Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser täglich Pappe (Tapete oder Zeitung) gib uns heute... Warum so scharf auf Papier
Nicole W.
15.06.2011, 13:41
Sicher kennen das Problem die meisten Kaninchen-Halter die Kaninchen in freier Wohnungshaltung als Untermieter haben. Mich würde interessieren, ob irgend jemand die Erklärung hat, warum manche Kaninchen so wild auf Papier und Pappe jeglicher Form sind.
Bei mir wohnen Lotte und Lars. Die Tapete ist überall auf Kaninchenhöhe bis auf den Beton abgenagt. Jetzt haben wir das Ganze mit Holz verkleidet und schon geht keiner der beiden mehr an unsere Wände.
Heute morgen hab ich Altpapier für die Entsorgung zusammengesammelt. Beide stürzten sich wie ausgehungert auf Hochglanzprospekte, Werbeflyer und Wurschtblätter vom Discounter. Selbst benutzte Taschentücher (igitt) sind unwiderstehlich...
Neulich kam ein riesiger Karton, voll gefüllt mit Zweigen, Blüten, Gräsern... den hatte Pülo hier versteigert, mit der Post. Der Karton strömte einen unwiderstehlichen Wiesenduft aus... Lotte und Lars kamen gerannt und schlugen ihre Zähne als erstes und voller Gier - IN DEN KARTON :girl_cray2:
Natürlich zerschnurpseln die Beiden auch Weidenringe in Rekordtempo, zerstören Kuschelröhren wie am Fliesband und lösen Teppiche in Fusseln auf.
Sie bekommen so viele Zweige, Blätter...
ABER NIX GEHT ÜBER PAPPE UND PAPIER!
Was soll das? Kann man das abgewöhnen? Fehlt denen irgend ein Nährstoff, den Sie sich aus alten Stofftaschentüchern holen müssen?
Sarah R.
15.06.2011, 13:53
Dann biete ihnen doch einfach Umzugskartons o.ä. an*g*
Ich hab den Verdacht, dass das Problem die Langeweile ist...ich hab ja nun schon etliche Kaninchen in freier Wohungshaltung gehabt, und NIE wurden meine Tapeten zerstört. Kaninchen, die hier noch einzeln in Quarantäne (= langweilig) saßen, haben da durchaus angefagen zu knabbern, aber sobald sie mit dem/n Partner/n zusammen waren und sich in der ganzen Wohnung austoben konnten, ist das nie wieder vorgekommen. Kann ja irgendwie kein Zufall sein. Wer keine Beschäftigung hat, sucht sich vielleicht welche?!:rw:
An Kartons gehen sie schon gerne, aber die sind ja auch für sie da.
Sarah R.
15.06.2011, 13:55
Ach so, zu der Kartonverrücktheit: ich kann mir vorstellen, dass ei der Produktion verwendet Klebstoffe o.ä. ein süßliches oder anderweitig interessantes Aroma haben könnten, das die Nuckels wahrnehmen. So wie bei den gummierten Briefumschlägen zB:rollin:
Also meine stehen genauso auf Pappe :scheiss:
Seitdem habe ich MDFPlatten vor den Wänden.
Egal mit welchem Knabber- und Beschäftigungsspaß ich auch ankomme, ein Karton mit Heu drin ist DAS BESTE für meine Mäuse :D
Die freuen sich den Bürzel ab über Kartons zum rein und raushuschen :froehlich:
Nicole W.
15.06.2011, 13:59
Na an Beschäftigungsmangel kanns nicht liegen.
Wie gesagt:
Zweige sind da - werden genutzt,
Weidentunnel sind da - werden ebenfalls zerschrottet,...
Eigentlich alles da. Aber der Hit ist eben Pappe.
Umzugskartons gab es schon Reihenweise. Ich mache mir aber Sorgen, weil es nicht beim Zerpflücken der Kartons bleibt, sondern weil die Kollegen die Kartons aufessen. Und das kann ja nicht gesund sein :scheiss:
meine drei leben auch in frei in ihrem Zimmer und da wird nix angeknabbert*g*
Wir haben zum Glück keine Tapete an den Wänden, ansonsten würde diese sicherlich mit Hochgenuss abgezupft werden. Rocke und Ruby stehen auch voll auf Papier, Karton usw. Warum: Keine Ahnung...
Rocke schmeißt regelmäßig den Papierkorb in der Küche um, um an alte Zeitungen ranzukommen. An Beschäftigungsmangel kanns nicht liegen, sie haben Weidenspielzeug, Höhlen, Äste usw.
Versteh einer diese Monster....
Sarah R.
15.06.2011, 14:42
Wenn sie die Kartons wirklich fressen, ists natürlich doof...meine schreddern zum Glück nur.
Meine Herrschaften zerlegen und fressen Kartons auch mit Vorliebe :rw: Wahrscheinlich schmecken die wirklich unwiderstehlich, nachvollziehen kann ich das nicht.
Nancy
Ich weiß gar nicht mehr welches Hasi aber einer von meinen hat mal bevorzugt Kartons gefressen, als er Verdauungsprobleme hatte. Ich habs auf die rohfaser geschoben. Bei "normaler" Ernährung sollte ja aber kein Rohfasermangel vorliegen, daher kann ich da auch nichts klügeres zu beitragen.
Sandra S.
15.06.2011, 22:15
Ihr müsst euren Karnuggeln einfach mehr Karotten geben ...
http://img703.imageshack.us/img703/8199/img3686i.jpg (http://img703.imageshack.us/i/img3686i.jpg/)
Friederike
15.06.2011, 22:36
Meine Socke hatte damals, muss schon so 5 Jahre her sein, mal einen halben Karton komplett gefressen. Sie war danach fast eine Woche in der TK wegen einer Magenüberladung. Da ging verdauungstechnisch nichts mehr. Sie hat es zum Glück geschafft aber seitdem kommen mir Kartons nicht mehr ins Haus, bzw.haben sie bei den Hasis nichts zu suchen :fieber:
@NicoleW.
Du schreibst sie zerstören nicht nur Papier. Für mich ist es eher dann eine Frage des Temperaments und Bewegungsdrangs. Hyperaktiv vielleicht. ADS bei Nins :sarcastic_hand:.
Manche Nins buddeln jeden Tag 8 Stunden, manche reißen Tapeten ab und andere machen das gar nicht. Genetik, Prägung, Charakter, Temperament? K.A. Denke aber es hat mit Nährstoffen nichts zu tun.
Auch bei uns gibt es Kartons, Klettermöglichkeiten und und und...
aber das können einige einfach nicht lassen
http://kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=19681&thumb=1&d=1302700794
An den Tapeten knabbert vorrangig Ginger. Sie und Misses Floppy sind auch meine Kartonqueens... da lebt keine Pappe wirklich lange.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.