Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kotverklebtes Fell
Hallöchen :froehlich:
Ich bin ganz neu hier und brauche bitte einen guten Rat.
Mir gehört ein (kastriertes) Kaninchenböckchen, das total verklebt in der Genitalregion ist. Die Kotreste lassen sich nicht entfernen.
Baden, einweichen, ausbürsten, der Versuch die verklebten Stellen abzuziehen und ähnliches, sind alle gescheitert. Laut TA sollen wir ihn einfach im nassen Gras hüpfen lassen, das fällt dann schon mit der Zeit von alleine ab. - Von der Idee halte ich allerdings nicht wirklich viel, allein wegen der Gefahr von Fliegeneiern.
Wie befreie ich denn möglichst schnell und somit streßfrei und vor allem Schmerzfrei mein Häschen von dem Problem?
Danke schonmal für Antworten.
Mit Baden sollte es normalerweise funktionieren :ohje:
Vorsichtig rausschneiden vielleicht??? Das geht nur, wenn Platz zwischen Haut und Kot ist, und selbst dann nur mit VORSICHT!
Jule1985
06.09.2011, 12:24
Hallöchen,
wie lang ist denn das Fell? Ich hab bei meinem Durchfallpatienten auch hin und wieder zur Schere gegriffen und die verklebten Stellen abgeschnitten...
Edit: Sabrina war schneller^^
Alexandra K.
06.09.2011, 12:25
Mit Baden geht das schon, Du mußt den Po halt etwas einweichen....ansonsten vorsichtig mit der Schere die verklebten Fellteile wegschneiden.
Dann muß geklärt werden warum das Tier Kotverschmiert ist, normal ist das nämlich nicht.
Also am besten von 3 Tagen den Kot sammeln und zum Tierarzt geben um ihn untersuchen zu lassen !
Katja A.
06.09.2011, 12:26
Herzlich willkommen hier:flower:
Also die Aussage von deiner TA find ich unter aller Kanone.Das fällt nicht von alleineab,ausserdem ist es wie du schon sagst wegen den Maden super gefährlich.
Ich würde dir empfehlen eine Kotprobe von 3 Tagen zu sammeln und bei einem kompetenten TA. abzugeben für eine grosse Kotprobe.
Danke schonmal.
Also ich saß zwei Stunden mit meinem Teci in der Wanne und hab ihn einweichen lassen - wirklich ohne Erfolg. Und noch länger war das nicht auszuhalten, der stirbt mir sonst noch an Herzversagen.
Teci ist bereits über zehn Jahre alt.
Rausschneiden geht gar nicht, das Fell ist super kurz und selbst der Tierarzt hat sich da nicht rangetraut.
Warum er die Probleme hat, wissen wir. Ich war nur leider ein paar Tage im KH und meine Ninchenbetreuung hat die Reinigung trotz Hinweise und Erklärungen nicht genau genug vorgenommen, sonst hätte sich das nicht so "angesammelt". Erklär ich gern mal ausführlicher alles, aber erstmal möchte ich den kleinen Mann wirklich von den Verklebungen befreit haben.
Kann ich denn irgendwas ins Wasser beim einweichen mitmischen, dass es sich schneller löst? Tiershampoo oder dergleichen?
Alexandra K.
06.09.2011, 12:33
Lauwarmes Wasser mit grüner Seife oder parfümfreiem Babybad.....
Alexandra K.
06.09.2011, 12:34
Wann war denn die letzte Kotprobe ??
Man sollte der Sache auf den Grund gehen.
Wann war denn die letzte Kotprobe ??
Man sollte der Sache auf den Grund gehen.
jap! und schreib mal bitte,wie du deine kaninchen ernährst,was du fütterst!?
Ja wie gesagt, wir wissen es liegt am Streß durch den Verlust seiner Freundin und durch die Medikamentenbehandlung wegen Milben vor einiger Zeit und ein paar anderen Dingen - wissen wir alles schon. Ist alles auch in Abklärung, wir müssen eben nur alle paar Tage gucken, dass auch wirklich nichts verklebt. Aber da ich ja leider weg musste ins KH, ging das nicht.
Geht mir hier jetzt grad wirklich nur um die Frage wie man die Verklebungen löst. Ansonsten hat Teci ein super Zuhause und wird artgerecht gehalten. Erzähl ich gern alles mal genauer, aber eben erstmal hab ich auf schnelle Hilfe gehofft, bevor sich da iwas entzündet oder sich Maden breit machen.
Babybad werden wir mal versuchen. Danke.
meine tä hat mein carolinchen früher im intimbereich geschoren.
Okay also wenn das hier doch so viel Anklang findet und Fragen aufwirft. Erzähl ich euch eben doch den ganzen Roman :D
Also Teci ist ein Kaninchenbock, kastriert und etwa zehn Jahre alt. Der lebt bei mir, seid er elf Wochen alt ist.
Das ist der kleine Mann: http://img20.imageshack.us/img20/1230/oktober2010.jpg
Seit einigen Jahren ist er schon blind und altersentsprechend ist auch sein Herz nicht mehr das Beste. Vor drei Wochen starb nun leider seine Freundin Mel. Da gings total bergab mit Teci. Milben sind ausgebrochen, er hat Fell verloren, Futter verweigert und alles. Nun hat er noch einen "Darmvorfall", sprich Tumor im Genitalbereich. Ist auch nicht operabel, der Kleine hat also noch vllt ein knappes Jahr zu leben.
Gehalten wird er Nachts oder wenn wir nicht Zuhause sind im Haus. Er hat nen Doppelkäfig mit Auslauf. Tagsüber wenn ich da bin, läuft er frei im Haus rum, wie ne Katze. Wir haben ums Haus Garten, da hat er freien Zugang. Er kann also rein und raus wie es ihm passt. Die Nachbarn haben ebenfalls Ninchen, Gesellschaft ist im Garten also auch vorhanden. Im Haus war er sonst alleine mit Mel und nun ist er seid ihrem Tod eben ganz allein wenn er nicht im Garten tobt.
Sein Futter ist durch den Gartenaufenthalt hauptsächlich Grünzeug. Blümchen, Gras, Kräuter, Zweige, Äpfel, ect. Heu ist generell immer zur freien Verfügung. Daneben natürlich typisches Gemüse wie Salat, Gurke, Möhrchen. Er hat jeden Tag frisch und abwechslungsreich. Fertigfutter bekommt er so nebenher nen Löffel pro Tag und hin und wieder auch mal so ne Knabberstange. Also wirklich alles super. Mir ist die artgerechte Ernährung bei ihm genauso wichtig, wie bei den Hunden.
Er hatte auch nie Probleme, bis zu dem Tod von Mel vor drei Wochen. Behandelt haben wir das dann mit bene-bac (Gel) und durch die Zugabe von extra Futterpellets (http://lrprofessional.de/s/cc_images/cache_2340575002.jpg?t=1306865633).
Seinen "Tumor" behandeln wir mit Surolan oder Pathenol. Er muss also seit dieser Zeit regelmäßig desifniziert und gereinigt werden. Wird auch jeden Tag kontrolliert und bei Bedarf gemacht. Bis ich eben jetzt dummerweise ins KH musste und meine Ninchenbetreuung da zu nachlässig war. Und jetzt hat er eben dieses verklebte Fell, was sich einfach nicht lösen lässt. Was der TA dazu sagt, hab ich ja schon geschildert.
So sorry für den ganzen Text, aber ich hoffe die Fragen sind nun alle geklärt.
Hallo,
manche Verklebungen lösen sich besser mit Öl als mit Wasser. Probier es mal mit etwas Salatöl, mit einem Wattebausch auf die verklebte Stellen das Öl tupfen, einwirken lassen und mit lauwarmen Wasser wieder auswaschen.
LG Molo
Babybad werden wir mal versuchen. Danke.
Und schön während des Bades am Pöppes streicheln und vorsichtig zuppeln, nicht nur einweichen und warten dass es abfällt, denn dass wird wie du schon festgestellt hast nicht passieren :umarm:
Annika S.
06.09.2011, 12:55
Hallo und herzlich willkommen!
Ich stelle mir gerade vor, wie Du ZUSAMMEHN mit Teci in der Wanne gesessen hast :girl_sigh:
Also ich saß zwei Stunden mit meinem Teci in der Wanne und hab ihn einweichen lassen ....
... nicht wirklich, oder?
Weder Du zusammen noch zwei Stunden?
Ohne jetzt Hintergründe zu wissen: Ein Tierarzt, der nicht in der Lage ist, ein Kotverschmiertes Tier zu reinigen oder parktikable Ratschläge dazu zu geben.. *seuftz* Da täte ich jede Kotprobe, Milbenbehandlung oder Ernährungsberatung anzweifeln.
Mit der Schermaschine sollte er schon umgehen können. Das haben oftmals auch die Tierarzthelferinnen bestens drauf. Der Vorschlag, seinen Allerwertestens soll sich Teci am Gras quasi abwischen... :rw: Hätte mich zum Lachen gebracht... denn ernst zu nehmen ist das nicht wirklich.
Wie Biggi schon geschrieben hat wäre das Scheren eine gute Lösung des Problems. Der Dreck MUSS weg. Fliegenmaden und eventuell entzündete Haut / Geschlechtsecken darunter sind natürlich problematisch.
Zudem ist es für das Tier ganz bestimmt mehr als unangenehm.
Babywaschlotion, Intimseife, Seife aus Calendula-Extrakt ODER / UND ein anderer Tierarzt. Die Uni in München / Frau Dr. Böhmer ist absolut empfehlenswert.
Gerade bei so einer entgültigen Diagnose würde ich mir eine Zweitmeinung einholen. Immer, auch wenn ich sonst mit meiner Tierärztin zufrieden bin. Aber auch sie hat noch nicht alles gesehen und auf alles eine (korrekte) Antwort.
Salat und Gurke täte ich übergangsweise weg lassen.
Körnerfutter und Knabberstanden ganz - es sei denn, er neigt zu Untergewicht.
LG
Annika
Katja A.
06.09.2011, 13:03
Goldschmierseife ist für solche Sachen auch gut.
Und wenn die Geschlechtsteile im Wasser sind reicht das vollkommen.:freun:
Wenn das bei meinen Nienchen vorkommt,halte ich sie mit den Geschlechtsteilen bissl unter fliessendes handwarmes Wasser und zuppel mit der Hand den Kot weg.Das klappt ganz gut und das Kaninchen ist nur untenrum nass.
Annika S.
06.09.2011, 13:04
... oh.. sorry. Mir fällt noch ein:
Einge meiner Pflegis haben nach längerer Gabe von Bird Bene Bac mit "Matschkot" da drauf reagiert. Ich habe dieses dann durch OmnifloraN (Humandmed., Rezeptfrei in der Apo erhältlich) ersetzt.
Vielleicht wäre das eine Option?
LG
Annika
lol ohje :D also Teci saß in der Wanne, ich daneben am Rand und hab ihm die Sache halbwegs schön gefüttert mit Löwenzahn. Gemeinsam baden geht dann doch etwas zu weit, trotz aller Tierliebe. War doof formuliert :D
Ich hab natürlich versucht nebenher das Zeug durch einmassieren und abzupfen zu lösen, aber das hat einfach nicht funktioniert. Ich weiß leider auch nicht, wie lang er schon so verklebt ist. Die größten Teile haben sich auch lösen lassen, aber die Reste nicht.
Der Tierarzt war wie gesagt etwas überfordert. Scheren geht nicht, da ist kein Fell mehr bzw nur minimal. Rausschneiden ist daher auch nicht möglich. Und einweichen hatte eben bisher keinen Erfolg. Ich werde es jetzt mal mit den Vorschlägen vom einweichen mit den Mitteln versuchen.
Anderer Tierarzt, ja da waren wir auch. Kaninchenkompetent ist hier aber irgendwie keiner. Allerdings ist auch jede Autofahrt purer Horror und mir ist schonmal ein Ninchen wegen so Streß leider im Schock verstorben. Und bis nach München fahren wir ne Stunde, das möchte ich ihm auch nur ungern antun, gerade wegen des hohen Alters.
Aber danke euch allen nochmal für die Hilfe :)
Annika S.
06.09.2011, 13:06
Goldschmierseife ist für solche Sachen auch gut.
Katja, ich habe das auch schon wo gelesen und konnte die Seife niergends kaufen.. hast Du einen Tip?
Und mit Öl reinigen?! Das wäre auch ein Versuch wert. Hört sich sinnig an *notier*
LG
Annika
Alexandra K.
06.09.2011, 13:07
Süßer Kerl ist das !!
Hi holly,
ohje, das kann ich gut verstehen, dass Du Dir Sorgen machst und das Zeug entfernen möchtest.
Das ist ja wirklich ein komischer Tipp von Deinem TA.
Schau mal, Goldschmierseife soll sehr gut sein, schau mal hier (http://www.google.de/search?hl=de&sugexp=gsih&cp=1&gs_id=1e&xhr=t&q=goldschmierseife&gs_sm=&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=958&bih=463&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi).
Bisher bin ich aber auch bei hartnäckigen Verkrustungen immer mit etwas Flüssigseife von Alverde (http://www.codecheck.info/img/282796/1) gut ausgekommen. Die Seife hat keine komischen Zusätze und ist deshalb gut verträglich. Einfach ins warme Badewasser ein paar Spritzer von der Seife und einweichen. Als Badewanne nehme ich einfach eine Babyplastikwanne, die wird nur wenig mit Wasser befüllt und ich stelle nur die Hinterfüßchen und den Po rein. Hinterher je nachdem ob Dein Tier es sich gefallen lässt, kannst Du es dann trocken föhnen oder mit einem trockenen Handtuch die nassen Stellen trockentupfen.
Wenn Du Innenhaltung hast oder im Sommer in Außenhaltung ist es nicht schlimm, wenn er noch leicht feuchtes Fell hat, das putzt er sich selbst trocken. Viel Glück! :umarm:
Annika S.
06.09.2011, 13:10
Dann ist ja gut :D Dachte schon, da ist jemand noch "verrückter" als ich :totl:
Ich finden 1 Std. vertretbar. Was vielleicht daran liegt, dass ich auch am Ende der Welt wohne und annähernd diese Strecke immer fahre. Und ich fahre oft.
Ich würde es an Deiner Stelle zumindest einmal machen, einen Termin in München, um die Diagnose bestätigen zu lassen und die Behandlung überprüfen zu lassen.
LG
Annika
P.S. ich hoffe, Dir geht es auch wieder gut nach dem Aufenhalt im KH
betzy3000
06.09.2011, 13:14
Anderer Tierarzt, ja da waren wir auch. Kaninchenkompetent ist hier aber irgendwie keiner. Allerdings ist auch jede Autofahrt purer Horror und mir ist schonmal ein Ninchen wegen so Streß leider im Schock verstorben. Und bis nach München fahren wir ne Stunde, das möchte ich ihm auch nur ungern antun, gerade wegen des hohen Alters.
Hallo Holly,
wo wohnst du denn? Evtl. kann ich dir einen Tierarzt empfehlen. *g*
Gruß
Bettina
Ich liebe mein Häschen ja, aber gemeinsam baden - da hätten wir wohl beide nicht so die Freude daran. *g*
Also den Tumor haben wir bei zwei Tierärzten und in der Tierklinik in Kelheim anschauen lassen, unabhängig voneinander sagen alle das gleiche. Nicht operabel und nur eine Frage der Zeit. Aber in seinem hohen Alter, ist das auch okay. Er hat noch ein paar Monate und in denen soll es ihm gut gehen.
Das Problem mit der Verklebung kam erst kurz danach, als Mel dann starb. Und iwr sind dann eben wegen der Verklebung hier nur zu nem normalen Haustierarzt, der diese tolle Meinung hatte, von wegen löst sich alleine.
Für Teci ist das Autofahren so purer Streß und nach dem Tod damals von Nugget deswegen, fühl ich mich echt mies dabei wenn ich mit ihm irgendwo hinfahren soll. Zumal in der letzten Zeit ja schon Kelheim und die Haustierarztbesuche anstanden. :(
Sollte ich aber die Verklebungen nicht noch lösen können mit den Tipps von hier, werden wir den Weg nach München eben riskieren.
Also ich kann echt nur nochmal Danke sagen für die schnelle Hilfe und Tipps.
(Und ja, mir gehts auch wieder halbwegs gut).
Ich wohne bei Mainburg. Das liegt zwischen München und Regensburg.
betzy3000
06.09.2011, 13:20
Ich wohne bei Mainburg. Das liegt zwischen München und Regensburg.
Achso, ok, leider nicht meine Richtung :rw:
Die Knabberstangen würde ich auch weglassen, die sind wegen dem Zucker, der Form und den Inhaltsstoffen auch nicht gut für die Zähne. Das Körnerfutter finde ich nicht so schlimm, im Gegenteil, etwas Getreide (außer Weizen) und Sämereien brauchen die Kaninchen, um gesund zu bleiben. Gerade weil er ja mit der Fütterung schon so alt geworden ist, würde ich jetzt nicht mehr ganz so viel umstellen. Ein alter Organismus sollte sich nicht mehr groß umstellen müssen, das kann sonst für ihn auch belastend sein.
Für Ernährungsfragen bei Kaninchen kann ich Dir aber die Seite www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de empfehlen. Da steht alles Wichtige über Heu, Wiese, sonstiges Frischfutter und Trockenfutter drin. :umarm:
Hab noch was vergessen: Ursache für den verschierten Po können auch die Zähne sein, z.B. wenn er Häkchen an den Zähnen hätte, die irgendwo reinpieken und er damit nicht mehr richtig kauen kann. Da sollte vielleicht mal ein zahnkundiger TA draufschauen und die Zahnflächen etwas korrigieren. Am Besten ohne Narkose bei Deinem alten Zehnjährigen. ;)
Zu der Goldschmierseife:
es soll auch noch die Feste sein, und die habe so gar nicht bekommen. Bei
Purenature (http://www.purenature.de/shop/a253/schmierseife-gelb-pflanzlich.html) habe ich sei bestellt. Sie läßt sich zwar nicht gut auflösen, aber Kaninchen ganz kurz einweichen und Dreck abmassieren.
Ich hatte schon immer Schüssel, Einmalhandschuhe, alte Handtücher, Transportbox griffbereit.
Und eine große und eine kleine Fellschere um das Fell zu kürzen bzw. auch Dreck noch rauszuschneiden
Und Kaninchen unbedingt trocknen lassen. Denn Schmeißfliegen und ihre Maden lieben feuchtes, warmes Klima. Das wäre direkt eine Einladung.
Vielleicht vorsichtig auf kleine Stufe trocken fönen und mit Babypuder bestäuben. Und auf kleine Verletzungen achten.
Gott sei Dank brauch ich das nur selten.
Also ich danke euch nochmal.
Mit Babyshampoo haben wir den Großteil wegbekommen. Die Reste werden durch weitere Bäder dann noch eingeweicht und auch langsam "ausmassiert". Sind da jetzt mittlerweile ganz zuversichtlich.
(Die Zähne sind übrigens absolut okay und so Knabberstangen bekommt er nur hin und wieder mal und nicht regelmäßig oder oft).
fridolin
09.09.2011, 10:20
:umarm: Ich möchte mir garnicht ausdenken, wenn ich mal ins Krankenhaus müsste und jemand meine Kaninchen nicht regelmäßig auch von unten begutachten würde
.............und sie nicht von festgebabten Kot reinigen würde, wenn es denn sein müsste.
Dein armer armer Schatzi:love:
Ich denke, wenn Du jeden Tag ein wenig einweichst und täglich mehr abbekommst, wird dass schon wieder werden.
Wurde auch vor 14 tagen zu einem Kaninchenhalter gerufen, da sie ihr Kaninchen nicht mehr gesäubert bekamen.
Der arme Kerl tat mir soooooooo leid. War er doch schon krebsrot und hatte kein bisschen Fell mehr im Intimbereich.
Und der alte Kot war hart wie Beton!
Zum Glück hab ich es mit sanftem einweichen, mit Pferdeshampoo abbekommen.
Aber es wird sicher nur ne Frage der Zeit sein, bis er wieder so verklebt sein muss,
........der arme Kerl:taetschl:
Und wenn es dann noch das eigene Kaninchen ist/wäre, nicht aus zu denken:umarm:
Ich drück die Daumen, dass Du ihn bald sauber hast.
Vllt solltest Du ihn grad noch nicht in den Garten lassen, um einen Fliegenmadenbefall vorzubeugen
und damit warten bis er wieder ganz sauber ist
Ja ich fall leider gesundheitlich öfter mal aus und muss ins KH. Eigentlich kümmert sich dann auch mein Freund (pflichtbewusst!) um das Ninchen, aber er war zu der Zeit beruflich weg und konnte auch nicht so auf die Schnelle nach Hause. Daher hatte ich gehofft, die Betreuung kümmert sich ausreichend, aber Pustekuchen...
Aber wir haben nur noch ganz kleine Verklebungsreste. Die wunden Stellen behandeln wir jetzt mit Surolan.
Das baden war ja purer Streß, aber es zeigte Wirkung. Er verkraftet es auch langsam besser, nachdem er nun täglich zweimal das über sich ergehen lassen muss.
Im Garten ist er Momentan nur unter Aufsicht bisschen hüpfen und wird danach gebadet und ist dann nur im Haus. Den Käfig haben wir mal vorsichtshalber mit Zeitung ausgelegt, die wir zweimal täglich wechseln.
In ein paar Tagen ist der Spuk dann wohl sicher zu Ende und er hat noch ein paar schöne letzte Monate. :)
stiefelchen
11.09.2011, 23:58
ist er denn jetzt alleine? willst du ihm nicht evtl. eine omi als freundin geben? ja, ich habs gelesen, er wird evtl. nur noch paar monate zu leben haben, aber die könntest du ihm doch schönmachen.... und wenn die probleme anfingen, als er seine partnerin verlor, so ist er jetzt sicher unglücklich so alleine... evtl. könntest du ja auch ein ninchen "ausleihen" für die zeit - sowas gibts auch.
LG
Ja er bleibt jetzt die letzten Monate alleine. Ein neues Ninchen wäre ja wieder ein blöder Kreislauf und ich muss wegen der Allergie eh mit der Haltung aufhören. Und ein Ninchen ausleihen - das ist doch für das Leihtier auch schrecklich, ein Hin & Her.
Teci hat im Garten Gesellschaft durch die Nachbarsninchen. Er ist nur im Haus alleine und da ist er ja eigentlich nur über Nacht oder wenn er eben freiwillig reinkommt. Ansonsten gibt es hier noch andere tierische Mitbewohner (Hund/Katze/Maus), mir ist schon klar, das ersetzt ein Kaninchenpartner nicht, aber das ist besser als nichts.
Wir haben die letzten Verklebungen übrigens durch Babyshampoo und zweimal tägliches einweichen nun zum Glück alles wegbekommen und ihm geht es wieder so gesehen gut. :)
Annika S.
16.09.2011, 12:44
Hallo,
die Ausleihvariante a la: rent a rabbit, finde ich absolut furchtbar für ein Tier. Ein Mietkaninchen? :bc: Dieses Prädikat sollte kein Kaninchen bekommen. Wie ein Auto... oder eine Schlagbohrmaschine im Baumarkt.. Wobei: Ein Kaninchen ist halt doch nur eine Sache, nicht wahr? So sieht es der Gesetzgeber und viele Leute leider auch und bieten solch einen Verleih-Service an.
Holly, was das betrifft, kann ich Dich total verstehen.
Wie wäre es mit einer Vermittlung in eine Renterntruppe wo er seine letzte Zeit verbleiben darf? So dürfte er im Kreis seiner neuen Freunde gehe - wie man es sich wohl für einen langjährigen Wegbegleiter wünschen täte. Oder vielleicht dürfte er ganz zu den Nachbarskaninchen ziehen?
So wie ich es heraus lese, könnte er in den letzten Monaten auch noch vom Marder, Raubvogel ect. gerissen werden? Ungeschützer Freilauf? Das wäre natürlich grässlich :rw: Der Schnellste dürfte er ja auch nicht mehr sein um sich ggf. in Sicherheit zu bringen.
LG
Annika
Nochmal vermitteln wäre in seinem Alter ja auch super Streß mit der Umgewöhnung. Und ich wüsste auch niemanden, der so ein altes blindes krankes Tier nimmt. Allein wegen der Behandlung/Medikamentenkosten.
Die Nachbarsninchen sind das ganze Jahr über draußen, Teci ist aber ein Hauskaninchen. Also über die kalte Jahreszeit geschützt drinnen und über Nacht auch. Er kann sich das aussuchen und nutzt die Katzenklappe mit. Die Gefahr mit Marder, Raubvogel und Co. besteht hier daher für mein Ninchen nicht unbedingt. Tagsüber hab ich Blick auf den Garten und die Hunde schlagen an, wenn etwas ist. Die lieben Teci und er hat daher persönlichen Schutz :D Bin ich mal längere Zeit nicht da, bleibt er im Haus.
Von den Nachbarsninchen verschwindet hin und wieder mal eins, könnte aber auch genauso gut weggehoppelt sein. Die hüpfen hier alle frei also ohne Zaun ums Haus herum. Die Nachbarn haben quasi nur ein Schutzhäuschen und ne Futterstelle, die Ninchen selbst leben aber quasi wild. Und meines ist eben eigentlich ein "Haustier" also mit uns als Bezugsperson und eben ein Familienmitglied.
Ich find die freie Rudelhaltung ja überhaupt nicht schlecht, wenn ein Ninchen krank ist wird sich drum gekümmert aber sonst können sie artgerecht leben. Aber mein Kaninchen auch sich selbst überlassen, würde wohl nicht gut gehen durch die Blindheit und das Alter. Ich hätte da auch einfach zu viel Sorge.
Ich bin wirklich nicht für Einzelhaltung aber die Sache ist ja nun wirklich in absehbarer Zeit vorbei *snüff* und das ist wohl die streßfreiste Variante für alle. Und mittlerweile kommt er auch mit der Situation sehr gut klar und ist wieder ein fröhlicher alter Kaninchenmann. :)
Hallo ihr Lieben,
wieder mal brauche ich euer Wissen :ohje:
Vor einer Woche am MO habe ich Bruno total ruhig in der Ecke gefunden, als ich ihn hochgenommen habe hatte er verklebtes Fell und einen dünnen Haufen wie bei einem Baby in der Windel hängen. Ich habe es mit einem Tuch entfernt und ab mit Bruno übers Waschbecken zum abspülen. Das hat er sich anders als sonst alles top gefallen lassen und war ganz ruhig. Am MI ist dann mein Männel zum TA. Der meinte es ist normaler Durchfall weil wir zu viel grünes geben. Nun steht seit MI nurnoch Heu und Wasser drinne. Aber Murmeln von Bruno finde ich nicht :secret: Muss ich nurnoch Geduld haben od. wieder zum TA?
Wenn dein Kaninchen sonst kein Durchfall von Grünfutter bekommt, dann finde ich die Aussage deines TAs nicht sehr qualifiziert.
Es gibt solche Kaninchen, die ihr natürliches Futter nicht vertragen, das sind aber dann meist solche, welche einen total kaputt gefütterten Magen-Darm-Trakt haben.
Habt ihr das Grünfutter immer langsam angefüttert?
Wenn ihr nicht abrupt das Futter umgestellt habt, dann wird die Ursache für den Durchfall wohl woanders liegen.
Seit einer Woche ohne Durchfall ohne zu wissen woher ist nicht ungefährlich.
Mit Matschkot verliert dein nin viel Flüssigkeit, jetzt dann die Umstellung auf Heu...
Pass auf, dass er dir nicht austrocknet.
Ich würde dir raten eine Kotprobe einzureichen.
Dann könntest du noch Fibreplex geben, das finde ich ganz gut um den Darm zu stabilisieren.
Oder auch Bene Bac oder ProBeBac.
Weiterhin muss dein Nin genug Flüssigkeit aufnehmen, entweder du flößt zusätzlich was ein (z.B. Fenchel-[Kümmel-Anis-]Tee) oder auch Infusionen beim Arzt würden ihm gut bekommen.
Alles Gute
Rabea G.
25.09.2011, 21:23
Nur Heu würde ich nicht geben.
Kaninchen trinken nie genug Wasser dabei und Nur getrocknetes Futter trocknet auch den Magen-Darm-Trakt aus und es kann zu schlimmeren Dingen kommen als Durchfall - Aufgasung oder Überladungen, da das Futter nicht gut durchgespült wird.
Nur Heu ist auch eine Mangelernährung.
Ich würde magenschonende frische Kräuter geben und Fenchel - aber nur, wenn er diese Dinge schon kennt.
Köttelt er gar nicht? Ist der Bauch hart? Sab Simplex kannst du auch geben. Das schadet nicht. Wenn du keine Böbbel findest, kann es eine Verstopfung sein. Da muss schnell gegen behandelt werden. Magengeschichten enden beibKaninchen viel zu schnell tragisch.
Alexandra K.
26.09.2011, 10:41
Wann war denn die letzete Kotprobe??
Ich würde dringend eine machen.
Mit Durchfall ist nicht zu spaßen . Das es vom Futter kommen soll halte ich für unwahrscheinlich.
Er hat nur das bekommen, was er kennt! Habe noch nie abruppt umgestellt. Er hatte auch vorher nie Durchfall!! Ihr macht mir Angst :sad1: Der Bauch fühlt sich eigendlich normal an, aber ich finde nur von Amy Murmeln und von ihm garnicht. Trinken tut er mehr seitdem es kaum Frisch Futter gibt. Ab und zu wenn ich zum Kühlschrank gehe gebe ich bisschen Gras und Löwenzahn.
Wenn er frisst (frisst er von dem Heu?) und keine Köttel kommen dann musst du Angst haben.
Vor allem wenn seit Mittwoch keine Böbbels kommen :ohje:
Hast du das Gewicht unter Kontrolle? Hat er abgenommen?
Du solltest zum Tierarzt fahren und mal den Bauch röntgen lassen.
Alexandra K.
27.09.2011, 10:27
Wenn er frißt kommen auch Böbbel, wenn er verstopft wäre würde er nicht fressen.
Es ist ganz dringen ein TA Besuch angezeigt, Kotprobe und Röntgen, das alles hätte schon vor 1 Woche passieren müssen.....
Wenn er frißt kommen auch Böbbel, wenn er verstopft wäre würde er nicht fressen.
Es ist ganz dringen ein TA Besuch angezeigt, Kotprobe und Röntgen, das alles hätte schon vor 1 Woche passieren müssen.....
Ich wollte auch nochmal Kotprobe schreiben, aber sie hat ja keine Böbbel :ohje:
Alexandra K.
27.09.2011, 11:44
aber sie hat ja keine Böbbel
Das kann nicht sein . Frißt das Tier kommen auch Böbbel.
Es ist schwierig mit dem Murmeln hinter her zu kommen. Ich hab ja zwei Nins. Bei ihr sind die Böbbel eigendlich größer als bei ihm, aber zur Zeit finde ich nur große. Sein Bauch fässt sich auch nicht hart an. Und er ist mobiler als die Tage wo er den Klumpen hinten dran hatte. Vom Empfinden her gefällt er mir auf alle Fälle besser, als die anderen Tage. Hach man was mach ich nur... :bc:
Wenn es so ist: :bc:
Dann hättest du schon beim TA vorstellig werden müssen um den Bauch zu röntgen.
Mobiler...
Meine wandelnde Tote hat sich auch "mal" aus dem Klo bewegt und was gefuttert. Auch geköttelt hatte sie. Und trotzdem musste sie sterben.
Lieber einmal zu viel zum TA als dein Nini zu verlieren :umarm:
Ich werde nochmal morgen hinfahren. Auf was tippt ihr so?
Mottchen
27.09.2011, 21:36
das kann vieles sein, was ich nu nicht verstehe er köttelt nicht und es kommt auch sonst nix raus, also auch kein durchfall?
nein kein durchfall, Urin ist alles normal finde aber keine festen Böbbel
Mottchen
27.09.2011, 21:57
ja das keine festen böbbel kommen hab ich verstanden, aber kommt stattdessen irgendwas, muss ja nix festes sein
Birgit_M
27.09.2011, 22:08
Ich würde an deiner Stelle die Köttel die du finden kannst einsammeln und zum TA zur grossen Kotprobe bringen. Wenn z.B. Kokis drin sind haben es eh beide und du musst sie beide behandeln.
Bruno solltest du gleich mitnehmen und durchchecken lassen. Sicherheitshalber Röntgen lassen um Aufgasung oder Überladung des Magens auszuschliessen.
Mich irritiert das er frisst und keinen Kot absetzt. Vielleicht übersiehst du seine Köttel?
Möglich wäre auch ein Blasenproblem... Rudi hat oft Durchfall der durchs pressen beim Urin ablassen entsteht. (Blasenschlamm) Dies würdest du bzw. der TA gut auf dem Rö-Bild sehen können.
Heu Diät sollte er auf keinen Fall machen da er zu wenig Flüssigkeit aufnehmen würde.
Zusammengefasst:
- Köttel sammeln (alles was du finden kannst) und grosse Kotprobe
- Bruno vom TA untersuchen lassen, sicherheitshalber ein Röntgenbild
- Keine Heudiät!
Ich drücke dir und Bruno ganz feste die Daumen :umarm:
Nimm es Ernst, so etwas kann schnell zum Tod deines Brunos führen...:ohje:
Wir haben es ja anfangs sehr ernst genommen mein Männel ist nach einer Std. Arbeit wieder nach Hause und mit Bruno zum TA. Der hat uns dann eigendlich beruhigt. Es kann sein, dass ich die Murmeln verwechsle. Kann es auch an einem Kohlrabi Blatt liegen? Eigendlich bekommen sie ein paar immer Mal. Aber vielleicht warn die ja diesmal gespritzt?! Ich werde morgen auf alle Fälle nochmal hinfahren. Ich nehme ihn jetzt immer hoch und der After ist sauber. Vor einer Wo. war er ja noch total voll mit Durchfall. Der Urin sieht normal aus. Heut früh war er bei beiden etwas orange, aber das liegt sicher an ein paar Löwenzahn Blättern. Welches Obst/ Gemüse kann ich Magenfördernd geben?
Birgit_M
27.09.2011, 22:29
Was sind Kokis?
Kokis = Kokzidien sind Parasiten die sich im Darm und Leber ansiedeln und Durchfall auslösen können. Bei übermässigem Befall müssen die Nins unbedingt behandelt werden. Dies lässt sich in einer Kotprobe schnell ausschließen bzw. bestätigen. Dafür solltest du die Köttel über drei Tage sammeln da die Kokis zyklisch ausgeschieden werden.
Eine mögliche Ursache von Durchfall können auch Würmer sein die sich ebenfalls gut behandeln lassen.
Hier ein Link zu Kokzidien: http://www.tieraerzteverband.de/tierrat/tg0396.htm
Mottchen
27.09.2011, 22:29
kokis sind kokzidien das heißt parasiten, die zu durchfall führen und auch zum tot führen können wenn sie in hoher zahl vorkommen und nicht behandelt werden. frisst er denn normal? denn wenn ja muss hinten was rauskommen
Mottchen
27.09.2011, 22:30
birgit war schneller:D
ich sehe ihn nur normal fressen es steht jetzt nichmehr so viel rum, aber immer wenn ich in die Küche stehen rennen sie mir hinter her bis sie was kriegen. Eigendlich konnte ich die Murmeln immer gut unterscheiden, da Amys Murmeln größer sind und seine kleiner. Naja ich fahr morgen 16 Uhr zum TA. Hoffe dann weiß ich mehr:bc:
Birgit_M
27.09.2011, 22:37
Wir haben es ja anfangs sehr ernst genommen mein Männel ist nach einer Std. Arbeit wieder nach Hause und mit Bruno zum TA. Der hat uns dann eigendlich beruhigt. Es kann sein, dass ich die Murmeln verwechsle. Kann es auch an einem Kohlrabi Blatt liegen? Eigendlich bekommen sie ein paar immer Mal. Aber vielleicht warn die ja diesmal gespritzt?! Ich werde morgen auf alle Fälle nochmal hinfahren. Ich nehme ihn jetzt immer hoch und der After ist sauber. Vor einer Wo. war er ja noch total voll mit Durchfall. Der Urin sieht normal aus. Heut früh war er bei beiden etwas orange, aber das liegt sicher an ein paar Löwenzahn Blättern. Welches Obst/ Gemüse kann ich Magenfördernd geben?
Wenn sie bisher ohne Probleme Kohlrabiblätter gefressen haben ist dies eher unwahrscheinlich...
Wenn die Färbung bei bei beiden orange war, liegt es sehr wahrscheinlich am Löwenzahn möglich auch Möhren....
Gut für den Magen Darm Trakt ist:
Dill
Fenchel
Petersilie
Melisse
da gibt es bestimmt noch andere aber diese werden hier immer gerne genommen.
Wie verhält er sich denn im Moment? Was ist anders als sonst bei Bruno?
Mottchen
27.09.2011, 22:37
kann es nicht sein, daß du seine köttel nur nicht erkennst?
Habe gerade eine super Lehrseite im Netz gefunden: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://i608.photobucket.com/albums/tt162/saloiv/HP/5zqhz7.jpg&imgrefurl=http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html&usg=__5ohxF4Ne3G7PpgF3Sz0U3Uvz11M=&h=425&w=639&sz=28&hl=de&start=131&zoom=1&tbnid=b0WqB9QZ3PDMqM:&tbnh=132&tbnw=162&ei=8TKCTv-EJu_b4QSzuP1y&prev=/search%3Fq%3Dkokzidien%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26biw%3D1280%26bih%3D685%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=924&vpy=307&dur=383&hovh=176&hovw=260&tx=154&ty=101&page=8&ndsp=19&ved=1t:429,r:10,s:131
Es sah ungefähr so aus wie auf dem Foto vom Durchfall nur war es 2x mal ein größerer dünnerer Haufen der stark roch. Es ist auch kein schleimiger Kot. Was ich ab und an mal gefunden habe waren diese Ketten.
Er verhält sich im Gegensatz zu den Tagen als er einen verklebten After hatte wieder richtig mobil und aufgeweckt. Mit den Murmeln weiß ich echt nich ob ich es übersehen könnte :ohje:
Mottchen
27.09.2011, 22:41
köttelketten sind in zeiten von fellwechsel durchaus normal und solang sie gut rauskommen auch kein problem, nochmal die frage kann es sein daß es köttel gibt du sie aber nicht als seine erkennst?
Das kann schon sein, dass ich seine Murmeln nicht unterscheiden kann
Birgit_M
27.09.2011, 22:45
ich sehe ihn nur normal fressen es steht jetzt nichmehr so viel rum, aber immer wenn ich in die Küche stehen rennen sie mir hinter her bis sie was kriegen. Eigendlich konnte ich die Murmeln immer gut unterscheiden, da Amys Murmeln größer sind und seine kleiner. Naja ich fahr morgen 16 Uhr zum TA. Hoffe dann weiß ich mehr:bc:
Wenn er normal frisst und dir in die Küche hinterher rennt um was leckeres zu bekommen würde ich mir keine großen Sorgen machen :umarm:
Sammele die Köttel ein und bringe diese zur Untersuchung zum TA um Kokis und Würmer sowie Hefen auszuschließen. Alles gut behandelbar - wenn man eine Diagnose hat. :umarm:
Wenn er sich morgen so verhält wie du es hier beschreibst würde ich ihm den TA Stress nicht unterziehen und "nur" eine Kotprobe abgeben. Sollte er sich jedoch ungewöhnlich verhalten wie z.B. Fressen einstellen, dann nimm ihn mit.
Ich denke du machst dir gerade sehr große Sorgen die auch nicht unberechtigt sind :umarm: aber für mich hört sich dies gerade nicht akut an. Trotzdem: Köttelprobe UNBEDINGT abgeben :umarm:
Mottchen
27.09.2011, 22:47
sehe es genauso wie birgit. wäre er z.b akut verstopft würde er sich anders benehmen, denk ich. kotprobe würde ich aber auch abgeben
Oh Gott habe noch nie Kot von einem Nin eingesammelt. Hoffentlich verwechsle ich die Murmeln nicht :secret:
Birgit_M
27.09.2011, 22:55
Oh Gott habe noch nie Kot von einem Nin eingesammelt. Hoffentlich verwechsle ich die Murmeln nicht :secret:
Sammle ein was du findest... am besten direkt... und morgen früh noch ein Paar neue :umarm:
Erst einmal egal von wem diese sind - und so schlimm ist es doch auch nicht :zwink::zwink:
Mottchen
27.09.2011, 22:56
sammele einfach drei tage lang köttel und dann gib sie ab, wenn es kokzidien sind, haben es in der regel sowieso meist beide
Birgit_M
27.09.2011, 22:57
sehe es genauso wie birgit. wäre er z.b akut verstopft würde er sich anders benehmen, denk ich. kotprobe würde ich aber auch abgeben
Bruno würde sich anders benehmen... GANZ sicher :kiss:
Alexandra K.
28.09.2011, 10:18
Zur Kotprobe wurde bereits vor 3 Wochen geraten, warum ist das noch immer nicht gemacht worden. Ich verstehe das einfach nicht. So eine Untersuchung kostet um die 15.-.
Ein Tier das frißt köttelt auch. Du kannst Dich nach der Fütterung einfach 1 Stunde ins Gehege setzen und die Tiere beobachten, dann wirst Du sicher sehgen das er böbbelt und kannst diese direkt einsammeln.
Alternativ mal für 1 Stunde separierern.
In diesem akuten Krankheitsfall würde ich keine Sammelkotprobe abgeben sondern nur von dem betreffenden Tier.
Sammelkotproben nur im Rahmen der 1/2 jährlichen Routine wenn es keine sichtbaren Auffälligkeiten gibt.
Vor 3 Wochen hatte er gar keinen Durchfall!!! War heute beim TA er hat alles gut abgetastet und abgehört, eben habe ich auch Böbbel gefunden und morgen bringe ich den Stuhl weg. Der TA meinte, es ist alles ok, durch das Heu kann es schnell passieren, dass ich die Böbbel verwechsle.
Mottchen
28.09.2011, 21:36
ob alles ok ist, kann erst die Kotprobe zeigen ;) aber daumen sind gedrückt dass alles ok ist
Alexandra K.
29.09.2011, 11:37
Vor 3 Wochen hatte er gar keinen Durchfall!!!
Sorry, das war die TE.
Bei Dir sind es jetzt aber auch schon locker 10 Tage....ist ja auch egal.
Was ich nur sagen will, ganz allgemein: Wenn es Auffölligkeiten gibt sollte man sofort und als aller erstes mit einer Kotprobe zum TA gehen.
Das kann für den akuten Fall auch einfach mal nur das sein was man gerade findet und muß nicht von 3 tagen sein, das läßt man vom TA untersuchen und bekommt gleich ein Ergebnis, ist das negativ sammelt man 3 Tage.
Wir sind ja am 2. Tag Durchfall zum TA gefahren.
Mottchen
29.09.2011, 23:11
bruno es geht mehr darum daß ein wirklich befund erst gestellt werden kann wenn der kot untersucht wurde ;) daher die nachfrage, denn nru so kann gesehen werden ob würmer, parasiten und co ihr unwesen treiben
Alexandra K.
30.09.2011, 10:15
Wir sind ja am 2. Tag Durchfall zum TA gefahren.
Da hätte man bereits die Kotprobe machen können/müssen.
Das ist natürlich das versäumnis des Arztes und nicht Deins.
Du siehst, es ist immer besser selber auch Bescheid zu wissen weil die Ärzte es oft einfach nicht drauf haben mit Kaninchen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.