PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Hasen fressen alles an



Mel_1902
03.07.2011, 23:36
Meine zwei Nins haben ein großes Gehege mit Gitterelementen und PVC Boden. In ihrem Gehge stehen Weidenbrücken, Holzhäuser, Knabberäste zum knabbern, aber nein die zwei schieben die Gehegeelemente weg und nehmen den pvc boden. Oder sie knabbern die Plastiktoilette an.
Ich plane momentan ihnen ein neues Gehege aus Holz zu bauen, aber jetzt weiß ich nicht wie ich es mache das sie das dann nicht anfressen. Abwechslung haben sie ja eigentlich.
Bin echt etwas überfragt. Auch wenn sie in der Wohnung laufen würden sie alles anfressen, wenn ich nicht darauf achte. Und meistens fängt das weib an und er macht es ihr nach. Wie schaff ich es das die zwei aufhören?

Sandra
04.07.2011, 07:47
Hi Mel,

wie groß ist Dein jetziges Gehege denn? Ggf. knabbern sie weniger an, wenn sie mehr Abwechslung haben - z. B. bei Sarah R.'s Tieren ist es wohl so: Im Übergangsgehege voll die Zerstörer, in freier Wohnungshaltung überwiegend gesittet.

Allerdings würde ich das Risiko auch eher ungern eingehen wollen :rollin:

Vielleicht würden bündelweise frische Obstbaumzweige für genügend Abwechslung sorgen?

Ansonsten hilft bei solchen Zerstörern wohl nur weitgehende Sicherung von allem, was ihnen schaden könnte beim Anknabbern bzw. was Du nicht zerstört haben möchtest. PVC-Ränder kann man z. B. unter Profil- bzw. Abschlussleisten verstecken, dann bieten die schon mal keine Angriffsfläche mehr. Und Plastikkloschalen kann man mit einer Holzumrandlung versehen, so dass sie keinen Rand zum Anknabbern mehr finden. Gehegeelemente kann man so beschweren oder auch mit davor montierten Hartfaserplatten versehen, dass sie dort keinen Angriffspunkt mehr finden, wo sie sie hochheben könnten.

Sarah R.
04.07.2011, 08:58
wie groß ist Dein jetziges Gehege denn? Ggf. knabbern sie weniger an, wenn sie mehr Abwechslung haben - z. B. bei Sarah R.'s Tieren ist es wohl so: Im Übergangsgehege voll die Zerstörer, in freier Wohnungshaltung überwiegend gesittet.



Leider schmeißt Stan diese Theorie momentan total über den Haufen:rollin:

Aber generell stimmt es schon, der Zerstörertrieb nimmt meiner Erfahrung nach ab, je mehr Platzangebot und Beschäftigung steigen.

Für den PVC würde ich wie Sandra Teppichleisten vorschlagen, unter denen man die Ränder verstecken kann. Wenn du ein Holzgehege baust, könntest du auch alternativ dazu den PVC an den Rahmenelementen festnageln o.ä.
Aber ich denke, wenn du ein stabiles Holzgehege baust, werden sie die Elemente auch nicht mehr verschieben können:freun:

Sabine
04.07.2011, 10:09
Mein Pflegi Soleil hat auch gerade so eine Randalierphase. Sie darf nun, immer wenn wir zuhause sind, gleich aus dem Gehege raus und frei hoppeln, seitdem ist sie wieder ruhiger.

Also: Ich würde auch sagen: Mehr Platz hilft.

Yvonne
04.07.2011, 10:38
Mein Pflegi Soleil hat auch gerade so eine Randalierphase. Sie darf nun, immer wenn wir zuhause sind, gleich aus dem Gehege raus und frei hoppeln, seitdem ist sie wieder ruhiger.

Also: Ich würde auch sagen: Mehr Platz hilft.

bin auch der Meinung, da unsere drei Rabauken wo sie weniger Platz hatten auch alles angenagt haben und jetzt gar nicht mehr, da haben sie kein Interesse mehr dran*g*

Fisch
04.07.2011, 14:04
Mehr Platz ist gut, aber ich hab auch so ein Exemplar wo man auch wenn er im (nicht tausendprozentig gesicherten) Freilauf in der Wohnung hinterherrennen muß, damit er nicht die Tapete /Schränke/Teppich oder Tüten auffrißt.

Danie38
04.07.2011, 14:28
Wir haben angenagte Schränke, an Tür und Tisch wurde es auch schon versucht, Teppischkanten werden regelmäßig abgerupft....und das gerade im Freilauf von Wohnzimmer/Flur, was nicht wirklich zu wenig Platz sein dürfte! :girl_sigh:

Püppi
04.07.2011, 15:22
Kann ich nur bestätigen.. Lass ich die zwei freilaufen in der wohnung geht das knabbern erst richtig los... Da darf ich eigentlich nur hinter Liz herlaufen, dass sie meine Tapete, die Kabel, die Türen, etc. in Ruhe lässt :D

fridolin
04.07.2011, 17:23
Bei meinen hat das Anknabbern in freier Wohnungshaltung erst nach ein paar Wochen aufgehört.
Hab solang die wichtigsten Dinge mit den Gehegeteilen gesichert.
Da waren dann eher meine Regale mit den Ordnern im Gehege und die Tapeten hab ich am unterem Ende mit Leimholzbrettern gesichert
..........und hab jede Menge gesundes Knabbermaterial angeboten.
Heute zeigen sie kaum noch Interesse an solchen Dingen wie Tapete, PVC, Ordnern usw.
Dauert eben leider oft ne ganze Weile bis die das lassen

Hasenöhrchen
05.07.2011, 09:06
Wie sieht es denn mit einer Buddelkiste aus? Seit gestern haben meine endlich eine große mit 50 Kilo Spielsand. Das ist ganz schön kräftezehrend :gaehn:

Dann ist mir aufgefallen, allein ein umstellen der Kanincheneinrichtung ist für die Kleinen schon ein Abenteuer.

Meine gehorchen sogar. Wenn ich "Nein, Hanna!" sage, hört sie meist mit dem Blödsinn auf. Es sei denn, sie ist in ihrer Arbeit vollkommen vertieft, aber dann pirsche ich mich an.

Weiter ist mir aufgefallen, den Blödsinn stellen meine nur an, wenn ich zuhause bin. Man will mich also ärgern :frech: Es ist weniger geworden, seit ich die Denkspiele für sie habe.

Ich möchte mal meinen, die Lösungen lauten Platz und Abwechslung

Lisa H.
05.07.2011, 16:40
Ich bin echt froh, das meine nie etwas kaputt gemacht haben wenn sie frei im Zimmer hoppeln.

Aber ich würde sagen, gewisse Dinge lassen sich einfach nicht abgewöhnen. Ich habe leider keine Tasten mehr auf meiner Fernebedienung, da Rhino nun ALLE abgefressen hat:froehlich:.

Und PVC ist sowieso etwas das heiß geliebt wird. Ob das Gehege von außen oder von innen angeknabbert wird,egal...hauptsache PVC:good:.

Aber mit Ablenkung und mehr Platz bekommt man das in den Griff und es geht nur noch mind. halb soviel drauf, wie davor.
Sachen zum wühlen wie alte T-shirts, Äste oder unbedruckte Kartonfetzen sind zum Beipsiel suppper:froehlich:

Das mit dem "Nein" sagen..ist sowas...meiner hört da auch drauf und beobachtet mich,wenn er z.b. was anfrisst. Sage ich "nein" schaut er, ob ich sitzen bleibe. sobald ich mich bewege und es so aussieht als würde ich aufstehen flitzt er weg.Er weiß wirklich ganz genau was er darf und was er nicht darf. Aber machen tut ers trotzdem.

Dandelina
07.07.2011, 16:30
Kann den ganzen Thread so unterschreiben :D
Meine nagen in Windeseile überall und alles an, die knabbern nur noch manchmal gezielt an den gleichen Stellen - das wäre ja auch langweilig wo es doch so viele schöne Dinge gibt! Gilt leider auch für Zweige, die bleiben oft erstmal halb bearbeitet liegen ... :rolleye:
Ich achte drauf, daß sie keine Pappe, Kleidung, Schuhe, Plastik oder Stuhlkissen AUFfressen können. :rw: :o(


@Lischen07: :tot: Betreibt Rhino vorm Tastenknibbeln etwa keinen Weitwurf mit Deiner Fernbedienung? :rollin::rollin:

Chrisy
07.07.2011, 16:40
ich kann mich da nur anschliesen meine steht sowas von auf holz egal was es muss vernichtet werden versucht es auch mit der Verkleidung von meinen Zimmer wänden :ohje: habe nun nen riegel vor geschoben nen gitter vorgemacht nun hat sie nur noch ihre hütte und die brücken im gehege :D und habe gelesen das einige vermieden das die Pappe vermeiden den zum nagen geben habe mal gehört das man ihn auch so papp kartongs oder röhren ins gehege legen kann zur beschäftigung oder ist das nicht gut für die ninchen

Hasenöhrchen
07.07.2011, 21:25
Ich habe leider keine Tasten mehr auf meiner Fernebedienung, da Rhino nun ALLE abgefressen hat:froehlich:.

Woher kenne ich das nur :whistle:

Lisa H.
08.07.2011, 09:13
Weitwurf?:-DNein,das macht es nicht.aber neue fernbedienungen müssen trotzdem her:-)