Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ACC injekt-aufbewahren?!
hallo...,
leider bekam muckel schon wieder so ein übles knattern im kopf und GANZ schlecht luft.
er hört sich furchtbar an.
wir waren eben in der tk und sie konnten ihn noch nicht mal abhören, weil er so laute geräusche macht:ohje:.
sie haben ihn in die sauerstoffbox, solosin und prednisolon( kortison) gespritzt.
es wird nichts besser:bc:.
muss kortison denn nicht etwas helfen???!! herzprobleme sind ja ausgeschlossen.
sie gaben ihn mir sogar mit, weil sie ihm nicht helfen können und so viel los sei:ohje:.
ich hab jetzt echt angst um ihn, weil ja das kortison gar nix bringt, ist das normal?? vor nem halben jahr hatte er das auch und dann hat es super geholfen.
er frisst aber trotz der atemnot. morgen früh könnte ich gleich zu meiner guten ärztin gehen, aber ich habe soo angst, dass er es nicht schafft.
vorallem wissen wir nicht, was da im kopf sitzt?! es kommt nichts aus der nase raus.
hat noch irgendjemand ne idee, weil jetzt weiß ich gar nemmer wie ich ihm noch helfen kann.
liebe grüße maren
Christina Ha.
16.06.2011, 01:24
Oh nein, dass muss ja furchtbar schlimm sein bei euch.
Ich kann nicht helfen, aber ich finde es schrecklich, dass sie ihn euch wieder mit nach Hause gegeben haben wo ihr doch so eine Angst habt.
Ich drücke Däumchen, dass alles wieder gut wird.
Eine Idee hab ich leider keine aber ich drück euch die Daumen, dass Muckel die Nacht gut übersteht bis ihr zu eurer anderen Tierärztin gehen könnt :umarm:
Eine Idee habe ich leider auch nicht, aber ich drücke ganz fest die Daumen.
vielen dank!
er hat die nacht überstanden und er konnte auch mal zwischendurch etwas schlafen.
irgendwas muss passieren jetzt und ich werde ihn zu meiner tä bringen.
ich mache schon viel selbst und ich will ihn niemals unnötig in ner tk lassen, aber das war/ist mir echt zu heikel.
wenigstens ist es nicht schlimmer geworden, aber meiner meinung nach hat er fieber.
seine ohren sind total heiß und er hat sogar bei hitze immer kalte ohren.da stimmt was nicht und ich denke, dass wir ihm auch ein antibiotika geben müssen, weil er komplett dicht in der nase ist.
liebe grüße
oh nein, das hört sich wirklcih schlimm an! Ich drück die Daumen, er schafft das ganz bestimmt!:umarm:
Sabrina P.
16.06.2011, 09:09
Hi wurde bei ihm mal ein Schädel- CT gemacht? So könnte man eventuell rausbekommen wo da was sitzt.
das ist es ja.
im märz haben wir ein schädel-ct bzgl. seiner zähne machen lassen. er hat ein enormes wurzelwachstum und die zähne könnten jeder zeit durchbrechen.
doch das haben wir nun gut im griff, weil wir alle paar wochen die backenzähne schleifen lassen.
die nase war damals weitestgehend frei. auf jeden fall gabs kein eiter und nur das eine nasenloch war etwas mit sekret gefüllt.
ich glaube halt schon, dass er den kaninchenschnupfen hat und zudem noch total kurzköpfig ist plus die zähne.
doch diese anfälle sind immer sehr mysteriös und kommen von einer sekunde auf die andere. zwischendrin ist ja jetzt ein halbes jahr vergangen, in dem er auch chronisch und jeden tag verschnupft ist und eine ganz verstopfte nase hat. doch er kommt eigentlich super damit klar.
Constanze H.
16.06.2011, 09:42
Hast du mal diese Vermutung hier abchecken lassen?
Woran es letztlich gelegen hat, ist mehr oder weniger Vermutung. Mir schien es immer als würden die Zähne nicht mehr aufeinandertreffen. Irgendwie klappte der Biß nicht mehr. Einmal hat eine TÄ beim Mauluntersuchen auch gesagt, sein Kiefer wäre verschoben. Wodurch das kam, keine Ahnung. Fakt war nur, daß es sich immer mehr verstärkte.
Wir haben heute morgen den Tränen-Nasenkanal spülen lassen und er war durchgängig, kein Eiter.
Heute nacht gings ihm besser, er hat gefressen, war fröhlich und das Knattern war aber noch da.
Also, dachten wir( weil es ihm letztes mal sehr geholfen hat), dass wir trotzdem zum Spülen gehen wie es uns die Ärztin auch geraten hatte.
Dann hat sie die spülung vorgenommen, er musste nur wenig niesen.Sie hat ihm den Kopf nach hinten gestreckt und Kochsalz in die Nase getan.
Wir waren wieder daheim und Muckel bekam heftigste Atemnot. Die Geräusche im Kopf waren verschwunden, aber dafür pumpte er mit den Flanken und zog Luft.
Ich habe mir das eine Stunde angesehen und alles gemacht, was die TÄ mir am Telefon riet und dann musste ich gehen.
Er wäre beinahe erstickt und das auf ne andere Art als gestern.Die Atmungsprobleme waren völlig anders.Vorallem ist sein Allgemeinbefinden total schlecht, er bewegt sich nicht mehr und lässt sich hängen wenn man ihn nimmt.Gegen heute morgen ist das eine 90%tige Verschlechterung.
Jetzt ist er in der Klinik. Dort kommt er in die Sauerstoffbox, es werden ihm nochmal Cortison,Bronchoparat und endlich Baytril gespritzt, falls Wasser in die Lunge gelangt ist.
Dieses mal habe ich wirklich meine Bedenken:bc: und ich hoffe, dass er es schaffen wird. Hätte ich ihn nur heute morgen daheim gelassen,AB/Bisolvon besorgt und ihn in Ruhe gelassen. Er würde zwar noch rattern, aber was solls?! Nächstes mal höre ich auf mein Gefühl:ohje:.
oh, man, wir können nur drücken, das alles in Ordnung kommt.:umarm:
Sabrina P.
16.06.2011, 22:36
Lungenödem hat er aber nicht oder?
Maren wie gehts ihm? *angst*
Also er ist jetzt wieder zu Hause und gestern war die Atmung wieder perfekt. Er kam in die Sauerstoffbox, bekam Bronchoparat, Prednisolon und Baytril.Nach vier Stunden konnten wir ihn holen.
Die ganze Nacht war er furchtbar zerstört, man musste ihn päppeln und er lag nur apathisch in der Ecke.
Heute morgen hat er langsam angefangen selbst zu fressen, aber apathisch ist er immernoch und er wimmert die ganze Zeit.
Jetzt musste ich ihm seine Medikamente eingeben und dann fing das Geklackere wieder an. Bei festen Sachen wie Brei kommt es nicht, nur bei dünnflüssigen Mitteln wie Wasser. Dann fängt er total an zu röhren, röcheln und zu niesen.
Das hatte er auch vorher schon immer und ewig, aber nur viel schlimmer jetzt.Ich rühre nun alles in den Brei und hoffe, dass es wieder verschwindet.
So im Ruhezustand ist es aber in Ordnung.Die Nase ist immernoch zu, aber die Flanken pumpen jetzt nicht mehr. Er atmet nur etwas schneller als sonst.
Ich weiß nicht wie lange sowas gut gehen kann?! Es ist ja kein Eiter, sondern "nur" Schleim. Hat er da noch ne Chance? Ich will ihn nicht plagen wenn das immer wieder kommt.Der letzte Anfall war vor nem halben Jahr, der aber besser und schneller auf die Behandlung gebessert hat.
Jetzt bin ich bzgl. des Kortison total verunsichert. In der Klinik haben sie ihm einen Plan über zehn Tage aufgestellt, an denen ich das Kortison langsam ausschleichen soll.
Meine Haustierärztin meinte, dass ich es ihm heute nochmal geben soll und man es wegen drei Tagen nicht ausschleichen muss und ich es dann lieber weglassen soll. Es könnte sonst wegen der Nebenwirkungen total daneben gehen. Ich habe echt keinen Plan, wer jetzt Recht hat.
Fakt ist, dass es ihm gestern geholfen hat und das Bronchoparat soll ich auch mal noch weitergeben, sowie Baytril.
Wie macht ihr das denn mit dem Kortison immer??
Ich bin so froh, dass es sich so gebessert hat und ich bin echt total dankbar. Aber wie wird das alles noch??!! Das Röhren stört ihn gar nicht. Er ist agil damit und frisst, nur diese Spülung gestern hat ihn fast umgebracht.
Keine Ahnung, was so eine spülung anrichten kann und ich kann es mir nicht erklären. Auf jeden Fall wäre er deswegen fast erstickt.Wahrscheinlich ist das alles noch mehr aufgeschwollen.
Also vielen Dank für die Daumerndrücker!!!!!!
Sabrina P.
17.06.2011, 14:14
Frag mal deinen TA ob eventuell die Gabe von Solosin
Tropfen was bringen würde. Das stellt die Arterien weit und die Bronchien und hilft beim Luft bekommen. Meine Mia bekommts wegen ihrem Herz und seitdem ist insgesamt ihre Atmung besser.
Solosintropfen sind glaube ich dasselbe wie Bronchoparat. In beidem ist doch dieses Theophyllin, oder?!
Das bekam er gestern gespritzt und ich soll es erstmal weiter spritzen.
verschluckt er sich denn immer wieder?
letztes mal war es doch das mit dem kern oder täusche ich mich jetzt?
jtzt ist es nur noch bei dünnflüssigen sachen?
ne, also er verschluckt sich nicht.
An nem Kern hat er sich nicht verschluckt, damals dachten wir, dass er ein Frmdkörper in der Luftröhre hat.
Doch das liegt alles an seinem Schnupfen.
Er trinkt auch selbstständig das Wasser aus der Spritze, er regt sich nicht auf und verschluckt sich nicht. Doch eben bei den Flüssigkeiten fängt das röhren in der Stirn/Nase wieder an und er muss heftig niesen. Das sieht so aus, als würde er sich verschlucken, aber es ist nicht so.
Vielleicht löst die Flüssigkeit in dem Moment ja den Schleim ab und er bekommt das dann wieder.
Sabrina P.
17.06.2011, 16:54
Ok das ist der gleiche Wirkstoff.
Huhu,
schau nochmal in meine letzte Pn :umarm: Versteif Dich nicht so auf die Lunge / Schnupfenproblematik.
Bin auf jeden Fall schomal sehr erleichtert das es ihm besser geht, uff.
Liebe Grüße
Simone :umarm::umarm:
Simone D.
17.06.2011, 20:50
Oh Mann...außer einem "gute Besserung" bin ich leider gerade komplett planlos :ohje::umarm:
Mag er zufällig frischen Salbei oder Thymian?
Wir inhalieren ab und an mit Thymian und geben ihm Tee, aber es löst sich nix.
Heute frisst er wieder viel besser und er bekommt auch wieder ganz viel besser Luft. Doch er röht, niest und beim Fressen stört ihn der Schleim im Hals.
Es ist so schlimm und ich habe keine Idee mehr.Er macht aber gut mit und ist wieder viel fröhlicher und die Ärzte meinen auhc, dass wir ihm noch ein bisschen Zeit geben.
Vielleicht probieren wir mal ein stärkeres AB, doch der Schleim verschwindet damit auch nicht.
Erstickungsanfälle hat er zum glück nicht mehr. Er frisst und es geht ihm verhältnismäßig gut.
Nur ist dieses Klackern nur noch da und kein Medikament, keine Inhalation hilft dagegen:ohje:.
Hier könnt ihr es mal hören und das geht Tag und Nacht durchgängig so.http://www.myvideo.de/watch/8185250/Muckel_Schnupfen
Wir haben ein kleines Problem.
Muckel hatte ja diese schlimmen Atemprobleme. Während der Baytril/Bisolvongabe und den Inhalationen war das alles komplett weg jetzt.
Seit ich nun das Baytril abgesetzt habe, rattert er wieder wie ein Traktor. Es kommt kein Nasenausfluss, es geht ihm richtig prima.
Wir wohnen in Karlsruhe und hier haben wir ein richtiges Seuchengebiet. Meine TÄ ist sich nicht sicher, ob wir ihn mit diesem Geräusch impfen können. Ich inhaliere weiter, er bekommt Bisolvon und alles, was man machen kann. Das Geräusch bekommen wir nicht mehr in den Griff, aber er hat keine Atemnot und ist fit wie ein Turnschuh.
Die Ärztin meinte, dass es total gefährlich ist die Tiere nicht zu impfen, weil sie schon so viele Todesfälle sogar im Winter hatte.Bisher hat er die Impfungen trotz Dauerschnupfen super vertragen. Nur dieses extreme nasale Geräusch hatte er ja nie auf Dauer bleibend.
Wir haben hier so viele Mücken:ohje:.
Hier ist nochmal das Problem : http://www.myvideo.de/watch/8185250/Muckel_Schnupfen
Danke und liebe Grüße
Hallo...,
in der Packungsbeilage vom ACC injekt steht, dass man es nur 24 Stunden aufbewahren darf wenn es angebrochen ist.
Ich habe es bisher drei Tage lang im Kühlschrank gelagert und nach und nach aufgebraucht.
Ist das jetzt in Ordnung, man kann ja nicht jeden Tag ne neue Ampulle öffnen, oder?
Legt ihr es auch in den Kühlschrank oder besser nicht?
LG
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.