PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Platz um Kaninchen zum vergesellschaften weggeben!?



Karolina
26.06.2011, 10:45
Hallo Ihr Alle,
mal wieder wende ich mich an euch.

Wie in meinen vorherigen Beiträhgen, geht es wieder um Chongo den ich vom Kaninchenschutz aufgenommen habe.

Ich habe 4 Kaninchen (3m,1w) und zur Zeit ist Chongo getrennt von den anderen. Er gehörte nie richtig zur Gruppe, er verhielt sich immer wieder anders den anderen gegenüber.
Sie lebten nebeneinander her und manchmal zusammen. Im Frühling wurde es ganz schlimm und er wurde nur gejagt und hat sich weder gewehrt, noch unterworfen. Ich musste sie trennen. Jetzt lebt Chongo alleine (mit Sichtkontakt und Riechkontakt) und er hat ordentlich zugelegt an Fell und Fett und schien erstmal "zufrieden". Er wurde ruhiger und ausgeglichener und suchte durch das Gitter seines Stall Kontakt zu den anderen. Die letzte ZF verlief besser, aber durch ne starke Grippe musste ich sie leider abbrechen. :ohje:

Chongo ist scheinbar wirklich jemand, der nur Kaninchen um sich braucht aber wohl doch keine Gruppe für sich.

Ich muss aber sagen, das mir das ganze sehr an den Nerven zehrt aber ich hab keinen, der die Zf für mich übernehmen kann. Und einen neutralen Ort habe ich auch kaum, da die Monster (auch Chongo) überall rumlaufen dürfen. Und im Bad steht das Katzenklo, da geht es also auch nicht.

Gibt es eine Stelle, wo ich meine Monster zum Zusammen führen hin geben kann?

Auch für andere Tipps bin ich dankbar.

Die Bachblüten würde ich auch beim nächsten mal versuchen, dabei bin ich noch am entschlüsseln,w as da das richtige für Chongo sein kann.

Ich möchte ihn nach wie vor nicht abgeben und alles versuchen ihn zu integrieren oder es so hin zubekommen, dass er die Nähe der gruppe akzeptiert aber sich seinen Freiraum suchen kann wenn er will.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Melanie R.
29.06.2011, 13:41
Ich denke, du solltest auf jeden Fall noch einmal eine Zusammenführung von allen probieren, aber ganz neutral, deine Idee, sie bei jemand anderem durchzuführen ist gut, wahrscheinlich kennen die Kaninchen bei dir in der Wohnung wirklich schon alles, das ist dann immer sehr hinderlich bei einer ZF.

Vielelicht kann dir hier noch jemand einen ZF-Platz zur Verfügung stellen.

Wenn diese nach einer Weile wieder nicht klappen sollte, kannst du dir vielleicht überlegen, ob du die Gruppe in 2 2er Gruppen aufteilst, so dass Chongo sich nur mit einem Partner arrangieren muss. Evtl. würde das dann besser klappen. Wäre das denn eine Option auch von deinen Platzverhältnissen her?

Simone G.
29.06.2011, 13:55
Sorry, lese das jetzt erst :rw:
Ich komme aus Grefrath, wenn Du magst, können wir mal telefonieren,
dann finden wir bestimmt gemeinsam eine Lösung *g*

BirgitL
29.06.2011, 14:40
Simones Tipps kann ich nur wärmstens empfehlen, sie hat auch mich toll untersützt und das "Unmögliche" möglich werden lassen (:flower:) nachdem der erste Versucht kläglich gescheitert war weil ich zu früh dachte "geht doch". nein, ging nicht, Moppel war zerbissen worden sodass ich abbrechen musste. 10 Tage später wieder ZF, dann aber richtig.

Wichtig ist: wirklich neutraler Raum (wo sie noch nie waren oder total umgestellt und parfumiert), keine Häuschen, keine Versteckmöglichkeiten, nicht zu viel Platz und gaaanz viel Geduld.

Platz: Maximal 1,5 qm pro Kaninchen - eher weniger. Ich hab bei meiner Vierergruppe mit 6 qm angefangen, musste aber dann auf knapp 3,2 qm verkleinern, dann war es besser.

Nach einem halben Tag war Ruhe, nach 5 Tagen fraßen sie von einer Futterstelle und es gab kein Gejage mehr. Aber der Schein trügt. Wenn man zu früh vergrößert oder zu früh Versteckmöglichkeiten bietet, macht man alles kaputt.

Liebe Grüße :umarm:
Birgit

Öli
29.06.2011, 14:49
Wichtig ist, dass man nicht zu früh trennt. Wenn es auch weh tut ( dem Halter meistens mehr, als den Ninchen ). Wirklich nur im Notfall trennen !

Sarah R.
29.06.2011, 15:38
Ich glaube nicht, dass Chongo "ein Kaninchen ist, das nur Sicht- und Riechkontakt, aber keine Partner braucht";)

Vielleicht passt er nicht in die Gruppe oder fühlt sich generell in Paarhaltung wohler, aber alleine mag er ganz sicher nicht bleiben.
Simone kann dir bestimmt helfen:umarm:

Simone G.
29.06.2011, 19:13
von mir aus ist Tönisvorst nur 10 Minuten.
ich könnte also auch eine Vorortbetreuung machen,
wenn Karolina das möchte.
Oder noch besser, wir quatschen nächste Woche Freitag beim Niederrhein Stammtisch darüber *g*
Du bist herzlich eingeladen

Sarah B.
29.06.2011, 20:42
Hallo,
ich würde mir zumindest am ersten Tag Hilfe von außen ins Haus holen, wenn sich extern nicht sogar Raum findet. *g* Bei meinen Tieren bin ich recht ängstlich und gerade jetzt im Frühjahr hat es zwischen meinen Mädels wieder so gekracht, dass Blut floss :ohje:, dabei ist die Truppe sonst top und jeder hockt mal allein oder kuschelt mit nem anderen.
Bachblüten habe ich ein paar sehr gute Erfahrungen gemacht, aber nur bei den extra angemischten nach Beratung (z.B. http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=52378&highlight=Bachbl%FCten+Beratung). Ansonsten sitze ich es aktuell einfach aus :ohje:, im letzten Jahr hatte ich auf 2 Pärchen getrennt, aber für Marie war das eher nix und nach dem Tod ihres Partners blüht sie in der 3er Kombi wieder mehr auf. Aber sofern der Platz besteht, würde ich vielleicht auch Chongo mit einem anderen aus der Gruppe erstmal als Pärchen vergesellschaften. *g*

Tina
29.06.2011, 20:48
Vier Zwerge könnte ich ggf. in meinem Schuppen vergesellschaften.
Ich wohn in Forstwald, also quasi ums Eck. Welche Zeit schwebt dir vor?

Sind die Mädels kastriert?

Karolina
30.06.2011, 13:27
Hallo Ihr,
danke für eure Antworten.

Ich weiß, dass Chongo nicht alleine sein will und deswegen schreibe ich ja auch hier, dass ich Tipps brauche.
Chongo hat aber durch die Einzelhaft körperlich gut zugelegt und mehr Fell bekommen, so dass er jetzt bei Streiterein nicht immer direkt den kürzeren ziehen muss weil er dünner ist.

@Simone,
zum Stammtisch kann ich leider nicht kommen, da ich da den ganzen Tag arbeiten muss mit Nachtschicht.

Ich wollte jetzt am Samstag neu bei uns in der Küche starten und während mein Freund dabei ist und aufpasst wollte ich den ganzen Balkon mit allen Ställen sauber machen und mit Essigwasser behandeln.

Wenn es aber auch diesmal Probleme gibt, würde ich gerne mit dir telefonieren und mir deinen rat anhören.

Ich bin für alles offen.

Meint ihr, ich sollte mir diese bachblüten Rescue me holen?!

Alexandra K.
30.06.2011, 14:54
Meint ihr, ich sollte mir diese bachblüten Rescue me holen?!
Wenn Du dran glaubst hilft es vielleicht den Tieren (sagte mal ein Apother zu mir als ich was kaufen wollte), ich glaube generell nur an Dinge die bewiesen sind.

Ich denke das kannst Du so machen, ich würde ein paar "alte" Gegenstände vom Balkon entfernen und gegen neues Spielzeug ersetzen.
Versuche Dich möglichst rauszuhalten bei der Vg, beobachte die erste 1/2 Stunde und dann geh auch mal weg für 1 Stunde...bist Du ständig dabei bringt das nur Unruhe.

Sarah B.
30.06.2011, 15:07
Hallo,
kannst du sie in paar Tage in der Küche lassen :rw: ? Ich habe beim letzten Mal alle für 2 Tage ins Bad geschmissen (beim Duschen morgens von 3 hungrigen Augenpaaren angestarrt zu werden und danach Böbbel unter den nassen Füßen kleben zu haben, war nicht so der Bringer :rollin:), in der Zeit auch das Balkongehege mit Essigwasser geschrubbt, neue Teppiche rein, Anordnung leicht geändert und dann für ne Woche erstmal nur die Hälfte der Fläche freigegeben.

Rescue habe ich auch gegeben, aber wir Zweibeiner nehmen auch Homöopathische Medis, daher glaube ich auch einfach dran :rw:

Alexandra K.
30.06.2011, 16:09
aber wir Zweibeiner nehmen auch Homöopathische Medis, daher glaube ich auch einfach dran
Bei 2- Beinern hilft es auch, das ist ja dann der Placebo Effekt, der ist bewiesen.
Tiere können aber ja nicht dran glauben.....vielleicht strahlt der mensch aber einfach mehr Ruhe aus wenn er glaubt das es dem Tier hilft...also versuch es doch einfach.

Sarah R.
30.06.2011, 16:47
Ich glaub ja auch nicht an Homöopathie, musste meinem knöppi aber mal was geben. Bin da genau so skeptisch drangegangen wie bei mir selbst, witzigerweise hat es aber tatsächlich gewirkt:girl_wacko:

Von den Bachblüten-Rescuetropfen halt ich persönlich nix, das einzige, was sie mir beim Examen gebracht haben, war Zittrigkeit, da zu hoch dosiert, ist ja immerhin 28%iger Alkohol:rollin: Okay, gibts wohl auch als Globulis...keine Ahnung.

Simone G.
30.06.2011, 16:47
wenn Du magst, kannst Du heute bis 22:30 Uhr anrufen,
dann gebe ich Dir noch ein paar Tips vor der Zusammenführung.
Ab morgen, inkl. Wochenende habe ich Spätdienst und bin nachmittags nicht erreichbar
0172/2634272

Alexandra K.
30.06.2011, 17:23
ist ja immerhin 28%iger Alkohol
Ich würde mir den Alkohol dann lieber in Form von Bier zuführen, das wirkt auf jeden Fall.

Das ist übrigens mein VG Trick, einfach vorher ein Bier trinken, dann ist man lockerer und überträgt nicht so eine Anspannung auf die Tiere.

BirgitL
30.06.2011, 18:01
Ich würde mir den Alkohol dann lieber in Form von Bier zuführen, das wirkt auf jeden Fall.

Das ist übrigens mein VG Trick, einfach vorher ein Bier trinken, dann ist man lockerer und überträgt nicht so eine Anspannung auf die Tiere.

Etwas entspannendes "einzuwerfen" ist für eine ZF wirklich gut, ein Bier oder für die Damen der Schöfpung auch ein Gläschen Prosecco hilft den Zweibeinern. Mehr sollte es dann aber nicht sein, denn es könnte ja sein, dass man (bei Verletzungen) zum Not-TA fahren muss.

Wölkchen hatte Max bei einer ZF beinahe den Penis abgebissen, als er sie verkehrt rum gerammelt hatte und sie sich unter ihm blitzeschnell rumgedreht und einfach zugebissen hat. Der kleine Pulermann war ganz rot und dick aber sie hat ihn nur daneben erwischt.

Die beiden waren kurz danach ein Traumpaar.

Homöopathie ist wirklich gutund hilft bei Tieren immer, wenn es das richtige und passende medikament ist; bei Menschen hilft sie meist nur, wenn sie die Homöopathie nicht grundsätzlich ablehnen.

Das schwerste daran ist, das genau passende Medikament in der richtigen Potenz herauszufinden.

Rescue-Tropfen ... na ja ..... können aber helfen ...

Liebe Grüße
Birgit

Simone G.
02.07.2011, 10:55
und wie läuft die Zusammenführung? *g*

Karolina
02.07.2011, 20:02
Bis jetzt ist alles okay.

Die vier sind nun in der Küche und natürlich wurde sich gejagt und es flogen auch viele (Chongo) Haare, aber seit einiger Zeit ist Ruhe.
Chongo hat neben Toadie (m) gelegen, zwar nicht entspannt, aber doch gelegen.
Wir haben den Platz erst etwas größer gehabt und nach und nach etwas verkleinert. Über Nacht wollen wir das aber wieder größer machen. Aber nicht rießen groß, sondern schon so, dass die sich noch sehen etc.

Gleich ist Essenszeit und ich bin gespannt wie die vier das meistern.

Der Balkon ist auch schon fast fertig sauber.
Ich hab sechs Stunden gebraucht um grob alles fertig zu kriegen.
Was ne Plackerei.

Ich hoffe so sehr, dass es diesmal klappt und für immer und richtig ist.