PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ec, Nierenschaden - es ist vorbei



Krümel und Marieke
05.07.2011, 23:54
Achtung wird lang.....

Ich hab mich gerade neu angemeldet, bin aber schon Jahre stiller Mitleser hier und in anderen Foren und jetzt bin ich am Verzweifeln und brauche dringend Hilfe. Ich hole mal ein bisschen aus:

Alles fing vor ca. 4 Wochen an, als meine beiden Hoppels eine tolle Nacht gehabt haben müssen.....mit Rammeln und Fell der Dame vom Buckel reißen
Am nächsten Tag hab ich bemerkt, dass mein Krümel nicht besonders gut drauf war, er lag viel rum und futterte nur spärlich.
Außerdem hoppelte er bisschen staksig. Ich also zum Tierarzt und er wurde untersucht. Auf Grund meiner Schilderung vermutete meine TÄ er hat sich vielleicht den Nerv eingeklemmt und gab eine Schmerzspritze und auch Paracarp (Schmerzmedi) mit nach Hause. Ihm ging es wieder besser und er machte sogar Bocksprünge. Ein paar Tage später sind wir wieder hin zur Kontrolle und ich ließ mir vorsorglich Panacur mitgeben (Marieke hatte vor 3 Jahren ec, also die Wahrscheinlichkeit dass Krümel den Erreger auch hat ist sicher gegeben)
Wir gaben nur Panacur, Schmerzmedis wurden abgesetzt. Zuhause lag er dann wieder sehr viel am Tag rum und trank auch viel,
außerdem atmete er ziemlich schnell und auch hörbar. Wir also wieder zum Doc und das komplette ec Programm:
Baytril
Panacur
Vit. B Komplex
Kortison
Sein Zustand änderte sich damit aber nicht, es wurde nicht besser aber auch nicht schlechter. Er lag halt viel, hoppelte sehr wenig und auch stakselig (er ist zwar schon 9 Jahre alt, aber bis dato noch quitschfidel)
Er bekam auch noch eine Maltpaste für die vielen verschluckten Haare
Letzten Donnerstag hatte er frühmorgens ziemlich Bauchweh, ich sofort sab simplex verabreicht und dann wieder zum Doc. Dort bekam er dann noch MCP gespritzt und Novacen.Kotprobe ergab Hefen, also auch noch Nystatin. Am Samstag hat er wieder angefangen zaghaft selbst zu futtern und bis heute ging es ihm auch wieder relativ gut (Zusatnd mit vermehrt liegen und komisch hoppeln blieb, er war aber heut ziemlich gut drauf)
So gegen 17.00 Uhr hab ich ihm dann von der Maltpaste gegeben und 10 Minuten später liegt er langgestreckt hechelnd da.
Eingepackt und ab zur TÄ, die hatte aber leider oder zum Glück oder aber doch leider schon zu.
Also zum anderen TA. Es wurde sich alles angehört, Behandlung, Medikamente ect und untersucht. Auf dem Behandlungstisch fiel mir auf, dass Krümels rechtes Auge urplötzlich grau war und es machte klick bei mir.....zuckerhaltige Maltpaste, Trinken, Komisch Hoppeln, Gewichtsverlust Der Kleine hat Diabetes
Ich ließ gleich Blut abnehemen Glukosewerte stark und Nierenwerte mäßig erhöht
Bei so hohen Glukosewerten( 300, ich hab die Referenzwerte vergessen) muss Insulin gespritzt werden. Also bekam er dies und ich soll aufpassen, dass er jetzt nicht unterzuckert. Er liegt wirklich völlig fertig neben mir und ich flöß ihm immer mal wieder ein bisschen Wasser und dünnes cc ein. Die Maltpaste soll ich ihm verabreichen, wenn ich merke er unterzuckert.....aber wie merke ich das, wenn beides identisch ist
Mein Gott, ich weiß nicht, ob dass alles richtig war. Ich bin fix und fertig.
Morgen sollen wir wieder hinkommen.....hoffentlich gibt es für Krümel ein Morgen, bitte drückt uns die Daumen

Sorry für die Meterlangen Text

veganinchen
06.07.2011, 00:00
Hallo!
Ich bin nicht sicher, aber Kaninchen haben wohl häufig in Stresssituationen einen erhöhten Blutzuckerwert. D. h. die Diagnose Diabetes gibt es bei Kaninchen häufiger, als es tatsächlich der Fall ist. Aber natürlich kann es auch zutreffend sein.
Es gibt hier Experten zu Diabetes bei Kaninchen, die melden sich bestimmt :umarm: Jedenfalls gute Besserung!

Yvonne
06.07.2011, 07:32
wie gehts ihm heute morgen?

Krümel und Marieke
06.07.2011, 08:21
Danke für eure Antworten
Krümel geht es sehr schlecht, ich hatte mit der TÄ telefoniert, ich sollte ihm Zuckerwasser geben, aber sein Zustand bessert sich nicht. Woher weiß ich, wenn Unterzucker ist oder nicht ohne Meßgerät.
Er liegt nur, schafft gerade noch sein Köpfchen zu heben, wenn ich ihm was einflöße.....ich hab kein gutes Gefühl

Er wiegt ein Kilo und hatte gestern eine IE Insulin bekommen, ich hatte zwei Glukoseteststreifen der erste zeigte über 500 und beim zweiten mal nix, negativ. Das heißt, er ist unterzuckert, denn Unterzucker zeigt das nicht an. Daraufhin hab ich ihm Maltpaste, cc und Wasser verabreicht. Sein Zustand bleibt unverändert schlecht. Seit 6 Uhr flöß ich ihm immer ein bisschen Zuckerwasser ein.

Hab eben von meiner Schwiegermutter noch ein paar Teststreifen bekommen, nur müsste er halt pullern.

Wie lange wirkt denn das Insulin? Ich denke, dass war zu viel

Nika
06.07.2011, 08:58
Hallo!
Stell das Tier bitte umgehend einem kaninchenerfahrenen TA vor.
Bei Kaninchen ist der Glucosewert durch Stress oft stark erhöht, aber daraus kann man nicht unbedingt gleich auf Diabetes schliessen, sondern es müssen weitere Tests erfolgen. Auch z.B am besten ein Tagesprofil, bei dem der BZ regelmässig überprüft wird.

Wichtig wäre u.a. auch die Bestimmung des Fructosamin-Wertes.

Falls Diabetes, dann musst Du genaue Anweisungen bezüglich Testungen und bezüglich Insulingaben erhalten, oft erfolgt die Einstellung der Tiere auch stationär, bis sich der Zustand gebessert hat.

Einfach füttern oder Zuckerwasser geben, kann das Tier umbringen, wenn kein Blutzuckerspiegel bestimmt wurde.
Über Urin find ichs eher ungenau, auch weil Du nicht warten kannst, bis er pinkelt. Besorg Dir, falls Diabetes vorliegt, ein richtiges BZ-Testgerät aus der Apotheke (Accucheck o.ä.) und teste damit. Du kannst dafür z.B. mit einer Braunüle in eine der Ohrvenen pieken und dann direkt mit einem kleinen Tröpfchen Blut testen.

Ich finds unverantwortlich von dem TA das Tier nach einer Insulingabe direkt wieder mit nach Hause zu geben, ohne weitere Instruktionen, ohne die notwendigen Geräte zu verschreiben oder mitzugeben.

Deswegen bitte einen kaninchenerfahrenen TA aufsuchen. Mit Verdacht auf Diabetes und auch Nierenprobleme ist nicht zu spassen. Da muss schnell eine gute Behandlung eingeleitet werden.

Das was Du o.g. hast das hört sich für mich nicht nach einem erfahrenen TA an, da wird mit vielen Medis "irgendwas" behandelt, eher auf Verdacht, denn auf fundierte Diagnose.

Gerade Augeneintrübungen können z.B. zig Ursachen haben, das muss nicht diabetesbedingt sein.

Deswegen bitte schnell eine Zweit-bzw Drittmeinung einholen.

LG und gute Besserung

veganinchen
06.07.2011, 11:20
Stell das Tier bitte umgehend einem kaninchenerfahrenen TA vor.
Bei Kaninchen ist der Glucosewert durch Stress oft stark erhöht, aber daraus kann man nicht unbedingt gleich auf Diabetes schliessen, sondern es müssen weitere Tests erfolgen.

Das was Du o.g. hast das hört sich für mich nicht nach einem erfahrenen TA an,

Deswegen bitte schnell eine Zweit-bzw Drittmeinung einholen.

LG und gute Besserung


Ich schließe mich dem an! Ich würde heute noch zu einem anderen (kaninchenerfahrenen!) TA gehen!

Vielleicht kann Dir hier jemand einen Tierarzt-Tipp geben?

Gute Besserung! :umarm:

Krümel und Marieke
06.07.2011, 11:41
Danke euch, wir sind eben vom Doc zurück. Ich war bei meiner TÄ, sie ist in Ordnung. Momentaner Blutzuckerwert ist 9,8 (anderes Messgerät) und liegt im grünen Bereich.
Sie vermutet auch, dass das gestern von der Malzpaste und vom Stress so hoch war.
Ihm geht es ein ganz kleinwenig besser, ich denke, das Insulin war gestern der Hammer. Hoffentlich berappelt er sich wieder.

Wir sollen heute noch cc zufüttern und das Nystatin weitergeben. Er hat auch noch mal eine Schmerzspritze bekommen, weil der massige Hefebefall doch ganz schön Bauchweh machen kann.

Am Samstag gehen wir noch mal zur Kontrolle, zwecks Blutzucker, wenn schlechter, dann natürlich eher. Ich berichte weiter.

Günter
06.07.2011, 11:47
Wir hatten letzten ein Wert von fast 400....Ein guter TA würde aber nicht sofort Diabetes als Diagnose stellen, da der Wert bei Stress wirklich hoch sein kann.
Vielleicht kannst du dir Teststreifen besorgen und anhand von Urin den Wert Zuhause bestimmen.
Ich würde jetzt aber auch nicht lange rumexperimentieren, da es krümel ja nicht gut geht am besten einen anderen TA aufsuchen.

veganinchen
06.07.2011, 11:51
Wir sollen heute noch cc zufüttern und das Nystatin weitergeben. Er hat auch noch mal eine Schmerzspritze bekommen, weil der massige Hefebefall doch ganz schön Bauchweh machen kann.


Das hab ich so noch nicht gehört. Bauchweh machen doch eher andere Magensachen, die (zusätzlich oder ursächlich) vorliegen können?

Am Samstag gehen wir noch mal zur Kontrolle, zwecks Blutzucker, wenn schlechter, dann natürlich eher. Ich berichte weiter.

Ich weiß nicht, mir scheint die Diabetesdiagnose von einer anderen vorliegenden Sache abzulenken. Ich würde nicht erst am Sa den BZ messen, sondern vorher gucken, was er sonst haben könnte. Das scheint mir eher der Fall zu sein.
Kann sein, dass Deine TA in Ordnung ist, mir kommt nur komisch vor, was sie vorschlägt. Daher: sicher ist sicher, guck nach einer Drittmeinung. Es sei denn, ihm geht es nachher super.

SimoneK
06.07.2011, 15:08
Die Augentrübung kann auch durchaus durch EC verursacht sein, wollte ich nur zu bedenken gaben.

veganinchen
07.07.2011, 15:01
Wie geht es Krümel?

Katharina
07.07.2011, 15:26
Ja, wie geht es ihm?

Wegen Diabetes schließe ich mich den Vorrednern an. Was ist denn jetzt eigentlich mit dem Cortison? Wird das noch gegeben?

Man ist eigentlich inzwischen davon abgekommen, das bei E.c. zu geben, außer wenn der Zustand so schlecht ist, dass das Tier nichts mehr zu verlieren hat. Die Nebenwirkungen, ihr habt ja schon schlechtere Nierenwerte, sind einfach zu groß und es beeinträchtigt das Immunsystem.

Krümel und Marieke
08.07.2011, 00:26
Hallo, ich berichte mal wieder.
Bei Krümel ist jetzt EC offensichtlich, Wackelkopf und Taumelgang. Er legt sich lieber hin. Umgefallen ist er seit heute nachmittag noch nicht, kann sich auch noch halbwegs vernünftig putzen.
Ich war heute morgen fast davon überzeugt, ihn zu erlösen. Hatte schon bei meiner TÄ angerufen, weil es ihm in der Nacht ziemlich schlecht ging und weil er das cc und auch anderes überhaupt nicht mehr wollte, hat einfach nicht mehr geschluckt.....dementsprechend sieht er auch aus ums Mäulchen.
Bevor wir dann los sind, hab ich ihm dann noch geriebenen Apfel und Löwenzahn vorgewedelt und siehe da genervt davon, hats er vertilgt.
Meine TÄ hätte sicher meine Entscheidung aktzeptiert, aber gemeint wir sollten noch einen zweiten ec Behandlungsversuch starten, so hoffnungslos schaut er nicht aus. Ok, ich bin überglücklich. Natürlich gehts ihm nicht besonders gut, aber heute abend hat er endlich wieder angefangen selbständig das Futter (eigentlich nur Dill und Fenchelgrün) sich zu angeln und vorallem hat er nicht mehr so jämmerlich schlimm geatmet, es war echt herzzerreißend.
Er bekommt nun wieder Baytril, Panacur, Vitamin B-hatte ich sowieso noch gegeben und auch eine Spritze Kortison und in der Praxis Ringer lactat.

Die Diabetes Diagnose der anderen Praxis teilt meine TÄ nicht.
1. Stressfaktor war extrem hoch (Blutabnahme am Pfötchen mit richtig abbinden) Meine TÄ hatte das damals bei Marieke am Ohr gemacht und sich damals auch nicht geäußert wie " bei Kaninchen ist das aber schwierig"
2. die Malzpaste ist wirklich extrem zuckerhaltig (stimmt, ich hab mal gekostet)
3. Kortison läßt auch den Zuckerspiegel ansteigen
Und sofort Insulin hätte sie niemals nicht gespritzt

Ich kann jetzt nur hoffen, dass mein kleiner Opa sich noch mal berappelt. Ich hab eben mal geschaut, ich glaub sein Köpchen neigt sich doch etwas nach rechts.

Ich berichte weiter. Vielleicht hat noch wer Tipps, wie ich sein Gewicht wieder ein bisschen pushen kann. Ich hatte ihm ja in letzter Zeit ja schon Haferflocken und Sonnenblumenkerne gegeben, weiß jetzt eben nicht, ob ich wegen der Hefen zumindest die Haferflocken weglasse sollte
CC mag er im Moment überhaupt nicht mehr, noch nicht einmal mit Babygläschen

Krümel und Marieke
08.07.2011, 00:40
Ach ja, die Augentrübung ist wieder weg....meine TÄ meint, dann ist er ein kleines Wunder. Ich hab´s aber echt gesehen, dass das Auge urplötzlich grau war.....direkt auf dem Behandlungstisch der anderen Praxis. Heute war jedenfalls nichts mehr zu sehen, mmhh

Katharina
08.07.2011, 00:45
Danke für die Rückmeldung :umarm:

Ich habe hier auch gerade einen Pflegi mit schlimmem E.c.-Anfall, daher kann ich deine Gedanken gut nachvollziehen. Aber diese Krankheit ist leider so vertrackt, dass es auch erst nach der 4. Woche eine Besserung geben kann, das habe ich alles schon erlebt. :ohje:

Päppeln kannst du noch mit Fenchelsamen, Schmelzflocken, Leinsamen und Erbsenflocken.

veganinchen
08.07.2011, 01:18
Das klingt jetzt nach der richtigen Behandlung! Wobei ec eine ätzende Diagnose ist, das stimmt. Aber fein, dass er wieder selbst ein bisschen futtert, das ist ein gutes Zeichen!
Und dass er vorher quietschfidel war, ist auch eine gute Ausgangslage! Er packt das bestimmt!

Zu den Hefen: Wenn er extrem viele Hefen hat, würde ich die Haferflocken weglassen. Wenn nur mittelgradig, dann gib sie ruhig... Abnehmen ist schließlich auch nicht gut, gerade in seiner Situation nicht. Günstig ist natürlich, wenn er SBK mag.

Gute Besserung! :umarm:

Torelynn
08.07.2011, 02:50
Bitte bleib stark und halte durch, bei EC braucht man viel Geduld und Dein Zwerg kann wieder gesund werden.
Es gibt auch andere Päppelbreie, die Du mal probieren kannst z.B. von den Deichschnuten. Du kannst auch CC mit Fencheltee und Babygläschen vermischen, vielleicht schmeckt es ihm dann besser und er ißt ihn auch von selbst.
Alles Gute dem kleinen Kerl :umarm:

Krümel und Marieke
08.07.2011, 11:28
Hallo ihr Lieben,
danke für eure Antworten und Tipps. Ich hab vor 3 Jahren schon mit meiner Marieke ec durch, nur die Süße war damals 1,5 Jahre und mein Krümelchen ist 9 Jahre, ich hoffe sehr, dass der kleine Kerl noch ein bisschen hier bleiben kann. Leider musste ich die beiden trennen, weil Mariekchen ihn einfach absolut nicht in Ruhe läßt.

Krümel bewegt sich so gut wie überhaupt nicht von der Stelle und sitzt demzufolge ständig in seiner Pipi. Ich wechsele Die Handtücher schon öfters, aber sein Fell ist trotzdem ziemlich nass.

Gefressen hat er nicht alles von gestern abend. Möhre hat er gar nicht angerührt, Heu übrigens auch nicht. Er mag nur Grünzeug, bloß davon kann er ja nicht zunehemen. Er wiegt nur noch 970g von ehemals 1300g. Ich hatte eine Samenmischung von Danis Futterlädchen bestellt, meint ihr, ich kann ihn das jetzt geben? Ich hab so Angst, dass er sich wieder den Magen verhutzelt.
Anissamen hab ich da, den Rest muss ich dann heute erst besorgen. Blähen Erbsenflocken?
Ich hab das Gefühl, er mag momentan gar nichts trockenes.

Ich hab ihm heute die erste Baytril Spritze gesetzt, vorher hatte er ja das AB oral bekommen, das hat sicher zu seiner Magengeschichte einen Löwenanteil ausgemacht. Hab vorm Spritzen ein bisserl Angst, weil bei Marieke damal ein Spritzenabzess entstand, oh man.

Krümel und Marieke
08.07.2011, 17:05
Krümel ist schon zweimal durchs Zimmer gehoppelt, aber trotzdem gefällt er mir alles in allem heute schlechter als gestern. Fressen mag er nur Dill. Wenn er liegt, was er ja die meiste Zeit macht, dann atmet er ganz schnell und flach, ich weiß nicht mehr genau, ob das bei Marieke damals auch so war. Konntet ihr das bei euren ec Kaninchen auch beaobachten?

Sonnenschein
08.07.2011, 21:31
Oh je drück den tapferen kleinen Kerl mal alle daumen. Um Spritzeabszesse mit Baytril zu vermeiden, wurde mir der Tipp von einer klinik gegeben, Baytril mit Kochsalzlösung zu verdünnen. Seitdem hatten wir nie mehr Probleme.

Zu EC kann ich leider keine Tipps geben.

Alles guten für den kleinen Mann.

Liebe Grüße,

Melanie mit Lucy,Ronny,Hoppel und Paulchen im Herzen

Krümel und Marieke
09.07.2011, 15:42
Ich möchte mich mal wieder melden. Krümel frißt weiterhin sehr mäkelig, eigentlich nur Dill, Topinamburgrün bisserl Fenchel ein paar Grashalme und heute morgen hab ich ihm auch mal wieder Löwenzahn gegeben, prompt hat er wieder Matschekot und einen verklebten Hintern. Nun muss ich den Löwenzahn doch wieder weglassen.

Wir waren ja heute morgen noch mal beim Doc. Ich hab auch die Zähne noch mal kontrollieren lassen, ist alles ok. Das Fell im Kinnbereich ist aber durch meine missglückten Fütterungsversuche arg vom Brei und sab ect verklebt und geht ihm aus.

Auf Grund seiner schlechten Nierenwerte bekommt er nun seit heute Renes Viscum subkutan.
Hat jemand Erfahrung damit? Die Werte sind sicher auch dran schuld, dass er so mäkelig frißt. Wir haben zwar ein neues CC mitbekommen (orangebraune Verpackung) und ist mit Papayageschmack, dass mag er aber auch nicht. Soll ich ihn echt wieder zwangsfüttern, ich bekomme das so schlecht in ihn rein. Wenn ich schon mit der Spritze ankommen fängt er schon wie blöd an zu klopfen. Ich hab ihm auch schon geriebene Möhre mit cc als Kullern geformt, mag er aber auch nicht. Ich bin echt am verzweifeln, er kann es doch sicher nicht nur mit ein paar Dillstängeln, Topinamburblätter und Fenchel schaffen? Ob ich doch noch mal Hafelflocken und Banane oder so probiere? Hab aber dann doch wieder Muffensausen wegen dem Glucosewert und der Hefen.
Gewicht 960g, also wieder 10g abgenommen.

Einzig positive - Hoppeln klappt schon wieder ganz gut und Kopfwackeln ist eigentlich auch weg.

Meine TÄ ist jetzt für 14 Tage im Urlaub, wenn sich was verschlechtert, müsst ich dann wieder zum anderen Doc - hoffentlich nicht.

Katharina
09.07.2011, 16:17
Wie sieht es denn aus mit Fenchelsamen, Sonnenblumenkernen, Dinkel- oder Reisflocken? Das könntest du mal ausprobieren.

Maritta
09.07.2011, 16:18
Wenn er schlechte Nierenwerte hat, müsste meiner Meinung nach, infundiert werden.

Wie oft gibst du das Renes?


Zum Päppeln:
Hast du die V...a Kuller im Haus.
Die kannst du gut im warmen Wasser einweichen, mit Möhrenbrei verfeinern, evtl Gurkensaft, halt das was er gerne frisst.

Das Trinkwasser mit Möhrensaft verfeinern.

Sonnenblumenkerne, Dill, Möhrengrün, Petersilie - Obst würde ich komplett weg lassen.

Ich drück die Daumen.

Krümel und Marieke
09.07.2011, 16:48
Danke, Sonnenblumenkerne hat er vorhin ein paar gefressen, Anissamen mag er nicht. Haferflocken hat er vorhin mir auch welche abgenommen. Die V.....kr.....kuller hab ich gekauft, mag er aber auch nicht auch nicht mit Möhrenbrei oä.
Ich hab ihm jetzt 10ml cc verabreicht, trotz das ich ihn im Handtuch hatte, hat er sich gewehrt nach Strich und Faden und von den 10ml sind garantiert wieder 5ml sonstwo gelandet. Ich bin einfach zu blöd dafür. Jetzt kauert er wieder schwer beleidigt in seiner Ecke.

Bauchstreicheln genießt er, ich denke, ihm macht der immer noch zu schaffen. Ich hab heute ganz vergessen zu fragen, ob ich das Nystatin weitergeben soll. Er hat es jetzt 2 Tage nicht bekommen

Ja er wurde insgesamt 3 mal infundiert, meine TÄ meint zu viel überfordert aber auch die Nieren. Trinken tut er, auch Fencheltee oder Kamillentee.
Das Renes soll ich ihm 5 Tage täglich spritzen und dann 5 Tage alle 2 Tage, dann werden wir weiter sehen.

Simone D.
09.07.2011, 17:23
Wenn er Wildkräuter und Gräser frisst, ist das doch super :umarm:. Nicht nur für die Verdauung und seine Gesundheit – darüber bekommt er auch wesentlich mehr Nährstoffe rein, als über Päppelbrei und Gemüse, wird dir damit also nicht so schnell abmagern.

Ich würde ihm u.a. Ölsaaten anbieten (z.B. Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Mariendistelsamen) und so viele verschiedene Grünpflanzen, wie nur geht, also nicht zu einseitig. Kennst du Wiesenbärenklau (http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/z_baerenklau.htm) (nicht zu verwechseln mit Riesenbärenklau)? Der kann sich insbes. bei EC positiv auswirken; ich würde mit ein paar Pflanzen im Wiesengemisch anfangen und die Menge ggf. langsam steigern.

Günter
09.07.2011, 17:33
Unsere Bella wollte erst auch nicht Zwangsernährt werden. Ich habe dann eine 1ml. Spritze verwendet. Damit hat es gut geklappt.

Simone D.
09.07.2011, 17:42
Hier ist noch ein Artikel (u.a. zum Thema EC), der für dich vielleicht interessant sein könnte: http://www.kaninchenzeitung.de/?redid=350718

Krümel und Marieke
09.07.2011, 17:52
Danke Simone, ich wäre ja glücklich, wenn er Wiese richtig reinhauen würde, aber es sind immer nur ganz wenige Hälmchen bzw Stängelchen die er futtert, meiner Meinung nach absolut zu wenig.

Ich finde heute geht es ihm ziemlich schlecht, gestern ist er wenigstens rumgehoppelt, wenn auch nicht viel, aber heute liegt er nur da. Auch hab ich heute noch keinen einzigen vernünftig geformten Böbbel entdeckt, nur Matschekot.
Sab und Colosan hab ich ihm vor einer halben Stunde gegeben.
Könnt es auch eine Erstverschlechterung vom Renes Viscum sein und wenn ja, wie lange hält diese an?

Die andere Praxes hatte ja nur den Glucosewert und den Harnstoffwert bestimmt.
Glucose lag bei 334mg/dl normal 120-170mg/dl
Harnstoff(Urea) 112mg/dl normal 20-60mg/dl
eigentlich fehlt noch der Kreawert. Wir wollen dann aber erst nach dem Urlaub meiner TÄ eine erneute Blutprobe machen.

Er liegt heute manchmal so komisch, mit dem Hintern in der Höhe. Bauchweh oder Nierenschmerzen? Schmerzen Nieren bei Niereninsuffizenz?
Ich tippe ja mal wieder auf Bauchweh, wegen dem Matschekot....

Meint ihr, ich soll ihm das Nystatin weitergeben? oder erst die ec Behandlung zu Ende machen und dann weitergeben?

Katharina
09.07.2011, 18:59
Hier gibt es eine Userin, deren Kaninchen hatte so einen schlimmen E.c.-Anfall und magerte immer mehr ab, bei dem ging es erst aufwärts, nachdem sie mit Nystatin die Hefen behandelt hatte. Ich suche mal den Thread und stelle dir den Link hier ein.

Katharina
09.07.2011, 19:12
Ich habe Einiges gefunden:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=53628
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=52769

Krümel und Marieke
09.07.2011, 20:13
Vielen Dank Katharina, ich bin noch beim Lesen und kann schon auf viele Gemeinsamkeiten stoßen. Er hat eben das Nystatin von mir bekommen und diesmal sogar (ich glaub das allererste mal, dass bei mir nichts daneben ging)
Fibreplex hab ich auch da, und hab es ihm gegeben (musste es im Löwenzahn verstecken - den frißt er ja)

Ich lese jetzt ganz wissbegierig weiter

Katharina
09.07.2011, 20:15
Ja, Liz fiel mir sofort ein. Du kannst sie ja auch mal per PN kontaktieren, sie war jetzt allerdings länger nicht online.

Krümel und Marieke
09.07.2011, 20:48
Vielleicht ist es auch nur Einbildung und hängt auch nicht unmittelbar damit zusammen, aber knapp ´ne halbe Stunde nach der Nystatin- und Fibreplexgabe hat er heute seine erste Runde durchs Zimmer gedreht. Ich kann es kaum abwarten, ihm morgen früh wieder das Nystatin zu verabreichen. Ich hoffe, es geht aufwärts und er hatte heute echt nur wieder übelstes Bauchweh.

Krümel und Marieke
09.07.2011, 21:14
Kann man eigentlich Nystatin und sab gleichzeitig (in einer Spritze) verabreichen oder sollte da eine Pause dazwischen sein?

Katharina
09.07.2011, 21:21
Ich gebe das direkt nacheinander, aber niemals in einer Spritze. Du kannst die Spritzen schon vorbereitet hinlegen, gibst erst das N. und danach das Sab.

Krümel und Marieke
09.07.2011, 22:00
ok, vielen lieben Dank.
Er kam eben das erste mal wieder angerannt als ich mit der Sonnenblumenkerndose geklappert habe, zwar erst zögerlich, da er mir ja nicht traut im Moment. Mehr als 3 Kerne wollte er dann aber doch nicht, naja, immerhin.

Katharina
09.07.2011, 23:12
Kleine Fortschritte führen auch zum Ziel :good:

Krümel und Marieke
10.07.2011, 10:55
Ach manno, ich bin am Verzweifeln und zittere.

1. Hat er über Nacht gar nichts gefressen und wieder den Pops voller Matschekot
2. Ging meine AB Spritze glaub ich durch ihn hindurch,, weil sein Fell war dann feucht. Ich hab mich dann überhaupt nicht mehr getraut, dass Renes zu spritzen und habs ihm oral verabreicht. Echt, ich bin noch am Zittern

Jetzt hab ich ihm sein Nystatin und sab verabreicht und gewogen. Schock: seit gestern 55g abgenommen, er wiegt jetzt nur noch 905g von ehemals 1280-1300g. Er hatte auch schon mal 1400g, aber da hab ich Gemüse ad lib gefüttert, das war zu dick.
Was kann ich denn noch machen, freiwillig rührt er ja nichts an, wenns ihm wieder schlecht geht.
Man gestern abend hat er so schön seinen Fenchel geknabbert und ich dachte er hätte über Nacht alles weg gefuttert, nix da:bc:

Ich warte jetzt mal ab, ob das Nystatin und sab wirken

Krümel und Marieke
10.07.2011, 11:27
Ich hab ihm eben versucht cc zu geben. Von den 6ml die aus der Spritze fehlen sind mindestens wieder 3ml auf mir und seinem Lätzchen gelandet....ich bekomm es einfach nicht hin.
Von den 1ml Spritzen hab ich nur 2 und die lassen sich schon so schwer drücken. Kann man die in der Apo kaufen, sicher ne.

Ich bin so nervös, das überträgt sich auf Krümel bestimmt.

Woher kann ich noch mal andere Päppelbrei kaufen?

veganinchen
10.07.2011, 11:38
Ich hab ihm eben versucht cc zu geben. Von den 6ml die aus der Spritze fehlen sind mindestens wieder 3ml auf mir und seinem Lätzchen gelandet....ich bekomm es einfach nicht hin.
Von den 1ml Spritzen hab ich nur 2 und die lassen sich schon so schwer drücken. Kann man die in der Apo kaufen, sicher ne.

Ich bin so nervös, das überträgt sich auf Krümel bestimmt.

Woher kann ich noch mal andere Päppelbrei kaufen?

Babybreigläser, Möhre oder Pastinake z. B., das gibt es fast überall (hast Du vielleicht selbst schon irgendwo geschrieben, hab jetzt nicht nochmal alles gelesen). Da kannst Du auch CC o. Ä. reinrühren. Oder selbst Gemüse kochen und pürieren, das mögen manche auch gern. Oder was kleinhäckseln? Schmeckt manchen auch sehr gut.

Ja, die Spritzen gibt es in der Apotheke.

Ja, Nervosität überträgt sich oft. Tief durchatmen...
Hast Du jemanden, der ihn beim Füttern/Spritzen mit festhalten kann? Das hilft sehr.

:umarm:

Da4nG3L
10.07.2011, 11:42
Ganz ruhig :umarm:
Ich weiß das ist schwer, aber du hast Recht, das überträgt sich auf den Krümel.

Wenns Fell nach dem spritzen feucht war ist es wohl wirklich durchgegangen oder aus dem Loch wieder raus.
Ich fühle bei Unsicherheit immer nach dem reinpieksen nochmal leicht nach ob die Kanüle auch unter der Haut ist.

Rodicare kann man gut für 1ml Spritze anrühren.
Des kannst du beim TA oder in einer TK bekommen.
Oder vielleicht von einem User aus deiner Nähe.

Auch kann man gut Babybrei einflößen.
Reine Frühkarotten, reine Pastinake, auch Obstgläschen gibt es, da ist aber fast immer auch Getreide mit drin.
Wenn ich hier was von Hefen lese dann ist das glaub ich nicht so gut mit den Gläschen. Muss man vielleicht abwägen oder nur erstere Gläschen.

Alles Gute!

Krümel und Marieke
10.07.2011, 12:32
Danke, ja Babygläschen hab ich hier, Frühkarotte geb ich auch immer mit rein, ihm schmeckts trotzdem nicht und Apfel Banane trau ich mich nicht, wegen den massigen Hefen.
Das ec und die Hefen müssem ihm wohl so sehr auf den Magen und Darm gehen, denn die neurologischen Ausfallerscheinungen sind fast nicht mehr zu erkennen.
Er hat immer abwechselnd Matschekot und mini mini Pöbbel (Stecknadelkopfgroß)

Wie kann ich denn den Titel ändern?

Katharina
10.07.2011, 13:54
Frühkarotten können bei Hefen gegeben werden.

Titel ändern: Boardübersicht Krankheiten, Doppelkick NEBEN den Titel

Simone D.
10.07.2011, 16:58
Matschekot ist zwar Mist, aber in der von dir beschriebenen Situation fast normal – das AB, die anderen Medis, die Breifütterung, der Stress und die Hefen sind jeweils schon Grund genug dafür. Durchfall ist eine wichtige Reaktion des Körpers, den "Dreck" aus dem Darm zu bekommen, den Verdauungstrakt also zu entgiften. Obwohl er kein gutes Zeichen ist, sollte er daher nicht unterdrückt werden. Kopf hoch :umarm:.

Wichtig ist u.a., dass er soviel Flüssigkeit wie möglich aufnimmt, also der Verlust ausgeglichen wird. Unterstützend könntest du auch Colosan (verdauungsberuhigend) und Lactogel Pet (Elektrolyt-Haushalt) geben.

Päppelbrei kann man auch prima selbst herstellen – viele getrocknete Kräuter wie z.B. Kamille lassen sich gut in einer Küchenmaschine zerkleinern. Gesiebt und mit Fencheltee o.ä. zu einem Brei angerührt, kann man sich selbst eigene Mischungen für den Bedarfsfall zusammenstellen. Frische, pürierte Kräuter und ein Babygläschen machen das Ganze gut spritzengängig und peppen es auf.

Krümel und Marieke
11.07.2011, 12:23
Danke Simone und euch allen für die vielen Ratschläge.
Colosan hab ich und bekommt es mit dem sab zusammen.
Seit gestern hat er wieder Probleme mit den Haaren. Er hatte ja Mariekchens Buckel "leer gefressen" beim Rammeln.
Da er ja die Malzpaste nicht verträgt hab ich Lactulose Albrecht von meiner TÄ bekommen (die Wirkung soll so wie bei Paraffin sein)
Bekommt er seit gestern. Wenige unförmige Pöbbels kamen schon.
Es geht ihm mal gut, dann hoppelt er neugierig rum und ist heute auch schon mal auf einen 20cm hohen Karton gesprungen (freu) und dann´ne Stunde später oder so drückt er sich wieder runter und hat Bauchweh, ich verzweifele noch.
Sollte es ein Haarballen sein, dann sind wir wohl machtlos, denn in seinem Zustand kann er nicht operiert werden. Er hat seit gestern wieder 5g (besser als 10 oder 20) abgenommen, aber es könnte doch nun endlich mal wenigstens zum Stillstand kommen.

Fressen tut er nur Frisches...(aber leider sehr wenig) von der Wiese hauptsächlich im Moment bevorzugt Wegwarte, Löwenzahn, Topinamburgrün und die Blätter vom Weidenbaum, Dill und Chinakohl ab und an auch mal einen Grashalm. Der Fenchel, der vor ein paar Tagen noch in war ist nun out, mag er nicht mehr. An Heu geht er so gut wie gar nicht.

Seit Freitag hab ich die beiden ja wieder zusammen, da seine Koordinationsschwierigkeiten fast weg sind. Mariekchen läßt ihn auch die meiste Zeit in Ruhe oder kuschelt. Aber sie ist eben auch ein Zickenbein und jagt ihn ab und an kurz. Das dürfte aber seinen Kreislauf wenigstens in Schwung halten.

Ich hab jetzt in anderen Threads viel gelesen und weiß nun auch, dass ec den Darm sehr schädigen kann, hoffen wir mal, dass das wieder wird, wenigstens noch ein Weilchen.....mein süßer kleiner Opi

Küchenmaschine hab ich leider nicht um was klein zu schreddern:ohje:
An Küchenkräutern mag er nur Petersilie und Dill. Ich hab noch Basilikum, Oregano, Pimpinelle, Melisse, Bohnenkraut, Salbei da, wird aber verschmäht.

Ich hab jetzt aber eine für mich gute Methode rausgefunden, wie ich ihm die Medis und auch das cc verabreichen kann. Ich setz mich auf den Boden mit angewinkelten Beinen und leg ihn dann auf meine Knie (ziemlich senkrecht). So kann ich seien Minikusche sehen und es geht nicht so viel daneben, außerdem hält er fast still so.

Katharina
11.07.2011, 12:28
Gemüse kannst du auch auf einer Handreibe schreddern bzw. es gibt ein Teil, das aussieht wie ein Sparschäler, nur mit Rillen im Messer, mir fällt aber partout nicht der Name dazu ein. :rw:

Ich drücke euch die Daumen, dass es kein Haarballen ist und jetzt nur noch aufwärts geht. :umarm:

Krümel und Marieke
12.07.2011, 14:25
oh manno, ich glaub, ich hab Krümel heut morgen verletzt als ich ihm seinen verklebten Pops saubergemacht habe. Er hat sich so blöd rauswinden wollen und nun sehe ich, dass er mit der rechten Vorderpfote nicht auftritt. Meine Tochter fährt gleich zum TA, da ich auf Arbeit gleich muss. Ich hoffe, es ist nichts gebrochen:bc:dass könnte er nicht noch wegstecken. Ich bin so verzweifelt und mit den Nerven ziemlich runter.
Bitte drückt die Daumen.

Katharina
12.07.2011, 14:50
Ich drücke dich erst mal. :umarm:

Vielleicht hat er eine Zerrung und das gibt sich nach kurzer Zeit wieder. Aber gut, dass der TA drauf schaut.

Krümel und Marieke
12.07.2011, 14:53
Danke Dir:kiss:
Wir können erst um 16 Uhr kommen denn er hat gerade zwei Notfall Hunde und meine TÄ hat ja Urlaub....alles ziemlicher Mist

Tanja
12.07.2011, 15:35
Ich drück euch mal ganz lieb! :umarm:

Krümel und Marieke
12.07.2011, 17:03
Wir sind wieder da. Es ist nur die Kralle gebrochen gewesen (halb ausgerissen)
Schön war, dass wir nichts bezahlen brauchten.

Jetzt liegt er wieder völlig fertig da, ich wünsch ihm nun endlich mal das er zur Ruhe kommt.
Ach ja, den Pops sollen wir nicht mit Wasser sauber machen, weil die Unterwolle sehr schlecht trocknet. Hat jemand einen Tipp wie ich es sonst machen könnte? Öl vielleicht. TA meint, einfach ein bisschen abfummeln.
Dieser blöde Wechsel zwischen Matschekot und Minipöbbel treibt mich noch in den Wahnsinn.

Katharina
12.07.2011, 17:05
Ich habe meinen Schiefköpfen, die sich immer mit BDK einschmieren, das Fell mit einer Schere ganz kurz geschnitten. Wenn jetzt noch etwas verklebt, kämme ich das vorsichtig mit einem Flohlamm aus, die Haut halte ich dabei fest.

Krümel und Marieke
12.07.2011, 23:41
Danke für den tollen Tipp, muss ich halt irgendwie zusehen, wie ich das alleine hinbekomme. Meine Tochter ist heute wieder weg und kommt erst in 10 Tagen wieder und mein Mann ist dafür völlig unbrauchbar.

Bin ja grad erst von Arbeit rein, und Krümel sitzt immer noch in der selben Ecke wie bevor ich los bin. Ich hab ihm den Wassernapf hingehalten und er hat gierig getrunken. Ich könnte wetten, er hat sich kein Stück bewegt. Das Pfötchen hält er immer noch komisch und beim Putzen ist er wieder extrem wackelig. Kann eine ausgerissene Kralle so sehr weh tun, dass er sich nicht bewegen will?

Katharina
13.07.2011, 00:18
So ca. einen Tag lang kann das schon weh tun. Du musst auch mal tasten, ob sich nichts entzündet, ich hatte mal einen Fall mit einem Krallenabszess. Aber jetzt keine Panik, das war ein Fall unter 30 ausgerissenen Krallen. :umarm:

Ich tippe eher auf sein E.c. Dann musst du ihm leider alles Futter und Wasser direkt vor die Nase setzen.

Auf welchem Untergrund sitzt er denn jetzt?

Krümel und Marieke
13.07.2011, 14:03
Er hoppelt wieder ohne angezogenes Pfötchen, aber sein Appetit nimmt immer weiter ab. Ich bin am Überlegen, ob ich das AB absetze (ich weiß soll man nicht) aber er bekommt es nun schon so lange.

Beim ersten ec Behandlungsdurchgang (mit nur komisch Hoppel symptomen) hat er Baytril 14 Tage oral bekommen, dann kam die heftige Bauchgeschichte, da dann 3 Tage gespritzt vom TA. Dann war, ich glaub 3 Tage Ruhe (ohne AB) und dann kam ja die blöde Insulingeschichte nachdem das ec offensichtlich ausgebrochen ist. Er hat heute die 5. Baytrilspritze (2. Behandlungsversuch) bekommen.
Er bekommt nun schon 22 Tage AB (Baytril) Die komplette Verdauung ist hin. Ich gebe zwar auch BBB und Fibreflex, aber ich hab einfach verdauungstechnisch ein schlechtes Gefühl.

Gestern hat er überwiegend nur Heu gefressen und Trockenkräuter (ich weiß nicht genau wieviel, da Mariekchen ein kleiner Staubsauger ist und ihm alles wegfuttert) und ich ab späten Nachmittag auf Arbeit musste, so dass ich ihn nicht beobachten konnte.
Ich habe heute ein paar wirklich trockene Blinddarmkotklümpchen gefunden. Der normale Kot mengenmäßig wenig) war heute morgen wieder Matsch. Kann sowas sein - normaler Kot matschig und der Blinddarmkot popeltrocken? Ich weiß bald nicht mehr weiter. Ist seine Verdauung zum Erliegen gekommen? Wie macht sich sowas bemerkbar?
Oder hat er gestern wirklich zu wenig getrunken? Ich hab schon überall Wasserschalen verteilt (5 insgesamt)

Im Moment sind beide drinnen im Zimmer meiner Tochter, sonst leben sie draußen im Gehege mit Gartenauslauf.
Ich hab ihnen eine Ecke mit Gehegeelementen abgeteilt, solange ich aber da bin haben sie das komplette Zimmer für sich.
Im Gehege hab ich Decken und Handtücher der Rest vom Zimmer ist Auslegware.

Krümel bewegt sich den Tag über fast gar nicht, nur Abends wird er munterer.

Katharina
13.07.2011, 14:40
Bekommt er das Baytril nur wegen des E.c.? Dann würde ich es absetzen, so lange habe ich das nie gegeben.

Solche Fälle behandele ich mit Panacur, Vit-B-Komplex hochdosiert und Cerebrum. Vertigoheel ist wohl auch noch eine Möglichkeit, je nach Symptomen.

Wenn er allerdings weiterhin so schlecht frisst, könnte über eine Cortisongabe nachgedacht werden, denn das regt auch den Appetit an.

Krümel und Marieke
14.07.2011, 17:40
Heute habe ich ihm nun kein AB mehr gegeben, aber leider gehts ihm auch nicht besser.
Gestern abend hab ich gedacht es geht aufwärts, er hat mich Männchenmachend begrüßt als ich von Arbeit kam und hat auch ein bisschen Fenchel und Dill gefutter. Heute morgen allerdings wieder alles Durchfall und der ganze Pops wieder vollgeklebt. Ich habs mittag ein wenig saubergemacht und seit dem sitzt er nur in der Ecke und hat außer 2 Dillstängeln und zwei Löhwenzahnblättern nichts gefuttert. Alle meine Breiversuche mag er nicht, er wehrt sich so dagegen, dass ich Angst habe ihn zu verletzen. Auch wenn ich ihm was hinstelle rührt er es nicht an, langsam weiß ich nicht mehr weiter.

Wenn es wirklich am AB lag müsste er denn nicht wenigsten ab morgen mehr Appetit haben? Oder dauert es länger?

Jetzt frisst er gerade Dill. (ach manno, 1 Stängelchen nur)
Ich denke, es tut ihm sein Pops weh (er hält ihn auch öfters in die Höh), TA meint auch, das der Kot am Hintern brennt, bloß was könnt ich da machen?
Der Durchfall muss weg - aber wie? Ob ich´s mal mit geriebenen Apfel versuche? - Hefen hin oder her?

Ich hab ihm auch Hirse reingelegt, will er aber auch nicht.

Sammy und Loona
14.07.2011, 17:42
koch mal Tee, Kamille mag Sammy total gerne und der leidet auch an Hefen. Hast Du Bird Bene Bac zu Hause? probier sonst mal Banane, wenn der Durchfall wieder weg ist, kann man das Obst ja sofort wieder absetzen

Krümel und Marieke
14.07.2011, 18:07
Ja Tee steht alles bereit....ein Schälchen mit Fencheltee, eins mit Kamillentee und 3 Schälchen mit Wasser pur. Auch die Breei sind mit Tee und verschiedenen Babygläschen angerührt - mehr als ratlos bin.

Warum ist er nur abends relativ gut drauf? Ich hab jetzt meinen Läppi genommen und mich aus dem Hasizimmer verbannt, vielleicht mag er meine Anwesenheit nicht. Ich versuche mal, so wie gestern erst ca 22.00 oder 23.00 Uhr wieder reinzuschauen (ob mir das gelingt?)
Er kann mich überhaupt nicht mehr leiden.

Ob der Durchfall auch vom Fenchel oder vom Chinakohl kommen kann? (das sind die einzigen Gemüsesorten wo ich gesehen habe, dass er auch ran geht) Auf Möhre steht er nicht weder pur noch gerieben
Wiese hab ich auf anraten vom TA erst mal verzichtet (gärt schneller)
So doll Bauchschmerzen scheint er auch nicht mehr zu haben, aber der ewige Durchfall macht ihm sehr zu schaffen.

Ja, BBB und Fibreplex hab ich, bekommt er auch jeden Tag oder soll ich das alles auch mal weglassen?

Heu und getrocknete Kräuter frißt er auch, wenn auch nur wenig.

Krümel und Marieke
14.07.2011, 18:16
@ Sammy und Loona: behandelst du Sammy Hefen mit Nystatin oder nur komplett Ernährungstechnisch?
Unsere Nystatinflasche ist jetzt alle und ich geb ihm jetzt auch kein neues mehr....es ist alles viel zuviel.
Wenn er sich fängt bis nächste Woche, dann geb ich eine erneute Kotprobe ab, wenn nicht.........:bc::bc:

Ich kann nur hoffen, dass sein Appetitmangel am AB lag und es nun bergauf geht. Sollte es nicht an dem liegen, bin ich mit meinem Latein am Ende.

Tanja
14.07.2011, 18:24
Wegen dem wunden Po kannst du mal Mielosansalbe oder Octenivet probieren.

Beides desinfiziert die Haut und schützt sie vor dem aggressivem Kot!

Als Futter kannst du Dill, Fenchel, Kamille, Kümmel, Löwenzahn und ein wenig geriebenen Apfel gegen den Durchfall anbieten!

Ansonsten drück ich euch die Daumen für eine schnelle Besserung! :umarm:

Sammy und Loona
14.07.2011, 19:12
Sammy hat schon mehrfach Nystantin bekommen, aber leider verträgt er es gar nicht,wir haben es langsam mit der Ernährung im Griff, lasse das alle paar Wochen kontrollieren, aber weg wird es wohl nie gehen. Es sind nur noch wenige Hefen da, aber mit Nystantin mache ich das nicht mehr. Sammy hat jetzt schon seit über zwei Jahren Hefen. BBB würde ich aber weiter geben. Hat er denn den Bauch auch gebläht?

Butterblume
14.07.2011, 19:26
:umarm:
Ich drücke euch die Daumen!
:kiss:

Krümel und Marieke
14.07.2011, 19:49
Danke euch,

Nystatin lass ich ja jetzt auch weg....vielleicht verträgt er es ja auch nicht wirklich.

Die Salbe für den Po hab ich jetzt bestellt und noch so einiges:herz:
Man bräuchte wirklich einen kleinen Goldesel.......vorgestern beim TA war´ne junge Frau mit einem kleinem Hund und sollte 66 Euro bezahlen, die war fast aus den Schuhen gekippt und meine zu ihrem Vierbein im Scherz "Du kommst ins Tierheim"
Wenn die wüsste, was wir so für unsere Nickels ausgeben. In den letzten 5 Wochen ist da schon ein Sümmchen zusammengekommen....bei mir auf Arbeit kann das keiner verstehen

Birgit_M
14.07.2011, 23:55
Danke euch,

Nystatin lass ich ja jetzt auch weg....vielleicht verträgt er es ja auch nicht wirklich.

Die Salbe für den Po hab ich jetzt bestellt und noch so einiges:herz:
Man bräuchte wirklich einen kleinen Goldesel.......vorgestern beim TA war´ne junge Frau mit einem kleinem Hund und sollte 66 Euro bezahlen, die war fast aus den Schuhen gekippt und meine zu ihrem Vierbein im Scherz "Du kommst ins Tierheim"
Wenn die wüsste, was wir so für unsere Nickels ausgeben. In den letzten 5 Wochen ist da schon ein Sümmchen zusammengekommen....bei mir auf Arbeit kann das keiner verstehen

Oweia... erst mal :umarm:

Ich drücke die Daumen das die blöden Hefen weg sind... :umarm: denn diese können unter anderem der Grund für die Gewichtsabnahme sein.
Bei Nystadin ist es ganz wichtig das kurz danach Sab oder Dimeticon gegeben wird damit es nicht zum Bauchaua kommt - habe zwar alles gelesen aber nicht mehr alles im Kopf - das machst du sicher schon :umarm:
Durchfall sollte nach zwei Tagen auch besser sein wenn du das AB abgesetzt hast (Habe gerade auch mit Rudi so ein Problem gehabt... Durchfall nach zwei Tagen weg, aber er frisst immer noch nicht normal - er ist 9,5 Jahre alt und hat ein Blasenproblem).

Ich hatte bei meiner Lisa im ganzen Zimmer kleine Heuberge verteilt und ihr immer wieder Kräuter/Möhrengrün angeboten. Ein wenig hatte sie davon gefressen, trotzdem habe ich immer Möhrenbrei bzw. Pastinakenbrei mit gemörserten SBK und gemörserter Hirse oder Amaranth + CC gegeben. Oft hat sie es freiwillig aus der Päppelspritze genommen.
Als die Hefen sicher weg waren habe ich auch noch Haferflocken zugefüttert damit sie ihr Gewicht halten konnte. Zur abwechslung gab es dann auch noch Apfelbrei.
Damit sie genug trank gab es immer Möhrensaft mit ins Wasser - sie liebte es :love: Tee fand sie doof, aber andere Fellnasen scheinen dies ja zu mögen *g*
Lisa hatte nach ihren vielen Erkrankungen die kurz aufeinander folgten (Eiter im Ohr, Herzinsuffienz, EC, Blasenentzündung und später einen Gebärmuttertumor am Stumpf - sie war kastriert) auch ständig Gewichtsprobleme und wir konnten ihr Gewicht so ganz gut halten (bis uns der Tumor einen Strich durch die Rechnung machte :ohje::ohje:)

Ach ja, das mit dem Goldesel... :umarm: denk nicht drüber nach sofern möglich .... ich verdränge es auch soweit es geht :umarm: Meine Bekannten können es auch nicht verstehen... Freunde die selbst Tiere haben schon...

Katharina
15.07.2011, 02:10
Ich wünsche mir zum Geburtstag und zu Weihnachten schon TA-Gutscheine, so viel zum Thema Geld. :rw:

Aber wie meine Vorschreiber schon sagen, biete eine Vielfalt an frischem und getrocknetem Futter an, damit er auswählen kann. :umarm:

Krümel und Marieke
15.07.2011, 21:41
Danke euch
Birgit M: das tut mir sehr leid mit deiner Lisa und deinem Opi Rudi wünsch ich alles Gute.

Heute morgen hatte er wieder Matschekot aber vorgestern abend hat er allerhand runde wenn auch minikleine Köttel gemacht. So hab ich mir heute mittag getraut wieder Wiese anzubieten (das ist ja fast das einzige was er freiwillig futtert, wenn auch nicht viel)
Nachmittag hab ich die Wiese noch mal nachgelegt, und als ich vorhin nach Hause kam, hatte er wieder ziemliche Bauchschmerzen, er konnte gar nicht hoppeln ist nur gegangen. Ich hab ihm mittlerweile nun 2mal sab und colosan verpasst, ich krieg noch eine Macke.

Sonnenblumenkerne guckt er nicht mehr an, dafür hätte er früher "gemordet"
Ich hab sie jetzt klein gemahlen und im cc brei mit Pastinakenbabygläschen verrührt und kleine Bällchen geformt. Er hat zwar dran gerochen aber mehr leider auch nicht.

Ich hab solch Angst, dass es doch die schlechten Nierenwerte sind dass er nicht futtern will.
Eine Woche ist meine TÄ ja noch im Urlaub, wenn sich sein Zustand bis dato nicht bessert werdens wohl die Nieren sein und ich muss mich dann sicherlich entscheiden was für ihn zumutbar ist. Es ist ja nun auch nicht mehr viel an ihm dran.
Ich möchte nur nicht in die andere Praxis müssen, der Insulinschock sitzt noch sehr tief.:ohje:

Ich hab jetzt noch nux vomica bestellt (ich weiß, dass ich welches habe, aber GsD schon lange nicht gebraucht...nur woooo) falls es ihm übel ist.

Krümel und Marieke
15.07.2011, 22:02
Ich hab eine interessante Seite gefunden, die auch verständlich ist. Bei Krümel wurde ja nur der Harnstoffwert bestimmt, der erhöht war.

Hier steht auch das Kortison den Eiweißabbau fördert und es zu erhöhten Werten kommen kann. Er hatte ja Kortison bekommen:ohje:
So ein Mist

Wer Interesse hat hier der Link
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_harnstoff_bun.htm

Krümel und Marieke
22.07.2011, 20:02
Ich möchte mal wieder berichten - was positives und was negatives

Es ist jetzt 1 Woche her, dass ich das Baytril abgesetzt habe. Sein Apettit nimmt langsam wieder Normalität an. Bis vor 3 Tagen hatten wir ja jeden morgen mächtig überlriechenden Matschekot bis Durchfall. Der scheint jetzt weg zu sein (hoff). Ich habe ein altes Hausmittel angewandt - er bekam jeden Abend ein kleines Stück geriebenen Apfel (schön braun werden lassen) - das scheint tatsächlich zu funktionieren.
Kotprobe ergab aber immer noch Hefen.

Jetzt das negative: Mir ist aufgefallen, dass er beim Pieseln oder Kotabsetzen gaaaanz lange Beine macht, er macht fast einen Handstand dabei. Also heute wieder beim TA, da ich eine Blasenentzündung oder Blasenstein vermutete. Er wurde geschallt, Blase ist in Ordnung, kein Stein, kein Grieß. Aber die rechte Niere sieht schlecht aus, ich glaub Verkalkungen? Ich weiß nicht mehr genau, was der Doc gesagt hatte. Es waren jedenfalls weiße Punkte für mich.
Dann hat sich Herr Doc seinen "Schniepel" (er ist kastriert) angesehen, und der ist total entzündet und voller Eiter. Das muss sehr weh tun....oh man, und ich dachte er hat immer Bauchweh.
Dafür haben wir eine Augensalbe bekommen, die soll ich ihm zweimal täglich drauf tun.

Leider ist der Frau Doc beim Bauch rasieren ein Missgeschick passiert und hat Krümel im Oberschenkelinnenbereich verletzt. Das musste geklammert werden (3 Klammern) Mein armes Schätzchen.

Geweichtstechnisch sind wir bei 830g angelangt, steht seit 2 Tagen still. Ich hoffe, dass er nun wieder etwas zunimmt. Leider weiß ich nicht, was ich ihm wegen dem Nierenschaden geben kann und was nicht. Ich hatte für ihn Pellets bestellt (ich weiß- nicht gut, aber eh er mir weiter abnimmt) Die heißen N-ergie und sind von bunny govet. Die hab ich eingeweicht (wegen der Flüssigkeit) und kleine Bällchen geformt, die schmecken ihm. Denn alle cc und rodicare Versuche sind ja gescheitert. Wiese und Gemüse bekommt er weiterhin: das sind im Moment
Gräser - wird wenig genommen
Löwenzahn - sehr gern
Spitz-und Breitwegerich - naja
Wegwarte - sehr gern
wilde Möhre - geht so
Topinamburgrün - hängt ihm wohl zum Hals raus - mäßig
Malve - sehr gern
Dill - sehr gern
Pimpinella - geht so
Möhrchen - geht langsam wieder
Chiccoree - sehr gern
Chinakohl - naja
Gurke - sehr gern
Heu frißt er auch wieder. Seine Pöbbels sehen schon besser aus.

Aktuell an Medis bekommt er:
Panacur, Vit B, Renes Viscum, Nux Vomica und seit heute die Augensalbe Posifenicol (Wirkstoff Chloramphenicol) - die ist für sehr schwere Bindehautentzündungen

Wie lange kann ein Kaninchen mit nur einer richtig funktionierenden Niere leben? Inwieweit die rechte noch arbeitet weiß ich nicht. Es wäre schön, wenn sich ein paar User melden und mir Tipps geben können, die auch ein Häschen mit Nierenproblemen haben.
Was muss ich beachten bei der Futterwahl - auch calciumarm?

Anja
22.07.2011, 20:23
Wie lange kann ein Kaninchen mit nur einer richtig funktionierenden Niere leben? Inwieweit die rechte noch arbeitet weiß ich nicht. Es wäre schön, wenn sich ein paar User melden und mir Tipps geben können, die auch ein Häschen mit Nierenproblemen haben.
Was muss ich beachten bei der Futterwahl - auch calciumarm?

Ein paar Jahre, wenn die Niere das mitmacht, laut meiner TÄ. Was ich jetzt so im Internet recheriert habe, war wohl so 1,5 Jahre das Höchste.

Mein Bilbo hat ja auch einen Nierenschaden, der dieses Jahr Ostern diagnostiziert wurde. Aber viel Zeit bleibt uns nciht mehr, da immer mehr seines Nierengewebes kaputt geht.

Krümel und Marieke
22.07.2011, 21:18
Danke Anja. Ich hab deinen Thread gelesen und wünsche deinem Bilbo noch eine wunderschöne wenn möglich sehr lange Zeit.

Das Nierengewebe erkennt man das beim Ultraschall oder anhand der Nierenwerte im Blut?

Was gibst du Bilbo an Futter? Ich hab gerage im Netz gelesen, man soll unter anderen auf den Kaliumgehalt achten. Kommt Bilbos Nierenschaden vom ec?

Nadine
22.07.2011, 21:25
Uns sind noch 7 Monate geblieben.Feli hatte im November 07 E.C.danach hatten wir noch 2,5 gute Jahre.Im März 2010 hatte das E.C dann ihre Nieren angegriffen,beide völlig verkalkt.Im Oktober haben wir sie erlösen lassen müssen.Ich habe immer alle 6 Wochen ein großes Blutbild machen lassen,mit allen Werten.Der Harnstoff war am Ende astronomisch hoch,sie hat sich vergiftet.Ich habe sie eigentlich nur noch palliativ behandelt.Bei Schmerzen bekam sie Novalgin gespritzt.Da so hohe Nierenwerte Übelkeit verursachen,bekam sie auch MCP gespritzt.Infusionen bekam sie auch von mir zu hause.Wobei wir glaube ich NACL genommen haben,da sie auch einen viel zu hohen Kaliumspiegel hatte. Und Tutofusin nicht geeignet war.Die Ernährung war Calciumarm,wobei sie fast nur noch von Rodicarebrei lebte.Den mocht sie sehr gerne.

Ich drücke euch die Daumen und hoffe euch bleibt noch viel Zeit.

Anja
22.07.2011, 21:27
Einen Nierenschaden erkennt man an den Blutwerten. Im Röntgenbild erkennt man nur die Kalkablagerungen, welche aber letzlich auch auf einen Schaden hindeuten. Bilbo hat z.B. keine Kalkablagerungen und wir haben den Nierenschaden durch seine erhöhten Kreatinin und Harnstoffwert diagnostiziert.
Wir gehen davon aus, dass Bilbos Nierenschaden durch ec Ergeger zustande gekommen ist. Er selber hatte aber keinen ec Anfall, nur mit ec positiven Tieren zusammengelebt.

Ich füttere sehr wasserreiche Futter, wie Gurke und Salat. Bis vor einer Woche hatte er nur Wiese und morgens seine Möhren bekommen. Ich hoffe, ich kann das ab morgen wieder einführen, wenn esmal wieder aufhört zu regnen. Wiese bekommt ihm sichtlich besser als das Gemüse.

Krümel und Marieke
22.07.2011, 21:58
Ich danke euch beiden sehr. Krümels Partnerin hatte vor drei Jahren ec. Ihr geht es gut. Ich denke mal, bei ihm wütet der Erreger die ganzen Jahre unbemerkt im Körper.

Momentan macht mir der vereiterte Penis sehr Sorgen. Ich hab im Netz recheriert und stoße auf Kaninchensyphillis. Diese Krankheit wird meist beim Deckakt übertragen und hat eine Inkubationszeit von mehreren Wochen bis Monaten. Und eigentlich fing seine ganze Krankengeschichte mit einer seeehr intensiven "Rammelnacht" an. Er ist zwar kastriert, aber was die beiden nun da noch machen können, keine Ahnung. Jedenfalls hört sich das alles nicht sehr gut an. Auch um seine Augen ist alles entzündet (wie im Netz beschrieben) Ich hab Angst, dass es zum Supergau kommt.....Blutvergiftung
Er hat "nur" lokales AB bekommen, weil ja seine Verdauung vom Baytril sehr sehr angeschlagen war und auch noch ist.
Im Inet heißt es aber, es sollte Penicellin gespritzt werden. Man, der Doc hat morgen zu und meine TÄ ist ja noch im Urlaub, so kann ich nicht mal anrufen und fragen, ob es diese Syphillis sein kann. Ich bin völlig fertig:bc:
Außerdem ist es ansteckend (Schmierinfektion)

Hilfe, kennt sich da jemand mit aus?

Krümel und Marieke
22.07.2011, 23:03
Kaninchensyphillis - es passt einfach alles dazu. Ich ändere noch einmal den Titel. Vielleicht kennt sich jemand damit aus.

Katharina
22.07.2011, 23:23
Bei Kaninchensyphillis sollte alle 2 Tage Veracin gespritzt werden. Nach 3-4 Spritzen ist es normalerweise erledigt, zumindest war es bei meinen Tieren aus einem Notfall so.

Frasim
23.07.2011, 11:50
Schließe mich Katharina an. Wir handhaben das bei Syphillis genauso. Es kann auch Krusten an der Nase geben.

Wichtig wären aber mal die Blutwerte um den Schaden zu bestimmen. Schlechte Nierenwerte sind typisch für EC.

Man sollte bei einer EC Therapie die Nieren möglichst mit tgl. Infusionen unterstützen, bei einer Nierenschädigung wäre das angezeigt. Renes bekommt er ja schon für die Nieren.

Alles Gute weiterhin! :umarm:

Krümel und Marieke
23.07.2011, 17:35
Danke an euch. Ich muss bis Montag warten, ich hoffe, die AB Salbe tuts bis dahin. Frau und Herr Doc sind nicht da, meine TÄ ist im Urlaub und zu der die jetzt am WE Notdienst hat geh ich nie wieder. Sonst gibts hier nichts im Umkreis an gescheiten Tä. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass der Doc ihm so ein AB spritzt, weil er hat ja schon beim Baytril Wahnsinnsverdauungsprobleme gehabt, die ja noch nicht mal völlig in Ordnung sind. Hach, was mach ich denn da? Drauf bestehen oder hoffen, dass es mit der Salbe weggeht? Steht die Anwendung so in den Leitsymptomen von Fr. Dr. Ewrigmann?
Meint ihr, ich kann die Salbe auch um seine Augen tun (ist ja ´ne Augensalbe) denn die Haut drumherum sieht mehr als schlimm aus. Man, ich hab das gestern auch noch in der Praxis angesprochen wegen den Augen, aber davon sind wir abgekommen wegen dem Schehren und dem Ultraschall. Ich bekomm noch einen Herzkasper wenn das so weiter geht.
Welches von den Penecillin AB´s ist das wohl verträglichste? Ich hab solch ein Respekt davor und ziemliches Magengrummeln wegen der Verdauung.
Bei Wikipedia steht dass Kaninchensyphellis auch mit Cloramphenicol behandelt werden kann (Wirkstoff der Augensalbe)
Er frisst heute auch wieder mäkeliger

Den Penis hab ich heute früh eingeschmiert, das blutet sogar und der Eiter ist richtig fest dran, hab ich gar nicht abbekommen. Das hat ihm sehr sehr weh getan und ich habs gelassen, nur Salbe drauf. Von außen ist nichts zu erkennen, mann muss den erst rausdrücken, daher ist mir das auch nicht vorher aufgefallen. Ich dachte immer sein Bauch und sein Popo tun ihm weh des klebrigen Matschekots wegen.

Katharina
23.07.2011, 20:53
Ihr beide tut mir sehr leid und an deiner Stelle würde ich mich auch sehr sorgen. :umarm:

Ich bin in Urlaub und kann nicht in die Leitsymptome schauen. Die Augensalbe kannst du auch auf die Haut rund ums Auge geben. Deine Behandlung ist aber so nicht ausreichend. :ohje:

Veracin ist ein meist verträgliches Penicillin und im großen Notfall aus Lübbecke wurden alle Tiere damit behandelt. Selbst meine beiden E.c.-Tiere und Schnupfer Lisa und Samira haben es gut vertragen.

Krümel und Marieke
24.07.2011, 21:32
So, jetzt scheint der "Salat" komplett zu sein. Überall wo Mariechen sitzt, ist ein kleiner gelblicher stinkender Fleck.....Eiter, Ausfluß oder Urin? Wer wohl wen angesteckt hat? Na klasse. Also morgen beide zum TA, ich bin grad komplett fertig. Es sind genau 57 Tage nach der irren Rammelnacht. Sie ist heute auch ruhiger als sonst und drückt ihr Hinterteil runter. Ich mag nicht mehr:bc:

Ich hab echt die Handtücher bei jedem noch so kleinen Pipifleck gewechselt, aber wahrscheinlich ist Sie die "Überträgerin" und bei Ihm ist´s halt eher ausgebrochen. Ich frag mich, woher sowas kommt. Ich hab kein neues Tier, nix dergleichen und gerammelt haben sie doch auch schon öfters.
Mariechen ist ca 5 Jahre und unkastriert. Jetzt hab ich natürlich mehr als Muffensausen, dass es aus ihrer Gebärmutter kommt. Ach Mist, kann denn nicht mal wieder gut sein. Sie ist ja auch ec Tier und auf einem Auge blind, hoffentlich wirds wieder gut.

Tine
24.07.2011, 21:53
Ich bin bei eurer Krankengeschichte stiller Leser und wünschen deinen Tieren gute Besserung und hoffe es ist nicht so schlimm wie es sich gerade liest.
Gruß Tine

Krümel und Marieke
24.07.2011, 23:03
Danke Tine für die lieben Worte, ja, ich wünsch mir auch endlich eine Besserung.

Krümels Appetit war heute wieder super für seine momentanen Verhältnisse. Er hat heute schon allerhand meiner "Kullerspezialität" gefuttert. Das scheint ihm sehr zu munden. Nach allerhand Experimenten klappts damit super (falls jemand auch so einen Mäkelheini hat)
Getrocknete Cranberries in ein wenig Wasser eingeweicht - die Beeren nehm ich dann raus, mir gehts nur um den Geschmack/Geruch im Wasser, dann die N-ergy Pelletts eingeweicht und kleine Kullern geformt......mmmhhh, scheint zu schmecken.

Ich hab ja das erste mal in meiner Kaninchenzeit mit Eiter zu tun und verstehe jetzt die Aussage, dass Kanincheneiter zäh ist. Der ist wirklich wie Fensterkitt und ich bekomm das gar nicht richtig ab - tut ja auch weh. Die Salbe hat zumindest eine Abschwellung am Pops bewirkt.

Ich berichte morgen wieder wie es nun weitergehen soll, bitte drückt meinen Schnuten die Daumen.

Jana D.
24.07.2011, 23:04
Daumen sind auf jeden Fall gedrückt :umarm:

Caroline
24.07.2011, 23:22
...Nierenleiden ist schon schlimm genug und dann auch noch Kaninchensyphillis? Oh wei...

Musste leider auch in den beiden letzten Monaten die Erfahrung mit Nierenleiden machen.

Ich drücke ganz fest die Däumchen!!! :umarm:

Butterblume
25.07.2011, 18:23
Oh je, oh je:bc: Ich drück dich ganz fest und wünsch dir ganz viel Kraft!:umarm: Mittlerweile wohl euch dreien:ohje::kiss:

Lotti hält sich ganz gut. Wir hatten nochmal eine Durchfall-Rückfall, haben das mit dem Rodikolan ganz gut wieder in den Griff bekommen. Apfel mag sie leider fast gar nicht. Gurke und salat geht hingegen sehr gut. Ein Blutbild wegen der Niere werden wir in ca. 2 Wochen nochmal machen und ich denke dann lässt sich auch wirklich erst sagen wie es ihr so geht.:strick:
Ganz liebe Grüße!

Butterblume
26.07.2011, 21:31
Hey,:umarm:
wie geht es euch?:kiss:

Krümel und Marieke
28.07.2011, 14:48
Man soll sich nie zu früh freuen.
Am Montag sagte mir Frau Doc, es ist keine Syphellis, die sähe völlig anders aus und ja, die Salbe könnte ich auch um die Äuglein tun. Gesagt - getan. Krümel hatte auch schön gefuttert und sein Gewicht mit 830g gehalten. Der Eiter am Penis ist immer noch, ehrlich gesagt seh ich vor lauter Eiter überhaupt keinen Penis mehr. Die Haut um den Augen sieht zwar wirklich schlimm aus, aber ich finde nicht mehr arg so entzündet.

Gestern hab ich mal wieder vermehrt Wiese inkl. Löwenzahn gefüttert, tja, dass war wohl wieder ein Fehler. Seit gestern nachmittag hat Krümel das Fressen eingestellt ich hab ihn auch nichts reingedrängelt. Heute früh waren kleine Pöbbels da, aber fressen tut er immer noch nicht wirklich. 4 Stängel Möhrengrün um genau zu sein. Ihm enteressiert überhaupt nichts mehr. Er liegt nur noch da und schnarcht (macht er schon etwas länger)
Ich wollte eigentlich erst morgen zum TA um die Klammern entfernen zu lassen, aber wie es aussieht, werden wir wohl heute fahren. Ich denke, es wird unsere letzte Fahrt:bc:
So teilnahmslos und traurig hab ich ihn noch nie gesehen. Wiegen tut er 800g, hatte also sicher durch gestern und heute nichts futter wieder abgenommen. Die Schnarchgeräusche machen mir doch sehr Angst. Bis jetzt klangen die immer mehr nasal, aber heute hört es sich doch noch anders an.

Wenn ich wüsste, es ist wieder sein Darm könnten wir´s vielleicht noch mal hinkriegen. Ich möchte ihm so wenig Stress wie möglich machen, daher wollte ich ein erneutes Blutbild erst machen, wenn er stabiler ist.

Vorgestern hatte er sogar das allererste mal wieder seine 5 Minuten und hat Luftsprünge gemacht, wobei er beim dritten "Hochsprung" ganz schön hingefallen war. Ich hatte mich so darüber gefreut (über seine Flitze, nicht des Hinfallens wegen) und dachte es geht aufwärts.

Leider sieht es heute sehr sehr schlimm aus - ich weiß nicht, was das Beste ist. Ihn gehen lassen oder noch weiter machen? Ich weiß, dass kann nur ich entscheiden.

Ob ich mal beim Doc nach einem Schmerzmedi frage? Denn er drückt immer noch sein Unterteil nach unten. Kommt es nun vom Darm, von den Nieren oder vom schlimmen Penis....ich weiß es einfach nicht.
Mir kam in den Sinn, dass der vereiterte Penis vielleicht das Übel des ganzen ist. Meine Theorie ist, dass die Bakterien den Harnleiter hoch in die Niere gelangten und dort eine Entzündung hervorgerufen haben. Denn einen dicken Popo (ich nenn das drumherum jetzt mal alles so) hatte er schon länger. Leider hatte meine TÄ gemeint, da ist nichts. Erst die Urlaubsvertretung hatte ja den vereiterten Penis entdeckt.

Ich hab solch Angst, dass er sich quält und Schmerzen hat. Er knirscht zwar nicht mit den Zähnen, aber man weiß ja nie.

Ich fahr erst gegen Abend zum Doc in der Hoffnung, dass es
a) nicht mehr so voll ist und falls es sein letzter Gang ist wir nicht so lange warten müssen
und
b) ich hoffe, dass er gegen abend wieder munterer wird und vielleicht sich berappelt und was futtert

....er hats wohls gelesen, ist so eben aufgestanden und frißt Möhrengrün....ach menno

Maritta
28.07.2011, 16:20
ich kann hier nur die Daumen drücken.
Was ich aber nicht verstehe:

Wieso geht der Eiter nicht weg? Ihr gebt ihm noch AB oder?
eben auch eins was anschlägt.
Sorry, wenn ich das irgenwo überlesen habe.

Krümel und Marieke
28.07.2011, 16:34
Hallo Maritta, danke.
Leider bekommt er aufgrund der Verdauungsgeschichte nur AB Salbe.
Er hatte Baytril sc bekommen und irre Verdauungsprobleme gehabt.

Soll ich es wagen, ihm morgen noch mal ein anderes AB geben zu lassen?
Kann man Chloramphenicol auch spritzen oder gibt es das nur oral?
Krümel ist schon immer sehr sehr empfindlich was die Verdauung anbelangt.

Maritta
28.07.2011, 16:38
ich hoffe hier schreiben noch ein paar Leute die mehr Erfahrungen haben -

aber ich würd auf ein AB gehen, das man spritzen kann, da es nicht so auf die Verdauung schlägt.
Habt ihr von dem Eiter mal ein Abstrich machen lassen?


(Unser Schweinchen hatte letztes Jahr Eiter im Halsbereich, da waren auch nur 3 AB-Sorten hilfreich. Allerdings hatte er einen Tumor oder Abszess in der Nase, daher haben wir keinen Versuch gestartet.)

Butterblume
28.07.2011, 16:51
Oh nein:bc: das liest sich ja gar nicht schön!:ohje:
Ich denk an euch:umarm:

p.s. das baytril für lottis blase hat ja auch diesen krassen durchfall ausgelöst, die tierärztin hat es ihr dann in den schlimmen tagen als wir täglich da waren immer gespritzt und das ging ganz gut. das hab ich dann beibehalten und mir das baytril mitgeben lassen, das man Spritzen kann. das zuhause war ja nicht mehr steril etc. ich weißja nicht wie es krümmel bekommt wenn er das baytril gespritzt bekommt?

Krümel und Marieke
28.07.2011, 17:20
Hallo Maritta, dass tut mir leid mit deinem Schweinchen. Ich werd morgen den Doc noch mal wegen AB ansprechen. Er hatte zwar einen Tupfer aber ob er das untersucht hat, weiß ich nicht. Ich denke eher nicht.

Hallo Butterblume, ich hoffe, deinem Hoppelchen geht es gut. Mein Krümel hatte erst 10 Tage Baytril (2,5%ig) oral bekommen, da ging es noch mit der Verdauung. Dann hatte meine TÄ kein 2,5%iges mehr da, gab mir 10%iges und ich sollte es verdünnen. Hab ich auch gemacht und dann gingen die Bauchschmezen los. Ob´s daran lag - kA
Dann war kurz eine AB Pause und dann brach ec offensichtlich aus. Daraufhin bekam er das Baytril von mir gespritzt - aber leider ging das genauso auf die Verdauung (war wohl schon sehr angegriffen)
Und seit dem ist nichts mehr wie es mal war:ohje:

Ich fahr nun morgen erst zum TA, er hat wieder mehr gefressen (bisschen Möhrengrün, Dill, Chicoree, kleines Ministückchen Gurke, auch ein paar wenige Samen) Aber rumhoppeln mag er nicht, legt sich immer wieder hin. Mir ist aufgefallen, wenn ich zu ihm gehe und ihn mit irgendwas animiere, richtet er sich auf und dabei zittert kurz sein Köpfchen, ist das Schwäche?
Der Doc hatte letzten Freitag beim US erwähnt, dass ein Lymphknoten (wo??) angeschwollen ist. Leider war ich irgendwie nicht wirklich aufnahmefähig. Ich frag ihn morgen noch mal danach. Bedeutet das er vielleicht ´nen Tumor hat oder kann´s auch von einer Entzündung sein?
Ich finde, wenn ich so von oben auf ihn runter schau, dass er rechts irgendwie dicker wirkt. Was befindet sich rechts? Die Leber, der Blinddarm? Oder es wirkt nur so, weil er so dünn geworden ist.
Anfangsgewicht bei Behandlung: 1.Juni 1050g und jetzt 800g

Butterblume
28.07.2011, 17:29
er hat als einen akuten ec-schub und bekommt kein gehirngängiges AB? was bekommt er für sein ec?
und was hast du ihm zur stabilisierung des magens und der verdauung gegeben?

Butterblume
28.07.2011, 17:37
ich hab auch nur meine erfahrunhgswerte und das was ich mir angelesen habe bzw. aufgeschnappt habe.
hast du vielleicht einen spezialtisten für kleine tiere bei dir in der nähe?
oder kennt hier im forum nicht irgendwer einen?
schade das du soweit weg wohnst, ich würde krümel so gerne der tierärztin in dortmund vorstellen...

Krümel und Marieke
28.07.2011, 18:00
Doch, er bekam Baytril. Bei der ersten Behandlung mit nur komisch Hoppeln hat er das AB oral bekommen. Das merkwürdige steifbeinige Hopplen wurde nicht besser aber auch nicht schlechter. Bis dahin ging es ihm eigentlich bis auf dieses Hoppeln ganz gut. Dann kamen die Verdauungsstörungen (ob wegen dem AB oder der Maltpaste - kA) Diagnose: Hefen
Nystatin
Wieder heftige Verdauungsprobleme und wir mussten zur Urlaubsvertretung. Der Herr Doc scheint ja kompetent zu sein, bei seiner Frau bin ich mir sehr sehr unsicher. Sie hatte ihm Blut abgenommen, weil ich schilderte, dass er unmittelbar nach der Gabe der Maltpaste diesen "Zusammenbruch" hatte. Leider wurde nur der Glucose und der Harnstoffwert gemessen (war wohl zu wenig Blut) Glucose war extrem erhöht und Harnstoff doppelt so hoch wie der höchste Refernzwert. Daraufhin hat Frau Doc gemeint, er bräuchte Insulin bei so einem Wert. Leider war das völlig falsch, nun weiß ich, dass Stress und die Maltpaste und das Kortison diesen Wert so erhöht haben.
Tja, und dann kam eine sehr schlimme Nacht wo ich dachte, dass überlebt er nicht. Er fiel ins Unterzucker, jedenfalls denke ich das. Ich hab ihm nach Rücksprache wieder zuckerhaltige Maltpaste eingeflößt und am übernächsten Tag war dann ec richtig ausgebrochen mit Taumeln, Umfallen und Kopfwackeln. Dann begann die zweite AB Gabe......und seit dem gehts ihm nicht mehr gut.
Diabetes hat er nicht, ich kontrolliere immer mit Combur 5 Sticks. Er hatte nicht ein einziges mal einen erhöhten Wert. Nur leider beim Eiweiß im Urin (aber der hellgrüne Wert:30mg/dl)......hier dann das Nierenproblem.

Das noch mal als "kleine" Zusammenfassung:rw:

Krümel und Marieke
28.07.2011, 18:06
Ach so, wegen dem ec bekommt er weiterhin Panacur, Vit B Komplex und Renes Viscum für die Nieren.
Zur Stabilisierung der Verdauung hab ich BB, Fibreflex, Sab, Colosan da. Richtig Erfolg hatte ich aber erst mit geriebenen Apfel.
Sein Appetit hat bis gestern stetig zugenommen, leider war die Wiese dann gestern (Gras, Löwenzahn, Wegwarte, Spitz-und Breitwegerich, Malve...) dran schuld. Ich hab ja den Löwenzahn arg im Verdacht.

Torelynn
28.07.2011, 19:08
Was von den Verdauungssachen gibst Du ihm denn?
Nur bei Bedarf ?

Auf jeden Fall kann er mit dem passenden AB gespritzt wieder ganz gesund werden, vielleicht wäre es wirklich gut, mal den Arzt zu wechseln :umarm:
Mein Teddy hatte eine arge Entzündung am Po, darunter hat er auch sehr gelitten und es hat ein wenig gebraucht, das richtige AB zu finden - und dann ging alles ratzfatz weg :)

Was ich persönlich sehr gut für die Verdauung finde:
http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/cPath/24_81/products_id/546

Dein Kleiner kommt bestimmt wieder auf die Beine, schau mal nach einem anderen Tierarzt und gib nicht auf :umarm:

Katharina
28.07.2011, 19:41
Wie wurde denn die Syphilis ausgeschlossen? Es muss doch einen Grund für die Entzündungen/Vereiterungen geben. Wenn nicht Syphilis, dann könnte es auch Myxo sein.

Das Veracin zu spritzen hätte ich jedenfalls als Chance angesehen.

Ich weiß leider nicht wo Peißen ist, aber vielleicht lohnt es sich doch, zu einem etwas weiter entfernten kaninchenerfahrenen TA zu fahren.

Butterblume
28.07.2011, 19:50
Herbi colan scheint das gleiche zu sein wie Rodikolan, weiß das jemand?
Rodikolan(neuerdings heißt es glaub ich RodiCare akut von alfavet) hätte ich nämlich empfohlen, hat bei Lottis Durchfall sehr gut und schnell geholfen!
Ich würde euch auch direkt zu mir nach Dortmund einladen, aber ich weiß nicht ob man einem so kranken Tier einen so langen Transport zumuten sollte/kann.
Peißen liegt so wie ich es ergoogelt:rw: habe bei Halle...

Katharina
28.07.2011, 20:02
PüLo wohnt in Halle und Nancy in Leipzig, vielleicht haben die beiden einen guten TA-Tip für dich? Und wie weit wäre Berlin?

Torelynn
28.07.2011, 23:09
Herbicolan und Rodicare haben ganz unterschiedliche Inhaltsstoffe.

Krümel und Marieke
29.07.2011, 19:53
Hallo ihr Lieben,
erst mal ganz lieben Dank für eure Tipps und Daumendrücker. Krümel liegt völlig fertig vom TA Besuch da. Gestern spät abends und in der Nacht war er wieder aktiver und hat auch ein wenig gefuttert. Leider hab ich die beiden Fellnasen noch mal getrennt, Mariechen futtert ihm alles weg obwohl sie selber genug liegen hat. Die beiden haben das komplette Zimmer für sich und ich hab jetzt für Krümel einen kleinen Bereich abgegrenzt, einfach um ihn mal zur Ruhe kommen zulassen und ihm die Chance geben mal was zu futtern ohne das gleich "Mähdrescher" Mariekchen angerannt kommt und ihm das klaut.

Nun zu Krümels Gesundheitszustand. Er hat seit gestern wieder 30g abgenommen, wiegt also nur noch 770g. Hefen sind immer noch da. Wir haben neues Nystatin mitbekommen.
Ich geb ihm aber trotzdem jetzt einige Haferflocken, eh er mir verhungert...
Eiter am Penis war heute kaum, aber entzündet ist der immer noch. Dies kam wohl vom Durchfall und Matschekot der immer am Pops klebte. (Bakterien und herabgesetztes Immunsystem)
Außerdem ist sein Tränen-Nasenkanal verstopft und die Augen tränen dadurch sehr und die Haut hat sich dadurch entzündet. Dafür haben wir Dexa-Gentamicin Augentropfen bekommen. TÄ hat das verklebte Fell um die Äuglein abgeschnitten, so kann ich besser dort die Salbe auftragen.

Ich hab mir Schmerzmittel mitgeben lassen - Metacam. Ich lese jetzt in der Packungsbeilage
"nicht anwenden bei gastrointestinalen Störungen wie Irritationen und Blutungen, bei beeinträchtigten Leber-, Herz- oder Nierenfunktion......"
So, das trau ich mich jetzt nicht zu geben. Scheinbar kennt hier kein TA die Vergabe von Novalgin, denn meine andere TÄ hat das auch nicht. Leider ist das ja Verschreibungspflichtig. Oder kann man Novalgin dann bei so einer Symptomatik auch nicht anwenden?
Wenn man es doch geben kann, hat vielleicht jemand von euch ein wenig über und kann es mir schicken, gegen Bezahlung natürlich. Oder meint ihr, ich kann Krümel das Metacam geben?

Ich will versuchen, dass er wieder besser futtert. Sollte es bis nächste Woche nicht besser werden, er weiter abnimmt werd ich ihn erlösen lassen.


Bei seinen Nieren sieht nur die rechte anders aus

Katharina
30.07.2011, 00:41
Ich habe hier im Urlaub den Beipackzettel nicht mit, aber kannst du Novalgin nicht evtl. googeln?

Soweit ich mich erinnere, wendet man Metacam auch für andere Bereich als Novalgin an. Ich vertraue da immer auf meine TÄ und habe da leider nicht das nötige Wissen.

Krümel und Marieke
01.08.2011, 03:35
3.10 Uhr ist mein Krümelchen gestorben, ich vermisse dich sehr. Du warst eins von meinen ersten Kaninchen, hattest 9 wunderschöne Kaninchenjahre. Ich bin so unsagbar traurig. Komm gut rüber mein Kleiner.

Da4nG3L
01.08.2011, 06:48
:bc::taetschl::taetschl:

Komm gut drüben an Krümelchen :sad1:



Es tut mir sehr leid, dass euch niemand mehr helfen konnte.

Katharina
01.08.2011, 08:40
Gute Reise Krümel :sad1::sad1:

Maritta
01.08.2011, 08:50
das tut mir leid, mach`s gut Krümel:umarm:

Lisa&Rudi
01.08.2011, 09:13
Wie traurig :heulh: Tut mir leid :umarm:
Gute Reise Krümel.......... :sad1:

Krümel und Marieke
01.08.2011, 11:16
Danke ihr seit sehr lieb. Er hat jetzt einen schönen Platz in unserem Garten neben seiner "ersten Frau" Honey.

Mein Mariechen trauert, sie sitzt nur in der Ecke und hatte heute morgen Durchfall. Ich hoffe, sie wird nicht krank:bc:

Ich hatte sie Abschied nehemen lassen. Sie hat 2mal an Krümels Öhrchen geschnuppert und ist dann weggerannt, ob das ein Fehler war?

Butterblume
01.08.2011, 11:30
Oh weh:bc: das tut mir so leid:ohje:
gute reise kleiner Krümel:sad1:
Dir und Mariechen wünsch ich ganz viel Kraft für die kommenden Tage:umarm:

stjarna
01.08.2011, 11:31
Ich hatte sie Abschied nehemen lassen. Sie hat 2mal an Krümels Öhrchen geschnuppert und ist dann weggerannt, ob das ein Fehler war?

:umarm: es tut mir leid.
nein, das war richtig so. beim ersten mal habe ich es nicht so gemacht, weil ich es nicht besser wusste. daraufhin hat das partnertier die ersten tage immer wieder das zimmer abgesucht. :ohje:

Caroline
01.08.2011, 11:39
tut mir sehr leid :sad1:

:umarm:

Jana D.
01.08.2011, 11:42
Das tut mir leid :umarm:

Machs gut Krümel :sad1:

biggi
01.08.2011, 14:46
wie traurig!
das tut mir leid! :umarm:


:sad1:

Torelynn
01.08.2011, 17:02
Das ist so traurig :heulh:

Pebbles
01.08.2011, 17:11
:bc: Krümel komm gut an :sad1::sad1: :umarm::umarm:

Tanja
01.08.2011, 17:42
Ich schicke dir und Mariechen ganz viel Kraft!:umarm:

:sad1:

Krümel und Marieke
01.08.2011, 18:29
Vielen Dank für eure tröstenden Worte. Ich war eben auf dem Friedhof bei meinen erst kürzlich verstorbenen Eltern (beide innerhalb nur weniger Tage) und hab meinem Dad bescheid gesagt, dass der kleine Krümel heute ankommt.

Hier mal noch drei Fotos:
eins vom vergangenen Winter
eins vom 26.06. also schon als er krank war
und eins von seiner letzten Ruhestätte. Ich hab eine Walderbeere gepflanzt, die liebte er seeeehhhhr....Blätter aber vorallem die Beeren. Ich hoffe, dass klappt mit dem hochladen....

Mir ist aufgefallen, dass auf dem Sommerbild man den Huckel an der rechten Bauchseite sieht. Diesen hab ich beim Bauchstreicheln gemerkt. Aber wenn man länger gestreichelt hatte, war der verschwunden. Ob das der Haarballen war (Mariechen hatte fast den halben Buckel kahl) Ist an dieser Stelle überhaupt der Magen?

Mariechen sitzt immer noch fast nur an der selben Stelle und wirklich fressen will sie auch nicht. Wie lange trauert ein Kaninchen in etwa?
Mein Tochter kommt am WE, da wollen wir ins hiesige TH mal schauen, ob die einen neuen Kumpel für unsere Kleine da haben.

Anja
01.08.2011, 20:02
Es tut mir sehr leid :ohje::umarm:

Seppeli
02.08.2011, 20:45
Ich weine mit Euch :bc::sad1:

dar
02.08.2011, 23:13
Alles Gute!
Und wirklich schöne Bilder! Er hat eine tolle Ruhestätte!

Pauline
03.08.2011, 08:37
Es tut mir so leid. Dein Krümel ist wirklich ein ganz Süßer und ich wünsche ihm eine gute Reise und Dir viel Kraft die Trauer zu bewältigen.

Es war richtig, Mariechen Abschied nehmen zu lassen. Ich praktiziere das auch so und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Meine Kaninchen leben jedoch in größeren Gruppen. Da hat die Trauer nie so lange angehalten, da die Tiere trotzdem nicht alleine waren. Man hat es aber den zurückgebliebenen Tieren doch ein paar Tage durch verändertes Verhalten angemerkt.

Sicherlich hilft Mariechen ein neuer Partner über die Trauer hinweg.

Alles Liebe und Gute!
Pauline