Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nanuk geht es deutlich besser.... Schatten auf Lunge.... Wie lange noch alleine?
hallo Ihr lieben,
wie macht ihr das? Früher konnte ich immer auf meine Mutter zurückgreifen aber im jetzigen Fall geht das nicht mehr da sie ebenfalls wieder vollzeit arbeitet....
mein riesen-mix nanuk hatte am sonntagabend fieber und nix mehr gefressen und sich zurückgezogen..... sind dann montagfrüh direkt zum TA und es wurden 41 Fieber festgestellt..... Er hat antibiothika und ein fiebersenkendes mittel bekommen... und ich solle ihn mit CC päppeln.... Er hat gestern wenn man es ihm direkt vor die nase gelegt hat 2-3 Haselnussblätter gegessen und abends 3 Löwenzahn... aber hingehoppelt ist er nicht und mehr wollte er auch nicht..... habe ihm daher trotzdem etwas päppelbrei eingegeben....
er hat dann auch gekötelt....
heute ist das fieber nicht mehr so schlimm.. zumindest ist er am körper nicht mehr so heiß... erliegt auch schon mal enspannter da (füße nach hinten ausgestreckt) aber er rührt heute nicht mal löwenzahn oder haselnuss an wenn man es ihm vor die nase legt.....
Habe mir nun am Montag und heute frei genommen damit ich ihn versorgen kann...... morgen sollte ich wieder arbeiten gehen......
ich kann ihn morgens um 7 päppeln und dann aber erst wieder auf 12.30 Uhr in der Mittagspause...... dann erst wieder um 16 Uhr.....
ist das vertretbar wenn es ga rnicht anders geht????
Wie macht ihr das?
Huete abend müssen wir nochmal zur Kontrolle zum TA und wenn es nicht besser ist werden weitere untersuchungen gemacht...
bunny-in
06.09.2011, 13:12
Also ich persönlich finde die Zeiten okay.
Bei mir ist das heftiger. Um 5.15 h verlasse ich aktuell das Haus und bin dann zwischen 16 und 17 h zuhause. Da ging das mit dem Päppeln zwischendrin leider nicht, weil mein Arbeitgeber aktuell sehr weit weg ist. :ohje: Ich hab dann immer Brei angeboten und frisches Grün von Draußen.
Ihr geht ja heute Abend nochmal zum TA. Wenn es ihm nicht besser geht, würde ich ihn stationär dort aufnehmen lassen. Dabei wäre mir wohler, als morgen selbst nur alle 4 Stunden nach ihm sehen zu können.
Schaut nachher mal, was der TA meint. Gute Besserung für Nanuk :umarm:
Ich würde es auch vom TA Besuch abhängig machen. Sollte es ihm besser gehen, fände ich 4 Stunden gerade noch vertretbar (wobei ich mich nicht auf die Arbeit konzentrieren könnte).
Im Zweifel würde ich das Tier aber auch lieber dort lassen, bis es besser ist.
Hmmm.....
ich wollte ihn eigentlich nicht aus seiner Gruppe reisen wenn nicht unbedingt notwendig..... Sie kümmern sich total liebevoll um ihn....
Er ist soweit fit liegt halt viel.... aber ist grad selbstständig zur Wasserschüssel und hat ein paar kräftige Züge genommen :-)
Er kann wenn er will tztztz...
Natürlich werde ich diese Möglicheit in erwägung ziehen wenn absolut notwendig..... Ich habe allerdings nicht den eindruck als ob er ständige beobachtung brauch vom zustand her....
Meine bedenken waren eigentlich nur ob die Päppelmenge vertretbar ist im Zeitraum wo ich arbeiten bin....
Hmmm.....
ich wollte ihn eigentlich nicht aus seiner Gruppe reisen wenn nicht unbedingt notwendig..... Sie kümmern sich total liebevoll um ihn....
Wenn man nicht die ganze Zeit zu Hause ist, macht es aber tatsächlich Sinn, das Tier erstmal zu seperieren. Einfach um zu sehen, was er genau frisst, ob er köttelt und damit die anderem ihm nix wegfuttern.
Ich baue immer in dem Fall immer ein Krankengehege auf, krankes Tier rein, dann Frifu, Heu, Kräuter, Zweige, Wassernapf. Sodas er die volle Futterpalette hat und jederzeit ebend doch was nehmen kann.
ja das ist einleutend...daher habe ich sie auch alle 4 ins wohnzimmer in ein gehege geholt damit ich sie ständig sehe....
das problem beim seperieren ist in meinen augen das er dadurch noch emrh stress hat ohne seine freunde und ich mich noch ganz genau an die nervenaufreibende Zeit der VG erinnern kann und echt froh war das sich diese Gruppe endlich verstand....... daher tue ich mich da echt schwer.....da er aber der einzige riese ist sehe ich an den kötteln ja schon ob er frisst... ;)
Alexandra K.
06.09.2011, 13:35
Wenn er wenig frißt ist das besser als CC zu geben, ich würde nicht zwangsernähren.
Wurde die Ursache denn geklärt ??
Wenn Tiere nicht fressen hat das immer einen Grund, es kann sogar tödlich enden wenn man ihnen dann auf Zwang Brei einflößt.
bunny-in
06.09.2011, 13:36
Die "Freunde" tun der Genesung oft sehr gut. Aber es stimmt tatsächlich, dass man dann schon genau prüfen muss, wieviel und ob überhaupt der Patient futtert.
Wenn er wenig frißt ist das besser als CC zu geben, ich würde nicht zwangsernähren.
Wurde die Ursache denn geklärt ??
Wenn Tiere nicht fressen hat das immer einen Grund, es kann sogar tödlich enden wenn man ihnen dann auf Zwang Brei einflößt.
heue rührt er zb. gar nichts an..... Soweit ich weis kann es tödlich enden wenn er ganr nichts zu sich nimmt....
Ich flöße nicht auf zwang ein..... ich gebe es ins mäulchen und er schluckt es selbst.....
Nein daher gehen wir ja heute nochmal hin....
die Zähne sind es nicht... die sind tip top......
Ja, ich verstehe Dich schon, man muss es abwägen. Freunde sind immer wichtig, nur wenn sie ihm alles wegfuttern, und man einfach keinen Überblick hat, was das kranke Tier futtert und wieviel er böbbelt, ist am Ende leider nix gewonnen:ohje:
Kannst Du nicht 2 Gehege nebeneinander bauen? Sodas sie sich schon noch sehen können, aber man ebend doch einen besseren Überblick hat?
Alexandra K.
06.09.2011, 14:01
Soweit ich weis kann es tödlich enden wenn er ganr nichts zu sich nimmt....
Wenn er z.B. eine Magenüberladung hat würde Brei zusätzlich stopfen....daher unbedingtt die Ursache finden.
Außerdem ist CC von den Inhaltsstoffen alles andere als gesund.....
Für ein Frischkostkaninchen bedeutet CC ein massive Futterumstellung was bei einem kranken Tier kontraproduktiv ist.
Wenn er selber fressen kann muß er auch keinen Brei bekommen sondern sollte lieber frische Kräuter bekommen.
Biete ihm mal Dill, Basilikum und Fenchel an....
Ist das Tier aufgegast, wurde geröngt, wurde eine Kotprobe gemacht ??
Warum beginnt der TA eine Antibiose ohne zu wissen warum?
das darfst du nicht mich fragen.. er ist ja der tierarzt..... meine tierärztin des vertrauens ist leider im Urlaub....
Seine Zähne waren ok
Kot war ok
Keine Aufgasung
Keine Erkältung
Lunge war frei
Lymphknoten nicht geschwollen....
Er wollte das nun erstmal das Fieber runter geht und hat gehofft das er dann auch wieder mit fressen anfängt..... alles weitere wird heute überprüft..... Röntgen, Blut....
Alexandra K.
06.09.2011, 14:17
Kot war ok
Was meinst Du mit ok ?
Ok, weil er keinen Durchfall hatte oder wurde der Kot parasitilogisch untersucht ??
Er wollte das nun erstmal das Fieber runter geht und hat gehofft das er dann auch wieder mit fressen anfängt..... alles weitere wird heute überprüft..... Röntgen, Blut....
Warum erst heute frage ich mich da.....
Schade das Deine Ärztin im Urlaub ist, das klingt alles sehr seltsam was der gute Mann da macht....
Alexandra K.
06.09.2011, 14:18
Seine Zähne waren ok
Ohne Röntgen kann man das leider gar nicht wissen.....
Dill hab ich nicht da aber auch das Basilikum und der Fenchel wir verweigert... habe ihn nun abwer schon zweimal beim trinken beobachten können....
Alexandra K.
06.09.2011, 14:37
Das beste wäre wirklich ihm alles anzubieten an Frischfutter was Du auffahren kannst...
Nimmt er Wiese ??
Kaninchen können relativ lange mit ihrem Blinddarmkot überleben und er hat ja auch schon ein wenig gefressen....
Kaninchen können relativ lange mit ihrem Blinddarmkot überleben und er hat ja auch schon ein wenig gefressen....
kaninchen müssen fressen!
alleine schon wegen der gefahr der aufgasung!
er hat alles was es immer gibt..... paprika, fenchel, gurke, karotte, sellerie, apfel, löwenzahn
er rührt heute nichts an....... außer trinken will er nix.....
auch kein haselnuss und kein basilikum
ich hol jetzt noch gras aber auch da mach ich mir heute keine hoffnung....
Alexandra K.
06.09.2011, 14:43
kaninchen müssen fressen!
alleine schon wegen der gefahr der aufgasung!
Wenn sie aber Futter verweigern ist es nicht angebracht sie mit CC zu stopfen wenn die Ursache nicht geklärt ist, das ist ein Fehler der immer wieder gerne gemacht wird, oft mit tragischen Folgen.
Wenn ein Kaninchen 24 Stunden nicht frißt gast gar nichts auf.
Alexandra K.
06.09.2011, 14:43
Wenn er trinken mag biete ihm doch mal etwas Kamillentee, Fencheltee und Karottensaft an......
es ist beides gefährlich!
und ein kaninchen kann sehr wohl innerhalb von 24 std aufgasen!
hab ich leider hier selbst schon gehabt!
Alexandra K.
06.09.2011, 14:53
Ein paar Worte zur Zwangsernährung
Oftmals hört oder liest man, dass Kaninchen ständig fressen müssen und eine Futterverweigerung tödlich sei. Dies ist fachlich falsch (siehe Ernährungsmythen zum Thema Stopfmagen/-darm etc.). Tiere fasten gezielt um die Heilung zu beschleunigen.
"Das Erste Anzeichen einer Erkrankung bei Tieren ist oft, dass sie aufhören zu fressen - eine Beobachtung, die viele Naturheilkundige zu der Schlussfolgerung brachte, dass Fasten eine natürliche und sinnvolle Reaktion auf eine Erkrankung sei. Juliette de Baíracli Levy schreibt: "Ein krankes Tier zieht sich an einen abgelegenen Ort zurück und fastet, bis sein Körper wieder zum normalen Zustand zurückgekehrt ist". Fehlender Appetit kann ein wirksamer Weg sein, die Heilung zu beschleunigen. Bakterien benötigen Eisen und der Körper nimmt viele Veränderungen vor, um die verfügbare Menge an Eisen während einer Infektion zu reduzieren. Frisst ein Tier weiterhin, kann das in der Nahrung befindliche Eisen auch die Pathogene ernähren,. Ein krankes Tier oder einen Patienten zwangsweise zu ernähren, kann also kontraproduktiv sein."
Quelle: Engel Cindy, Wild Health: Gesundheit aus der Wildnis. Wie Tiere sich selbst gesund erhalten und was wir von ihnen lernen können, animal learn Verlag, Bernau 2004
"Das kranke Tier verkriecht sich und frißt tagelang nichts. Kranke tun also instinktiv das Richtige: Sie fasten! Denn dreizig Prozent der Verdaungsarbeit ist in diesem Zusammenhang einfach zu anstrengend und man nimmt lieber die Energie aus den körpereigenen Nahrungsdepots. Indem man fastet, nutzt man die Energie, die nicht für die Verdauung benötigt wird für die Heilung."
Quelle: naturel.biz
Eine zwanghafte Nahrungsgabe ist daher kontraproduktiv. Manche Kaninchen wollen, aber können nicht fressen (oft aufgrund von Zahnproblematiken), dann kann Päppelbrei, der freiwillig aufgenommen wird (aus einer Spritze oder einer Schale) gereicht werden. Wenn das Kaninchen jedoch die Nahrungsaufnahme gänzlich verweigert (nicht den Päppelbrei freiwillig nimmt), so fastet es und es ist nicht nötig, den Nahrungsbrei ins Kaninchen hineinzuzwingen!
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_57542246.html
Mause hat Recht, Zähne kann man nicht ausschließen ohne Röntgen.
Zumindest, weil keine andere Ursache diagnostiziert wurde.
Eine Aufgasung kann leider ohne Röntgen auch nicht ausgeschlossen werden. Genauso wie eine Magenüberladung oder Anschoppung von Mageninhalt.
Ich täte solange er vereinzelt was zu sich nimmt nicht weiter päppeln, weil das wie Mause schon sagt sehr gefährlich ist.
Du (und auch biggi) hast recht, garnichts futtern ist auch schlecht, weil hier die Gefahr besteht, dass der Darm zu erliegen kommt, genauso wie der Kreislauf.
Im Normalfall gibt es beim TA für ein nichtfutterndes Tier zunächst eine Infusion.
Wenn du was einflößt, dann täte ich auch Dimeticon untermischen.
Allein wegen der plötzlichen Umstellung.
Der TA Besuch ist heute Abend wirklich wichtig, und eine gute Diagnostik umso mehr :umarm:
Alles Gute dem Nini
Alexandra K.
06.09.2011, 14:56
Natürlich sollte ein Kaninchen fressen, keine Frage.
Wenn es aber fastet sollte man es nicht ohne eine Diagnose zwangsernähren, niemals.
Es hätte schon Sonntag geröngt werden müssen, der Kot unter dem Mikroskop angesehen werden müssen.....
Ein paar Worte zur Zwangsernährung
Oftmals hört oder liest man, dass Kaninchen ständig fressen müssen und eine Futterverweigerung tödlich sei. Dies ist fachlich falsch (siehe Ernährungsmythen zum Thema Stopfmagen/-darm etc.). Tiere fasten gezielt um die Heilung zu beschleunigen.
"Das Erste Anzeichen einer Erkrankung bei Tieren ist oft, dass sie aufhören zu fressen - eine Beobachtung, die viele Naturheilkundige zu der Schlussfolgerung brachte, dass Fasten eine natürliche und sinnvolle Reaktion auf eine Erkrankung sei. Juliette de Baíracli Levy schreibt: "Ein krankes Tier zieht sich an einen abgelegenen Ort zurück und fastet, bis sein Körper wieder zum normalen Zustand zurückgekehrt ist". Fehlender Appetit kann ein wirksamer Weg sein, die Heilung zu beschleunigen. Bakterien benötigen Eisen und der Körper nimmt viele Veränderungen vor, um die verfügbare Menge an Eisen während einer Infektion zu reduzieren. Frisst ein Tier weiterhin, kann das in der Nahrung befindliche Eisen auch die Pathogene ernähren,. Ein krankes Tier oder einen Patienten zwangsweise zu ernähren, kann also kontraproduktiv sein."
Quelle: Engel Cindy, Wild Health: Gesundheit aus der Wildnis. Wie Tiere sich selbst gesund erhalten und was wir von ihnen lernen können, animal learn Verlag, Bernau 2004
"Das kranke Tier verkriecht sich und frißt tagelang nichts. Kranke tun also instinktiv das Richtige: Sie fasten! Denn dreizig Prozent der Verdaungsarbeit ist in diesem Zusammenhang einfach zu anstrengend und man nimmt lieber die Energie aus den körpereigenen Nahrungsdepots. Indem man fastet, nutzt man die Energie, die nicht für die Verdauung benötigt wird für die Heilung."
Quelle: naturel.biz
Eine zwanghafte Nahrungsgabe ist daher kontraproduktiv. Manche Kaninchen wollen, aber können nicht fressen (oft aufgrund von Zahnproblematiken), dann kann Päppelbrei, der freiwillig aufgenommen wird (aus einer Spritze oder einer Schale) gereicht werden. Wenn das Kaninchen jedoch die Nahrungsaufnahme gänzlich verweigert (nicht den Päppelbrei freiwillig nimmt), so fastet es und es ist nicht nötig, den Nahrungsbrei ins Kaninchen hineinzuzwingen!
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_57542246.html
Will das Tier nicht fressen und man stopft es dann aber mit völlig ungewohntem Futter zu provoziert man damit Aufgasungen.
@kiara01
Wenn das Tier den Brei freiwillig schlabbert sonst aber nichts frißt könnte es doch was mit Zähnen bzw. Kiefer zu tun haben. Möglicherweise hat das Tier Schmerzen beim kauen ?!
Biete doch anstelle CC einen selber gemachten Brei an. Rezepte gibt es in dem Link oben.
ich werde heute abend darauf bestehen das er ihn röntgt, den kot auf kozidien und parasiten überprüft
Alexandra K.
06.09.2011, 15:08
ich werde heute abend darauf bestehen das er ihn röntgt, den kot auf kozidien und parasiten überprüft
Ja, super!
Wenn möglich nimm auch Kot von gestern bzw. vorgestern mit.
Er schlabbert es nicht freiwillig....er schluckt es wenn er es im mäulchen hat......
gestern hat er verienzelt löwenzahn und haselnuss gefressen...
vorgestern hat er noch heu gemümelt...
erst heute frisst er gar nix.....
Ja, super!
Wenn möglich nimm auch Kot von gestern bzw. vorgestern mit.
habe kot von gestern und heute.... gestern war so ein gelleeartiger klebriger teil um den kot.......
einmal...... dann hat er 9-10 normale köttel gemacht....
Alexandra K.
06.09.2011, 15:12
Er schlabbert es nicht freiwillig....er schluckt es wenn er es im mäulchen hat......
Würde ich dann nicht machen.
gestern hat er verienzelt löwenzahn und haselnuss gefressen...
vorgestern hat er noch heu gemümelt...
erst heute frisst er gar nix.....
Ich würde ihn dann bis ihr zum TA geht in Ruhe lassen.
gestern war so ein gelleeartiger klebriger teil um den kot
Kann gut sein das es dann Kokis oder Hefen sind.
Bestehe auf Röntgen und Kotprobe.
So zurück vom TA..... dort hat er aus meiner Hand gleich mal 6 Löwenzahn gemampft :-) und das obwohl er ja stress hatte?
Naja grad hat er wieder gut getrunken....
Das röntgenbild ergab das er einen kleinen aber recht vollen magen hat. Zudem sind Aufgasungen zu sehen.
Die Kotprobe war negativ auf kozidien und alles andere an parasiten was man so testen kann.
Er hat nun RCP gespritzt bekommen und ich muss bene bac, sab simplex und heute abend und morgen früh schmerzmittel geben.
das Fieber ist wieder runtergegangen und er hatte statt den 41 nur noch eine temp. von 39, irgendwas....
aaaah hab dill gekauft und nochmal löwenzahn und wiese geholt.... da hat er sich grad was vom häufchen geklaut :) richtig viel sogar... er hört grad gar nimma auf :)
Freuuuuuuuuuu
Okay, was Du meinst ist vermutlich MCP, wäre nicht schlecht gewesen, wenn er Dir welches mitgegeben hätte, kann man in Akutfällen durchaus alle 6 Stunden geben.
Du solltest dem Kleinen jetzt auch regelmässig das Bäuchlein massieren, von oben nach unten kreisend.
Sab Simplex würde ich ihm durchaus alle 2 Stunden geben - wird ne harte Nacht für Dich, Bauchnächte sind die ätzendsten :rolleye:
Hat er ne Infusion bekommen??
Gute Besserung für den Patienten:kiss:
mein riesen-mix nanuk hatte am sonntagabend fieber und nix mehr gefressen und sich zurückgezogen..... sind dann montagfrüh direkt zum TA und es wurden 41 Fieber festgestellt..... Er hat antibiothika und ein fiebersenkendes mittel bekommen... und ich solle ihn mit CC päppeln....
Hmm, warum hat er denn Antibiotika bekommen? Was hat denn der Große? AB gibt man bei Infektionen, wenn ich mich nicht irre aber doch nicht bei Bauchgeschichten, oder?
Nux Vomica kann helfen, Sab Simplex alle 2 Stunden ist sehr gut am besten kombiniert mit regelmäßigen vorsichtigen Bauchmasagen im Uhrzeigersinn. Ich würde auch nicht zuviel Päppelbrei geben. Ist sein Bäuchlein denn weich??? Eigentlich hätte man röntgen müssen, ggf. mit Kontrastmittel; nur so sieht man einen versteckten Haarballen und sieht wo was nicht durchgeht.
Kaninchen fasten schon mal ganz gezielt einige Stunden aber das was du beschreibst ist zu lange und das Fieber macht mir Sorgen?
Bist du sicher, dass dein TA ein wirklich kaninchenerfahrener TA ist?
Päppelbrei würde ich nur recht flüssig geben. Hab nicht viel Erfahrung mit Bauchgeschichten, hab da bisher meistens Glück, dass es von selbst wieder wird. Meistens reichte eine Gabe Sab Simplex ein paar 3 ml lauwarmes Wasser und das Hasi war noch bevor ich zum TA gehen konnte wieder fit und fraß freiwillig.
Bauchgeschichten gehen meiner Beobachtung nach (!) eher nicht mit Fieber einher, eher haben die Nins dann Untertemperatur, was hochgefährlich ist ... hmmm, .... das alles erscheint mir merkwürdig und ich bin etwas ratlos :rw:
Ich drück die Daumen, dass es Nanuk schnell wieder gut geht.
Auf deine Frage hin zum Päppeln muss ich sagen dass es auf die Ursache der Inappetenz ankommt:
Päppeln tue ich bei Bauchgeschichten ungern, bei meiner Paula hab ich viel gepäppelt, sie hatte "nur" einen Kieferabszess, war organisch gesund. Der Päppel-Ablauf war wochenlang wie folgt:
Morgens nach dem Aufstehen (06:00), dann kurz vor dem Losfahren (07:00), direkt nach dem Heimkommen (17:00 Uhr) und dann stündlich bis zum Schlafengehen (ca. 23:00) Jetzt kennt ihr meinen Tagesrhytmus *g* Einem gesunden Magen schadet Päppeln auch über einen längeren Zeitraum so gut wie nicht.
Der Kiefer war nicht zu retten, die Unterkieferhälften waren nicht mehr zusammen und es war keine Knochensubstanz mehr vorhanden. Sie ist jetzt im Kaninchenhimmel. Es ging ihr bis zum Schluss augenscheinlich relativ gut, aber nur, weil sie so gepäppelt wurde. Ob das richtig war ist fraglich und ich mach´ mir heute noch Vorwürfe deswegen.
Liebe Grüße
Birgit
So zurück vom TA..... dort hat er aus meiner Hand gleich mal 6 Löwenzahn gemampft :-) und das obwohl er ja stress hatte?
Naja grad hat er wieder gut getrunken....
Das röntgenbild ergab das er einen kleinen aber recht vollen magen hat. Zudem sind Aufgasungen zu sehen.
Die Kotprobe war negativ auf kozidien und alles andere an parasiten was man so testen kann.
Er hat nun RCP gespritzt bekommen und ich muss bene bac, sab simplex und heute abend und morgen früh schmerzmittel geben.
das Fieber ist wieder runtergegangen und er hatte statt den 41 nur noch eine temp. von 39, irgendwas....
aaaah hab dill gekauft und nochmal löwenzahn und wiese geholt.... da hat er sich grad was vom häufchen geklaut :) richtig viel sogar... er hört grad gar nimma auf :)
Freuuuuuuuuuu
Na das hört sich doch schon richtig gut an, Hätte vielleicht erst lesen solen und dann schreiben * hüstel* :rw:
Er frisst und frisst und frisst :-) freu und das alles ohne animation
ich bin mir nun auch fast sicher zu wissen woher das fieber kam..... seit ca. 1 stunde niest er an einem Stück.....evtl. kommt das nun alles raus durch die antibiothika gabe?
Der heutige TA-Besuch liest sich doch schon um einiges besser.
Köttelt er denn auch so fleißig wie er nun wieder frisst?
Leider noch nicht.....
hmmmm aber er ist deutlich fitter....
ich habe in ihrem zimmer nun mit gitterelmenten abgeteilt..... 2 bereiche.... einer wo nur er drin ist und einer mit den anderen 3..... sie können dann ja zumindest durchs gitter in kontakt bleiben..... wenn ich morgen wieder arbeiten bin hab ich es ja nicht im überblick....
Er frisst natürlich noch nicht wie ein scheunendrescher aber er frisst wieder von alleine und das ist toll :):froehlich::froehlich:
jetzt hat er 4 köttel verloren :) :froehlich:
Das ist super :froehlich:
das mit dem niesen ist aber echt komisch......
er hatte eine feuchte nase aber keinen ausfluss.... der Tierarzt meinte das kann auch an den temperaturen und dem stress liegen da ich ihm sagte das er überhaupt nicht niest.....auch die letzten beiden tage waren es höchstens mal 2 nieser die ich aber als nicht bedenklich eingestuft habe.... und da war er ja über 12 std. unter beobachtung......
vorhin hat es dann echt angefangen.... niesen putzen niesen putzen.... kann es sein das das nun erst allesd rauskommt? und das fieber erkältungsbedingt war ohne sonstige anzeichen?
Heute war ein schlechter Tag.......:sad1:
Heute morgen waren zwar ca. 15 Köttel in seinem Bereich aber dafür stellte ich nachmittgas fest das er wohl das fressen wieder etwas eingestellt hat.... Keine Köttel !!!! :-(
ich habe heute morgen mit der Tierärztin nochmal telefoniert und sie gab mir dann baytril gegen den schnupfen.....
außerdem hat sie mir die dosierung für MCP aufgeschrieben da ich noch welches Zuhause hatte......
Er mag heute gar nicht fressen.. nicht mal aus meiner hand......
Pipi macht er.....
Habe mich dann grad dazu entschlossen ihm doch etwas brei zu geben.....er hat es dann auch freiwillig runtergeschluckt....hoffe morgen sieht es besser aus.....
er bekommt momentan :
Bene Bac
Novalgin Tropfen
Baytril
Sab Simplex
MCP
Zu fressen hat er grad mehrmals tätlich die volle auswahl......
Heu
Kräuter Mix
Frisches
Dill
Löwenzahn
Spitzwegerich
Wiese
habt ihr noch tips?
Da er eigentlich geköttelt hat bis auf heute und er auch von gefühl her recht fit und neugierig in der praxis war wollte sie erst warten mit dem kontrastmittel......
SIe meinte dafür ist er ihr zu gut drauf oder so ähnlich..... naja gestern hat er auch auf dem behandlungstisch 6 löwenzahn aus meiner hand gefuttert.....
grad hat er getrunken und getrunken.... hab nur die spritze mit Wasser (hab leider kein fencheltee) ans mäulchen gehoben und er hat fleißig geschlabbert ohne festhalten oder zwang..... es waren einige ml im zweistelligen bereich.....
Habe gelesen das viel flüssigkeit gut für die Verdauung ist....
Hoffe es hilft etwas....
Sandra N.
08.09.2011, 00:12
Ach Mensch, der Arme... :ohje:
Also ich habe zwar noch nicht so viel Erfahrung mit solchen Dingen, aber wir selbst haben hier vor kurzem auch erst eine ganz schlimme Bauchgeschichte durch, die leider nicht mehr gut ausgegangen ist... :heulh:
Uns wurde zu der Zeit auch nie ein Kontraströntgen angeboten oder empfohlen, erstmal nur medikamentöse Behandlung, denn das Tier war ja noch recht munter. Dann ging es unserer Maus immer schlechter und irgendwann war durch ihren schlimmen Zustand kein Kontraströntgen mehr empfehlenswert, weil es viel zu risikoreich gewesen wäre. Ich ärgere mich heute darüber, dass ich aus Unwissenheit nicht gleich auf Kontraströntgen bestanden habe als es ihr noch besser ging, denn vielleicht hätte uns das geholfen. Wir haben später nie rausbekommen, was die eigentliche Ursache für die Magenprobleme hier waren. Ich denke Kontraströntgen hätte geholfen die Lage besser einzuschätzen, auch wir haben hier sonst nur mit den gleichen Medikamenten behandelt, die du auch gerade gibst. Ich persönlich denke daher, es wäre besser gleich mit Kontrastmittel zu röntgen und die Ursachen früh zu finden solange das Kaninchen noch fit dafür ist und man es machen kann! Und wenn die Ergebnisse am Ende doch positiv sein sollten, ist das ja nur etwas gutes, aber ihr habt immerhin alle Möglichkeiten rechtzeitig genutzt.
Sonst drücke ich euch natürlich die Daumen, dass er alles gut übersteht und es ihm bald besser geht :umarm:
Bekommt er Bauchmassagen nach der Sab-Gabe? Ich fand, dass das hier gut getan hat. Und immer viel zu trinken anbieten, wenn er trinken mag ist das ein gutes Zeichen. Lauwarmer Tee wurde hier gerne angenommen, vielleicht hast du ja sonst frische Kräuter mit denen du etwas Tee-ähnliches kochen könntest (z.B. Thymian)?
Wir denken an euch und halten Daumen und Pfötchen!
Liebe Grüße
Sandra
Bekommt er Bauchmassagen nach der Sab-Gabe?
Das solltest du tun :umarm:
und ihn dazu animieren sich zu bewegen...
Däumchen quetsch
Alles Gute!
Sind grad beim TA.... Werde das kontraströntgen jetzt machen lassen.....
Bauchmassagen machen wir.... Und nacher Kauf ich fencheltee....
Ich geb Bescheid was rauskommt.....
Kann evtl jemand den Betreff des treads ändern? Das passt ja nicht mehr so ganz.... Danke /-)
Kann evtl jemand den Betreff des treads ändern? Das passt ja nicht mehr so ganz.... Danke /-)
Kannst Du selber machen:kiss:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=39193
Gute Besserung für den Kleinen:umarm:
Annika S.
08.09.2011, 10:24
Hallo,
ach Mensch - so Auf und Ab´s sind wirklich übel. Da freut man sich und dann so etwas... :umarm:
Es kam zuvor öfters die Frage, warum ohne Diagnose AB gegeben wurde - meine Erfahrung: Einige Tierärzte geben immer bei Baugeschichten AB da bei einer gestörten Darmflora das Risiko recht hoch ist, dass sich die "schlechten" Darmbakterien übermässig vermehren. Was dann zu weiteren, akuten Problemen führen kann.
Natürlich kann AB auch genau das Gegenteil bewirken und den Darm noch weiter Belasten. Das sind dann die üblichen Nebenwirkungen die auftreten können, nicht müssen.
Da entscheidet jedoch jeder TA anders - ich denke, das wird aufgrund persönlichen Erfahrungswerte entschieden.
Das ein Schnupfen wegen einer AB-Vergabe ausbricht, kann ich mir so nicht vorstellen. Eher unterdrückt man mit AB-Vergabe doch den Ausbruch (was nun eher mein laienhaftes Verständnis ist als Wissen).
Viel saufen bei geringem / keinem Kotabsatz ist gut. Wäre es nicht so, täte ich zu Infusionen raten.
Das er so viel säuft, täte mich aber auch dazu veranlassen, ein Blutbild machen zu lassen. Fokus läge für mich bei den Nieren- und Leberwerten (Leberkokzidiose ist im Kot selten nachweisbar aber schlechte Leberwerte und eine veränderte Oberfläche des Organs (per US zu sehen) lassen darauf schliessen).
Wenn Blut genommen wird, täte ich auch gleich einen E.C.-Test veranlassen. Immer wieder habe ich gelesen, dass E.C.-Darmlähmungen / Inappetenz verursachen und es sonst keine Symptome gab.
Appetitanregend wäre Cortison - was aber ohne E.C.-Auschluss nicht gegeben werden sollte.
Die Lungen sind weiterhin ohne Geräusche?
Große Kaninchen neigen zu Herzfehlern (habe ich gehört, keiner meiner beiden großen Kaninchen hat damit bisher Probleme, aber an 2 Tieren kann man das wohl auch kaum messen) - eine bestehende Krankheit könnte das vermutlich begünstigen. Husten / Atemnot kann Hinweis auf ein Herzproblem sein, ob Niessen auch dazu gehört?
Die bisherige Behandlung finde ich, aufgrund der bisher gemachten Untersuchungen, angemessen. Flüssig CC-Zufüttern, wenn er nichts (!) frisst finde ich absolut notwendig.
Wenn er wieder von alleine frisst: Viel Blättriges - da es viel Flüssigkeit enhält was es gut rutschen lässt.
Was ich noch machen täte: Großes Blutbild + E.C.-Titerbestimmung, große Kotprobe - also inklusive Untersuchung auf Bakterien.
Mit Rodicare akut - Tropfen, die auch eine etwas ölige Substanz haben, habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, ebenso mit Catosal http://www.google.de/products/catalog?q=colosan&hl=de&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=3889982008103735178# das Zeug schmeckt zudem so grässlich, dass offenbar viele Tiere danach erstmal die Zähne ins Grünzeug hauen um den Geschmack los zu werden (riecht und schmeckt intensiv nach Zimt).
Nux Vomica halte ich auch für gut.
Eine Überlegung wäre auch eine Wärmequelle. Einige raten bei Aufgasung davon ab da Wärme Luft ausdehnen lässt. Jedoch ist das so gering, dass es, laut meiner Erfahrung nach, nicht zu beachten ist. Viele Tiere entspannen mit Wärme und wenn sich (Ver-)Spannungen, auch die im Darm, lösen können, fördert das die Heilung.
Ich würde die Option geben und das Tier wählen lassen.
LG
Annika
@edit - zur Frage in der Überschrift: Wie Du es machst, halte ich es für völlig okay. Wenn der Zustand des Tieres jedoch allgemein sehr kritisch ist, täte ich es mornges beim Tierarzt abgeben und abends wieder abholen und zur Gruppe setzen - wenn es die Gruppe denn mit macht.
Sind grad beim TA.... Werde das kontraströntgen jetzt machen lassen.....
Bauchmassagen machen wir.... Und nacher Kauf ich fencheltee....
Ich geb Bescheid was rauskommt.....
Kann evtl jemand den Betreff des treads ändern? Das passt ja nicht mehr so ganz.... Danke /-)
Kauf besser noch Fenchel-Anis-Kümmel-Tee :kiss:
Wir hatten heute einen weniger schönen Tag..... Morgens zum TA zum Kontraströntgen.... nebenbei hat er mit dem röcheln beim Atmen auch wieder angefangen....
Auf dem röntgenbild war deurlich zusehen das es im Bauch besser geworden ist aber noch nicht weg ist.... dafür gab es eine weitaus schlimmere nachricht.....
Er hat doch wasser auf der Lunge......
Sie hat ihn dann stationär aufgenommen, cortison, ein anderes AB, etwas zur Entwässerung und co gespritzt.... Außerdem kam er in ein Sauerstoffzelt.....
Sie meinte wenn all das keine Wirkung zeigt müssten wir ihn erlösen.....
Ich war natürlich fix und alle......
abends um 17 Uhr dann der erleichternde anruf.... Er habe gut auf das AB und Cortison angesprochen, sehr viel Wasser ausgeschieden und es geht im deutlich besser... auch selbstständig gefressen hat er wieder......
Wir sind so verblieben das er nun bis morgen abend in der Klinik bleibt und wir morgen früh mal telefonieren wie es ihm geht.....
War heute noch einkaufen und hab Frische Kräuter gekauft.... (Oregano, Basiilkum, Dill, Petersilie und etwas Möhrenkraut) Werde es morgen früh vor der Arbeit an die Praxis Tür hängen für den patienten.... Hoffe es schmeckt ihm.....
puuuh was für ein tag.......
:ohje: alles gute! :umarm:
:ohje: Ich drück Euch die Daumen:kiss:
Daumen sind gedrückt :umarm:
Annika S.
09.09.2011, 08:41
Hallo,
ich drücke auch fest die Daumen für den Großen!
Das er so viel säuft, täte mich aber auch dazu veranlassen, ein Blutbild machen zu lassen. Fokus läge für mich bei den Nieren- und Leberwerten (Leberkokzidiose ist im Kot selten nachweisbar aber schlechte Leberwerte und eine veränderte Oberfläche des Organs (per US zu sehen) lassen darauf schliessen).
Wenn Blut genommen wird, täte ich auch gleich einen E.C.-Test veranlassen. Immer wieder habe ich gelesen, dass E.C.-Darmlähmungen / Inappetenz verursachen und es sonst keine Symptome gab.
Weiterhin würde ich wegen der Wasseransammlung auch das Herz untersuchen lassen.
Große Kaninchen neigen zu Herzfehlern (habe ich gehört, keiner meiner beiden großen Kaninchen hat damit bisher Probleme, aber an 2 Tieren kann man das wohl auch kaum messen) - eine bestehende Krankheit könnte das vermutlich begünstigen. Husten / Atemnot kann Hinweis auf ein Herzproblem sein, ob Niessen auch dazu gehört?
Wasseransammlungen können halt auch auf einen Herzfehler hindeuten.
LG
Annika
Alexandra K.
09.09.2011, 10:39
Werde es morgen früh vor der Arbeit an die Praxis Tür hängen für den patienten
Das ist ja süß von Dir !
Wenn ich meine Tiere mal abgebe zur Kastration oder so geb ich auch immer Futter mit, beim letzten mal hat sie mich dann gefragt ob ich das Tier da lassen will.....
Verstehe ich nicht, nur weil ich eine Heutüte und einen riesigen Frischfutternapf anschleppe ??
Huhu ;-)
er hat heute die ganzen Kräuter vernascht und das war schon zusammen ein gutes Sträußlein :) :froehlich:
Übern Berg ist er zwar noch nicht abe rich freue mich über jede noch so kleine veränderung....
wir haben uns darauf geeinigt das er bis morgen noch dort bleibt und ich ihn am samstag wieder hole da dann auch die Praxis zu ist.... dann machen wir auch ein erneutes röntgenbild.....
Sie sagte mir das Herz ist es nicht. dies wäre in Ordnung und sie konnte es nachdem die Atemgeräusche weg waren auch einwandfrei hören......
Auch ist sein Näschen nicht mehr nass...
Lg Yvi
Suuper, hört sich toll an, weiter so:froehlich::froehlich::froehlich:
weiter gute besserung! :umarm:
hab den patienten heute wieder nach hause geholt....
Das neue Röntgenbild zeigt das er im bauchraum wieder gut entgast ist und die lungen sehen auch schon besser aus.... aber das Röntgenbild von unten zeigt das die lungen noch nicht in ordnung sind.
Ich behandle nun zuhause weiter mit Cortison, Schleimlöser und AB per Injektion..... (Habe einen Zuckerkranken kater und kann daher mit Spritzen umgehen)
er war ja nun drei tage in der praxis...... der 1. morgen war er über nacht wieder etwas schlechter geworden aber nach den medis ging es sofort bergauf.... in der nacht auf heute ging es im morgens vor der Medigabe bereits recht gut.....
habe ihm daheim ein schönes Gehege bei mir im Schlafzimmer gerichtet, da hatr er seine ruhe.....und ihm ein büffett bereitgestellt.
Getrocknete Kräuter, Feld und Wiese, Heu, Karotte, Fenchel, Sellerie, Apfel, Gurke, Mohrenkraut und wieder ein wenig frische Kräuter, Orgegano, Basilikun, dill und Petersilie....
ich konnte ihn mehrmal schmatzend am Futternapf entdecken und die Kräuter sind auch auch schon verputzt.... kötteln tut er auch wieder normal......
Nun kämpfen wir noch um das Lungenproblem...... Das Herz ist deffinitv in ordnung... das hat sie mir heute nochmal geschrieben.....
Natürlich sind wir noch nicht übern berg aber ich freu mich wie ein kleines Kind das es bergauf geht und das seit 2 tagen :)
weiterhin gute Besserung :umarm:
Annika S.
11.09.2011, 13:25
Hallo,
ich drücke ganz fest die Daumen! So ein Kämpfer, das ist toll!
LG
Annika
Ich drück euch die Daumen :umarm:
huhu :) also er frisst wieder sehr sehr gut :) die frischen kräuter hab ich schon mehrmals aufgefüllt und auch sein frischfutternapf ist immer wieder gut gelehrt.... am blütenheu hat er auch schon das nächschen reingesteckt.....
Kötteln tut er auch.....
Das Spritzen klappt sehr gut und er ist auch vom feeling wieder der alte..... wenn da nicht noch die Lunge wäre die am Samstag noch nicht ok war......
Morgen gehen wir wieder zur Kontrolle hin.....
Danke fürs Daumen drücken das hilft uns sehr :)
Das klingt doch schonmal sehr gut.
Daumen sind weiterhin gedrückt, damit sich auch die Lunge schnell wieder erholt :umarm:
Heute waren wir zur Kontrolle beim TA.....
Er frisst weiterhin sehr gut.......
Das Röntgenbild ergab das der Bauchraum wieder völlig ok ist aber die Lunge noch deutlich belegt ist..... es hat sich aber auch hier etwas verbessert trotz weglassen des Cortison, Schleimlöser und dem Bronchenerweiterungszeugs.....
Baytril bekommt er nun noch die ganze woche..... und nächste woche müssen wir wieder zur kontrolle.....
Er meinte das solche Lungengeschichten häufig eine langwierige Sache sind......
Er meinte das solche Lungengeschichten häufig eine langwierige Sache sind......
das stimmt leider.
mein carolinchen hatte damals 4 wochen lang ne lungenentzündung.
alles gute weiterhin! :umarm:
hallo Zusammen :-)
Nanuk macht sich weiterhin sehr gut.....
Er frisst super und viel ud köttelt auch gut....
Das letzte Röntgenbild am Dienstag ergab das seine bauchraum wieder vollkommen in Ordnung ist.. aber seine Lunge noch schatten hat.....
Er ist total fit vom verhalten...... kein ausfluss kein niesen nichts.... er bekommt nun weiterhin baytril ......
die frage ist.... WANN kann er wieder ins Zimmer zu seinen Kollegen?
Wenn ich das Röntgenbild nicht kennen würde würde ich denken er ist wieder vollkommen ok....
daher würde ich ihn ungern noch länge als nötig alleine lassen.....
Da er einer der ersten ist wenn es futter gibt würe ich ja auch sehen wenn er frisst.......
Was meint ihr?
Ich denke Gesellschaft täte ihm gut, und wenn er wieder gut futtert und böbbelt würde ich es versuchen:good:
sie sind wieder vereint :) nala kuschlet schon fleißig mit ihm.... ;) und die anderen 2 haben sich auch gefreut :-)
hatte schon angst das es nun wieder riesen kloppe gibt bis sie sich verstehen.... aber sie scheinen sich noch immer zu kennen nach einer woche trennung :)
Hört sich toll an:froehlich::froehlich:
Annika S.
16.09.2011, 13:32
sie sind wieder vereint :) nala kuschlet schon fleißig mit ihm.... ;) und die anderen 2 haben sich auch gefreut :-)
hatte schon angst das es nun wieder riesen kloppe gibt bis sie sich verstehen.... aber sie scheinen sich noch immer zu kennen nach einer woche trennung :)
:froehlich: Das ist toll!
Ich habe bisher bei keinem Kaninchen feststellen können, dass es ein Kurzzeitgedächnis hat...
Hallo Zusammen,
*
ich hol mal den Beitrag aus dem September wieder hoch...... ich bin soooooooooo enttäuscht und sauer........
*
Kurze zusammenfassung. Nanuk ging es schlecht saß in der ecke, hatte eine nasse nase aber nieste nicht, machte komische geräusche beim atmen und hatte starke flankenatmung, *fraß nicht mehr und beim TA wurden dann 41 Fieber festgestellt.
*
Meine TA war im Urlaub sodas ich in eine andere Praxis ging. Ich erwähnte ausdrücklich oben gennante sympthome und sagte sogar ob es evtl. die lunge ist.....
Insgesamt habe ich 3 mal im ganzen Behandlungszeitraum gefragt ob die Lunge ok ist.... 3x wurde mir bestätigt die* Lunge ist frei. nach 4 Röntgenbildern ging ich danna uch davon aus das diese gerade auch wegen meinen Anfangsverdacht mitgeröngt wurde und die Antwort darauf beruht. Tja falsch gedacht wie ich gestern herausfand.....
4 Wochen ging es Nanuk nun gut.... Kein wunder nach der Ladung Medis und Cortison.....
*
gestern fing er an zu rotzen......... hatte auch weißlichen ausfluss an der nase.......
ich habe daraufin die unterlagen und rötgenbilder zu meiner langjährigen TA schicken lassen.
Es stellte sich dann heraus das NANUK mit sicherheit bereits wasser auf der Lunge hatte als ich das erste mal bei dem TA war.....
Die Symptohme deuten darauf hin. Und wir stellten auch fest das KEIN EINZIGES Röntgenbild von der Lunge gemacht wurde. Erst als ich nach einer Woche kam und sie selbst das röcheln hörten haben sie die Lunge geröngt. Und dann bekam ich die Diagnose "Wasser auf der Lunge" Es wurde natürlich so hingedreht das das nun neu hinzu kam......
*
Leider wurde das nun alles erst ersichtlich als meine langjähjrige TA die Röntgenbilder und den Beahndlungsverlauf sah.
*
Sie sagte mir das er vermutlich chronischen schnupfen hat. Da aber seine Lunge nicht frei ist wäre eine Narkose um einen Abstirch zu machen zu gefählrich. Dieser muss wohl unter narkose gemacht werden da der abstrich zimlich weit hinten genommen werden muss........ und wenn man es weiter vorne macht oft falsche negative ergebnisse raus kommen.
*
Hmmmm...* ich kenne mich im bereich schnupfer nicht aus......gibt es da informative Seiten im netz? Wier gestaltet sic sein weiteres Leben?
ich bin für jeden Tipp dankbar..... gibt es Homeopahtische mittelchen die man ins wasser geben kann zur stärkung des imunsystems?
*
Er hat nun zylexis bekommen und bisolvon als schleimlöser. Sie empfahl mit auserdem karsivan (eigentlich für hunde und katzen) da es die tolle nebenwirkung hat die Gefäße etwas zu erweitern. Sodass er besser atmen kann. Er ist so eigentlich total fit..... außer das rotzeln.... gestern abend war das aber nciht mehr.....
*
Das sind kleine tabletten die ich aber nicht weis wie ich sie ins nienchen reinbekomme....... gibt es maltpasten oder so die kaninchen dürfen?
in ne rosine,cranberry oder ein stück banane stecken.
nagermalt kannst auch probieren.
gute besserung! :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.