Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baby: mal Durchfall, mal Köttel, mal Matschkot mit Kotwasser



Annika S.
15.07.2011, 14:44
Hallo,

aktuell macht eines der Wildkaninchenkinder große Sorgen und vielleicht fällt Euch noch etwas ein, was ich tun kann.

Die Fakten
5 Wildkaninchenkinder sitzen in einer Gruppe, unterschiedliches Alter - bisher gab es 3 kranke Tiere:

1. Kaninchenkind, ca. 5 Wo. alt, erkrankt letzten Donnerstag an akuten Durchfall, nimmt innerhalb 2 Tagen massiv ab. Behandelt wurde mit OmnifloraN, ProBeneBac, Lefax, Baytril und zudem wurde es mit mit NaCl infundiert, dazu Catosal. Samstag war es über´n Berg. Kein Durchfall mehr, gut gefressen und wieder fleissig zugenommen.

2. Kaninchenkind, ca. 6-7 Wo. alt, erkrankt in der Nacht von Sonntag auf Montag an Durchfall und stirbt noch am Montag Morgen. Ich habe es bereits komatös um 6 Uhr vorgefunden. Um 1 Uhr, als ich ins Bett gegangen bin, war noch alles okay. Ich habe es zur Patho zum Vet. Untersuchungsamt gebracht. Ergebnis kommt in 10 Werktagen.

3. Kaninchekind, ca. 5 Wo. alt, erkrankt am selben Montag an Durchfall. KP wird bei der TÄ untersucht: negativ, keine Würmer, Kokis oder Hefen. Bakterielle Untersuchung kommt mit dem Patho-Ergebnis.

Seit Montag wird der gesamten Gruppe AB gegeben (+ ProBeneBac) Wir sind auf Cotrim K-Saft umgestiegen.

Das kranke Tier bekommt zudem:

- OmnifloraN
- Lefax
- ProBeneBac
- Heilerde
- Nux Vomica D6
- MucosaComp - Heel
- diar sanyl
- Infusionen

Das Kleine hat die ganze Zeit freiwillig gefressen: Haselnussbläder, Kräuter, Heu und auch Katzenaufzuchtsmilch. Der Gewichtsverlust hält sich zum Glück in Grenzen.

Vorgestern kam gar nichts hinten raus. Weder Köttel noch Durchfall. Ich habe daher die Akut-Durchfalltherapie weggelassen und nur die anderen Medis gegeben. Gestern war der erste Tag, wo es wieder Köttel absetzte. Schöne, kleine Köttel - über den ganzen Tag.

Gegen 23.30 Uhr fing der Durchfall erneut an. Ich hatte am Tag kein OmnifloraN , diar sanyl und Infusionen gegeben.

Die Nacht über wieder das volle Program. Nach dem akuten Durchfall folgte ekeliges Kotwasser mit Matschkot. Gegen 8 Uhr - hurra - die ersten normalen Köttel. Gegen 12 Uhr dann Köttel die irgendwie schleimig waren und grünlich aussahen. Wieder deutlich weicher. Nun habe ich natürlich Angst, dass der Durchfall wieder kommt.

Hat noch jemand einen guten Rat, wie ich die Darmflora wieder hinbekomme um die Verdauung stabil zu bekommen. Ich weiss nicht, wie viele Rückfälle der kleine Körper noch verkraftet.

LG
Annika

Frasim
15.07.2011, 14:54
Oje. :umarm:

Hast PN

Molo
15.07.2011, 14:55
Hallo Annika,

ohje, da haste echt alle Hände voll zu tun. Schön dass du dich um diese armen Würmer kümmerst :kiss:
Mir fällt noch Fibreplex ein, das bekam ich damals für Karlchen als er Schleim köttelte, um die Darmflora wieder aufzubauen.
Du bekommst es beim TA. Es soll wohl besser sein als Bene bac.

Ich drücke den kleinen Wildis die Daumen, dass sie diese Krankheit gut überstehen.

LG Molo

Annika S.
15.07.2011, 14:58
Oje. :umarm:

Hast PN


Danke :kiss:

Annika S.
15.07.2011, 15:00
Hallo Annika,

ohje, da haste echt alle Hände voll zu tun. Schön dass du dich um diese armen Würmer kümmerst :kiss:
Mir fällt noch Fibreplex ein, das bekam ich damals für Karlchen als er Schleim köttelte, um die Darmflora wieder aufzubauen.
Du bekommst es beim TA. Es soll wohl besser sein als Bene bac.

Ich drücke den kleinen Wildis die Daumen, dass sie diese Krankheit gut überstehen.

LG Molo


Hallo Molo,

Dir auch ein Danke :kiss:

FibreFlex habe ich auch noch da, ich habe allerdings den Beipackzettel nicht mehr da und wusste nicht mehr ganz genau, wo es eingesetzt wird.

LG
Annika

Alexandra K.
15.07.2011, 15:24
WQar die Kotprobe von 3 Tagen gesammelt, von den Symptomen her klingt es nach Kokis .

Für meinen Geschmack gibst Du viel zu viele verschieden "Darmaufbaupräparate" die mehr schaden als nutzen....da ist ja auch noch Zucker drin.....

Baytril zu geben ohne eine Diagnose finde ich äußerst fragwürdig, ich denke nicht das ein AB momentan sinnvoll ist da es sich höchstwahrscheinlich um Darmparasiten handelt. Man könnte also Panacur geben und Baycox.

Zum Darmaufbau würde ich geriebenen Apfel, Banane, und Heusud raten.

Frasim
15.07.2011, 15:32
Genau und 12 Stunden später sind sie tot.

Mausefusses sei mir hier nicht böse, aber wenn Du noch keine Wildtierbabys aufgezogen hast, dann halte Dich bitte zurück.

Parasiten wurden zudem ausgeschlossen. Bei E.Coli (sehr häufig) sterben Dir die Tiere innerhalb von 12 Stunden (siehe oben)

Hier zur gleichzeitigen Gabe von Panacur und Baycox zu raten finde ich eher fragwürdig! Und selbst dann ist bei einem einhergehenden Durchfall IMMER ein AB bei solchen Würmchen angezeigt. Eine Behandlung muss sofort eingeleitet werden. Du kannst zwar lange Deine Probe sammeln, aber bis dann hat sich das Problem dann sprichwörtlich von selbst erledigt :-(

Annika S.
15.07.2011, 15:42
Hallo,

ja, normalerweise gebe ich kein AB einfach so. Sollte natürlich keiner.

Aber da im Oktober ein Wurf komplett mit den selben Symptome verstorben ist und der pathlogische Befund dann, als das letzte Tier auch verstorben war, hochgradig E.Coli anzeigte, war klar, dass die einzige Chance eine AB-Behandlung gewesen wäre.

Natürlich war es eine Sammelkotprobe - alles andere wäre es nicht aussagekräftig genug.

Es sind defintiv keine Parasiten sondern es kommt nur ein viraler oder bakterieller Infekt in Betracht und da muss mit AB behandelt werden. Der Befund ist in 10 Werktagen zu erwarten. Im letzten Jahr sind 7 Kaninchen innerhalb von 5 Tagen verstorben. Darauf werde ich kein weiteres mal warten.

Ich fände es bedenklicher, bereits erworbenes Wissen zu ignorieren und die Tiere sterben zu lassen da man es 100% wissen möchte. Die 100% kommen aber erst, wenn es vermutlich für alle zu spät ist. So sagen wir, es sind zu 80% E.Coli - Bakterien und gehen ein 20%tiges Risiko ein, dass wir falsch behandeln. Aber die Tiere haben sonst kaum eine Chance.

Und insgesamt scheint die Therapie korrekt zu sein, es ist kein Tier mehr verstorben oder erkrankt seit so behandelt wird. Ich ärgere mich eher, dass ich nicht schon beim zu erst erkranktem Tier auf die AB-Gabe an alle Tiere verzichtet habe. Trotz meinem Verdacht. Das hat vermutlich dem 2. Tier das Leben gekostet.

Tja.. wegen der Medis... daher frage ich ja. Zum Aufbau der Darmflora dient da lediglich ProBeneBac und MucosaComp. ProBeneBac könnte ich mal weglassen.

Dann auch bei den Kleinen, die lediglich AB bekommen? Nichts für die Darmflora geben? Nur AB? Hmm... gefällt mir iwie auch nicht so recht. Also nur bei dem akut erkrankten weglassen?

LG
Annika

Frasim
15.07.2011, 16:02
Ich fände es bedenklicher, bereits erworbenes Wissen zu ignorieren und die Tiere sterben zu lassen da man es 100% wissen möchte. Die 100% kommen aber erst, wenn es vermutlich für alle zu spät ist. So sagen wir, es sind zu 80% E.Coli - Bakterien und gehen ein 20%tiges Risiko ein, dass wir falsch behandeln. Aber die Tiere haben sonst kaum eine Chance.



Nein, wie schon per PN, Ominiflora, Omniflora und nochmals Omniflora..... Kapselweise....alle paar Stunden. Mit dem Durchfall wird viel ausgeschwemmt. Omniflora dann, wenn alles wieder gut ist, noch 2-3 Wochen weiter morgens und abends.

Christina Ha.
15.07.2011, 16:13
Ich habe damals mit Omniflora auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich hoffe das Kleine wird wieder gesund, gerade Durchfälle sind ja nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

LG TiNa :flower:

Alexandra K.
15.07.2011, 16:29
AB könntest Du ja spritzen, wäre besser für die Darmflora.

Es muß ja nicht BeneBac und Omniflora sein....die homöopathischen rechne ich jetzt mal gar nicht mit weil sie keine erwiesene Wirkung und keine Nebenwirkung haben.

Frasim
15.07.2011, 17:43
Omniflora N hilft bei den Wildtierbabys nachweislich am besten!

@ChristinaH: Ja, daher ist auch schnelles handeln so wichtig :ohje:

Annika S.
15.07.2011, 17:51
Nein, wie schon per PN, Ominiflora, Omniflora und nochmals Omniflora..... Kapselweise....alle paar Stunden. Mit dem Durchfall wird viel ausgeschwemmt. Omniflora dann, wenn alles wieder gut ist, noch 2-3 Wochen weiter morgens und abends.


Ich habe damals mit Omniflora auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich hoffe das Kleine wird wieder gesund, gerade Durchfälle sind ja nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

LG TiNa :flower:

Ja, mit OmnifloraN bin ich bisher auch immer gut gefahren. Nicht nur bei den Wildies.

Ich werde das diar sanyl und PBB weglassen. Lefax weiterhin in die Milch tun und nicht drauf verzichen. Ich denke, auf die Heilerde kann ich auch verzichten. Schaden tut es wohl nicht, aber ich habe auch nicht das Gefühl, dass es hilft. Damit wurde es jedenfalls nicht besser.

Frasim - ich werde mal sehen, was ich hier noch besorgen kann. Ist auf einem Dorf nicht ganz so einfach... :rw:

Vielen Dank!

LG
Annika

Christina Ha.
15.07.2011, 17:52
Halt uns bitte auf dem Laufenden

Annika S.
15.07.2011, 17:54
Halt uns bitte auf dem Laufenden

Natürlich :umarm: Ich lasse Euch hier nicht grübeln und dann unwissend!

LG
Annika

Frasim
15.07.2011, 17:56
*weiter daumendrück*

BirgitL
16.07.2011, 18:23
Annika, ich kann leider keinen Tipp geben, weil ich mich mit Kaninchenbabies und schon gar nicht noch mit Wildkaninchenbabies auskenne aber mir geht die Geschichte sehr ans Herz. Ich bewundere deinen Einsatz und alles was du für die Ninkinder tust :flower:. Ich drücke ganz feste die Daumen, dass du das problem in den Griff bekommst und sie schnell gesund werden.

Liebe Grüße :umarm:
Birgit

Annika S.
17.07.2011, 00:31
Hallo,

dem Kaninchenkind geht es deutlich besser. :froehlich: Seit Freitag Nachmittag kommen sauberer, feine Köttel. Es futtert fleissig und ist sehr agil.

Ich denke, ich habe das Omnifloran zu früh abgesetzt und zu wenig infundiert.

Trotzdem bleibt natürlich die Angst, dass es einen Rückfall erleidet oder eines der anderen Tiere erkrankt. Ich traue mich weiterhin nicht, die Nacht durch zu schlafen. Ich werde auch die nächsten Nächte alle 2 Std. aufstehen um nach dem Rechten zu schauen. Schlaf wird defintiv überbewertet :D


Danke für die Daumendrücker. Die Kleinen werden diese wohl noch eine Weile benötigen :kiss:

LG
Annika

Christina Ha.
17.07.2011, 00:50
Däumchen werden weiterhin gedrückt :umarm:

Annika S.
17.07.2011, 13:52
Weiterhin alles gut!!!!!!! :froehlich:

Claudia H.
18.07.2011, 13:47
Auch hier wird weiterhin an euch gedacht! :umarm:

Annika S.
18.07.2011, 20:19
Vielen Dank!!!

Die letzte Nacht und der heutige Tag verlief weiterhin gut! Alles putzmunter :froehlich:

Die Angst bleibt trotzdem...

LG
Annika

Molo
18.07.2011, 22:24
schön, freut mich :froehlich:

Tanja
19.07.2011, 09:46
:good:

Liest sich gut!

Gut ist auch, dass du die Heilerde weggelassen hast, die bindet nämlich die Medis, die du zusätzlich gibst!

Drück euch weiter die Daumen, dass der Durchfall wegbleibt!:umarm:

Annika S.
19.07.2011, 10:53
Hallo,

leider heute ohne :froehlich: Denn alle Tiere fressen schlechter als zuvor und eines der Kleinen hat wieder weichen Kot. :ohje:

Bange Grüße
Annika

Annika S.
19.07.2011, 10:55
:good:

Liest sich gut!

Gut ist auch, dass du die Heilerde weggelassen hast, die bindet nämlich die Medis, die du zusätzlich gibst!

Drück euch weiter die Daumen, dass der Durchfall wegbleibt!:umarm:

Hallo Tanja,

wegen der Heilerde: Was spricht denn gegen die Bindung? Gerade bei akutem Durchfall haben doch Medis kaum Zeit zu wirken. Oder nicht?*grübel*

LG
Annika

Tanja
19.07.2011, 11:49
Hab im Buch "Alternative Therapien für Kaninchen" gelesen, dass man Heilerde nicht geben soll, wenn AB oder andere Medis gegeben werden.
Diese können dann nicht wirken.

Drück euch die Daumen, dass es schnell wieder bergauf geht! :umarm:

Annika S.
19.07.2011, 12:51
Ich danke Dir Tanja :umarm: Ich werde meine THP mal fragen was da hinter steckt. Denn so ganz schlüssig ist das für mich nicht... Ich denke eher, wenn die Medis so durch den Darm rauschen können sie nicht greifen. Es gibt bestimmt eine logische Erklärung.


:bc: Ich habe gerade mit meinem Mann telefoniert: Durchfall! Wieder ganz schlimm :bc:

Ich hoffe, das Kleine hält durch bis ich zu Hause bin. Claus sitzt da ohne Auto und kann auch keine Medis geben.

Mein Gefühl war schon nicht so gut heute Morgen. Hätte ich sie mal wieder mitgenommen :bc:

LG
Annika

Annika S.
19.07.2011, 13:36
Gerade hat mein Mann nochmals angerufen: Nun schwächelt auch noch der Größte von den Kleinen. :ohje: Er hat schon über 600g und ich dachte, dass er am ehesten davor verschont bleibt weil sie Immunsystem schon ausgeprägter sein sollte.

Margit
19.07.2011, 17:07
Liebe Annika,

das sind ja keine guten Nachtichten. Nicht schon wieder :bc:
Da haben sie schon die besten Kanincheneltern auf der ganzen Welt, und machen euch dann noch solche großen Sorgen!

Liebe Annika, ich bin in Gedanken bei euch und drücke dich mal ganz fest :umarm:

Haltet durch, kleine Mäuse!

LG Animal

Tanja
19.07.2011, 20:42
Und, wie sieht´s aus? :rw:

Molo
19.07.2011, 22:44
ich denke an euch und drücke ganz fest die Daumen :umarm:

Annika S.
20.07.2011, 08:27
Und, wie sieht´s aus? :rw:


Ich danke Dir Tanja :umarm: Ich werde meine THP mal fragen was da hinter steckt. Denn so ganz schlüssig ist das für mich nicht... Ich denke eher, wenn die Medis so durch den Darm rauschen können sie nicht greifen. Es gibt bestimmt eine logische Erklärung.


:bc: Ich habe gerade mit meinem Mann telefoniert: Durchfall! Wieder ganz schlimm :bc:

Ich hoffe, das Kleine hält durch bis ich zu Hause bin. Claus sitzt da ohne Auto und kann auch keine Medis geben.

Mein Gefühl war schon nicht so gut heute Morgen. Hätte ich sie mal wieder mitgenommen :bc:

LG
Annika



Gerade hat mein Mann nochmals angerufen: Nun schwächelt auch noch der Größte von den Kleinen. :ohje: Er hat schon über 600g und ich dachte, dass er am ehesten davor verschont bleibt weil sie Immunsystem schon ausgeprägter sein sollte.

Die Nacht und heute Morgen:

Gestern gegen Abend wurde es dann bei dem Kleinen deutlich besser. Auch beim Großen war eine Besserung zu sehen. Als ich um 02.30 Uhr nachgeschaut habe, sah es aber beim Großen wieder übel aus :ohje:

Kaninchen waschen, infundieren, Medis geben und Bauch massieren beherrsche ich zwischenzeitlich im Schlaf. Heute früh um 06.00 Uhr war ich ganz zu frieden mit beiden Tieren.

Claus ist zu Hause und schaut nach dem Rechten. Infundieren kann er zwar nicht, aber er wird Medis oral verabreichen können.

In solchen Sachen ärgere ich mich schon, dass ich so weit fahren muss von der Arbeit bis nach Hause. In der 30 minütigen Mittagspause ist das nicht zu schaffen. Und den Großen mit ins Büro zu nehmen ist kontraproduktiv. Er ist total scheu und täte hier nichts fressen und vermutlich wegen dem Stress nochmals mehr Durchfall bekommen.

LG
Annika

Tanja
20.07.2011, 08:29
Ich drück euch ganz doll die Daumen! :umarm:

Frasim
20.07.2011, 09:47
Kommt darauf an was für Medikamente gegeben werden um den Durchfall zu binden.

Generell zählt z.b. Kohle zu den Mitteln die die Giftstoffe im Körper binden.

Wenn Medikamente gebunden würden wäre das ja mal positiv, vielmehr werden Giftstoffe gebunden und die Ausschwemmung verlangsamt.

Daher geben wir generell kein Dysticum mehr.

Alle die schon Grünfutter fressen, weiterhin viel grünes anbieten, inkl. aller Kräuter.

Kriegst gleich nochmal ne PN

Annika S.
21.07.2011, 22:42
Das Baby hat es nicht geschafft :heulh:

Tanja
21.07.2011, 22:49
Du hast so gekämpft!
Es hat nicht sollen sein. Ich weiß, dass das kein Trost für dich ist! :umarm:

Ich schick dir ganz viel Kraft für die anderen Mümmelmänner!

Annika S.
25.07.2011, 15:50
Hallo,

gerade kam der Befund des zu erst gestorbenen Wildies aus der Patho: Eschericia coli - der Keim (im Reinkultur) wurde im Dick- und Dünndarm nagewiesen. :ohje:

Weiter aufgeführt wurde eine hochgradige diphtheroid-nekrotisierende Enteritis mit Bakterienkolonien in oberflächlichen Schleimhautarealen (bei der Beurteilung des Digestionsapparats)

Was ich als Laie so deute, dass eine hochgradige Entzündung mit Verdickung im Bereich des Verdauugstraktes vorliegt zudem wurden dort Bakterien (E.Coli vermute ich) gefunden.

Also hat sich die Verdachtsdiagnose bestätigt und das die 3 anderen Muckel noch leben haben wir wohl dem AB zu verdanken :ohje:

LG
Annika

Pebbles
25.07.2011, 16:52
:bc: :sad1: :sad1: :umarm:

Molo
26.07.2011, 09:53
Hallo Annika,

ohje, schon übel. :umarm: Warum erkranken die Kleinen nur immer an den E.Colis? Evtl sollte man doch über eine prophylaktische AB Behandlung generell bei so kleinen Wildis nachdenken.
Gut, dass du so gehandelt hast. :kiss:
Ob in freier Wildbahn diese Art der Erkrankung auch so häufig vorkommt?
Alles Gute für die Kleinen

LG Molo

Annika S.
26.07.2011, 12:13
Hallo Molo,

was so eine Vorab-Behandlung mit AB betrifft bin ich doch eher skeptisch. Ich habe da doch bedenken, dass man damit zu viel kaputt macht und den Aufbau der Darmflora negativ beeinflusst.

Es ist ja auch nichts gewonnen, wenn dann die Tiere nicht mehr am E.C. sterben sondern durch die AB - Vergabe Störungen am Magen-Darm-Trakt bekommen und daran dann erkranken und ggf. sterben.

Hmmm.. ich werde das mit meiner TÄ besprechen. Wobei ich mir wieder mal erneut geschworen habe, dass das das letzte Jahr war wo ich Wildies aufgenommen habe. Das ist einfach zu schlimm jedes mal auf´s neue.

LG
Annika

Frasim
26.07.2011, 12:30
Hallo Molo,

also es ist nach wie vor Kompliziert.

Die Feldhasen sollen laut "allgemeiner Erfahrungswerte" mit AB (TrimSulf) behandelt werden. Erfahrungen haben aber gezeigt das es a) dennoch später zu Durchfall kommen kann oder b) bisher gesunde Jungtiere plötzlich nach AB Gabe Durchfall kamen und verstarben und c) Junghasen auch völlig Problemlos ohne Prophylaktische AB Gabe, groß werden können.

Ein Tierheim behandelt die Hasen immer propyhlaktisch, es gab noch nie Probleme damit....

Eine weitere PS mit Wildkaninchen behandelt auch immer propylaktisch und es gab noch nie Probleme....

Bei anderen widerrum sterben die Tiere plötzlich wenn sie mit AB behandelt werden.

Auf der anderen Seite fördert man Resistenzen und man zerknallt die wenigen guten Bakterien erst recht.

Daher stehe ich persönlich einer prophylaktischen Behandlung weiterhin sehr skeptisch gegenüber.

Was die natürliche Aufzucht betrifft, nein da wird es diese Probleme nicht geben. Da stehen eher Katzen vor den E.Coli Infektionen im Vordergrund die den kleinen das Leben nehmen. E.Coli ist ja immer im Darm vorhanden. Problematisch wird es nur, wenn a) sich der PH Wert verändert und b) ungünstige Faktoren hinzu kommen. Erst dann können sich E.Coli Keime explosionshaft krankmachen vermehren. Sie werden über Schmier und Tröpfchen Infektionen hervor gerufen. Sprich der eine putzt dem anderen die Nase und schon ist der andere Infiziert.

In der Handaufzucht sind die Bedingungen leider nie optimal, egal wie sehr man sich bemüht. Da reicht eine kleine fiese Kokzidie um das Fass zum überlaufen zu bringen.