Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kokis weg.Nun leider neue Probleme:-(



scarlett8403
12.07.2011, 15:57
Vor einigen Wochen waren Bella und Pino beide mit Hefen befallen. Sie sind dann mit Nystacin behandelt worden. Schnell ging es beiden besser und der Kot sah gut aus. Seit gestern hat Pino schon wieder Durchfall:-(. Der Befund der Kotprobe kam gerade per Telefon: Geringer Kokzidienbefall und noch immer Hefen:-(. Soll mir nun gleich etwas gegen die Kokis abholen. Das heißt dann wohl, dass volle Programm mit reinigen etc.... Zum Glück leben die zwei auf PvC. Der lässt sich gut feucht wischen. Sie sollen nun zunächst gegen Kokis und dann nochmal gegen Hefen behandelt werden. Meine Frage ist nun: Wie kommt es denn seit neusten zu solchen Befällen? Beide waren immerputzmunter. Ich habe auch kein neues Nin und auch kein neues Futter..... Bin gerade etwas irritiert. Kann mir wer ´da helfen? Und worauf muss ich noch achten? Bene Bac? Lg

Alexandra K.
12.07.2011, 16:00
Die Kokis sind sicher schon bei der letzten Hefenbehandlung da gewesen.

Die Hefen sind vermutlich aufgrund der Kokis gekommen.

Ich würde nur gegen Kokis behandeln und dann nach 4 Wochen eine rneute Kotprobe abgeben, die Hefen sollten dann von alleine weg sein.

Zum Thema Hefen:

http://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/hefepilz-kaninchen-t11192.html

scarlett8403
12.07.2011, 16:09
Ok, das könnte sein. Bin echt fertig momentan. Immer wieder etwas Neues.So ist der kleine Mann echt fit, aber der Matchekot nimmt Überhand.....:-(

Was mache ich denn wohl falsch? Das ganze hat angefangen mit einer Abszessbehandlung auf Grund von Zahnspitzen. Seitdem hört die Großbaustelle Kaninchen nicht mehr auf.....

Alexandra K.
12.07.2011, 16:16
Das ganze hat angefangen mit einer Abszessbehandlung auf Grund von Zahnspitzen.
Das könnte den Stein ins Rollen gebracht haben: Das Tier hat dadurch nicht richtig gefressen, das Immunsystem ist geschwächt....es entstehen Kokis und Hefen.....

scarlett8403
12.07.2011, 17:04
So, bin wieder da. Pino hatte noch nicht abgenommen. Zum Glück. Habe Baycox 5 Prozent bekommen. Bella und Pino bekommen nun jeder heute und morgen o,6 ml per Spritze ins Mäulchen. Dann eine Woche warten. Dann nochmal beide zwei Tage lang 0,6 ml. Dann Kot von drei Tagen sammeln und eine neue kotprobe. Zudem bekommen sie über die Zeit bene bac.
Befall ist zum glück noch gering. Ta meinte aber auch, dass wohl schon Kokis beim letzten Mal drin waren, die nicht gefunden worden. Hefen werden nur behandelt, wenn sie dann noch doll da sind.
Soll ich vorsichtshalber auch Lefax geben? Oder blähen sie bei Koki Abgang nicht auf?


Was allerdings richtig mies aussieht, sind Pinis Backenzähne. Die berühren sich nicht und reiben sich nicht ab. Ta konnte ein wenig kürzen. Pini soll jedoch in drei wochen sediert werden und dann eine richtige Behandlung bekommen. Aber man kann Hasis nun doch nicht alle drei Wochen zum Zähnemachen sedieren, oder?

biggi
12.07.2011, 20:17
Bella und Pino bekommen nun jeder heute und morgen o,6 ml per Spritze ins Mäulchen.
Dann eine Woche warten. Dann nochmal beide zwei Tage lang 0,6 ml.
Dann Kot von drei Tagen sammeln und eine neue kotprobe.
das ist so nicht richtig!
2 tage geben,5 tage pause!,2 tage geben.
und erst 10-14 tage später eine erneute kotprobe.

scarlett8403
12.07.2011, 20:35
Ok. Danke dir. Habe gerade festgestellt, dass Pino auch noch ein feuchtes Mäulchen, Näschen hat. Ich fürchte das kommt von den Zähnen her. Ich werde wohl am Freitag nochmal hin, damit sie ihn vielleicht schon eher sedieren, um sich die Zähne genau ansehen zu können....

Ist es denn ratsam einen fehlstehenden Zahn zu ziehen?

Alexandra K.
13.07.2011, 10:28
Bella und Pino bekommen nun jeder heute und morgen o,6 ml per Spritze ins Mäulchen. Dann eine Woche warten. Dann nochmal beide zwei Tage lang 0,6 ml.
Es gibt 2 verschiedene gängige Dosierungen für Baycox: entweder
2-5-2 oder 3-3-3 .

Frasim
13.07.2011, 13:51
Es kommt aber auch darauf an, an welche Dosierungsrichtlinie man sicht hält.

Dann geht auch 1-7-1

Mein Rat, behandele die Hefen zeitgleich mit Nystatin über 7 Tage, 7 Tage Pause und dann nochmal 7 Tage. Dann warte 2 Wochen und gib dann eine erneute Kotprobe ab.

Alexandra K.
13.07.2011, 14:02
Es kommt aber auch darauf an, an welche Dosierungsrichtlinie man sicht hält.

Dann geht auch 1-7-1
Wo hast Du die her, höre ich zum ersten mal, finde auch über google nur die Intervalle: 2-5-2 und 3-3-3 .


Mein Rat, behandele die Hefen zeitgleich mit Nystatin
Normal behandelt man erst Kokis, dann Hefen. Bzw. gehen mit den Kokis die Hefen meist von selber weg und man kann sich eine weitere Medikation schenken.

Frasim
13.07.2011, 14:07
Man kann Baycox tatsächlich so dosieren und verabreichen wie es in der Packungsbeilage vom Hersteller steht. Da ist die Dosierung etwas höher.

Es belastet die Tiere viel weniger und ist hier genauso effektiv.

Wobei es auch Unterschiede zwischen einem massenhaften und einem hochgradigen Befall gibt.

Der Darm regeneriert sich schneller wenn die Hefen zeitgleich mitbehandelt werden.

Unterstützen kann man noch Bene Bac oder Omniflora N geben.

scarlett8403
13.07.2011, 17:01
So,nachdem ich nun den ganzen Tag in der Schule war (Konferenz), bin ich gerade wieder zu Hause. Pino hat Durchfall (von den Medis?) und beide haben kaum Futter angerührt. Haben ein wenig Kräuter gegessen und sonst nichts. :bc: Kann das vom Baycox kommen? Gebe zeitgleich Bene Bac und auch sicherheitshalber Sab Simplex.

Alexandra K.
13.07.2011, 17:50
Manch einer berichtet das ohne BBB und Sab Simplex alles besser ist, laß das doch einfach mal weg. Es ist halt sehr viel Zucker in den Sachen enthalten !

Ich habe kürzlich bei meinen neu aufgenommen Tiere eine Koki behandlung gemacht, es gab nur Baycox, sonst nichts und es gab keinen Durchfall!

scarlett8403
13.07.2011, 19:56
Ok. Dann lasse ich das nun weg. Beide sind recht matt und fressen wenig. Pino mümmelt ein bissel Dill und Kräuter und Bella ein wenig Haselnussblätter. Beide aber ohne echten Appetit....Das Gehege ist voller Durchfall und Matchekot.....:-( Habe heute schon das dritte Mal gewischt....

Zaungast
13.07.2011, 20:11
Als Gina und Sally vor über 3 Jahren einzogen mussten auch beide mit Baycox behandelt werden. Sally hatte nix aber Gina Durchfall wie Sau und üble Magenprobleme.
Manche vertragen es und manche gehen durchfallmäßig richtig ab, bei dem Zeug.
Und BBB hilft dem Darm mehr, als es an den homöopathischen Mengen Zucker schaden kann. Man gibt das ja nicht packungsweise...

scarlett8403
13.07.2011, 20:33
Hast du es denn dann damals abgesetzt? ich habe ja nun die ersten zwei Tage Medigabe rum.Nun haben sie fünf Tage Pause. Pino mümmelt Dill und ein wenig Möhrengrün. Allerdings muss er wohl wirklich arge Probleme mit den Zähnen haben. Er kaut immer nach, soll heißen, er kaut noch, wenn das Mäulchen schon leer sein müßte. Ich fürcht um eine Sedierung werden wir nicht drum herum kommen. Sollte man denn zunächst die Kokibehandlung ganz beenden, bevor wir die Zähne angehen?

Hope R.
13.07.2011, 22:41
Baycox kann zu Fressunlust führen, ist schon oft so gewesen.

Und m.E. nach solltest Du die Kokibehandlung wenn möglich komplett abschließen und dann bzgl. der Zähne behandeln; besprich das doch bitte mit Deinem TA.

scarlett8403
14.07.2011, 05:38
Hatte das mit der Inappetatanz gestern im Inet gefunden. Wie lange dürfte es denn vorhalten, wenn es vom Baycox kommt. Habe heute den ersten Tag Pause.... Wegen den Zähnen halte ich Rücksprache mit meinem Doc. Danke:rollin:

Constance
14.07.2011, 09:23
Das mit dem Fressen einstellen bei Baycox habe ich hier auch zweimal erlebt. Wir hatten das Intervall 3- dann 3 Tage Pause und wieder 3. Allerdings fing meine Ilse erst am 3. Tag Pause wieder das Fressen an, daher habe ich die zweite Runde Baycox abgesetzt und bin auf Appertex umgestiegen. Das funktionierte problemlos mit einer einmaligen Tablettengabe und Kokis gabs danach auch nicht mehr :good:

Alexandra K.
14.07.2011, 10:35
Ich glaube das der Durchfall eher was mit der Zahnproblematik, den hefen und dem nicht richtig fressen können aufgrund der Zähne zu tun hat.


Sollte man denn zunächst die Kokibehandlung ganz beenden, bevor wir die Zähne angehen?
Ja, ich würde es machen weil ich denke das das der Grund des ganzen Übels ist.

Zum Durchfall: Dill anbieten ist super, außerdem könntest du geriebenen Apfel anbieten .

scarlett8403
14.07.2011, 14:23
Das komische ist nur, dass es beide sind Nins sind, die wenig fressen und bellis Zähne sind tippi:-) Heute gefallen mir beide auch schon besser, obwohl wieder wenig gefuttert wird....

scarlett8403
14.07.2011, 14:31
Soll ich wohl heute wegen ihrer Inappetenz nochmal zum Doc? Es wird noch immer nur minimalistisch und nicht ausreichend gefuttert....

andreaD.
14.07.2011, 14:31
und bin auf Appertex umgestiegen. Das funktionierte problemlos mit einer einmaligen Tablettengabe und Kokis gabs danach auch nicht mehr :good:
Appertex wurde allerdings meines Wissens nach vom Markt genommen.

biggi
14.07.2011, 15:38
dafür gibts aber jeztzt amprolium von albrecht

http://www.albrecht.eu/pdf/FI/Amprolium_GI.pdf

andreaD.
14.07.2011, 16:21
Danke Biggi,
das kannte ich noch nicht.
Wann desinfiziert man da denn dann, also in welchem Turnus?
Oder erst nach Abschluß der Behandlung?

biggi
14.07.2011, 16:32
ich habs noch nicht gebraucht.
weiss nur,dass es absolut vertäglich ist.
ich würde genau so durchgehend reinigen und desinfizieren wie bei baycox auch.

scarlett8403
14.07.2011, 17:14
Beide sind recht munter und Pino macht beimLaufen sogar Luftsprünge. Beide fressen sehr sehr wenig. Erwische sie aber immer mal wieder kurz am Napf. Ich denke, dass es heute schon besser aussieht als gestern. Demnach werde ich nicht zum Arzt gehen. Habe morgen eh einen Zahntermin für Pino zur Kontrolle bei einem Zahnspezialisten. Dort gehe ich immer alls 6 Wochen hin.

scarlett8403
15.07.2011, 07:40
Update: Pino hat Durchfall. Sein ganzer Po ist verschmiert. :bc: Ist dies normal bei einer Kokibehandlung?
Zudem fressen sie noch immer nicht normal. Grün wird liegen gelassen. Kräuter (getrocknete und frische (gebe Oregano und Dill)) werden ein wenig gefuttert. Auch ein zwei Heuhalme gehen weg.Allerdings ist es noch immer nicht das, was die zwei normal futtern. Bella geht es glaube ich besser als Pino. Sie futtert auch wenig, hat aber normalen Kot. Heute gehe ich zum Zähnegucktermin. Dann werd ich dort auch nochmal nach Rat fragen (wegen Futter und Durchfall). Aber vielleicht weiß hier auch schon wer Rat.

Ich möchte Pino überigens etwas für sein Imunsystem holen. Kannmir wer eine gute Vitaminpaste oder so etwas empfehlen? Gestern war ich mit Pino auch noch bei einer Tierhomeopathin. Sie meint, Pino hätte Kreislaufprobleme, die vom Herzen her kommen..... Das werde ich heute auch noch abklären lassen....

Ali
15.07.2011, 08:04
Zur Immunstärkung könntest du Immun Albrecht nehmen. Ist ebenfalls aus dieser Kleintierreihe wie das Amprolium. Hab es selbst auch noch nicht gebraucht, hab aber gehört, dass das wesentlich verträglicher sein soll. Gute Besserung für die Schnuckels. :taetschl:

andreaD.
15.07.2011, 08:15
Das Kaninchen bei Kokzidien Durchfall haben ist nicht ungewöhnlich.

scarlett8403
15.07.2011, 08:22
Pino hat allerdings erst seit der Behandlung welchen....

Michaela
15.07.2011, 08:31
Bitte bedenkt: Baycox, abgesehen von hervorgerufener Fressunlust, schädigt das Darmmillieu - das führt zu Durchfall.

Ich kann nur weiter sagen: frische Wiese, frische Wiese, frische Wiese - damit stabilisieren Kaninchen auf natürliche Weise den Darm und die Bakterien etc siedeln sich wieder ordentlich an.

Biete so artenreich wie irgend möglich an und ergänze durch frische Kräuter, dann pendelt sich das schnell wieder ein. Im übrigen erledigen sich dann die Hefen auch gleich ;-)

Michaela
15.07.2011, 08:33
Danke Biggi,
das kannte ich noch nicht.
Wann desinfiziert man da denn dann, also in welchem Turnus?
Oder erst nach Abschluß der Behandlung?

Das Amprolium gibst Du 5-7 Tage, 2 mal täglich. Gereinigt werden sollte dann nach der Behandlung :)

Ich habs ja jetzt schon einige Male angewandt - super genial. Die Nickels schlabbern das vom Löffel runter (es schmeckt leicht wie Kinderhustensaft und riecht nach Karotte find ich *g*) und es gibt keinerlei Nebenwirkungen wie bei Baycox.

Michaela
15.07.2011, 08:35
Zur Immunstärkung könntest du Immun Albrecht nehmen. Ist ebenfalls aus dieser Kleintierreihe wie das Amprolium. Hab es selbst auch noch nicht gebraucht, hab aber gehört, dass das wesentlich verträglicher sein soll. Gute Besserung für die Schnuckels. :taetschl:

Das gefällt mir von der Zusammensetzung her nicht - Milchzucker und Kolo-Auszug vom Rind ..

Zum Immunsystemaufbau gibts hier ausschl. Zylexis-Kuren - ist zwar etwas teurer, hilft aber dafür ;-)

andreaD.
15.07.2011, 08:39
Das Amprolium gibst Du 5-7 Tage, 2 mal täglich. Gereinigt werden sollte dann nach der Behandlung :)

Ich habs ja jetzt schon einige Male angewandt - super genial. Die Nickels schlabbern das vom Löffel runter (es schmeckt leicht wie Kinderhustensaft und riecht nach Karotte find ich *g*) und es gibt keinerlei Nebenwirkungen wie bei Baycox.

Dankeschön Schnecklchen :kiss:
Das hilft mir, wobei ich Kokis eigentlich nicht nochmal bestellen wollte*g*

Ali
15.07.2011, 09:05
Das Zylexis ist mit Vorsicht zu genießen, gerade wenn die Tiere in keinem guten Allgemeinzustand sind. Sicher gibt es sehr gute Ergebnisse, es ist aber auch nicht ohne. Wenn man sich hier mal den Inhalt anschaut, handelt es sich um inaktivierten Parapoxvirus, ist also mit einer Impfung gleichzusetzen.

andreaD.
15.07.2011, 09:15
Das Zylexis ist mit Vorsicht zu genießen, gerade wenn die Tiere in keinem guten Allgemeinzustand sind. Sicher gibt es sehr gute Ergebnisse, es ist aber auch nicht ohne. Wenn man sich hier mal den Inhalt anschaut, handelt es sich um inaktivierten Parapoxvirus, ist also mit einer Impfung gleichzusetzen.
Zylexis ist auch ein Impfstoff.

scarlett8403
17.07.2011, 12:53
update: Beide fressen nun besser:-) Nochnicht gut, aber schon viel besser. Pino ist sehr schlapp. Er hoppelt, dann legt er sich wieder hin, so als sei sein Kreislauf nicht top. Beide produzieren massiv Blinddarmkot. Ist das alles normal? Am Si kommt die zweite Fuhre baycox :-(

scarlett8403
17.07.2011, 20:15
Am Di muss ich die nächste Baycoxfuhre geben. Habe allerdings Angst, dass es wieder auf den Kreislauf etc schlägt. Meint ihr, ich soll um ein alternatives Mittel bitten? Wenn ja welches?

Sarah G.
17.07.2011, 20:35
Appertex*g*

scarlett8403
17.07.2011, 20:43
ich dachte das gäb es nicht mehr:ohje:

biggi
17.07.2011, 20:55
gibts auch nicht mehr!

dafür gibts jetzt aber zbsp amprolium.
http://www.albrecht.eu/pdf/FI/Amprolium_GI.pdf

scarlett8403
17.07.2011, 21:06
Danke. Ist dies auch verträglicher als aycox? Im Inet finde ich noch appertex. Aber als 30er Tabletten. ist das richtig?

biggi
17.07.2011, 21:10
soll sehr verträglich sein!
allerdings dauert die behandlung auch länger.
und baycox ist auch das einzige medikament,dass alle kokzidienarten abtötet.

scarlett8403
17.07.2011, 21:11
mmh, also eventuell nochmal zwei Tage in den auren Apfel beißen?

biggi
17.07.2011, 21:14
ich habs so gemacht.
mein gizmo hat auch jedes mal das fressen eingestellt.
allerdings hatte er keinen durchfall,"nur" bauchweh.
wie du es machst,musst du entscheiden. :umarm:

scarlett8403
17.07.2011, 21:24
Mmh, ich glaube ich rufe morgen nochmal beim tierarzt an und kläre es mit ihm ab. Durchfall ist es nicht.Nur extrem viel Blinddarmkot, der platt gesessen wird.....:-( Aber das Fressen wurde eingestellt.... Blöd.

biggi
17.07.2011, 21:25
naja,das ist ja nicht so schlimm,
wenn mal 2 tage mehr blinddarmkot produziert wird :umarm:

scarlett8403
17.07.2011, 21:30
Das geht allerdings nun schon seit di so und heute wird noch immer einiges produziert... :bc: Und auch das Fressverhalten ist nicht 100 Pro normal. Noch dazu ist Pino kreislaufmäßig recht schlapp:-(

biggi
17.07.2011, 21:31
dann sprich mit deinem ta!

scarlett8403
17.07.2011, 21:44
Das mache ich. Danke dir. Habe iminet gelesen, dass bei Baycox auch scon eine einmal Gabe rechen kann....

biggi
17.07.2011, 21:49
KANN!
aber das ist die absolute seltenheit!
der hersteller empfiehlt 2-5-2

scarlett8403
18.07.2011, 23:00
In Absprache mit meinem TA gebe ich nun morgen und Mi nochmal Baycox. Es soll wohl das wirksamste Mittel sein. Der TA meinte, er geht nicht davon aus, dass es nochmal so schlimm wird und sie das Futtern einstellen. Ich hoffe.... Ab nächsten montag beginne ich mit Pino eine Bioresonanztherapie. Erhoffe mir davon, dass sein kreislauf etc wieder richtig in Schwung kommt.

PS: Welche frischen Kräuter sind nochmal gut bei Kokis? Oregano und Dill?

Lg

Sarah G.
19.07.2011, 00:09
Ja.
Für den Kreislauf kannst Du auch Coffea bzw Effortil verwenden.

biggi
19.07.2011, 00:42
oregano ist gut bei kokzidien.
dill ist apetitanregend,also auch gut. *g*

scarlett8403
19.07.2011, 06:12
danke biggi:D Überlege gerad, ob es sinnvoll ist, die Baycoxgabe auf morgens und abends zu verteilen?

Michaela
19.07.2011, 08:20
Ich kanns grad net wirklich verstehen - Amprolium tötet nachgewiesen ebenso ab wie Baycox und ist super gut verträglich. Warum gibt der TA das, nach dem Verlauf, nochmal ab?

Wenn das Tier eh auf Baycox reagiert, würd ich definitiv nicht auf morgens und abends aufteilen - dann hat der Magen-Darm-Trakt 2 mal täglich damit zu kämpfen.

By the way: gemäß Hersteller von Baycox wird bereits durch eine einmalige Gabe zu 99% abgetötet.

Frasim
19.07.2011, 10:42
By the way: gemäß Hersteller von Baycox wird bereits durch eine einmalige Gabe zu 99% abgetötet.

Danke Michaela ich wollte es gerade schreiben! Und das ist auch die offizielle Empfehlung der Firma Bayer! Eine einmalige Gabe!

Wir geben nach 7 Tagen Pause dann nochmals einen Tag Baycox.

Wie sieht es denn aus mit Hefen? Wenn es den Moppels so schlecht geht, würde ich umgehend mit Nystatin und Bene Bac oder Omniflora anfangen. Vor allem die Zugabe von guten Bakterien finde ich sehr sinnvoll. Ansonsten wie Michaela schon schreibt, so Artenreich Wiese, Wiese und nochmals Wiese füttern.

Wenn sie so inappetent sind, kannst Du hier mit Bioserin aushelfen.

Gute Besserung.

Lg
Simone

scarlett8403
19.07.2011, 10:52
Ich habe es heute auch mit Bauchweh gegeben. Heute morgen waren die zwei Moppels endlich wieder super fit. Beide sind angerannt gekommen, als ich Füttern wollte. Beide haben sich mit Appetit aufs Futter gestürzt. Sie waren ganz die Alten. Jetzt liegen sie schon wieder schlapp rum und wollen nicht futtern. Ich habe Baycox nun so gegeben: 2-5-1 . Meint ihr, ich kann die zweite Ladung einfach weglassen? Sie bekommen zudem Bene Bac seit Beginn der Behandlung. Mit Nystacin beginne ich nach Abschluss der Baycoxbehandlung.

Ali
19.07.2011, 11:00
Also ehrlich, wenn das so reinhaut, würde ich das nicht mehr geben!

scarlett8403
19.07.2011, 11:06
Mein Bauchgefühl sagt das auch....

Frasim
19.07.2011, 11:26
Mit Nystatin kannst Du heute schon beginnen. :umarm:

In 3 Wochen Kontroll Probe machen, wird schon gut sein :umarm:

scarlett8403
19.07.2011, 11:28
Dann muss ich mir das heute noch besorgen. Tierarzt meinte, es solle erst eine erneute Kotprobe erfolgen. Pino hatte ja vor der Kokibehandlung eine Hefenbehandlung abgeschlossen....

scarlett8403
19.07.2011, 14:08
zweite behandlung scheint noch schlimmer zu sein. beide futtern nun gar nichts. pino sieht dazu noch schlecht aus.schlechtes felletc....:-(

Frasim
19.07.2011, 15:13
Oje.

Hast Du Colosan da? Das hilft gut bei solchen Bauchnachwehen.

Sab ist sicher auch nicht verkehrt.

Ich würde sie ehrlich gesagt, Zwangsfüttern, sonst gibts das nächste Problem :umarm:

scarlett8403
19.07.2011, 16:42
Danke für die Tipps. :D

Morgen gebe ich kein Baycox. :rw: nenene

Frasim
19.07.2011, 19:10
Jede Wetter das die Dinger auch schon weg sind :freun:

Wichtig ist jetzt das Immunsystem zu stärken, viele frische Kräuter zu füttern und zusätzlich dem Darm bei der Regeneration zu helfen. Z.b. mit Omniflora N, Bene Bac Gel, PT 12 oder ähnlichen Probiotischen Mitteln. Symbiolac etc.

Wenn die Darmflora richtig kippt dann kriegst Du massenhaft schadhafte Coli Keime drauf und der Spuck geht weiter. :umarm:

scarlett8403
19.07.2011, 20:04
Ich hoffe, dass sie weg sind. Aber die zwei sind sowas neben der Spur und super schlapp. Da mag ich kein Baycox mehr geben. Sie produzieren Bk ohne Ende:-( Habe sowohl Omniflora als auch Bene Bac da. was ist wohl besser? Kräuter bekommen sie getrocknete und Dill, Oregano und Thymian. Habe auch Minze und Melisse

scarlett8403
20.07.2011, 06:49
beide sind etwas besser drauf als bei der letzten Baycoxgabe.Allerdings lagen heute morgen ganz viele Köddelketten im Gehege:-(

Frasim
20.07.2011, 11:34
Huhu,

wenns geht nix getrocknetes geben!!

Vieeeeeeeeeeeeeeel viel frische Kräuter und Wiese anbieten :umarm:

Ich habe mit Omniflora bessere Erfahrung, aber das ist bei jedem anders :umarm:

Frasim
20.07.2011, 11:35
beide sind etwas besser drauf als bei der letzten Baycoxgabe.Allerdings lagen heute morgen ganz viele Köddelketten im Gehege:-(

Wenn sie raus kommen dann ist das doch super! :umarm:

scarlett8403
23.07.2011, 12:21
So, Kokis sind nun weg. Der Kot sieht gut aus. Und sie futtern wieder gut. Allerdings hat Pino nun extremen Haarausfall.kann dies auch vom Baycox kommen? Habe gerade per Furminator eine ganze Kissenfüllung raus gebürstet.Zudem hat er 500 Gramm verloren. Hat nun nur noch 2,7 Kilo. Womit bekomme ich ihn denn am Besten aufgepäppelt?

Zaungast
23.07.2011, 12:37
Also Nebenwirkungen wie Haarausfall hab ich noch nicht wahrgenommen, vielleicht ist es auch normaler Fellwechsel.
Bei der wechselnden Witterung wäre das kein Wunder.

Futtertechnisch würde ich erstmal ganz normal füttern, wie vorher und dann das Gewicht weiter kontrollieren. Meist reguliert sich das von selbst wieder mit der Regeneration der Darmflora, ohne dass man jetzt extra Dickmacher anbieten muss.

Nadine S.
23.07.2011, 12:40
meine Haaren auch alle wie verrückt:bc:

Frasim
23.07.2011, 12:48
Haarverlust von Baycox wäre mir völlig neu!

Aber 500g Gewichtsverlust ist sehr bedenklich! :fieber:

scarlett8403
23.07.2011, 12:58
vielleicht ist es wirklich normaler Fellverlust. Aber was kann ich gegen den Gewichtsverlust machen? Frasim, hast du eine Vermutung, weil du schreibst es sei sehr bedenklich????

Sarah
23.07.2011, 13:13
Ich hatte hier auch schon deutlichen Gewichtsverlust während einer Koki-Behandlung. Trotzdem würde ich zur Sicherheit die Leberwerte prüfen lassen, da Kokis sich manchmal auch negativ aus die Leber auswirken.

Ansonsten viiiiiiiiel Salat, WIese und Kräuter - und ich meine wirklich viel. So ein Kilo am Tag an Gemüse habe ich hier teils an 2 Tiere von 1,6 und 2 Kilo verfüttert. Nach Möglichkeit nichts getrocknetes und kein Obst, damit der Darm erstmal wieder ins Gleichgewicht kommt. Und ab und zu mal ein Paar Sonnenblumenkerne als "Powersnack" *g*

scarlett8403
23.07.2011, 14:04
Danke. Sonnenblumenkerne hören sich gut an. Kann ich da die nehmen, die es im Supermarkt gibt? :-)

Sarah
23.07.2011, 15:18
Danke. Sonnenblumenkerne hören sich gut an. Kann ich da die nehmen, die es im Supermarkt gibt? :-)

Kommt daruf an. Sie sollten geschält und weder geröstet noch gesalzen sein *g*

scarlett8403
24.07.2011, 10:13
Danke für den Tipp. Pino ist allerdings etwas schlapp und liegt sehr sehr viel rum. Sieht dabei ziemlich entspannt aus, aber er liegt untypischer weise sehr viel. Bin beunruhigt