Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach TA-Spritze eitrige Entzündung
Kaninchen Paul
16.07.2011, 14:21
Hallo!!
fast zwei Wochen, nachdem mein Kaninchen Paul Spritzen vom TA bekommen hat, sind an einer Stelle hinten im Fell alle Haare weg, man sieht rot entzündete Haut und zunehmend auch eitrige Stellen. Ich bin sofort vor zwei Tagen nochmals zum TA der meinte, das käme von den Spritzen und hat daraufhin dann kein Antibiotika gespritzt sondern mir Surolan Suspension mitgegeben. Ich hab jetzt echt Angst, weil die Entzündung überhaupt nicht besser wird, die gelblichen Bereiche breiten sich aus. Ich soll zwei mal am Tag das Mittel auftragen. Dass er es nicht gleich wegschleckt, setzt ich mich dann mit ihm eine halbe Stunde hin. Wie gefährlich ist die Sache, kann ich warten bis Montag?. Eigentlich war Paul wegen Durchfall beim TA, was bei ihm seit Jahren ein Problem ist. Jetzt ist es wieder besser (TSO Tabletten, benebac). Verschlechtert sich der Durchfall wieder bei oralen Antibiotika?
Liebe Grüße an alle Kaninchenfreunde
Eine Reaktion auf eine Spritze kann schonmal vorkommen, aber habe da selbst zum Glück keinerlei Ahnung von.
Was hat er denn gespritzt bekommen?
Ja, orale AB-Gabe ist nicht gut für Magen-Darm und oft mit Durchfall verbunden.
BeneBac ist schomal gut. Besser finde ich noch fibreplex wenn er schon Durchfall hatte.
Infusionen sind auch gut wegen dem wasserverlust, aber wenn er sensibel reagiert auf Einstiche dann besser Flüssigkeit oral einflößen.
Koch ihm einen Fenchel-Tee, besser Anis-Kümmel-Fenchel-Tee
und biete ihm das zusätzlich zum Wasser an. Und wenn er nicht fleißig dran geht oral was einflößen.
Auch ein Schuss Möhrensaft im Wasser hilft damit die Ninis viel trinken.
Wie lang du warten kannst kann ich dir nicht raten.
Aber Durchfall ist nicht gut und kann auch lebensbedrohlich werden. Also achte gut auf ihn.
Alles Gute
Sabrina
Welches AB hast du denn gespritzt?
Wir mussten Muckel mal monatelang Baytril spritzen und er war am ganzen Körper übersät mit eitrigen Spritznekrosen.
Er praktisch irgendwann nackt, weil sich dort ja auch das Fell mit Schuppen löst.
Bei uns wurden die Krusten ohne Narkose immer abgetragen und weggeschnitten( örtl.Betäubung) und dann gespült (wie ein Abszess).
Jetzt haben wir eine tolle Sache entdeckt. Das Gel nennt sich PRONTOVETGEL und es ist ein Wundermittel. Ich lasse die Krusten mittlerweile drauf und schmiere das drauf bzw. drunter. Bis jetzt hat sich kein Eiter gebildet und der gelbe Belag geht auch zurück.
Hier mal ein Bild, auf dem es aber weniger schlimm aussieht.
Kaninchen Paul
16.07.2011, 18:27
Vielen Dank, das mit dem Prontovetgel hat mir sehr geholfen und ich kann das wohl auch im Internet bestellten. Die Entzündung sieht genauso aus wie auf dem Foto nur größer.
Ich denke ich werde den Tierarzt wechseln (weiß nur nicht wo ein besserer ist). Ich füttre Paul seit Jahren nur noch Heu und grüne Kügelchen (von Vita.., für ältere Hasen) auf Anraten des Tierarztes der auch gemeint hat, dass eine Kotprobe nichts nützt und manche Hasen eben gar kein Nassfutter vertragen. Trotzdem hat der arme Kerl jeden dritten Tag Durchfall, jetzt übrigens auch wieder, trotz dem ganzen Arzneiaufwand der ja auch dem Hoppel keine Freude bereitet. Gibt es ein Trockenfutter, das man empfehlen kann?. Ich trau mich jetzt grad nicht mit einer radikalen Futterumstellung anzufangen. Wahrscheinlich wäre das beste ein guter Tierarzt und eine Kotuntersuchung ?
Also, ich kann dir das echt nur empfehlen, weil es total schnell abheilt plus alles desinfiziert.Es ist nicht billig, aber sehr ergiebig und jeden Cent wert.
Mein Kaninchen ist sehr krank und hat durch die ganzen Medikamente auch sehr oft Durchfall gehabt.
Ich kann dir nur raten einen guten TA zu suchen. Es gibt eine Tierarztliste im Internet und vielleicht kommt ja jemand hier aus deiner Gegend und kann dir einen TA empfehlen.
Eine Kotprobe wäre schon wichtig, vielleicht hat das Kaninchen Bakterien oder Pilze/Parasiten, die man dann behandeln kann.
Natürlich ist Trockenfutter nicht so gut, aber man darf das alles auch nicht zu schnell umstellen. Wir haben leider früher die Pellets von Bunny gefüttert, die sehr teuer sind. Es gibt von der JRFarm tolles "Trockenfutter". Das sind keine Pellets, sondern so Fibrezeug.Sie bräuchten es eigentlich nicht, aber für die Umstellung ist es sehr gut und es schmeckt lecker.
Fang doch einfach mal mit Möhre, Basilikum,Dill und Apfel an. Geriebener Apfel hilft auch gegen Durchfall. Kennst du das Colosanöl? Da sind sehr gute Kräuter für den Darm drin.Ich würde sowieso erstmal alles abchecken lassen und das Futter dann ganz langsam umstellen. Kennst du die diebrain-Seite?! Da gibt es tolle Futterlisten.
Muckel hat diese Nekrosen auch gerade überall. Sonst wurden die Krusten immer weggemacht, aber das lasse ich jetzt. Es muss von unten her heilen, aber wenn aus einem "Abszess" Eiter kommt, dann musst du die Kruste sauber entfernen lassen.
Kaninchen Paul
16.07.2011, 21:47
Das sind wirklich gute Informationen, vielen Dank. Ich hoff halt, dass diese Eitergeschichte nicht so tief rein geht. So macht Paulchen einen guten Eindruck, ich behandle ihn weiter mit dem Surolan, weil ich noch nichts anderes hab. Paul hat seinen Bruder von Jahren mal richtig arg gebissen, was sich dann auch entzündet hat und geeitert ist und das war damals sehr schlimm. Seltsamerweise hat der Bruder, der glücklicherweise überlebt hat, keine Verdauungsprobleme und wird von mir auch "normal" ernährt. Eigentlich hab ich beim Paul immer wieder was weggelassen, um den Auslöser für den Durchfall zu finden bis dann nur noch das Heu und das Trockenfutter übrig war, was der TA so auch so für das beste gehalten hat. Das seltsame ist ja auch, dass er trotz der jetzt immer gleichen Ernährung ganz normale Kügelchen bis ganz dünnem Stuhlgang hat. Was mir auch auffällt ist, dass ab und zu so Schleim dabei ist. Kurz und gut ich sammel den Brei ein und bring ihn zu einem hoffentlich guten TA!:sad1:
Hallo!
Erst einmal alle guten Wünsche für dein Sorgentier! :umarm:
Ich empfehle dir auch einen Arztbesuch. Da kann sich aus den Entzündungen ein Abszess bilden. Oder hat sich inzwischen was entscheidend verbessert?
Die Ernährung würde ich auch noch einmal besprechen. Ich habe noch nie gehört, dass ein Kaninchen keine Gräser, Kräuter und Gemüse bekommen darf. Hast du schon einmal versucht, ganz langsam wieder umzustellen?
Ah, ich sehe, du hast gerade wieder geschrieben, dass du zu einem anderen Arzt willst.
Ich drücke euch die Daumen. :umarm::umarm:
Huhu!
Achje du machst ja etwas mit :umarm:
Den Tierarzt wechseln halte ich wirklich für eine sehr gute Idee.
Bei den beschriebenen Verdauungsproblemen halte ich eine Kotprobe von 3 Tagen für unumgänglich. Warscheinlich liegt dort auch die Wurzel allen übels und du kannst nach einer erfolgreichen Behandlung ohne größere Probleme eine Ernährungsumstellung probieren.
Ich würde den Zwischenschritt mit dem anderen Trockenfutter oder Kräuteröle aber weglassen. Lieber gleich mit Wiese, Dill, Fenchel und anderen, leicht verdaulichen Frischfutter Sorten beginnen. Natürlich langsam und behutsam, nach einer Kotprobe.
Ein guter Tierarzt wird dir auch sicherlich noch etwas zu den eitrigen Spritzenstellen raten können. Mit Pech muss das richtig behandelt werden, ähnlich wie ein Abzess. Und der TA wird mit Sicherheit dann auch Ursachenforschung betreiben müssen.
Schau in der Mitgliederliste doch mal nach Usern in deiner Nähe, vielleicht hat ja Jemand einen Tierarzt-Tipp aus erster Hand für dich.
Ich wünsche dir und deiner Nase viel Glück und gute Besserung :umarm:
Claudia H.
16.07.2011, 22:36
Ich hab bei uns gehört, dass Kaninchen leider zu den Tieren gehören, die verhältnissmäßig schnell Spritznekrosen bilden, das kann selbst den kompetentesten passieren.
Zum Prontovet: Das finde ich auch extrem gut, egal ob man was klebriges entfernen muss oder auf eine Wunde, es scheint nicht zu brennen und die Tiere lassen es in der Regel auch drauf.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.