Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Hyperventilation" und "Ohrenzittern"



Kim R.
07.08.2011, 14:24
Hallo ihr Lieben,

es geht um einen c.a. 5 Monate alten Rammler aus dem Tierheim, der mal ein etwas größeres Kaninchen werden möchte und dem entsprechend auch recht lange Ohren hat (zur Zeit wiegt er 2,3kg, könnte aber durchaus mehr auf den Rippen haben).
Das TH beschreibt sein Verhalten als "Hyperventilieren", in wie weit der Begriff passt sei mal dahingestellt.
Er hat eine sehr schnelle Atmung und dabei "zittern" seine Ohren. Der Rest des Körpers ist dabei aber verhältnismäßig ruhig und er wirkt dabei teilweise auch entspannt.
Seine Temp. passt auch und es ist auch nicht zu warm in dem Zimmer wo er ist.
Er ist ansonsten vom Verhalten her fit (gesundh. tränen und eitern leider seit Freitag seine Augen, allerdings nur minimal und nicht durchgehend und er hat recht wenig Muskulatur in den Hinterläufen).

Für übermorgen steht ein Tierarztbesuch an, wo der Kot untersucht wird und ein Allgemeincheck gemacht werden soll.
Besonderes Augenmerk liegt natürlich auf Lunge und Herz.

Fällt euch sonst noch etwas ein, mit was das übermäßig schnelle Atmen und das Zittern der Ohren zusammenhängen könnte und worauf nochmal ins Besondere geachtet werde sollte?

Liebe Grüße

Schli
07.08.2011, 14:34
Ich habe die Info, dass die großen Tiere oft Herzprobleme haben und da müsste dann ein Herzultraschall gemacht werden.

Fisch
07.08.2011, 15:15
Sicherheitshalber auch mal auf Zahnspitzen prüfen, unserer hat sich letztens ganz komisch verhalten, hatte aber nichts außer diesen. Er war auch seltsam am Zittern.

Kim R.
07.08.2011, 15:30
Rundumcheck (Ohren, Zähne, Abhören, etc.) und Besonderes Augenmerk auf Lunge und Herz ist schon geplant.

Manuela.St
07.08.2011, 15:58
Würde ein Herz-US machen lassen, denn wenn Du Pech hast, sieht man ein evtl Herzproblem auf dem RöBi nicht.
War bei meiner Häsin so, erst im US konnte ihr Problem gefunden werden. Sie hatte auch eine zu schnelle Atmung und ihre Ohren wippten mit.

Kim R.
07.08.2011, 22:51
Mir wurde nun von einigen in anderen Foren gesagt, dass es normal ist, wenn bei großen Kaninchen die Ohren in Ruhephasen zittern.
Hat da von euch auch jemand Erfahrungen gemacht?

Hasengaby
07.08.2011, 22:54
Leider habe ich keine Ahnung von großen Rassen. Ich hoffe aber, dass sich keine schlimme Erkrankung herausstellt und dass der Große sich bester Gesundheit befindet und auch bald in ein schönes neues Zuhause zieht.

Wir drücken alle Daumen, Läufe, Flossen und Rüssel. *g*

Rabea
07.08.2011, 23:51
Mir wurde nun von einigen in anderen Foren gesagt, dass es normal ist, wenn bei großen Kaninchen die Ohren in Ruhephasen zittern.
Hat da von euch auch jemand Erfahrungen gemacht?

Große Kaninchen "zittern" hier auch vermehrt mit den Ohren. Für sie ist Bewegung einfach anstrengender aufgrund ihrer unnatürlichen Größe.
Allerdings haben sie auch sehr häufig Herzkrankheiten. Bei 2 meiner 3 Großen bzw. Größeren häuften sich diese Phasen des "Hyperventilierens und Ohrenzittern". Bei beiden stellte sich eine ernste Herzerkrankung raus.
Meine jetzige Große, also quasi Nr. 3, zeigt es nun auch öfters und ich werde es in jedem Fall abklären lassen mittels Ultraschall.

Kim R.
08.08.2011, 10:57
Danke Rabea.
Die Aussage, dass das teilweise normal ist beruhigt mich schon sehr. Ich werde das trotzdem alles abklären lassen.
Die KP ist heute abgegeben wurden und morgen geht es dann mit ihm zum Allgemeincheck.

Rabea
09.08.2011, 20:12
Die KP ist heute abgegeben wurden und morgen geht es dann mit ihm zum Allgemeincheck.

Und? Wisst ihr schon mehr?

Kim R.
09.08.2011, 21:49
Und? Wisst ihr schon mehr?

Die KP ist sauber. Weder Kokzidien noch Hefen.
Beim Allgemeincheck kam nichts weiter raus, außer das er minimale Zahnspitzen hat, aber das hat mit dieser Geschichte nichts zu tun, da sie auch wirklich nur sehr minimal waren.
Für das eiternde Auge (bedingt durch die Pasteurelle) habe ich Floxal-Augentropfen mitbekommen.
Die schnelle Atmung und das "Ohrenzittern" schiebt auf mein Tierarzt auf ein normales Verhalten in Ruhephasen.

Fisch
09.08.2011, 22:54
Das klingt ja nicht schlecht :umarm: weiter alles Gute!