PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnnins: wie oft im schnitt zur Kontrolle? Fragen



scarlett8403
10.08.2011, 19:09
Mich würde einmal interessieren, in welchen Abständen eure Zahnnins zur Kontrolle müssen und ob sie jedes Mal unter Narkose behandelt werden...

Sina
10.08.2011, 19:13
Mich würde einmal interessieren, in welchen Abständen eure Zahnnins zur Kontrolle müssen und ob sie jedes Mal unter Narkose behandelt werden...

Hallo,
das kommt ganz drauf an was es für eine Zahnfehlstellung es ist.
Manche kann man ohne Narkose schleifen oder schneiden.
Die anderen muss man unter Narkose machen.

Meinem Snowi wachsen z.B. die Zähne einfach zu schnell. Ich geh je nach gefühl zum TA. Meistens alle 3-6 wochen.

Aber wie gesagt, es kommt drauf an wie sich die Zahnfehstellung darstellt!

LG Sina

Nadine G.
10.08.2011, 19:13
Maddox geht momentan alle 10-14 Tage zur Kontrolle-hauptsächlich geht es darum, ob er eiterfrei ist und bleibt.

In Narkose geht er, wenn der Backenzahn geschliffen wird, bzw. bei einer Intraoralaufnahme. Die vorderen Schneidis werden so abgeschliffen.

scarlett8403
10.08.2011, 19:17
Hauptsächlich interessieren mich Backenzahnfehlstellungen. Pino geht alle 6 Wochen..... Aber ich habe immer Angst, dass das zu spät ist...Unter Narkose war er noch nie. Soll Ende August aber gemacht werden....

Sina
10.08.2011, 19:20
Hauptsächlich interessieren mich Backenzahnfehlstellungen. Pino geht alle 6 Wochen..... Aber ich habe immer Angst, dass das zu spät ist...Unter Narkose war er noch nie. Soll Ende August aber gemacht werden....

Ich würde das ehrlich gesagt beobachten.
Frisst er den gut?
Und köttelt er normal?

LG Sina

scarlett8403
10.08.2011, 19:24
eigentlich schon. Und Gewicht verliert er auch nicht...

scarlett8403
10.08.2011, 19:25
deshalb interessieren mich eure Intervalle ....:-)

Sina
10.08.2011, 19:27
eigentlich schon. Und Gewicht verliert er auch nicht...


Ich persönlich würde genau drauf achten, ob er gut frisst und normal köttelt. Und dann alle 4 wochen gehen!

Warum soll er den gerade nächste woche in Narkose gelegt werden?

scarlett8403
10.08.2011, 19:29
Ich habe mir einen Termin bei einem Spezialisten für Zähne gemacht.Und der Termin ist Ende August. Hatte ich schon im Juli gemacht.

Maritta
10.08.2011, 19:34
als unsere Nele noch lebte, waren wir alle 4 Wochen beim Doc L.
- Backenzähne -

Jetzt gehen wir alle 6 Wochen mit der Dicken.

Saltatrix
10.08.2011, 19:39
mino musster erst alle 2 wochen. am anfang wurden sie in narkose einmal grundsaniert.
jetzt ohne narkose. die intervalle werden länger

Katharina Be.
10.08.2011, 21:05
Meine müssen ca. alle 3-4 Monate mit ihren Backenzähnen unter Narkose zum TA.
Nach dem heutigen Besuch sieht es aber leider so aus, als müsste ich bald öfter hin, Karolinchen hat oben kaum noch gute Backenzähne :ohje:
Dabei mache ich mir jedes mal große sorgen wegen der Narkose, da sie mit 7 Jahren und älter auch nicht mehr die fittesten sind.

Snoopyhasi
11.08.2011, 10:50
Wir gehen alle vier Wochen zum Zähnemachen.
Bei Snoopy sind es die Backenzähne :ohje:

Man könnte meinen, dass sie sich mittlerweile dran gewöhnt hat, aber es wird immer noch wie wild geklopft und sich versteckt, wenn die Transportbox in Sichtweite kommt. :rw:
Und hinterher ist man mind. für zwei Stunden schmollig, manchmal dreht sie uns auch zu Hause demonstrativ den Popo zu und guckt uns den ganzen Tag nicht mehr an :rollin:

Armes, gequältes Hasi :taetschl: Hat´s schon schwer bei uns :D

Inge
11.08.2011, 12:40
mit ossis backenzähnchen gings alle 3 monate zum zahnarzt

Rabea G.
11.08.2011, 17:39
Allie lag bei alle 2 Wochen am Anfang. Nach dem Entfernen der Schneidezähne sind wir auf alle 4-6 Monate hochgegangen. Da mussten dann Backenzahnspitzen entfernt werden.

Leider sind mir nun wieder im 4-Wochen-Rhythmus dort, da die Zähne ohne Ende Spitzen entwickeln. Letztes Mal 3 Stück in knapp 5 Wochen :bc:
Beim nächsten Mal kommt Allie in narkose und alle Backenzähne werden beigeschliffen. Dann hoffen wir wieder auf größere Abstände.
Röntgenaufnahmen werden auch neue gemacht.

scarlett8403
11.08.2011, 19:39
Ich finde, Zahnsachen sind super blöd. Am Schlimmsten halt hinten, weil man vorne ja meistens alles sieht....

JuBo
11.08.2011, 21:20
Unser 9-jähr. Michel muss ca. alle 4 Wochen in Inhalationsnarkose die Backenzähne gemacht bekommen. Leider sind die Intervalle nach Ziehen der Schneidezähne im Januar nicht grösser geworden. Das letzte Mal war es sogar nach 3 Wochen schon wieder so weit.:ohje:
Gottseidank verträgt er die Narkose bisher gut und frisst zuhause auch sofort wieder.

Lari
11.08.2011, 22:31
Also mein Donut muss die Backenzähne alle 5 Wochen ca. gemacht bekommen.

Bei Michel sinds die Schneidzähne. Ihn habe ich meist jedes zweite Mal also alle 10 Wochen mitgenommen.
Seit er sich aber die Schneidzähne kaputtgeschlagen hat :secret: befürchte ich darf ich nun alle 2 Wochen hin oder es muss was gezogen werden. :ohje:
Die oben wachsen nämlich nicht mehr und dafür die unten umso besser. :ohje:
Aber da sind wir grad halt erst in der Findungsphase.

Beide werden nicht in Narkose gelegt! Funktioniert super und ist mir sehr recht weil ich eine Narkose so häufig für sehr riskant halte. :ohje: So ists immer ganz schnell überstanden. :D

Sabrina P.
12.08.2011, 12:45
Ich fahr mit meinen beiden Zahnnins alle 4 Wochen. Der eine hat stets einen zu langen Backenzahn. Hier würden auch längereAbstände möglich sein. Mit Mia muss ich alle vier Wochen weil sie ein Stufengebiß und fehlenden Backenzahn hat, hier wird der Gegenspieler zu lang. Beide bekommen die Zähne ohne Narkose gemacht aber mit Maulspritzer. Das muss bei beiden so gemacht werden, da Speedy schon 9 ist und Mia ein schwaches Herz. Es geht aber auch nur weil meine beiden sehr brav und ruhig sind und die TA Helferinnen haben einen speziellen Griff drauf so dass sie nicht wegspringen können.

Rabea G.
12.08.2011, 13:26
Ich lasse Allie auch ohne Narkose behandeln. Aber um nun einmal alle Zähne richtig vernünftig runterzuschleifen, muss sie in Narkose.
Sie ist auch nicht kooperativ beim TA und wehrt sich vehement, schlägt ständig den Spreitzer weg.
Durch die fehlenden Schneidezähne ist der immer etwas schwerer festzumachen bei ihr :D

scarlett8403
16.08.2011, 22:33
Haben Nins mit Backenzahnspitzen eigentlich bei regelmäßiger Kontrolle eine geringene Lebenserwartung?

stiefelchen
16.08.2011, 22:41
scarlett, das glaube ich eigentlich nicht. ich habe ein nin mit spitzen, das noch nie behandelt wurde, weil es trotz der spitzen supergut frisst und richtig rund und munter ist (es ist inzwischen 4 jahre alt). zwei meiner anderen nins bekommen einmal im jahr die spitzen gemacht, ich achte genau auf das fressverhalten und das gewicht, und (noch) sind wir bei 12-monats-intervallen (eins dieser nins ist 5 jahre alt).
damit die spitzen nicht so schnell wachsen, gebe ich viel getrocknete löwenzahnwurzel und natürlich nur äste, heu und wiese.
ich glaube mit der ernährung kann man sehr viel tun gegen spitzen.

LG und alles gute bei eurem termin.

scarlett8403
16.08.2011, 23:16
12 Monate ruhe? Traum . Pino ist nun bei 2,5 Wochen. Ich glaube ich muß auch mal mehr Äste und Wurzeln geben.

Gast***
17.08.2011, 05:41
Welches Frischfutter fütterst du denn insgesamt? Blättriges oder eher Gemüse?

scarlett8403
17.08.2011, 06:09
wegen der Hefen und Kokis eher einseitig. Kohlrabiblätter, Möhrengrün,Möhre, Chicoree,Staudensellerie,Broccoli.Kein Obst.

Gast***
17.08.2011, 06:27
Ich war vor kurzem auf einem Vortrag, der sich mit Kaninchenzähnen / -gebissen befasst hat. Generell sind wohl die blättrigen Sachen am Besten für die Abnutzung der Kaninchengebisse. Wichtig ist wohl die seitlich mahlende Bewegung, die durch Blätter gegeben ist. Ich gebe deshalb inzwischen nur noch wenig Karotte oder Broccoli und Staudensellerie.

In der Hauptsache bekommen meine ebenfalls Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radicchio, Chiccoree, Haselnusszweige mit Blättern (die ich auf dem Nachhauseweg klaue :rw:) Löwenzahn und Spitzwegerich aus dem Garten oder von Unterwegs. Auch Hainbuchenäste klau ich von den Nachbarhecken. Radieschenblätter sind auch beliebt.

scarlett8403
17.08.2011, 06:51
Danke für die Tipps.Kann ich Radieschenblätter ohne Probleme verfüttern?

Gast***
17.08.2011, 06:56
Meines Wissens nach ja. Gegen ab und zu spricht auf keinen Fall etwas, aber auch gegen häufige Fütterung habe ich noch kein Argument gelesen

scarlett8403
17.08.2011, 07:04
aber nur die Blätter, oder? Müssen die langsamangefüttert werden? Wegen Blähungen? wie ist das beimRadicio?

Gast***
17.08.2011, 07:10
Ich würde generell jedes neue Futter langsam anfüttern und beobachten wie die Kaninchen darauf reagieren. Aber ja: nur die Blätter.

Wobei ich Radicchio schon meinem Jüngsten gegeben habe bei der Umstellung auf Frischfutter. Meines Wissens ist der eben auch nicht so nitrathaltig wie andere Blattsalate. Die füttere ich auch eigentlich nicht und meine Kaninchen verweigern sich da.