PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abby- erneuter heftiger Hefenbefall- Abby braucht Daumendrücker!!



Katja F.
19.06.2011, 11:16
Hallo,

ich mache mir zur Zeit sehr große Sorgen um meine Abby. Sie wird immer weniger! :ohje: Also meine Mutter meinte an diesem WE zu mir, das ich Abby unbedingt mal wieder wiegen muss, weil sie so knochig geworden ist. Das ist sie wirklich. Als ich sie heute auf die Waage gesetzt habe, kam der Schock. :ohje: Sie hatte mal 2386g und heute zeigte die Waage nur noch 2057g an. Sie ist aber nicht irgendwie "auffällig", sie ist munter wie immer, frisst auch (und kommt und bettelt um Futter). Meine Mutter fährt am Dienstag mal mit ihr zum TA. Ich muss ja morgen wieder nach Halle. Habt ihr vielleicht eine Idee, was der Grund für diesen Gewichtsverlust sein könnte? Oder was man auf jeden Fall beim TA überprüfen lassen sollte? Ich mache mir echt Sorgen um meine Maus! Lenny wird immer mehr und Abby immer weniger. :ohje:

Ach so, Durchfall oder so hat sie auch nicht.

Möppel
19.06.2011, 11:39
Katja :umarm:


Lenny wird immer mehr und Abby immer weniger.

und Sie bettelt um Futter? :rw:

Kann es sein, dass Lenny evtl. bei Abby das Futter "stibitzt"? :girl_sigh:

Beobachtet es mal, denn das würde Seine Gewichtszunahme gegenüber Ihrer -Abnahme erklären. :strick:
Dann findet man die Lösung im Auslegen mehrerer/verstreuter
Futterplätze. *g*

300 g Abnahme für ein normalgewichtiges Fellnäschen
finde ich persönlich schon viel.

Möglich wären z. B. auch "Untermieter" in Form von
(Band-) Wu(")rm(er)? :ohje:

Böbbels sammeln und ab zum TA, würde ich sagen...
wenn es nicht der Futterneid ist!

Auch wenn es Ihr z. Z. gut geht, lieber 1x zu viel, als 1x zu wenig. :girl_sigh:

Liebe Grüße
Claudia

Sheffer
19.06.2011, 11:49
Parasiten. Wurde eine KT machen lassen, Giardien, Würmer und Co. (Ködel drei Tage lang, morgens, mittags, abends sammeln).
Ansonsten Zahnprobleme?

Ulla
19.06.2011, 11:50
Wir hatten 2 Kaninchen mit enormen Gewichtsverlust, obwohl sie nach wie vor viel fraßen.
Letztendlich stellte sich EC heraus, ich würd mal den Titer bestimmen lassen und ggfs. behandeln.
Kann natürlich auch andere Ursachen haben, aber bei uns war es halt EC-bedingt.

Wiebke
19.06.2011, 12:57
So ein schneller und gewaltiger Gewichtsverlust stellte sich bei uns auch als e.c. heraus!:ohje:

Katja F.
19.06.2011, 13:00
Vielen Dank für Eure Tipps! Dann sammel ich mal ein paar Böbbel. Mal schauen wie ich das anstelle. Die Zwei leben ja in Außenhaltung. Aber vielleicht lasse ich Abby einfach mal auf der Terrasse laufen, sie lässt eigentlich überall was fallen. *g* Nur das ich sichergehen kann, das die Böbbel von ihr sind.

Also, das mit dem Futterneid ist praktisch unmöglich. Dann müsste Lenny schon spindeldürr sein! :D Abby hat in der Beziehung eindeutig die Hosen an! Lenny ist so ein soziales Ninchen!

Und die Zähne lasse ich auch mal überprüfen. Nur um sicher zu gehen, die Vorderzähne sehen aber ok aus. Aber bei den Backenzähnen weiß man ja nie, nicht das es doch eine böse Überraschung gibt.

Oh je, E.C. wäre ja echt nicht schön. Mal schauen. Ich muss mal dumm fragen, wenn es wirklich E.C. sein sollte, nur mal angenommen, müsste ich dann von Lenny trennen? Und dürfte die Schweinchen (die sind tagsüber mit im Gehege) dann noch dabei sein?

Suse
19.06.2011, 13:09
Ich würd auf jeden Fall die Nierenwerte untersuchen lassen!!
Alles Gute für Abby...

Ulla
19.06.2011, 13:15
Oh je, E.C. wäre ja echt nicht schön. Mal schauen. Ich muss mal dumm fragen, wenn es wirklich E.C. sein sollte, nur mal angenommen, müsste ich dann von Lenny trennen? Und dürfte die Schweinchen (die sind tagsüber mit im Gehege) dann noch dabei sein?

Ist doch keine dumme Frage, wenn Du noch nie mit EC in Kontakt gekommen bist, kannst Du Dich auch nicht auskennen :umarm:

Wir haben unsere Tiere nie voneinander getrennt, das Partnertier muß nicht zwangsläufig auch an EC erkranken.
Natürlich kann es den Erreger in sich tragen, zum Ausbruch der Krankheit muß es nicht unbedingt kommen.

Was die Schweinchen angeht, da kann ich Dir nichts zu sagen.
Mit den Quiekern kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber da gibts hier bestimmt einige User, die Dir da helfen können.
Alles Gute für Abby

Katja F.
19.06.2011, 13:24
Vielen Dank! :umarm: Ich hatte bisher noch nie mit E.C. zu tun. Alles was ich bisher über diese Krankheit weiß, hab ich hier aus dem Forum. Vorher wusste ich gar nicht, das es sowas wie E.C. überhaupt gibt. :rw:

Das ist schon mal sehr beruhigend, das die Nasen dann nicht trennen muss! Das wäre nämlich der Obergau! Lenny braucht doch seine Abby, die ihm zeigt, wo es im Leben lang geht!

Ulla
19.06.2011, 13:27
Ich denke mal, wenn EC nicht in der schlimmsten Form (Rollen etc.) auftritt ist es sogar besser, wenn die Tiere zusammenbleiben und sich gegenseitig Halt geben.
Keines der kranken Tiere wurde hier gemobbt, alle sind immer sehr liebevoll miteinander umgegangen.

Katja F.
19.06.2011, 13:36
Über Mobbing und dergleichen brauche ich mir bei Lenny echt keine Gedanken machen! Er ist sooo lieb! :love:
Mal sehen, was beim TA rauskommt. Ich hoffe noch ein bisschen, das es nicht unbedingt E.C. ist.

Sabrina P.
19.06.2011, 14:56
Die anderen haben eigentlich die üblichen Verdächtigen schon genannt. Was du noch machen kannst, bleib mal dabei beim Frischfutter geben und beobachte, ob sie normal frisst oder vielleicht langsamer als er. Ansonsten sollten Zähne oder Parasiten nicht festgestellt werden, lass mal lieber eine Blutuntersuchung machen. Es gibt leider sehr viele krankheitsbilder, die mit Abmagerung einhergehen.

Katja F.
19.06.2011, 15:54
Ok, das werde ich auf jeden Fall machen! Ganz lieben Dank für die vielen Tipps! :umarm: Ich berichte dann, wie es weitergeht. Ich hoffe nur, das die Maus wieder wird.:fieber::ohje:

Selene77
19.06.2011, 18:29
Lass auch die Leberwerte prüfen. Das war es bei uns mal.

Katja F.
19.06.2011, 20:13
Ok wird gleich mit auf die Liste gesetzt. Die wird ja echt immer länger. :ohje:

stiefelchen
19.06.2011, 23:09
die liste ist gar nicht sooo lang:

1.kotprobe (böbbel von 3 tagen) abgeben
2.zähne kontrollieren lassen
3. großes kaninchenprofil (blutbild) mit ECtest + titerbestimmung machen lassen

ist die kleine kastriert? auch gebärmuttersachen könnten evtl. zur abmagerung führen.

alles gute! LG

Katja F.
20.06.2011, 07:19
Nein, kastriert ist sie nicht. Sie hatte mal eine Phase von vielleicht 2 Monaten, wo sie wirklich oft scheinschwanger war, aber seitdem nie wieder. Unser TA hat damals gleich gefragt: "Warum lassen sie "die Zarte" (er nennt Abby immer so) nicht kastrieren?" Ach Mist, hoffentlich war das kein Fehler.....:ohje:

Ulla
20.06.2011, 07:23
Mach Dich jetzt nicht verrückt wegen der Nicht-Kastra.
Du beobachtest Abby, Du hast festgestellt, daß etwas mit ihr nicht stimmt und jetzt kannst Du nur alles abchecken lassen.
Es wird einen Grund haben und wenn Du den weißt, kannst Du etwas unternehmen.
Ich drück Euch die Daumen, alles Gute :umarm:

(Wir haben übrigens auch so eine 'Zarte', alle Häsinnen haben wir kastrieren lassen, diese nicht.)

Katja F.
20.06.2011, 19:06
Du hast ja Recht. Vielen Dank für Deine Worte! :umarm: Ich hab nur so Angst um meine Motte! Und dann musste ich sie heute auch noch allein lassen, auch wenn ich weiß, das meine Mutter sich ganz toll um sie und Lenny kümmert! Ein bisschen mies kam ich mir schon vor! Meine Mutter will morgen mit ihr zum TA, mal sehen was der sagt.

Katja F.
21.06.2011, 19:59
Hallo,

ja meine Mutter war heute mit Abby beim TA. Sie hat Spulwürmer, Hefen in Massen und noch irgendwelche anderen Würmer. Sie bekommt Panacur und Nystantin. Lenny bekommt das Panacur auch, als Profilaxe. Ja, dann hoffe ich einfach mal, das es dieses Mal nicht so ausgeht, wie bei meinem Meeri Merli damals, die ist daran gestorben!:sad1::ohje:

Ich mache mir furchtbare Vorwürfe, warum bin ich nicht eher mit ihr gefahren???? Ich könnte mich: :mord:!!!! Unser TA meinte, bis zum WE wäre sie ....... :bc: Ich will gar nicht dran denken!!

Abby würde sich über ein paar Daumendrücker sicher freuen.

Ulla
21.06.2011, 20:20
Ach Katja, Du hast nichts Lebensbedrohliches bei Abby gesehen und darum hast Du nicht schneller reagiert.
Aber nun wird alles wieder gut, Problem ist doch erkannt und auch wenn es keine schöne Geschichte ist, es ist doch zumindest etwas, das gut behandelt werden kann.
Und da seid Ihr doch jetzt dran, es kann nur besser werden.

Und natürlich werden hier alle Daumen und Pfötchen für Abby gedrückt :umarm:

Katja F.
21.06.2011, 20:30
Vielen Dank!! :umarm: Ich hab mal noch eine Frage, kann ich Abby ab und zu mal ein paar Haferflocken geben oder lieber nicht? Nicht in Massen, aber um ihr Gewicht wieder ein bisschen zu erhöhen.

Sabrina P.
21.06.2011, 20:40
Würde ich jetzt erstmal nicht machen. Ich geb meinen zum Gewichtsaufbau Rodicare Pellets. Die helfen dem Darm zudem auch noch.

Katja F.
21.06.2011, 20:44
OK, vielen Dank! :umarm: RodiCare- Pellets hab ich noch massig da. Die kann ich Abby auch geben.

Birgit_M
21.06.2011, 23:07
Sonnenblumenkerne sind auch gut:umarm:

Ich drücke auch die Daumen

Ulla
22.06.2011, 06:19
Ich hab unsere beiden Jungs damals mit einer Mischung aus SBK, Dinkelflocken, Amaranth, Buchweizen und Hirse wieder auf Gewicht bekommen.
Hab alles in einer Kaffeemühle ganz fein gemahlen und ihnen mit RodiCare angemischt.
Aufgeweichte V-Kuller werden auch immer gern geschlürft, da kann man das auch prima untermischen.

Voraussetzung bei Abby ist natürlich, daß der Darm wieder in Ordnung ist.
Banane könntest Du ihr dann auch noch geben, nur ein bißchen.

Gast**
22.06.2011, 07:38
Aber Banane ist doch bei Hefen eher kontrakproduktiv oder?

Ulla
22.06.2011, 07:41
Aber Banane ist doch bei Hefen eher kontrakproduktiv oder?

Darum hab ich vorher ja auch geschrieben, Voraussetzung ist natürlich, daß Abby's Darm wieder in Ordnung ist.
Und damit meinte ich eben die Hefen, das ist ja grad aktuell *g*

Katja F.
22.06.2011, 11:20
Nochmals vielen Dank! :umarm: Die Mischung werde ich am WE mal ausprobieren. Meine Mutter hat ihr gestern Banane gegeben, aber da wusste ich noch nicht, das sie die nicht haben darf. (oder im Moment nicht haben darf) Ich hab ihr aber noch eine sms geschrieben, das Obst erstmal nicht füttern soll.
Ich hab noch getrocknete Kamillenblüten Zuhause, kann sie davon ab und zu mal ein bisschen bekommen oder im Moment erstmal lieber nichts getrocknetes?

Oh je, Fragen über Fragen. :rw: Ich werde ihr am Freitag, wenn ich nach Hause fahre, mal noch ein ordentliches Kräuterpacket mitbringen. Der Motte!

Meine Mutter hatte mir gestern am Telefon noch gesagt, das sie nochmal 20g abgenommen hat (von Sonntag zu Dienstag! :fieber:)
Abby hat jetzt noch 2020g (normal so zwischen 2300 und 2400g!) und wiegt weniger als Lenny! Der hat 2050g und wird immer kompakter! :D Aber er ist ein toller Krankenpfleger! :love:

Alexandra K.
22.06.2011, 11:40
Aber Banane ist doch bei Hefen eher kontrakproduktiv oder?
Ja, ebenso wie Rodicare Pellets oder Haferflocken. Wenn der Darm wieder ok ist kannst Du mit Haferflocken oder besser: einer Samen-Getreidemischung päppeln. Momentan kannst Du ein paar Ölsamen anbieten z.B. Sonnenblumenkerne.

Rodicare Pellets würde ich gar nicht geben wegen der ganzen Zusatzstoffe, lieber Samen-Getreide in natürlicher Form.

Mach Dir mal keine Sorgen, wenn die Würmer und Hefen weg sind nimmt sie auch schnell wieder zu.
Waren die Zähne ok ?

Momentan kein Obst füttern, am besten Wiese.

Ulla
22.06.2011, 11:42
Ich denke mal, mit Blüten kannst Du nichts verkehrt machen bzw. Deine Mama.
Getrocknete Kräuter und Blätter denke ich auch nicht, daß die etwas anrichten können.
Du kannst ja mal bei Claudia im Kaninchenladen schauen, dort gibts eine tolle 'Ernährungsfibel'.
Viele Blätter, Blüten und auch Frisches ist dort super beschrieben, wofür es gut ist, wieviel man geben darf usw.

Banane sollte immer nur in kleinen Mengen gegeben werden, im Augenblick bitte nicht wegen der Hefen.
Aber das hab ich ja schon geschrieben - wenn Abby wieder in Ordnung ist, d.h. die Hefen weg sind, dann kann sie Banane haben, das ist dann zum 'dickmachen' :rw:
Aber immer nur wenig, sonst .....:D

Alexandra K.
22.06.2011, 11:52
Mehr dazu:


Achtung:Alle mir bekannten Nyastin-Suspensionen enthalten an erster Stelle Zucker. Es handelt sich um eine Zuckerlösung mit dem Wirkstoff Nyastin.
Ich habe mich zu Anfang genau an die Anweisungen gehalten und brav 2-3x täglich das Nyastin verabreicht. Das Ergebnis hat mich allerdings gar nicht zufrieden gestellt. Das Kaninchen hatte auch nach der Kur noch dieselben Symptome und mit der Zeit fraß es immer weniger, verschlang dafür aber die Zucker-Suspension. Ich habe den Hersteller geändert, doch auch andere Suspensionen halfen nicht gegen die Hefen.

Fazit: Ich würde von den Nyastin-Produkten die Finger lassen. Der Zucker fördert die Hefen und schwächt die Verdauung. Man bekommt wohl nur in den seltensten Fällen die Hefen durch Nyastin weg. Sinnvoller ist es, die Ursachen zu beheben, also den Auslöser zu suchen. Wenn ein starker Hefenbefall festgestellt wird, liegt die Ursache meist woanders - Darmwürmer, übermäßige Vermehrung von Salmonellen, Kokzidien, Yersinien, Chlostridien etc, Streß, unsachgemäße Fütterung und unhygienische Haltung können zu einem übermäßigen Hefebefall führen. Wichtiger wie die Behandlung der Hefen selbst ist das Abstellen der Ursache - schon alleine damit wird auch der Hefebefall zurückgehen.

Nur, wenn die Hefen eine Begleiterscheinung bei Durchfall oder starken Blähungen sind, die anderweitig nicht in den Griff zu bekommen sind, ist eine Behandlung der Hefen notwendig, sonst nicht!
Was für die Hefenbehandlung notwendig ist, entscheidet der Tierarzt.

Langzeit-Behandlung
Eine Langzeitbehandlung von Hefen ist nicht möglich ... es muß die Ursache für die Hefenvermehrung abgestellt werden.

Kardinalfehler:
Oft wird eine Heu-Wasserdiät empfohlen - diese ist bei Hefen kontraproduktiv, genau wie das Verfüttern von CC und BB oder Pre Alpin Lepo Sensitive oder was sonst noch so empfohlen wird ...

Darmfloraaufbau
Heilkräuter können helfen, den Darm von unliebsamen Bewohnern zu befreien, wobei bei Kaninchen alle Kräuter frisch deutlich besser wirken, wie getrocknet. Um die Darmgesellschaft wieder anzufüttern, sind Pektine notwendig, besonders viel ist in frischem Apfel enthalten. Getrockneter Apfel fördert jedoch Hefen und ist deshalb nicht zu verfüttern.

Fütterung bei Hefen;

Bei Auftreten von übermäßigen Hefen sind jegliche Futtermehle und Industriefuttermittel zu meiden, also keine Pellets, keine Mischfutter aus dem Zoofachgeschäft, keine Cobs, kein Critical Care, kein Rodicare, kein Bird Bene Bac etc ...

Die Ernährung ist, je nach bisheriger Fütterung, vorsichtig und mit Bedacht auf eine auf Frischkost basierende Kräuterernährung umzustellen. Ohne Probleme kann man selbst bei einer bis dato auf Industriefuttermitteln basierenden Kost folgende frischen Dinge verfüttern:
- Zweige mit Blättern und Blüten von Laubbäumen
- Zweige von Nadelbäumen
- Küchenkräuter
- Wiesenbärenklau, Wiesenkerbel, Wiesenkümmel, Wiesensalbei, Kamille, Wegeriche, Malven, Stachellattich, Wegwarte
- Chicoree, Porree
- Blaubeeren

Folgende frische Pflanzenteile sind wichtig, müssen jedoch langsam angefüttert werden:
- Apfel
- Feldsalat, Radicchio, Endiviensalat
- Löwenzahn, Wiesenschaumkraut, Ampferarten

Außerdem kann gegeben werden, insofern die Kaninchen es vertragen:
Salate (alle Arten), Zucchini, Fenchel, Broccoli, Blumenkohl, Wiese, Gurke, Staudensellerie, Tomate, Spinat, Kräuter

An Sämereien sind insbesondere Kümmel, Fenchel, Anis, Mariendistelsamen, Sesam und Leinsaat hilfreich. Sie verhindern insbesondere bei einer Futterumstellung auf viel Frischkost eventuell auftretende Nährstoffmängel.

Bitte immer nach der Ursache suchen! Genau den Speiseplan und die Haltungsbedingungen überprüfen.

http://www.tierpla.net/post153017.html#p153017

Katja F.
22.06.2011, 12:31
Ehrlich gesagt, die Zähne wurden gar nicht mehr überprüft. Sie frisst ja gut und die Ursache war ja schnell gefunden.

Aber sind denn ein paar RodiCare-Pellets so schlimm? Sie soll sie ja nicht in Mengen bekommen, aber mal ab und zu.

Wiese bekommen sie sowieso reichlich, das auf jeden Fall und Dill hat meine Oma zur Zeit in Massen in ihrem Garten.

Kein Nystantin? Mal ehrlich, bei dem massiven Befall braucht sie doch irgendwo ein Medikament? Sie bekommt es ja jetzt auch schon. Bei meinem Meeri hatte ich damals Mykondex.

@ Ulla: Die Fibel ist ja toll! Wenn ich nicht so eine Pappnase in Sachen Pflanzen und Kräuter wäre, würde ich glatt mal losziehen und ein bisschen was zusammen suchen. Aber so bleibt nur eins: kaufen. :rw: Oder Omas Garten plündern!

Sabrina P.
22.06.2011, 13:16
Ganz ehrlich ich hab jetzt Hefen insgesamt viermal gehabt und jedes Mal gabs Nystatin und die Hefen waren weg. Und ich kann gar nicht aufzählen wie oft ich bei Mias herzbedingten Aufgasungen Sab gegeben habe ohne dass es Hefen gab. Zurzeit hat Mia welche die aber von der mehrwöchigen AB Gabe herrühren. Ich denke mir einem gesunden Darm macht derZucker nichts aus, bei einem ohnehin geschwächten Tier kann es zu einer Erkrankung führen. Ich würde bei einem Hefebefall immer gründlich das Nin durchchecken ob da nicht noch was anderes hat.

Ulla
22.06.2011, 13:34
@ Ulla: Die Fibel ist ja toll! Wenn ich nicht so eine Pappnase in Sachen Pflanzen und Kräuter wäre, würde ich glatt mal losziehen und ein bisschen was zusammen suchen. Aber so bleibt nur eins: kaufen. :rw: Oder Omas Garten plündern!

Da bist Du nicht allein, ich bin auch eine Pappnase :rollin:
Früher kannte ich mich super mit Pflanzen und Kräutern aus, aber so mitten in der Stadt ist's schwierig, was zu finden.
Und außerdem:
Claudia freut sich doch immer, wenn wir Pappnasen dann bei ihr bestellen :rollin::rollin::rollin:

Alexandra K.
22.06.2011, 14:21
Mykondex.
Mykundex heißt das und das ist Nystatin.

Hefen haben immer eine Ursache und sind immer eine Sekundärerkrankung.
Häufigste Ursachen sind Zahnprobleme, Fütterungsfehler (z.B. Trockenfutter), Kokzidien...natürlich könnten auch die Würmer die Ursache sein.

Man sollte natürlich trotzdem unbedingt die Zähne angucken um diese sicher ausschließen zu können.

In der Regel reicht es bei Hefenbefall die Ursache abzustellen, dann verschwinden die hefen auch wieder und es regelt sich ohne Medikamente.

Ich hab häufig bei neu aufgenommen Tieren Hefen gehabt, die Ursache war immer die Fütterung. Die Tiere sind die Hefen dann mit richtiger Ernährung und ganz ohne Medizin von alleine los geworden.


Aber sind denn ein paar RodiCare-Pellets so schlimm?
Schau Dir mal die Zusammensetzung an, ich würde so etwas nicht füttern, wenn Hefen da sind schon gar nicht.


Wenn ich nicht so eine Pappnase in Sachen Pflanzen und Kräuter wäre, würde ich glatt mal losziehen und ein bisschen was zusammen suchen
Das tolle ist: Man kann das lernen, es gibt diverse empfehlenswerte Bücher für Wildkräuter und Gräser kennt ja nun jeder eh schon.

Wiese mit Kräutern sind in meinen Augen unverzichtbar für eine artgerechte Ernährung.


Und ich kann gar nicht aufzählen wie oft ich bei Mias herzbedingten Aufgasungen Sab gegeben habe ohne dass es Hefen gab
Warum sollte es welche geben ? Von einmaligen Zuckerdosen bekommt kein Kaninchen Hefen, die Dauer macht es.

Torelynn
22.06.2011, 17:14
Fenchelsamen stehen ja auch in dem Zitat drin, die wollt ich auch empfehlen, sind gut für den Bauch und haben schön Kalorien.

@Mausefuss, ich hab aktuell auch einen Kandidaten der massiv Hefen hat. Er ist jetzt bald ein Jahr hier und hatte von Anfang an immer wieder Probleme, Hefen oder Kokzidien und wenn er die nicht hat, kluckert sein Bauch rum. Die Ernährung ist gut und die Zähne auch, ich denke er hat ein grundsätzliches Problem mit dem Magen/Darm - ist ein Schecke. Ich wüßte echt nicht, was ich da noch machen sollte?
Wenn Du einen Tipp hast, nur her damit :)

Alexandra K.
22.06.2011, 17:23
Die Ernährung ist gut
Könntest Du das näher erläutern ?
Was genau fütterst Du ? Rationiert oder ad libitum ?

Katja F.
22.06.2011, 19:02
Sorry, irgendwie war der erste Beitrag vorhin verschwunden.

Katja F.
22.06.2011, 19:06
Sorry, ich konnte mich nicht mehr an die Schreibweise erinnern. Man kann ja nicht alles im Kopf haben. Aber es war ja verständlich um was es ging. Was die RodCare-Pellets angeht, da ich nicht Dr. Allwissend bin, wollte ich mich gern einfach mal darüber informieren. Ich hatte bisher bei meinen Ninchen noch nie Hefen und von daher, war ich erstmal einfach ein bisschen ratlos, was ich Abby noch Gutes tun kann.

Auf jeden Fall bekommt Abby erstmal alle ihre Medis! Ich bin mir bei unserem TA sicher, das er weiß was er tut bzw. verordnet. Und ich glaube auch nicht, das Abby Zahnprobleme hat.

@ Ulla: Na, ich hab letzte Woche gerade ne Lieferung von Claudia bekommen! Der Stoff ist sozusagen frisch!:rollin:

Sheffer
22.06.2011, 19:57
Viele haben Spulwürmer von der Wiese derzeit. Also sollte man erstmal keine Wieso füttern. Scheint eine ziemliche Seuche zu sein mit den Würmern von der Wiese.
Denke frische Kräuter wie Salbei, Minze etc. sind schon sehr gut die nun zu füttern.

Katja F.
22.06.2011, 20:05
Oh! Meine futtern schon eine ganze lang Wiese!
Ich muss mal bescheuert fragen, wo bekommt man denn Salbei und Minze her? Ich hab das bei uns noch nie gesehen. Gibts da Läden, die sowas immer da haben?

Simone D.
22.06.2011, 20:06
Pellets fördern Hefen & Parasiten, ich würde Sonnenblumenkerne anbieten.
Hier im Krankheitsboard ist ein Hefen-Info-Thread angepinnt :umarm:

Katja F.
22.06.2011, 20:13
Ja, danke:umarm:, die Info hab ich gleich an meine Mutter weitergegeben, zum Glück hatte sie Abby noch keine Pellets gegeben. Den Thread hab ich mir schon durchgelesen, Mareen hatte mir den Link geschickt, weil ich mit Blindheit geschlagen :rw:, den Thread nicht gesehen habe! Eine tolle und hifreiche Zusammenstellung! :umarm:
Sonnenblumenkerne hat Abby heute schon welche gefuttert.
Sie frisst zwar im Moment ein bisschen verhalten, aber sie frisst. Ist munter und kommt immer gleich angerannt, wenn jemand kommt. Nur buddeln tut sie nicht mehr. Aber da hat sie im Moment bestimmt einfach nicht mehr die Kraft zu. :ohje:

Ulla
22.06.2011, 20:14
Salbei und Minze bekommst Du im Supermarkt in Töpfen.
Wir holen unsere Minze allerdings frisch auf dem Markt oder beim Türken - die riecht herrlich und die Kaninchen fressen die am liebsten.

Torelynn
22.06.2011, 21:32
@Mausefuss
Meine Fütterungsweise ist wohl dazwischen, halt auf meine Kaninchen individuell abgestimmt. Möglichst abwechslungsreich mit viel blättrigem.

Was ist mit den Fenchelsamen - sind die auch ok bei Hefen? Gibt es Sämereien, die man bei Hefen lieber nicht gibt?

Katja F.
22.06.2011, 22:17
Salbei und Minze bekommst Du im Supermarkt in Töpfen.
Wir holen unsere Minze allerdings frisch auf dem Markt oder beim Türken - die riecht herrlich und die Kaninchen fressen die am liebsten.

Ok, dann schaue ich mal. Minze hab ich in Töpfen schon mal, glaube ich, irgendwo gesehen. Aber Salbei noch nicht. Aber ich werde mich mal auf die Suche machen.

Sheffer
23.06.2011, 09:59
Große Supermärkte wie Kaufland, Real und Baumärkte wie Hellweg haben das meistens.
http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html
Da steht noch was zu den Kräutern.
Zitronenmelisse soll noch gut sein.

Wichtig ist noch das Gehege und die Sachen zu desinfizieren mit kochendem Wasser etc. während der Medi-Gabe. Aber denke das weißte ja. ;)

Katja F.
23.06.2011, 17:51
Das wollen wir am WE mal machen. Meine Mutter hat gestern erstmal das Klo usw. sauber gemacht. Ich muss mir morgen erstmal ein Bild von der Maus machen. Mal schauen, wie sie drauf ist. Und was meine Mutter heute Abend beim telefonieren berichtet.

Gast**
23.06.2011, 18:50
Schau mal beim E-Center bei den Kräutertöpfen *g*

Katja F.
23.06.2011, 19:17
Wird gemacht! *g* Dann bringe ich der Maus morgen mal was Feines mit!

Katja F.
24.06.2011, 12:51
So, also Mottie ist, denke ich auf dem Weg der Besserung! Meine Mutter hat sie gestern gewogen und sie hat schon wieder gut zugenommen. Außerdem hat Maulwurf-Abby gestern erstmal das Klo umgebuddelt! Ein gutes Zeichen! :D Denn gebuddelt hat sie schon seit ein paar Tagen nicht mehr. Ich hoffe, das es so bleibt!

Katja F.
05.07.2011, 19:34
Leute, ich brauche nochmal Euren Rat! :ohje: Nachdem alles wirklich gut aussah mit Abby, ist es nun...., ach ich weiß auch nicht.

Also, ich berichte einfach. Meine Mama war nochmal beim TA und ja die Kotprobe ergab, das Abby keine Hefen und Spulwürmer mehr hat. Soweit, so gut, aber sie hatte immer ab und zu nochmal so einen Matschkot am Hinterteil kleben. Daraufhin hat meine Mama so einen "Klumpen" als Probe mitgenommen. Sie fährt auf ihrem Weg zur Arbeit quasie beim TA vorbei. Sie hatte Abby da aber nicht mit. Er hat sich den Kot angesehen und hat gesagt, das sehr viele Bakterien drin sind, aber eben keine Hefen/ Spulwürmer mehr. Meine Mama sollte Abby dann nur Heu und Wasser geben. Das hat sie auch gemacht. So, dabei hat Abby natürlich wieder abgenommen. Ist ja klar, so am WE als ich da war, habe ich wieder angefangen "richtig zu füttern". Ganz langsam, mit Möhre, ein bisschen Fenchel, Basilikum, Dill und auch ein klein bisschen Wiese. Das lief eigentlich auch gut. Abby hat wieder gut zugenommen und frisst super! Nun hat mich meine Mama gerade angerufen und hat gesagt, das sie heute wieder zweimal so einen Matschkot an Abbys Hinterteil weggemacht hat. Sie hat dann schnell den TA angerufen, weil sie heute absolut keine Zeit hatte, dorthin zu fahren, der meinte wieder, dann soll sie nur Heu und Wasser bekommen!! Aber das geht doch nicht?!?!?! Ich kann Abby doch nicht nur von Heu und Wasser ernähren???!!! Was soll das?! Gut, meine Mama meinte, der TA war im Stress, aber trotzdem!! Habt ihr vielleicht einen Tipp, was wir noch machen könnten?? Außer Abby andauernd auf Diät zu setzen??? Ich bin echt verzweifelt! Irgendwas hat meine Motte immer noch und ich weiß nicht was?! :ohje:

Gast**
05.07.2011, 20:16
Bitte nicht auf Heudiät setzen :ohje:

Gast**
05.07.2011, 20:19
Hier ist es nochmal erklärt: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1839685&viewfull=1#post1839685

Torelynn
05.07.2011, 20:32
Abgesehen das eine Heudiät nicht gut ist, was sollte die bei dem Bakterienbefall bringen? Besser wäre es, zu wissen, was für Bakterien das sind und sie dementsprechend zu behandeln.

Sarah R.
05.07.2011, 20:50
Besser wäre es, zu wissen, was für Bakterien das sind und sie dementsprechend zu behandeln.

Da kann ich mich nur anschließen.

Ratsam wäre es vielleicht auch, eine große Kotprobe machen zu lassen. Die wird i.d.R. eingeschickt, der TA macht nur die kleine (auf Kokis & Co.).

So auf Verdacht mal irgendwas (in dem Fall unsinniges) ausprobieren ist jedenfalls nicht gut:umarm:

Katja F.
05.07.2011, 20:52
Ja, das stimmt! Ich werde meiner Mama mal noch ne sms schreiben. (die wird sie aber erst morgen lesen, sie hat Nachtschicht) Ich finde das mit der Heudiät auch voll daneben, das hab ich ihr auch gesagt. Hoffentlich setzt sie Abby nicht wieder auf Diät! :ohje: Aber was kann ich Abby denn jetzt noch zu futtern geben, auch wenn ich nicht weiß, was für Bakterien das sind?

Edit: Hab meiner Mama nochmal geschrieben. Sie hat mir noch schnell geantwortet. Also sie kümmert sich drum! Dann soll uns der TA mal sagen, was sie für Bakterien hat.

Sheffer
05.07.2011, 21:24
Vllt. verträgt er ein bestimmtes Gemüse nicht? Füttert sie viel Salat oder einseitig?
Ansonsten die Hygiene verstärken. Gemüse unter fließend Wasser mit einer Bürste abschrubben und auf sauberem Teller servieren. Den Wassernapf so hinstellen dass da kein Heu, Ködel etc.. reinfällt.
Tja ansonsten hab ich kein Plan außer den TA zu fragen was das für Bakterien sind und woher die kommen.

Sarah R.
05.07.2011, 21:58
Aber Achtung, übertrieben Hygiene macht auch krank:freun:

Gemüse geschrubbt oder gar geschält hab ich ehrlich gesagt noch nie und meine Mäuskens hatten nie irgendwelche übermäßigen Darmbakterien:rw:

Gewisse Standards sollten natürlich immer erfüllt sein, klar*g*

Katja F.
05.07.2011, 22:18
Hygiene wird auf jeden Fall beachtet! Ja, und Salat bekommen sie sehr selten, höchstens mal von meiner Oma aus dem Garten. Ansonsten versuche ich sie abwechslungsreich zu ernähren. Mit Gemüse, Kräutern, Wiese. Und ein ganz klein wenig Obst, ab und zu. Aber zur Zeit gibts bei uns kein Obst, da Abby ja gerade Hefen hatte.

Ariane
06.07.2011, 10:18
Wenn der TA schon so Bakterien im Kot erkennen kann, wäre eine große Kotuntersuchung im Labor gut. So das dort bestimmt werden kann, welche Bakterien sich da rumtummeln und dann auch ein Antibiogramm erstellt werden kann, mit dem bestimmt wird, welches AB diese Bakterien bekämpfen kann.
Es kann sein, dass deine TA-Praxis so etwas noch nicht gemacht hat (war bei meiner alten TA-Praxis so, da war ich die erste Kundin die den Kot eingeschickt haben wollte).

Eine Heudiät wird bei Bakterien in Kot verordnet, weil manche TA immer noch glauben, dass so die Bakterien ausgehungert werden können. Funktioniert leider nicht. Meine Milli hatte einen sehr geringen E.Coli Befall und da half weder Heudiät, noch Darmaufbau mit Probiotika, sondern nur AB.

Füttern würde ich erst einmal normal.
Falls deine Mutter etwas Zeit über hat, wäre ein Austesten von Lebensmitteln vielleicht auch nicht verkehrt. Dazu müsste sie aber Buch darüber führen was sei wann gefüttert hat. Ist ein bisschen aufwendig.

Lumeo
06.07.2011, 10:25
Habt ihr eigentlich die EC Vermutung weiterverfolgt?

Katja F.
06.07.2011, 13:04
@Ariane: Vielen Dank für den Tipp! Also, ich hab meiner Mutter schon gesagt, das wir die Bakterien auf jeden Fall bestimmen lassen müssen! Sie wird sich, wie gesagt drum kümmern. Und dann hoffe ich ganz doll, das wir endlich die richtige Therapie für Abby finden.

@Lumeo: Nein, die EC Vermutung haben wir bisher nicht weiterverfolgt. Das wird sicher auch nicht die Ursache für den Gewichtsverlust gewesen sein. Sie hatte halt massive Hefen und Spulwürmer, da war es kein Wunder, das sie abgebaut hat. Sonst ist vollkommen normal.

kleopaja
06.07.2011, 21:46
Hallo,

wie sieht es mit Aufbau der Darmflora nach dem Wurmbefall und der -behandlung aus? Ist das Partnertier "sauber". Dann würde ich versuchen an BDK zu kommen und ihr das mit Wasser verdünnt ins Mäulchen spritzen.

Kleo

Katja F.
06.07.2011, 21:51
Ehrlich gesagt keine Ahnung! Also Lenny hat vorsichtshalber auch mit wurmgekurt. Er ist absolut sauber. Und BDK zu "trinken" geben? Ich meine gut, das wäre kein Problem da dran zu kommen. Meinst Du jetzt BDK von Abby oder von Lenny? Sorry, für die doofe Frage! :rw:

Katja F.
07.07.2011, 15:02
Ja, ich hab eine kurze Info von meiner Mutter. Abby hat wieder einen heftigen Hefenbefall und gefährliche Bakterien im Darm! Es sieht wohl, wie ich jetzt mal aus der sms entnehme nicht gut aus! Ich telefoniere heute Abend nochmal mit meiner Mutter, dann habe ich auch nähere Infos.

Wir würden uns über ein paar Daumendrücker sehr freuen! Ich hab Angst um meine Motte! Was soll denn im schlimmsten Fall der kleine Lenny ohne sie machen?!?! :bc:

Sammy und Loona
07.07.2011, 15:13
Hefen im Darm? Sammy leidet schon seit 1 1/2 Jahren an diesen Biestern und es geht ihm gut damit, wir haben schon alles probiert damit die Dinger weg gehen, aber Nystantin verträgt er auch nicht. Allerdings halten sich die Hefen bei uns in Grenzen, mit der Ernährung habe ich das ganz gut im Griff

Katharina
07.07.2011, 15:14
Um so wichtiger, eine Kotprobe im Labor untersuchen zu lassen, damit die Bakterien und das entsprechende AB bestimmt werden können. Die Hefen setzen sich da dann auch immer drauf, wenn die Hauptursache nicht behoben wird.

Katja F.
07.07.2011, 15:25
Ja, ich weiß nicht ob das gemacht wurde. Ich muss heute Abend mal mit meiner Mutter am Telefon besprechen, was der Doc genau gesagt hat. aber sie hat geschrieben, das die bakterien wohl von hefen überlagert sind. Mal ne beknackte Frage, die sich mir schon wieder stellt. Was kann ich Abby noch zu futtern geben. Heudiät ist klar, fällt aus! Auf jeden Fall! So an Kräutern usw. Und Möhren, Fenchel usw. geht doch eigentlich immer oder?

Katharina
07.07.2011, 15:28
Hier im Ernährungsboard ist ein extra Thread für Fütterung bei Hefen, ich kann gerade nicht verlinken.

Katja, du solltest nicht bis heute Abend warten, dann geht wieder ein weiterer Tag ins Land. Deinem Tier geht es schlecht, der Kot für die bakterielle Untersuchung muss frisch sein, also Kot von jetzt nehmen und heute ins Labor schicken lassen. Die Lage ist ernst. Sonst helfen alle Daumen nicht mehr.

Katja F.
07.07.2011, 15:36
ja, das problem ist nur, ich bin nicht zuhause! ich stehe gerade voll im prüfungsstress und weiß nicht, wie ich das alles machen soll! Wir wissen das die Lage ernst ist, aber was soll ich denn machen! Ich kann hier nicht weg!! Morgen gehts heim, aber erst morgen mittag. Ach, ich könnte mich gerade.... :ohje:

Katharina
07.07.2011, 15:45
Deine Mutter oder jemand anderes bringt Kot zum TA und der schickt es in ein gutes Labor. Meine TÄ schicken Kot meistens nach Freiburg.

Sarah R.
07.07.2011, 15:46
Dann soll deine Mutter frischen Kot abgeben, geht doch schnell und ist einfach wichtig für die Maus!

Katja F.
07.07.2011, 15:48
Ich habe gerade meine Mutter an der Strippe. Es sind Kokis, Trichominaden und Hefen. Der Doc hat einen Abstrich genommen. Ich soll morgen nachmittag nochmal vorbei kommen.

Katharina
07.07.2011, 15:49
Ich geb's auf.

Katja F.
07.07.2011, 15:59
Ich kann es jetzt nicht ändern. Meine Mutter fährt heute nicht mehr hin. Ich muss morgen eh nochmal mit TA. Von daher kann ich nun mal erst morgen was mitnehmen. Ich weiß, das das Mist ist, aber was soll ich denn machen? Der TA meinte es ist eindeutig. Er wollte erst was einschicken und hat sich dann den Abstrich angeschaut und meinte, das wir uns das sparen können.

Alexandra K.
07.07.2011, 16:04
Meine Mutter fährt heute nicht mehr hin.
Warum nicht ?
Es muß doch jemanden geben der sich kümmert ?!

Es sollte umgehend eine Kokibehandlung eingeleitet werden!

Celia84
07.07.2011, 16:07
Bekommt Abby schon Medikamente gehen die Eindringlinge?

So eine Kombi aus Einzeller und Hefen ist sehr belastend für einen so kleinen und schwachen Organismus.
Hast du niemand, der deine Mum heute noch unterstützen könnte und mit dem TA eine medikamentöse Therapie bespricht?
Oder vielleicht kannst du de TA anrufen und alles besprechen und deine Mum muss die Sachen nur schnell abholen und der kleinen Abby geben.
Dann werden diese Biester schon Stunden früher bekämpft

Alexandra K.
07.07.2011, 16:17
Die Kokzidien waren natürlich auch schon Ende Juni da, daher kamen vermutlich auch die Hefen. Die Kotprobe war nicht von 3 tagen gesammelt oder ?

Die Hefen hat das Tier vermutlich aufgrund der Kokis, man müßte also erstmal die Kokis behandeln und die Ernährung etwas anpassen. Also vorerst am besten nur Wiese , Kräuter und Heu, alles ad libitum. Vorerst kein Gemüse und kein Obst.

Die Hefen werden sich vermutlich durch Behandlung der Kokis wieder auf ein Normalmaß reduzieren.

Es sollte unbedingt schnellstmöglichst behandelt werden !

Katja F.
07.07.2011, 16:18
Abby bekommt natürlich Medis! Meine Mutter und der TA haben sie ihr heute früh gleich zusammen verabreicht! Er hat den Kot nur nicht zur Bestimmung der Bakterien usw. eingeschickt in ein Labor. Er hat einen Abstrich genommen und hat gesagt der Befund ist so heftig, das er quasie eindeutig ist. Er hat dann noch in einem Institut angerufen, weil er bei der Kombi Kokis + Trichominaden (und eben Hefen) sicher gehen wollte, welches AB da am Besten ist. Sie bekommt auf jeden Fall Medis!! Meine Mutter hat gerade den ganzen Bau ordentlich desinfiziert und geschrubbt. Ich soll morgen auch nochmal Kot von Lenny mit vorbei bringen, weil der TA meinte, es ist sehr wahrscheinlich, das er auch was hat. Lenny geht es aber gut, er hat keinen Durchfall oder so.

Alexandra K.
07.07.2011, 16:20
Abby bekommt natürlich Medis!
Was denn genau ?

Sarah R.
07.07.2011, 16:22
[QUOTE=Katja F.;1849182]Ich soll morgen auch nochmal Kot von Lenny mit vorbei bringen, weil der TA meinte, es ist sehr wahrscheinlich, das er auch was hat. QUOTE]

Kokis wohl auf jeden Fall, dazu braucht es auch keine KP. Wird er mitbehandelt?

Katja F.
07.07.2011, 16:24
Meine Mutter hat mir eben den Namen vom AB gesagt, aber ich hab ihn echt schon wieder vergessen. Ich frage nachher nochmal. Es ist aber auf alle Fälle ein Breitband-AB. Ja und dann eben Nystantin gegen die Hefen.

Oh je, nach Lenny hab ich jetzt gar nicht gefragt!

Alexandra K.
07.07.2011, 16:27
Bei Kokis gibt man Baycox, das ist kein Antibiotikum sondern ein Anti-Kokzidiostatikum!

Man kann nicht parallel die Hefen behandeln, bitte gebe kein Nystatin!!

Alexandra K.
07.07.2011, 16:29
:
Die Kokzidien waren natürlich auch schon Ende Juni da, daher kamen vermutlich auch die Hefen. Die Kotprobe war nicht von 3 tagen gesammelt oder ?

Celia84
07.07.2011, 17:04
Bei bakterieller Begleiterscheinung, nimmt man bei Kokisbehandlungen oft Enrofloxacin (Baytril), das ist ein solches Breitband AB.

Dann gute Besserung für die Beiden!

Katja F.
07.07.2011, 17:05
Er hat heute nen Abstrich gemacht. Also soweit ich weiß hat sie heute Nystantin und die Kokibehandlung/ Behandlung der anderen Bakterien bekommen. :ohje: Es ist wohl die Kombi aus allem, die behandelt werden soll, also halt Kokis,Hefen und Trichonimaden.

Ja, danke! So hieß das AB! Das Abby bekommt! Enrofloxacin (Baytril)! Ja, ich habe gerade über den Namen nachgegrübelt! Wie gesagt unser TA hat sich extra nochmal informiert, wegen dem AB. Was da am Besten ist.

Gast**
07.07.2011, 18:13
So ich muss jetzt auch mal dazwischen reden...

Da ich selber aus Magdeburger Umgebung komme, weiß ich wie schlecht dort die Tierarztlage ist. Katja ist bei einem Tierarzt, der halbwegs brauchbar ist. Er macht eine Kotprobe und das ist echt ein Highlight dort! Ich weiß nicht, wieviele Tierarzte ich schon am Telefon hatte, die zu mir sagten, so etwas sei bei Kaninchen völlig unnütz.

Ich möchte mal behaupten, dass es quasi kaum eine Alternative dort gibt!

Katja ist unerfahren und hier wird teilweise massiv auf sie eingeredet. Das kann man doch etwas diplomatischer machen? Es gibt halt auch Menschen, die sich eben nicht so einfach gegen das Wort des Tierarztes durchsetzen können. Zumal Katja nicht mal vor Ort ist...

Katja was ich eventuell dir Nahe legen würde, ist den Kot mal selber einzuschicken. Ich meine die tierärztliche Hochschule Hannover macht so etwas per Post.

Hier ist ein Thread dazu: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=56228

Katja F.
07.07.2011, 18:28
Vielen lieben Dank Mareen für den Link! :umarm: Der Kot muss frisch sein oder? Also nicht über 3 Tage sammeln, richtig? Ja, ich hab leider halt überhaupt keine Erfahrung in solchen Sachen und muss mich eben erstmal auf die Aussagen des TAs bzw. meiner Mutter verlassen.

Ich muss mal sagen, meine Mutter kümmert sich wirklich sehr um Abby! Und um Lenny auch! Sonst wäre Abby jetzt schon nicht! Das meine ich ernst!

Ich fahre morgen zum TA und werde ihm mein ganzes Anliegen vortragen. Auf jeden Fall! Und Kot werde ich auch mitnehmen. Wenn er es partout nicht einschicken möchte, dann muss ich einen anderen Weg finden. Und die Sache mit der tierärztlichen Hochschule in Hannover klingt sehr gut!

Wobei unser TA wirklich nicht schlecht ist! Hier laufen so manch andere Kandidaten rum..... von der tollen TK hier, rede ich besser erst gar nicht. Wenn es noch einen Arzt gebe, dann würde ich auf jeden Fall zu ihm fahren, aber es kommt niemand anderen, der brauchbar wäre.

Und was ich gern nochmal sagen möchte, ist das sich, wie gesagt, sehr um Abby gekümmert wird! Sie bekommt Medis und es wird nicht zugesehen, wie vor die Hunde geht! Das ganz bestimmt nicht!

Sammy und Loona
07.07.2011, 20:34
bekommt sie auch sab? nystantin verursacht bauchweh

Katja F.
07.07.2011, 21:08
Jupp! Hat sie letztes Mal auch bekommen, sorry hab ich vergessen. Ist alles im Haus!

Simmi14
07.07.2011, 22:00
:umarm: Ich drück auch mit für Abby!

Alexandra K.
08.07.2011, 10:27
Ich möchte trotzdem nochmals betonen das man Hefen und Kokis nicht zeitgleich behandelt.

Die Hefen sind ein nebenprodukt der Kokis, sind die Kokis weg gehen auch die Hefen.

Mit dem Nystatin und dem Zucker darin ernährt man nämlich wiederum die Kokis , so wird es ein Teufelskreis der nie endet!