Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Medikmente von Albrecht (Bene Bac & Co.), Antwort des Herstellers



Frasim
15.07.2011, 17:41
Da hier immer wieder wilde Thesen auftauchen, das Nystatin & Co wegen dem Zucker so schlecht ist, habe ich Anfang der Woche Albrecht direkt kontaktiert.

Die Antwort möchte ich Euch nicht vorenthalten und Euch bitten, sich bei weiteren Fragen direkt mit Dr. Schäfer in Verbindung zu setzen.

Der Grund meiner Anfrage war hauptsächlich darauf bezogen, das ich hier teilweise recht fahrlässige Ratschläge lese, wo Kaninchenhaltern zwingend von der Gabe des eines oder anderen Medikamentes abgeraten wird :ohje:

--------------------------------

Sehr geehrte Frau Franke,

vielen Dank für Ihre Anfrage zu unserem Tierarzneimittel, Bene-Bac.

Natürlich ist es grundsätzlich richtig, dass Kaninchen nicht mit Zucker gefüttert werden sollen. In Bene-Bac ist eine sehr kleine Menge Dextrose aus technologischen Gründen enthalten. Dieser minimale Zuckeranteil in Bene-Bac oder in Dimeticon Albrecht oder in Nystatin Albrecht hat praktisch überhaupt keinen Einfluss auf die Gesamtration, die das Tier am Tag aufnimmt. Maßgeblich dafür ist das Futterangebot, das möglichst artgerecht sein sollte. Deswegen gibt es auch keinen negativen Einfluss auf die Darmflora durch die genannten Tierarzneimittel. Auch nicht bei langfristiger Anwendung. Albrecht ist noch nie eine Unverträglichkeit mitgeteilt worden. Hingegen sprechen die vielen positiven Erfahrungsberichte für die Verwendung bei entsprechender Indikation.

Weiter viel Erfolg mit der Pflege von Hauskaninchen wünscht mit bestem Gruß,
Hajo Schäfer

Dr. med. vet. Hans-Joachim Schäfer
Albrecht GmbH
Veterinär-medizinische Erzeugnisse
Hauptstr. 6-8
88326 Aulendorf
Tel.: +49 7525 205-71
Fax: +49 7525 7005
Hans-Joachim.Schaefer@albrecht-vet.de
www.albrecht-vet.de

-------------------------------------------

Grüße,

Simone

Grusche
15.07.2011, 17:46
sehr interessant! Danke dir:flower:

Frasim
15.07.2011, 17:53
Gerne auch Dr. Schäfer selbst kontaktieren und fragen! Er gibt sicher auch telefonisch Auskunft :umarm:

Sabrina P.
15.07.2011, 19:00
:freun: Finde ich super, dass du das gemacht hast. Ich fand das Verteufeln von Nystatin und BB nämlich auch ziemlich nervig.

Claudia H.
15.07.2011, 19:31
Super Simone! :umarm::kiss:

Immerhin hat man jetzt die Info direkt!

Nadine G.
15.07.2011, 19:49
:freun: Finde ich super, dass du das gemacht hast. Ich fand das Verteufeln von Nystatin und BB nämlich auch ziemlich nervig.

*zustimm* :freun:

Ali
15.07.2011, 21:13
Dankeschön! :good: Man sollte es halt wirklich genau hinterfragen und nicht gleich alles von Grund auf verteufeln.

Gast
15.07.2011, 22:08
Huhu,

diese Antwort überrascht mich nicht (finde es trotzdem gut, dass du gefragt hast), wenn man sich die prozentualen/gewichtsmäßigen Anteile von Zucker in den Produkten/Medikamenten anschieht.

Generell ist dieses "Kohlenhydrate/Zucker sind böse, böse"-Verhalten bei Hefenbefall mit Vorsicht umzusetzen, meiner Meinung nach (aber das ist hier nicht Gegenstand der Diskussion).

Frasim
15.07.2011, 22:38
Natürlich wird der Hersteller die eigenen Produkte nicht abwerten. Viel wichtiger finde ich die recht schnelle Reaktion von Albrecht und das es einen direkten Ansprechpartner gibt.

An den kann man sich, so mein Eindruck, jederzeit wenden und gezielt Fragen zum Produkt stellen.

Aber alles von vorne bis hinten zu verteufeln ist nicht o.k.

Ich selbst hatte noch keine Todesfälle unter Bene Bac oder Nystatin. Wohl aber einen "fast" Todesfall, weil die Hefen zu spät erkannt wurden (Jungtier) Das Tier trank zu dem Zeitpunkt nur Aufzuchtsmilch, ohne Nystatin wäre es daran zugrunde gegangen (starker Durchfall)

Man sollte den Einzelfall abwägen. Hier werden Halter meiner Meinung aber stark verunsichert und oft auch regelrecht verschreckt. Wir können über das Forum den Tierarzt nicht ersetzen und manchmal wird das hier glaube ich, übersehen.

Da gilt für jedes Tier nur Schema F und das finde durchaus bedenklich. :ohje:

Mighty
15.07.2011, 23:14
..das selbe - ich muß es hier nochmal schreiben :rw: - gilt für antibiotika! Es wird immer viel geschimpft - ABER - es rettet auch leben(!) und wir können froh sein, dass wir in einem zeitalter leben in dem es uns zur verfügung steht!
(nicht geltend natürlich für den missbrauch der zum teil damit betrieben wird und mit dem wir uns selber schaden(tiermast, zu früher verordnung, ect. ..)
Bedacht eingesetzt ist es einfach unersätzlich und rettet vielen menschen und tieren das leben, das sollte man nie vergessen!



Finde ich gut, dass Du Dir die mühe gemacht hast und da so die initiative ergriffen hast!!! respekt!*g*

biggi
16.07.2011, 02:03
danke simone!


:freun: Finde ich super, dass du das gemacht hast. Ich fand das Verteufeln von Nystatin und BB nämlich auch ziemlich nervig.
jap! :good:

Katharina
16.07.2011, 02:49
Auch für mich war es interessant zu lesen, wie der Zuckeranteil bewertet wird, denn die hauptsächlichen Wirkstoffe halte ich für immens wichtig.

Aber glaubt ihr wirklich, dass der Hersteller sein Produkt irgendwie schlecht reden würde? Ich halte so eine Antwort, egal für welches Produkt, vom Hersteller immer für subjektiv. Überzeugen könnten mich nur neutrale Berichte.

Frasim
16.07.2011, 06:44
Natürlich wird der Hersteller die eigenen Produkte nicht abwerten. Viel wichtiger finde ich die recht schnelle Reaktion von Albrecht und das es einen direkten Ansprechpartner gibt.

:zwink:

Und da kommen wir hier schon zum Problem, ich kenne kaum neutrale Berichte. Es wird häufig nachgeplappert was man im Forum gelesen hat. Die wenigsten recherchieren selbst zum Thema. Bestes Beispiel das neue Amprolium. Die Wirkung ist laut Recherche unzureichend und schlecht. Hier nur ein Auszug darüber: Um das Wirkungsspektrum zu erhöhen, wird gewöhnlich die Kombination mit Ethopabat und/oder Sulphaquinoxalin eingesetzt (Manger 1991b).

biggi
16.07.2011, 07:26
zumindest hier gibt es sehr positive erfahrungen damit!
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59963&highlight=Amprolium


Zwischenzeitlich hab ich bereits das 5.te Nickel mit Amprolium behandelt - genial :froehlich:
Wird selbständig aus der Spritze inhaliert - freiwillig *g*

Mit 14.30 Euro für 50 ml deutlich teurer, aber weitaus angenehmer als mit Baycox. Abschließende Kotuntersuchungen waren immer negativ, selbst bei 3fpos bzw. 4fpos :froehlich:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64145&page=2&highlight=Amprolium

Das Amprolium gibst Du 5-7 Tage, 2 mal täglich. Gereinigt werden sollte dann nach der Behandlung :)

Ich habs ja jetzt schon einige Male angewandt - super genial. Die Nickels schlabbern das vom Löffel runter (es schmeckt leicht wie Kinderhustensaft und riecht nach Karotte find ich *g*) und es gibt keinerlei Nebenwirkungen wie bei Baycox.

Frasim
16.07.2011, 07:41
Meine Recherche basiert hier aber auf Quellen zum Wirkstoff. Ohne Sulfonamid scheint es wenig Wirkung zu haben. Es kommt auch immer auf die Gattung der Kokzidien an mit denen die Tiere zu kämpfen haben. Was bei dem einen Wirkungsvoll scheint, muss bei dem anderen lange nicht helfen. Wenn ich nach einer einmaligen Baycox Gabe negative Befunde habe, gebe ich sicher keine 7 Tage lang, 2xtgl. (:girl_impossible:) Amprolium. Das greift die Darmflora ja auch an. Mit jedem Tag der Gabe, mache ich im Bauch daher mehr kaputt. Aber anderes Thema :rw:

Katharina
16.07.2011, 08:33
Bei schweren Tieren kann man das Amprolium ohnehin vergessen.

Irina
16.07.2011, 09:34
Danke Simone.:freun:

Sabrina P.
16.07.2011, 15:51
Und ich denke mir das ist der Knackpunkt. Jedes Tier ist anders. Meine haben bisher BB und Nystatin super vertragen. Bei den AB verträgt Mia Veracin super, dafür reagierte sie spätestens drei Tage nach der ersten Marbocylgabe mit Juckreiz, was wohl äußerst selten bis gar nicht. Vor Urzeiten hatten sie mal Kokzidien und bekamen Retardon. Nach einer Woche war der Spuk vorbei auch ohne Baycox.