PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hintergrund der Transportboxmethode?



Binärninchen
28.02.2011, 07:37
Kennt jemand die Hintergründe für die Verwendung der Transportboxen bei etwas widerspenstigen Kaninchen, die vergesellschaftet werden sollen? Was damit bezweckt werden soll, ist mir bekannt. Mich würde interessieren, woher dies in der Kaninchenhaltung kommt und ob es dazu Studien gibt.
Danke.

animal
28.02.2011, 08:44
Dass es darüber Studien gibt, glaube ich kaum. Vermute eher, dass diese Methode irgendwann von irgend jemand mal angewandt wurde, Erfolg brachte und sie so in „Umlauf“ kam.

Ich persönlich würde diese Methode nicht mehr empfehlen. Hatte sie selbst vor 3 Jahren angewandt. Heute ist sie in meinen Augen wider jegliches Naturverhalten und setzt den Tieren physisch sehr zu. Ausnahmen mag es vllt. geben.

Fisch
28.02.2011, 21:06
Von Studien weiß ich auch nichts, nur dass es bei meinen die ZF enorm beschleunigt hat.

Sylvia
28.02.2011, 21:35
Studien gibts sicher nicht, aber wie bei vielen Vergesellschaftungs-Taktiken wurde das mal ausprobiert und für gut befunden.

Beobachten konnte ich das auch schon bei meinen ...ungewollt nach einem TA-Besuch zB., wenn ich sie aus der Box lasse und sie sich sofort kuschelnd zurückziehen ...beabsichtigt bei der letzten VG, als es zwischen den Böcken knallte. (gebracht hats allerdings nur wenig, weil mit Sinken des Stresspegels, der Aggro-Pegel wieder stieg = doppelt so schlimm, wie ichs empfand)


Aber wie bei vielen Tricks ist jeder Halter selber in der Pflicht, die Situation richtig einzuschätzen und seinen Tieren nur das zuzumuten, was geht ...wer das als schlimm empfindet oder ein schlechtes Gefühl dabei hat, sollte es lieber lassen *g* Immerhin sitzen die Tiere dicht an dicht und jeder Biss kann ein Treffer sein.

Heluem
28.02.2011, 23:55
sollte definitiv nur bei tieren angewendet werden, die sich auch in der box fürchten. bei kaninchen, die völlig relaxt sind, wird das nichts bringen u die beißen dann auch einfach weiter. bei mir war es nach vier wochen nervenkrieg der letzte ausweg und das mit extremen erfolg. nie ah ich sie kuschelnd, seit dem nur noch.

biggi
01.03.2011, 00:27
mein 1.pärchen hat 4 wochen lang nebeneinander her gelebt.
als mein carolinchen dann krank wurde,
hab ich einfach gizmo mit zur tä genommen.
und siehe da-ab da wars die grosse liebe :love:

Birgit S.
01.03.2011, 13:02
Durch angst produziert jedes Lebewesen Adrenalin dieser wird ausgestoßen.
Der dadurch entstehende Duft wird von den Tieren aufgenommen am ende kommt dabei heraus das beide gleich riechen und das Thema von wegen „ich kann dich nicht riechen“ hat sich erledigt.
Sie einfach in die Box stecken und die in die Ecke stellen hilft wenig die Box sollte sich schon bewegen entweder per Auto oder zu Fuß.
Hilft nicht bei jeden kann aber auch nicht schaden, wenn man es versucht besser als das die Tiere sich über Wochen jagen und beißen.
Ich habe schon soooo viele ZF hinter mir und bei ganz großen Stinkstiefeln hat mir das zu 80% geholfen.
Wie gesagt Ausnahmen gibt es immer
LG Birgit

Alexandra K.
01.03.2011, 13:55
Meiner Ansicht nach wird diese Methode viel zu leichtfertig empfohlen.

Man setzt diesen Tieren damit enormen Streß aus.

Ich bevorzuge streßfreie Vergesellschaftungen auf sehr viel Platz, die dürfen auch gerne länger dauern, sind dafür dann aber langfristig von Erfolg, so meine Erfahrung.

Cerena
03.03.2011, 14:54
Ich habe auch etwas Angst vor dieser Methode.
Bin sogar noch am zweifeln ob ich überhaupt wirklich eine ZwangsVG unter Streß "will" - hatte darüber nachgedacht auf etwas mehr, aber nicht zuviel Platz etwas Streß zu erschaffen.

Aber man sagt ja auch auf einer Seite, man soll keine Tiere zueinander zwingen die sich nicht mögen. Ich hab bei meinen erlebt, wie plötzlich es zu einem heftigen Biss kam, weil sich beide nicht unterordnen wollen und möchte mir nicht ausmalen was passiert wenn sie sich nach einer Streßsituation ne Weile dulden und dann wieder richtig loslegen.
Ich will nicht anzweifeln dass es viele Erfolge damit gibt, und kann mir vorstellen dass es Kaninchen gibt bei denen es klappt. Bei meinen beiden Problemkindern aber mache ich es nicht, denn der eine springt eh freiwillig in die Box und sie sind so enorm dominant dass ich schlimmstes befürchten würde.

Ps: Ich muß dazu sagen, dass ich sie vor der Trennung auch schon alle gemeinsam mit beim TA hatte und sie danach allesamt wieder hoppelten als wär nichts gewesen - vielleicht auch ein Grund warum ich nicht an den Nutzen glaube.

Alexandra K.
03.03.2011, 17:08
Ich habe früher VG auf 20qm gemacht, heute mache ich es im Garten auf 250qm und es ist super.

JaneDoe
03.03.2011, 21:00
Ich halte auch nichts von Zwangsvergesellschaftungen :( Wenn die Tiere nicht klarkommen sollte Mensch da keinen Zwang veranstalten.

Und diese Transportbox-Methode finde ich seeehr gefährlich, verbeißen sich die Tiere darin führt es in den meisten Fällen zu bösen Verletzungen. Und das kann nicht der Sinn sein :ohje:

Manchmal harmonieren die Tiere eben nicht, das muss Mensch akzeptieren.

PüLo
03.03.2011, 21:02
Und so sammelt jeder seine Erfahrungen und bringt sie mit ein.

Ich zB nehme für ZFs so wenig Platz wie möglich.... bei 8 Kaninchen kaum mehr als 3 qm und meine Stinker lieben sich heiß und innig. Ich habe schon sehr viele ZFs gemacht und noch nie für eine ZF länger gebraucht als ein paar Tage und alle Tiere sind heute noch unheimlich glücklich zusammen.
Ich bin der Meinung: Lieber ein paar Tage Stress durch Platzmangel, als wochenlang Stress durch Rangordnungskämpfe und Jagerein.

Heluem
04.03.2011, 09:56
Jo, sehe ich nach dem vierwöchigen Stress meiner Dreierbande auch so. Lucy ist eigentlich ne ganz Robuste und nichts scheint sie mitzunehmen. Als ich den einen Tag nach hause kam, ging es wieder rund. Ich setzte mich zu ihr und sie sprang mir völlig fertig in die Arme und hyperventilierte voll. War richtig erschrocken und kurz davor, das Ganze abzubrechen. Aber andererseits wusste ich um das Schicksal des Neuzugangs Hermann: er hat zuvor nie ein Kaninchen kennengelernt und war bis auf abendlichen Auslauf immer in einen Meterknast gepfercht. :ohje: Und dahin sollte er wieder zurück? Tja... und dann packte ich am nächsten Tag (als Lucy wieder fitter wirkte) alle in eine Box. Das Ende des Liedes: Lucy und Emma lieben ihren Mann und eine von beiden, aber meist beide hängen immer bei ihm. Man hat richtig gesehen wie gut ihm die Gesellschaft tat und wie er endlich Sozialverhalten lernen durfte. :love: Manchmal hat man einfach keine Wahl. Auf viel Raum sind sie sich übrigens ne ganze Woche aus dem Weg gegangen (selbst zusammen fressen ging nicht). Auf wenig Raum hat es ordentlich geknallt. War irgendwie Beides nicht optimal. Das Einzige, was half, war die Transportboxmethode.

Cerena
04.03.2011, 14:26
Also WENIGER Platz würde ich nun auch wieder je nach Tier befürworten. Jedoch eben nicht SO wenig wie in einer Transportbox.
Ich werde die nächste VG wohl auch in der kleineren Küche machen, da sich meine drei immer noch nicht richtig zusammengerafft haben und ich das auch, so wie ihr, als Streß ansehe. Vor allem vor unsere Ginger mit dem derzeit niedrigsten Rang. Die kriegt jedes mal volle Breitseite wenn sie sich mal was traut - oder traut sich eben sowieso nix... und leidet deutlich darunter.
Ich merk dass daran wie extrem sie sich auf mich bezieht wenn ich im Zimmer bin - sie beobachtet richtig ob mich das Böcklein nicht gerade "in Anspruch" nimmt und wartet auf jede Chance Zuwendung zu kriegen :ohje:
Kann aber auch passieren dass es noch nen Neuzugang gibt, dann werde ich das Zimmer wo sie jetzt sind grundreinigen und sie gleich dort reinlassen. Wahrscheinlich werde ich eh PVC reinlegen, weil das mit dem Teppich Mist ist und nur unnötig schwer zu reinigen ist - damit wäre es ja beinahe Neutral.

Franziska D.
05.03.2011, 08:12
Also WENIGER Platz würde ich nun auch wieder je nach Tier befürworten. Jedoch eben nicht SO wenig wie in einer Transportbox.


Da bleiben sie ja auch nicht lange *g*

Cerena
05.03.2011, 16:25
Haha, das stimmt. Wäre ja auch fies sie die lange einzupferchen :D

Wenn ich meine hier mal anschaue, kann ich mir vorstellen dass ich zwischen Lady und Ginger sowas machen könnte.
Ich werde erstmal jedenfalls wieder davon absehen können so zu vergesellschaften, da unser drittes Weibchen nun nicht wieder alleine in die Gruppe integriert werden soll, sondern mit einem echten Neuzugang :froehlich:

Taty
08.03.2011, 07:35
Ich bin der Meinung, den ultimativen ZF-Tipp gibts nicht*g*
Ich habs mit der "wenig Platz Methode" probiert und hab dann abgebrochen und es die beiden in der ganzen Wohnung klar machen lassen, dauerte fast 4 Monate, aber dafür wars dann die grosse Liebe.
Die letzte ZF startete ich in einem kleinen Gehege, klappte gleich recht gut, also dachte ich, ich lass sie jetzt aus dem Gehege und in der ersten Nacht gabs fiese Kloppereien, und da an dem Morgen eh ein TA-Termin anstand, hab ich alle 3 in die TB gepackt, 30 Minuten später putzen sich die beiden Streithähne in der Box http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif , zuhause kamen dann alle 3 nochmal ins ZF-Gehege, mit etwas Auslauf, das Gehege hab ich die ne knappe Woche täglich vergrössert und rauskam eine bezaubernde Dreierliebe...

http://www.abload.de/img/100_5167tasp.jpg

Man muss einfach gucken, starten würde ich auch immer wieder mit einem kleinen ZF-Gehege und dann muss man einfach gucken, was sich wie entwickelt*g*