PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übertragung von Kaninchenschnupfen



Necke
19.07.2011, 20:54
Hallo Ihrs!
Bei den Notfällen sind 4 Nins zu vermitteln, von denen eins Schnupfi ist. Der Schnupfi zieht zu mir wie es aussieht. Es sind ehemalige Zuchtkaninchen, die einzeln in diesen Zuchtboxen gehalten wurden. Wie hoch ist die Gefahr, dass die anderen drei sich angesteckt haben könnten? Die Nins sind so ca. von 2007-2008. Diese Zuchtboxen liegen wohl nebeneinander.

Ein Nin könnte wohl noch ein Plätzchen finden, aber wg. der Schnupfensache zögert die Interessentin noch. Wenn meine gesund wären würde ich mir auch nicht bewußt ein krankes Nin holen. Ich kann sie verstehen. Nur wenn sie sich angesteckt haben können, könnte ich theoretisch noch eins von den Nins aufnehmen. Nur ein gesundes Nin in eine Schnupfergruppe zu stecken ist auch nicht besonders logisch. Die Alternative Kochtopf in diesem Fall will mir aber auch nicht schmecken.

Hat jemand Erfahrung mit sowas? Überlege schon die ganze Zeit, was tun. Mir qualmt die Birne. :coffee:

Vlg, Necke

Katharina
19.07.2011, 20:56
Nebeneinander halte ich für ansteckungsträchtig, ebenso kommt es darauf an, ob mit dem gleichen Besen gemistet wurde und die Halter sich desinfiziert haben. Welcher Notfall ist das denn?

Necke
19.07.2011, 20:57
Sorry, hab ich nicht gesehen!!!:good:

Katharina
19.07.2011, 20:59
Meinst du das hier? http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64458

Necke
19.07.2011, 21:02
Das sind die 4 Mädels aus Gießen 35 Zuchtauflösung. Die Zwergwidder-Russen, hat glaube ich Kathi eingestellt. Kerstin hat dieses Thema schon eingestellt, hab ich nicht mitgekriegt. *g*

Necke
19.07.2011, 21:03
Ja, genau das meine ich.

Katharina
19.07.2011, 21:06
Könnt ihr denn mal herausfinden, wie die Tiere gehalten wurden? Also ob mit der gleichen Schaufel, Händen etc. gehandelt wurde?

Ich kann momentan immer nur kurz ins web, hätte aber ab August evtl. Platz für 2 Schnupfer, die zusammen sitzen können. Ist das eine Zuchtauflösung?

Necke
19.07.2011, 21:35
Ich denke mal, daß die Tiere nur räumlich durch die Boxen getrennt waren und man die gleiche Schaufel, Besen etc. für alle genommen hat. Frage das aber noch mal nach. Könnte mir vorstellen, daß die Pflegestelle das nicht weiß.

Soviel ich weiß, haben die Tiere noch eine Galgenfrist bis Ende Juli. Sie leben momentan bei einer Tierfreundin (die Meerschweinchen hat), die nicht möchte, dass die Tiere in den Topf wandern. Pro Tier möchte der "Züchter" 25 € haben, weil er das auch für einen "Hasenbraten" bekommen würde. Wenn Sie dem Züchter aber das Geld für die restlichen Hasen geben könnte, würde sie sicher auch noch ein paar Tage länger darauf aufpassen.

Werde dieses alles mal erfragen. :good:

Lg. Necke

Kim R.
19.07.2011, 22:04
Der Kaninchenschnupfen wird über Tröpfcheninfektion übertragen. Nebeneinander liegenden Boxen sind also kein Schutz vor einer Infektion. Ich würde nun sagen, dass die Tiere definitiv alle Träger sind.

Hugin+Munin
20.07.2011, 12:29
Na das nenn ich mal 2 Doofe, ein Gedanke. :)
Ich finde es echt schwierig, dass nicht mal bekannt ist, ob das Tier wirklich Kaninchenschnupfen hat oder es von den Zähnen oder so kommt. Aber um das vorher noch abzuklären reicht die Zeit wohl leider nicht. Und genau weil man hier nix Genaues weiß, werde ich leider kein Tier von dort aufnehmen. Das ist mir zu gefährlich. Ich hoffe für die Tiere, dass sich noch ein Plätzchen für sie findet.
Und wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass es Schnupfer sind, könntest du Necke ja wirklich 2 nehmen und wenn Kathi eventuell noch Platz für 2 hätte, wären ja alle bis auf ein Tier unter. Das wäre so super.

Sabrina P.
20.07.2011, 14:04
Seh das wie Kim.

BumBee
20.07.2011, 14:14
Und wie genau hat man festgestellt, dass das Partnertier, wohin die Notfellchen sollen, schnupfen-und keimfrei ist?

Das ist dann nämlich die nächste Frage...:rw:

Hugin+Munin
20.07.2011, 14:25
Natürlich weiß ich nicht, ob meine Tiere trockene Schnupfer sind oder nicht. Wieso sollte ich auch bei meinen augenscheinlich gesunden Tieren einen Erregertest machen lassen. Aber ich fände es trotzdem zu gefährlich da jetzt ein Tier dazu zu setzen, wo man von ausgehen kann, dass es Schnupfen hat und meine Tier so vorsätzlich anzustecken bzw zu riskieren, dass der Schnupfen durch das eventuelle Mischen von Erregern erst Recht und noch schlimmer ausbricht.

Sabrina P.
20.07.2011, 15:03
Da hast du absolut recht.

Ulla
20.07.2011, 15:53
Und wieder das leidige Thema zum Schnupfen :ohje:

Ich verschling jede Info dazu, aber ich trete auch auf der Stelle.
Wir haben 1 Tier mit nachgewiesenem Erreger.
Da wir bei Übernahme nichts vom Erreger wußten, haben bzw. konnten wir auch gar keine Quarantäne zu unseren eigenen Tieren einhalten.
Bis jetzt sind alle symptomfrei.

Wir würden gern mal bei einem Notfall helfen, aber wie? :ohje:
Ein gesundes Tier bzw. ein Tier ohne Symptome können wir nicht aufnehmen, weil wir dann dieses Tier gefährden würden.

Ein Schnupfentier aufnehmen geht auch nicht.
Hat es den schon bei uns nachgewiesenen Erreger?
Woher wüßten wir das?
Also nehmen wir noch nicht mal ein Notfall-Schnupfentier auf aus lauter Angst, daß wir uns noch einen 2. oder gar 3. Erreger ins Haus holen.

Ich finde es ganz schlimm, aber um die eigenen Tiere zu schützen, handeln zumindest wir so.

Spinnen wir den Gedanken aber mal weiter - wer nimmt dann überhaupt noch Tiere auf?
Schnupfer zu den eigenen gesunden Tiere - geht man gar nicht.
Angeblich 'gesunde' Tiere zu den eigenen Schnupfern - geht auch nicht.
Was kann man den mit gutem Gewissen noch für Notfalltiere aufnehmen?

Geht es nur mir so, hab nur ich solche Gedanken?
Wie denkt Ihr darüber?

Sorry, wenn ich es jetzt hier schreiben, ich wollte keinen Extra-Thread eröffnen, gibt schon genug zum Thema Schnupfen :rw:
Aber hier im Thread scheinen meine Bedenken am ehesten angebracht, weils ja ein aktueller Fall ist.

BumBee
20.07.2011, 17:39
So ganz bin ich auch noch nicht durch mit dem Thema.

Einen offensichtlich, rotzenden Schnupfer würde ich wohl auch nicht nehmen...

aber warum eigentlich nicht?
Woher weiß ich, welche Erreger sich schon in meinen tummeln? Selbst wenn ich weiß, es sind Viren mit Erregerstamm Pasteurellen...

weiß ich genau, welche Pasteurellen meine Tiere schon haben. Gleichbleibend ist ja der Stamm, aber mittlerweile haben sich daraus ja auch zig andere Erreger gebildet.

Welche hab ich jetzt?

Hab ich nur Pasteurellen? Oder die anderen auch noch?

Und: steck ich das "neue" tier nicht auch noch direkt an?

Ich kann nur immer sagen, wir haben "trockene Pasteurellen" durch Miffi definitiv hier, da sie aus so einem Bestand kommt.

Was Flockse aber damals für einen Schupfen hatte, weiß ich nicht. War es nur eine Erkältung oder hat sie vielleicht Bordetella?

Womit ich dann Miffi angesteckt habe, auch wenn Flockse nie wieder geniest hat, obwohl Miffi mit Erregern dazu kam.

Was ist mit Tierarztbesuchen?

einen Meter weiter sitzt ein Kaninchen in der Box.. flupps: angesteckt.

all solche Sachen....:ohje:

Necke
20.07.2011, 18:04
Hab Dir eine PN geschickt mit den Infos, die ich bekommen konnte. Ich hoffe, Du kannst da was machen.

Katharina
20.07.2011, 19:59
Die PN habe ich bekommen, danke, aber ich kaufe keine Züchtertiere frei, wenn die Zucht nicht aufgelöst wird.

Ulla, ich teile deine Bedenken, lasse auch bei allen Neuzugängen Abstriche machen, die fast immer ein Ergebnis haben. Aber es ist nicht sicher, dass alle Erreger gefunden werden.

Mein Beispiel aus einem Schnupfernotfall dieses Jahr habe ich ja schon verschiedentlich gepostet, hier also auch noch einmal:

Tier 1: Pasteurella multocida
Tier 2: Bordetella bronchiseptica
Tier 3: negativ
Tier 4: Obduktion, Pasteurellen in mehreren inneren Organen

Es ist laut Befragung einiger TÄ davon auszugehen, dass der ganze Bestand Pasteurellen hat und dazu noch weitere Erreger sich draufgesetzt haben. Daher sind auch Erregerbestimmungen nur eingeschränkt aussagefähig.

Ich persönlich setze daher mehr auf die Stärkung des Immunsystems und werde weiterhin Schnupfer aufnehmen, um auch diesen Tieren eine Chance zu geben. Sie kommen erst in Quarantäne und ich schreibe den Erreger entweder in den Vermittlungsthread oder teile ihn einem Interessenten per Mail mit. Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit für jemanden wie dich Ulla das passende Partnertier zu finden.

Necke
20.07.2011, 20:43
Hallo,

ich weiß nur aus dem Notfallforum, dass der Züchter bereits altersbedingt aufgehört hat. Hast Du da andere Infos? Verstehe ich jetzt nicht. Kannst mir ja auch eine PN schicken. :rw:

Ulla
20.07.2011, 21:51
Ulla, ich teile deine Bedenken, lasse auch bei allen Neuzugängen Abstriche machen, die fast immer ein Ergebnis haben. Aber es ist nicht sicher, dass alle Erreger gefunden werden.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann dieser Abstrich grundsätzlich nur in Narkose vorgenommen werden?
Bei uns wurde es im Zuge der Kastration gemacht, war also ein Abwasch.
Läßt Du grundsätzlich bei jedem Tier so einen Abstrich machen?
Oder machst Du es vom Allgemeinzustand des Tieres abhängig?



Mein Beispiel aus einem Schnupfernotfall dieses Jahr habe ich ja schon verschiedentlich gepostet,

Hatte ich in dem anderen Thread gelesen, kam aber noch nicht zum antworten (hatte mir mit einem Küchenmesser den li Zeigefinger zerstümmelt und konnte nicht richtig tippen :rw:)


Ich persönlich setze daher mehr auf die Stärkung des Immunsystems

Genau das mache ich auch, zum Glück ist bis jetzt nur unser 'richtiger Schnupfer' betroffen und er bekommt gute und viele Sachen für sein Immunsystem.
Diese Medis schlagen auch sehr gut an und wir können ihm dadurch viel Lebensqualität ermöglichen.



und werde weiterhin Schnupfer aufnehmen, um auch diesen Tieren eine Chance zu geben

Find ich super, die armen Tiere können nichts für ihren Schnupfen und sie haben - ebenso wie alle anderen Tiere - die Chance auf ein schönes Leben verdient :flower:



Sie kommen erst in Quarantäne und ich schreibe den Erreger entweder in den Vermittlungsthread oder teile ihn einem Interessenten per Mail mit. Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit für jemanden wie dich Ulla das passende Partnertier zu finden.

Ich werde das mal sacken lassen, auf jeden Fall danke ich Dir für Deine Ausführungen.
Sie waren wirklich sehr hilfreich für mich.
Wir setzen uns mit der Schnupfen-Problematik auseinander und müssen jetzt versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.
Ist schwer, aber ich bekomme viel Infos von Euch allen zusammen und denke, irgendwann verliere ich die Angst.

Bei uns kommt halt noch hinzu, daß wir eh schon kranke Tiere haben und gerade EC-geschädigte und immungeschwächte Tiere diesem Erreger auszusetzen hat uns sehr zu schaffen gemacht.
Es war nicht unsere Schuld und nun können wir nur noch Schadensbegrenzung betreiben und versuchen, alle soweit möglich fit zu halten.

Sabrina P.
21.07.2011, 08:40
Es ist eigentlich ganz einfach. Hat man ein Nin was rotzt und das chronisch, gabs keine Quarantäne sind die Nichtrotzer Träger. Auch Träger können übertragen. Hab ich selbst erlebt bei meinen. Man sollte einfach um das ohnehin schonbeschäftigte Immunsystem zu schützen innerhalb der Erregerfamilie bleiben denn jeder neuer Erreger hat das Potential das Immunsystem endgültig zu überfordern. Bei meinen Tieren sind zum Beispiel die Blutparameter, die eine chronische Entzündung anzeigen so verändert, dass man es sehen kann. Ich weiß durch einen Abstrich, dass da mehrere Erreger sind. Dann hatte ich einen, der nachweislich Pseumonadenträger war. Ich Suche zwar etwas länger, wenn ich ein Partnertier suche aber das ist dann halt so. Ob das Nin nun leidet, weil die Partnersuche dauert oder leidet, weil es sich mit einem neuen Erreger die Seele aus dem Leib rotzt. Ich denke mir es ist löblich wenn jemand Pflegestelle macht, aber nicht auf Kosten der eigenen Tiere. Man darf sich auch nichts vormachen, man kann nicht jedes Tier auf dieser Welt retten. Es ist nicht möglich. Man sollte als Tierfreund aber zumindest versuchen seine Tiere zu schützen und alles tun um zu verhindern, dass dieser verdammte Kaninchenschnupfen sich nicht writerausdehnt.

Katharina
21.07.2011, 23:42
Ja Ulla, inzwischen lasse ich bei jedem Tier einen Abstrich machen, auch bei potentiell gesunden Tieren. Der letzte Gesunde war Rudi, der Einhoder, und da war der Abstrich negativ und den deute ich dann auch als richtig. Bei ihm wurde der Abstrich in Narkose gemacht bei der Kastration, aber ich lasse auch ohne Narkose Abstriche machen, die, wenn ich mich richtig erinnere, immer ein Ergebnis brachten, bei Samira z. B. Bordetella bronchiseptica.

Sabrina, du hast völlig Recht, auch Träger (trockene Schnupfer) können die Erreger übertragen.

Dass du aber davon ausgehst, den passenden Erreger zu finden halte ich nicht für machbar. Du bekommst zwar ein Tier, bei dem die passenden Erreger festgetellt wurden, aber dafür vielleicht der Haupterreger Pasteurellen beim Abstrich nicht gefunden wurde.

Aber das Thema hatten wir beide ja schon öfters und kommen da auf keinen gemeinsamen Nenner. Ich vertraue da den Berichten der TÄ, mit denen ich in Kontakt stehe. Trotzdem schätze ich deine Beiträge sehr. :umarm: Wir beide forschen noch ein wenig weiter, nicht wahr? :freun:

Katharina
21.07.2011, 23:44
Necke, ich habe dir deine PN beantwortet. :umarm:

Ulla
24.07.2011, 14:15
Ich finde es wahnsinnig interessant, wie die Meinungen auseinandergehen bei diesem Thema *g*

Ich habe den Eindruck, daß Du, Sabrina, eher mit Verstand an die Problematik rangehst und Du, Katharina, bist zwar auch mit Verstand, aber doch hauptsächlich mit dem Herzen dabei.

Nachvollziehen kann ich beides, ich persönlich neige aber genau wie Katharina eher dazu, Schnupfentieren zu helfen.

Natürlich sollte eine Quarantäne eingehalten werden und die eigenen Tiere dürfen auf keinen Fall gefährdet werden.
Aber Sabrina, wenn ich Dich hier mal zitieren darf:


Man darf sich auch nichts vormachen, man kann nicht jedes Tier auf dieser Welt retten. Es ist nicht möglich. Man sollte als Tierfreund aber zumindest versuchen seine Tiere zu schützen und alles tun um zu verhindern, dass dieser verdammte Kaninchenschnupfen sich nicht writerausdehnt.

Es ist richtig, wir können nicht alle Tiere dieser Welt retten.

Aber wer, wenn nicht einige wenige Menschen wie wir, kümmert sich dann um die Schnupfentiere?
Haben die keine Chance verdient, trotz ihres Schnupfens noch ein schönes Leben zu führen?

Sie haben sich diese Erkrankungen nicht ausgesucht - das hat 'der Mensch' erst angerichtet.
Und jetzt läßt 'Mensch' sie im Stich?
Das haben sie wirklich nicht verdient.

Ich denke, daß jeder für sich selbst entscheiden muß, wie er mit dieser Problematik umgeht und welche Tiere man für 'rettenswert' hält oder nicht.
Mir persönlich hat dieser Thread jetzt sehr geholfen.

Katharina, dürfte ich mich evtl. mit weiteren Fragen an Dich wenden?

Sarah G.
24.07.2011, 15:51
Kathi ist in Urlaub :umarm:
Ulla, ich kann auch gerne versuchen weiterzuhelfen, habe ja leider selber anscheinend Schnupfer hier sitzen :umarm:

Ulla
24.07.2011, 17:12
Kathi ist in Urlaub :umarm:

Ich weiß, aber sie schaut ja ab und zu hier bzw. ins Forum rein *g*


Ulla, ich kann auch gerne versuchen weiterzuhelfen, habe ja leider selber anscheinend Schnupfer hier sitzen :umarm:

Das ist ganz lieb von Dir, vielen Dank :umarm:
Ich komm gern drauf zurück.

Kim R.
24.07.2011, 18:02
Ich schwanke hier zwischen Verstand und Herz auch hin und her, muss dann aber sagen, dass ich doch ein solcher "Egoist" bin, dass ich sage, dass Notfalltiere, mit welchen ich meine Tiere in Gefahr bringe, einfach nicht zu mir können.
Da rückt dann mein Herz für fremde Tiere doch hinter das für meine eigenen.

Ulla
24.07.2011, 18:53
Kim, verstehe ich Deinen Beitrag jetzt richtig, daß Du grundsätzlich keine Notfalltiere aufnimmst?

Vorher weiß man doch nie, ob man die eigenen Tiere gefährdet (außer, das Notfalltier ist ein offensichtlicher Schnupfer, dann ist's klar).

Und darum sollte ja auch Quarantäne eingehalten werden zu den eigenen Tieren.

Hast Du selbst Schnupfentiere?

Kim R.
24.07.2011, 19:00
Ich habe eine vierzehnköpfige Schnupfergruppe, ja.
Ich nehme durchaus Notfälle auf, wenn es wirklich gar keine andere Lösung gibt. Bei Samson damals habe ich es auch gemacht, aber es ist schon sehr nervenaufreibend und freiwillig wieder würde ich es nicht machen.
Über Wochen hatte ich im ebenerdigen Keller meine Gruppe und in der zweiten Etage Samson.
Oben aus Samsons Zimmer raus, umziehen, desinfizieren. Runter zum Eingang zum Kaninchenzimmer, wieder umziehen und desinfizieren, reingehen. Beim rausgehen wieder desinfizieren, umziehen und hoch gehen. Vor Samsons Zimmer wieder umziehen, desinfizieren, etc.!
Das hält man psychisch mal über sechs Wochen aus, wie ich bei Samson, aber da kommt man sehr sehr arg an seine Grenzen...

Sicher würde ich im Notfall so immer wieder handeln, aber auf Teufel komm raus nach Notfällen suchen, die ich aufnehmen kann, würde ich definitiv nicht. Ich nehm jedes Pflegetier, wo ich eine Erregerbestimmung habe, gern, aber nicht, wenn ich mir unsicher sein muss.
Sicher ist es auch bei Erregerbestimmung ein Risiko, aber es ist geringer.

Ulla
24.07.2011, 19:15
Danke für Deine Antwort :flower:
Bei Deiner Schnupfentruppe ist Dir also der Erreger bekannt, das ist ja dann schon mal hilfreich.

Aber in den seltensten Fällen bekommt man ein Notfall-Schnupfentier, wo der Erreger schon bekannt ist, das ist ja das Problem.
Ich kann mir vorstellen, wie nervig so eine Einhaltung der Quarantäne ist.

Und nein, wir suchen auch nicht auf Biegen und Brechen nach SchnupfenNotfällen.
Zu unserem Schnupfer sind wir gekommen wie die Jungfrau zum Kinde, das kannst Du etwas weiter vorne nachlesen.
Und aus diesem Grund interessiert mich halt alles, was mit Schnupfen zusammenhängt.
Sollte bei uns mal wieder ein Tier sterben und wir müßten für den Partner jemanden holen, können wir nicht einfach ein Tier holen.
Jetzt muß viel mehr 'passen' und wir müssen jetzt so vieles beachten und das macht mich schon ziemlich kirre :ohje:

Kim R.
24.07.2011, 19:25
Ja, die Erreger in meiner Gruppe (Bordetelle, Pseudomonade und Pasteurelle) sind mir bekannt, ich möchte aber definitiv umgehen, dass ich mir die Moraxelle hier reinhole.

Schnupfentiere die aus Notfällen kommen und wo der Erreger nicht bekannt ist parke ich halt gern dann wo anders unter und hole sie, wenn der Erreger bestimmt ist.

Ich habe in meiner Gruppe arge Probleme mit dem Schnupfen und möchte halt nicht riskieren, dass ich mir hier die Moraxelle reinschmeiße und dann einen Erregermix habe, der meinen und den neuen Tieren das Leben kosten könnte / würde. Sicher kann ich das nicht ausschließen, aber ich kann das Risiko minimieren.

Katharina
24.07.2011, 21:46
Kim ich mache es eigentlich wie du, wenn noch ein völlig fremder Erreger hinzu käme, würde ich das Tier wohl auch in die Vermittlung stellen. Aber du hast ja schon einen Erregercocktail in deiner Gruppe, von daher könntest du schon Tiere aufnehmen, die in dieser Errgergruppe sind und das sind schon mindestens 2 Drittel aller Schnupfer.

Ulla, du kannst dich gerne an mich wenden, ganz so fremd sind wir uns ja nicht und hatten ja schon man intensiven PN-Kontakt. :zwink:

Ich habe auch einen TA-Bericht auf meinem Heim-PC, der das alles gut erklärt, den könnte ich dir zukommen lassen. Aber das geht eben erst nach meiner Heimkehr, genau wie ich momentan keine langen Ergüsse schreiben kann, denn, um mal eine Hausnummer zu nennen, 10 Stunden Internet kosten hier 30 Euro. :ohje:

Kim R.
24.07.2011, 22:07
Wenn der Erreger passt, sprich einer der drei Erreger in dem Tier ist, dann habe ich damit keine Probleme. Aber ich möchte halt vorher ein Testergebnis haben, bevor das neue Tier in die Nähe meiner Kaninchen kommt. Denn das Risiko, dass die Moraxelle mir alles zerschießt, möchte ich nicht eingehen.

Ulla
24.07.2011, 22:13
Ulla, du kannst dich gerne an mich wenden, ganz so fremd sind wir uns ja nicht und hatten ja schon man intensiven PN-Kontakt. :zwink:

Ich habe auch einen TA-Bericht auf meinem Heim-PC, der das alles gut erklärt, den könnte ich dir zukommen lassen. Aber das geht eben erst nach meiner Heimkehr, genau wie ich momentan keine langen Ergüsse schreiben kann, denn, um mal eine Hausnummer zu nennen, 10 Stunden Internet kosten hier 30 Euro. :ohje:

Dankeschön, ich komme gern drauf zurück:flower:
Und es hat wirklich Zeit, bis Du wieder daheim bist *g*
Genieß noch Deinen Urlaub, hast mir ja schon ganz gut weitergeholfen, vielen Dank auch dafür.