Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dill hat EC
Julia B.
10.07.2011, 18:03
Hallo ihr Lieben, ich muss mich mal mit einer dringlichen Sache melden und hoffe auf schnellen Rat von euch.
Ich komme gerade von meinem Wochenendausflug zurück und erfahre, dass eins meiner Nins, Dill (kastriert und ca. 7 Jahre, wohnt mit Freundin in Außenhaltung), am Morgen nichts gefressen hat. Ich also sofort ins Gehege, Dill sitzt noch wie am Morgen in seinem Versteck, nimmt auch von mir nichts zu fressen. Schnuppert dran, aber isst nichts.
Hab ihn durchgecheckt - äußerlich scheint er OK. Gottseidank ist auch der Bauch noch nicht aufgegast. Als ich ihn aber runterließ und er davonhoppelte, konnte ich ziemlich genau erkennen, dass er sich ganz merkwürdig humpelnd bewegt. Eins seiner Hinterbeine kann er kaum noch bewegen, die Vorderbeine hält er ungleichmäßig, und wenn er sitzt, kann man sehr gut erkennen, dass er zu einer Seite geneigt ist, auch der Kopf ist leicht verdreht, ein Auge ist weiter offen als das andere... das klingt für mich ganz schrecklich nach einem plötzlichen E.C.-Ausbruch :heul: Oder zumindest nach einem Schlaganfall oder einer anderen Nervenlähmung.
Nun weiß ich gar nicht, was ich machen soll! Es ist Sonntag Abend, jetzt werden wohl nur noch Not-TAs erreichbar sein (meine eigene TÄ ist keine Koryphäe in Sachen Kaninchen und macht auch keine Noteinsätze). Aber nützt es überhaupt was, einem Not-TA ein so komplexes Kaninchen-Problem vor die Nase zu setzen? Sollte ich lieber bis morgen früh warten und zu einem Kaninchenerfahrenen TA gehen? Ihn bis dahin zwangsfüttern oder hoffen, dass er selber frisst? Und überhaupt - welcher Berliner TA ist denn eurer Meinung nach am besten befähigt, sich um so ein Problem zu kümmern? Ich habe null Erfahrung mit EC und hatte immer gehofft, dass ich von sowas verschont bleibe, aber meine Nins lassen offenbar nichts aus :(
Ganz aufgelöst und ratlos, Julia
Hallo Julia,
ich kenne mich bei den Berliner TAs nicht aus, aber ich würde dringenst einen TA aufsuchen. Zumindest ein Röntgenbild erstellen lassen und mit Verdacht auf EC losbehandeln. Ein Schmerzmittel würde ich mich auch mitgeben lassen, wahrscheinlich frisst er aufgrund der Schmerzen nicht (?).
Ich persönlich würde nicht bis Montag warten :umarm:.
Gute Besserung für den armen Dill :flower:!
Simone G.
10.07.2011, 18:12
Ich würde auf jeden Fall heute noch zum Notdienst
die wichtigsten Medis sind
-Panacur
-Vit B12
-ein hirngängiges Antibiotika z.B. Chloromycetin oder Marboxyl
wenn es wirklich e.c. ist zählt Minute, wo das Kaninchen die Medis bekommt
ich drücke Euch ganz fest die Daumen.
wenn Du noch fragen hast, kannst Du mich jeder Zeit anschreiben
Julia B.
10.07.2011, 18:42
Danke für eure schnellen Antworten!
Ich habe jetzt den TA-Notdienst angerufen, die kommen zu uns, da ich außer stundenlangem Transport in den Öffentlichen keine Möglichkeit habe, ihn zum Not-TA zu bringen. Die haben mir versichert, die richtigen Medis dabei zu haben, und jetzt hoffe ich, dass wir gut durch die Nacht kommen, um ihn dann morgen früh nochmal vorzustellen. Noch Ratschläge zum Thema TA-Suche unter der Woche?
*edit*
Kostet am WE oder ab 19h nur 7 € mehr.
Simone G.
10.07.2011, 19:08
Danke für eure schnellen Antworten!
Ich habe jetzt den TA-Notdienst angerufen, die kommen zu uns, da ich außer stundenlangem Transport in den Öffentlichen keine Möglichkeit habe, ihn zum Not-TA zu bringen. Die haben mir versichert, die richtigen Medis dabei zu haben, und jetzt hoffe ich, dass wir gut durch die Nacht kommen, um ihn dann morgen früh nochmal vorzustellen. Noch Ratschläge zum Thema TA-Suche unter der Woche?
Halt uns bitte auf dem laufenden :umarm:
Julia B.
10.07.2011, 19:28
Mache ich!
Ich drück die Daumen!
Ich weiß nicht, in welchem Bezirk Du wohnst, sonst kann ich Dir meinen TA *edit* als Tipp geben. Er hat gerade letzten Dienstag unsere Häsin nachts um 0.30 Uhr wegen ziemlich böser Aufgasung wieder super hinbekommen. Und letzten Oktober einen E.C.-Ausbruch-auch am WE.
Gute Besserung.
Julia B.
10.07.2011, 21:42
für luna: könntest du den TA nochmal per PN schicken?
für alle:
So, Dill ist erstmal verarztet. Und ja, die Diagnose ist EC :( Natürlich nur "Verdacht", weil keine Bestimmung, aber alles deutet darauf hin. Bekommt Panacur, Vitamine und, wenn es ihm morgen schlechter geht, auch AB (er wird morgen nochmal nachkontrolliert, dann bekomme ich auch eine zweite Meinung).
Die Krankheit ist zwar offensichtlich, aber er hat noch eine relativ gute Orientierung. Ist vorhin auch einige Male durchs Gehege gerannt und ich war hocherstaunt, wie gut das doch ging, nachdem er davor so getorkelt ist. Immerhin hockt er nicht mehr zitternd in der Ecke, sondern hat sich erstmal langgestreckt :good: Kein Wunder, er war fix und fertig, weil ich ihn vorerst noch päppeln muss, nachdem er den ganzen Tag nichts gefuttert hatte. Den Brei nimmt er aber gerne an und ein paar Sonnenblumenkerne gingen dann auch noch freiwillig rein *g*
Ich hoffe sehr, dass es ihm NICHT schlechter gehen wird, sondern er sich berappelt und die schlimme Verlaufsform der Krankheit nicht mitmachen muss! Jetzt muss er erstmal durch den Behandlungsmarathon. Wenn ich wieder ein paar mehr Nerven habe, muss ich mich mal im Club der EC-geplagten hier bei euch schlau machen über die Details der Krankheit und der Behandlung, zB zum Thema Desinfektion (nötig?) und Ansteckungsgefahr für die anderen Nins nebenand und vor allem seine Mitbewohnerin. Weiß noch nicht allzu viel, und ich will doch alles richtig machen. Danke jedenfalls schon mal für eure prompte Hilfe! :flower:
Constance
10.07.2011, 21:46
Ich schick dir auch eine PN.
Gute gute Besserung :umarm:
Gut, dass so schnell geholfen werden konnte!! Ich drück die Daumen zur baldigen Besserung :umarm:
Ich würde mir in jedem Fall morgen noch ein AB, das bei EC anschlägt dazuholen. Ich habe unlängst auch meinen ersten EC-Anfall hier gehabt und ich würde keine Abstriche bei der Standardbehandlung machen. Und ich würde an deiner Stelle auch eine Blutabnahme veranlassen zu EC-Titer-Bestimmung.
Gute Besserung an den kleinen Dill!
Daniela R.
10.07.2011, 22:30
@Gnulia: hast PN wegen Tierarzt, alles Gute für dein Nini :umarm:
Noch ein kleiner Hinweis, auch wenn die Medis anschlagen und eine Besserung eintritt, kann mitten in der Behandlung eine Verschlechterung auftreten. Das kommt öfters vor, da brauchst du dann kleinen Schreck kriegen.
Wen starke Symtome auftreten, kann auch noch Cortison gegeben werden, nur so mal im Hinterkopf behalten.
So nun gute Besserung, das wird wieder
Ich drück euch ganz doll die Daumen! :umarm:
Ich schicke Dir auch noch mal eine PN.
Hier findest Du Infos zu EC: http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf.
Alles Gute dem kleinen Patienten. :umarm:
KrümelsMama
11.07.2011, 19:53
Hallo ihr Lieben, ich muss mich mal mit einer dringlichen Sache melden und hoffe auf schnellen Rat von euch.
Ich komme gerade von meinem Wochenendausflug zurück und erfahre, dass eins meiner Nins, Dill (kastriert und ca. 7 Jahre, wohnt mit Freundin in Außenhaltung), am Morgen nichts gefressen hat. Ich also sofort ins Gehege, Dill sitzt noch wie am Morgen in seinem Versteck, nimmt auch von mir nichts zu fressen. Schnuppert dran, aber isst nichts.
Hab ihn durchgecheckt - äußerlich scheint er OK. Gottseidank ist auch der Bauch noch nicht aufgegast. Als ich ihn aber runterließ und er davonhoppelte, konnte ich ziemlich genau erkennen, dass er sich ganz merkwürdig humpelnd bewegt. Eins seiner Hinterbeine kann er kaum noch bewegen, die Vorderbeine hält er ungleichmäßig, und wenn er sitzt, kann man sehr gut erkennen, dass er zu einer Seite geneigt ist, auch der Kopf ist leicht verdreht, ein Auge ist weiter offen als das andere... das klingt für mich ganz schrecklich nach einem plötzlichen E.C.-Ausbruch :heul: Oder zumindest nach einem Schlaganfall oder einer anderen Nervenlähmung.
Nun weiß ich gar nicht, was ich machen soll! Es ist Sonntag Abend, jetzt werden wohl nur noch Not-TAs erreichbar sein (meine eigene TÄ ist keine Koryphäe in Sachen Kaninchen und macht auch keine Noteinsätze). Aber nützt es überhaupt was, einem Not-TA ein so komplexes Kaninchen-Problem vor die Nase zu setzen? Sollte ich lieber bis morgen früh warten und zu einem Kaninchenerfahrenen TA gehen? Ihn bis dahin zwangsfüttern oder hoffen, dass er selber frisst? Und überhaupt - welcher Berliner TA ist denn eurer Meinung nach am besten befähigt, sich um so ein Problem zu kümmern? Ich habe null Erfahrung mit EC und hatte immer gehofft, dass ich von sowas verschont bleibe, aber meine Nins lassen offenbar nichts aus :(
Ganz aufgelöst und ratlos, Julia
sorry sollte PN werden
Julia B.
11.07.2011, 21:10
Danke noch mal an alle für eure schnelle Hilfe und die vielen TA-Empfehlungen, die ich bisher bekommen habe. :umarm: (Auch merci für den Hinweis mit dem Rückfall - dann weiß ich bescheid!)
Heute früh waren wir mit ihm erstmal bei unserem Haus-TA, um uns mit den noch fehlenden Medis einzudecken und außerdem noch eine zweite Meinung zu hören. Sollte es mit seinem Krankheitsverlauf nicht geradeaus oder bergauf gehen, werde ich mich aber definitiv schleunigst an einen Experten wenden. Seit heute bekommt er jedenfalls erstmal die "Standard"-EC-Packung, mit Panacur, AB, Vit B und Bene Bac und er macht sich, muss ich sagen!
Dafür, dass es ihm eigentlich schlecht geht, geht es ihm doch ziemlich gut. Ich hatte schon Angst, dass es rapide bergab geht nach diesem Schrecken gestern.
Er frisst nach wie vor nicht selbstständig und wird gepäppelt. Zu unserer großen Freude hat er heute Mittag aber angefangen, selbstständig den Brei von der Spritze zu schlabbern, ohne, dass ihm das Futter reingedrückt werden muss. Aus der Schüssel oder vom Boden mag er nicht, aber die Spritze wird als Futterstelle akzeptiert, das ist doch schon mal was! :good:
Seinen Kopf hat er heute noch mehr seitlich verdreht als gestern, auch der "Tick" im Auge ist noch da. Dafür hat er schon gelernt, vernünftig zu hoppeln und torkelt nicht mehr so komisch wie gestern. Er kann alle Stufen im Gehege überhopsen und rennt auch mal ein Stück, wenn er sauer mit mir ist und weg will. Die meiste Zeit liegt er allerdings in seinem Versteck und will seine Ruhe - verständlich. Er ist aber auch nicht uninteressiert an seiner Umwelt und gottseidank hat er eine Seele von einer Freundin, die seine Schwäche niemals ausnutzen würde, um sich als Chef aufzuspielen. Sie freut sich zur Zeit nur, dass sie alle Leckerchen verputzen darf, die er verschmäht ;)
Es ist vielleicht zu früh, schon etwas definitives zu sagen, aber von dem was ich jetzt sehe, freue ich mich eigentlich, dass es ihn nicht schlimmer erwischt hat und bin ganz positiv gestimmt. Und das von mir, einer ausgemachten Pessimistin aus einer Familie voller Pessimisten *g*
Ich habe noch eine Frage an die Auskenner: Die Empfehlung ist ja, wenigstens ein Mal das Gehege gründlich zu desinfizieren. Darin bin ich gut, hab sowas in den letzten Jahren leider viel zu oft machen müssen... Ich würde einfach mit kochend Wasser und Dampfreiniger anrücken, allerdings misstraue ich dem Dampfedings immer, dass es nicht so wirksam ist, wie behauptet wird. Obwohl ich mit kleinster Düse und im Schneckentempo arbeite. Wie sieht es denn mit Desinfektionsmitteln aus, die sind ja schneller in der Benutzung. Gibt es welche, die gegen den EC-Erreger helfen und nicht allzu schädlich sind (für Nins und Umwelt)? Ich habe nur noch einen Rest Neopredisan aus der Leberkoki-Zeit im Keller, aber das Zeug ist so giftig, dass ich es am liebsten gar nicht mehr anfassen würde.
Kerstin J.
11.07.2011, 21:19
Schön, dass es Dill zumindest nicht schlechter geht *g*
Dass man bei E.c. desinfizieren muss, höre ich zum ersten Mal. Halte ich persönlich auch für total überflüssig, da der Erreger, wenn er einmal im Tier drin ist, jederzeit ausbrechen kann - das hat nichts damit zu tun, ob das Tier nochmal damit in Kontakt kommt..
Ich denke sogar eher, dass eine Komplettreinigung jetzt kontraproduktiv wäre, da das für's Tier nicht unwesentlich Stress bedeutet. Den sollte man bei E.c. aber möglichst gering halten.
Julia B.
11.07.2011, 22:11
Tja, da gibt es wohl verschiedene Meinungen. Ich habe von 2 TAs zwei Meinungen gehört, einmal "unbedingt!" (einmal zu Anfang der Behandlung) und einmal "überflüssig" (aus dem gleichen Grund, den du nanntest. Ich glaube, auch im Internet steht das tlws. widersprüchlich... ich tendiere aber schon dazu, das zu machen. Ich kann in meinem Gehege einfach einen Teil zusperren, brauche also nur den Wohnraum für die Kaninchen zeitweilig einzuschränken. Und nachdem ein Teil desinfiziert ist, die beiden Seiten wechseln. Sollte doch nicht allzu viel Stress bedeuten.
Julia B.
12.07.2011, 23:57
Ich möchte nochmal erzählen, wie es Dill inzwischen geht. Ist ja das erste mal bei mir, dass ich sowas sehe, vielleicht habt ihr ja noch ein paar Hinweise.
Langsam fängt er an, mir jedes Mal total leid zu tun, wenn ich ihn ansehe, das EC macht sich breit :ohje: Sein Kopf ist schiefer denn je und seine Haltung meistens auch zu der gleichen Seite gekrümmt. Wenn er sich konzentriert, kann er Kopf und Körper auch strecken, aber sobald er sich entspannt, rutscht er wieder in dieselbe Kugelform zurück. Er hat auch mehr und mehr Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten und hoppelt nicht mehr so gut wie die letzten Tage. Und er läuft oft im Kreis, hat Schwierigkeiten, sich zurecht zu finden, das ist am traurigsten anzusehen :heulh: Er ruht sich sehr, sehr viel aus, aber legt sich auch mal außerhalb seines Verstecks lang und guckt in die Gegend. Andererseits ist er offenbar richtig wütend darüber, dass ihm alles nicht mehr gehorchen will wie früher. Ab und zu buddelt er ganz bockig die Erde in seinem Versteck durch, normalerweise ist er sich für sowas viel zu fein ;)
Habe heute auch das Gehege behindertengerechter gemacht, weil die Erde in der Buddelkiste, in der er sich meistens aufhält, 20cm unter dem Platten-Teil des Geheges liegt. Er hat die Sprünge ncht mehr hinbekommen, deshalb sind jetzt überall Rampen aus Erde :)
Zum Thema Essen gibt es immerhin die gute Nachricht, dass er wieder mehr von selber futtert. Nibbelt mal ein paar Hapse am Grünzeug von Nele mit, mampft ein paar Sonnenblumenkernchen und meine neueste Entdeckung ist, dass er sehr gerne eingeweichtes Trockengemüse mag. Das ist auch eine große Erleichterung, denn den Päppelbrei findet er mittlerweile nicht mehr so toll. Hab ihn schon immer mit Apfelmus leckerer gemacht und eine Weile hat er ihn ganz gierig aus der Spritze geschlabbert, heute hat er ihn aber immer eher halbherzig gegessen und meistens nach 5-10ml wieder aufgehört, mir die Hand beiseite gestupst und versucht, abzuhauen.
Jetzt stehe ich alle 3 Stunden vor der schwierigen Entscheidung, ob ich ihm Brei aus der Spritze gebe, von dem er nur ein paar ml nimmt (oder den ich ihm alternativ auch reinzwingen kann) oder darauf vertraue, dass er genug Gemüse isst und zusätzlich noch am Grünzeug knabbert. Das ist vielleicht genug, um seine Verdauung in Gang zu halten, aber genug Energie zieht er aus diesen Mini-Portionen sicher nicht. Ich kann ja auch nicht immer daneben sitzen und zählen, wie viele Bissen Löwenzahn er am Tag nimmt. Andererseits will ich ihn auch nicht länger zwingen, den Brei zu schlucken, weil ich ja sehe, dass er auch selber essen kann. Habe Angst, ihn zu überladen mit dem Päppelfutter und ihn unnötig zu stressen... versteht man so ungefähr, was ich meine?
Er ist sicher einfach appetitlos, weil sich in seinem Kopf alles dreht, und dass ich ihn ständig schnappe und zum Essen bringen will, stresst ihn schon sehr, das möchte ich in Zukunft so gut es geht vermeiden. Ein Problem ist auch, dass Nele alles wegfuttert, was ich ihm am liebsten zur freien Verfügung liegen lassen würde... weiß nicht so genau, wie ich in den nächsten Tagen weitermachen soll, wenn sein Futterkonsum auf diesem Level bleibt :ohje: Vorschläge?
Hoffe sehr, dass sich sein Zustand nicht noch wesentlich mehr verschlimmert und im Lauf der Woche die Medis anfangen zu wirken, bevor er nur noch auf der Seite liegt oder rollt und ich ihn auf kleinen Raum sperren muss. Meint ihr, das ist im Rahmen des möglichen? Wie lange dauert es, bis sich eine erste Besserung zeigen kann?
Hallo Julia,
ein E.c.-Ausbruch ist oft heftig und gerade in den ersten Tagen scheint es keine Besserung zu geben, oft ist das Gefühl vorhanden, es wird immer schlimmer. Die Behandlung und daraus erste Erfolge bzw. Verbesserungen dauern, es braucht viel Zeit und Geduld.
Was das Gehege betrifft - das kannst Du auch mit Decken, Handtüchern o.ä. polstern, das schont auch seine Füße und wenn Dill umfällt, dann ist es weich und er kann sich nicht weh tun.
Was das Futter betrifft - es ist sehr gut, dass Dill selbstständig frisst und nicht dauerhaft per Spritze gepäppelt werden muss. Ich würde Dir empfehlen, ihm viele Futterstellen mit verschiedenen Sachen einzurichten, dann kann er frei wählen. Zudem wäre es sicherlich gut, auf kalorienreiches Futter zu achten wie z.B. Wurzelgemüse, aber auch viele frische Kräuter, Blättriges und wenn machbar Wiese. Päppelbrei kannst Du ihm anbieten, das kann z.B. Möhrenbrei mit Hirseflocken oder Amaranth und Sonnenblumenkernen sein. Vielleicht mag er das auch aus der Spritze, wenn Du ihm diese einfach hinhälst oder auf einem Teller; Nele in diesen Momenten ggf. mit einem anderen Lecker ablenken.
Und biete ihm auch Tee oder Waser verdünnt mit Möhrensaft an, das kann nicht verkehrt sein.
Ganz viel Kraft für Dich und nimm Dir auch kleine Auszeiten :umarm:
Ohje, ich weiß nur zu gut, was du durchmachst. Ich habe schon mehrere wirklich schlimme EC-Fälle bei meinen Tieren gehabt, der letzte ist erst ein halbes Jahr her.
Die Tipps hier sind ja schon gegeben, auch der letzte von Susanne ist wirklich prima.
EC dauert! Du wirst dich wochenlang mit einem elendig aussehenden, Mitleid erregenden Patienten beschäftigen müssen. Er wird mager, weil er niemals genug fressen wird. Daher darf er jetzt alles essen, worauf er Appetit hat. Die Krankheit zehrt an der Substanz, und du hast vollkommen Recht, wenn du schreibst, einerseits soll er ja fressen, aber andererseits ist jedes Zwangsfüttern zusätzlicher Stress, der ja vermieden werden soll.
Wenn seine Partnerin alles wegfrisst, hast du zwei Optionen: Entweder muss er allein untergebracht werden, oder die Dame wird halt kugelrund und du musst genug zu fressen hinstellen, dass dein Patient auch satt werden kann. Wenn sie ihm guttut, würde ich zu Option 2 tendieren.
Das Gehege würde ich relativ klein halten, eben wegen der Orientierungslosigkeit. Mach es ihm weich und gemütlich, ggf. mit Absperrungen, die kann ja seine Partnerin durchaus überspringen.
Ich drück euch die Daumen!
Julia B.
13.07.2011, 12:31
Vielen Dank, Britta und Susanne, eure Hinweise helfen mir!
Mit dem Fressen habe ich mich jetzt entschlossen, Nele erstmal auf Grünzeug-ad-libidum zu setzen, in der Hoffnung, dass sie dann nicht so viel von seinen Dickmachern futtert und sie sich auf ein gesundes Maß einpendelt. Normalerweise bekommen sie nur eine begrenzte Menge Grünes, aber jetzt ist es mir das zusätzliche Schnippeln und Schleppen wert. Außerdem liegen jetzt auch immer Körner, Breichen, Gemüse etc da, damit Dill sich bedienen kann. Auf diese Weise hat auch er immer die Möglichkeit, frei zu wählen, die sie ihm ja sonst nimmt. Zusätzlich bekommt er 2x am Tag seine Medis, bei der Gelegenheit sehe ich auch zu, dass er nach Möglichkeit auch Päppelbrei aus der Spritze nimmt, sodass ich wenigstens halbwegs sicher sein kann, dass er genug Energie bekommt. diese Menge Stress ist vertretbar, meine ich. Heute morgen mochte er ihn jedenfalls wieder, hurra!
Stimmt, Nele wird kugelrund sein am Ende des Monats, aber da ich ohnehin seit einer Weile daran arbeite, ihr ein bisschen mehr Speck auf die Rippen zu bringen, bin ich damit einverstanden.
Dünnes Ding. *g* Beide trennen möchte ich ungern, denn sie ist wirklich eine Seele von Kaninchen und ausgesprochen sanft, so eine nette Freundin gibt es selten. Sie beschmust ihn öfters und animiert ihn auch zum Fressen. Sie sollte auf jeden Fall bleiben, er hat echt Glück mit ihr! Bei meinem anderen Pärchen hätte die Dame die Situation schon längst ausgenutzt.
Kräutertee bekommt er übrigens und trinkt auch vernünftig.
Über ein Polstern des Geheges denke ich gerade nach. Das Gehege hat ja 20qm, eigentlich bewegt er sich aber nur noch auf vielleicht 5 oder 6 davon. Da weiß er, wo was steht und wie er sich bewegen muss. Evtl. muss ich ihm aber doch demnächst etwas mehr die Fläche begrenzen oder zumindest umstellen, weil das Gehege durch Einrichtung und den Höhenunterschied irgendwann wohl doch zu schwierig begehbar sein wird für ihn. Noch kommt er aber damit klar.
Auch gut zu wissen, dass er sich damit jetzt eine Weile herumschlagen muss, und dass wir ganz typische Probleme haben. Wir lernen ja beide jeden Tag mehr dazu, wie wir mit der Situation umgehen können, da spielen wir uns bestimmt bald ein, so dass es für ihn und mich akzeptabel und manage-bar bleibt. Wünsche ich mir zumindest ;)
Danke für die Aufmunterungen, das hilft total! :umarm:
Ich würde ihm eine Ecke von höchstens 2 qm abtrennen, denn auch zuviel Weite im Gehege kann nervös machen. Es wird ihn beruhigen, wenn er gesicherter sitzen kann.
Catharina
13.07.2011, 20:01
wie geht es dem Patienten?
Ich habe bei e.c. die Erfahrung gemacht, dass es nach einer Verbesserung auch mal 3 Schritte wieder zurück gehen kann ...
Wenig Platz, Ruhe und Medis
ich drücke die Daumen
Julia B.
13.07.2011, 20:55
Hm, na schön. Dann wird verkleinert! Obwohl er für seinen Zustand relativ mobil ist, 2qm finde ich schon etwas klein. Will ihm ja nicht die Ambition nehmen, das Laufen zu üben!
Wenn ich es wie geplant schaffe, am Freitag mit der Gehegedesinfektion anzufangen, muss er ohnehin vorerst in den Innenbereich vom Gehege ziehen. Da ist schön ebenerdig und ringsrum geschlossen. Sicherer fühlen als so geht nicht. Leider wird er dann aber nach einigen Tagen wieder umziehen müssen in den Außenbereich, wenn ich den Innenteil abdampfe, aber anders geht es dann eben nicht. Die zwei Mal Stress muss er abkönnen.
Ich habe heute das Gefühl, dass er sich körperlich zumindest nicht verschlechtert hat im Vergleich zu gestern. Meine Experimente mit Brei, in dem Babymöhren und gehäckselte frische Kräuter drin sind, stoßen leider auf wenig Gegenliebe. Werde den Brei wohl wieder mit süßem Apfel oder Banane anrühren... so ein Leckermaul! Aber er frisst von selber nach wie vor verhältnismäßig gut eingeweichtes Gemüse, Sonnenblumenkerne und Hirse. Grünzeug ist heute dafür nicht unbedingt angesagt bei ihm. Muss ihn morgen mal wiegen, um zu sehen, wie schnell oder lagsam er bei dieser geringen Futtermenge abbaut.
Nele hat sich verhalten wie erwartet: Wenig von den Massen an Wiese, dafür hat sie sich die volle Packung Dickmacher weggeklaut. Jetzt liegt sie träge und vollgefressen rum, früher war sie doch so eine Salatraupe! :fool: Vielleicht hat sie ja morgen draus gelernt? Habe nur ein bisschen Bammel, dass sie sich die eigene Verdauung ruiniert durch das ganze schwere Zeug.... ach, ist das kompliziert :/
Julia B.
15.07.2011, 01:57
Das hier wird ja langsam zum Krankheitstagebuch, sorry für den Roman...
Ich habe beide nun gestern Nacht in den Stall-Teil des Geheges gesperrt, alles schön ausgepolstert und spartanisch eingerichtet. Nele sieht mich nur noch mit dem Hintern an und ist deswegen sauer. Aber Dill hat sich nach nem anfänglichen Unwohlsein ganz gut eingefunden, ist entspannt und nicht mehr so unruhig wie draußen. Heute früh war er ganz guter Laune und auh den Tag über munter. Leider ist er immer mal wieder umgekippt, heute Abend gabs den ersten Überschlag und gegen Mitternacht, zur letzten Fütterung und Kontrolle, ist er diverse Male gerollt :ohje: Gut, dass er es jetzt so schön weich hat. Musste auch schon ein mal verkleinern, er hat jetzt so 3-4qm. Wenn das Rollen schlimmer wird und anhält, wäre noch eine weitere Verkleinerung ratsam auf 2qm oder Käfigunterschale, kann das sein? Und sämtliche Gegenstände rausnehmen? Laufen kann er jetzt immerhin noch, wenn auch unter großer Konzentration.
Was mich aber trotz seiner andauernden körperlichen Verschlechterung immer noch zuversichtlich sein lässt, ist die Tatsache, dass sein Appetit langsam zurückkommt und er sich so wacker hält. Merkwürdiger Antagonismus, aber gerade deshalb eine tolle Sache. Er mampft jetzt regelmäßig kleine Mengen Grünzeug und fast jedes Mal, wenn ich sie anbiete, Hirse, SBK und eingeweichtes Gemüse. Immer nur ein bisschen, aber Kleinvieh macht auch Mist. Sein Brei schmeckt ihm immer noch gut, auch wenn er nur noch kleine Mengen davon möchte. Muss ihn also zum Glück gar nicht mehr zum Essen zwingen, sondern es nur regelmäßig wieder in seinen Dunstkreis bringen, damit er es nicht vergisst. Gut, in diesem Moment macht ihm gerade das Rollen sehr zu schaffen, er muss sich erst daran gewöhnen, da hat er nicht SO ein großes Interesse am Essen, aber ein klein bisschen geht immer freiwillig rein :good:
Auch süß: Sobald ich ins Gehege komme, weiß er, dass ich will, dass er was isst. Und prompt beginnt er, an einem Blättchen zu knabbern, um mir zu zeigen: "Da! Siehste, ich kann das selber, wehe du zwingst mich zum Brei schlabbern!!" :girl_sigh: :love:
Ein Problem ist Nele, die wie erwartet nicht aufhören kann, sich an ungesunden Dickmachern zu bedienen. Ich sehe schon Aufgasung und Bauchschmerzen am Horizont, sie wird schon richtig träge durch das Zeug. Aber weil Dill das mit dem Essen schon so gut meistert, habe ich beschlossen, ihm die Dickmacher nur noch unter Aufsicht zu kredenzen, um Neles Gesundheit nicht zu gefährden und sie wieder zur Blättchenliebhaberin zu machen. Scheint mir momentan das Beste.
Wir haben morgen einen Kontrolltermin beim Haus-TA, ich will aber wegen der Verschlechterung seines Zustands, und weil ich mich mit Krankheitsbild und Symptomen nicht auskenne, vorher noch mit einer Expertin telefonieren, damit wir einen gut funktionierenden Plan für die Zukunft für ihn haben. Den langen beschwerlichen Transport dorthin will ich Dill so lange wie irgend möglich ersparen, deshalb eben erstmal so.
Schon mal für mich als erste Info: dieses Rollen ist doch ein relativ normaler Bestandteil eines EC-Ausbruchs, oder irre ich mich? Ebenso das sekundenlange starre Liegenbleiben auf der Seite, wenn er mal nicht hochkommt. Muss man da bei der Behandlung schon gesondert drauf reagieren, oder machen wir mit der Standard-Medikation erstmal weiter wie gehabt?
Ab wann ist denn ein Punkt erreicht, da wir seine Medis verändern müssen? Also, was erwartet mich evtl noch? Habe schon von umfassender Lähmung, Nierenproblemen, unkontrolliertem Wasserlassen gehört im Zusammenhang mit EC, außerdem von Krämpfen (die man hoffentlich als solche ausmachen kann) und natürlich anhaltender Fressunlust.
Puh, hoffen wir, dass uns sowas erspart bleibt.
Constance
15.07.2011, 09:01
Huhu,
das mit dem Rollen ist echt blöd, aber leider nicht ungewöhnlich. Gibst du schon Cortison? Sobald die neurologischen Ausfallerscheinungen mehr werden, sollte es gegeben werden. Ich würde ihm allerdings auch den Weg zum TA ersparen wenn das möglich ist. Vielleicht kannst du einfach nur hingehen und Medikamente holen?
Mit solch schweren EC Anfällen kenne ich mich zum Glück nicht wirklich aus, aber schreib doch mal Kerstin J. per PN an. Sie hat letztes Jahr mehrere schwere Wochen mit EC durchgemacht und sehr lange gekämpft. Ihr Milan hat es aber geschafft obwohl er wirklich schlimmste Symptome hatte. Sie war auch bei einer sehr guten TÄ hier in Berlin in Behandlung und kennt alle Tipps und Tricks zu Medis.
Ich wünsche euch starke Nerven und gute Besserung :umarm:
Ich drück Euch auch alle Daumen. Super, dass er futtert:umarm:
Dass das Rollen erst nach einer Weile auftritt, gehört auch dazu. Das ist leider "normal". Und da das Rollen sehr anstrengend ist, ist es ebenso normal, dass er erstmal auf der Seite liegenbleibt, um sich zu sammeln.
Constance hat Recht, du könntest beim TA um Cortison bitten, das unterstützt den Heilungsprozess, wenn das Tier schon rollt.
Ansonsten hört es sich trotz allem noch ganz gut an! Behalte dir deinen Optimismus und dein kleiner Patient seinen Appetit!
Julia B.
15.07.2011, 13:12
Habe gerade ein aufschlussreiches Telefonat gehabt und jetzt eine gute Vorstellung der anstehenden Medikation. Decke mich nachher beim TA damit ein (Dill muss nicht mit!), es gibt nun zusätzlich Cortison und was fürs Immunsystem.
Sein "Gehege" ist momentan eigentlich nur noch eine Couchlandschaft von knappen 2qm, aber die sind gerade genau das richtige für ihn. Muss mal sehen, vielleicht kriege ich auch noch ein Foto hin. Nele darf nun wieder die ganzen 20qm unsicher machen und freut sich wie Bolle *g*
Kerstin J.
15.07.2011, 13:35
Mit solch schweren EC Anfällen kenne ich mich zum Glück nicht wirklich aus, aber schreib doch mal Kerstin J. per PN an. Sie hat letztes Jahr mehrere schwere Wochen mit EC durchgemacht und sehr lange gekämpft. Ihr Milan hat es aber geschafft obwohl er wirklich schlimmste Symptome hatte.
Falls du mal nachlesen möchtest, Julia: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=44076&p=1154283&viewfull=1#post1154283 .
Gut, dass ihr jetzt Cortison bekommt - bei Rollen ist das schon angesagt. Ich hoffe, es schlägt auch schnell an :umarm:
Ansonsten: 2qm gepolstertes Gehege hört sich gut an, da kann sich Dill beim Kippen nirgends verletzen und hat trotzdem etwas Platz, um das Laufen zu probieren.
Julia B.
16.07.2011, 11:06
Danke für den Link, Kerstin! Habe mir jetzt eure Krankengeschichte durchgelesen - da habt ihr ja wirklich was mitgemacht. Umso großartiger, dass Milan so gut durch seine Krankheit gekommen ist. Hoffentlich klappt das bei uns auch, so dass Dill wieder wild flitzen kann! Macht Mut, eure Geschichte :good:
Im Moment kippt und rollt er ziemlich viel, zum Glück schafft er es aber immer schnell, wieder auf die Beine zu kommen. Zwischendrin schläft er, bebuddelt aus Wut die Decken oder mümmelt ein bisschen. Ich lasse ihn aber insgesamt so gut es geht in Ruhe, habe das Gefühl, dass ihn schon meine bloße Anwesenheit nervös und wackeliger macht, weil ich ja fast immer was von ihm will :rw:
Nele hält sich weitestgehend aus seiner Ecke raus, kommt nur ab und zu zum essen klauen. Natürlich schade, dass sie ihn nicht so viel beschmust, das würde ihm bestimmt gefallen. Aber nach den 2 Tagen im Stall ist so soooo froh, wieder draußen sein zu können, dass sie den Innenbereich lieber meidet, verständlicherweise.
Kerstin J.
16.07.2011, 19:38
Besser Nele lässt ihre Energie beim rumtoben, als wenn sie Dill aus Frust nervt - bestimmt kuschelt sie ihn in der Nacht, wenn du nicht schaust *g*
Diese genervte Verhalten, das Dill zeigt, kenne ich von Milan auch! Ist für mich ein Zeichen, dass die Tiere kämpfen und sich nicht aufgeben. Ich drück weiter die Daumen!
PS: Hast du das Cortison gestern bekommen?
Auch ich möchte dir auf jeden Fall Mut und Zuversicht zusprchen! :good::good:
Mein Sam hatte vor zwei Jahren auch EC, er ist zwar nicht gerollt, aber wir hatten mehrere Wochen mit der Erkrankung zu tun. Er hat sich nach anfänglichen Koordinationsstörungen in den Hinterbeinen kaum noch bewegt, kaum gefressen und ist bis auf die Knochen abgemagert. Ich habe ihn fast ausschließlich zwangsernährt. Manchmal bin ich weinend neben ihm eingeschlafen. Aber irgendwann ist es wieder bergauf gegangen! Eins nachts ist er richtig aktiv geworden! Und seitdem ging es dann wieder bergauf *g*
Also, halte durch, sei zuversichtlich und lass dich von dem schweren Anblick nicht runterziehen! Ihr schafft das :umarm:
Julia B.
16.07.2011, 21:44
Ist für mich ein Zeichen, dass die Tiere kämpfen und sich nicht aufgeben.
Das denke ich auch. Und schon allein die Tatsache, dass er trotz seiner steten körperlichen Verschlechterung seinen Appetit gesteigert hat, war für mich bereits das beste aller Zeichen, dass er so gut es geht kämpft.
PS: Hast du das Cortison gestern bekommen?
Jup, nachher kriegt er es zum zweiten Mal. Ich mag es mir einbilden, aber obwohl er heute nach wie vor viel kippt und rollt, kommt er mir nicht ganz so schlimm vor wie gestern. Hoffe so sehr, dass das Zeug gut anschlägt und er mit dieser schrecklichen Kugelei bald aufhört.
Auch dir ein großes Dankeschön, Kiwi, für die Mutmachergeschichte! Obwohl ohne Rollen, klingt deine EC-Erfahrung auch einfach nur furchtbar... fast ausschließlich zwangsernährt! :heulh: Eine Horrorvorstellung. Ich bin selber ganz überrascht von mir, aber mit dieser Krankheit von Dill komme ich verhältnismäßig gut klar, ich bin zwar sehr besorgt und es ist sooo traurig, ihn anzusehen... aber ich bin ausgesprochen zuversichtlich. Durch die vielen positiven Geschichten, die ich erzählt bekomme, durch die Tatsache, dass ich weiß, dass ich alles für ihn tue, was ich kann und natürlich deswegen, weil er selber so tapfer ist.
Sein Ausbruch fiel unpassenderweise auch gerade in einen für mich ohnehin schon extrem stressigen Zeitraum (alles schlechte kommt schließlich immer gleichzeitig), aber durch die nötige intensive Betreuung für ihn ist alles in den Hintergrund gerückt. Jetzt hab ich diesen Arbeitsstress auch überstanden, kann nachts wieder mehr als 3 Stunden schlafen und hab außerdem erstmal 4 Wochen Urlaub vor mir, das heißt, genug Zeit, um ihn in Ruhe wieder ganz gesund zu pflegen! Wenn ich überlege, dass wir schon Krankheitszeiten hatten, in denen alle Tiere in Quarantänekäfigen sitzen mussten, 2 davon unter Zwangsernährung und mit einem Fuß im Grab, die anderen krank und matt und abgemagert, in den freien Stunden dazwischen die Wohnung Stück für Stück desinfizieren, TA-Besuche und nebenbei noch Uni - da kann ich momentan wirklich aufatmen, dass mir der Tag noch so viel Freizeit lässt und Dill sich so gut hält. Unser EC ist zwar traurig, aber macht mich nicht auch noch mit krank....
Kaninchen sind doch echt die kompliziertesten Haustiere, die es gibt! :girl_mad:
Julia B.
17.07.2011, 15:23
Habe das Gefühl, das Cortison hilft *g*
Er kippt zwar noch manchmal, aber ist schon wieder viel mobiler als noch vor 2 Tagen, kann auch schon wieder kurze Strecken laufen. Und er frisst mir die Haare vom Kopf!! :froehlich:
Oh, Besuch! Vor lauter Verlegenheit wird erstmal der Fußboden beschleckt.
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0002%201.JPG
Du willst mich doch nicht schon wieder zum Essen überreden?
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0006%201.JPG
Siehste, geht doch gut!
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0009%201.JPG
Gehst du jetzt wieder??
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0010%201.JPG
Na meinetwegen, das hier geht auch noch rein.
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0012%201.JPG
Noch zwei, drei Schritte Erkundungstour...
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0013%201.JPG
und wieder zurück zum Lieblingsplatz.
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0014%201.JPG
Woah, Besucher sind sowas von anstrengend!
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0016%201.JPG
In den zwei Minuten, in denen die Fotos entstanden sind, rollte er zwei Mal. Dennoch ist er guter Laune und gewinnt langsam seine Mobilität zurück.
Nele ist immer noch bockig. Sitzt viel rum und vertraut mir kaum noch. Glaube, ihr fehlt ihr "normaler" Partner, der ihr Halt gibt. Sie ist doch ein zartes Pflänzchen.
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0017%201.JPG
Neues Spielzeug? Pöh, von dir nehm ich nichts mehr... am Ende überlistest du mich und sperrst mich wieder ein!
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0018%201.JPG
Erst mal aufs Klo.
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0019%201.JPG
Ah, da ist Dill und was zu futtern hat er auch noch!!
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0020%201.JPG
Dill rollt vor Aufregung nochmal, putzt sich...
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0022%201.JPG
und liegt gleich wieder in seiner liebsten Ecke.
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0023%201.JPG
Mjamjamjamjam
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0028.JPG
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0031.JPG
Danke, dass ihr an mich denkt!
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/000_0033.JPG
EC kranke Tiere sehen immer furchtbar elendig aus, wenn sie rollen. Aber es scheint bergauf zu gehen, weiter so! :umarm:
Du kannst den Raum noch etwas abdunkeln, häufig sind die Tiere etwas lichtempfindlich. Sieht zumindest auf den Bildern so schön hell und sonnig aus.
Gute Besserung dem Kleinen!
Julia B.
17.07.2011, 15:31
Nee, hell und sonnig ist es wirklich nicht da drin, das macht die Kamera. Gestern habe ich schon mal zu fotografieren versucht, da sind die Bilder fast scharz geworden... Gehege ist komplett dunkel überdacht, also ca. 4m Schatten, bis das Licht dann in den Stallteil trifft, wo Dill sitzt. "Echte" Sonne kommt da gar nicht an, das ist alles Second-hand-Licht :D
das ist alles Second-hand-Licht :D
:rollin:
Muss ich wohl mal schauen, wie ich das bei meinen Bildern auch hinkriege. :rw:
Julia B.
18.07.2011, 19:47
Ich dachte, ich schreib dann in drei Tagen wieder, dass es mit Dill stetig aufwärts geht, aber Pustekuchen! Er hat gerade einen Rückfall, oder besser gesagt, geht es ihm dreckiger denn je.
Gestern abend hat es geregnet wie verrückt und dementsprechend auf dem Gehegedach gepladdert, das hat ihn schon mal sehr aufgeregt und er war wieder viel kippliger als die letzten zwei Tage. Heute geht es ihm richtig schlecht: Er kann kaum noch laufen und stehen, rollt andauernd, das Aufstehen wird schwieriger und er kann nicht mal mehr den Kopf zu seinem normalen Wassernapf heben :heulh::heulh:
Hab das erst gemerkt, als er schon schrecklich durstig war, und ich hab mich noch gewundert, warum er so suchend und unruhig durchs Gehege gewackelt und gerollt ist... Zum Glück funktioniert's, wenn ich ihm ein ganz flaches Schälchen anbiete, puh! Nur aus der Spritze wäre schlimm geworden. Zum Glück frisst er noch halbwegs vernünftig.
Meine Haus-TÄ hat mir angeboten, als zusätzliche Medikation für ihn Infusionen zu spritzen (damit die Nieren durchgespült werden, hat sie glaube ich erklärt). Wollte das erst nicht, um ihn nicht NOCH mehr zu stressen, und weil ich noch nie gespritzt habe und etwas ängstlich davor bin. Aber wenn's ihm hilft, würde ich mir das jetzt doch zeigen lassen, ich will ihm so gerne helfen! :girl_cray2: Habe gerade gelesen, man könnte dann auch Medis gleich mit spritzen, DAS wäre natürlich eine Entlastung, wenn das funktionieren könnte. Lasse mir das morgen mal erklären. Wollte noch sehen, wie sich sein Zustand unter Cortison entwickelt, aber im Moment is nich so toll :ohje:
:ohje:
Das tut mir sehr leid.
Infusionen tun bestimmt gut wenn du ihm mit der Spritze oder Trinkflasche nicht gerecht werden kannst....
Ich fühle mit euch und hoffe sehr das er wieder wird :umarm:
Kerstin J.
18.07.2011, 20:43
Oh nein, ich hatte auch auf bessere Nachrichten gehofft :ohje:
Die Infusionen sind eine sehr gute Idee deiner TÄ, denn die Nieren werden arg belastet bei E.c., da ist durchspülen wichtig.
Sprich deine TÄ bitte noch auf Cerebrum comp. von Heel an - das wirkt unterstützend für die Nervenregeneration.
Ansonsten soll Vertigoheel gut gegen den schiefkopfbedingten Schwindel helfen (ggf. direkt bei Heel nachfragen).
Hättest du nicht die Möglichkeit, Dill erstmal ins Haus zu holen, wenn er draußen doch so stark gestresst wird?
Ich drücke weiter die Daumen - du machst das super!
Hi Julia,
es tut mir leid, dass es Dill schlechter geht :ohje:. Ich kann dir Cerebrum nur empfehlen. Hugo hat es als Globuli bekommen (in Absprache mit einer THP), von der Firma Wala. Das waren die einzigen die ich damals so schnell bekommen konnte. Eine Dosierung kann ich dir per PN zukommen lassen, falls gewünscht.
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen: je reizärmer, desto besser für das Tier. Hugo hat die Tage zum Teil in einer Transportbox verbracht, leicht abgedunkelt. Das hat ihn postiv beeinflusst und zur Ruhe kommen lassen.
Tja, ich habe es befürchtet.
Die Infusionen sind eine gute Idee, lass dir das Spritzen zeigen, und dann wird auch die Medigabe um einiges stressfreier für Dill.
Auch die Idee mit dem Reinholen halte ich für gut.
Ich drück euch weiterhin die Daumen!
Lisa&Rudi
18.07.2011, 23:13
Das tut mir sehr leid :ohje: Ich habe diesen Thread hier still mitverfolgt und euch so sehr gewünscht, dass es bei Dill wenigstens aufwärts geht. Wie ich dir ja schon per PN schrieb, ist mein Emil ebenfalls von dieser schrecklichen Krankheit betroffen. Vor knapp 6 Wochen bekam er einen schweren Anfall. Ich bin auch sehr verzweifelt, weil er kaum noch am Leben teilnimmt. Durch seinen schlimmen Schiefkopf mag er sich kaum noch bewegen, torkelt durch sein kleines Gehege. Fressen und sich putzen tut er noch, wonach er dann meist schon total erschöpft wieder daliegt. Es ist kein schöner Anblick und ich könnte nur noch :bc: Wenn ich nur wüsste, ob er leidet? :ohje:
Ich kann dich gut verstehen und drücke die Daumen für deinen
Dill :umarm:
LG Angelika
:ohje:Das tut mir leid für Euch Beide:umarm:
Ich denke auch Infusionen und reinholen wären gut. Bei unserer Sissi war es auch ein auf und ab - das AUF hat gesiegt:umarm: ähnlich auch im Oktober bei Marylou- nur ein ganz ganz leichter Schiefkopf erinnert an die schlimmen Tage. Ich kann dich auch verstehen:umarm:
und drücke Dill und Dir alle Daumen!!!
Lisa&Rudi
18.07.2011, 23:34
DANKE dir :umarm: Ich werde auch weiterhin hoffen und beten.......
Julia B.
19.07.2011, 00:27
Vielen Dank für eure lieben Worte und Daumen und Ideen, können wir gebrauchen. :freun::freun:
Auf die beiden Medis werde ich sie ganz sicher ansprechen, klingen sehr nützlich! Muss mir dann nur erklären lassen, wie ich ihm diesen riesigen Medikamentencocktail am sinnvollsten und vor allem am stressfreiesten geben kann. (So viele Mittelchen muss ja nicht mal meine kranke Oma schlucken... ihr wisst schon, Pillendose mit Wochentagseinteilung ;)) Hoffentlich lässt sich da was mit den Spritzen machen.
Dass er soviel Stress hat - da meinte ich eigentlich MICH als Hauptstressor :rw:
Morgens alle Laken austauschen und sauber machen, am Tag alle 3-4 Stunden Besuch wegen Futter und Wasser und abends/nachts zwei Runden Medi-Gabe mit Festhalten... das ist schon nicht ganz ohne für ihn. Im Grunde hat er sonst wirklich seine Ruhe da hinten im Gehege. Klar, es gibt Umgebungsgeräusche, jemand mäht den Rasen etc (dieser schlimme Regen war hoffentlich vorerst eine einmalige Sache), aber die wären im Haus sicher lauter und vor allem unvorhergesehener. Ab und zu kommt Nele reingeflitzt, da zuckt er schon mal vor Überraschung. Allerdings, wenn sie ihm dann das Gesicht abschleckt, ist er wieder ganz entspannt und glücklich. Und sie animiert ihn teilweise zum Fressen, das ist auch ein großer Vorteil.
Ich habe die Befürchtung, dass ihn im Moment ein Umzug nach drinnen kränker machen würde, als er eh schon ist. Zur Zeit ist er in seinem Zuhause, er hat seine Lieblingsecke und kennt alles: Licht, Geräusche, Routine. Aus dem gleichen Grund bin ich auch wenig begeistert von der Transportbox-Idee... vor allem, weil ihm da seine Freundin weggenommen werden müsste und er zum Laufen üben immer in eine fremde Umgebung gesetzt werden muss.
Wir haben vorhin viel darüber nachgegrübelt, aber solange sein Zustand noch so bleibt wie zur Stunde, möchte ich ihn ungern umsetzen. Wenn es allerdings noch heftiger wird, bleibt mir wohl irgendwann ohnehin keine Wahl mehr, zB. wenn er von selber nicht mehr laufen oder stehen kann. Mindestens bis morgen Abend möchte ich ihn aber noch draußen lassen und seinen Zustand beobachten. Heute abend hat er sich immerhin nochmal kurz gefasst und ist ein paar Schritte gelaufen.
Und Angelica, so wie dein Emil verhält er sich zur Zeit auch. Zum Glück haben wir noch nicht so lange damit zu kämpfen, ich glaube, man stumpft dann ab oder versinkt in Trauer. Mensch wie Kaninchen. Morgens freue ich mich bei Dill immer, dann steckt er nach der langen Nacht-Pause den Kopf vor und sieht mich ganz hungrig und neugierig an. Dann ist er wieder kurz der Alte :love: Drücke euch alle Daumen zurück!! :umarm:
Julia B.
19.07.2011, 01:10
PS: Mir fällt gerade noch zum Thema "Reize klein halten" auf, dass er immer genau an der einzigen Stelle seines kleinen Geheges liegt, an der es zwar sehr geschützt (auch von oben) und dunkel ist, aber von der aus er gleichzeitig auch durch die Tür schauen und ein bisschen Überblick behalten kann. Ich möchte das jetzt mal als Zeichen deuten, dass er schon noch Interesse an seiner Umwelt hat. (Jaa, vielleicht etwas symbolistisch ;) ... schauen wir mal, was er morgen draus macht. *tchakka*)
Kerstin J.
19.07.2011, 11:41
Wann Dill wodurch Stress hat, kannst du am besten beurteilen - du beobachtest ihn ja auch gut :umarm:
Könnte deine TÄ zum indfundieren eigentlich zu dir kommen oder müsstest du extra hin?
@Angelika
Deinem Emil auch gute Besserung! Drücke euch die Daumen!
Wenn die Partnertiere nicht mobben empfinde ich sie als große Unterstützung. Hugo hat sich inmitten seiner Damen sehr sicher gefühlt. Ich hatte auch erst Bedenken, zumal ich Angst hatte, dass er wogegen rennt im Gehege oder überrannt wird. Aber nichts war der Fall.
Julia B.
19.07.2011, 13:21
Könnte deine TÄ zum indfundieren eigentlich zu dir kommen oder müsstest du extra hin?
Ja, genau daran hätte ich auch früher denken können! :punish: Sie Praxis ist nämlich nur 10min von hier... War heute mit ihm dort, aber er hat alles gut überstanden, puh. Immerhin weiß ich jetzt, wie ich die Infusionsgeschichte angehen kann und wie ich seine Medis managen soll. Wir machen das ab heute alles zu Hause, dann kriegt er eine Spritze mit Infusionslösung und die meisten Medis gleich inklusive, 1-2 Medis oral und hat nach 5min wieder seine Ruhe. Bin gespannt, ob das so klappt mit mir und dem Spritzen.
Wollte vorhin in der Apotheke Vertigoheel und Cerebrum bestellen, aber letzteres gibt es in hundert Varianten: Cerebrum A, B, AB, BC oder Kombipräparat, von Heel oder von Wala. Was soll ich denn davon nehmen? :hä: Ne Empfehlung? Was hat bei euch gewirkt?
Übrigens ist er heute ein wieder bisschen stabiler und erscheint mir nicht mehr komplett ziellos beim Bewegen *verhalten freu*.
Huhu,
du nimmst Cerebrum compositum (da gibt es keine hundert Varianten :umarm:). Das von Heel ist flüssig, das von Wala sind Globulis (gibt es aber auch in Ampullen, habe ich eben gesehen).
Helpinghand
19.07.2011, 14:10
@gnulia: Hast PN :umarm:
Kerstin J.
19.07.2011, 14:17
Ja, genau daran hätte ich auch früher denken können! :punish: Sie Praxis ist nämlich nur 10min von hier... War heute mit ihm dort, aber er hat alles gut überstanden, puh.
Schön *g* Und das mit dem selbst infundieren wird schon klappen *tschakka*
Übrigens ist er heute ein wieder bisschen stabiler und erscheint mir nicht mehr komplett ziellos beim Bewegen *verhalten freu*.
Super! Weiter so!
Julia B.
19.07.2011, 14:34
du nimmst Cerebrum compositum (da gibt es keine hundert Varianten :umarm:).
OK, dann hab ich mich wohl nicht klar ausgedrückt oder die Apothekerin sich zu doof angestellt. Neuer Versuch!
Ich würd das nehmen, was vorrätig ist :umarm:. Meistens haben die Apotheken die Globulis am ehesten da. Ich habe sie immer in einer Spritze mit Wasser aufgelöst und Hugo eingeträufelt, die lassen sich aber auch 1A im Leckerchen verstecken.
Julia B.
19.07.2011, 15:20
Habs jetzt in Ampullenform bestellt, ist nachher um 1 Uhr da :)
Mir fällt nur gerade auf, dass ich nachher erst mal noch die Dosierung erfragen muss :rw: Aber im Notfall wisst ihr ja auch bescheid :umarm:
Lisa&Rudi
19.07.2011, 22:46
@Angelika
Deinem Emil auch gute Besserung! Drücke euch die Daumen!
DANKE dir :umarm: das können wir gebrauchen. Heute hat er sich ab und zu mal aufgerappelt. Ich habe ihn mit der Käfigunterschale vor die Terrassentür gestellt. Ich denke, er hat die Sonnenstrahlen genossen. Es hat so gutgetan zuzusehen, wie er wieder öfter auf den Beinen stand und neugierig rausschaute :froehlich: - sofern das mit dem schiefen Köpfchen möglich ist :girl_sigh:
Gnulia, freut mich, dass Dill heute wieder stabiler war und den TA-Besuch gut weggesteckt hat *g*
LG Angelika
Julia B.
21.07.2011, 14:05
Heute ist mir das erste Mal ein bisschen nach :froehlich:
Dass er vorgestern stabiler schien, war leider nur am Morgen so. Über den Tag hat er sehr schnell abgebaut und konnte am Ende nur noch mit sehr viel Mühe stehen, ist ab mittags fast nur noch gerollt. Gestern ging es dann wieder ein bisschen besser, und heute möchte ich das erste mal von einem kleinen Fortschritt sprechen. Eigentlich ging es ja fast nur bergab, aber nach diesen Rollattacken macht es mir heute wieder richtig Freude, ihn anzusehen. Ja, er rollt immer noch von Zeit zu Zeit, aber meistens läuft er. Und das gar nicht mal so wackelig und auch viel öfter *g* Kurze Strecken, aber das kommt schon noch.
Der Riesenmedi-Cocktail scheint doch langsam was zu bringen. Das Infundieren klappt übrigens erstaunlich gut! *stolz bin*
Nun brauche ich ja nicht zu erwarten, dass ausgerechnet wir von Rückfällen verschont bleiben werden, aber freuen tuts mich im Moment trotzdem. Tapferes Kerlchen :herz:
Lisa&Rudi
21.07.2011, 14:35
Das ist super *g* Schön zu lesen, dass es wieder aufwärts
geht :froehlich:
Was gibst du ihm jetzt noch außer Panacur und VitaminB? Cerembrum compostium? (weiß nicht, ob ich das richtig geschrieben habe :rw:)
Wenn ja, hast du die Globulis gekauft?
Emil geht es auch besser. Er macht auch wieder vorsichtige Hoppler (nicht nur Schritte) Gerade eben hat er seine neue Kuschelröhre entdeckt und es geschafft, hineinzufinden. Seitdem mag er garnicht mehr rauskommen und liegt dort drin ganz entspannt. Zwischendurch fängt er sogar wieder das Buddeln an. Ich freu mich dann mal ganz ganz vorsichtig :girl_sigh:*g*
Weiterhin alles GUTE für Dill ................ :umarm:
LG Angelika
:froehlich:Das ist schön zu lesen:umarm: Ich freu mich für Euch!
Julia B.
21.07.2011, 16:40
Emil geht es auch besser.
Hurra! :froehlich: Das wollte ich auch lesen! Ab jetzt gehts nur noch aufwärts, wirste sehen :girl_pinkglassesf:
Ich gebe insgesamt 50ml Infusionslösung, Panacur, Baytril, Vitamin B complex, Dexamethason, Engystol, Cerebrum comp, Vertigoheel und außerdem ProPreBac für seinen Bauch (wegen des AB und weil er eine höchst eigenwillige Wenigfress-Mäkeldiät führt zur Zeit). Alles in Flüssigform. Baytril hab ich noch einen kleinen Rest oral, Panacur und ProPreBac sowieso ins Mäulchen, den Rest kann ich aber mittlerweile in einem Abwasch infundieren, dann hat er den Rest des Tags seine Ruhe.
Lisa&Rudi
21.07.2011, 17:19
Ich gebe insgesamt 50ml Infusionslösung, Panacur, Baytril, Vitamin B complex, Dexamethason, Engystol, Cerebrum comp, Vertigoheel und außerdem ProPreBac für seinen Bauch
:grosseaugen: Das ist ja ne Menge :girl_sigh: Gut, dass du einiges beim Infundieren mit verabreichen kannst.
Engystol ist doch zum Aufbau des Immunsystems und das Cerebrum comp.??? :hä: I
Ich werd vor dem WE mit Emil auch nochmal zum TA fahren. Irgendwie gefällt mir das nach oben guckende Auge nicht :ohje:
muss auch fragen, ob er Panacur und VitaminB jetzt über die 6 Wochen hinaus noch bekommen soll?
Wir werden das schon hinkriegen.......... :zwink:
Julia B.
21.07.2011, 18:28
Hu, ich kann dir in Sachen Medis so gar nicht weiterhelfen, da ist dein TA der richtige.
Das Engystol ist fürs Immunsystem, Cerebrum für die Nervenregeneration, Vertigoheel gegen den Schwindel - so hab ich's erklärt bekommen. Macht für mich alles Sinn und scheint ja zu helfen :)
Kerstin J.
21.07.2011, 18:43
Das Engystol ist fürs Immunsystem, Cerebrum für die Nervenregeneration, Vertigoheel gegen den Schwindel - so hab ich's erklärt bekommen.
Richtig.
muss auch fragen, ob er Panacur und VitaminB jetzt über die 6 Wochen hinaus noch bekommen soll?
Halte ich für angebracht, wenn er noch so große Probleme hat. Wir haben beides damals erst abgesetzt, als Milan wieder richtig stabil war.
Julia B.
30.07.2011, 09:45
Was zum freuen:
Dill macht richtige Fortschritte:yeah::froehlich:
Mittlerweile kann er wieder hoppeln, nicht nur trippeln und er macht auch regelmäßig Spaziergänge in seinem Gehege, guckt ganz neugierig zur Tür raus. Er steht ziemlich stabil (hat gestern den Transport zum TA im Fahrradkorb ohne Umkippen überstanden) und ab und zu schafft er es sogar, mit beiden Vorderpfoten sein Schnütchen zu putzen. Er kommt auch schon über kleinere Hindernisse hinweg, wenn er will. Gestern morgen ist er das erste Mal aus seinem kleinen Gehege ausgebrochen und ich musste ihn erstmal gründlich suchen. Eigentlich dachte ich, ich freue mich über den Tag, an dem er es schafft, übers Katzenklo ins Rest-Gehege zu steigen, aber als ich ihn dann seitlich liegend in einer von Nele gebuddelten Erdkuhle fand, ohne sich da raus bewegen zu können, hatte ich richtig Angst um ihn! Er kann aber noch nicht lange dort gelegen haben und war danach auch gleich wieder ganz fidel. Sein Gehege ist jetzt doppelt so hoch abgesichert, er ist wohl noch nicht bereit fürs größere.
Er hat auch wieder guten Appetit, frisst wieder Heu und meine Krankenschwestertätigkeit hält sich mittlerweile in Grenzen, puh!
Er wird sicher noch einige Wochen brauchen, um wieder fit für ein normales Kaninchenleben zu werden und wir müssen auch erstmal sehen, wie er das schrittweise Absetzen der Medis verkraftet. Aber trotzdem ist es schön zu sehen, wie er sich in der letzten Woche verbessert hat. Bin sicher, dass er wieder der Alte wird!
*g*
Das klingt doch schonmal gut :froehlich:
weiterhin alles Gute für den kleinen :umarm:
Franziska D.
30.07.2011, 09:59
Das ist doch toll!!! :umarm:
Kerstin J.
30.07.2011, 19:55
Das sind tolle Fortschritte! :froehlich: Schön, dass er schon wieder so aufgeweckt und neugierig ist!
Ich kann euch auch nur raten, die Medis jetzt ganz langsam und nicht abrupt abzusetzen - so gibt es die besten Chancen, dass es nicht zu einem Rückfall kommt.
Julia B.
30.07.2011, 21:41
Denke ich auch. Montag darf über die zukünftige Medikation mal die Expertin befinden, bin gespannt.
:good: Das freut mich riesig, daß es Dill wieder sehr viel besser geht
Julia B.
30.07.2011, 21:47
Mich auch *g*
Und das blöde Rollen wird er auch noch los.
Hallo Julia,
das freut mich zu lesen :froehlich:! Weiter so, kleiner Dill!!! Den Rest "schafft er sicherlich auch noch :umarm:!
:froehlich:Das freut mich für Euch:umarm:
Lisa&Rudi
30.07.2011, 22:59
Das sind tolle Fortschritte! :froehlich: Schön, dass er schon wieder so aufgeweckt und neugierig ist!
Ich kann euch auch nur raten, die Medis jetzt ganz langsam und nicht abrupt abzusetzen - so gibt es die besten Chancen, dass es nicht zu einem Rückfall kommt.
Was heißt das, die Medis langsam abzusetzen? Ich gebe Panacur und Vitamin B jetzt seit 7 Wochen, wollte es noch 1 Woche geben. Danach langsam auslaufen lassen, d.h. alle 2-3 Tage???
@ Gnulia
Sorry, wenn ich hier deinen Thread missbrauche :rw::umarm:
Schön, dass es auch weiterhin bei Dill aufwärts geht. Mein Emil hoppelt auch wieder fleißig umher. Was mich besonders freut, dass sein Kopf mind. um die Hälfte gerader geworden ist :froehlich:
Ich hoffe, dass macht allen Betroffenen Mut, den Kampf mit dieser schrecklichen Krankheit aufzunehmen :nicken:
LG Angelika
Julia B.
31.07.2011, 10:08
Eigentlich geht's bei uns jetzt erstmal darum, das Cortison abzusetzen. Momentan machen wir das schleichend (erstmal alle 2 Tage eine Dosis) und ich bin gespannt, wie er darauf reagiert. Die anderen 3 superwichtigen Medis braucht er ohnehin noch mindestens eine Woche, aber die homöopath. Sachen muss ich teilweise auch jetzt schon wieder zurückfahren. Die kann er nämlich auch nicht ewig bekommen.
Hurra, Daumen hoch für Emil! :good:
Kerstin J.
31.07.2011, 11:35
Was heißt das, die Medis langsam abzusetzen? Ich gebe Panacur und Vitamin B jetzt seit 7 Wochen, wollte es noch 1 Woche geben. Danach langsam auslaufen lassen, d.h. alle 2-3 Tage???
Es geht dabei vor allen Dingen um's Cortison. Das sollte man in kleinen Intervallen runtersetzen - so wie's Julia gerade macht.
Panacur habe ich damals mit einem mal abgesetzt, bei VitB habe ich die Dosis erstmal halbiert.
Ich würde die beiden Medis auch so lange geben, wie das Tier noch offensichtlich Probleme hat. Damit meine ich jetzt allerdings keinen Schiefkopf, mit dem das Tier klar kommt - irgendwann muss man ja mal absetzen.
Julia B.
27.08.2011, 15:59
So, ich möchte nach einer Ewigkeit auch mal wieder erzählen, wie es dem kleinen Dill ergeht.
Leider sieht es so aus, als ob er ein schwerer Fall bleiben wird. Man rechnet ja immer mit einer schnellen Wunderheilung, aber das war uns nun wohl nicht beschieden. Zum Glück ist er nicht auf dem Stand von vor einem Monat stehen geblieben, sondern macht weiterhin kleine Fortschritte. Sehr langsam, aber immerhin. Hab euch mal ein paar Fotos gemacht *g*
So sieht er derzeit aus.
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/dill_f.jpg
Und kann sich prächtig bewegen, es ist richtig schwer, von ihm scharfe Fotos zu machen!
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/dill_e.jpg
Flitzen und hoppeln geht schon richtig gut, auch wenn er nach wie vor eine Tendenz hat, sich in Kreisen zu bewegen. Und auch über ganz niedrige Hindernisse kommt er schon gut hinweg. Das rechte Hinterbein hat allerings immernoch eine leichte Lähmung behalten, vielleicht gibt sich das noch.
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/dill_b.jpg
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/dill_c.jpg
Jeden Tag kann er einen (bewachten) Spaziergang im Gehege machen, aber oft hat er noch zu viel Angst, an der Schwelle zum Gehege herunterzufallen.
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/dill_a.jpg
Wenn er dann erstmal draußen ist, ist alles aufregend. Aber man merkt ihm ganz deutlich an, wie viel wackeliger und unsicherer er sich dort noch bewegt, auch der ganze Platz ist ihm doch etwas unheimlich. In seinem kleinen Gehege ist er zur Zeit noch viel lieber. Leider rollt er nach wie vor regelmäßig, aber es wird gaaaaaanz langsam weniger. Und weil er sich auch die Klobenutzung noch nicht wieder angewöhnt hat, muss immer noch alles schön mit Decken gepolstert sein, die ich als Privatputzfrau jeden Tag waschen darf.
Dill, dies ist ein Aufruf zu mehr Klo-Selbstständigkeit!! :punish:
Dafür klappt das Putzen mittlerweile auch wieder! :froehlich: Hinterpfötchen gehen...
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/dill_d.jpg
... so klappts auch...
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/dill_i.jpg
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/dill_h.jpg
--und - hurra! - sogar ganz ohne Vorderfüße als Stütze! Auch das Naseputzen mit zwei Pfoten geht wieder ohne Umkippen, dafür hat er auch wirklich lange geübt. Macht er toll! :kiss: :love:
Auch schön: mit etwas Konzentration ist auch der Kopf mal gerade.
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/dill_g.jpg
*Futter such*
Er hat gute 200g abgenommen im ersten Monat, aber so langsam futtert er sich das auch wieder drauf. Nele ist nach wie vor sehr nett zu ihm, wenn auch recht gelangweilt, weil mit Dill ja nicht mehr so viel los ist wie früher. Hab noch ein schönes Vdeo, wie er ihr wie wild den Kopf abschleckt, aber das ist etwas groß für hier. Macht nix.
Er bekommt momentan seine zweite Kur Panacur und Engystol, die Nervenmedis gibt es nach wie vor. Das Cortison und Baytril sind endlich abgesetzt, geschadet hat's ihm glücklicherweise nicht. Auch die Infusionen sind am Ausklingen. In etwa einem Monat sollte er medikamentenfrei sein, und dann bin ich schwer gespannt, wie sein Zustand ist.
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird er aber nicht den Winter draußen verbringen können, und auch nur wieder das restliche Außengehege beziehen können, wenn er noch einen großen gesundheitlichen Sprung nach vorne macht. Ich lass mich mal überraschen, hab ja hier schon viele tolle Geschichten von großen Fortschritten nach langer Behandlungszeit gehört.
Eine letzte Sache noch: leider hat sich sein nach unten zeigendes Auge leicht entzündet :ohje: Er bekommt dagegen eine Salbe und ich hoffe mal, dass sich das nicht verschlimmert (im Idealfall der Kopf wieder gerader wird und sich die Problematik erledigt *g*).
Grüße an alle Mitleser und (Ex-)EC-geplagten!
Ich drücke Dill ganz arg doll die Daumen, dass es weiter bergauf geht! :umarm:
So ein süßer Tapferling... :herz:
Julia B.
27.08.2011, 17:22
Danke :umarm: Die kann er gebrauchen.
Oh man, der arme. Daumen sind gedrückt :umarm:
Ich drücke auch weiterhin die Daumen! :umarm:
Lisa&Rudi
27.08.2011, 22:56
Liebe Julia,
möchte dir wieder - wie schon in all meinen PN's an dich - Mut und Geduld zusprechen :umarm: Dill hat doch schon super Fortschritte gemacht.Der Verlauf und die Dauer dieser Krankheit ist bei jedem Tier anders. Soweit ich mich erinnere war sein Schub vor ca. 6 Wochen, oder? Ab der 7. Woche wurde Emil's Kopf zusehends gerader, kippte weniger um und wagte sich immer mehr aus seinem - bis dato kleinem - Umfeld heraus. Solange es bei ihm immer noch bergauf ging, habe ich auch Panacur und Vitamin B gegeben, dies 9 Wochen lang.
Ich glaube fest daran, dass auch Dill noch weitere Fortschritte macht und drücke euch weiterhin die Daumen :umarm:
GlG Angelika
Julia B.
27.08.2011, 23:14
Ja, an solche schönen Beispiele denke ich auch immer, wenn ich mich frage, wie er sich wohl entwickeln wird.
Merci für eure Däumchen. Muss doch helfen, wenn ihm die Genesungswünsche von überall zufliegen!:freun:
Kerstin J.
29.08.2011, 10:21
Ich finde, Dills Fortschritte hören sich super an!
Bei Milan war's damals genauso - er wurde stabiler und konnte wieder durch sein Gehege watscheln. Wenn er dann kippte (was noch häufig vorkam), konnte er sich selbst wieder aufrichten.
Einige Zeit später ist er mir ständig aus dem Gehege ausgebüchst, wenn ich die Tür offen ließ und drehte dann seine Runden in meinem Wohnzimmer.
Er hat mir immer sehr deutlich gezeigt, was er kann und was nicht und ich habe ihn gelassen. So hat er sich mit seinem Schiefkopf sehr gut arrangiert, da er das Gleichgewicht nach seinem Tempo trainieren konnte.
Jetzt, 1 1/2 Jahre nach seinem Ausbruch, merkt man ihm den schiefen Kopf im allgemeinen Verhalten gar nicht mehr an. Er flitzt wie ein bekloppter durch die Wohnung, schlägt kleine Haken, macht Männchen - das ist einfach herrlich :love:
Sein größtes Handicap ist, dass er aufgrund der Schiefhaltung nur Linkskurven richtig gut laufen kann - aber auch damit hat er sich abgefunden und daran gewöhnt.
Also immer weiter positiv denken und die Zeit wirken lassen :umarm:
Liebe Julia, ich hab das nur still mitgelesen und konnte nichts dazubeitragen weil ich damit keinerlei Erfahrung habe.
Er ist sooo süüüß :herz::herz::herz:
Aber ich freue mich sehr dass Dill Fortschritte macht und die Behandlung so gut anschlägt. Du machst das ganz toll und ich bewundere deine Kraft, wie du das durchhältst.
Ich wünsch dir weiterhin viel Kraft und toi toi toi für Dill, dass er sich weiterhin gut erholt und weiter Fortschritte macht :umarm:
Liebe Grüße
Birgit
Julia B.
31.08.2011, 15:44
:froehlich::froehlich: Er geht ins Klo, er geht ins Klo! :froehlich::froehlich:
Und ist wahnsinnig gut drauf, flitzt in Affentempo durch die Gegend, kommt immer besser über die Schwelle zum Außenbereich, das Auge tränt nicht mehr... es wird, es wird! :herz::herz: Eure vielen Daumen scheinen zu helfen :D
Und sogar die Spritznekrosen, die er leider immer wieder entwickelt hat, verheilen jetzt sehr gut, seit die Intervalle für die Infusionen verlängert wurden.
Kerstin, deine Erfahrungsberichte machen mir immer richtig Mut! Klingt wirklich ähnlich der Entwicklung von Dill, und wenn ich überlege, wie schwer Milan es getroffen hatte, dann mache ich mir wieder gute Hoffnungen für meinen Spatz. Wenn es etwas Gutes an EC gibt, dann ist es die große Freude über die kleinen Verbesserungen zurück zur Normalität. Ich glaube auch, dass er mit viel Üben wieder wird, ich sehe ja die kleinen Schritte. Ich glaube, er freut sich darüber genauso wie ich :girl_sigh:
Birgit, auch dir danke für deinen Zuspruch! Ich würde auch lange nicht so gut mit seiner Krankheit klarkommen, wenn er sich nicht genau meine Semesterferien ausgesucht hätte, um krank zu werden und ich so viel Zeit für ihn hätte. Ist wirklich sehr viel Arbeit, aber der Aufwand lohnt sich, wie ich ja jetzt selber sehe *g*
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/dill%20ec/dill_j.jpg
Das ist schön zu lesen Julia! :froehlich:
Kerstin J.
31.08.2011, 21:57
Dein Posting liest sich total klasse, Julia! Toll, dass Dill solche Fortschritte macht! :froehlich:
Mich freut es, dass dir mein Erfahrungsbericht Mut macht *g* So kann man doch noch was positives aus dieser Krankheit ziehen..
Ich war damals übrigens auch froh, dass ich rund um die Uhr Zeit für Milan hatte - mit Vollzeitjob oder Uni hätt ich das so nicht geschafft und ein ziemlich schlechtes Gewissen gehabt, ihn lange allein zu lassen.
Und Milan hat sich während der akuten Krankheitsphase irgendwie komplett geändert. Er war vorher immer mein kleiner Brummbär, wollte sich nie nicht anfassen lassen und hielt immer großen Sicherheitsabstand zu mir.
Ich glaube, während der Behandlung hat er dann doch gemerkt, dass ich ihm helfen kann und seitdem ist er sehr viel aufgeschlossener, kommt ständig an und hat seine Scheu verloren. Er ist außerdem rotzfrech geworden, büchst ständig aus der Küche aus, wenn man nicht aufpasst. Irgendwie wie ein anderes Tier - aber eben mit einem viel besseren Verhältnis zu mir :love:
:froehlich: Julia, ich freu mich riesig für Dich und Dill:love:
Lisa&Rudi
31.08.2011, 22:56
Wie schön, das zu lesen :froehlich: Schönes Foto :love: Dill's Kopf ist auch nicht mehr so arg schief, oder?
Ich freue mich mit dir Julia :umarm:
LG Angelika
rotkäppchen
02.09.2011, 22:25
das is total schön mit anzusehen. wie der hase vortschritte macht.
hatte vor einen jahr einen fall. das ging so schnell vorbei mit den hase. drei wochen hat er medis bekommen. dann wollten ihn auch keine ärzte mehr behandeln. wir mussten aufgeben.
es ist so schwer gegen diese krankheit zu kämpfen.
aber ich find es schön zu lesen, das der bunny es schafft, super!
Julia B.
03.09.2011, 16:59
Ich freu mich auch :D
Dass er sich charakterlich verändert hätte, kann ich jetzt wirklich nicht so sagen. Er hat etwas weniger Scheu vor mir, aber das liegt einfach daran, dass er ja ständig gezwungen war, sich von mir betatschen zu lassen, Gewöhnung eben. Auf jeden Fall kommt mit der verbesserten Bewegung auch sein altes dickes Ego wieder zurück :rollin: Er fängt langsam an, Nele wieder durch die Gegend zu scheuchen, er ist halt ein kleiner Macho. Aber Nele scheint das ganz gut zu finden. Sie ist so eine, die am liebsten regiert wird :rollin:
Hm... Kopfschiefhaltung verbessert? Wage ich noch nicht zu beurteilen. Wenn er sich konzentriert auf jeden Fall, aber in Ruheposition ist er noch immer zusammengemurmelt mit sehr schiefem Kopf. Die Barthaare sind ganz zur falschen Seite gebogen...
Rotkäppchen, tut mir leid für euch. War dein Kaninchen so krank, dass es sich kaum noch bewegen/aufstehen konnte, oder warum gab es keine Hoffnung?
Simone G.
03.09.2011, 17:19
daß hört sich ja super an :froehlich::froehlich::froehlich:
rotkäppchen
03.09.2011, 20:06
das war ganz schlimm anzusehen. der hase ist nur durch den käfig geflogen. konnt nicht mehr springen. zuerst hieß es beim TA eine leichte EC und dann irgendwann ging nix mehr. ausser ne dicke TA rechnung von 500€. musste jeden zweiten tag hin mit ihn. nach drei wochen haben die ärzte aufgegeben. die eine wollte ihn nicht mal medis mehr geben und nach 4 wochen hatten wir ihn gehen lassen.
durch dir kopfschiefhaltung hat sich noch sein auge entzündet. aber das hat man schnell im griff bekommen.
deswegen finde ich dein bericht toll. auch wenn der bunny ein schiefen kopf hat. schau nur wie süss sie aussieht.
meine ärztin meinte: das ehc kommt vom überzüchtungen. ein gen-defekt im hirn.
ich komme aus der tierpflege. habe mit vielen hasen zu tun seit 3 jahre. und ich hab bis jetzt drei hasen miterlebt die es nicht geschfft haben. mal geht es langsam und mal ganz schnell.
seit stolz auf dein hase!!!
Hallo Julia,
irgendwie ist der Thread bei mir in Vergessenheit geraten :rw: (ich hatte ihn iwie nicht aboniert).
Es ist schön zu lesen, dass es Dill weiterhin besser geht. Er sieht toll aus und ich hoffe sehr für euch, dass die Schiefhaltung sich noch verbessert. Bei Hugo hat sie sich extrem verbessert, sein Köpfchen ist fast nicht mehr schief (:froehlich:).
Weiterhin alles Gute für den kleinen Dill :freun:!
Julia B.
05.09.2011, 22:48
Bei Hugo hat sie sich extrem verbessert, sein Köpfchen ist fast nicht mehr schief (:froehlich:).
:froehlich:
Und selbstverständlich bin ich stolz auf den kleinen, jawollja! *g*
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.