Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkwürdige Verfärbung des Urins



Clarence2010
16.08.2011, 17:45
Hallo,

in einem anderen Thread hatte ich schon mal von der Urin-Verfärbung meiner Clarence berichtet. Für die, die es noch nicht gelesen haben: Sie macht ganz normal ihr Pippi (Farbe: durchsichtig bis leicht gelblich) und nach ca. einer viertel Stunde verfärbt sich dieses rostbraun. Es sind aber keinerlei Schlieren zu sehen oder einzelne Blutstropfen. Sie hat auch überhaupt keine Probleme beim Urinabsetzen.

Vor drei Wochen war ich mit ihr beim TA, der hat sie abgetastet, eine Urinprobe genommen und ein Röntgenbild gemacht. Ergebnis: zwei Mini-Blasensteine (Durchmesse ca. 1-2 mm)
Außerdem meinte er, dass der Urin normal sei, der ph-Wert sei erhöht (ph-Wert von ca. 9) und bei der Farbe hat er auf BetaCarotin getippt. Der TA meinte, dass der hohe ph-Wert auch von den Blasensteinchen herkommt.
Ich habe Medis bekommen, die versuchen sollen die Blasensteinchen aufzulösen (astoral UTI) indem sie den ph-Wert des Harns herabsetzen und die bekommt sie jetzt.

Die Verfärbung des Urins allerdings ist geblieben. Was könnte das denn sein? Im Moment bekommt sie hauptsächlich Karotte, Kopfsalat, Eichblattsalat und Mais. Manchmal auch ein bisschen Rucola, Möhrengrün oder Selleriegrün. Ich mache im Moment eine Futterumstellung von TroFu auf FriFu, vorher hat sie viel mehr TroFu gefressen, jetzt bekommt sie nur noch einen Esslöffel pro Tag. Da war die Verfärbung jedoch auch schon....

Sonst geht es ihr super, sie frisst das FriFu super gut *freu* und ist so fidel wie schon seit langem nicht mehr. Hüpft und springt wie eine ganz junge (sie ist inzwischen auch schon fast fünf :D)

Was könnte das denn sein? Hat jemand vielleicht schon mal sowas gehört?

Für Tipps oder Erfahrungen bin ich sehr sehr dankbar, da ich auch nicht unbedingt mit ihr ständig zum TA möchte (sie hatte erst vor ca. 2 Monaten eine Augenentzündung)

discomedusa
16.08.2011, 17:57
Das sich der Urin nach einiger Zeit verfärbt ist meines Wissens normal, das sind Oxidationsprozesse.

Die Farbe hängt mit der Futterzusammensetzung zusammen.

Ich habe mir da anfangs auch sorgen gemacht. Hier wird der Urin recht häufig rostrot nach einiger Zeit.

Birgit
16.08.2011, 18:04
hallo,
die verfärbung kann auch von den karotten kommen, die du fütterst, füttere mal einige tage keine und achte dann mal auf das urin.
mit möhrengrün würde ich an deiner stelle aber im moment vorsichtig sein. das hat viel calcium und das ist nicht gut, wenn dein kaninchen eh schon probleme mit blasensteine oder-kristallen hat.
hier ist doch so ein toller beitrag über "fütterung bei blasengries". hast du dir den schon mal durchgelesen ?

wie lange ist denn die diagnose bzw.. die behandlungsdauer mit den medikamenten schon her ?

lg,
birgit

Clarence2010
16.08.2011, 18:16
An Oxidationsprozesse habe ich auch zunächst gedacht. Dann kam mir das aber ein bisschen merkwürdig vor, weil mir das früher nie aufgefallen war und ich habe sie ja schon seit vier Jahren...

@Happy187: Den Beitrag über "Fütterung bei Blasengries" werde ich mr auf jeden Fall mal durchlesen, danke für den Tipp! :umarm:
Die Diagnose "Blasensteine" ist jetzt drei Wochen her. Sie bekommt das Medikament auch fast schon so lange. Aber wie schon gesagt, vorher war das auch schon so...

Christina M.
17.08.2011, 16:28
Es gibt z.B. auch spezielle Kräuter die den Urin besonders rot färben. Löwenzahn ist z.B. eins davon.

Bunny
17.08.2011, 18:53
wenn sie das Medikament zur Blasensteinauflösung schon 3 Wochen bekommt, würde ich zur Sicherheit doch lieber beim TA Kontrollröntgen machen lassen um zu sehen ob die Steine abgegangen sind.

Nicht das sie da durch die Steine die nicht abgegangen sind, ne Blasenentzündung bekommt/bekommen hat.

Die Steine scheuern ja auch an der Blasenwand und das tut ja beim pieseln weh.

Moony01
17.08.2011, 18:57
Das sieht bei unseren auch so aus, das wird so, wenn man es nicht direkt aufwischt o.ä. Meine essen aber ja auch Möhren und getrocknetes dunkles Gemüse (Rote Beete)... Das könnte eine Reaktion mit der Luft sein.
Liebe Grüße

Clarence2010
17.08.2011, 19:16
wenn sie das Medikament zur Blasensteinauflösung schon 3 Wochen bekommt, würde ich zur Sicherheit doch lieber beim TA Kontrollröntgen machen lassen um zu sehen ob die Steine abgegangen sind.

ich glaube nicht, dass es von dem medikament kommt, schließlich hatte sie das auch schon früher und schon ne ganze weile und ich hab eher das gefühl, dass es ihr durch das medi wieder besser geht. also schlecht gings ihr ja sowieso nicht, aber trotzdem müssen die steinchen ja weg. der ta hat gemeint ich solle in ca. vier wochen noch mal kommen. übernächste woche steht eine kontrolluntersuchung an, hoffentlich haben sie sich dann verdünnisiert *g*


Das könnte eine Reaktion mit der Luft sein.

das habe ich mir auch schon gedacht, aber richtig was drüber gefunden hab ich bis jetzt noch nicht.... kennt da jemand eine internetseite, wo man zuverlässige infos bekommt? :girl_sigh:

Sammy und Loona
17.08.2011, 19:16
bei unseren verfärbt sich der urin nach bestimmter zeit aber auch etwas rostig im sägemehl

Bunny
17.08.2011, 20:45
das ist gut mit dem Kontrolltermin, da drücke ich Euch ganz feste die Daumen, das die Steine verschwunden sind und Euch die OP erspart bleibt:umarm:

discomedusa
18.08.2011, 09:30
das habe ich mir auch schon gedacht, aber richtig was drüber gefunden hab ich bis jetzt noch nicht.... kennt da jemand eine internetseite, wo man zuverlässige infos bekommt? :girl_sigh:


Sehr zu empfehlen:
http://www.thieme.de/detailseiten/musterseiten/pdf/9783830410904_156_157.pdf



Die Färbung des Urins bei Kaninchen wird in der Literatur mit hellgelb über bräunlich bis rot angegeben (siehe Tabelle 1). Durch Oxidationsprozesse kann sich der Urin von Kaninchen, der schon längere Zeit in der Einstreu befindet, intensiv orangerot oder rötlichbraun färben

aus: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/13014/1/Binder_Nadine.pdf

Für alle, die es genauer wissen wollen ;)

Clarence2010
18.08.2011, 10:43
Für alle, die es genauer wissen wollen

Danke für den tollen Tipp! :D
Im Streu verfärbt sich der Urin bei meiner auch, aber nicht immer... Kommt denke ich darauf an, was sie gefressen hat :rw:

Wenigstens bin ich jetzt erleichtert, dass es an sich nichts schlimmes ist :froehlich:


das ist gut mit dem Kontrolltermin, da drücke ich Euch ganz feste die Daumen, das die Steine verschwunden sind und Euch die OP erspart bleibt

Dankeschön *g* Meiner Clarence scheint es auch super zu gehen, ich hoffe doch sehr, dass sich die Biester verdünnisiert haben. :D


Was mir nun auch mal aufgefallen ist, dass Clarence oft einen dicken, härteren Bauch hat... Sie köttelt jedoch ganz normal und ohne Pressen oder dass es ewig dauert (habe sie schon ganz genau beobachtet), frisst super und ist sehr lebhaft...

Habt ihr das auch manchmal?