PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knopfkanüle in mini



Maren86
01.09.2011, 17:07
Hallo...,
Muckel hat zwei üble Spritzabszesse. Es ist ne Kruste und drum rum wie ein praller Schwimmring mit neuer, rosa Haut.
Überall kommt Eiter raus und ich war grad beim TA.
Er will ihn in Narkose legen und die Dinger komplett entfernen, spülen und vernähen.

Er ist aber momentan nciht narkosefähig. Meine befreundete TÄ würde es erstmal lokal betäuben, ihn ausdrücken, spülen und Leukasekgel einlegen.
Dazu müsste ich wieder weiter fahre, aber das wäre nicht das Problem.

Wie werden denn die Spritzenabszesse behandelt? Ist Variante eins besser oder kann man es erstmal so probieren?
Wie macht ihr das denn?'
Danke und

Liebe Grüße

Silke2
01.09.2011, 17:13
wenn er im moment nicht narkosefähig ist, bleibt eigentlich im mom nur Öffnen und Spülen.

Ist es absehbar, wann er wieder narkosefähig ist?

lg

Maren86
01.09.2011, 17:27
Ne, er bekommt fast bei jeder Narkose nen Atem/Herzstillstand und wir wissen nicht wieso. Er hat nichts am Herzen, aber er ist Starkschnupfer.
Meine TÄ hat ja jetzt eine Sedierung für ihn angepasst (nur Valium) in der wir seine Zähne alle drei Wochen mit nem Gerät abschleifen und endlich sind seine Zähne wieder fest.
Er wird die Narkose nicht vertragen, aber vielleicht bekommen wir es ja so in den Griff?!

Tanja
01.09.2011, 23:27
Die bessere Variante ist díe komplette Entfernung der Abzesskapsel in Narkose.

Da dies ja nicht geht, bleibt nur Variante 2.

Wenn die Abzesse nicht sehr groß und ausgeprägt sind, kann man das aber auch so gut in den Griff kriegen.

Camillo neigt auch schnell zu Abzessen, wenn er gebissen wird.
Erkennen wir dies rechtzeitig, wird der Abzess gespalten, gesäubert, gespült und Leukasekegel eingelegt.
Meist müssen wir dann noch 2mal spülen und dann ist alles verheilt.

AB und Schmerzmittel gibt es natürlich auch.*g*

Ich drück euch die Daumen!:umarm:

Britta
02.09.2011, 10:16
Hast PN!

Maren86
03.09.2011, 20:50
Hallo...,
vielen Dank für die Tipps.
Der Abszess wurde nicht eröffnet, sondern an der Stelle, an der der Eiter kommt, wurde einfach ein kleines Löchlein gemacht und ich soll nun mit einer Knopfkanüle spülen.
Der Eiter sitzt zum Glück nur an der Oberfläche.

Leider konnte sie mir die Knopfkanüle nicht hier lassen und ich muss mir eine besorgen.
Bekommt man denn sowas in der Apotheke in Miniform? Woher erhaltet ihr denn diese Kanüle?

Liebe Grüße Maren

Sylvia
03.09.2011, 21:38
Ich hab meine beim TA gekauft ...aber auch in der Apo sollte eine zu bekommen sein.

Leukase gibts auch als Gel. Das hab ich schon öfter bei Abszessen angewandt ...oder auch Nekrolyt Salbe.

Ist die Haut denn schon schwarz? Dann könntest du Glück haben, das sie sich ablöst ...dadurch wirds wesentlich einfacher zu reinigen.
Bekommt er auch ein AB ?

Maren86
04.09.2011, 12:39
Ja, er bekommt noch Baytril. Aber deswegen kamen die Abszesse. Es bilden sich bei ihm dadurch Nekrosen, die dann gut abheilen würden. Doch sein Partner beisst darauf rum und dann kommen eben die Abszesse.

Das Baytril können wir unmöglich absetzen, weil er sonst an dem Schnupfen fast erstickt. So dämmen wir das ganze ein und es ist bis jetzt das einzigste AB, was so gut dagegen hilft.

Ich soll das nun mit NaCl spülen und habe noch Prontovetgel zu Hause, was ich dann in die Wunde auch einfüllen kann. Ist die Nekrolyt oder Leukasesalbe in dem Fall besser?

miri
04.09.2011, 13:15
Wie macht ihr das denn?'


Ich habe bisher alle Spritzabszesse homöopathisch behandelt und habe sie alle wegbekommen. Habe die Abszesse nicht geöffnet und nicht gespült, nur beobachtet, ob sie weggehen. Wären sie nicht weggegangen, hätte man ein anderes Mittel nehmen müssen, aber bisher hatte ich immer das richtige Mittel und sie sind alle verschwunden. Nach 3 Tagen sollte man wenigstens eine kleine Veränderung feststellen, sonst muss man nach einem anderen Mittel schauen. Bei meinen Tieren waren die Abszesse nach ein paar Tagen bis einer Woche ganz verschwunden.
Für meine Tiere ist es auf jeden Fall der schonendere Weg, ich vermeide es gerne, sie zu oft unter Narkose zu legen, was ja leider eine ganz schöne Belastung für sie ist.

Maren86
04.09.2011, 15:44
Er bekommt schon Traumeel/Silicea/Ostheel für den Eiter der Zähne, der gerade zumindest sichtlich verschwunden ist:froehlich:. Das ist bestimmt ja auch schon mal gut für den Eiter des Hautabszesses.Sie meinte auch, dass Kamillentee gut wäre, aber nur wenn man hinterher befeuchtendes Prontovet drauf macht, damit die Wunde nicht austrocknet. Man könnte ja alles probieren. Ich spüle und desinfiziere morgens jetzt mit Octenisept direkt in den Abszess und abends kommt Prontovet für die Heilung rein.Heute kam mir schon fast nix mehr entgegen. Das Problem ist, dass er vom Baytril quasi abhängig ist, weil er ohne keine Lebensqualität hat und damit hat er trotzdem Symptome, fühlt sich aber sehr wohl. Wenn ich es weiter spritze, weiß ich aber auch nicht wohin das führt. Wir probieren mal die Tabletten, aber von der Flüssigkeit gehts ihm richtig mies.

Es ist ja auch nicht dramatisch, aber man muss halt was machen. Meine befreundete TÄ ist extra gestern zu uns gekommen und hat auch gemeint, dass sie ihn nicht operieren würde. Wir haben sie aufgestochen und ich spüle sie jetzt einfach. Wir sind ja sowieso "leider" regelmäßig bei ihr und wenn es schlimmer wird, kann man noch reagieren.

miri
04.09.2011, 16:44
Er bekommt schon Traumeel/Silicea/Ostheel für den Eiter der Zähne, der gerade zumindest sichtlich verschwunden ist:froehlich:. Das ist bestimmt ja auch schon mal gut für den Eiter des Hautabszesses.

Um keine Missverständnisse entstehen zu lassen, möchte ich noch ergänzen, dass ich nur mit einem Einzelmittel behandle, das speziell für das jeweilige Tier und seine Krankheit (hier also Abszesse) ausgesucht wurde.

Traumeel und Ost Heel sind Komplexmittel, Silicea ein Einzelmittel, daher kann man meine Behandlungsweise (z.B. das Nicht-Eröffnen und Nicht-Spülen) nicht vergleichen. Ich möchte nur, dass niemand denkt, "ok, dann gebe ich mal ein paar homöopathische Mittel und schau mal, ob es weggeht".
Man sollte sich für eine Behandlungsweise entscheiden. Homöopathisch kann man natürlich immer unterstützen, wenn man sich aber ausschließlich für die homöopathische Behandlungsweise entscheidet, sollte die Behandlung ein klassisch ausgebildeter Tierhomöopath übernehmen.

Deine drei Mittel zusammen ergeben (wenn ich richtig gezählt habe) 23 Einzelmittel, die Du gleichzeitig gibst. Ein Mittel daraus wirkt sicher auf den Eiter, aber die anderen Mittel, die der Körper eigentlich nicht bräuchte, bringt wieder Anderes durcheinander.

Ich drücke Muckel natürlich fest die Daumen. :umarm:

Maren86
06.09.2011, 15:27
Meiner Meinung nach hilft das Silicea total gut.
Ich machs jetzt einfach mal so weiter, weil die Zähne noch nie so gut waren. Mir wäre das jetzt zu heikel etwas anderes auszuprobieren. Trotzdem danke für den Tipp, vielleicht probieren wir sowas dann mal für seinen Schnupfen, denn der ist sehr resistent.

Meine TÄ heute gab mir den Tipp, Myrrica D6 gegen die Abszessentstehung zu geben.
Jetzt warte ich mal ab und behandle mit den Leukasekegeln und spüle jeden Tag die Wunden. Seit heute ist es auch mal endlich total sauber, jetzt muss ich nicht jeden Tag das Zeug ausdrücken.