PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieferabszessbehandlung mit "AB-Perlen", welcher TA macht das???



BirgitL
24.08.2011, 21:17
Hallo Allerseits,

einige werden bestimmt die Augen verdrehen, dass ich mit dem Thema schon wieder komme, aber nachdem der Abszess-Thread vorübergehend geschlossen wurde, muss ich jetzt hier noch mal posten, sorry :rw:

Ich suche natürlich nach alternativen Behandungsmethoden zur Nachbehandlung von Melissas entfernten Kieferabszess. Bis dahin muss ich die herkömmliche Methode weiterführen.

Ich habe inzwischen viel telefoniert auch mit einer Fachklinik für Kiefer- und Zahnangelegenheiten bei Kleintieren und Interessantes erfahren, was mich selbst aber nicht unbedingt weiterbringt. Ich überlege noch ...

Besonders interessant finde ich eine Methode, bei der Antibiotikakügelchen in der Wunde verbleiben wobei die Wunde zugenäht wird und ich würde gerne wissen, ob jemand einen TA kennt, der diese Methode praktiziert. Es muss wohl sehr aufwendig sein, diese AB-Perlchen herzustellen und auch das Material ist in Deutschland wohl nur sehr schwer zu bekommen.

Da ich heute noch krank geschrieben war, hab den ganzen Tag versucht Via Internet etwas darüber zu erfahren, habe aber nichts Brauchbares gefunden, also keinen Ansprechpartner, außer, dass in unterschiedlichen Foren darüber berichtet wurde.

Ich meine nicht den Septocollschwamm und auch nicht eine Drainage die mit AB gefüllt wurde.

Ich hab das hier gefunden http://www.kaninchenforum.com/site/content/view/116/29/ wo die "antibiotisch angereicherten Polymethyl-Methacrylat (AIPMMA) Perlen" beschrieben werden.

Kennt jemand einen TA der diese Methode schon praktiziert??? Bitte melden per PN, ich würde sofort Kontakt zu dem TA aufnehmen und ihn einiges dazu fragen.

Liebe Grüße
Birgit (die mit der Frage nach dem kleinen scharfen Löffel, die aber auch eine "fast vollständige homöopathische Apotheke" zu Hause hat und einfach nur alles versucht um dem Abszessskaninchen dauerhaft zu helfen)

Möhrchen
24.08.2011, 21:25
..hmm, Leukase-Kegel sind damit aber nicht gemeint, oder?

http://www.netdoktor.at/medikamente/suche2/medicaments_details.php?id=2837

BirgitL
24.08.2011, 21:43
nee, Leukasekegel sind zwar gut, hab ich auch schon oft benutzt, meine ich hier aber nicht *g*

Hier ein Ausschnitt aus dem o. g. Link:
Das ideale Antibiotikum für den Gebrauch in AIPMMA- Perlen ist eines, das bakterientötend ist, ein breites Spektrum hat, in niedriger Konzentration wirkungsvoll, hitzebeständig (bis zu 100 ° C) und eine hohe Wasserlöslichkeit und eine geringe Gewebegiftigkeit hat. Gentamicin wurde ausgiebig studiert.

Es gibt über 80 Tage lang Konzentrationen oberhalb der „break-point susceptibility concentration“ (in etwa: oberhalb der Aufnahmekonzentration) ab und ist über 5 Jahre lang nachweisbar. Die durchschnittliche Konzentration im Serum (1 g Gentamicin/20 9 PMMA) war nur 0,5 mcg/ml und die Wundflüssigkeitskonzentration war 80 mcg/ml. Diese Studien wurden mit zermahlenem Gentamicin durchgeführt, welches nicht in medizinischer Güte erhältlich ist. Viele gebrauchen Tobramycin in der gleichen Konzentration, da es als Puder erhältlich ist. Usw.....

Danke dir ganz lieb :umarm:
Birgit

Da4nG3L
24.08.2011, 21:53
Bekommst PN

Alexandra K.
25.08.2011, 10:06
Ich meine die wurden vom Markt genommen.

Da4nG3L
25.08.2011, 10:13
Die fertig getränkten Ketten gibt es in den Versandapotheken:http://www.docmorris.de/suche/SEPTOPAL/page/10-0

Aber man kann die ja auch selbst herstellen, mit anderem Antibiotika.
Wie man da an das Material kommt? Keine Ahnung.

BirgitL
25.08.2011, 19:46
Danke liebe Sabrina, auch für deine PN (total lieb von dir)

Davon hab ich auch schon gelesen und die scheinen auch recht wirkunkgsvoll zu sein, die meine ich hier aber auch nicht, den diese Ketten müssen irgendwann wieder enternt (gezogen) werden und es bleibt eine kleine Öffnung.

Was ich meine sind die ANTIBIOTIC IMPREGNATED POLYMETHYL METHACRYLATE Perlen AIPMMA und soviel ich weiß sind die derzeit nur inden USA erhältlich.

Mein TA sucht sich auch schon einen Wolff danach, er hält diese Methode für absolut vielversprechend und er ist wirklich sehr kaninchenerfahren. Ich weiß das sagen alle - aber es ist tatsächlich so. Ich war früher bei ihm in Behandlung, dann lange Zeit nicht (die Nins waren gesund) und dann wieder nachdem alle anderen TÄ "Mist gebaut" hatten .....

Er kennt auch die anderen Behandlungsmethoden, wie z.B. den Septocollschwamm usw. aber wir denken, das ist bei Melli nicht die passende Lösung.

Liebe Grüße
Birgit

Nettimaus
26.08.2011, 08:22
Deine Tä soll sich mal an die Frau Dr. B. wenden


Die hat auch eine eigene Hp wo sich TA-Kollegen kostenlos hinwenden können und Tierhalter für einen Obulus.
Nur mir fällt mom. der Name der HP nicht ein.

raven
26.08.2011, 08:35
Bekommst PN.

Nettimaus
26.08.2011, 09:11
http://www.curo-xray.de/index2.php

..ist mir doch noch eingefallen..*g*

BirgitL
26.08.2011, 21:31
Danke ihr Lieben für die vielen Tipps :umarm:

Ich bleib´ am Ball ... wär´ doch gelacht, wenn wir die AB-Kügelchen nicht nach Deutschland holen bzw. sie in Deutschland verbreiten könnten *g*

Liebe Grüße
Birgit

Da4nG3L
26.08.2011, 22:19
Hab gern mal geschaut, also nichts zu danken Birgit.
Schade, dass da nichts dabei war.


Und mal diverse Tierkliniken in den USA befragen, wäre das vielleicht noch eine Idee?

...


edit: Könnte das hier Material für die Kügelchen sein?
http://www.vetinst.com/home.php?cat=313&sort=price&sort_direction=0

BirgitL
30.08.2011, 23:00
Danke dir liebe Sabrina, ich gehe jedem Tipp nach :kiss:

Liebe Grüße
Birgit

Katharina
30.08.2011, 23:12
Herr Dr. B aus Köln hat bereits seit Monaten wegen dieser Sache Kontakt mit Frau Dr. B. aus München, durch sie hat er die Anschrift des Vertriebes erfahren, aber dort hakt es leider.

Möhrchen
31.08.2011, 08:02
..wenn es das nur in den USA gibt..könntet ihrt es evtl über eine Internationale Apotheke versuchen*g*

Ich mein in München oder Stuttgart gibts eine...aber auch in anderen großen Städten*g*

Erstmal ne Anfrage hinschicken...wegen Kosten usw, die können die dir dann evtl besorgen...evtl mußt du dann ein Rezept vorlegen..aber das sollte ja kein Problem sein, wenn dein TA danach sucht:D