Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blasenprobleme??? Woran erkennen?
Selene77
11.08.2011, 22:43
Ich hab mich grad so erschreckt. Meine Hasis hüpfen gerade im Zimmer herum und plötzlich seh ich Tröpfchen auf dem Laminat und dem kl. Teppich. Scheinbar verliert einer von beiden Urin. Da wird mir klar, dass ich gestern auch einen kl. Fleck (schon rötlich getrocknet) gefunden habe (aufgewischt und mir nix gedacht).
Was mach ich jetzt? Morgen früh zur TK und röntgen lassen ob eines evtl. Blasenschlamm /-gries hat und deshalb tröpfelt? Oder ne Blasen-entzündung? Oder soll ich erstmal abwarten?
Woran erkenn ich das sonst noch? Beide sind fit und rennen rum wie immer. (Sie haaren beide sehr. Er macht sehr kl. Böbbel, bekommt ordentlich Maltpaste, aber sonst ist nix)
Die Kaninchenspezialistin ist wohl erst Montag wieder in der TK. Aber kann ich solange warten?? Ich kenn mich bei Blasensachen gar nicht aus. Hatten wir noch nie. Kann das auch so böse enden wie ne Bauchgeschichte? (Dabei wart ich nie)
Übrigens sind beide kastriert, so dass ich nicht von Markieren ausgehe.
Birgit_M
12.08.2011, 00:10
Versuche Morgen Früh eine bzw. zwei Pipipfützen getrennt aufzuziehen (du weisst ja nicht wer der Übeltäter ist) und diese zum TA zu bringen. Die Urinprobe sollte nicht älter als 2 Std. sein bevor sie beim TA untersucht wird, da sich die Bakterien sonst vermehren können und das Ergebnis verfälschen.
Sollte das nicht möglich sein hole dir in der Apotheke die Combur 5 HT Sticks (Ca. 7,- €) und tröpfele die Urinproben selber darauf.
Sollte Blut positiv sein, liegt evtl. eine Blasenentzündung vor. Woher sie stammt sollte dann vom TA abgecheckt werden da auch Blasensteine, Blasengriess/schlamm eine Entzündung und somit Blut durch Reizung der Blasenschleimwand bzw. Harnröhre hervorrufen können.
Nitrit positiv auf dem Stick deutet auf Bakterien in der Blase hin (Abbauprodukt der Bakterien) - z.B. auch durch Blasenentzündung.
Rötlicher Urin kann auch vom Futter kommen z.B. Löwenzahn ... und muss nichts schlimmes bedeuten. Das Tröpfeln irritiert mich da schon eher und ich würde es Sicherheitshalber abklären lassen.
Ach ja... du brauchst hier sicher nicht Notfallmässig in die TK. :umarm::umarm: Aber abklären würde ich es schon schnellstmöglich. Auf jeden Fall röntgen, da kann man z.B. Blasenschlamm und Steine sehr gut sehen und ggf. ausschliessen.
Selene77
12.08.2011, 00:57
Danke!
Das mit den Pfützen aufziehen wird aber nix. Es gibt ja keine Pfützen. Es sind nur Tropfen zu finden; sie sind beide stubenrein. Deshalb mach ich mir ja Sorgen. Seit auch sie kastriert ist, gab es nie Tröpfchen o.ä. (und er ist sowieso super sauber) und nun auf einmal sind sie da.
Ich denke / vermute, dass sie oder er diese Tropfen beim rumhoppeln verliert, als wenn die Blase nicht "dicht" wär oder nicht richtig geleert.
Das klingt jetzt evtl. blöd, aber ich weiß nicht wie ich es beschreiben / ausdrücken soll.
Kann man diese Sticks auch auf die Tröpfchen drücken und so aufsaugen?
Möhrchen
12.08.2011, 07:54
Hallo!
Du hälst den Stick an das Tröpfchen ran, so das der Stick sich vollsaugen kann*g*
Verhält sie sich anders auf dem Klo? Kugelt sich dabei zusammen und drückt den Rücken runter? Das könnte ien Zeichen für Schmerzen sein...mag sie futtern?
Selene77
12.08.2011, 12:12
Sie futtern beide sehr gut. Und rasen hier rum, springen und schlagen Haken wie immer. Hätte ich die Tröpfchen nicht gefunden, wär es mir bisher nicht aufgefallen.
Jetzt wo du es sagst, 1x hab ich sie in der Kloecke gesehen mit runter gedrücken Rücken, dann aber nicht mehr.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.