Clarence2010
16.08.2011, 17:45
Hallo,
in einem anderen Thread hatte ich schon mal von der Urin-Verfärbung meiner Clarence berichtet. Für die, die es noch nicht gelesen haben: Sie macht ganz normal ihr Pippi (Farbe: durchsichtig bis leicht gelblich) und nach ca. einer viertel Stunde verfärbt sich dieses rostbraun. Es sind aber keinerlei Schlieren zu sehen oder einzelne Blutstropfen. Sie hat auch überhaupt keine Probleme beim Urinabsetzen.
Vor drei Wochen war ich mit ihr beim TA, der hat sie abgetastet, eine Urinprobe genommen und ein Röntgenbild gemacht. Ergebnis: zwei Mini-Blasensteine (Durchmesse ca. 1-2 mm)
Außerdem meinte er, dass der Urin normal sei, der ph-Wert sei erhöht (ph-Wert von ca. 9) und bei der Farbe hat er auf BetaCarotin getippt. Der TA meinte, dass der hohe ph-Wert auch von den Blasensteinchen herkommt.
Ich habe Medis bekommen, die versuchen sollen die Blasensteinchen aufzulösen (astoral UTI) indem sie den ph-Wert des Harns herabsetzen und die bekommt sie jetzt.
Die Verfärbung des Urins allerdings ist geblieben. Was könnte das denn sein? Im Moment bekommt sie hauptsächlich Karotte, Kopfsalat, Eichblattsalat und Mais. Manchmal auch ein bisschen Rucola, Möhrengrün oder Selleriegrün. Ich mache im Moment eine Futterumstellung von TroFu auf FriFu, vorher hat sie viel mehr TroFu gefressen, jetzt bekommt sie nur noch einen Esslöffel pro Tag. Da war die Verfärbung jedoch auch schon....
Sonst geht es ihr super, sie frisst das FriFu super gut *freu* und ist so fidel wie schon seit langem nicht mehr. Hüpft und springt wie eine ganz junge (sie ist inzwischen auch schon fast fünf :D)
Was könnte das denn sein? Hat jemand vielleicht schon mal sowas gehört?
Für Tipps oder Erfahrungen bin ich sehr sehr dankbar, da ich auch nicht unbedingt mit ihr ständig zum TA möchte (sie hatte erst vor ca. 2 Monaten eine Augenentzündung)
in einem anderen Thread hatte ich schon mal von der Urin-Verfärbung meiner Clarence berichtet. Für die, die es noch nicht gelesen haben: Sie macht ganz normal ihr Pippi (Farbe: durchsichtig bis leicht gelblich) und nach ca. einer viertel Stunde verfärbt sich dieses rostbraun. Es sind aber keinerlei Schlieren zu sehen oder einzelne Blutstropfen. Sie hat auch überhaupt keine Probleme beim Urinabsetzen.
Vor drei Wochen war ich mit ihr beim TA, der hat sie abgetastet, eine Urinprobe genommen und ein Röntgenbild gemacht. Ergebnis: zwei Mini-Blasensteine (Durchmesse ca. 1-2 mm)
Außerdem meinte er, dass der Urin normal sei, der ph-Wert sei erhöht (ph-Wert von ca. 9) und bei der Farbe hat er auf BetaCarotin getippt. Der TA meinte, dass der hohe ph-Wert auch von den Blasensteinchen herkommt.
Ich habe Medis bekommen, die versuchen sollen die Blasensteinchen aufzulösen (astoral UTI) indem sie den ph-Wert des Harns herabsetzen und die bekommt sie jetzt.
Die Verfärbung des Urins allerdings ist geblieben. Was könnte das denn sein? Im Moment bekommt sie hauptsächlich Karotte, Kopfsalat, Eichblattsalat und Mais. Manchmal auch ein bisschen Rucola, Möhrengrün oder Selleriegrün. Ich mache im Moment eine Futterumstellung von TroFu auf FriFu, vorher hat sie viel mehr TroFu gefressen, jetzt bekommt sie nur noch einen Esslöffel pro Tag. Da war die Verfärbung jedoch auch schon....
Sonst geht es ihr super, sie frisst das FriFu super gut *freu* und ist so fidel wie schon seit langem nicht mehr. Hüpft und springt wie eine ganz junge (sie ist inzwischen auch schon fast fünf :D)
Was könnte das denn sein? Hat jemand vielleicht schon mal sowas gehört?
Für Tipps oder Erfahrungen bin ich sehr sehr dankbar, da ich auch nicht unbedingt mit ihr ständig zum TA möchte (sie hatte erst vor ca. 2 Monaten eine Augenentzündung)