PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Zahnproblemen



Bunny-Nick
02.07.2011, 18:29
Hallo,

bei einem meiner Kaninchen wurde vorhin festgestellt das es Probleme mit den Zähnen hat.
Mir ist gestern abend aufgefallen das sie nicht frißt und heute morgen saß sie ganz apathisch in einer Ecke, krummelte mit den Zähnen und kam auch nicht zum futtern.
Sie wurde dann gleich in Narkose gelegt und die Spitzen an den BZ wurden entfernt.
Bauch wurde auch geröngt aber nichts zu sehen ausser das der Magen ziemlich leer ist :ohje:
Der Not-TA hat ihr nach der Narkose gleich etwas Critcal Care gegeben, was sie auch Problemlos nahm, da sie den Löwenzahn den er ihr Angeboten hat nicht wollte.

Jetzt wieder daheim hat Sie ein paar wenige Blätter Löwenzahn gefressen, nicht viel.

Jetzt meine Fragen:
1. Soll ich sie trotzdem später mit CC füttern? Ist Stress, weil ich sie dann einfangen muss.
2. Wie lange kann dieser Zustand andauern? Müsste Sie eigentlich schon wieder richtig fressen?
3. Kann so ein allgemeines Unwohl sein wirklich allein von den Spitzen an den Zähnen kommen?

Sie bekam noch ein Schmerzmittel, AB, Vitamin D und etwas für den Kreislauf.

Hier haben doch bestimmt ein paar Erfahrung und können mir weiter helfen *g*

Liebe Grüße
Nicole

Taty
02.07.2011, 18:56
Haben denn die Spitzen hinten irgendwas angerichtet, sprich in die Zunge oder Backe gepiekt??

Kann schon gut sein, das sie nach der Narkose noch etwas schlapp ist und nicht so wirklich futtern will.
Ich würde ihr durchaus noch etwas CC geben, nicht zu viel, das sie satt ist, aber ausreichend um den Appetit anzuregen und die Verdauung in Schwung zu halten.
Gib ihr mal heute abend so maximal 10 ml, kannst da auch ruhig etwas Sab Simplex mit reinmischen.

Bunny-Nick
02.07.2011, 19:29
Leider konnte ich heute nicht so lange mit dem Arzt sprechen, da ein Notfall kam.
Also die Spitzen waren auf der Zungenseite, habe es mir selbst angesehen, aber ob es da rein gepiekt hat weiss ich nicht.

Sab Simplex muss ich mir besorgen.

Schli
02.07.2011, 20:09
Ich gebe meinen Tieren nach Zahnbehandlungen immer noch ein Schmerzmittel (Metacam), bis sie wieder fressen. Hast du da was bekommen?

Bunny-Nick
02.07.2011, 20:18
Schmerzmittel hab ich keins :ohje:

Wird glaub ich Zeit das ich mir eine Kaninchenapotheke zulege, jetzt wo ich zum ersten mal sehe das man schnell mal was brauchen kann.

Bunny-Nick
02.07.2011, 22:14
Alles wieder gut, sie frisst wieder normal mit :froehlich:

Caroline
02.07.2011, 22:37
das freut mich *g*

Ich habe auch ein Ninchen das immer Probleme mit den Zähnen hat. Wichtig ist, dass regelmäßig kontrolliert wird ob die Spitzen nachgewachsen sind.

Alles Gute :D

Sammy und Loona
02.07.2011, 22:59
sammy hat auch böse Spitzen die gegen die Zunge wachsen, nach spätestens vier Wochen muss er die immer wieder weggemacht haben

Bunny-Nick
03.07.2011, 07:08
Ich weiß jetzt garnicht wie oft ich das bei Bounty machen lassen muss.
Werde es wohl auch am Anfang jeden Monat zumindest kontrollieren lassen bis wir einen rythmus haben.

Ihre beiden Geschwister werde ich auch gleich nächste Woche zum TA bringen, hoffe die haben die Probleme nicht.

Tanja
03.07.2011, 08:57
Ich drück die Daumen für deine Süßen!

Sammy und Loona
03.07.2011, 13:05
ich würde das auch nach 4 Wochen kontrollieren lassen, nur so bist du auf der sicheren Seite

Ute K.
03.07.2011, 13:31
Wir haben auch ein Zahnkaninchen. Regelmäßige Kontrolle (bei uns alle sechs Wochen) ist wichtig. Die Kleinen zeigen manchmal ihre Schmerzen erst viel zu spät. Und die Backenzähne kann man als Halter schlecht selbst betrachten.

Je mehr fische Blätter und Gräser unser Floh bekommt, desto seltener hat er Probleme. Die langen Fasern unterstützen den Zahnabrieb.

Als Appetizer nach OPs / Zahnbehandlungen habe ich einen Tipp: Einem Topf Basilikum können auch kranke Kaninchen selten widerstehen. Und wenn gar nichts mehr geht, immer etwas Päppelzeug (Critical Care o. Ä.) für den Notfall.

:umarm: Ich wünsche euch, dass es nicht sobald wieder Spitzen gibt!!

Bunny-Nick
03.07.2011, 18:26
Heisst das wirklich das die armen Tiere alle paar Wochen in Narkose gelegt werden müssen?
Oder kann man es, wenn es noch nicht so weit fortgeschritten ist auch so machen?
Sicher sehr unangenehm für das Kaninchen aber wenn es schnell geht wäre es mir fast lieber. Weiß allerdings auch nicht wie so etwas abläuft.
Und was wenn Sie älter sind? Möchte mein Kaninchen wenn es mal in die Jahre gekommen ist nicht ständig in Narkose legen lassen, da hab ich jetzt schon Angst.

Taty
03.07.2011, 18:29
Heisst das wirklich das die armen

Tja, da gibts unterschiedliche Meinungen zu.
Ich gehe mit Spitzenkaninchen alle 8-12 Wochen zum TA und meine TA feilt die Spitzen in einer Minute ohne Narkose weg.

Bunny-Nick
03.07.2011, 18:36
Das beruhigt mich *SchweißvonderStirnwisch*

Simmi14
04.07.2011, 11:58
Es kommt drauf an, bei einem gelassenen Tier kann man das machen. Bei Feline ging es leider nicht ohne Narkose, sie hatte über 3kg und hat sich gewehrt mit allem was sie hatte, fing an zu jammern und war nach den 2 Versuchen ohne Narkose völlig fertig. Es ist nicht ohne Risiko, wenn sie randalieren mit dem Maulspreizer drin, schon ein leichtes Abrutschen der Instrumente kann ein Blutgefäß verletzen.
Darum war meine Maßnahme, den Intervall hochzubekommen mit viel frischen Kräutern, Ästen und Ad libitum. Sie sollte sich ihre Nahrung sozusagen erarbeiten mit den Zähnen. Zeitweise hatte sie dann 12 Pause beim Zähne kürzen, aber letztendlich hat sie eine Narkose dann nicht mehr verkraftet. :ohje:

Sammy und Loona
04.07.2011, 12:00
Sammy lässt sich das auch immer so gefallen, aber auch nur von einer TÄ, die benutzt nämlich nicht diese blöde Klammer vorne an den Zähnen, die macht das mit einem Backenspreitzer und einer Pinzette. Dadurch tut ihm nicht weh

Alexandra K.
04.07.2011, 14:22
Kannst Du an der Fütterung noch was optimieren ? Ich würde unbedingt Wiese ad libitum füttern, dann hast Du gute Chancen das die Zähne seltener oder sogar gar nicht gekürzt werden müssen.

Außerdem würde ich regelmäßig , alle 3-4 Montae, eine Kotprobe abgeben.

Bunny-Nick
04.07.2011, 15:19
Tut mir leid um Feline :umarm:
Genau davor habe ich Angst.

Die Fütterung ist "leider" nicht das Problem.

Sie haben 24Std zu fressen, ich hole 2x täglich (für 8 Kaninchen) eine pralle Einkaufstüte voll frische Wiese, dazu gibt es jede Menge Zweige und Äste (bei mir stehen alle möglichen Obstbäume ums Haus) + weitere Gemüse- und Obstsorten.

Was hat es mit der Kotprobe auf sich?
Meinst Du das in Zusammenhang mit den Zähnen oder wegen Kokis, Hefen usw.?

Alexandra K.
04.07.2011, 15:29
Zahnkaninchen neigen zu Kokis bzw. Hefen, daher würde ich es häufiger testen.

Simmi14
04.07.2011, 15:35
Ja, Zahnkaninchen neigen zu Hefen, da sie bei Zahnfehlstellungen/- spitzen Futter nicht so gut kleinkauen und es dann im Magen gären kann. Ich hoffe, ich erkläre das so richtig?
Ich hab relativ wenig Obst gegeben, einmal wegen Hefengefahr, zum anderen (Tiere sind ja nicht doof) hat Felie am liebsten das weiche Obst gefressen statt Sachen, wo sie die Backenzähne brauchte. :rw: Wenn sie vermehrt auf Obst und Würzelgemüse bestanden hat, war es meist wieder Zeit für´s Kürzen. :girl_sigh:

Bunny-Nick
04.07.2011, 17:18
Ah ok!

Der TA sagte mir zwar das es öfter Verdauungsprobleme geben kann bei Zahnk., durch das schlechtere kauen aber das mit den Hefen usw. wusste ich nicht.

Dann nehm ich die Woche gleich noch ein paar Böbbel mit zum Arzt, wenn ich die anderen Kaninchen überprüfen lasse.

Das einzige was Bounty gemacht hat, 3 Tage bevor sie aufgehört hat zu fressen, war das Gehege anzunagen, tat sie vorher nie und tut es jetzt auch nicht mehr.

Kokis hat ich einmal, will ich nicht mehr!!!!

Sammy und Loona
04.07.2011, 20:04
Sammy leidet schon seit langen an den Hefen, wir bekommen die auch nie ganz weg, aufgrund seiner schlechten Zähne. Er ist nur total empfindlich vom Verdauungstrakt:scheiss: Sammy ist Stammkunde in der Tierklinik, er wohnt da öfters:scheiss:

Bunny-Nick
04.07.2011, 20:11
Oje, das klingt ja garnicht gut, der arme Kleine :umarm:

Hoffe bei mir wird es nicht so schlimm :sad1: