styropor vor der ärgsten Kälte schützen. Dies sollte aber so angebracht werden, dass die Tiere dort nicht herankommen.
Nein sie bekommt am Samstag einen Partner
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=65045&p=1932355&viewfull=1#post1932355
Da bin ich mal gespannt, ob das klappt. Daumendrück
Zum Buddeln:
Deine Coco buddelt, weil Kaninchen nun mal buddeln. Schön wäre, wenn Du eine Buddelkiste auf den Balkon stellen könntest.
Nightingale
07.09.2011, 17:27
Coco buddelt das Stroh vielleicht raus, weil es ihr damit einfach noch zu warm ist.
Wenn es richtig kalt ist, wird sie schon merken, dass das Stroh in der Hütte gar nicht so verkehrt ist...
Als ich noch Außennins hatte, konnt ich das jedenfalls auch immer beobachten.
Eine Buddelkiste ist aber auch ne super Idee! Meine Nins lieben ihre über alles! :herz:
Birgit K
08.09.2011, 10:36
Hallo :)
Meine coco wohnt ja jetzt draußen auf dem Balkon. Nun muss ich ihre Hütte ja für den Winter schön warm bekommen da sie sonst friert. Habe hier des öfteren gelesen dass man die Hütte ordentlich mit Stroh füllen sollte. Bis jetzt habe ich immer nur eine Decke drin gehabt. Ab und zu hab ich das mit Stroh oder Einstreu schon ausprobiert. Aber leider wird alles immer fleißig wieder rausgebuddelt. Was kann ich denn dagegen tun bzw was wäre eine alternative damit sie es auch ohne Stroh schön warm hat?!?!
Hallöle,
zeig doch einfach mal Bilder, damit man sich vorstellen kann, wie die Beiden dann wohnen *g*
'Hütte' ist relativ: ist das eine zusätzliche Rückzugsmöglichkeit oder haben sie einen richtigen Stall ?
Wie gesagt: Bilder sind aussagefähiger als Worte :rw:
Zuckerschnütchen
08.09.2011, 11:18
Es ist eine kleine Trixi-Kleintierhütte - Wintersicher! Einen Stall hab ich aus Platzgründen leider nicht.
http://www.profikiel.de/Trixie-Natura-Kleintierhaus-Kaninchenhaus-62391_p2265_rfFroogle_lde_sidc08295fba9fccdc34958031bd60a80d2_x2.htm
Bilder stell ich heute Abend rein, wenn ich zu Hause bin ;)
Jule1985
08.09.2011, 12:03
Also ich würde auch vermuten, dass es vielleicht einfach noch nicht kalt genug ist... Sie wird das Stroh schon nutzen, wenn sie es braucht *g*
Birgit H.
08.09.2011, 12:11
Da ist ja kaum Platz für ein Kaninchen, wie dann für 2 plus noch Stroh?
Zuckerschnütchen
08.09.2011, 12:13
Je kleiner, desto wärmer! Sie haben ja noch Unterschlupfmöglichkeiten auf dem Balkon!
Für einen Stall hab ich leider wirklich keinen Platz!
Birgit K
08.09.2011, 15:02
...ich warte dann einfach mal, bis du Bilder von der Gesamt- Hasienda eingestellt hast und 'fälle dann mein Urteil' *g* :rollin:
Stell doch mal eine Kiste mit zerknüllten Handtüchern für ihren Buddeltrieb auf, vielleicht lässt sie dann das Stroh in der Hütte.
Da ist ja kaum Platz für ein Kaninchen, wie dann für 2 plus noch Stroh?
Also bei mir quetschen sich schon mal fünf Kaninchen in so eine kleine Hütte... natürlich freiwillig... *g* Ich finde, dass das eine schöne Kuschelhöhle ist...
Ich denke aber auch, dass sie das Stroh im Winter zu schätzen weiß. Und vermutlich ist ihr einfach etwas langweilig, was sich ja dann mit einem Partnertier erledigen wird!
Kati1986
08.09.2011, 16:44
Also bei mir quetschen sich schon mal fünf Kaninchen in so eine kleine Hütte... natürlich freiwillig... *g* Ich finde, dass das eine schöne Kuschelhöhle ist...
Ich denke aber auch, dass sie das Stroh im Winter zu schätzen weiß. Und vermutlich ist ihr einfach etwas langweilig, was sich ja dann mit einem Partnertier erledigen wird!
Ich stimme dem auch zu *g*
Was hast Du den vorher benutzt als Einstreu?
Zuckerschnütchen
09.09.2011, 07:37
Ich werde heute Nachmittag mal Bilder hier reinstellen :)
Also ich hatte die ganze Zeit in der Hütte nur ein Handtuch. Aber das wurde immer rausgeschafft und sogar manchmal gleich ganz aus dem Gehege verfrachtet.
Dann habe ich es mir einer etwas dickeren Picknickdecke versucht. Die blieb auch drinne, wurde aber von ihr total vollgepinkelt und geknöttelt.
Die zu waschen ist leider sehr schwer, also hab ich sie wieder rausgenommen.
Im Moment hat sie NUR Stroh drin, was auch nicht so gut ist, weil sie gerade wieder mal ins Häuschen pinkelt und dadurch dass da nichts zum Aufsaugen ist, läuft es durch das Haus durch und auf den Boden.
Das wäre auch eins meiner Anliegen. Kann ich sie denn nicht irgendwie dazu bekommen, dass sie nicht mehr ins Haus pinkelt? Ich finde es auch nicht so toll, wenn sie in ihrem eigenen Urin schläft. Und der Zwerg der morgen zu uns zieht bestimmt auch nicht...
Ich habe schon alles ausprobiert.
- Das Häuschen komplett leer gelassen und nichts rein getan
- Nur Stroh rein
- Nur Einstreu rein
- Stroh und Einstreu rein
- Eine Decke rein
nichts hat geholfen.
Im Gehege selbst geht sie eigentlich immer aufs Klo... bis auf ein paar Ausnahmen.
Ich habe jetzt vom normalen Einstreu auf Holzpellets umgestellt. Die mag sie aber nicht so.
Vorher hat sie aber in ihrem Klo immer geschlafen und das war, wenn ich von der Arbeit kam immer total vollgepieselt. Jetzt schläft sie nicht mehr im Klo - wegen der Holzpellets. Ich hab das Klo extra in ihre Pipiecke gestellt, weil sie wirklich nur da hin macht.
Vor kurzem habe ich ihr aber noch ein Klo mit Einstreu und Stroh zum Schlafen aufgestellt. Das wird jetzt aber als Klo genutzt... langsam weiß ich echt keine Taktik mehr...
Vor allem dass sie ins Häuschen macht ist echt doof...
Birgit K
09.09.2011, 12:36
...mal abgesehen vom Einstreu: stell doch einfach ihr Klo in das Häuschen, oder sieh zu, dass du eine Schale in der Grösse des Häuschens bekommst, packst da Pellets plus Stroh drauf und hoffst, dass sie's als 'Wohnklo' anerkennt :rollin: *g*
Ansonsten bin ich auf die Bilder gespannt :girl_sigh:
Zuckerschnütchen
09.09.2011, 12:40
Das ist an sich wirklich eine gute Idee. Aber dann liegt sie ja wieder in ihrem eigenen Mist :ohje:
Hmm aber ich versuch echt mal so ein Klo aufzutreiben. Dürfte aber schwierig werden. Die Bilder stell ich um 16 Uhr etwa online ;)
Annika S.
09.09.2011, 12:55
Hallo,
diese Idee
Stell doch mal eine Kiste mit zerknüllten Handtüchern für ihren Buddeltrieb auf, vielleicht lässt sie dann das Stroh in der Hütte.
fänd ich jetzt nicht so gut. Wenn sie die Handtücher ordentlich zerbuddelt kann sie dabei Fäden ziehen und sich mit diesen, Füßchen oder Beinchen abschnüren. Unter Umständen sogar erdrosseln.
Das ist an sich wirklich eine gute Idee. Aber dann liegt sie ja wieder in ihrem eigenen Mist :ohje:
Das saugt eigentlich ganz gut -und dann hilft ja noch: Tägliches säubern.
Wie viel Platz steht denn insgesamt zur Verfügung wenn kein Stall oder Kloschale dort hin passt?
LG
Annika
Birgit K
09.09.2011, 12:57
Wie viel Platz steht denn insgesamt zur Verfügung wenn kein Stall oder Kloschale dort hin passt?
...deshalb kommen ja die Bilder *gespanntbin *g*
Annika S.
09.09.2011, 13:17
...ohh.. und hab jetzt erst gelesen, dass ein Klo schon vorhanden ist. Was wieder beweist: Kaninchen können einfach Schweine sein *g*
Bild dann mit Abmessungen? Ich hab ein ganz schlechtes, räumliches Vorstellungsvermögen :rw:
Zuckerschnütchen
09.09.2011, 15:22
Hier jetzt die Bilder von dem Gehege, dem Häuschen und dem Balkon so weit es ging ;)
Das Gehege ist 2 qm groß und immer geöffnet zum ca. 15 qm großen Balkon ;)
Der Balkon ist im Moment etwas chaotisch, weil wir umräumen. Allerdings ist es ein ganz normaler Balkon - nicht extra nur für die Kaninchen, sondern auch für uns, sodass er lediglich als dauerhafter Auslauf dient!
Birgit K
09.09.2011, 23:23
...hm, das Gehege ist 2qm, die Tierchen haben dauerhaft 'Zugang' zum Rest des Balkons: wozu dann überhaupt die Abtrennung mit den Gehegeelementen *kopfkratz ?!
Wenn ihr eh schon umräumt, solltet ihr euch dringend zum Winter hin eine Alternative zum Trixi- Haus überlegen. Das alleine als Schutz vor Regen und Schnee finde ich ein bisken mager...
Annika S.
10.09.2011, 09:29
...hm, das Gehege ist 2qm, die Tierchen haben dauerhaft 'Zugang' zum Rest des Balkons: wozu dann überhaupt die Abtrennung mit den Gehegeelementen *kopfkratz ?!
Wenn ihr eh schon umräumt, solltet ihr euch dringend zum Winter hin eine Alternative zum Trixi- Haus überlegen. Das alleine als Schutz vor Regen und Schnee finde ich ein bisken mager...
Ich sehe es ähnlich. Wobei ich auch finde, dass beim jetzigen Zustand des Balkons das Verletzungsrisiko sehr hoch ist. Es reicht die Schnur aus, damit sich die Nins daran ernsthaft verletzen (verheddern, Gliedmassen abschnüren...) Wie hoch ist das Balkongeländer? Können sie drüber gehen? Evt. wo drauf springen um die Höhe zu schaffen? Oder ist der Balkon gesichert?
So,wie es jetzt ist, finde ich es als Kaninchenunterkunft nicht ausreichend. Bitte ändere da kurzfristig etwas daran bevor sich ein Tier verletzt. :umarm:
LG
Annika
fridolin
10.09.2011, 09:52
Ich muss mich meinen beiden Vorrednenr anschließen und finde die jetzige Situation auch nicht Winterfest und Kaninchengerecht/gesichert genug.
Robin hat sich mal in ner Schnur verhedert, die ich nur für 2-3 Minuten hab liegen lassen um eine Schere zu holen.
Wie schnell er sich das Ding um Fuß und Hals gewickelt hatte, ich konnte es kaum glauben.
Seit dem wird bei mir alles sofort hoch gelegt/weggräumt, wo sie sich drin einwickeln konnten
Außerdem finde ich, wie schon in einem anderem Beitrag von mir geschrieben, für später 2 Kaninchen, die sich vor allem jetzt noch nicht mal kennen und vllt auch noch nicht gleich oder überhaupt nicht so eng beieinander mögen, einfach zu wenig, aber auch zu klein, was an Unterschlupfmöglichkeiten zur Verfügung steht..........vor allem, wenns nicht noch mehr wetterfeste Alternativen gibt
Ich würde da noch ne Ganze Menge ändern*g*
Meiner Meinung nach muss der Balkon auch dringend gesichert werden. Der Tisch und die Stühle stehen direkt an der Brüstung. Es ist leicht für die Kaninchen auf Tisch und Stühle zu springen um dann in die Tiefe zu stürzen. Nicht auszudenken was da passieren kann. Das habe ich aber schon einmal bemängelt und Du hast geschrieben, dass Du Tisch und Stühle woanders hinstellen wirst. Hast Du das inzwischen getan? Im wievielten Stock wohnt ihr denn? Jetzt kommt doch sowieso die Jahreszeit in der man nicht mehr so oft auf dem Balkon sitzt. Gibt es denn da keine Möglichkeit den Balkon zu sichern?
Pauline
Alexandra K.
10.09.2011, 12:07
Wozu das Gehege frage ich mich auch!
Bitte ganz dringend sichern. Knainchen kann problemlos auf den Stuhl und dann auf den Tisch und dann ...laß uns lieber nicht drüber reden....
Du solltest es sichern.
Alexandra K.
10.09.2011, 12:08
Wenn ich mir aber vorstelle das Du die Gitterlemente entfernst,etwas aufräumst , absicherst (wenigstens umgehend die Möbel von der Brüstung weg)und die ganzen Stolperfallen beseitigst: super Gehege !
Kati1986
10.09.2011, 12:18
Ich finde das Gehege garnicht so schlecht. *g*
Mag Euch recht geben, mit der Sicherung, aber wenn es nicht anders geht , geht es nicht. Die 4 Kaninchen meiner Freundin leben auch ohne Sicherung auf dem Balkon, die Mauer ist allerdings sehr hoch, aber es ist nix passiert in den letzten 7 Jahren *g*
Ich denke, Sie macht es schon so wie Sie es meint :umarm:
Da ich ein totaller Ordnungsfanatiker bin, ist mein Gehege/ Fressort/Klo da ja sonst Wohnungsfreihaltung, immer mit Liebe eingerichtet ist und immer alles penibel ordentlich und sauber ist, ist dieses Gehege zwar nicht mein Ding , aber ich denke den Kaninchen gefällt es.
Wie wär es den, wenn Du das gesamte Gehege mit Stroh auslegst, dann ist es kuschelig..meine laufen in Ihrem Stillen Örtchen :D:D:D auf Stroh und Ihnen gefällt es...und nebenbei mümmeln Sie ja auch davon. Das kleine Häuschen finde ich ganz niedlich...ist ja immer schwer auf Bildern zu erkennen, wie groß es nun genau ist..aber zwei Kaninchen zum Hinlegen und Schlafen haben sicher Platz.
Was versteht Ihr unter Winter sicher machen?
Viele Kaninchen leben doch draussen im Garten in Ihrem Holzhaus..und leben dort den Winter über.
Ist es bei Dir der erste Winter draussen?
LG
Alexandra K.
10.09.2011, 12:25
Ich finde das Gehege garnicht so schlecht
Hihi, Du hast ja auch so ein ähnliches....
Aber warum ein Gehege wenn die Tiere eh frei laufen. Der Balkon wäre für die Tiere ohne das Gehege viel besser nutzbar, jetzt steht beim Haken schlagen das Gehege im Weg.....
Kati1986
10.09.2011, 12:29
Hihi, Du hast ja auch so ein ähnliches....
Aber warum ein Gehege wenn die Tiere eh frei laufen. Der Balkon wäre für die Tiere ohne das Gehege viel besser nutzbar, jetzt steht beim Haken schlagen das Gehege im Weg.....
Ein Anderes!!!!! Ja und ich hab es so und so ist es und so beibt es ..... die beiden schlafen dort viel und verkrümmeln sich dorthin...
Den beiden geht es gut....und ich mache schon nix falsch...
Alexandra K.
10.09.2011, 12:37
Ein Anderes!!!!!
Ich sagte ja: Ein ähnliches.
Den beiden geht es gut
Das bezweifelt keiner!
ich mache schon nix falsch...
Du ignorierst das Verletzungsrisiko auf das Dich mehrer User hinwiesen, sonst ist alles super.
Du ignorierst das Verletzungsrisiko auf das Dich mehrer User hinwiesen, sonst ist alles super.
Nicht alle User teilen diese Meinung @ Mausefuss...
Die Tatsache das einige meinen Kaninchen würden sich daran verletzen, vermutlich das Bein brechen, ist zu 1:1000 eine so selten wie fast garnicht.
Wenn Ihr ein Kaninchen im Garten im einen Handelüblichen Auslauf sieht, ( zum Spielen und Toben), gehts Du dann dahin und sagst denen das????
Warum ich dies hier schreibe, ist, das Du ja wehemend dagegen sprichst!
Mich würde sehr ein Bild deiner Haltung interessieren? Wäre schön, wenn Du uns ein aktuelles Bild zeigst.
Ein Kaninchen das ein Rückzugsort hat, ist wunder bar und niemals zu bestreiten.
Kaninchen die in 1x1 m gehalten werden,ist fatal, da gebe ich recht, aber das was hier geboten wird, ist doch garnicht falsch und schlecht.
Man muss auch bedenken, Kaninchen können sich das Bein sogar brechen, wenn Sie von einem Kaninchenhaus springen...wenn Sie druch die Kaninchentunnel gehen..können Sie sich was brechen...wenn Sie aus einem Katzenklo steigen und hängen bleiben...können Sie sich was brechen....
Also Kaninchen sind egal was es ist...nie vor Verletzungen sicher...
Auch deine Haltung und viele andere...haben sicher auch einige User eine andere Meinung!!!
Dieses Forum ist dazu da um Information sich zu holen und nicht um hier zu erfahren..das ist aber sooo sehr falsch...das würde ich nie so machen...
Nightingale
10.09.2011, 13:50
Ich finde den Balkon super für die Kaninchen. Wenn du die Gefahrenquellen ausschaltest, hast du doch ein tolles Gehege. :good:
Für ganz besonders kalte Wintertage könntest du auch mal über ein Snuggelsafe nachdenken.
Als ich meine Nins mal übergangsweise auf dem Balkon (bzw.Loggia, 5. Etage) hatte, hab ich die Brüstung allerdings noch mit 60 cm Kükendraht gesichert und Zusätzlich noch ein Netz vorgehängt.
Ich hätte da echt ein bisschen Bedenken, dass sie mal im Eifer des Gefechts drüberspringen könnten.
Ich kann schon vestehen, wenn ihr kein Netz oder Draht vorm Balkon möchtet, aber gibt es denn keine "stylischere" Möglichkeit die Brüstung etwas "höher" zu machen? Wenigstens einen halben Meter oder so?
Ich drücke dir ganz doll die Daumen für die Vergesellschaftung!
Zuckerschnütchen
10.09.2011, 17:36
Hallo Ihr Lieben,
leider hat sich die VG um eine Woche verschoben, da die Besitzerin kurzfristig ins Krankenhaus musste. Finde ich jetzt aber gar nicht soo schlecht, da ich ja den Balkon eh noch fertig machen muss.
Wie gesagt wir räumen gerade auf dem Balkon auf, deshalb ist es etwas durcheinander. Bevor das Gehege aufgestellt wurde, standen in dieser Ecke ein Schrank usw. Die Sachen stehen jetzt erst mal in verschiedenen Ecken, bis wir Sperrmüll bestellt und einiges in den Keller geräumt haben. Da erst ich und dann meine Eltern im Urlaub waren, wird das alles erst nächste Woche gemacht.
Ich finde es gut, dass es hier auch einige gibt, die das alles nicht so streng sehen. Manchmal finde ich es sehr übertrieben wie einige ihre Kaninchen hier in Watte packen.
Meine Maus lebte 6 Jahre in meinem Zimmer und ist den ganzen Tag dort gelaufen. Es war auch nicht immer super aufgeräumt und es lag mal was auf dem Boden. Vor allem als ich noch jünger war. Und es ist nie etwas passiert. Sie war noch nie krank, hat sich noch nie verletzt - nichts!
Auch das mit der Wollschnur auf dem Boden seh ich nicht so dramatisch. Klar KÖNNTE sich ein Kaninchen daran verletzen, aber ganz ehrlich, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? Genauso gut könnte sie wie schon gesagt wurde, von Dach vom Häuschen springen und sich verletzen... Die Wolle hat mein Hund rausgeschleppt, was sich manchmal einfach nicht vermeiden lässt.
Zu dem Gehege: Abgesehen davon, dass das Gehege schon da war, BEVOR meine Mutter mir erlaubt hat Coco Tag UND Nacht auf dem kompletten Balkon laufen zu lassen, finde ich den Rückzugsort sehr, sehr wichtig.
Meine Maus liebt das Gehege und hält sich darin sehr oft auf. Wenn wir auf dem Balkon sitzen und unser Hund mit raus kommt, dann geht sie manchmal auch gerne in ihr Gehege. Sie hat dort ihr eigenes Reich, in das niemand rein kommt - außer ich zum Saubermachen. Sie frisst dort, hat ihre Toilette und ihr Häuschen und all ihre Sachen sind drin. Meine Mutter will nämlich nicht, dass ihr Spielball oder andere Sachen auf dem Balkon rumliegen. Abgesehen davon würden diese wahrscheinlich von unserem Hund "geklaut" und ins Wohnzimmer geschleppt werden.
Alles in allem bin ich sehr, sehr zufrieden, dass ich meiner Maus das ermöglichen konnte und sie jetzt mehr Platz hat und den TAG und NACHT!
Wie gesagt absichern geht vom Vermieter her nicht. Ich mach mir da aber bei meiner Maus auch keine Sorgen. Die Brüstung ist etwas über einen Meter hoch und Coco springt nicht mal auf das Dach von ihrem Häuschen. Außerdem ist sie früher im Sommer jedes Jahr von morgens bis abends auf dem Balkon gelaufen und es ist nichts passiert.
Der Tisch und die Stühle stehen jetzt an der Fensterseite, sodass sie keine Gefahr mehr darstellen.
Du musst halt echt abwarten, wie der neue Partner ist.
Rhino hüpft zum Beispiel sehr gerne auf ALLES. Tisch/Bett/Fernsehtisch...einfach alles.
Jedes Tier ist anders.
Wie sicher oder wie stark man absichern will ist letztlich jedem seine eigene Entscheidung, allerdings muss man bedenken, FALLS etwas passieren sollte und man wurde vorher darauf hingewiesen, muss man auch mit diesem Gewissen leben können.
Aber das muss jeder für sich selbst wissen, finde ich, in wie weit man absichert etc...
Ich drück die Daumen und bin schon ganz gespannt, endlich ist es soweit:froehlich:Nur noch 7Tage!!!
Zuckerschnütchen
11.09.2011, 13:40
Ich hab mit der jetzigen Besitzerin gesprochen und sie meinte, dass der Kleine eigentlich so gut wie nie springt. Aber ich denke dass ich das erst mal in einem abgesicherten Bereich testen werde.
Für Coco leg ich wirklich meine Hand ins Feuer... die kenn ich immerhin schon seit 6 Jahren :D
Ouh man schade, dass es gestern nicht schon geklappt hat. Aber jetzt kann ich wenigstens noch ein paar Vorbereitungen treffen :)
Alexandra K.
12.09.2011, 13:27
Mich würde sehr ein Bild deiner Haltung interessieren? Wäre schön, wenn Du uns ein aktuelles Bild zeigst.
Hier kannst Du Bilder sehen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=61011&
Im Sammelthread Außengehege ist auch irgendwo mein Gehege, ansonsten findest Du es auch noch auf der Seite http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_25085611.html
Es nennt sich da "Garten-Gehege".
Ich habe dieses hier abgebildete Gehege als Quarantäne-Gehege, dafür finde ich es super praktisch. Ich habe jedoch schon mit eigenen Augen gesehen das ein Kaninchen durch diese Gitterstäbe einfach durchgeflutscht ist als es panisch war. Mardersicher ist es somit nicht.
Wenn mal also drsauf verzichten kann, z.B. weil eh der ganze Balkon von den Tieren genutzt wird, würde ich das tun.
Es gab auch hier in diesem Forum schon einen Thread zu genau dem Gehege weil sich ein Tier darin erhängt hat....
Super wäre wenn der Hersteller einfach die Maschenweite ändern würde.....
Balkonsicherung halte ich auch nicht für zwingend erforderlich, vorausgesetzt es stehen keine Möbel vor der Brüstung.
Zuckerschnütchen
12.09.2011, 13:33
Hier kannst Du Bilder sehen:
[url]
Balkonsicherung halte ich auch nicht für zwingend erforderlich, vorausgesetzt es stehen keine Möbel vor der Brüstung.
Die Möbel sind weg :D
Alexandra K.
12.09.2011, 13:36
Ja, weiß ich.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.