Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verfärbung im Urin - Blasenentzündung?
Clarence2010
25.07.2011, 19:52
Hallo,
ich habe eine kurze Frage. Meine Süße hat seit längerem (ca. ein dreiviertel Jahr jetzt) manchmal, nicht immer, eine veränderte Urinfarbe. Also wenn sie gerade etwas "gemacht hat", dann hat der Urin noch eine völlig normale Farbe. Nach einiger Zeit verfärbt er sich jedoch manchmal rot-bräunlich.
Vor wenigen Wochen war ich beim TA, weil sie eine Augenentzündung hatte (die jetzt zum Glück wieder vollkommen verheilt ist :froehlich:), und da habe ich es angesprochen. Der TA hat sie daraufhin abgetastet und hat aber nichts feststellen können. Während der Behandlung der Augenentzündung hat sie mehrmals Antibiotika bekommen, weil diese sich als sehr hartnäckig erwiesen hat.
Was mir noch eingefallen ist, dass diese Farbänderung im Urin ungefähr zeitgleich kam mit einer Futterumstellung...
Ansonsten ist sie aber völlig normal, lebendig, frisst gut und hat auch nicht abgenommen.
Kennt jemand die Symptome vielleicht und kann mir einen Tipp geben, was es sein könnte? Der TA meinte, es könnte auch am Futter liegen oder es sei eine Blasenentzündung, aber dann frage ich mich, warum der Urin erst eine normale Farbe hat und sich dann verfärbt...
Für eure Hilfe schon mal vielen Dank :D
Was bekommt sie denn zu futtern?
Löwenzahn, rote Beete etc können den Urin verfärben.
Drachenblume
25.07.2011, 20:54
mhm lässt rot braun nicht auf blut im urin schließen??
Hatte bzw. hab ein ähnliches problem....nehm vielleicht mal ein zewa zur hand und nach dem es sich verfärbt hat wisch es mit dem zewa weg und schau ob es sich rötlich wie blut verfärbt.
Gibt halt auch wirklich sehr viele obst und gemüsesorten die den urin verfärben können....
aber durch reines ertasten kann man definitiv nicht sagen ob oder was es für einen grund hat.
Clarence2010
25.07.2011, 22:26
also sie bekommt normales kaninchenfutter und dann noch jeden tag etwas apfel oder ein bisschen salat oder ein stück karotte, je nachdem was so anfällt, bzw. was sie davon frisst ;)
das mit dem zewa habe ich schon öfters ausprobiert, es verfärbt sich nicht wirklich rot, sondern eher so rostfarben. ist wie gesagt auch nicht immer der fall... nur es kam wie schon gesagt ungefähr zu der zeit, als ich ihr ein neues futter gegeben hatte... vll ein paar wochen später.
da ich die letzten paar wochen schon so viele tierarztbesuche hinter mich gebracht hatte wegen der augenentzündung, möchte ich sie halt nicht unbedingt schon wieder zum TA bringen, wenns nicht unbedingt notwendig wäre.
ich finde es halt komisch, dass sie sich sonst ganz normal verhält...
@drachenblume: was hast du denn gemacht dagegen bzw. was hat dir dein TA empfohlen? woher kam das problem? :)
Sarah G.
25.07.2011, 23:57
Es gibt in der Apotheke Sticks, den man in den Urin halten kann -> wäre schonmal ein erster Indikator ohne TA-Besuch. Selbiger würde wohl auch vmtl. zu einer Urin-Probe raten :umarm:
Clarence2010
26.07.2011, 12:45
ja was könnte es denn sein? blasenentzündung?
ich dachte eigentlich bei einer blasenentzündung wäre der urin von anfang an rot... und verfärbt scih nicht erst später...
was gibt es denn noch für mögliche ursachen außer blasenentzündung/verfärbung aufgrund des futters? :ohje:
bzw. was kann denn passieren?
Möhrchen
26.07.2011, 13:03
..darf ich fragen, was "normales Kaninchenfutter" ist? Trockenfutter?*g*
Clarence2010
26.07.2011, 13:11
ja normales trockenfutter. dazu bekommt sie jeden tag ein stückchen apfel, möhre oder das was an gemüse so da ist und sie auch frisst. und heu natürlich...
ich finde es halt komisch, dass sie das jetzt schon länger hat, sich aber absolut nicht auffällig verhält...
Clarence2010
26.07.2011, 13:24
habe auch gerade eben noch mal nachgeschaut. jetzt ist der urin wieder völlig normal... und sie macht auch nicht den anschein als hätte sie schmerzen beim urin ablassen. und die pfütze ist auch ziemlich groß - wie immer halt^^
das sind doch alles eigentlich keine anzeichen für blasenentzündung oder? :love:
ja normales trockenfutter.
das ist leider sehr ungesund für verdauung und zähne!
bitte setz es langsam innerhalb von ca 4 wochen ab!
http://www.diebrain.de/k-trofu.html
http://www.diebrain.de/k-futter.html#trocken
http://www.diebrain.de/k-futterumstellung.html
Clarence2010
26.07.2011, 14:29
hallo biggi,
hm das wusste ich nicht. aber wenn es so ungesund ist, wieso wissen das dann nicht so viele...
was fütterst du denn deinen kaninchen? meinst du, dass die verfärbung im urin davon kommt?
die symptome, die in dem artikel beschrieben werden (zahnprobleme, übergewicht, ...) hat meine nicht, ich gehe auch regelmäßig mit ihr zum TA und dort wird sie durchgecheckt. der TA war auch schon mehrmals bei mir (und er hat viele erfahrungen mit kaninchen gemacht) und hat noch nie etwas gegen die fütterung gesagt...
Ich frage mich auch, warum nicht inzwischen alle wissen, wie man Kaninchen vernünftig hält, und vor allem, was sie fressen. Aber genau deswegen gibt es tolle Seiten im Internet, auf denen man sich informieren kann. Informationsseiten und natürlich verschiedene Foren. Wir beantworten gerne deine Fragen. Es wäre aber schön, wenn du dich auch selber informieren würdest. Zum Beispiel auf den Seiten, die Biggi dir schon vorgeschlagen hat. :umarm:
Da gibt es auch eine Futterliste. :good:
also ich hab nicht mal in meinen anfängerzeiten trofu gefüttert.
ich hab mir damals überlegt,was wohl kaninchen in der natur fressen
und so hab ich mein 1.hasi gefüttert.
auf die idee,trofu zu geben,wäre ich gar nicht gekommen.
genau so unsinnige dinge,wie knabberstangen,schlecksteine oder gar brot.
(internet hatte ich damals noch nicht)
ich füttere heu und 3 mal am tag abwechslungsreiches frifu:
Salate(zbsp lollo,romana herzen,eisberg,endivien,ruccola,feldsalat,...)
chicoree,stangensellerie,fenchel,gurke,tomate
knollensellerie,pastinake/petersilienwurzel
kräuter wie petersilie,dill,basilikum,oregano,. . .
ab und zu möhrengrün,nagergras,
ab und zu apfel,kiwi
regelmässig apfelzweige
http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf
http://www.diebrain.de/k-futter.html
der TA war auch schon mehrmals bei mir (und er hat viele erfahrungen mit kaninchen gemacht) und hat noch nie etwas gegen die fütterung gesagt...
nur weil ein ta sich mit krankheiten auskennt,
muss er sich noch lange nicht mit der fütterung auskennen.
Clarence2010
26.07.2011, 14:48
ok, dann denk ich hab ich erst mal genug informationen. finde es nur sehr komisch, dass nicht mal ein züchter, der alle paar monate zum krallenschneiden zu mir kommt, nichts anderes verfüttert wie hauptsächlich trockenfutter...
danke für die hilfreichen informationen *g* werde mich in den nächsten tage gleich mal an besseres futter machen!
aber um noch mal auf meine eigentliche frage zurück zu kommen... wie verhält das sich denn mit einer blasenentzündung - bzw. der verfärbung im urin?
züchter haben ja nun mal gar keine ahnung von gesunder ernährung!
die schauen nur,dass sie die tiere billig durchkriegen.
bei denen müssen sie ja auch nicht alt werden :ohje:
da ich den urin nicht sehe,
halte ich mich mit ner antwort zurück.
normalerweise wird blut bräunlich,wenn es gerinnt.
und blutiger urin ist normalerweise mit schlieren durchzogen.
lass den urin doch einfach untersuchen,
dann weisst du es. *g*
Hallo Clarence,
ich geh auch regelmäßig mit meinen zum TA zum Check-Up.
Und trotzdem hat meine Wanda jetzt Blasensteine.
Und rausgefunden wurde das nur durch röntgen.
Nur abtasten alleine genügt nicht.
Wenn Dir der Urin merkwürdig vorkommt, dann doch lieber zum TA und lass ihren Urin untersuchen oder laß sie ggf. röntgen.
Blasenschlamm/Steine, Nierenprobleme etc. kann durch zuviel Trockenfutter ausgelöst werden.
Manchen Kanichen haben das aber auch vererbt bekommen.
Kanichen brauchen sehr viel Frischfutter, vor allem blättriges, damit es erst gar nicht zu solchen Problemen kommt.
Am besten ist täglich Wiese zu füttern.
(Gras, Breit-Spitz-Wegerich, Schafgarbe, Löwenzahn etc.).
Im Sommer ist das die beste artgerechte Ernährung.
Im Winter kann man dann die Wiese durch Salate, Möhrengrün, etc. ersetzen.
Clarence2010
26.07.2011, 15:13
hm, mit schlieren ist der urin nicht durchzogen. und im käfig sieht er auch ganz normal aus. in unserer küche hat sie auf den fliesen eine einzelne ecke, wo sie immer hinmacht. allerdings sind die fliesen auch schon sehr angegriffen dadurch und sehr rau und blass geworden... habe schon überlegt, ob es vielleicht daran hängt, dass sich der urin verfärbt... bräunlich wird er auch, wenn ich die pfütze länger auf den fliesen lasse... zunächst ist er jedoch immer ganz normal und es sind rießige pfützen *g*
war jetzt gleich mal in unserem großen garten und habe wiese gepflückt, mit löwenzahn und frischem gras, dazu noch ein bisschen eisbergsalat. das hat meine süße auch gerne angenommen! das gibt es jetzt jeden tag, dann muss ich halt morgens ein wenig früher aufstehen, damit es das gras auch immer frisch ist *g*
bin mal gespannt wie sie auf so viel frischfutter reagiert :) wenn sie durchfall bekommt, soll ich das frischfutter dann wieder absetzen oder reduzieren?
die urinprobe lasse ich denke ich schon machen. mein TA kommt auch immer zu mir, von daher ist es der geringste Stress für meine Süße.
hallo Clarance,
super das Du ihr Wiese gibst:umarm:
Wenn sie das nicht gewohnt ist in großen Mengen, würde ich erst in kleiner Menge anfangen und die Gabe ganz langsam steigern.
Wie Du schon sagtst, kann sie bei einer plötzlichen Umgewöhnung Durchfall bekommen.
Viel Erfolgt:umarm:
Clarence2010
26.07.2011, 15:25
ja ich denke, dass es ihr gut geschmeckt hat :D
werde ihr auch anfangs jetzt weniger große mengen geben, lieber mehrmals am tag. und dann mal schauen *g*
möchte ja, dass es ihr supergut geht. das mit der fütterung wusste ich wirklich nicht, aber was ein glück lernt man nie aus :umarm:!
hast du nur sie oder hat sie ein partnerhasi?
Clarence2010
26.07.2011, 19:51
ich habe jetzt nur sie. habe schon versucht sie mit anderen zu vergesellschaften, aber das ist schief gegangen und in einem ziemlich wilden gebeiße ausgeartet :scheiss:
sowohl auf männliche als auch auf weibliche tiere reagiert sie nicht gerade freundlich. weiß nicht, ob vielleicht eine kastration helfen würde... selbst vor der katze meines freundes hat sie keinen respekt :rw:
jetzt mach ich auf jeden fall erst mal das mit der futterumstellung *g*
Clarence ich finde es aber toll das Du den Weg hierher gefunden hast.
Und das Du auch versuchst Ratschläge umzusetzen:umarm:.
Vielleicht kann Dir ja jemand aktives hier vom Kaninchenschutz unter die Arme greifen bei der Zusammenführung, so bist Du nicht allein*g*.
Übrigens suchen hier jede Menge einsame Kaninchen Partner, schau doch mal in die Vermittlungsfreds.
Allerdings wird hier darauf geachtet das kein Kaninchen in Käfigen gehalten wird.
Clarence2010
26.07.2011, 20:02
ja ich bin auch dankbar für die super ratschläge und versuche sie so gut wie möglich umzusetzen! :D
das mit der haltung ohne käfig wäre kein problem, meine clarence hat ein ganzes zimmer für sich, wo sie jeden tag herumtollen kann - auch wenn mal niemand zuhause ist. wenn ich dann da bin, darf sie auch in der ganzen wohnung herumlaufen, sie folgt mir auf schritt und tritt *g*
nur nachts kommt sie in ein gehege, damit sie sich nicht verletzen kann, wenn sie mal erschrickt oder so *g*
Kaninchenmama
26.07.2011, 20:13
Also meine Qweeny hat fast jeden Tag verfärbten Urin und das kommt von den Blüten und Blättern die sie jeden Tag genießt, Benjie hat das nicht, obwohl er genau das gleiche Futter bekommt!
Liegt bestimmt am Futter!
ich habe jetzt nur sie. habe schon versucht sie mit anderen zu vergesellschaften, aber das ist schief gegangen und in einem ziemlich wilden gebeiße ausgeartet :scheiss:
sowohl auf männliche als auch auf weibliche tiere reagiert sie nicht gerade freundlich. weiß nicht, ob vielleicht eine kastration helfen würde... selbst vor der katze meines freundes hat sie keinen respekt :rw:
jetzt mach ich auf jeden fall erst mal das mit der futterumstellung *g*
mach doch mal nen thread zu dem thema auf!
mit den richtigen tipps wird auch sie ihren -unbedingt nötigen!- partner finden *g*
Clarence2010
29.07.2011, 18:47
hallo,
heute war ich beim TA. dieser hat den urin untersucht und eine röntgenaufnahme gemacht. ergebnis: blasensteine :scheiss:
er hat mir folgende alternativen vorgeschlagen:
1. Chirurgische Entfernung der blasensteine
2. durch medikamente die blasensteine zu zertrümmern (diese medikamente setzen den ph-wert des urins herunter)
bei der 2. alternative kann es aber sein, dass sich die reste der blasensteine in der harnröhre festsetzen... bei der op ist halt das problem, dass ich bisschen angst vor der narkose habe...
was würdet ihr mir denn raten?
Hallo Clarence,
ich würde dir zur OP raten. Natürlich hat eine Narkose immer risiken. Nur wenn schon die Blase angegriffen ist und sie deswegen Blut pinkelt, ist eine Ansäuerung des Harns sicher schmerzhaft. Solche Medikamente (Allrodin etc) können u. U. Blasengrieß noch kaputtbekommen. Nicht aber Steine!
Ein guter Tierarzt bietet auch Inhalationsnarkose an. Das ist schonender und die Tiere sind schnell wieder wach. Bei der Inhalationsnarkose wird Isofluran verwendet, man kann es praktisch nicht überdosieren. Anders kann es bei Injektionsnarkosen mit Ketamin sein: Ist die Menge nicht genau ausgerechnet, kommt es zu schwerwiegenden Problemen.
Ich würde KEIN Tier ohne Inhalationsnarkose operieren lassen.
Frag bitte deinen Tierarzt, ob er Inhalationsnarkosen anbietet.
LG Animal
Clarence2010
29.07.2011, 19:20
der urin sieht total normal aus. also hellgelb bis durchsichtig. nur wenn man ihn länger liegen lässt, dann verfärbt er sich rötlich, eher rostbraun.
ja ich habe aber schon mal ein kaninchen durch eine narkose verloren, daher reagiere ich ziemlich empfindlich auf dieses thema...
Es ist schade, dass du eine Kaninchen an einer Narkose verloren hast. Wurde das Kaninchen denn vorher untersucht? War das Herz okay? Die Lungen frei? War es gesund oder schon geschwächt? Und hat es die Narkose per Spritze bekommen?
Wie schon geschrieben, völlig gesunde Tiere sterben an einer Inhalationsnarkose sehr, sehr selten.
LG Animal
alternativ zur inhalationsnarkose gibt es auch noch die VAA
http://www.mueller-heinsberg.de/html/narkose_nagetiere.HTM
Clarence2010
30.07.2011, 11:04
ich muss nächste woche sowieso noch mal zum ta hin, da werde ich mich genauer über eine op informieren.
mein jetziger ta hat meine clarence schon mal in narkose gelegt und das ist auch super gut gegangen. von daher hab ich da nicht so viel angst.
also von einer behandlung mit medikamenten haltet ihr alle nichts? mein ta meinte, er hätte damit schon gute erfahrungen gemacht bei kaninchen und meerschweinchen.
änder mal deine überschrift und frag das nochmal ganz speziell!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.