PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieferabszess, Melissa



BirgitL
05.07.2011, 23:03
Hallo Allerseits,

Melissa (eine "ausgediente Zuchthäsin")

http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=21691&d=1308144627

... ist am 13.06. zu mir gekommen, am 14.06. wurde sie mit Robert, Fee und Moppel vergesellschaftet, da Moppels Partnerin Paula an einem lange aber erfolglos operierten und nachbehandelten Kieferabszess verstorben ist.

Die ZF lief super und sie war schnell in die Gruppe integriert aber eine Woche später, also am 21.06. bemerkten wir beim Tierärztlichen Check-Up, dass auch sie einen kleinen Kieferabszess im Unterkiefer, ausgehend von einem Backenzahn hat.

Versuche, den Abszess ohne Narkose zu behandeln verliefen ergebnislos also wurde sie am 20.06. operiert und die Abszesskapsel wurde entfernt. Der Zahn von dem das ganze ausging brauchte lt. TA nicht entfernt zu werden. Sie bekam lokal Antibiotika, was aber scheinbar nichts brachte.

Es erfolgten zwei Wochen Behandlung aber die Wunde wurde größer und größer und sah aus wie Hackfleisch (wenn sie offen war) und so entschloss ich mich, Melissa heute bei G.B. in Köln-Rondorf vorzustellen.

Ergebnis: Sie muss noch einmal operiert werden, da der Kiefer-Abszess "so" nicht in den Griff zu kriegen ist; wir haben also wie schon fast befürchtet genau drei Wochen lang umsonst "rumgedoktort" .... .

Ich hab sie heute Abend in der Praxis G.B. in Rondorf gelassen, wo sie morgern um 14:30 Uhr operiert wird. Meine Nerven liegen blank, bitte entschuldigt.... wenn ich fehlerhaft schreibe ....

Abholen kann ich sie erst am Donnerstag Nachmittag, was bedeutet, dass ich sie höchstwahrscheinlich mit der (nun nur noch Dreier-) Gruppe neu vergesellschaften muss (die Gruppe besteht ja erst seit 4 Wochen). Es ist zum verrücktwerden .....

Dr. B. sagte, dass man nach der OP täglich die Wunde spülen und das nekrotische Gewebe mit einem scharfen Löffel auskratzen muss, 4 - 6 Wochen lang ... ohne die Gewissheit zu haben, dass sie es schafft (das hat Dr. B. natürlich nicht gesagt).

Die langwierige und komplizierte OP kostet ca. 300 - 400 Euro und das, nachdem wir Paula wochenlang tierärztlich behandelt haben, dann Melissa (KieferOP) und auch Amy (Kastra) von Dr. W. haben operieren und jeden zweiten bis dritten Tag tierärztlich behandeln lassen musste.

Langsam schlaucht mich das Ganze und ich werde verrückt vor Sorgen um die arme Melli, die nun ganz alleine bei Dr. G.B. in einer Box ist.

Morgen abend gegen 17:00 Uhr darf ich erst anrufen um nachzuhören, wie es ihr geht. wie soll ich bloß die Stunden überstehen ...??? Und wie soll ich morgen arbeiten??? Ich produziere bestimmt nur Müll.

Ich brauche Daumendrücker für Melli, bitte ...

Liebe Grüße
Birgit

Jana D.
05.07.2011, 23:07
oh nein :ohje:

Ich drück euch ganz feste die Daumen :umarm::umarm:

Frasim
05.07.2011, 23:07
Ich drücke!! :umarm:

biggi
05.07.2011, 23:13
:umarm:

Tanja
05.07.2011, 23:24
Ich drüch euch ganz doll die Daumen.:umarm:

Ich habe gerade auch ein Abzeßkaninchen bei GB´s operieren lassen, nachdem unser TA das nicht in den Griff bekommen hat.
Es war kein Kieferabzeß, aber er war sehr groß und ausgedehnt.
Die Prognose schlecht.:ohje:

Dr.B. hat ihn letzten Mittwoch operiert und alles verheilt super. Bis jetzt kein neuer Eiter.:froehlich:

Es kann also noch gut gehen.

Und Willow war auch 31/2 Tage bei GB´s alleine, aber sie haben sich echt liebevoll um ihn gekümmert!

Jutta
05.07.2011, 23:27
Manchmal ist es so schwer. :ohje:
Ganz viele Daumendrücker auch von hier! :umarm:

Landglück-Bande
05.07.2011, 23:29
:ohje:

Wir drücken ganz doll Daumen und Pfötchen! :umarm:

Caroline
05.07.2011, 23:46
Ich drücke euch die Däumchen!

...und gib die Hoffnung nicht auf!!!! Mein Muffin hatte vor zwei Jahren seinen ersten Kieferabszess. Dann hieß es er würde das nicht überleben. Ende des letzten Jahres hatte er einen zweiten und ihm wurden beide unteren Schneidezähne entfernt... aber er hat alles super überstanden und hüpft fröhlich durch die Gegend.

Ich weiß also genau wie du dich fühlst, aber ich glaube ganz fest daran das es Melissa auch schaffen wird!! :umarm:

Celia84
05.07.2011, 23:49
Ich drücke auch alles, was ich habe.
Abszessgeschichten sind manchmal so unglaublich hartnäckig :ohje:
Aber wir meine Vorgänger schon schrieben, gib nicht auf :umarm:

Fredpe
06.07.2011, 00:03
Ich drücke Melli ganz fest die Daumen.
Wenn sie Donnerstag zurückkommt, werden die anderen drei sich um sie kümmern, so dass keine erneute ZF ansteht. Ich bin ganz sicher!
Du weißt, dass Melli in der Praxis in sehr guten Händen ist und kannst dementsprechend beruhigt sein. :umarm:

Katharina
06.07.2011, 01:47
Hallo Birgit,

wie schon im anderen Thread geschrieben, nimm die Partner zum Abholen alle mit und setze sie bei der Heimfahrt in eine Box. :umarm:

Dr. B hat das einzig Richtige geraten: OP, Zahnentfernung und anschließende strikte Wundreinigung. Du solltest Dr. W vielleicht an den Kosten beteiligen? Ich finde ihn ehrlich gesagt nicht empfehlenswert, siehe auch die Teilkastra. :ohje:

BirgitL
06.07.2011, 07:00
Danke liebe Kathie und an alle Daumendrücker, die ich heute brauchen kann.

Hab kein Auge zugetan bin todmüde und mach´ mir furchtbare Vorwürfe.

Die Praxis G. b. ist wirklich die beste im Köner Raum, aber die Fahrt dahin ist der blanke Horror.

Werde Dr. W. das ja sagen müssen, (und ihn mal nach Kostenbeteiligung fragen), denn ich werde diese Wundspülungen nicht durchführen können - das wird er machen müssen, da ich Melli nicht auf den Rücken legen kann. Sie strampelt wie eine Verrückte und lässt sich nicht mal hochnehmen. Der Weg in die Transportbox ist immer ein Grauen, sie strampelt sofort los, sobald sie einen cm über dem Boden ist. Sie ist sehr stark und hat lange Beine. Wie soll das gehen???

Ich hoffe, sie übersteht die OP gut, ich hab solche Angst, mir ist schlecht und ich muss jetzt zur Arbeit, wenigstens der Form halber ..... mein Chef bringt mich um, wenn ich jetzt auch noch einen Tag Urlaub nehmen würde.

vor der Wundbehandlung hab ich am meisten Angst ....

Danke auch liebe Kathie für den Tipp mit den anderen Dreien in der Box. Das ist eine sehr gute Idee :flower:.

Ganz viele liebe Grüße an Euch alle :umarm:
Birgit

Heute abend weiß ich mehr ;-))l

.

BirgitL
06.07.2011, 07:01
Kathie, falls du heute zu GB fährst, du hast die ausdrückliche Erlaubnis, Melli zu besuchen :umarm:

Yvonne
06.07.2011, 07:29
ich drücke ganz feste die däumchen:umarm::umarm:

KatharinaG
06.07.2011, 07:34
Birgit ich drücke dich mal ganz feste :umarm: und für deine Süße sind hier alle Daumen und Pfoten gedrückt :good::good:

Sie wird es schaffen!

Katharina
06.07.2011, 12:57
Birgit, ich fahre heute nicht zu GBs und wenn alles gut geht, die ganze Woche nicht.

Auf den Rücken legt man ein Kaninchen aber nicht bei der Wundbehandlung. Es sitzt und man dreht den Kopf ein wenig, so dass man die Öffnung sieht. Praktisch ist, das Tier an die Tischkante zu setzen, dann ist der Schwenkbereich des Scharfen Löffels besser.

Alexandra K.
06.07.2011, 13:07
Abholen kann ich sie erst am Donnerstag Nachmittag, was bedeutet, dass ich sie höchstwahrscheinlich mit der (nun nur noch Dreier-) Gruppe neu vergesellschaften muss
Das denke ich nicht, Du mußt doch nicht neu vergesellschaften nur weil 1 Tier mal 1 Tag weg ist, da mach Dir mal keine Sorgen...

Wenn man das Tier beim spülen in ein Handtuch wickelt geht das eigentlich ganz gut.

BirgitL
06.07.2011, 18:36
Melli lebt, soviel ist sicher.

Als ich um halb sechs bei G.B. angerufen habe, war Herr Dr. B. gerade eine viertel Stunden mit der OP fertig und Melli wachte langsam auf.

Ich soll gegen 19:00 Uhr noch mal anrufen dann kann mir Herr Dr. B. alles erklären, was gemacht wurde, wie die Aussichten sind usw.

Bis dahin und danke euch allen fürs Daumendrücken

Liebe Grüße
Birgit

BirgitL
06.07.2011, 18:39
Birgit, ich fahre heute nicht zu GBs und wenn alles gut geht, die ganze Woche nicht.

Auf den Rücken legt man ein Kaninchen aber nicht bei der Wundbehandlung. Es sitzt und man dreht den Kopf ein wenig, so dass man die Öffnung sieht. Praktisch ist, das Tier an die Tischkante zu setzen, dann ist der Schwenkbereich des Scharfen Löffels besser.

Ohh, die Öffnung ist rechts unterm "Kinn" also unter dem Hasi. Nicht auf den Rücken legen??? Oh Gott, sowas hab ich noch nie gemacht. Das mit der Tischkante ist klar, wie beim Zwangsfüttern, da sitzt es auch am besten so, dass man den rechten Arm frei hat.

Danke liebe Kathie und es ist schön, dass du dese Woche nicht in die Praxis musst.

Liebe Grüße
Birgit

Jana D.
06.07.2011, 18:39
das ist schonmal schön :umarm:

mal sehen, was der Dr. sagt.

Katharina
06.07.2011, 23:06
Birgit, bist du Rechtshänderin? Dann ist rechts unten nämlich gut, du brauchst den Kopf nur ein wenig nach links zu drehen und schon hast du die Öffnung sozusagen vor der Nase. Dr. B zeigt dir auch wie man es macht, wenn du ihn darum bittest.

BirgitL
06.07.2011, 23:30
Ja, Rechtshänderin, zum Glück - das ist praktisch.

Dr. B. sagte, dass er das umliegende Gewebe entfernt, den Zahn von dem das alles ausging entfernt und eine Tamponade gelegt hat mit einem AB drin.

Er sagte, dass er die Zähne daneben nicht erkennen konnte was ein gutes Zeichen dafür ist, dass sie - so wie ich ihn verstanden habe - fest im Kiefer drinstecken und der Knochen noch nicht angegriffen ist, außer natürlich dort, wo der eine Zahn bzw. die Zahnwurzel entfernt werden musste.

Er sagte, dass man nicht weiß, ob das umliegende Gewebe nicht ggf. auch schon bakteriös befallen sei, da man das auf den Röntgenbildern nicht erkennen kann. (Ich hab gute homöopatische Mittel, womit man das umliegende Gewebe vorsichtshalber behandeln kann)

Ich bin guter Hoffnung, dass wir das in den Griff kriegen.

Wundbehandlung werde ich erstmal nicht machen müssen, da die Tamponade bis nächste Woche Montag oder Dienstag drinnen bleiben muss, dann muss ich wieder hin und dann wird er mir zeigen wie das geht. Ich kenne ihn ja und ich weiß, dass er sehr gut erklären kann.

Damals als Max, Moppel und wölkchen diese Bissverletzungen (von der gescheiterten G weil wir alles falsch gemacht hatten, was man falsch machen konnte - wie ich jetzt aus Erfahrung weiß) hatten, hat er mir das auch gezeigt und mich sogar "üben lassen", wie man mit dem scharfen Löffel umgeht. Dr. B. ist wirklich sehr sehr nett und sehr bemüht.

Jetzt bin ich mal auf die Rechnung morgen gespannt :rw: aber wenn Melli wieder gesund wird ist das nicht dramatisch ... solange die Bank Geld hat ..... :rw:

Morgen um 15:00 Uhr sol ich anrufen um nachzufragen, wann wir sie abholen dürfen. Wir werden allerdings nicht die anderen drei Hasis mitnehmen können, weil wir direkt von der Arbeit (Stadthaus Deutz/ Lanxessarena) aus nach Rondorf fahren werden.

Danach werde ich die drei zu ihr in die Box setzen und mit allen gemeinsam noch ein bisschen Autofahren.

Liebe Grüße, gute Nacht und bis morgen
Birgit

Katharina
06.07.2011, 23:50
Jetzt bin ich mal auf die Rechnung morgen gespannt :rw: aber wenn Melli wieder gesund wird ist das nicht dramatisch ... solange die Bank Geld hat ..... :rw:


So lange die Bank noch Geld hat :rollin::rollin: Birgit, du bist so süß :love: Ich hoffe, du bist nicht bei der Herstadt-Bank, dann kann ja nichts schief gehen. :umarm:

Ja, Dr. B. ist in diesen Dingen einfach toll, aber seine gute Arbeit hat eben auch ihren Preis. Wobei ich mir immer die Rechnung ausdrucken lasse und wenn man dann die einzelnen Positionen sieht, die immer im unteren Bereich der GOT liegen, ist das gar nicht so viel.

Tanja
07.07.2011, 08:35
Ich drück weiter die Daumen! :umarm:

Alexandra K.
07.07.2011, 10:06
Sorry, aber wenn ich das hier lese :


Danach werde ich die drei zu ihr in die Box setzen und mit allen gemeinsam noch ein bisschen Autofahren.

muß ich Andreas Rühle mal zitieren:


In der Haltung gibt es zwei wesentliche Faktoren, die sich negativ auf das Einführen fremder Tiere in eine bestehende Gruppe auswirken: einmal ein zu geringes Platzangebot und zum anderen die fehlende Zeit für diesen Prozess. Es soll möglichst schnell gehen, weil man halt keine Alternativen hat – und Kaninchenhalter wollen immer Alternativen. Vor allem im Tierschutz ist das weit verbreitet – Sweetrabbits empfiehlt sogar die Vergesellschaftung von Kaninchen in einer kleinen Transportbox im fahrenden Auto (VETimpulse 19/2010). Da dreht sich mir der Magen um. Ich frage mich immer wieder, wie manche Leute es fertigbringen, Tiere zu behandeln.
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2246

Meinst Du nicht das Tier hatte genug Streß ?

Ich wünsche trotzdem gute Besserung!

Saltatrix
07.07.2011, 13:38
also ich habe mino jedesmal wenn er operiert werden musste mit einem partner zum Tierarzt gebracht ... danach gab es nie stress- selbst nicht als die beiden 5 tage weg waren auch nicht kurz nach der VG ;)


Birgit nur mut - mino hat genau so eine geschichte (ok bei uns warens ja mehrere ops weil es wiederkam). aber die wundbehandlung ist gut machbar.

Alexandra K.
07.07.2011, 13:51
Ich habe noch nie Partnertiere mitgenommen weil ich gesunden Tieren diesen Streß nicht antun möchte , ich habe die Tiere ins Gehege gesetzt und es gab noch nie Probleme.
Die vergessen sich ja nun auch nicht nach ein paar Stunden und auch nicht nach 2 Tagen....

Yvonne
07.07.2011, 14:13
ich nehme die Partnertiere immer mit, weil es oft genug Stress gab nach den Ops oder Tierarztbesuchen:ohje::ohje:
Das muß aber jeder selber für sich wissen bzw. jeder kennt seine Tiere am besten*g*

Alexandra K.
07.07.2011, 14:22
Klar muß das jeder selber wissen !

Wenn man aber eh kein Partnertier mitnehmen kann muß man doch nicht eine Re-Vergesellschaftung in der Transportbox starten, finde ich !

Katharina
07.07.2011, 14:36
Bei GBs dürfen Partnertiere mit abgegeben werden. Ich nehme diesen Service bei den Tieren, die gerne Stress bekommen bei der Rückkehr, gerne an. Selbst bei der 9er-Gruppe habe ich zuletzt ein Tier als Partner mitgegeben, das gerne geschwächte Tiere mobbt.

Saltatrix
07.07.2011, 15:01
also bei mino z.b. war es so, dass er ganz dringend gesellschaft brauchte und deswegen ein partnertier mitbekam.
meine mädels können ganz schön zickig sein, sobald einer komisch riecht, kommen jedoch 2 zurück die komisch riechen, geht es viel besser.
ist aber eh ne frage wie die tiere drauf sind. 2 von 4en haben null stress mit tierarzt und auto fahren ...

BirgitL
07.07.2011, 19:38
Ich nehme normalerweise auch immer Partnertiere mit aber in diese Fall wäre das nicht gut für die Gruppe gewesen. Damals als Max operiert wurde war Wölkchen immer bei ihm. Als es Paula schlecht ging und sie dableiben musste war Moppelchen bei ihr. Beides bei GB. Dort darf man immer das Partnertier mitbringen - ich finde man sollte es sogar unbedingt tun, weil es die Genesung des anderen fördert aber nur, wenn alles klar ist zwischen den Beiden.

Moppel - Mellis eigentlicher Partner - (Melli ist erst vor 4 Wochen dazu gekommen) ist in "engerer Gefangenschaft" eher rabiat und hat auch den Draht zu Melli noch nicht so gefunden, vielleicht weil sie krank ist/ war - Fee (Cheffrau) und Melissa sind noch nicht dauerhaft geheuer und Robert ist Fees Böckchen und ich weiß auch nicht, wie er auf Gefangenschaft reagiert. Wäre Robert operiert worden wäre Fee - seine große Liebe - natürlich bei ihm gewesen und umgekehrt, aber in der Konstellation war mir das noch zu unsicher.

Die ZF ist zwar abgeschlossen, Melli ist in der Gruppe akzeptiert aber wahre Liebe ist es eben noch nicht zumindest noch nicht in jeder Situation.

Wir haben Melissa abgeholt und sie in die Gruppe gesetzt - sie ist von allen fröhlich empfangen worden und wurde uch schon abgeschleckt :froehlich:. Gemeinsam gefressen haben sie auch schon, es ist so, als wäre sie nie weg gewesen.

Es geht ihr gut aber die Wunde ist heftig und die Naht sehr groß. Die Tamponade kommt am Montag raus, sie bekommt Schmerzmittel bis Sonntag subcutan gespritzt und Antibiotika (Bayril) eingegeben.

Sie frisst und ist relativ fit.

Erleichterte Grüße
Birgit

Jana D.
07.07.2011, 19:43
das ist doch schonmal positiv :froehlich:

dann gute Besserung für die Süße :umarm:

BirgitL
09.07.2011, 12:36
Also Melli geht es gut, sie frisst, ist guter Dinge und ist glücklich, wieder daheim zu sein.

Gestern haben wir das erste mal die Erstversorgung vornehmen müssen. Das ist bei Melli wirklich sehr scher, sie zappelt so sehr dass ich sie kaum halten kann :rw:. Ich weiß, "die Handtuchnummer" würde gut klappen aber ich befürchte, dass sie dann Angst vor mir bekommt. Denke, das Handtuch kommt aber spätestens dann zum Einsatz, wenn wir die Wunde das erste mal mit dem scharfen Löffel auskratzen müssen, also ab Dienstag. Noch ist ja die Tamponade drinne.

Gestern mussten wir das erste mal den Außenbereich der Wunde säubern, Baytril eingeben und das Schmerzmittel spritzen.

Außerdem die homöopathischen Medis eingeben und auf die Wunde träufeln (wenn sie nützen supi, schaden können sie nicht).

Eingeben und spritzen war kein Problem.

Aber ich hab noch nie ein so zappeliges Hasi erlebt. Und sie ist stark wie ein Bär. Auf dem Boden lässt sie sich streicheln und schleckt sogar die Hand ab. Auf dem Arm zappelt sie, als wollte man sie umbringen. Vom Tisch will sie immer sofort runterspringen, sie hat bestimmt Höhenangst :rollin:.

Werde sie gleich wieder versorgen müssen, vielleicht setze ich dass Handtuch schon ein, quasi schon mal zum Üben für den Ernstfall ....

Liebe Grüße
Birgit

Maritta
09.07.2011, 16:21
Hallo Birgit,

wir mussten 2005 über 4 Wochen unsere Trine verarzten.
Mein Mann hat auf dem Tisch eine Box (zum Einkaufen) gestellt, dadurch konnte er im Sitzen die Dicke behandeln und ich hatte von oben festgehalten.

Das wird schon.:umarm:

BirgitL
09.07.2011, 17:43
Das ist eine sehr gute Idee. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie fest man sie halten darf ohne sie zu verletzen. Seit ich weiß, dass Kaninchenknochen hohl sind und wie dünn die Knoche sind trau ich mich nicht mehr richtig feste zuzupacken. Sie ist durch ihr Seidiges Fell unglaublich "flutschig" und glitscht einem fast aus dem Arm.

Eben war wieder Wundversorgung (noch ist es nur eine "äußerliche") angesagt und eine Spritze Schmerzmittel sowie Baytril ins Mäulchen, das geht inzwischen schon recht gut.

Dazu kommt 3 x täglich Notakehl D 5, Recarcin D 6 und Sankombi D 5 alles von Sanum Kehlbeck ins Mäulchen und von Außen auf die Wunde.

Zwischendurch gehe ich ins Gehege streichle sie und gebe ihr Erbsenflocken (da steht sie mächtig drauf) damit sie mich nicht sofort mit "Grapschen" und "nervigen Tierarztspielchen" in Verbindung bringt.

Sie ist so unglaublich süß :love: ich bete, dass sie wieder ganz gesund wird.

Liebe Grüße
Birgit

Tanja
09.07.2011, 19:34
Das hört sich doch schonmal toll an! :good:

Weiter so, ihr schafft das!

Saltatrix
09.07.2011, 20:32
ich glaub, dass ist einfach übung. mein binos wundversorgung hab ich ihn auf einen stuhl gesetzt (schwingstuhl) und mich davor gekniet. mein mann hat ihn dann fixiert aber eben auch sachte... bei jedem meiner nins musste ich aber anders greifen bisher - jedes hat sich anders verhalten. bei mino musste ich nur den kopf leicht umschließen mit einer hand .. dann hielt er schon still

BirgitL
11.07.2011, 15:48
ich glaub, dass ist einfach übung. mein binos wundversorgung hab ich ihn auf einen stuhl gesetzt (schwingstuhl) und mich davor gekniet. mein mann hat ihn dann fixiert aber eben auch sachte... bei jedem meiner nins musste ich aber anders greifen bisher - jedes hat sich anders verhalten. bei mino musste ich nur den kopf leicht umschließen mit einer hand .. dann hielt er schon still

Oh ja, jedes Nin ist da anders, das kann ma wohl sagen. Melli hasst es, hochgenommen zu werden, so wie sie hat noch kein Ninchen gestrampelt. Sie hat lange Beine und obwohl sie so zierlich ist hat sie "Bärenkräfte".

Gleich geht´s wieder zum TA nach Rondorf, "Tamponade entfernen", und das erste mal "Wunderversorgung in der Kieferhöhle" üben. Oh, je, hab jetzt schon Angst davor ... beim Tierarzt ist sie natürlich lammfromm ...

Liebe Grüße
Birgit

Saltatrix
11.07.2011, 20:09
das kenn ich .. ich hab mit mino trainiert dass es auf dem stuhl seinen lieblingspäppelbrei gibt. also rauf da - schale vor die nase. kurz beruhigen lassen und dann wundversorgung- danach wieder die schale ;)

Tanja
11.07.2011, 21:16
Ihr schafft das! :cheer2:

BirgitL
11.07.2011, 21:41
Tanja, danke dir :umarm:

... ich trau´ mich gar nicht zu fragen aber warst du heute gegen 17:30 Uhr zuuufällig bei GB´s in Rondorf???

Liebe Grüße :umarm:
Birgit

Tanja
12.07.2011, 15:37
Hallo Birgit,

habe ich gestern leider nicht mehr gelesen:
Nein, gestern war ich nicht da.

Ich muss mit Willow morgen um 16.45 hin und hoffe gut durch den Verkehr zu kommen!:rw:

BirgitL
12.07.2011, 21:21
Hallo liebe Tanja,

dann hast du eine Doppelgängerin, das Mädel was ich nur ganz kurz gesehen hatte, sah dir verdammt ähnlich ;-))

Sie hatte auch ein Nin dabei aber Willow war es nicht.

Hab Melissas Wunde heute das erste mal "ausgekratzt". Oh Gott ist das schlimm :ohje: aber es funktioniert :froehlich:

Liebe Grüße und weiterhin toi toi toi für Willow
Birgit

Tanja
13.07.2011, 05:58
Das ich eine Doppelgängerin habe, habe ich schon öfter gehört!

Und das es nicht Willow war, heißt ja nix, es stehen ja noch 9 andere Hoppler zur Verfügung!:D

Ich drücke Melissa und euch die Daumen, dass es jetzt auch nur noch bergauf geht.:umarm:

Ich hatte auch nicht bei uns an einen so guten Ausgang geglaubt!

BirgitL
15.07.2011, 11:43
Was 9 andere Hoppler??`Whow. Möchtest du nicht noch eine süße Häsin aufnehmen, sie ist soo alleine. Ich schätze sie aber als Paarkaninchen ein; guck mal:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=63064

Also Melli geht es sehr gut und ich meine das Loch im Kiefer, was ich da immer auskratze wird schon kleiner.

Am Montag kommen die Fäden raus, dann wird es mit der Säuberung leichter, denke ich.

Liebe Grüße auch an Willow
Birgit

Tanja
15.07.2011, 22:25
Ich drück dir und Melissa ganz doll die Daumen für ein genau so gutes Ende wie bei uns!:umarm:

Ja wir haben 8 eigene und 2 Pflege-Nins und das reicht mir voll und ganz!:D
All unsere Hoppler sind Schnupfer und seit Dezember sind wir wegen irgendwelchen Wehwehchen beim TA.

Die Maus, die du da vorschlägst ist echt hübsch:herz:, aber es gibt im Moment eindeutig keinen Zuwachs.

BirgitL
16.07.2011, 18:16
Danke liebe Tanja, ich wollte dich mit Amy auch nicht nerven, dachte nur, ob 10 oder 11 ... hi, hi ... *g* Ich kann dich verstehen, 10 reichen wirklich aus ....

Am Montag werden die Fäden gezogen, da sind wir ca. ab 17:00 Uhr bei GB´s.

Die Zahnwundhöhle - die nicht vernäht ist, wo die Tamponade drinne war - muss ich täglich sauber machen und auskratzen (ich stoße dabei sogar an den Kieferknochen, Dr. B. sagt, dass ist richtig so). Nach dem Saubermachen kommt eine Salbe rein, gegen Nekrosebildung und Vaseline drumherum. Mich irritiert, dass dieses Loch (Durchmesser ca. 13 mm) schon deutlich kleiner wird, nach nur 6 Tagen auskratzen - ist das normal??? Nekrotisches Gewebe ist nicht mehr vorhanden und die Naht ist immer sauber. Ich gehe auch immer ganz nah dran und rieche an der Wunde, es riecht absolut nicht mehr nach Eiter oder nekrotisch.

Ich weiß nicht, ob ich fest genug auskratze (bluten tut es nicht mehr dabei) hab´ solche Angst was falsch zu machen :rw: aber Melli geht es super.

Fast das Schwierigste am "Wunde-säubern" ist das ind Wohnzimmer holen und das Einrollen ins Handtuch - wusste gar nicht, dass Kaninchen solche Bärenkräfte haben. Sie befreit sich auch aus der festesten Rolle - das ist echt unglaublich ...

Kathie, das mit dem "auf die Tischkante setzen und von dort aus operieren" hab ich versucht, das geht leider bei Melli nicht (bei Paula war das völlig problemlos). In der Tat - jedes Nin ist anders, das sieht man jetzt wieder ...

Liebe Grüße
Birgit

Saltatrix
17.07.2011, 13:19
@Birgit bei Mino wurde das Loch auch sehr schnell immer kleiner :( das ist glaub ich normal so

BirgitL
17.07.2011, 13:30
Morgen Fädenziehen - bin mal gespannt was der "Profi" sagt *g*. Dr. B. meinte, 6 Wochen Wundbehandlung sind in diesem Fall normal. Zuerst dachte ich "ach du sch ...." aber wenn das alles ist bin ich super zufrieden; hoffe nur, dass bei Melli jetzt nich öfter Abszesse auftreten. Kann es sein, dass gerade Satinkaninchen dazu neigen???

Heißt es nicht: "einmal Kieferabszess - immer wieder Kieferabszess" ?

Hoffe, ich vertue mich ..... Melli hat das nicht verdient ...

Liebe Grüße
Birgit

Saltatrix
17.07.2011, 13:42
also bei mino mussten wir bislang 4 mal operieren... aber so wie es jetzt aussieht haben wir gute chancen, dass es jetzt vorbei ist mir den abszessen.
nur mut :) positiv denken :)

Tanja
17.07.2011, 22:21
Ich drück euch weiter ganz doll die Daumen! :umarm:

Und du nervst doch nicht!
Fragen kann man ja mal! :D

Claudia H.
17.07.2011, 22:24
Birgit, das muss nicht, es kann aber, wenn noch reste zurück bleiben und sich neue Prozesse bilden oder wie bei meinem Pflegie, bei der durch einen Kieferbruch immer wieder Abszesse entstehen, weshalb jetzt die Dauermedikamentation bleiben wird....

Ich drück die Daumen, dass ihr das schafft! :umarm:

BirgitL
17.07.2011, 23:09
danke euch :umarm:

Liebe Grüße und gute Nacht
Birgit

BirgitL
28.07.2011, 21:40
Hi, nur mal schnell ein Zwischenstand:

War letzten Freitag (22.07.) das letzte Mal beim TA und Dr. B sagte, dass ich jetzt täglich spülen muss. Außerdem sollte ich mir einen kleinen scharfen Löffel am Besten "Größe 0000" besorgen, was sich als schwierig erwies, weil ich ihn am nächsten Tag schon gebraucht hätte und man sowas in kener Apotheke kaufen kann. Die TA-Praixis hatte aich keinen mehr.

Ich muss Melissas Abszesshöhle (wo der Abszess und der Zahn entfernt wurde) immer noch täglich einweichen, dann die Oberfläche öffnen, auskratzen und spülen. Das Loch wird immer kleiner, muss aber ja von innen heilen.

Hab´ mir jetzt scharfe Löffel in jeglichen Größen gekauft (Internet, z. B. www.smt-aukrug.de ) einen Einzellöffel in Größe 0000 sowie Doppellöffel 000 - 00, 0 - 1 und 2 - 3, sodass ich für alle Eventualitäten einen Löffel da habe. Je mehr Nullen um so kleiner ist der Löffel.

Hab fünf Tage auf die Löffel gewartet und es war schwer, die immer weiter sich schließende Höhle (die ich auch ohne Löffel jede Tag oberflächlich aufgepiekert hatte) wieder in der Tiefe zu öffnen.

Ich habe bereut, dass ich diese Löffel nicht gleich da hatte und mir der TA nicht direkt einen verkaufen konnte, weil er selbst nur diesen einen hatte.

Nur ein Tipp - sowas gehört in jeden "Abzessnin-Haushalt" besser noch in jeden Kleintierhaushalt *g*

Melli geht es prächtig!!! :froehlich: ach ja und Amy, das vermeintliche "Kampfkaninchen" ist schon seit letztem Freitag in der Gruppe und dort gaaaanz lieb.

Liebe Grüße
Birgit

Maritta
29.07.2011, 08:02
siehste, hat ja doch alles geklappt.

(Solch Löffelchen hab ich hier schon seit dem 1. Abszess 2005)

Katharina
29.07.2011, 10:57
Nur ein Tipp - sowas gehört in jeden "Abzessnin-Haushalt" besser noch in jeden Kleintierhaushalt

Mit dem Nachsatz, dass man vorher in die Behandlung sehr gut eingewiesen sein muss, denn der Löffel heißt nicht umsonst scharf.

BirgitL
29.07.2011, 21:15
Ja, Kathie, da hast du natürlich recht aber das hab´ ich vorausgesetzt. Also nicht einfach so mal probieren und selbst operieren - das wäre Wahnsinn und das glatte Todesurteil - sondern sich von einem kaninchenerfahrenen TA genau zeigen lassen, (und auch mal dort übern) was man tun muss.

Nächste Woche muss ich wieder zu GBs. Dr. B. soll nochmal gucken, ob ich die Woche richtig behandelt habe. Das Loch wird täglich kleiner und heute kam keine Spülllösung (die ich ja von Außen in dieses Loch im Kiefer spritze) mehr im Mäulchen an. Bisher hat sie sie immer aus dem Mäulchen laufen lassen.

Du kennst dich doch aus mit sowas. Ist das normal, dass das so schnell zuheilt??? Nach dem Einweichen und öffnen, hat das Loch nur noch eine Weite von ca. 2 mm und eine Tiefe von etwa 4 mm. Die OP ist ja gerade mal gut 3 Wochen her ... und es war eine Naht von ca. 6 cm, das "Loch" an sich - wo auch die Tamponade drinne lag - hatte anfangs ca. einen Durchmesser von 1,5 cm.

Ich hab so ´ne Angst was falsch zu machen ... :rw: Mellimaus ist so tapfer :love:

Heute bekam sie das letzte mal Baytril. sie verträgt es sehr gut.

GBs sind am Montg wieder da, ich werde es wohl erst Mitte der Woche versuche, da die jetzt erst mal die Notfälle behandeln müssen.

Melissa ist ja (noch) nicht kastriert und jagt Neuzugang und "Zahni-Amy" ziemlich viel. Ob sie riecht, dass Amy ein Mädchen ist und Konkurrenz wittert. Amy ist ja von Dr. W. (K.-Heimersdorf) leider nur teilkastriert worden, weil wir aneinander vorbei geredet hatten.

Liebe Grüße
Birgit

Katharina
30.07.2011, 00:35
Hallo Birgit,

nach 3 Wochen kann das schon so weit zugeheilt sein, aber ob das zu schnell war und in der Tiefe noch etwas schnoddert kann nur der TA beurteilen.

BirgitL
08.08.2011, 19:46
Hi, war letzten Freitag wieder bei GB´s - alles prima :froehlich:. Herr Dr. B. sagte, dass ich das gut behandelt habe und dass ich nächsten Freitag wiederkommen soll. Dann hat er Amy, die ich auch wieder mitgenommen habe (diesmal zusammen mit Melissa in einer Box :froehlich:) auch nochmal die Zähne gekürzt, damit ich vieleicht 4 Wochen Ruhe habe. Dr. B. ist wirklich klasse, das muss ich einfach sagen und er ist unglaublich nett und menschlich.

Das Loch im Kiefer - so sagt er - müsste bald zu sein, die Behandlung wird nichtmehr allzu lange dauern.

Melli bekommt keine Medis mehr und es geht ihr bestens. Ich komme nur noch knapp mit dem ovalen 000-er Löffel rein, alles andere ist zu groß.

Zum Spülen ist die Spülkanüle schon grenzwertig.

Ich pieke jeden Tag das Löchlein auf, kratze es von allen Seiten aus (bis es ganz wenig blutet - so macht es der TA auch) und beim Spülen kommt nur noch ganz wenig der Spüllösung durch das Mäulchen.

Ich werde jetzt immer freitags vormittags zu GBs fahren, das ist über die Millitärringstraße die beste Zeit, dann Brühler Straße durch Höningen durch und dann links Richtung Rondorf.

Liebe Grüße
Birgit

Tanja
09.08.2011, 15:49
:froehlich: :froehlich: :froehlich: :froehlich:


Das hört sich doch super an! :good:

Jana D.
09.08.2011, 19:11
Hi, war letzten Freitag wieder bei GB´s - alles prima :froehlich:.


:froehlich::froehlich:

BirgitL
17.08.2011, 18:53
Komme gerade mal wieder vom Kontrolltermin bei TA GB. Melissas Abszesshöhle wird immer kleiner (deshalb auch schon heute wieder zur Kontrolle) und Dr. B. sagt, dass wir die Wunde möglichst lange offen halten sollen. Die Öffnung hat einen Durchmeser von ca. 2 mm, das Loch im Kiefer geht aber durch bis ins Mäulchen. Wenn ich ein paar Stunden nix dran gemacht habe sieht man gar nicht mehr, dass da eine Öffnung ist/ war.

Ich komme mit dem kleinsten scharfen Löffel inzwischen kaum noch in die Wunde rein, vorgestern kaum noch und gesterrn gar nicht mehr. Heute hat Herr Dr. B. die Abszesshöhle wieder aufgekriegt (mit etwas Mühe) und jetzt hab ich kein passendes Besteck mehr.

Der 0000-Löffel von Volkmann ist nicht filigran genug und auch größer als der 00 - 0- er Doppellöffel.

Jetzt bin ich verzweifelt auf der Suche nach einem Chalazionslöffel aber die Internetshops (allesamt angesiedelt im Süddeutschen Raum, so Tübingen die Kante ....) haben Betriebsferien und auch deren Zulieferer haben Sommerpause :scheiss::scheiss::scheiss:.
Der Medishop sagte, er kann den bestellten 1,5 mm-Chalazionslöffel erst in der 36. KW liefern, was viel zu spät ist, bis dahin krieg´ ich die Wunde nicht offen gehalten. Was soll ich denn jetzt machen???

Der TA hat auch keinen kleineren Löffel den er abgeben könnte. Seit nunmehr 2 Wochen versuche ich schon verzweifelt an so einen 1,5-er Chalazionslöffel zu kommen, der hat auch eine ovale Löffelspitze und ist sehr filigran (und sehr teuer :secret:). Der erste Internetshop hatte auf meine Bestellung gar nicht reagiert und natürlich nix geliefert. Der Zweite hat reagiert aber er kann nicht rechtzeitig liefern :ohje: versucht aber den Löffel zu organisieren. Ich brauch´ ihn aber spätestens übermorgen :bc:

Hat einer von euch noch ne Idee, wo man sowas kaufen, ausleihen oder bestellen kann?

Liebe Grüße
Birgit

BirgitL
17.08.2011, 18:57
Ach ja, Melli geht es super :froehlich::froehlich::froehlich:

Katharina
17.08.2011, 23:59
Mhm, das sind die sog. Augenlöffel? Hast du einen Augen-TA in deiner Nähe wo du den ausleihen könntest?

Ansonsten erst mit einer Kanüle "vorboren" und dann mit deinem kleinsten Löffel versuchen hinein zu kommen.

BirgitL
18.08.2011, 19:04
Dasnke Kathie, dass du noch geantwortet hast. Ich bin gerade nach Hause gekommen und werde mich gleich via Internet mal auf die Suche begeben.

Vielleicht kann ja auch mein Augenchirurg helfen, der schon viel Geld an mir verdient hat. Das ist eine gute Iddee, den werd´ ich morgen mal ansprechen.

Danke für die Idee :kiss: und das mit der Kanüle ist auch ne gute Idee.

Liebe Grüße
Birgit

Katharina
22.08.2011, 12:18
Die Diskussion wurde verschoben nach: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=60588

BirgitL
24.08.2011, 15:39
Kurzer Zwischenbericht:

Heute vor 7 Wochen wurde Melissa nachoperiert, womit Dr. GB im Kölner Süden ihr das Leben gerettet hat. Sie stand wahrscheinich kurz vor einer Blutvergiftung, überall Eiter und nekrotisches Gewebe, die immer größer werdende Wunde sah aus wie Hackfleisch und stank ziemlich stark.

Melli wurde nochmal aufgemacht, der Eiter, die Abszesskapsel und ein Backenzahn entfernt und es entstand eine Naht von ca. 5 cm. Eingelegt wurde eine mit AB gefüllte Tamponade die drei Tage später entfernt wurde. Danach hieß es täglich die Wunde säubern bis zum Fädenziehen.

Gefunden wurden die Bakterien
- E. coli (ein Darmbakterium) und
- Gemella hämolysans.

Da der Abszess sehr groß war, war auch der Kieferknochen schon befallen.

Nach dem Fädenziehen war die Öffnung nur auf einen cm begrenzt, dort wo man in die zunächst ziemlich große Abszesshöhle hineingelangen kann um alles gründlich zu säubern und medizinisch zu versorgen. Melissa bemkam die ersten zwei Wochen lang das AB Baytril oral eingegeben.

Das Loch im Kiefer ist inzwischen sehr klein geworden aber wir müssen noch täglich Wundbehandlung machen und spülen.

Melli geht es die ganze Zeit über sehr gut, sie frisst, hoppelt fröhlich rum und ist guter Dinge. Nur das tägliche Säubern der Wunde mag sie nicht allerdings hat sie es kurz drauf schon "vergessen".

Ich weiß, dass es andere Behandlungsmethoden gibt sogar welche, wo man nicht täglich auskratzen und spülen muss und mein TA kennt diese Methoden und hat fast alle schon praktiziert nur hat er mit unserer Methode die größte Erfolgsquote bis hin zur vollständigen Heilung.

Ich hab auch mit einem Kiefer-und Zahnspezialisten hier in NRW telefoniert der mir sagte, dass Abszessbehandlungen auch für Spezies ein absolutes Greuel sind und man nie sagen kann, ob eine Heilung erfolgt oder ob der Abszess (möglicherweise an einer anderen Stelle) wiederkommt, egal mit welcher Methode man behandelt. Es gibt nicht "die eine und einzig heilsame Methode" und es ist Einzelfallabhängig, für welche man sich entscheidet.

Liebe Grüße
Birgit

Alexandra K.
25.08.2011, 10:22
Womit spülst Du ??

Wenn Du spülst kommt da jetzt noch Eiter/Granulationsgewebe oder bleibt die Flüssigkeit klar?

BirgitL
25.08.2011, 19:24
Ich spüle mit isotonischer Natriumchloridlösung ad us, vet. B. Braun (für Tiere).

Ich muss ja vorher erst die Wunde einweichen, damit sie keine Schmerzen beim Öffnen der kleinen Kriste hat. Das mach´ ich mit einem mit Prontovetlösung getränkten Tupfer.

Dann kommt ja die bereits beschriebene (umstrittene) Säuberung mit einem scharfen Löffel wobei ich sagen muss, dass ich nicht in der Wunde "herumkratze" sondern nur vorsichtig in die Wundhöhle eindringe und das Sekret raushole, welches relativ flüssig ist und nicht nach Eiter riecht. Nekrotisches Gewebe ist schon seit der zweiten OP von Dr. GB nicht mehr dabei. Das Wundsekret ist aber gelblich-weißlich und von cremiger Konsistenz und ich wundere mich, dass jeden Tag wieder was raus kommt.

Das Loch ist sehr klein geworden und die Spitze der Spülkanüle aus weichem Kunststoff (extra nicht aus Metall, wegen der Verletzungsgefahr) passt nur noch so gerade in die Öffnung, meisens bin ich nach dem Spülen pitschenass im Gesicht, weil mir alles mit sorfort entgegen kommt. Ich nehme zum Spülen eine 10 ml-Spritze.

Wenn ich spüle bleibt die Flüssigkeit klar aber die Flüssigkeit landet nicht mehr in Melissaas Mäulchen (wie früher wo sie die Spüllösung durchs Mäuchen rauslaufen konnte) was bedeutet, dass sich zwischen Loch im Kiefer und Mäulchen immerhin schon ein Verschluss abzeichnet. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man das überhaupt noch als "Spülen" bezeichnen kann, da mir die Flüssigkeit ja direkt wieder entgegenkommt.

Dann wird die Wunde mit Prontovetgel gefüllt (es passt nur noch ca. 0,1 - max. 0,2 ml (geschätzt) rein und sie hat´s geschafft, sobald sie wieder im Gehege ist, bekomt sie ein paar Leckerchen mit Recarcin D 6 drauf (= bacillus firmus - homöopatisch) die sie gerne nimmt.

Melli ist so süß und ich liebe sie so sehr und wünsche mir nichts mehr als dass diese stressige Behandlung bald endlich ein Ende hat.

Liebe Grüße
Birgit

Alexandra K.
26.08.2011, 10:53
Dann noch eine andere Frage: Wenn Du jetzt fast fertig bist und die Wunde fast zu, warum denn jetzt noch die Behandlungsmethode wechseln ??

BirgitL
26.08.2011, 21:01
Dann noch eine andere Frage: Wenn Du jetzt fast fertig bist und die Wunde fast zu, warum denn jetzt noch die Behandlungsmethode wechseln ??

... also ich sehe hier nun schon seit ca. 3 Wochen einen Stillstand. Jeden Tag ist "die Wunde zu" und ich "pieke" die Wunde ja immer wieder auf. Das Loch/ die Wundhöhle ist ja soo klein, dass ich kaum noch mit der Spülkanüle reinomme und wenn ich so weitermache wie bisher ist das Loch in drei Jahren noch vorhanden, da ich es ja nicht zuheilen lasse.

OK, es bildet sich dann zwar kein neuer Abszess aber das kann ja nicht sein, dass das Loch jetzt lebenslang offen gehalten wird. Dann stirbt Melli nicht an einem Kieferabszess aber am Stress drumherum und das will ich nicht. Stress macht ja auch krank und verhindet weitere Genesung.

Diese neue Behandlungsmethode mit den AB-Kügelchen würde jetzt bewirken, dass das Loch ruhigen Gewissens geschlossen lassen könnte. Das Loch verschließt sich unmittelbar nach dem Aufpuhlen immer wieder meine Befürchtung ist eben, dass es darunter weiterbrodelt, wenn man nix in die Wunde einbringt.

Diese inzwischen ja verschobene Diskussion ("Löffelmethode oder Verschließen") hat mich echt verunsichert zumal ich ja auch nach 7 Wochen öffnen und rauspuhlen und nunmehr 3 Wochen Stillstand kein Weiterkommen sehe und nur noch erkenne, dass die Wunde täglich zugehen will, sie aber "mechanisch" offen gehalten wird.

Der TA sagte, "irgendwann ist die Wunde zu" aber sie ist es ja täglich, weißt du was ich meine?

Wie machen es die anderen, wann beschließen sie "so das Loch ist jetzt zu"? "Zu" soll ja bedeuten "von innen zu" aber wenn man immer alles wegpuhlt was sich neu bildet kann die Wunde ja nicht "zu gehen"

Das ist wie wenn ich einen Eimer Sand habe und jeden Tag eine Schüppe Sand rausnehme ... ... Im Laufe eines Tages fließt die selbe Menge an Sand wieder in den Eimer rein und ich hol´ sie abends wieder raus. Dann habe ich nie einen vollen Eimer. Oh Gott wie soll ich das erklären aber du weiß was ich meine.

Ich hab heute mit einer Tierheilpraktikerin gesrpchen und die sagte mir, dass das Bakterium "Gemella hämolysans" (was in Mellis Wunde gefunden wurde) Sauerstoff benötigt um am Leben zu bleiben und um sich vermehren zu können um so fataler ist es, die Wunde durch tägliches Öffnen weiterhin mit Sauerstoff zu versorgen. Hab jetzt viele homöopatische Mittel gekauft und geb´ die Melli schon:

Pyrogenium C 30 um die Bakterien zu kontrollieren; Mercurius Solubillis C 30 und Arnica C 200 für die Wundheilung.

Das Knochenmittel Hecla Lava D 6 soll ich noch nicht geben, das kommt später zum Einsatz.

Ich kämpfe noch mit mir, ob ich weiterpuhlen soll oder nicht - jeder der die Wunde sehen würde würde sagen "welche Wunde?" ......

Hhhmmmm .....

Nettimaus
26.08.2011, 21:13
... Ich hab heute mit einer Tierheilpraktikerin gesrpchen und die sagte mir, dass das Bakterium "Gemella hämolysans" (was in Mellis Wunde gefunden wurde) Sauerstoff benötigt um am Leben zu bleiben und um sich vermehren zu können um so fataler ist es, die Wunde durch tägliches Öffnen weiterhin mit Sauerstoff zu versorgen. ....

stimmt so nicht ganz denke ich...

Dieser Erreger vermehrt sich unter CO2 und am besten unter Fermentation und ein Teil davon ist die Gärung und die läuft sauerstoffrei ab.
Also das dümmste was du wahrsch. tun könntest, ist die Wunde gänzlich verschließen zu lassen, wenn die Bakterien noch fröhlich drinnen vor sich hin brodeln.
Ist jetzt meine Ansicht.



Die Gattung Gemella ist fakultativ anaerob und zeigt beste Wachstumsraten unter hohen CO2-Gehalt. Der Oxidase-Test und Katalase-Test fällt negativ aus. Gemella nutzt als Stoffwechselweg die Fermentation


http://de.wikipedia.org/wiki/Staphylococcaceae

BirgitL
26.08.2011, 21:27
also weiter puhlen .... oh Mann ..... :ohje:

Trotzdem; Danke dir :umarm:

Verwirrte Grüße :rw:
Birgit

miri
26.08.2011, 22:23
... also ich sehe hier nun schon seit ca. 3 Wochen einen Stillstand. Jeden Tag ist "die Wunde zu" und ich "pieke" die Wunde ja immer wieder auf. Das Loch/ die Wundhöhle ist ja soo klein, dass ich kaum noch mit der Spülkanüle reinomme und wenn ich so weitermache wie bisher ist das Loch in drei Jahren noch vorhanden, da ich es ja nicht zuheilen lasse.

OK, es bildet sich dann zwar kein neuer Abszess aber das kann ja nicht sein, dass das Loch jetzt lebenslang offen gehalten wird. Dann stirbt Melli nicht an einem Kieferabszess aber am Stress drumherum und das will ich nicht. Stress macht ja auch krank und verhindet weitere Genesung.



Also das dümmste was du wahrsch. tun könntest, ist die Wunde gänzlich verschließen zu lassen, wenn die Bakterien noch fröhlich drinnen vor sich hin brodeln.

Also, angesichts dessen, dass das Loch scheinbar nicht zuheilen will, sollte man jetzt doch mal auf die THP hören. Sonst macht man wirklich ewig so weiter.

Ich hatte ja schon erzählt, dass ich die Abszesse bei meinen Tieren nicht mehr eröffne und sie sind alle mit homöop. Mitteln wunderbar abgeheilt.



Diese inzwischen ja verschobene Diskussion ("Löffelmethode oder Verschließen") hat mich echt verunsichert zumal ich ja auch nach 7 Wochen öffnen und rauspuhlen und nunmehr 3 Wochen Stillstand kein Weiterkommen sehe und nur noch erkenne, dass die Wunde täglich zugehen will, sie aber "mechanisch" offen gehalten wird.

Der TA sagte, "irgendwann ist die Wunde zu" aber sie ist es ja täglich, weißt du was ich meine?

Leider stimmt auch das nicht immer. Wenn man spült und spült und spült, kann es irgendwann passieren, dass das Loch gar nicht mehr zuwachsen kann und sozusagen ein "verheiltes" Loch zurückbleibt.

Meine THP hatte mir auch mal davon abgeraten, den Abszess zu lange zu spülen, da sonst eben genau das passieren kann. Die ersten beiden Abszesse hatte ich bei Toby noch eröffnet und gespült, als ich daran dachte, weiterzuspülen, erklärte sie mir, dass es dazu führen kann, dass es nie mehr zuheilt und jetzt öffne ich gar nicht mehr und unterstütze nur noch bei der Heilung.

Und ehrlich gesagt, bei medizinischen Fragen sollte man sich nicht nur auf Wikipedia verlassen. Bei Wiki kann jeder schreiben und dann kommt der nächste und ändert es wieder. Wiki ist als Nachschlagewerk zur Unterstützung eine prima Sache, aber man sollte es nicht überbewerten, vor Allem nicht bei medizinisch komplizierten Fragen.
Birgit, die THP wird schon wissen, was richtig ist. Wie gesagt, es ist nach 3 Wochen Stillstand wirklich an der Zeit, dass es zuwächst. Ich drück die Daumen. :umarm:

miri
26.08.2011, 22:40
Pyrogenium C 30 um die Bakterien zu kontrollieren; Mercurius Solubillis C 30 und Arnica C 200 für die Wundheilung.

Das Knochenmittel Hecla Lava D 6 soll ich noch nicht geben, das kommt später zum Einsatz.

Nur als kleine Info für Mitleser. Bitte kein Selbstversuch mit diesen Mitteln starten! Diese Mittel sind explizit für Melli ausgewählt worden. Bei anderen Abszessgeschichten und anderen Tieren (oder gar Menschen) können es wieder ganz andere Mittel sein, die ausgewählt werden. Es sollte wirklich nur ein Profi entscheiden, welche Mittel die Richtigen fürs Tier sind. :rw:

Nettimaus
27.08.2011, 08:25
Also, angesichts dessen, dass das Loch scheinbar nicht zuheilen will, sollte man jetzt doch mal auf die THP hören. Sonst macht man wirklich ewig so weiter.


....angesichts dessen, sollte man auf den TA hören und nur auf den.
Denn ein THP hat keine Medizin studiert. Von daher würde ich pers. nur das machen was mir mein TA des Vertrauens rät.

Und was meint der denn zu der Wunde und zum Spülen?

BirgitL
28.08.2011, 19:47
... der Tierarzt sagt, "wir hoffen, dass es irgendwann zu geht; er sagte aber auch "es könnte auch sein, dass sich eine Fistel bildet die man zeitlebens alle paar Tage auskratzen (also säubern) muss..." Das wäre mein Alptraum, denn, ganz ehrlich, ich liebe Melli und tue alles für die Tiere, aber so was ist ja der blanke Horror. Man ist nicht mehr Herr seiner selbst. Ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen, dass ich seit Anfang April ans Haus gekettet bin, Vollpflege mache und kein Ende in Sicht ist.

Erst Paula wochenlang zwangsernährt und kieferabszessbetreut, bis zu ihre Tod Anfang Juni; dann Melli nachdem sie knapp eine Woche bei uns war, und nebenbei Neuzugang Amy, die ja eigentlich nur vorübergehend bleiben sollte. Amys Schneidezähne müssen nicht wie der erste TA sagte alle 4 - 6 Wochen sondern ziemlich genau alle 18 Tage gekürzt werden.

Dann kann man ja nie mahr in Urlaub fahren. In den letzten Wochen sind mal eben so ca. 1500 Euro (neben den sonstigen Kosten für Futter und Einstreu mtl. ca. 200 Euro) nur Für Melli und Amy draufgegangen ..... und wir haben keinen Tag mehr Freizeit wo wir selbst entscheiden, was wir machen - mein Mann macht das irgenwann nicht mehr mit :rw:. Wir wollten im Juli oder August mal ein paar Tage wegfahren, was wir wegen Melli wirklich sehr gerne verschoben haben aber ich sehe auch schon, dass es auch im September nicht gehen wird, da die Behandlung ja offensichtlich kein Ende nimmt.

Weil wir schon soviel Geld ausgegeben haben sind wir echt auf Last Minute angewiesen aber man kann nix buchen, weil wir nicht wissen, was sein wird.

Mein Mann und ich sind beide berufstätig und inzwischen hoffnungslos urlaubreif.

Ich schweife ab ......... und frage mich, wann wir endlich mal was buchen können.

Gibt es eigentlich Tierpensionen, die eine Fünfergruppe aufnehmen würden, ich meine für den Notfall, falls ein Nin "pflegebedürftig krank" wäre (z. B. Abszessbehandlung)???

Das nämlich könne ich meine Schwiegereltern nicht zumuten.

Liebe aber etwas ratlose und zugegeben inzwischen ziemlich verzweifelte Grüße :rw:
Birgit

BirgitL
28.08.2011, 19:51
hätt ich bald vergessen:

also wir haben die Wunde gestern Morgen wieder gröffnet, nachdem ich mal ca. 30 Stunden nicht gepzhlt hatte und was soll ich sagen, es kam doppelt so viel weißliches relativ cremiges Zeugs (ist das Eiter oder Wundsekret???) raus, ich hab mich echt erschrocken und noch gedacht, "Gott sei dank hab ich wieder aufgemacht" :girl_sigh: ohne tägliches Öffnen geht es wirklich noch nicht .... :ohje:

Da4nG3L
29.08.2011, 09:20
:ohje:

Tut mir leid.
Ich kenne diese Belastung. :umarm:


Was Urlaubsbetreung betrifft habe ich schonmal von einer Pension gelesen, welche auch kranke Tiere mit aufnimmt. Aber ich weiß nicht mehr wo....
Ich denke aber, dass eine private Betreuung besser wäre.

Hast du meinen Beitrag in dem AIPMMA-Thread gelesen?

edit: Könnte das hier Material für die Kügelchen sein?
http://www.vetinst.com/home.php?cat=...rt_direction=0

nochmal edit: http://www.vetinst.com/product.php?productid=3267&cat=313&page=1
http://www.vetinst.com/product.php?productid=3266&cat=313&page=1

Ich denke das ist das was du suchtest. Aber du brauchst dann immernoch wen der weiß wie es geht, wenn du selbst herstellen lassen willst. Und dann damit behandelt.

Ich wünsche euch alles Gute und dass ihr bald auch endlich wieder zur Ruhe kommen könnt, bzw. etwas mehr Ruhe einkehrt. :kiss:

Katharina
29.08.2011, 09:24
Unser gemeinsamer TA bemüht sich seit Monaten darum dieses Material zu bekommen, es soll evtl. auch bei Hazel eingesetzt werden. Es hat eine ganze Zeit gedauert, bis er den deutschen Vertrieb kontaktieren konnte, da immer ein Band lief und kein Rückruf erfolgte. Auch bei einem Telefonat ergaben sich neue Hürden. Wir hoffen also weiter.

ChristinaR
29.08.2011, 10:54
Welches Antibiotikum bekommt Melissa denn derzeit? Wäre es vielleicht eine Idee, dieses nochmal zu wechseln, da es jetzt seit drei Wochen einen Stillstand in der Eiterrückbildung gibt?

Alexandra K.
29.08.2011, 14:20
nachdem ich mal ca. 30 Stunden nicht gepzhlt hatte und was soll ich sagen, es kam doppelt so viel weißliches relativ cremiges Zeugs
Ja, das ist Eiter und verbessert die Prognose leider gar nicht.....

BirgitL
29.08.2011, 17:42
Welches Antibiotikum bekommt Melissa denn derzeit? Wäre es vielleicht eine Idee, dieses nochmal zu wechseln, da es jetzt seit drei Wochen einen Stillstand in der Eiterrückbildung gibt?

Melissa bekommt seit ca. 5 Wochen gar kein AB mehr ... nur Aufpuhlen, Eiter bzw. Wundsekret rausholen, Spülen mit isot. Natriumchloridlösung und nach dem spülen Prontovetgel in die Wunde.

Keine Sorge, die Kügelchen will ich nicht selbst herstellen, ich will einen TA unterstützen, der - wie Katharina richtig schreibt - seit längerer Zeit hinter diesen Kügelchen her ist. Die könnte ich gar nicht selbst herstellen geschweige denn selbst einbringen, dafür ist dann sicherlich eine erneute OP unter Narkose erforderlich.

Hab heute einen Termin in der Tierzahnklinik in Overath gemacht vielleicht kann man die Behandlung bis die Kügelchen hier zu bekommen sind mit dieser Septocollschwammmethode erstmal aufnehmen und dann weitersehen.

Auf jeden Fall muss ich dann wahrscheinlich nicht mehr monatelang täglich aufpuhlen sondern kann Melissa mal zur Ruhe kommen lassen. Wer weiß, Dr. B hat mit der herkömmlichen Methode immer gute Ergebnisse erziehlt aber bei melli klappt das offensichtlich nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Unserem TA geht es wirklich u das Wohl der Tiere und er hat mir auch angeboten die Röntgenbilder dorthin zu schicken.

Alleine die Verabreichung von homöopath. Globuli ist mir ehrlich gesagt doch zu unsicher, nachdem was da gestern wieder raus kam. Ich geb´ die Globuli unterstützend.

Der kleine scharfe Chalazionslöffel ist auch schon auf dem Postweg. Ich werd ihn wohl auch noch nehmen, auf die 45 Euro kommt es bei den Summen die ich schon ausgegeben habe (und wahrscheinlich noch ausgeben werde) dann auch nicht mehr an ....

Liebe Grüße
Birgit, die langsam nicht mehr weiter weiß .....

Taty
29.08.2011, 17:45
Birgit, die langsam nicht mehr weiter weiß .....

Das muss wahnsinnig an den Nerven zerren:ohje:, ich drück Euch die Daumen, das bald alles überstanden ist:umarm:

BirgitL
29.08.2011, 17:53
Ja, das zerrt sehr .... weil man so unsicher ist zumal ich dachte, jetzt durch wird alles besser und es nimmt einfach kein Ende, zumal ich ja durch den fatalen Behandlungsfehler meines alten TA die süße Paula verloren habe und natürlich jetzt alles richtig machen und wenigstens Melli "retten" will ...

Melli ist so unglaublich süß :herz: aber leider manchmal sehr zickig zu Zahnninchen Amy .... Melli lässt ihr keinen Vorteil, sie zickt sie sofort vom Futter weg und stibitzt der armen Amy das Futter aus dem Mäulchen

Danke Euch allen für eure guten Tipps :umarm:

ChristinaR
29.08.2011, 18:07
Ich denke mal, daß ihr ohne ein AB den Eiter nicht wegbekommen werdet. Diese Kügelchen, die in die Wunde sollen, sind ja quasi ein AB oder?
Wanda hat damals wie gesagt durchgängig Veracin gespritzt bekommen und es hat zwar auch lange gedauert, aber als der Eiter weg war, war er auch weg und kam bisher nie wieder!
Besprich doch nochmal mit Deinem TA, ob und wie eine weitere AB-Behandlung aussehen soll. :umarm: Wenn ihr eines nehmt, daß gespritzt werden kann, sollte auch die Belastung für den Magen-Darm-Trakt überschaubar bleiben. (Wanda hattet GsD keine Probleme)

dafi
29.08.2011, 19:03
Oh je! Das liest sich alles gar nicht so gut... :ohje:

Frag doch mal deinen TA nach dem AB Veracin. Das darfst du auf keinen Fall oral geben, soll aber bei Eiter ganz gut helfen.

LIebe Grüße
Dagmar

BirgitL
29.08.2011, 19:27
Veracin ist ein Penicillin, oder? Deshalb ist orale Eingabe verboten. Subcutan also unter die Haut gespritzt ist das wohl OK.

Diese AB-Kügelchen/ AB-Perlchen (meine große Hoffnung für die Zukunft) sind wie ich gelesen habe mit einem Antibiotikum versetzt und geben über Monate den Wirkstoff wohldosiert dort ab, wo er gebraucht wird. Spülen, Auskratzen etc. entfällt was weniger Stress für alle Beteiligten bedeutet.

Denke, dass es sich bei dem AB dann um ein Penicilllin handeln könnte, weiß es aber nicht.

Liebe Grüße
Birgit

Taty
29.08.2011, 19:35
Veracin ist ein Penicillin, oder? Deshalb ist orale Eingabe verboten. Subcutan also unter die Haut gespritzt ist das wohl OK.

Genau, wird gewöhnlich alle 2 Tage gespritzt und ist gerade bei Zahn / Kiefersachen oft sehr erfolgreich. Ich bin jetzt ehrlich gesagt davon ausgegangen, das Du das bereits verwendest:rw:

BirgitL
04.09.2011, 19:37
Hallo ihr Lieben, ich hab Neuigkeiten zu berichten .....

Aaalso; am Dienstag hab´ ich um 09:00 Uhr einen Termin bei einem Zahn-und Kieferspezialisten, auch Fachtierarzt für Kleintiere, da Mellis Abszess ja stagnierte und immer - auch nach 8 Wochen Puhlen und Spülen nicht zu gehen wollte.

Ich machte den Termin vorletzten Donnerstag aus und wandte mich aber zeitgleich an die Tierheilpraktikerin - die Miri mir empfohlen hatte - gab der THP alle notwendigen Informationen (z. B. über die Bakterien die gefunden wurden, Alter, Gewicht etc.) durch und sie rief mich am vorletzten Freitag zurück und sagte, was ich ihr geben sollte. Also besorgte ich die entsprechenden Globuli und dachte mir "schaden kann es ja nicht und wenn es nützt um so besser" *g*.

Seit 9 Tagen behandle ich jetzt homöopatisch und wir warten ja auf den langersehnten Termin beim Spezialisten.

Dazu muss ich sagen, dass ich bisher oftmals besonders gute Ergebnisse gerade mit Homöopathie verzeichnen durfte. Ob ich diesmal daran geglaubt habe? Ehrlich gesagt, eher nicht so sehr :secret:

Die THP sagte, ich sollte auch nicht mehr puhlen aber das erschien mir ein wenig zu riskant. Ich hab einen Tag nicht gepuhlt und kratzte am darauffolgenden Tag die Kruste ab. Eiter quoll mir entgegen und ich war entsetzt bis geschockt :ohje:. Ich machte Melli sauber ung gab sowas wie Betaisodonagel (vom TA) in die Wundhöhle.

Ich dachte nur: "Erstverschlimmerung"??? Bei Homöopathie keine Seltenheit, eher sogar die Regel, wenn die Medis optimal ausgewählt wurden und ein sicheres Zeichen dafür, dass diese perfekt "anschlagen".

Der Eiter bestätigte aber auch meine Meinung, einen dritten TA - einen Spezi bei dieser Problematik - draufschauen zu lassen. Ich rief meinen TA an und berichtete u. a. dass Melli wieder eitert, ich zu dem Zahn- und Kieferspezi will, bat ihn dort die Röntgenbilder hinzusenden und was ich jetzt machen soll. Er sagte, nicht puhlen, nur die Kruste abkratzen.

Ja und jetzt kratze ich alle 36 Stunden die Kruste ab (immer im Hinterkopf, dass Melli ja am Dienstag zu dem Spezialisten geht, der mir auch sagte, das ich nicht mehr puhlen soll) und bis Freitag früh kam mir recht viel aber flüssiger Eiter entgegen und ich war fast überzeugt "die Homöopathie bringt hier wohl gar nichts".

Melli geht es super und sie frisst und ich kess wie immer, war sie aber schon die ganze Zeit, sogar als die damals riesengroße Wunde vor der zweiten OP (Anfang Juli durch Dr. GB) wie Hackfleisch aussah.

Ja und heute, wir waren übers WE an der Mosel und hab ich die Kruste wieder abgekratzt und was soll ich sagen - keinerlei Eiter und das Loch im Kiefer ist (anscheinend) zu. Keine Schwellung zu ertasten, kein Druckschmerz - nichts. Die Kruste (durchmesser ca. 2 mm) war etwas dicker und sah aus, wie ein total ausgetrocknetes Eiterpfröpfchen.

Ich hab Melli noch etwas Betaisodona-Gel in die Minihöhle getupft und ihr ein Küsschen gegeben und mich unglaublich gefreut.

Es sieht so aus, als würden die Globuli wirlich anschlagen und den Eiter sozusagen wegtrocknen lassen, das wäre ja der absolute Hammer. Ich trau´ mich noch gar nicht mich zu freuen und werde auf jeden Fall am Dienstag zu dem Zahn- und Kieferspezialisten fahren aber der wird wahrscheninlich gar nichts mehr feststellen können.

Ich berichte weiter auch wenns es für den einen oder anderen Leser vielleicht langsam langweilig wird und mach einer wird vielleicht denken "die ist doch verrückt" aber "warum nicht nach dem Strohhalm greifen, sofern er nicht giftig ist?"

Optimistische Grüße :girl_sigh:
Birgit

Bibi
04.09.2011, 20:36
sehr interessant!!

nu hoff ich mal dass das alles bald ein ende bei euch hat :kiss:

ich drück die daumen!

BirgitL
04.09.2011, 20:39
Oh ja, danke Bibi :umarm:, das hoff´ ich auch, deshalb greife ich ja nach jedem Strohhalm der nicht schaden kann.

Ach wär das toll, wenn der Zahnspezialist am Dienstag früh sagen würde: "welcher Kieferabsezess? ... sind sie sicher, dass sie das richtige Häschen dabei haben?" :rollin:

Liebe Grüße
Birgit

Bibi
04.09.2011, 21:21
Ja das wäre doch mal was *g*

miri
04.09.2011, 21:56
Ja und heute, wir waren übers WE an der Mosel und hab ich die Kruste wieder abgekratzt und was soll ich sagen - keinerlei Eiter und das Loch im Kiefer ist (anscheinend) zu. Keine Schwellung zu ertasten, kein Druckschmerz - nichts. Die Kruste (durchmesser ca. 2 mm) war etwas dicker und sah aus, wie ein total ausgetrocknetes Eiterpfröpfchen.

Ich hab Melli noch etwas Betaisodona-Gel in die Minihöhle getupft und ihr ein Küsschen gegeben und mich unglaublich gefreut.

Toll, da freu ich mich gleich mit. :umarm:


Es sieht so aus, als würden die Globuli wirlich anschlagen und den Eiter sozusagen wegtrocknen lassen, das wäre ja der absolute Hammer. Ich trau´ mich noch gar nicht mich zu freuen und werde auf jeden Fall am Dienstag zu dem Zahn- und Kieferspezialisten fahren aber der wird wahrscheninlich gar nichts mehr feststellen können.
Die selbe Beobachtung konnte ich ja bei meinen Tieren auch immer machen, wenn ich Abszesse behandelt habe. Es ist einfach so toll, man stresst das Tier nicht, es bekommt nur Leckerlis mit Globulis gefüllt und man beobachtet, wie es verheilt.

Ich hatte keinen Zweifel daran, dass die THP weiß, was sie tut. Wenn etwas noch zu retten war, hat sie es bisher immer hinbekommen. Und obwohl ich auch gerade eine Ausbildung zur Tierhomöopathin mache, bin ich selbst immer wieder überrascht, was "ein paar Zuckerkügelchen" (so denken ja Viele drüber ;) ) oft so ausrichten. :herz:


Ich berichte weiter auch wenns es für den einen oder anderen Leser vielleicht langsam langweilig wird und mach einer wird vielleicht denken "die ist doch verrückt" aber "warum nicht nach dem Strohhalm greifen, sofern er nicht giftig ist?"

Optimistische Grüße :girl_sigh:
Birgit

Ich habe mich längst daran gewöhnt, als verrückt zu gelten, macht die Sache erträglicher. :rollin:

Birgit, besprich bitte mit der THP noch, wie lange Du die Mittel weitergeben sollst. Zu lange sollte es auch nicht sein, aber natürlich so, dass es richtig verheilt ist.
Nur interessehalber: Hast Du das Knochenmittel auch schon gegeben oder kommt das erst noch?

Danke, Birgit, für Deinen Bericht! :umarm:



Wenn ich mir noch eine Bemerkung zu Nettimaus erlauben darf: Auch studierte Menschen haben nicht immer für alles eine Lösung und eine richtige Ausbildung zum THP ist auch kein Waldspaziergang. Wir müssen sogar in weniger Zeit fast genauso viel wissen. Natürlich gibt es THP, die meinen, mit ein paar Mittelchen aus Omas abgelaufener Hausapotheke lässt sich alles reißen, aber auch da gilt es, genauso wie bei der Suche nach einem guten TA: Sorgfältig auswählen, nicht alles was glänzt ist Gold.

Da4nG3L
04.09.2011, 22:02
Ooooh :kiss:
Ich freue mich mal ganz vorsichtig mit dir
und drücke aber die Daumen, dass der Doc am Di wirklich sagt, wie wo was, welcher Abszess :good:

ChristinaR
04.09.2011, 22:10
Ich drücke die Daumen, daß es jetzt wirklich ausgestanden ist! :umarm: Ich habe mit Homöopathie nicht viel Erfahrung, nehme aber auch gerne alle zur Verfügung stehenden "Strohhalme" in Anspruch bei kranken Möppels. :D Und ich finde es gut, daß Du einfach beides in Anspruch nimmst, die Schul- und die Alternativmedizin. *g*

dafi
05.09.2011, 00:30
Und ich freue mich auch ganz dolle mit!!!

Letztlich ist es ja egal, was da wie gewirkt hat. Hauptsache, das Drama GEHT ENDLICH VORBEI!!! :froehlich::froehlich::froehlich:

UNd ich hoffe inständig, dass der Arzt die die gewünschte Bestätigung gibt!!!

Liebe Grüße
Dagmar

Lilli&Paulchen
05.09.2011, 04:15
na - das sind ja super Neuigkeiten - ich freue mich riesig, das hört sich ja toll an!

Liebe Birgit,

Deine Berichte sind gar nicht langweilig und das Thema ist ja auch wichtig und von allen Seiten zu betrachten. Verrückt wäre ja nur, nicht alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

Toll Miri dass Du Birgit da mit einer so guten Homöophathin weiterhelfen konntest. Ich gebe Dir da auch vollkommen recht - den richtigen Therapheuten zu finden ist nochmal unglaublich schwer. Und wenn man kann und es irgendwie geht, sind mehrere Meinungen sicher auch empfehlenswert. Auf ein zusätzliches Einlesen und informieren kann man leider auch nicht verzichten.

Was die "Puhlgeschichte" angeht kann ich nur noch dazu sagen, dass alles nach Bewusstseinsprinzipien funktioniert. Es gibt unterschiedliche Bewusstseins-Stufen und diese sind unterschiedlich stark gegliedert und hängen auch vom Wesenstyp ab. Dabei führt z.B. ein ständiges "Puhlen" und seine Folgen (ablassen von Eiter) zu einem neuen Bewusstseinsprinzip. Hat jemand z.B. Hornhaut unter den Füßen und schält diese regelmäßig, kommt die Hornhaut immer wieder - exakt in dem Maaß wie man sich "darum kümmert". Oder Haarausfall - als ursprünglich natürliches Phänomen - kann schlimmstenfalls nur durch die Art der Wahrnehmung und Bewusstseins zu einem chronischen Problem werden. Jetzt hat zwar der Mensch andere Wahrnehmungsmechanismen bei sowas, die eine Ausrichtung verstärken, jedoch trifft dieses in anderern Formen von Wahrnehmungen auch auf alles Mögliche zu.
Gibt es irgendwo einen Eiterherd im Körper, reguliert er sich selber - indem er entweder mit der Austrocknung beginnt, oder eine Öffnung "geschieht" - also genau die Öffnung, die hier jedesmal "mechanisch" herbeigeführt wurde, wird normalerweise ganz von selbst geschaffen und so lange erhalten bleiben, wie sich der Eiter entleert. Wie jetzt der Verlauf bei Kaninchen wäre, wenn keine funktionellen Störungen dabei eine Rolle spielen - wie die Ursache Zähne, und es kein Eingreifen gäbe - kann man jetzt wohl kaum sagen. Aber auch das ist ein Bewusstseinsprinzip, dass in dem Fall in Ursprünglichkeit und Funktionalität gegründet ist.

Dass aber die Homöopathie hier offensichtlich einen so großen Erfolg erzielt hat finde ich phänomenal, genial. Und das wahrscheinlich mit vergleichsweise minimalem Aufwand für den Patienten. Und vielleicht ist die Ursache schon längst geklärt und behandelt - und hier hat evtl. nur noch eine Bewusstseinsprägung den Auslöser dargestellt.
Ich würde Melli jedenfalls sehr wünschen dass keine OP mehr nötig ist und sie jetzt endlich ihre Ruhe damit hat.

LG
Silke

Alexandra K.
05.09.2011, 10:30
Die Abheilung erfolgte hier aber ja als aufgehört wurde immer wieder zu pulen, ich sehe da keinen Zusammenhang mit der Homöopathie.....

Ich drück die Daumen das keine OP nötig ist und es kein Rezidiv gibt.

raven
05.09.2011, 10:59
Hier werden für Dienstag auch alle Daumen und Pfoten gedrückt.

BirgitL
05.09.2011, 22:37
Danke Euch allen :umarm:

... werde weiter berichten!!!

Liebe Grüße
Birgit

BirgitL
09.09.2011, 11:37
Hallo Ihr Lieben,

ich berichte nur kurz chronischem aus Zeitmangel:

Nach einem Telefonat am Montag Abend und Dienstag morgen mit der "Zahn- und Kieferspezialpraxis" in Overath brauchte Paula dort vorerst nicht vorgestellt werden, da der Kieferabszess endlich endlich abheilt :froehlich:.

Die Tierklinik meinte, dass es eher kontraproduktiv sei, wenn man nichts mehr sieht und sie dennoch erneut solchem Stress aussetze und dass ich mich melden soll, wenn sich da wieder was bemerkbar machen sollte. Wenn der Abszess weggeheilt ist soll ich mich einfach darüber freuen. Das fand ich wirklich bemerkenswert :good:. Sie sagte, dass sie die Röntgenbilder wieder an meinen TA zurücksenden werden und ich mich jederzeit melden kann, wenn ich meine, dass es erforderlich ist. Auch bestätigten sie mir die "Wunderwirkung" so macher homöopatischer Behandlungen, sofern die richtigen Medikamente ausgewählt werden,was meist am Schwierigsten ist.

Mir fiel ein riesen Stein vom Herz denn auch ich wollte ihr auch nur ungern eine weitere Narkose zumuten, die ja schon fürs Röntgen erforderlich gewesen wäre. Hatte ja auch damit gerechnet, dass sie wieder aufgeschnitten wird.

Ich habe daraufhin nochmal mit der Tierheilpraktikerin telefoniert, ihr die Situation beschrieben und berichte, wenn es Neuigkeiten gibt. Das homöop. Knochenmittel Hekla Lava gebe ich seit Dienstag.

Werde sie natürlich auch zusätzlich regelmäßig meinem TA in Rondorf vorstellen.

Glückliche Grüße :froehlich:
Birgit

dafi
09.09.2011, 15:27
Birgit, das hört sich wirklich super an! Ich gratuliere und finde es schön, dass die Homöopathie gut anschlägt. Zeitlich segehen war es ja nun die Homöopathie, die gut geholfen hat, wenn ich es richtig verstanden habe.

@ Lilli&Paulchen:
Man kann doch Eiter nun nicht mit Hornhaut vergleichen! Das ist doch falsch, was du da schreibst!

Hornhaut bildet sich als Schutz für darunterliegende Hautschichten. Das ist sinnvoll, vor allem wenn man keine Schuhe trägt, wie es die Natur einst vorgesehen hat. Es verhindert Verletzungen. Entfernt man Hornhaut, bildet sich natürlicher Weise neue! So ist es richtig und gut.

Eiter ist ja was ganz anderes: Blutzellen "fressen" die Erreger, eine Immunreaktion. Dieser "Müll" muss dann den Körper verlassen, auf irgendeinem Weg. DAs ist dann der Eiter, wenn ich richtig informiert bin. Liegt das Erregerzentrum dicht unter der Haut, wird das Gewebe aufbrechen, das ist richtig. Wenn dann nicht aller Eiter abfließen kann, besteht die Gefahr einer Neuinfektion. Das ist also absolut nicht hilfreich!!!
Bei einem Abszess besteht ja nun grad das Problem, dass der Eiterherd eben nicht dicht unter der Haut liegt und der Eiter, also die Blutzellen mit Erregern drinnen, nicht abgebaut werden können. Ansonsten würde ja kein Abszess entstehen.

Mag sein, dass der eine oder andere große Erfolge mit der Homöopathischen Behandlung gefeiert hat. Das ist sehr schön. Wenn das nicht funktioniert oder kein guter Homöopath gefunden werden kann, muss der Abszess eben geöffnet und gereinigt werden, damit der Eiter raus kann.
Die gebildete Menge des Eiters hängt also keinesfalls mit der entfernten Eitermenge zusammen. Sie hängt ab von der Erregerzahl: Viele Erreger = viel gefressene Erreger = viel Eiter!
Keine Erreger = keine gefressenen Erreger " kein Eiter!

Bitte erzähle nicht eventuell Unwissenden, dass Eiter neu gebildet wird, wenn man ihn entfernt. Das ist nicht nur falsch, sondern eventuell auch sehr gefährlich!

LIebe Grüße
Dagmar

Bibi
10.09.2011, 18:27
suuuuuuuuuuuuper :froehlich::froehlich:

das hört sich doch toll an *g*

hoffentlich seit ihr bald fertig damit :kiss:

BirgitL
11.09.2011, 12:44
Hallo ihr Lieben,

Ich hab jetzt mal ein paar Tage die Finger von Melissas inzwischen nur noch winzigen Abszesskrüstchen gelassen und es gestern noch mal abgekratzt. Darunter war wunderschön neu gebildete Haut, noch etwas rosa und kein Eiter. Hab stark verdünnte Calendula Urtinktur draufgetupft und dann durfte sie wieder zu den anderen.

Es geht ihr bestens und ich hoffe, dass das so bleibt.

Seit ich sie nicht mehr täglich schnappe sieht sie auch viel entspannter aus, was - so denke ich - auch zur Genesung beiträgt. Sie lässt sich sogar wieder von mir streicheln :love:.

Diese Tierheilpraktikerin kann man wirklich sehr empfehlen - nur schade, dass sie so weit weg ist.

Liebe Grüße
Birgit

dafi
11.09.2011, 22:34
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Das ist wirklich toll!
Ich kann die Steine, die dir vom Herz fallen, noch bis hierher plumpsen hören...

Liebe Grüße
Dagmar

. Gast .
11.09.2011, 23:01
Diese Tierheilpraktikerin kann man wirklich sehr empfehlen - nur schade, dass sie so weit weg ist.

Liebe Grüße
Birgit

Hallo Birgit,
habe durch diese THP auch schon viel Gutes bei meinen Nins in den letzten Monaten erreichen können.
Man ist ja immer erst skeptisch und denkt, diese kleinen Kügelchen sollen helfen?
Ich habe z.B. meine Riesin Adele mit den durch diese THP verordneten Mitteln behandelt. Bei Adele, die aufgrund ihres gebrochenen Beins in der letzten Zeit häufig robbte statt lief, hat sich durch die Wahl des richtigen Mittels eine derartige Verbesserung ergeben, dass sie wieder in der ihr eigenen Weise hoppeln kann. Sie wird nie wieder normal laufen können, da der Bruch des Beins schon lange zurückliegt und sie seinerzeit bei dem Züchter, bei dem sie anderhalb Jahre lebte, nicht (richtig) behandelt wurde, aber sie kann sich wieder aufrecht fortbewegen und hoppeln.
Ich habe auch schon "Bisswunden-Opfer" mit den verordneten Mitteln dieser THP behandelt und trotz teilweise tiefer Löcher in der Haut und in den Ohren hat sich kein Eiter gebildet oder sind Abszesse entstanden.
Wichtig ist, einen wirklich guten THP zu haben und diese THP ist einfach super. Schade, dass ich auch so weit von ihr weg wohne.

LG Susanne

Katharina
11.09.2011, 23:03
Wart ihr denn mit den Tieren vor Ort oder lief das über Telefon oder Mail?

. Gast .
12.09.2011, 00:04
Bei mir lief das über Telefon.
Ich habe der THP die Verletzung/Krankheit und deren Symptome und Dauer genannt und natürlich auch alle Daten des jeweiligen Tieres sowie seinen Charakter und alle sonstigen Infos, so unwichtig sie auch erschienen.

LG Susanne

BirgitL
12.09.2011, 13:06
Hi,

also wir hatten telefonisch Kontakt aufgenommen, da der Weg dorthin für Melli zu stressig wäre. Ich hab alle Daten die Dr. B. herausgefunden hat (die Art der Bakterien usw.) zusammengetragen und Melli genaustens beschrieben, Alter, Größe und Gewicht durchgegeben und dann hat sie zwei Tage später die richtigen Medis herausgefunden.

Ich habe die Medis gleich besorgt und mit der Behandlung sofort begonnen. Erstmal kam plötzlich täglich wieder vermehrt und recht flüssiger Eiter und ich dachte schon "So ein Mist", das wird wieder schlimmer.

Habe aber nicht aufgegeben, weiterbehandelt (immer im Hinterkopf, dass Melli "eh erneut operiert werden muss") und vier Tage vor der anstehenden OP war plötzlich der Eiter weg, es kam noch einmal etwas Eiter nach, was aber lt. der THP normal ist (weil wir ja den Eiter aus dem ganzen Körper ziehen) und alles sieht top bei ihr aus :froehlich:.

Werde sie diese Woche nochmal beim TA (GB) vorstellen (weil ich mit einem Meerie dort hin muss - Stuppi hat seit Jahren eine stark verdickte Kralle die jetzt anfängt sich zu verändern).

Liebe Grüße
Birgit

Katharina
12.09.2011, 13:08
Danke für eure Erfahrungen. :umarm: Ich werde morgen beim TA das Rö-Bild fotografieren, denn Laborbefunde haben wir ja nicht.

miri
12.09.2011, 16:18
Ich lasse mir eine Kopie vom RöBild immer auf CD brennen oder per E-Mail schicken und gebe/schicke es dann der THP. Geht natürlich nur, wenn der TA ein digitales RöGerät hat.
So habe ich auch immer wichtige Unterlagen von den Tieren zuhause und muss nicht erst den TA fragen, ob ich mir die Bilder ausleihen darf und muss auch nichts zurückbringen. *g*

Katharina
12.09.2011, 22:13
Mein TA ist zwar klasse, aber sein Rö-Gerät irgendwo von Anno Schnuf. :rollin: Also nichts mit digital. :ohje:

dafi
13.09.2011, 06:19
Kathis, für wen hattest du eigetntlich gefragt? (Mir würden da so viele Patienten einfallen...)

LIebe Grüße
Dagmar

Katharina
13.09.2011, 09:40
Dagmar, wir sind hier OT :rw:, schau mal in meinen Kaninchenfelle-Thread, da steht es. :umarm:

BirgitL
15.09.2011, 16:02
Hallo Allerseits,

war heute mit Melissa zur Kontrolle bei meinem TA im Kölner Süden.

Er sagt es sieht richtig gut aus und ich soll die homöopatische Behandlung weiterführen und auch ggf. noch Myristica (auch homöopatisch) geben, weil Myristica hilft, den Eiter rauszubefördern sofern noch welcher gebildet wird. Ansonsen regelmäßig draufgucken, kontrollieren aber nicht mehr auf- oder auskratzen.

Wir denken, Melli hats jetzt endlich geschafft.

Ich möchte nochmal sagen, dass Melissa Herrn Dr. B. ihr Leben verdankt, auch wenn die Prozedur mit der achtwöchigen Wundbehandlung nervig, anstrengend und wahrscheinlich manchmal auch etwas schmerzhaft war und uns alle an unsere Grenzen gebracht hat.

Die Tierheilpraktikerin Frau F. aus Mühlheim/ Main, die ich auf Miris Empfehlung kontaktiert hatte (danke liebe Miri :umarm:) hat nach 7 Wochen die weitere Abheilung homöopatisch besonders gut unterstützt, sodass Melli plötzlich superschnell eiterfrei wurde und die Wunde zuheilte.

Ich halte sehr viel von meinem TA, er hat schon so vielen Kaninchen und Meerschweinchen, die von anderen TÄ´en vorher falsch behandelt worden sind, das Leben gerettet.

Er versteht sein Fach und gerade was Kaninchen angeht, kommen die Leute aus allen umliegenden Gegenden zu ihm gereist weil er oftmals noch retten kann, was schon verloren scheint.

Wir sprachen nochmal über die für den einen oder anderen Leser vielleicht etwas fragwürdige Behandlungsmethode (wochenlanges Wundesäubern) und er sagte, dass es so viele Möglichkeiten gibt, er fast alle praktiziert, dass aber diese hier bei Melissa die erfolgersprechendste war.

Ich möchte mich bei euch allen bedanken, die ihr mir wertvolle Tipps und Anregungen zum Umdenken gegeben habt und mir beigestanden seid - DANKE!!! :flower:

Liebe und erleichterte Grüße
Birgit

BirgitL
22.10.2012, 20:02
Hallo Ihr Lieben :wink1:

... das alles ist jetzt schon über ein Jahr her und Melissa ist völlig gesund. Es hatte sich kein Eiter mehr (nach-) gebildet und sie wurde richtig gesund. Sie ist fit und frech und fängt jetzt, wo die Tage deutlich kürzer werden schon wieder mit dem Buddeln an ..... Bald wird sie wieder anfangen den Garten umzugraben - aber egal, Hauptsache sie ist gesund.

Viele liebe Grüße und nochmal ein dickes Dankeschön an alle, die mir mit wertvollen Tipps zur Seite gestanden haben :flower:

Liebe Grüße
Birgit

Katharina
22.10.2012, 20:08
Wie schön :froehlich::froehlich: Hoch lebe die gründliche Wundbehandlung, unterstützt von Homöopathie.