PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin jetzt total verwirrt...



Birgit
25.08.2011, 15:05
einige haben ja bereits gelesen, dass ich für meinen nino ( pseudomonas-träger ) eine neue partnerin suche.
nun habe ich von einem mikrobiologen antwort erhalten ( hatte da nachgefragt bzgl. zusammensetzung mit pasteurellen,einige grundsätzliche fragen zu den erregern, ihre stämme, familien, klassifizierung,..usw )...!
was mich jetzt echt überrascht und auch verwirrt hat, ist die antwort: ... am besten wäre ein gesundes allerdings gegen kaninchenschnupfen-geimpftes kaninchen. fast alle kaninchen hätten pseudomonas und pasteurellen. für nino wäre das die idealste und gesündeste lösung:ohn::ohn:
aber auch für das gesunde geimpfte tier ???

was sagt ihr dazu ?
bin jetzt noch verunsicherter als vorher und weiß nun gar nicht mehr was ich tun soll :ohje:

stjarna
25.08.2011, 15:19
da die impfung gegen kaninchenschnupfen sinnlos sein soll, weil sie 1. nicht alle erreger abdeckt und 2. sogar den ausbruch provozieren kann, halte ich diese empfehlung nach meinen bisherigen informationen für nicht wert, befolgt zu werden. ein mikrobiologe muss sich ja nicht zwingend mit deer wirkung der schnupfenimpfung auskennen.
falls es da mittlerweile aber andere "forschungsergebnisse" gibt, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

wieso ist ein tier, welches denselben erreger in sich trägt "ungünstig"? ich bin immer davon ausgegangen, dass es egal ist, wenn der erreger eh schon vorhanden ist, da eine ansteckung ja nicht mehr gegeben ist. ?

Birgit
25.08.2011, 15:31
..du sprichst mir aus der seele....!
ich habe auch keines meiner 10 "gesunden" kaninchen gegen schnupfen impfen lassen.
der mikrobiologe arbeitet im labor u.a. mit kaninchenerregern und hat untersucht das wohl auch speziell.
dort wird wohl auch in letzter zeit gezielt angerufen/angeschrieben und von den tierärzten danach gefragt ( was mich doch echt verwundert hat ).
bin nun in keinster weise schlauer ...im gegenteil:ohje:

stjarna
25.08.2011, 15:40
womit hat er denn begründet, dass ein ganz gesundes tier für nino die beste lösung sein soll?
mal ganz davon abgesehen, dass du dann ja alle potentiellen partnertiere auf die erreger testen lassen müsstest.... :ohn:

Katharina
25.08.2011, 16:07
fast alle kaninchen hätten pseudomonas und pasteurellen.

In die Richtung gehen meine Gedanken auch, aber wie will man ein gesundes Tier überhaupt noch bestimmen? Selbst ein negativer Abstrich kann falsch sein, habe ich ja hier bei uns schon ein paar Mal gehabt.

An deiner Stelle würde ich ein Tier nehmen, das keine Symptome hat, aber als Schnupfer zählt. So wird kein potentiell gesundes Tier infiziert und du hältst das Risiko für dein Tier im Rahmen.

Birgit
25.08.2011, 16:17
@stjarna..
begründet in sofern, daß ein "gesundes aber gegen schnupfen geimpftes tier" das kleinste risiko für ihn ist ggfl. doch noch mit dem anderen erreger des dazugesetzten schnupfers akute schnupfenprobleme zu bekommen und sein immunsystem dann gegen beide erreger ankämpfen muß...von wegen vermischen der erreger und dadurch das immunsystem schwächen bzw. angreifbar machen, da nino ja durch die pseudomonas ansich keine probleme hat und nur gelegentlich niest und schnieft.

@katharina...
ja, das ist auch meine tendenz...einen symptomlosen schnupfer mit bislang gutem immunsystem...

Katharina
25.08.2011, 16:22
Die Schnupfenimpfung hilft aber nicht gegen Pseudomonas. Somit könnte das gesunde Tier sich anstecken und da kommt es dann auch wieder auf das Immunsystem an.

Ich befasse mich ja oft mit dem Thema, aber wirklich weiter komme ich auch nicht.

Birgit
25.08.2011, 16:28
ja, ich weiß. und deshalb lasse ich meine kaninchen auch nicht gegen die wenigen erreger, die die impfung beinhalten, impfen. gegen die vielen anderen erreger kann man ja nichts machen und ich denke immer, dass man durch die impfung ggfl. auch einen ausbruch herausfordert.
ein echt schwieriges unterfangen und ich will da auch nicht übereilen und alles genau abwägen. ich will halt für beide tiere ( nino und seine neue partnerin ) das kleinste risiko.

Kim R.
25.08.2011, 16:53
Problem ist:
Wo willst du ein gesundes Tier herbekommen (was es m.M.n. überhaupt nicht mehr gibt) und wie willst du dir sicher sein, dass es gesund ist?
Lässt du das angeblich gesunde Kaninchen dann impfen kann es genau ins Gegenteil umschieben und du provozierst einen Ausbruch der extremen Art.

Ich würde hier zu einem Pseudomonadenträger raten.

discomedusa
25.08.2011, 17:09
Ich glaube, wichtig ist, dass das neue Tier GESUND ist und keine Schnupfensymptome hat. Das also das Immunsystem in Ordnung ist. Diesem Nachweis der Erreger traue ich persönlich nicht allzusehr. Aber wissentlich wuerde ich aus Ruecksicht auf das vorhandene Tier keinen "neuen" Erreger einschleppen.

Anmerkung: Mit gesund meine ich den Zustand, nicht den Status der nachgewiesenen Erreger

stjarna
25.08.2011, 17:29
@stjarna..
begründet in sofern, daß ein "gesundes aber gegen schnupfen geimpftes tier" das kleinste risiko für ihn ist ggfl. doch noch mit dem anderen erreger des dazugesetzten schnupfers akute schnupfenprobleme zu bekommen und sein immunsystem dann gegen beide erreger ankämpfen muß...von wegen vermischen der erreger und dadurch das immunsystem schwächen bzw. angreifbar machen, da nino ja durch die pseudomonas ansich keine probleme hat und nur gelegentlich niest und schnieft.

das is ja nachvollziehbar. mir stellte sich nur die frage, warum ein tier, welches denselben erreger trägt die schlechtere wahl sei, als ein gesundes, geimpftes tier. so klang es jedenfalls für mich.
da die erreger ja ansonsten breit gestreut sind - wie wir hier alle ja wissen - kann das ja nun auch keine wirkliche lösung sein.
naja, jedenfalls würde ich auch so vorgehen wie die anderen es dir geraten haben.

Sabrina P.
25.08.2011, 17:53
Um etwas die Verwirrung zu legen: Schnupfenimpfung bringt nichts. Am idealsten wäre ein Nin ohne Schnupfensymptome mit dem gleichen Erreger. Wenn das nicht geht muss man für sich entscheiden, was man seinem Tier und Gewissen zumuten möchte: ein Tier, ohne Symptome, was bei einem Schnupfer saß oder selbst mal hatte mit dem Risiko einen neuen Erreger einzuschleppen oder ein Tier aus dem TH, wo das Nin gesund wirkt, welches aber auch Erreger mitbringen kann oder sich im schlimmsten Fall anstecken. Schwierige Sache. Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Eine VG war mit einem Trägertier ohne Symptome, der dann an EC verstarb, dann zog sein Bruder ein, der schnupfte. Meine drei zeigten sich zum Glück unbeeindruckt und blieben schnupffrei oder in Mias Fall kam es zu keiner Verschlechterung. Ich persönlich hab halt ein Problem damit mir wissentlich ein Pasteurellentier ins Haus zu holen. Ich hoffe ich muss nicht auch bald auf die Suche.