Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schluss mit Kokis auch in Außenhaltung



Birgit S.
27.06.2011, 08:29
Hallo und guten Morgen,

viele kennen das Problem Hilfe wir haben Kokis aber halten unsere Tiere in Außenhaltung, oder die Tiere leben in Holzställen, oder ich kann doch nicht meinen Teppich abkochen usw.
Ich kenne einen Exzüchter der hat mir nun diesen Tipp gegeben damit das ganze Gehege oder eben die Gegenstände richtig nass einsprühen und gut ist es mit den Kokis das es auf natürlicher Basis hergestellt ist kann man die Tiere direkt wieder dazu setzen.
Ich bin auf jedenfall begeistert endlich einen Weg gefunden zu haben auch im Außenbereich Herr dieser Kokis zu werden.
Hoffe euch damit geholfen zu haben.
GlG Birgit

http://www.keller-shop.de/shpSR.php?A=1459&p1=547&p2=549

Yvonne
27.06.2011, 09:08
Danke für den Tipp*g*

discomedusa
27.06.2011, 09:36
Entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder es gibt wirklich keine Angaben zu den Inhaltsstoffen?
Nur weil da "Bio" draufsteht würde ich das nicht blind anwenden ohne zu wissen was drin ist.
Kann mich jemand aufklären?

Frasim
27.06.2011, 09:39
Es wird direkt am Tier angewendet, so steht es in vielen anderen Shops und wenn man danach googelt dann findet man ebenfalls diese Angaben.

Mich "stört" eher das nicht dabei steht das es auch gegen Kokzidien wirkt :secret:

discomedusa
27.06.2011, 09:49
Aber vielleicht hat je jemand eine Flasche davon zuhause und kann mal draufschauen was als Inhalststoffe draufsteht?

Ariane
27.06.2011, 10:41
Bei dem Mittel darunter (wenn man sich die Desinfektionsmittel anschaut) steht, dass es auch gegen Kokis wirkt, aber auch dort sind keine Inhaltsstoffe angegeben.
http://www.keller-shop.de/shpSR.php?A=1460&p1=547&p2=549

Frasim
27.06.2011, 10:51
Ja das ist das Eimeran und das darf nicht am Tier angewendet werden. Ich schreibe mal den Shop an und bitte um die Inhaltsstoffe. :girl_sigh:

SimoneK
27.06.2011, 10:53
vielen Dank für die Info Birgit! :umarm:

Fände es auch schön, wenn da was über die Inhaltsstoffe stehen würde oder die genaue Wirkweise, aber vielleicht kann man über den Shop oder den Hersteller was in Erfahrung bringen.

Wenn man das wirklich bedenkenlos anweden kann, ist das ne große Erleichterung. Dann muß ich endlich, wenn mal wieder Kokis da sein sollten, nicht mehr die kompletten Gehege abflemmen und immer Angst haben, daß ich das ganze Haus in Brand stecke :ohje:

andreaD.
27.06.2011, 10:57
Ich würde hier auch sehr gerne genaueres darüber erfahren.
Finde es aber super interessant und das könnte tatsächlich ein "Rettung" bei Kokis sein.

Kim R.
27.06.2011, 11:01
Wenn ich das richtig verstanden habe wird dieses Mittel nur einmal angewendet?!
Allein das lässt mich persönlich ja zweifeln, da Kokzidien ja eine Entwicklungszeit von 3 Tagen haben.

Frasim
27.06.2011, 11:13
Es geht doch um die Flächenbehandlung! Auf keinen Fall das Zeug INS Tier schütten...

Ralf
27.06.2011, 11:23
Es geht doch um die Flächenbehandlung! Auf keinen Fall das Zeug INS Tier schütten...

So lese ich das auch...

...darf am Tier angewandt werden.


LG
Ralf

Daniela R.
27.06.2011, 11:48
Tschuldigung aber:

Man kann in Außenhaltung sehr wohl die Holzställe desinfizieren und zwar hat man entweder einen Dapfreiniger oder man nimmt kochendes Wasser. Und Teppiche kann man bei 95 Grad waschen. Wenns natürlich Wohnungsteppiche sind, würd ich mein Tier gar net da drauf lassen wenn ich unsicher wär obs Kokis hat und auch hier geht die Dampfreinigermethode, die eine Teppichdüse haben.

Bevor ich irgendein Mittel deren Inhaltsstoffe ich net kenne und das von einem Züchter empfohlen wurde (welch komische Methoden so mancher Züchter anwendet dürfte ja bekannt sein) in mein Gehege oder auf mein Tier kippen würde, bliebe ich lieber bei den altbewährten Methoden.

Gehege Desinfizieren, Klos auskochen, Tier mit Appertex oder Baycox behandeln und mich nach jedem "infizierten Gehege" komplett umziehen und desinfizieren.

Ist sicher die aufwendigere Methode... aber von "zeug" deren Inhaltsstoffe keiner kennt, halte ich nichts. Nix für ungut.

Birgit S.
27.06.2011, 11:58
Genau deshalb habe ich den Shop angeschrieben um mir die Inhaltsstofe zu mailen.
Aber es bleibt ja jeden überlassen wie er was reinigt.
Der eine mag es mit der Dampfente tun und der andere sich verbrühen mit kochendem Wasser und wieder andere sind eben offen für neues.
Jedem das seine.
Ich habe schon einige gute Anregungen von den sooo bösen Züchtern bekommen.
LG birgit

Daniela R.
27.06.2011, 11:59
na dann, viel Spaß beim "testen" *g*

Michaela
27.06.2011, 12:18
Interessiert mich auch sehr Birgit :kiss: bitte gerne weitere Infos dazu

Das sich Holzställe etc. mit Dampfreinigern oder kochendem Wasser von Kokis befreien lassen, hält sich ebenso hartnäckig wie die Märchen von "Brot für Kaninchen", "ausschl. Heu für Kaninchen" und wie sie nicht alle heißen :rw:

Daniela R.
27.06.2011, 12:20
kurios das im Fall meines Kokibefalls vor 3 Jahren die Tiere danach Kokifrei waren und ich nie wieder welche hatte ;)

Na ja, bin mal gespannt auf die Inhaltsstoffe :)

Birgit S.
27.06.2011, 12:28
Sowie ich eine Antwort habe lass ich es euch Wissen, ich finde es ist auf jedenfall Wert es im Auge zu behalten.

Yvonne
27.06.2011, 12:52
Sowie ich eine Antwort habe lass ich es euch Wissen, ich finde es ist auf jedenfall Wert es im Auge zu behalten.

:freun:

Taty
27.06.2011, 12:58
Bevor ich irgendein Mittel deren Inhaltsstoffe ich net kenne und das von einem Züchter empfohlen wurde

Naja, ist ja nun nicht zwangsläufig alles schlecht, nur weils vom Züchter kommt :rolleye:

Und wenn sich herrausstellt, das die Inhaltsstoffe okay sind, ist es doch eine gute Alternative zum abkochen und Dampfreiniger, oder nicht?? Deine Oma fand kochen am offenen Feuer sicherlich auch okay, hat sich aber bestimmt auch über die Erfindung des Herds gefreut.*g*

Frasim
27.06.2011, 13:21
Davon ganz ab das Dampfente und Co alles, aber sicher keine Desinifzierende Wirkung hat. Der Dampf muß mind. 7 Minuten auf die gleiche Stelle kommen sonst nährt das die Kokzidien höchstens. Über feuchtes warmes Klima freuen die sich besonders.

Gerade was die Reinigung angeht sind Züchter alles andere als schlecht. Jemand der mit seinen Tieren Preise anstrebt achtet ganz besonders auf Sauberkeit, Hygiene und Desinfektion. (Ohne nun Züchter bewerten zu wollen)

Jacqueline
27.06.2011, 13:25
Mich interessiert das auch sehr zu mal ich auch eingebaute
Holzteile habe die sich schlecht abkochen lassen.

Bin für jeden Tip dankbar und gespannt was bei raus kommt.:umarm:

SimoneK
27.06.2011, 13:27
Es geht hier ja explizit um die Desinfektion von Außengehegen und das ist ja nun mal leider nicht so einfach.
Man kann in nem 50 qm Gehege nicht jedes Mal nen halben Meter Erde abtragen. Ich hab bisher immer abgeflemmt, extrem aufwendig, weil ich extra nen Dachdecker hab kommen lassen, und sicher nicht ungefährlich, wenn tatsächlich mal was in Brand gerät. Dampfreiniger bringen rein gar nix, weil die bei weitem nicht heiß genug werden (siehe Beitrag oben). Und die Behandlung mit kochendem Wasser (was ich bisher auch immer verwendet hab wohlgemerkt), ist ebenfalls umstritten, weil ich schon oft gelesen habe, daß es nicht reicht, die Sachen damit zu übergießen, sondern daß sie mindestens 15 Minuten abgekocht werden müssen, um alles abzutöten. Mit ner Schutzhütte z.B. geht das halt nur denkbar schlecht.

Irina
27.06.2011, 13:29
Grmpf, wenn ich das alles so lesen, hätte ich mir den Aufwand mit dem Dampfreiniger echt jedesmal sparen könnten.:scheiss:
Ich hab ihn halt immer für mein Keller- bzw. Garagengehege verwendet. War dann wohl für die Katz, denn so richtig heiß wird der nicht.

Von daher fände ich das Mittel durchaus interessant.

Irina
27.06.2011, 13:31
Und wenn sich herrausstellt, das die Inhaltsstoffe okay sind, ist es doch eine gute Alternative zum abkochen und Dampfreiniger, oder nicht?? Deine Oma fand kochen am offenen Feuer sicherlich auch okay, hat sich aber bestimmt auch über die Erfindung des Herds gefreut.*g*

Fortschritt ist nicht immer gut, aber doch oft! *g*

Sarah R.
27.06.2011, 14:25
Wenn ich das richtig verstanden habe wird dieses Mittel nur einmal angewendet?!
Allein das lässt mich persönlich ja zweifeln, da Kokzidien ja eine Entwicklungszeit von 3 Tagen haben.


Es geht doch um die Flächenbehandlung! Auf keinen Fall das Zeug INS Tier schütten...

Aber auch außerhalb des Tiers entwickeln die Dinger sich und werden bei einer einmaligen Umgebungsehandlung (egal womit) nicht zwingend sicher abgetötet;) Daher mehrmals desinfizieren. Ich meine auch, mal gelesen zu haben, dass die unterschiedlichen Stadien auf unterschiedliche Wirkstoffe "ansprechen":hä:

Mich würden die Inhatsstoffe auch interessieren, denn es ist ja bekannt, dass kaum ein Desinfektionsmittel überhaupt gegen Kokis wirkt!
Und solche General-Desinfektionsmittel wirken häufig über Alkohol, super bei Bakterien aber völlig nutzlos bei Kokis.

Wer sicher gehen will, guckt bei der DVG:
http://www.dvg.net/index.php?id=253
Letzte Spalte (rechts) zeigt, welche Mittel eine nachweisliche Wirkung gegen Kokis haben. Nicht viele an der Zahl.
Ganz links im blauen Abschnitt kann man sich von A-Z durch die Präparate durchklicken.

Irina
27.06.2011, 14:42
Der Link ist in jedem Fall sehr interessant. Danke, Sarah! :kiss:

Frasim
27.06.2011, 14:48
Es las sich zunächst so, als ob das Mittel ins Tier sollte, in dem besagten Beitrag und das stimmt ja nicht. Nicht ohne Grund desinfiziert man mind 2x während einer Kokzidienbehandlung. Einmal in der Mitte der Behandlung und einmal am Ende und evt. nochmal nach 3 Tagen nach abgeschlossener Behandlung. Einige Desinfizieren ja sogar täglich. Daher bin ich da jetzt nicht extra drauf eingegangen. Die gängigen Mittel weisen ja auch nicht auf die mehrmalige Anwendung hin soweit ich informiert bin.

Birgit S.
27.06.2011, 14:55
Wenn ich bis Morgen keine Antwort erhalten habe werde ich mir eine Flasche bestellen.
Ich glaube dann sind wir um einiges schlauer, hoffe ich.
LG Birgit

Else65
27.06.2011, 16:50
entweder einen Dapfreiniger oder man nimmt kochendes Wasser. .

dachte auch immer mit kochendem wasser wäre es getan, aber habe jetzt mal irgendwo gelesen, dass es mit 1x kochendes wasser drüber schütten nicht getan ist, das muss paar minuten einwirken mit dieser gradzahl.

Sarah R.
27.06.2011, 17:44
Hab ich auch gelesen. Man müsste quasi die zu desinfizierenden Gerätschaften minutenlang in einem Riesenkochbottich mit siedendem Wasser versenken (geht mit Plastik --> Klo gar nicht). Wenn es nicht weiterkocht, wird das Wasser wohl zu schnell zu kühl, um die Kokis noch abzutöten.

Bei uns hats aber wohl geklappt:D Hab aber auch täglich bis zweimal täglich alles komplett desinfiziert und abgekocht, da der Übeltäter in meinem Wohnzimemr saß und ich da absolut sichergehen wollte/musste.

Else65
27.06.2011, 17:54
Bei uns hats aber wohl geklappt:D Hab aber auch täglich bis zweimal täglich alles komplett desinfiziert und abgekocht, da der Übeltäter in meinem Wohnzimemr saß und ich da absolut sichergehen wollte/musste.


bei mir hat es damals auch so geklappt, 2x schon nur mit heißem wasser. aber es heißt ja auch eine gewisse zahl kokis im kaninchen ist normal (?). vielleicht war die menge in dem klo schon allein durch schrubben zu gering für eine "wiederansteckung" bzw. massive vermehrung der kokis.

Sarah R.
27.06.2011, 18:36
Ja, das denke ich auch. Nach dem, was ich gelesen hab, ist es praktisch unmöglich, mein Wohnzimmer (insb. Teppich) komplett kokifrei zu bekommen. Aber vermutlich ist es wie mit den Darmbakterien/Hefen/... und wie auch du schreibst, nämlich, dass es erst ab einer bestimmten Anzahl zu einer behandlungsbedürftigen Vermehrung kommt.