PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doch noch Hoffnung für meinen Tony?



Hasengaby
13.07.2011, 23:31
Ich war heute mit nummer2 (Edith) und unseren Tieren beim TA. Vielen Dank, liebe Edith. :kiss:

Tonys Eiterbeule am Kieferabszess hat er sich definitiv nicht aufgekratzt, sondern sie ist geplatzt. :ohje: Er hatte vor einigen Tagen so komisches Fell da dran, sodass ich die Beule nicht sehen konnte. Beim Entfernen des Fells hat sich Tony gewehrt, so dass ich es erst einmal so belassen habe.

Als ich die Beule sehen konnte, war kaum noch etwas davon da. Edith hat mich mächtig zusammengesch... - mit Recht! *g*

Die TÄ konnte nicht glauben, dass Tony wirklich wieder alles futtert und war über seinen Zustand mehr als erfreut. :froehlich:

Sie hat die Wunde gespült und ich werde Sa. sowie in der kommenden Woche zum Spülen wieder hingehen, auch wenn die TÄ etwas weit weg ist. Sie sprach sogar davon, dass man noch einmal Röntgenaufnahmen machen könnte, um zu sehen, ob sich der Kieferknochen etwas stabilisiert hat. Dann wäre eine OP evtl. doch noch möglich. :froehlich:

Sollte sich die Prognose in der Tat positiv verändert haben, würde ich einer erneuten OP zustimmen. Ich weiß zwar noch nicht, wie ich das alles finanzieren soll, werde demnächst mit der TÄ darüber sprechen. Vllt. ist eine Ratenzahlung möglich.

Ich weiß gar nicht, was ich weiter schreiben soll. Wir haben Hoffnung, sind aber auch vorsichtig damit.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank.

biggi
13.07.2011, 23:34
ich hab (gott sei dank) null erfahrung damit,
wünsche euch aber alles gute! :umarm:

Hasengaby
13.07.2011, 23:49
Vielen lieben Dank. :kiss:

Meine Erfahrungen mit einem Kieferabszess führen ins Jahr 1996 zurück und damals habe ich mir geschworen, einem Tier so etwas nie wieder anzutun.

Aber es hat sich vieles geändert. Tony hat kein Riesenloch an der Seite wie damals meine Socke. Und wenn ich ganz ehrlich bin, liebe ich ihn so sehr, dass ich jede Chance nutzen möchte. Allerdings war die letzte Prognose so schlecht, dass ich ihn nicht quälen wollte.

Ich habe von einer ganz lieben Freundin eine Bachblütenmischung bekommen. Ich bin von solchen Sachen zwar überzeugt, aber das war und ist für meinen Tony ein wahres Wunder. Von Heute auf Morgen begann er plötzlich, alles wieder von allein zu fressen. :froehlich::froehlich::froehlich:

Das Zufüttern war nicht mehr nötig.

Ich weiß, dass bei solchen Krankheiten alles von einer Std. auf die andere umschlagen kann, aber mir selbst hat es gezeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Ich bin auch davon überzeugt, dass Tony nicht mehr leben würde, hätte ich der zweiten OP damals zugestimmt. *g*

Perle
13.07.2011, 23:59
Das zeigt doch, das er leben will!!!!!!!!!!! :froehlich:

Ich freu mich arg mit und drücke nun alle Daumen, das eine OP möglich ist und gut verläuft.

Auch wenn er mit der Op und den Folgen dann zu kämpfen hat kannst du ihn hömöopathisch unterstützen und das lohnt sich wenn er noch viele Jahre mit Euch hat!

Berichte weiter, ich drücke 2 Daumen, 16 Pfoten und 8 Hufe!!!!!

LG

Celia84
14.07.2011, 00:13
Ich wünsche euch eine positive Entwicklung.

In dem Umfang habe ich noch keine Erfahrungen mit Abszessen gemacht, da habe ich wirklich nur viel leichtere Abszesse durch, aber ich hoffe, dass Tony sich weiterhin stabilisiert und das der kleine Mann noch viele schöne Tage vor sich hat

nummer2
14.07.2011, 11:24
Abszesse gehören nun mal in tierärtzliche Behandlung, aber das ist dir ja jetzt auch klar.

Nochmals vielen Dank für die hübschen Vermitttlungsflyer, die du mir für Bruni gebastelt hast.:kiss:

Hasengaby
14.07.2011, 18:12
Abszesse gehören nun mal in tierärtzliche Behandlung, aber das ist dir ja jetzt auch klar.

Nochmals vielen Dank für die hübschen Vermitttlungsflyer, die du mir für Bruni gebastelt hast.:kiss:

Ich weiß immer noch nicht, warum ich mich so verhalten habe. Das ist mir bisher bei keinem Tier passiert und ich fühle mich echt nicht gut dabei. Vllt., weil kein TA mir sagte, dass man das spülen muß und ich war ohnehin in letzter Zeit durch meinen Papa nicht auf dem Damm. Nichtsdestotrotz hatte ich mich stets um meine Tiere gekümmert. Ich dachte einfach, ich könne nichts mehr für Tony tun, außer ihm die Medis zu verabreichen.

Ich bin sehr sehr froh, dass Du mir den Kopf gewaschen hast. :umarm::umarm::umarm:

Hasengaby
16.07.2011, 01:24
Tony und ich waren gestern wieder zum Spülen bei der TÄ. Es kam bedeutend weniger Eiter heraus als am Mittwoch. :froehlich:

Ich bin jetzt schon am Überlegen, ob ich noch einmal eine OP machen lassen würde. Einerseits liebe ich ihn so sehr, dass ich ihm gern eine Chance geben würde. Andererseits habe ich Angst, dass er die OP wieder so schlecht wegsteckt wie bei der letzten. Und ich habe Angst, ihn zu verlieren.

Allerdings glaube ich, dass das Spülen auf Dauer auch nicht so das Wahre ist. Hat niemand Erfahrungen damit, ich könnte jetzt wirklich einige Tipps gebrauchen. Ich weiß nicht mehr weiter... :ohje:

Katharina
16.07.2011, 01:44
Allerdings glaube ich, dass das Spülen auf Dauer auch nicht so das Wahre ist. Hat niemand Erfahrungen damit, ich könnte jetzt wirklich einige Tipps gebrauchen. Ich weiß nicht mehr weiter... :ohje:

Aus meiner Sicht ist nur das Spülen und Auskratzen eines Abszesses "das Wahre", um deine Worte zu benutzen. Ich habe das schon bei vielen Tieren durch und erst wenn aller Eiter und alles nekrotische Gewebe entfernt war, konnte der Abszess von innen nach außen zu heilen. Auch bei bereits angegriffenen Kieferknochen wie z. B. bei Otto und Ninchen hier. Otto überlebt seine Todesdiagnose bereits 2 Jahre und Ninchen ist fast ein Jahr bei mir.

Hasenpfote
16.07.2011, 01:57
Kenne mich nicht bei Kaninchen aus. Weiss aber aus eigener erfahrung das Abzese gespült werden müssen und das jeden Tag und man darf da nicht ziemperlich sein. Erst nachdem alles eiter usw weg war ist es ganz langsam von innen nach aussen verheilt. Und man muss aufpassen das es sich nicht wieder mit Eiter füllt oder noch bissel drinn ist wen es zugeht ,sonst kannste alles wieder von vorne machen. Aber wie gesagt weiss nicht wie es bei Ninchen ist. Wie aber Katharina sagte...., wird es wohl gleich sein.
lg Hasenpfote

Hasengaby
16.07.2011, 23:29
Ok, dann habe ich wirklich große Hoffnung, dass unser lieber Tony noch lange bei uns bleiben kann. :froehlich::froehlich::froehlich:

Würde eine OP und das Ziehen der betroffenen Zähne dann überhaupt einen Sinn machen?

Ich danke Euch wirklich für Eure Hilfe. Ich möchte alles für meinen süßen Schatz tun, was ich tun kann. *g*

kristin83
17.07.2011, 11:51
Ok, dann habe ich wirklich große Hoffnung, dass unser lieber Tony noch lange bei uns bleiben kann. :froehlich::froehlich::froehlich:

Würde eine OP und das Ziehen der betroffenen Zähne dann überhaupt einen Sinn machen?

Ich danke Euch wirklich für Eure Hilfe. Ich möchte alles für meinen süßen Schatz tun, was ich tun kann. *g*

Wenn die Zähne die Ursache sind bzw. auch schon vom Eiter angegriffen sind, sollten sie auf jeden Fall gezogen werden - sonst kommt der Eiter immer wieder... Es muss möglichst alles entzündete entfernt werden, sonst bekommt man das nicht so richtig in den Griff. Hab das ganze auch schon mit meiner Lucy durch - hat über ein halbes Jahr gedauert bevor wir den Eiter endlich los waren... während dieser Zeit hab ich fast durchgehend 2mal täglich die Wunde gespült... Aber das ist jetzt ca. 1,5 Jahre her und Lucy gehts trotz anderer Baustellen gut. Kämpfen lohnt sich also, auch wenn es immer wieder Rückschläge geben wird...

Viel Glück für deinen Tony :good:

nummer2
17.07.2011, 11:56
Leider können die Zähne bei Tony nicht gezogen werden, jedenfalls z.Zt. nicht.

Der Kiefer ist zu porös und würde auseinanderbrechen.

Melanie R.
17.07.2011, 13:34
Ich drücke feste die Daumen, dass ihr das alles gut zusammen meistert:umarm:

Jana D.
17.07.2011, 14:29
Ich drück euch auch ganz fest die Daumen :umarm:

Katharina
19.07.2011, 20:44
Der Kiefer kann unter bestimmten AB und Behandlungen auch wieder fester werden.

Bei Fuchur und Otto wurden trotz des scheinbar porösen Kiefers Zähne gezogen, es ist nichts zerbrochen. Für beide Tiere war es die einzige Chance.

Bei Ninchen wurde hingegen nichts gezogen, sondern mit Retacillin behandelt und die Abszesshöhle entsprechend gereinigt. Auch bei ihr hat sich das Röntgenbild verbessert.

Ich will damit sagen, dass es nicht "Die Methode" gibt, aber man auch nicht zu Untätigkeit verdammt ist. Wichtig ist, dass der TA Erfahrung damit hat. In jedem Fall muss aber der Eiter bekämpft werden.

Hasengaby
07.08.2011, 23:04
Tony wird derzeitig von mir gespült und es klappt prima. *g* Er ist sehr tapfer und läßt es sich gut gefallen.

Leider ist uns Heute ein Mißgeschick passiert. Ich hatte noch gar nicht angefangen, als Tony plötzlich leise brummte. Dann leckte er wie doll und verrückt. Ich merkte sofort, dass etwas nicht stimmte. Er hatte sich an seinem leicht behinderten Vorderlauf eine Kralle abgerissen. :bc:

Ich weiß, dass das nicht so schlimm ist, hatte das auch schon manchmal bei anderen Ninis gehabt, aber es tat mir sooooo leid. :ohje:

Mittlerweile hatte ich mich auch in einem anderen Forum angemeldet und dort wertvolle Tipps bekommen. *g* Und nicht nur das: Man bot mir an, eine OP für Tony zu bezahlen, da ich z. Z. nicht viel Geld habe. Zum Glück wollte dann doch meine Mama einspringen. Ich hatte im Vorhinein schon mit der TÄ gesprochen zwecks Teilzahlung. So konnte ich das liebe Angebot ablehnen.

Tony ist momentan jedoch inoperabel. Der Kieferknochen hat sich etwas stabilisiert, doch es reicht noch nicht für eine OP. Ich hatte mich auch noch einmal ausführlich mit der TÄ beraten und ihr gesagt, dass eine OP nur dann in Betracht kommt, wenn nicht die Gefahr besteht, dass der Knochen während oder nach der OP brechen könnte. Das Risiko, dass er qualvoll allein zu Hause mit einem gebrochen Kiefer sitzt, ist für mich einfach zu schrecklich.

Tony frißt weiterhin sehr gut und ist fit. Dennoch muß ich kommende Woche mit beiden Ninis zur TÄ. Britney hat auch wieder Probleme beim Fressen, also müssen wieder Zahnspitzen entfernt werden.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinen Süßen.

Katharina
07.08.2011, 23:16
Schön, dass bei euch etwas Ruhe eingekehrt ist. :umarm:

Was mich interessieren würde ist, bei welchem TA ihr seid. Bitte entweder den Namen per PN oder als Abkürzung hier im Thread. Ebenso wüsste ich gerne, ob du eine 2. Meinung eingeholt hast, denn das ist ja doch ein komplexer Fall, bei dem die Sicht eines weiteren erfahrenen TA doch helfen könnte.

Hasengaby
07.08.2011, 23:56
Tony befindet sich bei Frau D. G. in Behandlung und ist dort in den allerbesten Händen. Sie ist Spezialistin auf dem Gebiet und wird zukünftig auch Britney behandeln. *g*

Wir vertrauen ihr sehr und mit ihr kann man auch über alle Bedenken offen reden. Ich hatte sie auch gebeten, nur dann eine OP durchzuführen, wenn nicht mehr die Gefahr eines Kieferbruchs besteht. Meine Befürchtung, die OP könnte gut verlaufen und der Kiefer erst später brechen. Wenn ich also auf Arbeit bin und dass ich davor Angst habe. Sie hat mich hervorragend verstanden. *g*

Katharina
08.08.2011, 00:04
Danke für die PNs. :umarm: Ich denke, dass ihr die bestmögliche Behandlung habt. :good:

Hasengaby
08.08.2011, 00:06
Danke für die PNs. :umarm: Ich denke, dass ihr die bestmögliche Behandlung habt. :good:

Das denken wir auch. :umarm: Allein wie sie mit den Tieren umgeht, ihre ganze Ausstrahlung und ihre Erklärungen sind einfach supi. Als ich sie wegen des Spülens angesprochen habe, dass ich es selbst machen möchte, hat sich mir alles erklärt und dann durfte ich auch gleich mal ran. *g* Ohne sie hätte ich mir das gar nicht getraut.

Tanja
08.08.2011, 00:23
Drücke euch die Daumen! :umarm:

Hasengaby
08.08.2011, 00:26
Vielen lieben Dank. :umarm:

Ich bin schon sehr froh, dass ich das Spülen übernommen habe, denn Tony hat es doch etwas mitgenommen, jeden zweiten Tag zur TÄ zu müssen.

Seine verwundete Kralle hat er mittlerweile abgeschleckt. Momentan futtert er zusammen mit seiner Britney. Er hängt an einer Möhre. *g*