Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vetbed! Wie benutzen?
Ninchen-Mamis
25.08.2011, 12:21
Hallo!
Wir haben hier nun endlich die beiden Vetbeds für den querschnitsgelähmten Kusko liegen!
Jetz einige wichtige Fragen: Soll ich eins davon einfach so hineinlegen? Kommt noch was drauf oder drunter? Wie oft muss ich dann wechseln? Soll ich die Vetbeds auf Käfiggröße "zurechtschneiden" (wäre doch schade drum .__.)?
Ich möchte, dass er möglichst lange trocken liegt, und möglichst wenig Wäsche/Müll anfällt (Umwelt). Dass er lange trocken liegt, hat aber höhere Priorität!
Ich hoffe, es kommt schnell eine Antwort! Kusko wartet! :D
Liebe Größe,
Jennifer
Nadine G.
25.08.2011, 12:25
Huhu,
als ich meinen Philo damals 6 Wochen lang im Käfig halten musste (Beckenbruch) hab ich ein Vetbed so zurechtgeschnitten, dass es genau in die Unterschale gepaßt hat. Einfach reingelegt und gut wars-hat ja eine rutschfeste Gummierung unten dran. Gewechselt habe ich es nach 3 Tagen, allerdings konnte Philo damals die Kloecke nutzen, so dass die Vetbeds nicht naßgepieselt wurden.
lg
Hugo26
veganinchen
25.08.2011, 12:27
Soll ich eins davon einfach so hineinlegen?
Ja, die Dinger haben drunter eigentlich eine Beschichtung, so dass sie relativ rutschfest sind.
Kommt noch was drauf oder drunter?
Man kann ein Handtuch drauf legen. Aber das saugt nicht so gut auf wie VetBed.
Wie oft muss ich dann wechseln?
Das ist unterschiedlich... je nachdem, ob er angespieselt wird.
Soll ich die Vetbeds auf Käfiggröße "zurechtschneiden" (wäre doch schade drum .__.)?
Ja, dann freut sich auch die Waschmaschine, man muss dann nicht immer so ein riesen Ding auswechseln, sondern kleinere Teile nach Bedarf, und die WaMa kommt mit kleineren Teilen auch besser zurecht.
Ich möchte, dass er möglichst lange trocken liegt, und möglichst wenig Wäsche/Müll anfällt (Umwelt). Dass er lange trocken liegt, hat aber höhere Priorität!
Viel Erfolg! :umarm:
veganinchen
25.08.2011, 12:29
ein Vetbed so zurechtgeschnitten, dass es genau in die Unterschale gepaßt hat.
Oder mit ein bisschen Rand, wenn sich das Kaninchen gerne an eine weiche Wand anlehnt :) Da muss man allerdings aufpassen, ob es oben die Flusen anknabbert. Dann lieber nur so hinlegen, dass es flach auf dem Boden liegt. Aber das hängt vom Kaninchen ab.
Nadine G.
25.08.2011, 12:31
Oder mit ein bisschen Rand, wenn sich das Kaninchen gerne an eine weiche Wand anlehnt :) Da muss man allerdings aufpassen, ob es oben die Flusen anknabbert. Dann lieber nur so hinlegen, dass es flach auf dem Boden liegt. Aber das hängt vom Kaninchen ab.
Genau so war es hier-daher hab ich es dann wirklich so nachgeschnitten, dass es exakt reingepaßt hat. :D
Man sollte schon ein Handtuch drunterlegen, denn sonst läuft die Flüssigkeit einfach auf den Unterboden...
veganinchen
25.08.2011, 12:36
Genau so war es hier-daher hab ich es dann wirklich so nachgeschnitten, dass es exakt reingepaßt hat. :D
Ja, sicher ist sicher, dann doch lieber exakt zurechtschneiden *g*
(Manche lutschen aber auch so an den Vetbeds rum, wenn sie liegen. Das muss man dann im Auge behalten).
Ninchen-Mamis
25.08.2011, 17:02
Hallo!
Also, Kusko sitzt gerade glücklich auf seinem Vetbed. Es ist schön weich und passt sich besser an seinen Körper an- ich vermute, dass er dadurch weniger Schmerzen hat.
Ich hab es jetzt so gelassen und an den Rändern hochgeschlagen, darunter ist ein Handtuch. Bisher lässt er es in Ruhe!
Danke an alle! :3
LG,
Jennifer
Hallo,
ich hatte mit diesen Vetbeds ein ganzes Zimmer ausgelegt. Zuerst hatte ich Plastikplanen auf dem Holzboden festgeklebt, darüber dann Zeitungen, zum Urinaufsaugen, da die Vetbeds den Urin ja nur nach unten ableiten, etwas saugfähiges sollte da schon drunter.
Die Zeitungen kann man dann auch täglich wechseln, wenn er viel pullert.
Ich empfehle dir, die Vetbeds nach dem Waschen und trocknen zu bürsten, dann bleiben sie schön flauschig, sonst verfilzen sie.
LG Molo
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.