Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefährliche Fallen im Alltag
Sandra S.
23.06.2010, 10:45
Ich weiss nicht, ob es so einen Thread schon gibt, aber im Alltag lauern so viele Fallen auf unsere Lieblinge, an die man vielleicht gar nicht denkt. Vielleicht tragen wir hier mal ein paar Dinge zusammen.
Zum Beispiel hatte ich letztens hier ein Foto meiner Lieblinge gezeigt und wurde daraufhin auf eine Falle aufmerksam gemacht, an die ich nicht dachte. :umarm:
In der Tür können Kaninchen mit dem Fuß hängen bleiben und sich schlimme Verletzungen zuziehen.
Es wäre schön, wenn in diesem Thread andere ähnliche alltägliche Fallen vorgestellt werden, die uns als nicht Kaninchen nicht so bewusst sind!
optisch schöner und ungefährlicher für die Tiere ist, wenn Du das Käfigoberteil einfach weg nimmst *g*
wenn sie nämlich drauf springen, was ja auch gern mal gemacht wird, können sie ebenfalls hängen bleiben und sich die Füßchen verletzen
den Salzleckstein kannst Du auch ruhigen Gewissens entsorgen, den braucht kein Kaninchen, im Gegenteil,d ie Inhaltsstoffe sind sogar schädlich und können zu gesundheitlichen Problemen führen
Sandra S.
23.06.2010, 11:02
Danke Simone :umarm:
Oberteil weg habe ich mir auch schon überlegt - dann weiss ich aber nicht, wo ich die Heuraufe befestigen soll. Vorschläge? (Die Tür steht eh den ganzen Tag offen, da sich meine beiden in meiner Wohnung frei bewegen dürfen.)
Hallo,
das ist wirklich toll, dass du so einen Thread aufgemacht hast.
Bei mir fand eine Vorkontrolle statt, die von einer sehr netten aktiven Kaninchenschützerin durchgeführt wurde.
Dabei haben wir alle Fallen beseitigt, die uns aufgefallen sind.
Manchmal sieht man sie im ersten Moment gar nicht, es ist also immer gut, noch eine Person an der Seite zu haben.
Vielleicht kannst du ja auch eine solche "Begehung" machen, ich bin sicher, auch in deiner Nähe gibt es Kaninchenfreunde.
Woran ich zB gar nicht gedacht habe, ist die Holzraufe. ich habe sie mir damals gekauft und die Ninchen mochten sie, ABER die Holzstäbe waren ziemlich weit auseinander und theoretisch hätte sie ein Ninchen dort einklemmen können.
Sandra S.
23.06.2010, 11:12
Die Raufe ist cool, die könnte ich an die Wand über das Käfigunterteil hängen und schon wäre das Problem auch gelöst und das Oberteil kann ab. :umarm:
Das mit der "Begehung" ist eine gute Idee. Aber ich wohne in Thüringen und hier ist der KS noch nicht so verbreitet, leider.
Chrissi_
23.06.2010, 11:12
Danke Simone :umarm:
Oberteil weg habe ich mir auch schon überlegt - dann weiss ich aber nicht, wo ich die Heuraufe befestigen soll. Vorschläge? (Die Tür steht eh den ganzen Tag offen, da sich meine beiden in meiner Wohnung frei bewegen dürfen.)
Kannst du die Raufe an der Wand über der Käfigschale befestigen? So haben wir es gemacht. Ich erkenne nicht ganz, was für eine Raufe du hast.
die nächste falle wäre der käfig . bei einer jagerei könnte ein tier auf den käfig springen, im gitter hängen bleiben und sich die beine brechen.
meine pia brach sich beide oberschenkel als sie in einem 60 cm hohem außengehege saß, das handelsübliche mit einem netz drüber.
sie erschrak sich vor einem dackel, der zu besuch war und sprang durch netz und gehegeteil. da muss sie irgendwie hängengeblieben sein. sie schrie und rannte und der dämliche dackel hinterher.
der dackel darf nie wieder bei mir frei laufen, wenn die kaninchen draußen sind.
heuraufen aus draht sind ebenfalls eine gefahr. gruß lori
kampfkaninschen
23.06.2010, 11:20
hm... ich hab auch das oberteil vom käfig abgenommen, die beiden dicken rennen eh IMMER draußen rum, wozu das ding also drauflassen, ohne macht es sich auch leichter sauber.
mir sind noch TÜREN aufgefallen. ein windzug und die tür knallt zu. wenn da ninschen dazwischen sitzt... auweia... ich hab mir styropor zurechtgeschnitten, damit ist die tür so festgeklemmt, dass ich sie nicht mal selber bewegen kann. keile werden von den ninschens nämlich auch gerne mal weggeschoben und zum spielen entfremdet.
Es gibt auch ziemlich stylische Türstopper
zB http://www.eurotops.de/tuerstopper-mit-extralangem-griff.html
Und 1,1 Kg (mein Türstopper hat 1,3kg) bekommen meine Ninchen nicht aus dem Weg geräumt, egal wie sehr sie es versuchen :kiss:
Ich habe auch einen Käfig und meine Tiere liegen sehr gerne oben drauf,wenn sie unter Aufsicht im Freilauf sind. Anfangs hatte ich nur Decken drauf, aber da sie durchrutschten, habe ich eine Holzplatte für 7 EUR im Baumarkt erstanden, die mit Decke drum draufgelegt, fertig. Eine sichere Lösung, wie ich finde.
Ikea-Heuraufen (was waren das eigentlich? Mülltütenspender oder sowas seltsames?) sind auch leider ziemlich gefährlich, da die Nins mit dem Kopf hängen bleiben können. Dasselbe sollte man auch bei Gehegeelementen bedenken. Meist ist 2cm Abstand noch ungefährlich, mehr sollte es keinesfalls sein.
Ich hab so ein Gehege mit Türchen, da sollte man auch eine Weidenbrücke reinlegen, damit sie nicht im Gitter beim Rausspringen hängen bleiben.
Beim Teppich sollten die Fransen abgeschnitten werden, da Kaninchen das gern fressen und es zu Magenüberladungen kommen kann.
kampfkaninschen
23.06.2010, 11:26
stimmt die dinger sind nicht schlecht. meinen styroporzuschnitt mach ich immer ober über dem obersten scharnier dazwischen, da kommt auch ein kleines kind nicht ran.
kampfkaninschen
23.06.2010, 11:28
ne heuraufe hab ich gar nicht, dafür nen weidenkorb, ohne irgendwelche chemischen bestandteile. da können sie zusätzlich dran rumknabbern. die beiden schieben das ding auch gerne durch die gegend.
Anfang des Jahres hatten wir eine ganz untypische Falle im Ninchenhaus...
meine kleine Bella buddelt und gräbt und nagt mit Vorliebe in großen Badehandtüchern herum. Die sind so schön kuschelig :rw:
ich hatte mich an einem Abend zwar gewundert, dass sie mich nicht begrüßt, sondern in ihrer Höhle sitzen blieb, aber jeder hat schonmal seine Launen, oder? Obwohl Paulchen den ganzen Abend am Gitter rappelt und ein riesen Theater veranstaltet hat, hab ich erst um 22 Uhr festgestellt, dass die Maus festhing. Der kleine Kerl war völlig erschöpft von seinen Hilferufen :ohn2: . dumme Mama :arg:
Bella hatte ein riesen Loch in das Handtuch geknabbert und sich bis zum Anschlag reingeschoben. Das Handtuch lag so eng um ihr Bäuchlein, dass wir sie zu zweit rausschneiden mussten. Der Bauch war richtig gequetscht und sie hatte sich voller panik komplett vollgepieselt und viel Durchfall gehabt.
Und weil das handtuch so groß gewesen ist, kam sie weder vor noch zurück und konnte auch nicht die Höhle verlassen.
Es ist nichts zurück geblieben zum Glück, auch der Durchfall war nach der Befreiung verschwunden. :umarm:
Es tut mir heute noch leid, dass ich das nicht eher gemerkt habe. Aber wer kommt schon auf SO EINE Idee?
Seitdem gibt es einen Stapel kleine Gästehandtücher, statt einem großen.
kampfkaninschen
23.06.2010, 11:54
*g* hihi, ich find es aber trotz der unerfreulichen vorfalls süß, dass du dieser lieblingsbeschäftigung dennoch nicht im weg stehst... gästehandtücher? meine ninschen haben ein kuschelkissen, sie knabbern nicht dran, sonst würd ich mir wegen der füllung sorgen machen. ähm, handtücher... amy hatte mal nen verband, den sie angefressen hat. die tierärtzin musste dann zwischen ihren beißerchen fäden herausholen, weil die so fest dazwischen klemmten, dass ich sie alleine nicht entfernen konnte. kann das bei frottee nicht auch passieren?
bunny-in
23.06.2010, 11:58
Ich find den Thread super!!!!
Käfigoberteile abdecken reicht manchmal leider nicht aus.
Ich kenne einen ganz grausamen Fall, da hat sich das Kaninchen in den Gitterstäben mit den Zähnen fast erhängt. Wie das passiert ist, das kann sich die Halterin nicht erklären. Meist nagen Kaninchen ja seitlich und dann auch nicht parallel an 2 Stangen. Hier aber hat es wohl kopfüber an 2 Stangen gleichzeitig genagt und dann wohl einen Krampf gehabt? :ohje:
Kräuter- und Futtervorräte sichern!! *g*
ich habe die Tüten mit Löwenzahn und Co. immer auf meinen immerhin 1m hohen Schreibtisch gestellt. Irgendwann saß Feline drauf... Ich sagte "nein", sie sprang runter, rutschte auf dem Laminat aus und holte sich einen Nasenstüber. Konsequenz: man stellt das Futter doch besser in einen geschlossenen Schrank rein oder muss die Schreibtischkante gegen Besuch sichern. Auch in ein offenes Regal würde ich aus diesem Grund nichts mehr unter 1m Höhe rein stellen!
Das gilt auch für Heusäcke beim Freilauf! Hier ist Feline schon einmal durch das Loch rein gekrabbelt, da habe ich wegen des Plastiks, und falls sie sich da drin erschreckt, gleich Konsequenzen gezogen. Wenn ich nicht mit dabei sitze und ein Auge auf Madam habe :keule:, wird die Heutüte ins Bad gestellt. Da gehen beide niemals rein wegen der Fliesen.
amy hatte mal nen verband, den sie angefressen hat. die tierärtzin musste dann zwischen ihren beißerchen fäden herausholen, weil die so fest dazwischen klemmten, dass ich sie alleine nicht entfernen konnte. kann das bei frottee nicht auch passieren?
Also... grundsätzlich kann das sein. Unsere Handtücher sind aber uralt und ganz platt. Da ist nichts mehr dran oder drauf, was fusseln kann. Bella macht einfach Konfetti daraus. Dann nimmt sie sich die Teile und benutzt sie zum Nestbau. Zum Glück reisst sie noch kein Fell raus, sie mag es einfach kuschelig.
Ich finde diesen Thread hier super!!
Ich finde es völlig überraschend, was die kleinen Hopper sich so alles einfallen lassen. man kann unmöglich an alles denken ... Vielen Dank an Gott und seine Schutzengel, wenn denn trotzdem alles ein gutes Ende nimmt.
Ach ja... dazu fällt mir noch was ein:
in unserer alten Wohnung sind Paulchen und Joschi frei durch Küche, Flur und Bad getobt.
Wenn es dem kleinen zuviel wurde, ist er ins Bad gedüst und hat sich mit einem riesen Satz auf den Klodeckel gerettet. Joschi springt nicht so hoch.
Dann lernte ich meinen Partner kennen. Ein Klodeckel- offen-Lasser.
Wahrscheinlich könnt ihr es Euch schon denken...
Ich hatte Christoph nach seinem Klogang gefragt, ob er daran gedacht hat, den Deckel wieder runter zu klappen.
Ja, aber klar doch, Schatz.
Nach einer Weile: emsiges trippeln und flitzen im Flur. Rasant beschleunigende Pfötchen. Hin und her. Düs am Wohnzimmer vorbei und... PLATSCH!!!
Bist Du sicher, dass der Deckel unten ist?
Ähhh...
Schön.
Gott sei dank hatte dieses Klo so einen Absatz drin. Das er nicht nach ganz unten gefallen ist.
Der kleine Kerl saß tropfnass und mit fassunglos schauenden Äuglein im Lokus und wusste sich gar nicht mehr zu helfen.
Also: Paulchen geschnappt, Bad verpasst und trocken gefönt (er liebt den Fön).
Christoph durfte aufwischen.
Seitdem ist der Deckel unten.
Ich hatte einen ganz schrecklichen Unfall bei meinem Berti. Die Signe-Teppiche von Ikea wurden von meinen ganz gern angeknabbert, so dass teilweise die Gewebefäden lose herumhingen oder ausgefranst waren. In einem dieser Knabberlöcher hat sich Berti, da er EC hatte, mit den Hinterfüßen in diesen Schlingen verfangen und durch die Drehbewegungen vom EC regelrecht die Hinterfüße abgebunden. Ich fand ihn ca. 1 Stunde später, er war völlig erschöpft und die Fäden richtig eng an die Füße gebunden, dass ich Probleme hatte, sie zu entfernen.
Die Durchblutung in den Beinen kam nur schwer wieder in Gang, durch das fehlende Gefühl hat er sich hinterher sogar die Zehen blutig gebissen. Letzten Endes gab es für ihn dann keine Chance mehr - beides, die Füße und die EC-Erkrankung, war dann zuviel für den armen Kerl :heulh::heulh::heulh:
Letzten Endes gab es für ihn dann keine Chance mehr - beides, die Füße und die EC-Erkrankung, war dann zuviel für den armen Kerl :heulh::heulh::heulh:
NEIN!!!
Soll das heissen, Du hast ihn wegen diesem blöden Teppich verloren? :o( Das ist ja furchtbar... *drückeDich*
Aber genau mit sowas rechnet doch auch niemand... wie schrecklich :ohje:
Ja, kann man sagen, wobei ihm das EC natürlich auch schwerst zugesetzt hatte. Aber es war halt die unglückselige Kombination aus beidem....
Löchrige und ausgefranste Teppiche müssen frühzeitig ausgetauscht und entsorgt werden:
Rübe, mein großer weißer Riese, ist mit dem Kopf durch das Ende eines ausgefransten Teppichs geschlüpft und hing dann fest.
Zum Glück bin ich meist zu Hause und hab es fast sofort gesehen und ihn freigeschnitten. Er hätte sich wohl auf Dauer stranguliert.:fieber:
Seitdem fliegen kaputte Teppiche und löchrige Fleecedecken in den Kleidermüll.
(Oder werden abgeschnitten und neu gesäumt.)
Die paar Euro ist das Risiko nicht wert, dann lieber gar keine Teppiche.
Außerdem kontrolliere ich immer, wo wer ist, das eine/r nicht ankommt, kann nicht sein, dann wird gesucht und untersucht.
Alles werde ich an Gefahren nicht ausschließen können, aber wo mal was war, das sollte so nie wieder passieren können.
Käfigoberteile abdecken reicht manchmal leider nicht aus.
Ich kenne einen ganz grausamen Fall, da hat sich das Kaninchen in den Gitterstäben mit den Zähnen fast erhängt. Wie das passiert ist, das kann sich die Halterin nicht erklären. Meist nagen Kaninchen ja seitlich und dann auch nicht parallel an 2 Stangen. Hier aber hat es wohl kopfüber an 2 Stangen gleichzeitig genagt und dann wohl einen Krampf gehabt? :ohje:
Ich versteh das nicht. Wo hat sich das Kaninchen fast erhängt? Saß es auf dem Käfig oder innen? *grübel
Bei Handtüchern sollte man auch darauf achten, dass sie die nicht fressen. Meine fressen Baumwolle mit Vorliebe!
Es gab hier schonmal einen Vorfall, wo ein Kaninchen ein Loch in die Kuschelröhre gebissen hatte und sich darin fast erhängt hat. Daher: Kuschelröhren besser nur unter Aufsicht.
Und ein gruseliger Fall. :ohje: Ein Mitglied hatte solche Rohre aus dem Baumarkt im Gehege. Kaninchen lieben solche Gänge ja. Eines Tages hat sich das Nin aber hingeworfen und kam nicht wieder auf die Beine. Es ist immer wieder in der glatten Röhre rumgefallen, weil es keinen Grip bekommen hat. Also wer so Röhren verwenden will, bitte unbedingt welche mit nicht glattem Boden. (Sie hatte das zum Glück mitgekriegt und die Röhren dann auseinander gemacht um ihn zu befreien)
kampfkaninschen
23.06.2010, 14:06
thema erhängen: amy hatte doch diesen verband eine zeit lang. den hat sie wie gesagt ja angeknabbert und sich das teil dann um den hals gewickelt, wie auch immer sie das geschafft hat. gott sei dank war das morgens, wo ich es sofort gesehen hab und sie befreien konnte, nachts wär das vll anders ausgegangen.
Eine böse Falle kann auch ein Netz über dem Gehege sein. Eigentlich hing das Netz gut gestrafft über den Gitterelementen. ABer meine zwei Stinker haben so lange an den Gittern genagt und geschoben und gezerrt, bis sich das ganze Gehege verschoben hatte und das Netz durchhing. Danach ab auf's Häuschen, Loch reingeknabbert, durchgekrabbelt und dann hat Blacky den Weg zurück nicht mehr gefunden und saß auf dem Häuschen mit dem Netz unter seinen Pfoten. Nicht auszudenken, was gewesen wäre, wenn er versucht hätte runterzuspringen. Dann hätte er völlig im Netz gehangen ohne Boden unter den Füßen :ohn2:
Und irgendwann beim ausmisten hab ich mal das Netz so halb an die Seite gezuppelt und bin dann zur Mülltonne gegangen. Das Ende vom Netz ist runtergefallen und hing nach unten bis auf den Boden. Josi hat sich vor irgendwas erschreckt und ist geradewegs panisch in das Netz gerannt. Als ich wieder kam, hing sie zappelnd im Netz und hatte sich schon völlig verfangen. Es ist GsD nix passiert, aber daran sieht man, wie schnell das gehen kann!!
Heuraufen bzw. alles andere, was eine Lücke enthält, die oben breiter als unten ist, können dazu führen, dass die Tiere oben mit dem Kopf bzw. Oberkörper durchgehen, nach unten hin durchrutschen und dann nicht mehr rauskommen, weil es da dann eben zu eng ist. Die Tiere geraten in Panik, ggf. strangulieren sie sich auch, weil ihnen eben die Luft dadurch abgeschnürt wird.
So geschehen meiner Luna vor einem Jahr.
bunny-in
23.06.2010, 15:12
Ich versteh das nicht. Wo hat sich das Kaninchen fast erhängt? Saß es auf dem Käfig oder innen? *grübel
Nein, es biss von innen im Käfig sitzend wohl an die Gitter-Decke des Käfigs.
Keine Ahnung wie das überhaupt geht, aber ich glaube der Halterin das. Sie ist keine, die sowas erfindet.
Zudem rief sie mich an, als sie das Tier "so" fand!
Es hing an den Schneidezähnen am Gitter, dazwischen 2 dieser Gittersprossen, total schwach schon. :ohje:
Nein, es biss von innen im Käfig sitzend wohl an die Gitter-Decke des Käfigs.
Keine Ahnung wie das überhaupt geht, aber ich glaube der Halterin das. Sie ist keine, die sowas erfindet.
Zudem rief sie mich an, als sie das Tier "so" fand!
Es hing an den Schneidezähnen am Gitter, dazwischen 2 dieser Gittersprossen, total schwach schon. :ohje:
Wie krass ist das denn :ohn2: Aber so verdreht sich doch eigentlich kein Kaninchen, denn um an die Decke zu kommen muß ein Zwerg ja erstmal aufs Häuschen hüpfen.
Gut, das sind so Eventualitäten,die man immer hat, aber krass ist es.
Gut, das sind so Eventualitäten,die man immer hat, aber krass ist es.
Ja. Es gibt soooo viele Möglichkeiten, dass sie sich verletzen oder gar sterben. Eine simple Erhöhung von vielleicht 40 - 50 cm kann zum Tod führen, wenn beim Runterspringen mal nicht aufgepasst wird und das Tier sich das Genick bricht (so geschehen Felix bei Simone H., der überschwenglich vom Sofa hopste :().
Die klebrigen Fliegenfänger fallen auch gern mal von der Decke runter - vor vielen Jahren hat sich meine Häsin in sowas mal verfangen, sprang panisch durchs Wohnzimmer und verhedderte den ganzen Kopf darin :ohn2:
wenn beim Runterspringen mal nicht aufgepasst wird und das Tier sich das Genick bricht (so geschehen Felix bei Simone H., der überschwenglich vom Sofa hopste :().
:fieber::heulh: Das ist ja furchtbar.
Ne, über sowas darf man gar nicht nachdenken.
Das ist ja eine Horror-Geschichte nach der anderen........ Diesen Thread sollte ich lieber nicht lesen, sonst muss ich bald komplett von zu Hause aus arbeiten.
Alles kann man wohl nicht ausschließen. - Aber die gefährlichen Raufen sind doch sehr einleuchtend. Darauf wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen!
Diesen Thread sollte ich lieber nicht lesen, sonst muss ich bald komplett von zu Hause aus arbeiten.
:rollin: Hab ich mir auch schon gedacht! :freun:
Meine Freundin hat auch Kaninchen. Sie hat einen Schrank, der nicht ganz erdig abschliesst, sondern einen kleinen Spalt hat. Man würde nie erwarten, dass ein Kaninchen dort drunter passt!!! Eines Tages hat sie eine Ninchendame vermisst. Nirgends war sie zu finden. Sie hörte dann ein Hecheln von dem Schrank. Sie rief mich an und wir mussten den kompletten Scchrank abbauen, weil das Ninchen nicht mehr herauskam.
Es ist mir immernoch ein Rätsel, wie das Kaninchen dort druntergekommen ist, aber Fakt ist, es KAM drunter und war seit dem Tag nicht mehr dasselbe lebenslustige Kaninchen. Ich habe nur ebenerdige Schränke
LG
Ja, die zwängen sich wirklich durch die kleinsten Lücken wo man denkt, dass der Knochenbau sowas gar nicht zulassen kann...
Ja, also wie gesagt, es war ein so kleines Spalt, eigentlich anatomisch gar nicht möglich. Aber es ist so traurig, dass die Kleine jetzt ein Trauma davongetragen hat, daher ist der Thread klasse.
Danke Simone :umarm:
Oberteil weg habe ich mir auch schon überlegt - dann weiss ich aber nicht, wo ich die Heuraufe befestigen soll. Vorschläge?
Nimm einfach einen großen Napf, so mache ich es seit einigen Jahren.
Ja, also wie gesagt, es war ein so kleines Spalt, eigentlich anatomisch gar nicht möglich. Aber es ist so traurig, dass die Kleine jetzt ein Trauma davongetragen hat, daher ist der Thread klasse.
Oh nein. Das ist traurig. :ohje::umarm:
Kerstin J.
25.06.2010, 12:35
Ich finde Gehegeelemente gefährlich, die oben noch solche Rundbögen haben.
Mir ist da mal ein Kaninchen drin hängengeblieben.. Höhe falsch abgeschätzt, mit dem Kopf und einer Vorderpfote schon drüber und dann schön zwischen den Rundbögen verkeilt :fieber: Ein Glück saß ich genau daneben, so dass ich direkt einschreiten konnte. Seitdem verwende ich nur noch Elemente, die oben glatt abschließen.
@Anke82: :D Danke!:D
Ich würde grundsätzlich alles entfernen wo irgendwie ein Netz im Spiel ist! Anfang des Jahres hab ich mir von IKEA ein Bästis Katzen-/Hundezelt gekauft. Ich hab mir nichts dabei gedacht, aber da ist hinten ein Fenster mit Netz drin. Zum Glück hab ich das Zelt nur so in die Wohnung gestellt und nicht ins Gehege, denn es hat gerade mal 10 Minuten gedauert schon hing Urmel mit einer Kralle fest. Wenn ich nicht dabei gewesen wäre hätte er sie sich sicher ausgerissen, weil die Kralle komplett durch war und das Netz grad am Übergang saß. Er hat auch natürlich gleich Panik gekriegt und gezogen wie ein Irrer! Ich musste ihn mit einer Nagelschere! rausschneiden weil das Netz so eng war.
Eine andere Geschichte, aber nicht ganz so tragisch.. Urmel frisst mit Vorliebe Teebeutel und Tempos. Er ist mir früher regelmäßig in den Papierkorp gesprungen und hat sich bedient:vogel:
Deshalb hab ich einen neuen gekauft, der ziemlich hoch war und so einen Klappdeckel hatte den man aufdrücken muss und der sofort wieder zuschnappt.
Irgendwann war Urmel verschwunden. Ich hab alles abgesucht, meine Familie alarmiert, meinen Freund angerufen, damit wir die Gegend draußen absuchen können, war schon den tränen nahe, da hörte ich ein Kratze und Poltern.. ratet mal wo das herkam:D
Seitdem ist der Mülleinerm entsorgt, ich hatte ANgst, dass er sich vielleicht einfach nur den Kopf einklemmen könnte..
ganz gefährlich finde ich diese Rascheltunnel von Ikea ( die ohne Netz).
Wenn die Ninchen diese löchern, kommen da ganz fiese kleine Hartplastikteilchen raus.
Diese Tunnel kommen mir nicht mehr ins Haus
Sabrina P.
30.06.2010, 14:30
Meine Güte was habt ihr für todesmutige Nins zuhause! Was auch gefährlich ist : ein Stuhl der nicht richtig am Tisch dran ist. Balu hat es mal geschafft auf den Stuhl zu springen, das Kissen rutschte weg und er knallte mit dem Mäulchen gegen die Tischkante und flog dann runter. Ich nehme an so hat er sich damals dann auch auf die Zunge gebissen
ganz gefährlich finde ich diese Rascheltunnel von Ikea ( die ohne Netz).
Wenn die Ninchen diese löchern, kommen da ganz fiese kleine Hartplastikteilchen raus.
Danke für den Tipp, man lernt bei solchen Sachen nie
wirklich aus. Ich hab mir daher schon länger angewöhnt
erstmal im Internet nach Erfahrungen zu suchen, bevor
ich neue Sachen für meine Ninchen kaufe und ausprobiere.
Ann-Kristin
13.08.2010, 20:05
ganz gefährlich finde ich diese Rascheltunnel von Ikea ( die ohne Netz).
Wenn die Ninchen diese löchern, kommen da ganz fiese kleine Hartplastikteilchen raus.
Diese Tunnel kommen mir nicht mehr ins Haus
Wir hatten anfangs auch mal so einen Rascheltunnel, allerdings war der glaub ich aus dem normalen Handel..also nicht von Ikea. Den haben wir auch relativ schnell wieder entsorgt. Nach kurzer Zeit lagen haufenweise dieser Plastikteilchen rum, ich hatte schon richtig Angst, dass unsere süßen ganz viel davon gefressen haben, aber sie hatten die zum Glück nur 'vorerst' rausgerupft.
Kann ich also nur bestätigen...nicht kaufen!!
An dem Puppenbett von IKEA habe ich an Kopf- und Fußteil eine schmalen Leiste befestigt.
Ein Kaninchenkopf mag da in eine Richtung durchpassen, aber ob es zurück auch funktioniert, hielt ich für fragwürdig.
http://www.abload.de/img/0047vvh.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=0047vvh.jpg)
bei einer freundin ist das kaninchen mal in den schrank gegangen und sie hat das nicht mit bekommen, den schrank zu gemacht und als sie ihn das nächste mal aufgemacht hat is das nin raus und sie ist drauf getreten....das nin war tot..
als ich puh mal aus demm garten wieder hoch in mein zimmer gebracht hab, ist sie mir als ich fast oben auf der treppe war runter gesprungen..gott sei dank ist sie im hundekörpchen gelandet und hat sich nichts getan. aber ich saß aufem boden und hab nur noch geheult und sie fest im arm gehalten:freun:
seid dem halte ich sie beim treppengehen ganz ganz... fest.
oder ich hab unter meinem bett ganz viele kisten damit sie nicht mehr drunter kann. einen tag hatte ich da sauber gemacht und dann eine kiste noch draußen gelassen weil ich da was raussuchen musste. natürlich ist hase auch rumgelaufen. abends habe ich dann die kiste wieder unters bett. zum essen wollte ich puh einsperren damit sie nichts zerstörrt, aber sie war weg. ich habe dieses blöde tier gesucht.. :o-:o- ..als ich dann ein leises rascheln unter dem bett vernahm... :arg: :o-:o- :arg:
oder als ich einen neuen käfig bekommen habe ( holz mit plexigals, oben offen, ca.60-70 sm hoch ) wollte ich es erst mal versuchen mit oben offen lassen, weil das bei meiner freundin von der ich den hatte auch geklappt hat. hab puh da reingesetzt und ich hab mich hingelegt. und wie es kommen musste grad als ich eingeschlafen war, hab ich es rumsen hören. licht angemacht...und puh saß auf meiner anlage die hinterm käfig steht. und weil sie da nicht mehr vor und zurück kam, musste ich sie retten.
seid dem liegt oben ein gitter drauf..:vogel:
das ist ein chaoskanickel:vogel:
Okay, Treppen als Gefahrenquelle sind wahrscheinlich für die meisten hier selbstverständlich aber naja...^^
Unser Simba ist früher nachts ab und zu mal ausgebrochen (zB unterm Gehege durchgequetscht, drüber gesprungen, Gehege bewegt bis Wäscheklammern vom Netz runtergefallen sind und rüber gesprungen, Gehegetür geöffnet o.0) und hat sich dabei selber das Treppen steigen beigebracht... Zumindest stand er morgens immer stolz oben vor unserer Schlafzimmer und ist danach wie ein Akrobat die Treppe runtergeflitzt.
Ninja ist nicht ganz so mutig und ist immer brav unten geblieben, aber vor einigen Tagen komm ich ins Wohnzimmer und seh gerade noch, wie sie auf einer Stufe sitzt und mit einer Pfote abrutscht :arg:
Ich sie natürlich sofort runtergescheucht, und seitdem sperren wir die Treppe immer extra ab.
Das beste ist, sie will immer alles anstupsen (so ein bisschen wie Monk^^) und als sie da fast runter gefallen ist hatte sie gerade versucht mit ihrer Nase ein Gehegegitter anzustupfen -.-
Achja richtige Gefahrenquelle ist es nicht, aber wir haben Stühle an denen unten noch so Querstreben sind um die Beine zu verbinden, und sie hat mal auf zwei Beinen gestanden und das Stuhlkissen abgeschnüffelt und als sie den Kopf wieder nach unten bewegt hat, hat sie sich das Kinn an einem der Streben gestoßen :rollin: Im ersten Moment habe ich mich ziemlich erschrocken, aber sie hat sich wohl nicht weh getan^^
Das mit dem Lokus ist hier auch schon passiert. :rw: Und zwar nicht bei einem frisch gespültem Klo. :rw::rw::rw: Aber auch ich habe ein Etagenklo. Mittlerweile ist es sogar richtig anstrengend, auf die Toilette zu gehen. Der kleine Mann bekommt seine Päppelration Körner nämlich immer auf dem Klo, weshalb er mittlerweile alleine hochspringt und das schneller als man gucken kann. Warum ausgerechnet der Klodeckel? Da kommen die beiden dicken Weiber nicht hoch. :rollin:
Die Erfahrung, dass man Kaninchen gaaaanz schnell einsperren kann, ohne dass man es merkt, habe ich auch schon machen müssen. Glücklicherweise gab es gerade Futter kurz bevor ich zur Arbeit fahren wollte, sonst wäre mir sicher nicht aufgefallen, dass einer bei der Raubtierfütterung fehlt. Habe eine auf drei Seiten zugebaute untere Stalletage, welche mit einer Tür versehen ist. Hinter dieser gibt es ein paar blinde Gänge. Da saß der arme Racker drin. Hab auch 10 min gebraucht, um darauf zu kommen, wo er stecken könnte.
bei einer freundin ist das kaninchen mal in den schrank gegangen und sie hat das nicht mit bekommen, den schrank zu gemacht und als sie ihn das nächste mal aufgemacht hat is das nin raus und sie ist drauf getreten....das nin war tot.
[...]ich habe dieses blöde tier gesucht.. :o-:o- ..
Oh mein Gott, wie kann denn das passieren :heulh:
Ich finde es etwas traurig, dass du von deinem "blöden" Tier sprichst, denn es war neugierig und hat sich damit beschäftigt, was du stehen gelassen hast
Gefahr Glöckchen im Weideball
Mich rief gerade eine andere Ninihalterin an, sie kam vom TA. Ihr Nini hatte einen Weidenball. Darin war ein kleines Glöckchen verarbeitet. Das Nini hatte sich zum Glöckchen vorgearbeitet und blieb wohl mit den oberen Schneidezähnchen in dem Spalt der Glocke hängen, als es mit der Glocke spielte. Als sie nach Hause kam, fand sie das Nini mit der Glocke im Maul, unfähig sie abzustreifen.
Zum Glück ist nur eine kleine Wund am Zahnfleisch entstanden.
(...) als ich puh mal aus demm garten wieder hoch in mein zimmer gebracht hab, ist sie mir als ich fast oben auf der treppe war runter gesprungen..gott sei dank ist sie im hundekörpchen gelandet und hat sich nichts getan. aber ich saß aufem boden und hab nur noch geheult und sie fest im arm gehalten:freun:
seid dem halte ich sie beim treppengehen ganz ganz... fest.
Bitte Kaninchen nicht auf dem Arm transportieren!!!!
Dafür gibt es Transportboxen, gerade auch für den Weg vom Garten zurück in die Wohnung.
das ist ein chaoskanickel:vogel:
Nö, hört sich eher an, als wenn sie zu wenig Platz hätte.
Ist sie denn allein?
Hallöchen an alle!
Habe auch eine Gefahrenzone die bis jetzt nur provisorisch gesichert ist. Und zwar haben wir eine Wendeltreppe mit knapp 20 Stufen. Unsere kleine Krümel war auch schon bis ganz nach oben (Super gefährlich), da die Stufen offen sind.
Hab schon an ein Treppenschutz für Kleinkinder gedacht, aber habe bedenken das die streben zu weit auseinander sind.
Hat von euch jemand mit sowas Erfahrungen? Bin für alle Tipps dankbar.
Sarah R.
18.11.2010, 22:25
Du könntest durch die Streben Kaninchendraht ziehen (wie beim Weben) oder eine leichte Sperrholzplatte oder Pappe am Kindergitter anbringen*g*
Ich hatte auch einen Treppenschutz an der Küchentür. Bei Babywalz gab es welche ohne Streben, sondern mit einem durchgängigen Brett, ohne Lücken. Sah sogar recht süss aus, denn es waren Sonnenblumen drauf :herz:
Das höchste was ich gefunden habe, waren 1m, höher habe ich so schnell nichts gefunden. Der Schutz war keine 2 Tage angebracht, das sprang mir Lilly in die Küche....wenn ich mir vorstelle, dass da eine Wendeltreppe gewesen wäre :ohje: Unter 1,20m würde ich vor einer Treppe nichts absichern. Alles darunter schaffen die Ninis locker, auch wenn sie nicht sportlich erscheinen. Lilly wäre die Letzte gewesen, der ich einen solchen Sprung aus dem Stand zugetraut hätte.
Also als ich noch jung und noch unerfahren war was die Kaninchenhaltung betrifft, wusste ich zwar das Kaninchen springen bzw. etwas höher springen können, hab aber niemals damit gerechnet das 1,20m für ein Kaninchen one Probleme überwunden werden können.Es war wie folgt ich lebte alleine in einer kleinen Wohnung es war im Sommer und ich hatte die Balkontüre auf mein damaliges Kaninchen Happy hatte die ganze Wohnung für sich er ging nur in den Stall zum fressen oder aussruhen obwohl er auch gerne meinen Platzt auf der Couch blockierte sodass ich im Sitzsack sitzen musste.:D Aufjeden Fall war ich in der Küche essen machen als ich denke......mmhhh wo ist Happy denn er kam immer mit in die Küche da er wohl dachte ach da fällt bestimmt was für mich runter er umkreiste auch immer dabei meine Beine und hat sich immer hochgestellt um zu gucken wann denn mal was vom Gemüse abfällt........:herz:so süß aber zurück zum Thema:rw: aufjeden Fall saß er dann auf dem Balkonrand oben drauf ich dachte ich schau nicht recht:ohn1:ich ganz langsam zu ihm hin und habe ihn darunter geholt.Mein erster Weg ging direkt zum Tierladen ein Katzennetz kaufen sofort angebracht und dann hat er natürlich nie mehr anstalten gemacht da hoch zu springen......:zwink::knee::music:
Gefahr Tennisball
Ich hatte Kontakt zu einer Ninihalterin, ziemlich unerfahren, eigentlich ging es um die Wandverkleidung im Zimmer. Schon als ich bei ihr war, erwähnte ich, dass sie die Tennisbälle entfernen und lieber Weidebälle rein legen sollte.
Jetzt erhielt ich die Nachricht, dass das eine Nini leider verstorben sei, es hat den Tennisball aufgenagt und innendrin sei wohl eine Art Flüssigkeitskugel gewesen, die das Nini wohl auch zertört hätte und letztendlich hatte es Vergiftungserscheinungen.
Da ich es im vorne herein schon erwähnt habe, dass Tennisbälle bestimmt angenagt werden könnten und ich das Material für darmschädigend halte, finde ich es schade, dass in diesem Fall das Nini den Fehler der Halterin "ausbaden" musste.
Gute Reise kleiner Kerl:sad1:
Lisa1188
25.12.2010, 16:36
Ich habe auch so eine Balkonerfahrung gemacht. Als ich noch Zuhause gewohnt habe waren Leo, Leni und Flöckchen auf dem Balkon (1.Etage), sie hatten einen typischen Außenstall von 2,10m Länge wodrin sie Schutz suchen konnten. Dieser stand am Geländer und war ca. 1,20 hoch und hatte ein spitzes Dach. Mein Papa hatte am Balkon sein Schlafzimmer indem sein PC stand. Er saß also am PC und rief mich in einem Flüsterton. Ich kan schleichend angerannt, denn wir hatten Angst das Leo bei einem lauten Geräusch springen könnte. Er saß auf der Spitze des Daches und schaute sich die Umgebung an. Als ich in holen wollte, hatte ich so eine Angst ihn zu erschrecken... Ich hab ihn dann aber gekriegt und alle 3 in dem Außenstall eingesperrt über Nacht. Am nächsten Morgen wollte ich so ein Katzennetz kaufen und drüber spannen. Doch meine Nasen hatten den Draht aus der Verankerung des Stalls gerissen und waren wieder auf dem Balkon unterwegs....:ohje:
Mein Papa hatte dann Aufsicht auf dem Balkon und ich besorgte das Netz. Einen Tag später und sie hatten sich Löcher in das Netz gebissen und saßen über dem Netz auf dem Dach. Mal ganz davon abgesehen, dass sie kaum Schutz vor Fressfeinden hatten...
Dann bin ich Gott sei Dank umgezogen und nun haben sie ein Kaninchenzimmer. *g*
Eine 2. Sache, die ich erzählen wollte:
Wenn ich dann in den Semesterferien Zuhause war, hatte ich ein kleines Gehege in meinem Zimmer aufgebaut. Wollte dann für 3 Tage zu meinem Freund fahren und mein Papa sollte aufpassen. Leo hatte mich im Bett vermutet und gemerkt dass ich diese Nacht nicht ins Bett kam, also versuchte er die 80er Gehegeelemente zu überspringen und hing oben mit dem Beinchen fest. Mein Papa war zum Glück zur Stelle und rief mich sofort an. Er sagte, er hätte das immer wieder versucht und nicht locker gelassen... Ich bin dann nach einem Tag wieder zurück gefahren und ein paar Tage später sprang meine kleine Leni vom Boden im Stand auf meinen Schreibtisch. Von ihr hätte ich das auch nie erwartet, es war das erste Mal, normalerweise ist Leo der "Springer".
Fazit: Ich traue keinem Katzennetz oder Gehegeelementen mehr. Ich fahre immer nur für 2 Tage mal nach Hause und meine Nins bleiben da wo sie sind!
UND: Man darf die Kleinen niemals unterschätzen! Man kann nie sagen, das Kaninchen ist nicht der Typ dafür!
Gefahr Bett(wäsche)
Bambi und Findus hatten in meinem Schlafzimmer Auslauf. Dort habe ich alles kaninchensicher gemacht, damit ich sie auch einmal kurzzeitig alleine lassen kann. An diesem Tag ist Bambi beim Freilauf auf mein Bett gesprungen und hat dort gebuddelt. Dabei hat sie entdeckt, dass man von unten in die Bettdecke kriechen kann. Die Bettdecke war unten zugeknöpft und ich dachte keinen Moment daran, dass einer der beiden hineinschlüpfen kann. Falsch gedacht ! Bambi hat es geschafft, kam aber nicht mehr raus. Zum Glück war meine Mutter nebenan und hat komische Geräusche aus meinem Zimmer gehört und Bambi schnell befreit. Nicht auszudenken, was sonst passiert wäre :ohje:.
vielen Dank bambi für die sehr wichtige Warnung:umarm:
Hier gibt es sicher auch Kaninchenbesitzer die ihre Kaninchen ins Bett lassen
Torelynn
26.12.2010, 20:03
Ja - ich z.B., hab aber Bettwäsche, die mit Reisverschluß dicht ist. Aber bei mir ist das vorher auch schon passiert, das die kleine ins Bettzeug gekrabbelt ist, wo ich Bettzeug mit Knöpfen drauf hatte, zum Glück war ich auch anwesend.
Bei einem Bekannten von mir ist die Balkonerfahrung nicht so glimpflich ausgegangen. Das Kaninchen (Einzelhaltung :-( ) hatte den ganzen großen Balkon für sich und hat da lange Zeit gelebt. Und eines Tages war es weg...
es lag zwei Stockwerke tiefer ... :bc:
Ich habe es nie kennen gelernt, als ich den Besitzer kennen gelernt habe war es schon tot!
Er war so geschockt und so traurig, dass er nun nie wieder eins haben möchte (was vermutlich auch besser so ist)!
Man darf sich einfach nicht drauf verlassen, dass etwas gut geht, nur weil es immer gut ging.
Das Freilaufgehege was ich für Fräulein Smilla aufgestellt hab hat sie nicht eine Minute respektiert... zack war sie schon draußen!
echt tolles Thema. *g*
Kann das Problem von sehr hoch springenden Kaninchen auf div. Gegenstände und über Absperrungen nur bestätigen. Auch dass es Kaninchen gibt, die die Gitterstäbe hochheben, so dass sich die Gitterstangen verhaken und sie drunter durch maschieren.
Manche Probleme sieht man auch nur durch Zufall und viel Beobachten.
Ich hatte zur Beschäftigung eine Papiertüte mit Heu und Blättern gefüllt. Leider musste Snoopi unbedingt durch den Henkel durchschlüpfen, blieb mit dem Kopf hängen und bekam sofort Panik. Glücklicherweie war ich dabei und konnte sie befreien. Vielleicht wäre der Papiergriff gerissen, aber durch die Panik werden die Kaninchen unberechenbar. Besonders für kranke Tiere wie sie ist Stress ziemlich unbrauchbar. Ich habe die Griffe einfach abgeschnitten. Mittlerweile kann ich keine Tüten mehr zum Spielen anbieten, weil ich jetzt ein Papiervernichtungskaninchen habe.
LG Sabine
Waschmaschine und Kabel im Bad nur einfach sichern. Das Kabel war ganz hinten in der Ecke und der Gang hinter der Maschine war auch zugemacht mit Plastik. Es reichte nicht, ein Nin kam dennoch dran. Bin am überlegen was ich nun nehme. Ein Holzbrett? und wie befestigen?
einsteinzab
17.01.2011, 21:07
ohjeee...diese fliegenfänger-klebe-teile wurden einsti leider auch schon zum verhängnis...die kleben echt unglaublich fest. einstein musste ich dann leider baden (siehe bild 1) - half aber nichts, mit babyöl rausmassieren - half auch nichts....naja...der trend geht zum nackttier :ohje: (bild 2) und ne fette allergie gegen das babyöl hatte er dann auch noch und musste behandelt werden....
vorsicht auch vor leichten gardinen (ikea, tchibo) -> organza-stoff. die haben zum beschweren kleine bleikugeln unten eingenäht. monti:herz: hat beim kuscheln und liebkosen des vorhangs leider zwei stück verschluckt....trotz intensiver behandlung war es ein schlimmes auf und ab, das monti im alter von nur 5 jahren schließlich verlor:sad1:
türen, die in den raum aufgehen sind auch gefährlich. einstein hatte sich gewundert, wo ich auf einmal hin war und hat sich vor die toilettentür gesetzt. ich hab sie mit schmackes aufgeworfen und zack....eine kralle weniger. das tat mir sooo leid:ohje:....der arme:taetschl:....zum glück haben wir das in der neuen wohnung nicht mehr!
mülltüten, die an die türklinge gehangen werden, damit man sie mitnimmt, wenn man rausgeht sind auch nicht ohne. besonders wenn sich darin die reste eines misslungenen popcorn-versuches befinden...einstein kommt angelaufen und sieht nass aus...ich nehm ihn hoch und wunder mich. der riecht nach POPCORN?????? hä? na super, hat der die tüte angeknabbert und das öl mit den nicht gepoppten maiskörnern ist ihm über den kopf gelaufen!!! (bild 3)
einstein hatte mal eine wunde am hinterbein, von der wir nicht wussten woher sie kam. sie ging aber auch nicht weg. dann ist uns aufgefallen, dass er aus dem alter raus ist, sein futter selber im eimer zu holen...beim reinhüpfen hat er sich an der kante des eimers immer wieder verletzt...2 bilder als es noch passte und eins als es nicht mehr passte sind im anhang...
dankt bitte nicht, wir wären rabeneltern!!!! *peinlich* :punish:
zabri:girl_sigh: und einsti:D
einsteinzab
17.01.2011, 21:07
und das bild, wo es eben nicht mehr passte :-)
(die türe am köfig gibt es übrigens nicht mehr)
Zum Einen hatte ich mal eine Stoffeinkaufstüte als Heuraufe. Da ich Löcher reingeschnitten hatte, hingen schnell einzelne Fäden herunter und die Löcher wurden von den Kaninchen weiter gemacht, bis der Kopf reinging und Strangulation vorprogrammiert war. Sowas kommt mir nicht nochmal ins Kaninchengehege.
Vor allem hatte ich Probleme mit meine Widder, wenn er mal längere Schneidezähne hatte (vor dem Kürzen), da er sich einmal in den Löchern vom Signeteppich mit den Zähnen verfangen hatte und ein anderes Mal hatte er sich beim Knabbern im Gitter verkeilt. Fazit: eher zum Kürzen und keine Signe die Kaputt sind.
Gehegetür aufmachen und durch die Ikeagitter für die Tür quetschen gab es auch schon.
Wenn sie ins Bad dürfen finde ich es wichtig die Wanne und Dusche zu sichern. Beim Klodeckel ist mir noch keine vernünftige Sicherung eingfallen, aber da sind sie bisher auch nicht draufgesprungen.
Ansonsten schaue ich immer wenn ich die Tier im Zimmer laufen lasse, wo könnte was liegen, was gefährlich werden kann. Man vergisst ja auch schnell mal das Handyladekabel oder so.
Beim Klodeckel ist mir noch keine vernünftige Sicherung eingfallen, aber da sind sie bisher auch nicht draufgesprungen.
wieso willst du den klodeckel noch extra sichern?
Der ist sehr glatt und gewölbt. Ich hab Angst, dass sie beim draufspringen abrutschen und wenn sie dann auf die Fliesen aufschlagen, könnte das unglücklich enden. Aber wenn ich so ein Püschdings drauf befestige fangen sie vllt. an dort ständig drauf zu springen und wenn man dann dochmal vergessen hat den Deckel zu schließen endet es auch schlimm. Deswegen finde ich das keine soo tolle Lösung.
ach so.
ich hab so nen plüschbezug drauf.
und der klodeckel ist IMMER zu,
weil ich alleine lebe *g*
Springen deine aufs Klo drauf?
mein gizmo lag früher gerne auf dem plüschigen deckel.
heute nicht mehr.
dankt bitte nicht, wir wären rabeneltern!!!! *peinlich* :punish:
Keine Sorge :umarm: Ich kann gar nicht soviel schreiben wie mir so ein Mist mit Klopfi passiert ist. Zum Beispiel sollte man sich nirgendwo hinsetzen ohne 100% sicher zu sein, dass grad nichts unter einem hockt. Ich hab Klopfi als Baby damit fast platt gemacht, zum Glück hab ichs grad noch mitgekriegt. Er war damals so schnell und anhänglich, ständig um mich herum. :ohje: Er hat wirklich x mal einen Schutzengel gehabt.
Franziska D.
20.01.2011, 03:58
Zum Beispiel sollte man sich nirgendwo hinsetzen ohne 100% sicher zu sein, dass grad nichts unter einem hockt. Ich hab Klopfi als Baby damit fast platt gemacht, zum Glück hab ichs grad noch mitgekriegt. Er war damals so schnell und anhänglich, ständig um mich herum. :ohje: Er hat wirklich x mal einen Schutzengel gehabt.
Das passiert mir mit unserer Katze oft ... ich will mich gerad irgendwo hinsetzen und genau in dem Augenblick springt sie auf den Stuhl... :punish:
Hab Lucy auch schon fast platt gesessen. War froh, dass die Couch so weich ist, dass sie nachgibt. :rw:
Kleine Schwingdeckelmülleimer....Peppi ist schonmal kopfüber rein und hing dann da :ohn2: wenn ich nicht zufällig wach gewesen wäre...weia:bc:
Offene Mülleimer sind genauso gefährlich. Sobald Kaninchen in die Küche gelangen können, steht meiner auf der Fensterbank. Sehr undekorativ, aber sicher. Im Mülleimer landet ja nun vieles, was für ein Kaninchen äußerst schädlich sein könnte.
Die Wanne als Gefahr, wird nur kurz erwähnt aber bitte bedenkt das ihr sie hin und wieder nutzt und wenn sie langsam vollläuft und die nins laufen rum, wirds gefährlich.
Als wir vor 8monaten ins Haus gezogen sind, war alles neu und unsere beiden durften das gesammte og unsicher machen. Ich hatte mich etwas hingelegt und dabei nen leichten blick auf die wanne. Meine süße lies sich wasser in die wanne und war nochmal ins schlafzimmer gekommen um sich für die wanne vorzubereiten.
Gott seidank sah ich in diesen moment richtung wanne und sah nur noch nen nin in die wanne fliegen und es machte PLATSCH!!!!!!
Ich sprang hoch und fischte ihn raus und trocknette ihn dann.
Ich möchte nicht nachdenken was hätte passieren können aber meine frau hatte es nicht mitbekommen.
Seid dem meiden beide die badewanne, aber irgendwie hat er jetzt ne kleine macke, er geht gern hin und wieder mit meine frau duschen aber nur mit meiner frau. Habe es gesehen aber wollte es nicht glauben.
Heute können wir drüber lachen und dieses bild mit dem fliegenden kaninchen war schon klasse aber trotzdem, BITTE VORSICHT!!!!:good:
Gruß Chris
Was ich aber auch wichtig finde, die Wanne in leerem Zustand zu sichern, da ich mir vorstellen kann einmal in der glatten Wanne gelandet, kommt man nicht so schnell wieder raus und die Kaninchen werden dann sicher schnell panisch, wenn sie keinen vernünftigen Halt finden.
Für mich kommt es aber eh nicht in Frage zu baden, wenn meine Tiere im Bad leben. Wir haben einfach ne alte Tür auf die Wanne gelegt. Aber wahrscheinlich haben die wenigstens sowas mal eben rumliegen :D
Wie gesagt sie meiden die wanne im großen bogen und schon allein das bad betreten sie seid dem sogut wie garnicht mehr, außer das mit dem duschen. Problematisch ist danach immer nur das abtrocknen und föhnen damit er sich nichts weckholt. Außerdem sind sie nicht immer draußen weil sie haben einen ca 20 quadratmeter raum für sich allein, nur nachts müssen sie in ihre unterkünfte und das allein ist etwa 1quadratmeter. die beiden türen sind tagsüber rausnehmbar und ich bin am überlegen ob ich nicht etwas baue das sie tagsüber eine 2. etage haben.
gruß chris
Hab es nur allgemein gemeint, dass eben auch die leere Badewanne ne Gefahr darstellen kann.
Vielleicht überlegst du dir was, damit sie Nachts ein wenig mehr Auslauf haben, weil Kaninchen vor allem Dämmerungs- und Nachtaktiv sind. Gibt es einen Grund, warum sie Nachts nicht im Zimmer sein dürfen?
Meine liegen Tagsüber fast nur rum und Nachts wird dann aufgedreht.
sie haben einen ca 20 quadratmeter raum für sich allein, nur nachts müssen sie in ihre unterkünfte und das allein ist etwa 1quadratmeter.
wenn sie doch einen eigenen raum haben,
warum sperrst du sie dann nachts in 1qm ein? :ohje:
und warum unterkünfte?=getrennt??
Ich weiß worauf ihr anspielen wollt und ich bin schon am überlegen wie ich ne größere möglichkeit den beiden mehr auslauf bieten kann nur ist mir noch nichts vernünftiges eingefallen. außerdem lassen wir die beiden ab und zu nachts draußen und der raum ist ein komplettes zimmer mit möbel, auslegwahre und so.
Weiterhin bin ich dabei alles ninchensicher zu machen, also nichts rumliegenlassen, steckdosen außer betrieb nehmen, auslegwahre abdecken und für ninchen interessante ecken speziel sichern. Weil ich möchte das sie mehr freiheiten bekommen weil mir die beiden gauner ziemlich ans herz liegen.
Aber ich glaube kaum das ich mich hier rechtfertigen muß, ODER??:ohje::ohje::ohje:
Es ist gang und gebe in Kaninchenforen dass jeder der nicht die derzeitigen Standards erfüllt angegriffen wird. Manche User sind geradezu paranoid was das angeht. Die Intention helfen zu wollen/müssen rechtfertigt jede Unfreundlichkeit.
Psychoaxe
26.01.2011, 17:37
außer das mit dem duschen. Problematisch ist danach immer nur das abtrocknen und föhnen damit er sich nichts weckholt.
gruß chris
Hi,
wie muss man sich duschen mit Kaninchen vorstellen???? :rw:
Es ist gang und gebe in Kaninchenforen dass jeder der nicht die derzeitigen Standards erfüllt angegriffen wird. Manche User sind geradezu paranoid was das angeht. Die Intention helfen zu wollen/müssen rechtfertigt jede Unfreundlichkeit.
Stopp mal, ich hab überhaupt niemanden angegriffen und das war auch ganz sicher nicht mein Anliegen! Nur ich denke einigen ist nicht bewusst, dass Kaninchen vor allem Nachts austoben wollen und deswegen war es nur ein nett gemeinter Denkanstoß.
Es muss sich hier auch überhaupt niemand rechtfertigen. Mein eigenes Kaninchengehege ist nicht sehr groß, aber ich lass sie eben Nachts im Zimmer laufen und Tagsüber schlafen sie im Gehege.
Und ich finde eben diesen Thread bzw. das Forum super, um sich Anregungen zu holen, wie man den Kaninchen einen sicheren Auslauf gewähren kann. Ich hatte eben auch das Gefühl, dass Chris79 nach den passenden Einfällen sucht, aber ohne Infos kann man halt auch keine Vorschläge machen, die vllt. gut umsetzbar wären. Deswegen hatte ich mich freundlich erkundigt wieso es denn nicht möglich ist, dass sie nachts auch im Zimmer laufen können.
Ich wünsch dir, Chris79, auf jedenfall noch viele gute Einfälle :freun:
Leere und gut reichende Kartons von Kaninchenshops nicht rumstehen lassen :D Nein, man soll da nicht reinspringen :punish:
Passieren tut da erst mal nix, aber das Rauskommen ist ohne menschliche Hilfe schwierig...
Leere und gut reichende Kartons von Kaninchenshops nicht rumstehen lassen :D Nein, man soll da nicht reinspringen :punish:
Passieren tut da erst mal nix, aber das Rauskommen ist ohne menschliche Hilfe schwierig...
Öhm..Öffungen reinschneiden:rw:?
Fall ich es verkehrt verstanden habe, ok. Dann fahre ich wieder etwas runter.
Ich versuche immer alles so gut wie möglich für die nins zu machen und soviele bedürfnisse wie möglich der beiden zu erfüllen. Leider habe ich festgestellt das nicht alles was hier geraten wird auf jedes nin past. Z.B. Versucht hier jeder dafür einzutreten das nins nur noch frisches futter bekommt, aber leider stehen meine beiden zwar total drauf, aber unser gusti frist es total gern nur verträgt es leider nicht und bekommt ohne ende durchfall. Falls jetzt jemand kommt das dies am anfang beim umstellen normal sein könnte oder das ich mit ihm zum ta soll und schecken lassen, alles schon gescheckt war nichts zu finden. Das interessant an nins ist das sie, wenn man ihnen die möglichkeit gibt interessante persönlichkeiten entwickeln und man selber warscheinlich niemals auslernt selbst wenn man sich ständig mit ihnen beschäftigt. Meine frau hat damals ohne mein wissen und ohne selber sich damit zu beschäftigen die beiden geholt obwohl ich eine tierfellallergie habe und heute kümmere ich mich fast ausschließlich allein um die beiden.
Meine frau ist schwanger und kann das nicht mehr. Aber interessanter ist das ich keine beschwerden habe mit der allergie und das ich niemals damit gerechnet habe jemals haustiere haben zukönnen bin ich verständlicherweise um so glücklicher. Deshalb werde ich mich immer kräftig um meine 2 krümel kümmern. Ich möchte hier nur gemachte erfahrungen reinstellen und hoffe damit andere nins zu schützen. Es nützt niemanden wenn wir uns gemeinsam hier angreifen, denn der schutz sollte unser aller interesse sein und nicht andere anzugreifen. Dieser punkt hier ist eingerichtet worden um gefahren von unseren lieblingen abzuwenden also lassen wir es bitte auch dabei. :punish::good:
Einen tip habe ich noch, kartons sind interessante abwechselungen aber die krümel fangen mit etwas pech an sie zu fressen und dann rate ich sie zu entfernen. Das war meine erfahrung, denn unser zweites hatte angefangen obwohl genügend futter zur verfügung steht diese als lieblingsfutter anzusehen.
gruß chris
Sorry deine frage mit dem duschen habe ich nicht beantwortet, er steht, wenn meine frau duscht, vor der dusche und will rein und macht so lange terts bis meine frau ihn rein läst. Wenn er nass ist, ist er total happy. Ich weiß nur nicht warum. Er setzt dann zwar immer das halbe bad unter wasser, aber wenn es ihm spaß macht. Das andere nin meidet wasser außer es ist zum trinken da. Nur beim abtrocknen muß man sehr gründlich sein, weil ich hier irgendwo gelesen habe, das wenn man nicht aufpast die krümel sich erkälten und da er keine medi mag, kann ich dies nicht gebrauchen.:rw:
gruß chris
:hä::hä:
Ehrlich gesagt, kann ich es mir kaum vorstellen, das ein Kaninchen duschen möchte, aber ok.
Wie hat man sich das denn vorzustellen, mit dem Duschgel und Shampoo, wenn er mit in der Dusche sitzt? Also, ich würde ihn da nicht reinlassen.
Sie läst ihn nur rein wenn sie fast fertig ist, damit er vom duschbad und schampo nichts abbekommt und, wir hätten das auch nicht gedacht und ist bis jetzt nur 3x vorgekommen. Komisch, garantiert!!!! Ich kann es nicht erklären, falls die frage des wieso konnen sollte!!! Außerdem ist unsere dusche ebenerdig sie hat nur ne kante von etwa 2cm, deswegen kann er so leicht rein. Sollte es nochmal vorkommen versuche ich ein foto zu machen.
:rollin: Klingt cool! Aber ich lese hier auch immer wieder, dass die Außenhaltungs-Nins bei Wind und Wetter und im strömenden Regen draußen sitzen. Offenbar stehen manche da einfach drauf!
Fisch, Danke!!!:party::kiss:
Steffi K.
25.08.2011, 07:10
Als sehr gefährlich hat sich hier der Einkauftrolley erwiesen: Als Snoopy noch hier lebte sprang er rein, rappelte wohl und schaffte es, den Trolly umzukippen. Er hatte mega Glück und sich nur einen Schneidezahn ausgeschlagen. Aber seitdem steht das Ding da, wo die Ninis nicht hinkommen.
Weitere Gefahr ist ein Spalt zwischen Schränken, wo ich mit Vorliebe die zusammengeklappten Wäschenständer und das Bügelbrett untergebracht haben. Wenn sich da noch ein Nin reinquetscht, ist die Gefahr groß, dass es nicht mehr rauskommt.
LG
NaBa
-Plastiktüten mit Tragegriffen
-Toilettenschüsseln
-Badewannen
-Herumstehende Plexiglasscheiben
-Klappstühle
-Blumenkübel am Balkongeländer
-Küchenwägelchen
-Käfige
-treppen
-Kabel
- ...
- ...
die nächsten hundert spare ich mir
Fazit ----> freie Wohnungshaltung nein danke!
Fazit ----> freie Wohnungshaltung nein danke!
kann man nicht verallgemeinern!
die meisten "fallen" kann man ausschalten *g*
ich hab 3 kaninchen seit juli 2003 in freier wohnungshaltung
und hab noch nie zwischenfall gehabt!
ich verallgemeinere nicht, es gibt natürlich ein paar Tiere, bei denen das geht, aber das ist mein Fazit für meine Kaninchenhaltung.
und nein, wenn man die entsprechenden Tiere hat, kann man nicht das meiste ausschalten, es sei denn, man lebt in einer leeren Wohnung *g*
ich hab hier nichts anders,als würde ich alleine hier leben.
wüsste aber nix,was irgendwie gefährlich sein könnte.
beim irgendwo rauf und runterspringen könnten sie sich
in nem gehege genau so verletzten!
und gehegegitter finde ich mal richtig gefährlich :secret:
das ist aber genau das problem, man weiss es eben nie vorher, bis man dann mal wieder so :grosseaugen: aussieht und drei Kreuze macht, dass man dabei war
stimmt schon,
aber alle gefahren kann man leider nie ausschliessen.
auch nicht in nem gehege! :ohje:
kann man nicht, aber man kann es minimieren, indem man seine Haltung auf seine Kaninchen abstimmt
Naja, passieren kann immer mal etwas. Ich habe schon Pferde erlebt, die es geschafft haben, sich in einer Reithalle (Turniermaße) festzulegen.
Und im letzten Winter ist meine kleinste Nase im in alle Richtungen gesicherten Gehege ausgerutscht (vor dem Wassertrog hatten sie ein bisschen herümgetrült, und das war dann gefroren) und hat sich den Oberschenkel zerbröselt.
Das ließ sich zwar schienen und heute geht's ihr wieder prima, aber wenn man's drauf anlegt, kann man wahrscheinlich in einem Teller Suppe ertrinken.
Alle Gefahren kann man nun wirklich nicht ausschalten.
Wichtiger finde ich, dass man in der Situation angemessen reagiert und hilft, anstatt in Panik auszubrechen.
Wichtiger finde ich, dass man in der Situation angemessen reagiert und hilft, anstatt in Panik auszubrechen.
Wenn man denn da ist *g*
aber wenn man's drauf anlegt, kann man wahrscheinlich in einem Teller Suppe ertrinken.
da haste recht, das seh ich auch so
kann man nicht, aber man kann es minimieren, indem man seine Haltung auf seine Kaninchen abstimmt
das sollte JEDER!!
nicht nur wir,sondern auch die,die gehege haben!!
Naja, passieren kann immer mal etwas.
....
natürlich, wenn man sicher gehen will, kann man Kaninchen nur einzeln in leeren Gummizellen halten, das ist dann auch kein Leben, aber man muss es ja nicht provozieren *g*
sanny_picco
28.08.2011, 22:40
Ich hab vor 2 Wochen eins meiner Nins morgens im Gehege unter der Rampe, die in den Käfig führt gefunden. Er lag dort und konnte nicht mehr aufstehn. Auf dem Röntgenbild konnte man 2 krumme/verdrehte Wirbel erkennen. Ob er da runtergefallen ist, oder die krummen Wirbel von seinem Sturz als Baby kamen (da hat er sich bei ein Beinchen gebrochen), weiss ich nicht. Auf jeden Fall waren die Hinterbeinchen gelähmt, er fraß nicht mehr selbständig und leider musste er eingeschläfert werden :ohje:
Leider gabs keine sichere Diagnose....
Aber ich hab' nach dieser Sache auch überlegt, wie ich die Rampe sicherer machen könnte...
Was die Türchen an den Käfigen angeht...die kann man ganz entfernen, hab ich bei meinem auch gemacht. Und über den Einstieg hab ich eine Weidenbrücke gehängt.
ich würde nicht das türchen entfernen,
sondern den ganzen käfig!
so ein teil ist doch völlig unnütz!
Rabea G.
28.08.2011, 23:26
Gitterteil ab und nur die Schalen benutzen.
das Gitter ist gefährlich - wenn sie hochspringen und hängen bleiben. Da muss man auch die ganze Oberfläche sichern und nicht nur den Eingang.
Aber ein Kaninchen braucht diese Gitteroberteile einfach nicht.
ich hatte damals immer das Käfigteil dringelassen. Allerdings mit einer dicken Lage Teppiche, die fast auf den Boden hingen. Oben war der Hochsitz und unten war es wie in einer Höhle, beides wurde geliebt. Man sollte aber wirklich aufpassen, dass die Bedeckung dick genug ist und deutlich über die Ränder hinausgeht und auch beim Runterspringen nicht verrutschen kann.
Bei normalen Käfigen (Schale + Gitteraufsatz) gibt es doch auch nicht mehr oder weniger Gefahren, ob man Käfige oder Gehegeelemente benutzt? Ich verstehe nicht wo sie hochspringen und hängenbleiben könnten.
Rabea G.
29.08.2011, 00:01
Bei normalen Käfigen (Schale + Gitteraufsatz) gibt es doch auch nicht mehr oder weniger Gefahren, ob man Käfige oder Gehegeelemente benutzt? Ich verstehe nicht wo sie hochspringen und hängenbleiben könnten.
Ein Gitteraufsatz ist nun mal ein Gitter. Springen sie hoch und oben ist es nicht gesichert, können die Beine durchrutschen. Sollte man nicht herausfordern, kann sehr böse enden.
Normale Gehegelemente benutze ich im Übrigen auch nicht mehr.
Meine springen grad am/im Käfig nicht hoch, eher an den Elementen. Aber da wäre es m.E. wirklich ein großer Zufall. Dann kann man auch eine Schwachstelle an Holzverkleidungen, freier Zimmerhaltung etc.pp. finden.
Also bei mir gabs einen Unfall mit Gehegegitter. Wir sassen zu zweit daneben und sahen zu, wie Hugo über das Gitter sprang in Panik vor einer neuen Madame, die sich derweil in seinem Hintern festgebissen hatte, aber konnten gar nicht so schnell reagieren. Fuss gebrochen. Seither keine Gitter mehr, ausser mal kurz wenn Handwerker da sind. Das Problem ist nämlich vor allem man selbst: drauftreten auf ein anhängliches tier.
Es kann alles mögliche passieren. Aber meine sind jetzt seit etlichen Jahren in freier Wohnungshaltung, alle Türen offen, und man ist erstaunt, wie vernünftig sie sind. Manche Räume interessieren sie einfach nicht
Es kann alles mögliche passieren. Aber meine sind jetzt seit etlichen Jahren in freier Wohnungshaltung, alle Türen offen, und man ist erstaunt, wie vernünftig sie sind. Manche Räume interessieren sie einfach nicht
das ist aber auch sehr unterschiedlich von Tier zu Tier. Meine z.B. fressen die Wände mit besonderer Vorliebe an. Putz ist ganz besonders lecker, Tapeten sowieso. Da eignet sich freie Wohnungshaltung nicht.
Bei mir ist der Käfig mit Gehegeelementen verbunden und ein Netz obendrauf. Da sie wissen, dass sie da nicht hoch springen können, tun sie es auch nicht. Wenn sie von klein auf dran gewöhnt sind, passiert da m.E. auch nichts.
stiefelchen
29.08.2011, 19:12
wie schaut es denn mit dem volierendraht der außenhalter aus? lauern auch da gefahren?
LG
stiefelchen
29.08.2011, 21:27
wie schaut es denn mit dem volierendraht der außenhalter aus? lauern auch da gefahren?
LG
welche denn? bitte berichtet doch mal von euren erlebnissen. LG
Wenn Du den Draht innen angebracht hast, musst Du darauf achten, dass er keine spitzen "Knips-Stellen" hat. Ich bin schon mal mit nem Kaninchen mit Loch in der Hornhaut (Auge) beim TA gesessen.
Das war zwar eher ein Ast, gehen den der Herr da gelaufen ist, aber die spitzen Drahtstellen tun sicher genauso weh.
Wenn Draht nicht tief genug im Boden versenkt ist, können sie sich beim Buddeln auch die Krallen ausreißen... aber ganz ohne Draht freut sich der Fuchs... es geht halt darum, die Gefahren auszuschalten, die man sich vorstellen kann.
Die anderen kommen schon von alleine dazu.
sanny_picco
29.08.2011, 23:20
ich würde nicht das türchen entfernen,
sondern den ganzen käfig!
so ein teil ist doch völlig unnütz!
ich hab den halt noch, weil meine Nins gern drin schlafen...plane schon einen Umbau ...sowas wie nen 2 stöckigen Stall oder so ähnlich...is leider finanziell momentan nicht drin.
Gitterteil ab und nur die Schalen benutzen.
das Gitter ist gefährlich - wenn sie hochspringen und hängen bleiben. Da muss man auch die ganze Oberfläche sichern und nicht nur den Eingang.
Aber ein Kaninchen braucht diese Gitteroberteile einfach nicht.
Stimmt...hab auch schon überlegt, das Gitter des oberen Teils abzunehmen...dazu müsste ich aber seitlich irgendwie zumachen, da die Nins von dort oben auf die Fensterbank springen könnten.
Es mangelt einfach an Ideen, Zeit und vor allem den nötigen Finanzen.
Drauf springen ist bei mir gar nicht möglich, da der (doppelstöckige)
Käfig auf einem Unterbau steht, um den Platz drunter nutzen zu können.
. . .und wie kommen sie da rein??
sanny_picco
29.08.2011, 23:35
. . .und wie kommen sie da rein??
über eine Rampe...und die rennen sie mit Vorliebe rauf und runter:D
Hallo ihr Lieben,
wir wollen evtl. umziehen. Nun ist meine Frage ist Fußbodenheizung für die Ninchen gefährlich im Winter oder vielleicht sogar gut?
Viele liebe Grüße aus Leipzig
nein, ist nicht gefährlich, solange es eine moderne Anlage ist, habe auch Fussbodenheizung *g*
Rabea G.
07.09.2011, 22:54
Hab auch Fußbodenheozung hier und hatte von 2009 auf 2010 ein Kaninchen über den Winter bei mir drin.
Das war kein Problem, wenn ich sie leicht anhatte.
Bei meinem Exfreund war eine uralte Anlage drin, die kaum regulierbar war. Auf Stufe 1 hat man sich im Bad schon die Füße auf den Kacheln verbrannt. Das fände ich nun nicht so dolle für Kaninchen.
lapinette
08.09.2011, 08:17
Sowie für Katzen sind auch Waschmaschinen für Kaninchen gefährlich...das ergibt nämlich eine ganz kuschelige Höhle...immer gucken, dass kein Kaninchen drin liegt, bevor man einschaltet! Ist meiner Bekannten mit ihrer Katze passiert :-(
Und bitte immer auch den Wäschekorb durchsuchen, nicht alles auf einmal in die (leere) Waschmaschine werfen. In der kuscheligen Wäsche hatte nämlich ein Meerschweinchen eines Bekannten geschlafen.
Das wurde dann auch mitgewaschen. :ohje:
Nachdem eine meiner Katzen sehr gerne mal in der Waschmaschine pennt (besonders, wenn schon ein paar Handtücher drin liegen), bin ich da hyper-vorsichtig geworden.
Susanne K
23.10.2011, 09:52
Hallo,
habe mich jetzt durch den ganzen Thread gelesen in der Hoffnung hier eventuell eine Lösungsmöglichkeit bzw. einen Tipp für mein Problem zu finden, aber leider ist dem nicht so.
Deshalb gezielt meine Frage:
Wollen heute eine erneute ZF unsere Kaninchen in der "Garage" starten ( bevor Vorschläge kommen bezgl. anderer Platzvariante - geht leider nicht, aus verschiedenen Gründen ) habe nun aber das Problem, dass an der einen Wand in Bodennähe eine Aufputzsteckdose und ein Aufputzlichtschalter ist ( wie es früher üblich war, diese ca. 5cm dicken viereckigen Kästchen ). Denke zwar, dass das noch nicht einmal so schlimm wäre ( Steckdose hat so einen Klappdeckel, welchen ich ja aber zukleben könnte ), aber die Leitung kommt leider von außen und verläuft ebenfalls ein Stück auf dem Putz.
Habt ihr einen Tipp, wie ich das sichern könnte, denn einfach etwas davorstellen wird nicht wohl ausreichen ?!
DANKE :flower:
Hallo,
wieso soll es nicht reichen, einfach etwas davor zustellen? Du könntest z.B. Gitterelemente davorstellen und noch ein dünnes Brett dazwischen?
lg
Susanne K
24.10.2011, 20:09
Danke,
hat sich erledigt, mein Mann hat einen Kasten aus Holz gebaut und ihn an der Wand festgeschraubt.
P.S. Die Wand ist eine von 3 Begrenzungen des VG-Geheges.
Karina M.
29.10.2011, 15:01
Ich weiß nicht, ob wir das hier schon mal hatten, aber ich hatte lange für Schnuppi und Speedy diese Art von Tunnel:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/tunnel_raschelsaecke/140212
Er wurde sehr geliebt und war immer nur im Gehege, wenn ich dabei war. Zum Glück.
Im Sommer diesen Jahres, Schnuppi war zu dem Zeitpunkt alleine, hat sie sich in diesem Tunnel "eingesperrt."
Man muss dazu sagen, Schnuppi hat nur noch ein Auge und ist auf diesem Blind.
Sie war im Tunnel gefangen, weil sie solange da drin gebuddelt und gescharrt haben muss, dass der Tunnel links und rechts von ihr "platt" auf dem Boden lag und sie keinen Ausweg mehr fand. Ich war zum Glück zu Hause, sie war schon relativ panisch, obwohl sie höchstens eine Minute drin saß.
LG
Karina
Mopperchen
11.11.2011, 20:20
Eure Kaninchen können sich darin verheddern und in Panik geraten!!!
http://i40.tinypic.com/k3ah76.jpg
Die Tragegriffe einer solchen Papiertüte wären meiner Murmel heute fast zum Verhängnis geworden - aus meiner Unachtsamkeit, Leichtsinningekeit und Naivität!
Ich habe, inspiriert durch ein Foto hier im Forum, diese Tüte mit Leckereien gefüllt und meinen Kaninchen zum spielen beim Freilauf hingelegt. Murmel hat sich irgendwie in einem der Griffe verheddert und schoss wie eine Wilde durchs Zimmer. Sie rannte in ihrer Panik gegen Wände, Türen und Tischbeine und schrie dabei. Die Tüte löste sich dabei nicht von ihr. Bis wir sie hatten, dauerte es sicherlich eine halbe Minute.
In meinen Armen wurde sie ganz schwach und schloss die Augen. Ich dachte, sie stirbt! Sie kippte dann auch zur Seite und war völlig "weg", bis sie schließlich krampfte. Auf dem Weg zum TA wurde es allmählich besser. Sie hatte noch schwache Momente. Herz, Kreislauf, Bewegungsapperat und Allgemeinbefinden wurden untersucht - alles wieder ok!
Das war mir eine Lehre! Ich werde nicht mehr so leichtfertig irgendwelche Dinge als Spielzeug anbieten ohne sie zu hinterfragen.
Oh je, Mopperchen, wie schrecklich :ohje: :heulh: Was für ein Riesenschock.
Gut, dass es ihr wieder gut geht.
Mopperchen
12.11.2011, 17:28
Fisch, dankeschön! So richtig gut geht es ihr heute nicht. Aber so wie sie vor die Wände gerannt ist, verwundert mich das nicht. Ihr muss alles weh tun! :ohje:
Ich habe mal etwas durch Kanincheninfoseiten gestöbert. Auf vielen Seiten, auch beim KS, werden Papiertüten als Spielsachen empfohlen. Leider nur selten mit dem Verweis, dass die Tragegriffe Gefahren bergen. Natürlich sollte man als Halter immer selbst hinterfragen, aber dennoch ist es schade, dass nicht darauf hingewiesen wird.
Katja T.
12.11.2011, 18:36
Fisch, dankeschön! So richtig gut geht es ihr heute nicht. Aber so wie sie vor die Wände gerannt ist, verwundert mich das nicht. Ihr muss alles weh tun! :ohje:
Armes Murmelchen:ohje:, das muss wirklich furchtbar gewesen sein:umarm::umarm:.
Ich habe mal etwas durch Kanincheninfoseiten gestöbert. Auf vielen Seiten, auch beim KS, werden Papiertüten als Spielsachen empfohlen. Leider nur selten mit dem Verweis, dass die Tragegriffe Gefahren bergen. Natürlich sollte man als Halter immer selbst hinterfragen, aber dennoch ist es schade, dass nicht darauf hingewiesen wird.
Du hast Recht,ich werde in Zukunft darauf hinweisen, dass auch dabei ein gewisses Gefahrenpotential besteht!
Generell gilt aber leider auch, dass man gar nicht so doof denken kann, wie es vielleicht nötig wäre:ohje:. Und wenn man tatsächlich an alles denken würde, würden die Kanichenzimmer/-umgebungen sehr kahl aussehen..
Ist wirklich schwierig..
Sandra S.
12.11.2011, 20:32
Ohje, was für ein Schreck! :umarm:
Danke für den Hinweis! Man könnte die Griffe abschneiden, bevor man die Tüte zum Spielen hingibt.
Die arme Maus. Morgen wird es bestimmt schon wieder besser sein. Dass Kaninchen sich aber auch immer so leicht erschrecken :ohje: dann sind sie so kopflos und man kommt nicht rechtzeitig an sie ran um zu helfen.
Mopperchen
13.11.2011, 02:21
Die arme Maus. Morgen wird es bestimmt schon wieder besser sein. Dass Kaninchen sich aber auch immer so leicht erschrecken :ohje: dann sind sie so kopflos und man kommt nicht rechtzeitig an sie ran um zu helfen.
Ich habe das Gefühl, dass es ihr schon etwas besser geht. Sie kam eben aus ihrem Haus und kuschelt nun mit ihren Freunden!
Ohje, was für ein Schreck! :umarm:
Danke für den Hinweis! Man könnte die Griffe abschneiden, bevor man die Tüte zum Spielen hingibt.
Genau, dann wäre das Problem ja gelöst. Bis sie sich die nächste Schwachstelle suchen! :girl_haha:
Armes Murmelchen:ohje:, das muss wirklich furchtbar gewesen sein:umarm::umarm:.
Du hast Recht,ich werde in Zukunft darauf hinweisen, dass auch dabei ein gewisses Gefahrenpotential besteht!
Generell gilt aber leider auch, dass man gar nicht so doof denken kann, wie es vielleicht nötig wäre:ohje:. Und wenn man tatsächlich an alles denken würde, würden die Kanichenzimmer/-umgebungen sehr kahl aussehen..
Ist wirklich schwierig..
Nein, natürlich kann man nie alle Gefahren aus dem Weg schaffen. Aber so wie ich Kabel sichere, auf die Gitterabstände bei Heuraufen achte, werde ich in Zukunft auf "Schlaufen" achten. :umarm:
Schön, dass sie sich erholt.
Tüten mit Tragegriffen hatte ich kürzlich aber schon hier im Thread als Gefahr erwähnt ...
Melanie G.
28.05.2012, 23:17
Danke Simone :umarm:
Oberteil weg habe ich mir auch schon überlegt - dann weiss ich aber nicht, wo ich die Heuraufe befestigen soll. Vorschläge? (Die Tür steht eh den ganzen Tag offen, da sich meine beiden in meiner Wohnung frei bewegen dürfen.)
schau mal da, meine lieben es!!!
http://www.plueschnasen.de/heuraufen-heutuerme/heuturm-klein.html
Ich habe nicht alles gelesen, also hatte das vielleicht schon jemand genannt, aber Gardinen, insbesondere Löchergardinen können lebensgefährlich sein. Ich habe mal ein Kaninchen von mir gefunden, das ein kopfgroßes Loch in die bodenlange Löchergardine gefressen hatte und sich darin dann fast stranguliert hat. Zum Glück hörte ich die Röcheltöne und konnte sie mit Hilfe einer Schere befreien. Es war jämmerlich, wie sie sich verheddert hatte.
Andrea Theresa
31.07.2012, 19:19
Oh das klingt echt schlimm:ohje:, GsD hast du es rechtzeitig gemerkt.
Danke für die Warnung:umarm:
Shaunfan
02.08.2012, 00:00
Hallo, ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen,
zum Thema Türchen - wir haben hier eine biegsame Weidenbrücke als in bzw. über die Tür geklemmt, das war immer ein schöne Treppe - und gleichzeitig konnte sie an den kleinen "Stämmen" der Weiterrücke knabbern. Aber meistens ist sie eh in und aus dem Käfig mit einem Satz herausgesprungen. Bei den Weidenbrücken leiert irgendwann aber der Kupferdraht aus und kann brechen, darauf muss man rechtzeitig achten. In der Regel haben die aber so 2-3 Monate gehalten.
Auf den Käfig haben wir eine Dicke Decke gelegt, sie ist über ein Treppchen immer gerne auf den Käfig und hat sich's dort gemütlich gemacht und diesen als Aussichtsplattform benutzt. Wir haben natürlich darauf geachtet, dass sie sich nicht in den Stäben verfangen kann. Ist aber in den 3 Jahren nie passiert.
Stromkabel haben wir, insofern sie nicht ganz "versteckt" werden konnten mit einer dicken Spiralförmigen Kabelummantelung aus Kunststoff versehen. Das gibt es als EDV-Zubehör beim Conrad oder Elektronik / EDV-Fachhandel.
Einmal hat sie es geschafft unbemerkt über einen Küchenstuhl auf den Küchentisch zu gelangen. Das haben wir daran gemerkt, dass plötzlich die Kaffeebohnen aus unserer Kerzendeko überall auf dem Tisch lagen. Aber einen Latte Machiato hat sie sich nicht gemacht ;-). Seitdem haben wir alle Stühle immer so gestellt, dass sie nicht irgendwo drauf springen kann. Ebenso hat sie einmal auf einem Nachttischschränkchen gesessen, weil sie an Apfelsaft wollte.
Schwedische Möbel haben leider immer gut geschmeckt, da konnten wir nichts machen. An Tapeten ist sie nie gegangen.
Meine beiden leben im Kaninchenzimmer und dort habe ich, es mag zwar komisch klingen, ein Nachtlicht an.
Findus reagiert, obwohl er so eine Schmusebacke ist, gerne mal schreckhaft. Und ich reagiere extrem auf Findus, und seine ersten vier Wochen stelle ich mir so ätzend vor, dass die beiden nachts etwas sehen sollen, bevor sie irgendwo gegen rennen. Ich denke, so ein scheiß Vorleben prägt auch ein Kaninchen und hier soll er keine Angst haben.
Meine laufen nachts ja auch im ganzen Zimmer rum, bisher ist da niemamnd irgendwo dagegen gelaufen:girl_sigh:.
Sie kommen prima klar und hüpfen auf mein Bett und trampeln auf mir rrum.
Marianne
16.11.2012, 15:41
Hier gab es auch mal so einen Thread mit dem Aufbau der Kaninchenaugen. Darin stand, dass sie bei ganz hellem Licht sogar noch schlechter sehen als in der Dunkelheit. Am liebsten haben sie Dämmerung.
Man denkt immer, man tut ihnen was gutes, wenn man das Licht zum Fressen anmacht :rw:, aber dabei kommen sie ohne Licht viel besser klar.
Meiner ist da eine Ausnahme. Der erschreckt sich regelmäßig, wenn einer in der Dämmerung oder gar im Dunkeln an seinem Gehege vorbeiläuft. Er sieht allerdings auch unglaublich schlecht, der arme Kerl. Das ist angeboren.
Marianne
16.11.2012, 18:59
Ja, na klar...ich meinte natürlich nur gesunde Kaninchenaugen. Sobald da irgendwas nicht mehr stimmt, werden sie auch nicht mehr so gut sehen.
Hier gab es auch mal so einen Thread mit dem Aufbau der Kaninchenaugen. Darin stand, dass sie bei ganz hellem Licht sogar noch schlechter sehen als in der Dunkelheit. Am liebsten haben sie Dämmerung.
Man denkt immer, man tut ihnen was gutes, wenn man das Licht zum Fressen anmacht :rw:, aber dabei kommen sie ohne Licht viel besser klar.
Ich Merk das gerade im Sommer, wenn meine unter Aufsicht im Garten sind. Die Hälfte der Wiese liegt im Schatten, die andere in der Sonne. Beide meiden das Sonnenlicht- da kneifen sie immer die Augen zusammen.
Nachts ist mein Bett ihre rennmeile:coffee:, regelmäßig werden Haken auf mir geschlagen und ich werde getreten.
Marianne
16.11.2012, 19:29
Beide meiden das Sonnenlicht- da kneifen sie immer die Augen zusammen.
Hihi, ich muss immer lachen, wenn man ins Zimmer kommt und das Licht anmacht und erstmal alle Hasen verägert die Augen zukneifen (aber das ist ja bei uns genauso).
Nachts ist mein Bett ihre rennmeile:coffee:, regelmäßig werden Haken auf mir geschlagen und ich werde getreten.
Ohhhhhhhhhhh! :herz:
Meine dürfen nicht mehr ins Bett, weil sie es nur als Klo missbrauchen. :scheiss: Aber früher hatte Hasi auch sein Eckchen. :rw:
Walburga
28.12.2012, 20:29
Kennt ihn nicht jeder den schicken, mit leckerem grünen Heu beklebten Tunnel aus Pappkarton. Meine Zwerge haben ihn beim Einzug mitgebracht, den Großen würde ich so etwas nie geben, die blieben bloß stecken.
Seit dem 24.12. hoppelt Mimi nur noch auf 3 Beinen. :scheiss:
Sie hat sich, beim Versuch im Tunnel zu kratzen eine Kralle komplett rausgerissen. Der ganze Tunnel war blutverschmiert.
Wird schon wieder, aber hätte auch nicht sein müssen.
Durch das "Buddeln" löste sich eine Klebeverbindung und die Kralle blieb im Spalt stecken.
Susanne K
28.12.2012, 22:25
Kennt ihn nicht jeder den schicken, mit leckerem grünen Heu beklebten Tunnel aus Pappkarton. Meine Zwerge haben ihn beim Einzug mitgebracht, den Großen würde ich so etwas nie geben, die blieben bloß stecken.
Seit dem 24.12. hoppelt Mimi nur noch auf 3 Beinen. :scheiss:
Sie hat sich, beim Versuch im Tunnel zu kratzen eine Kralle komplett rausgerissen. Der ganze Tunnel war blutverschmiert.
Wird schon wieder, aber hätte auch nicht sein müssen.
Durch das "Buddeln" löste sich eine Klebeverbindung und die Kralle blieb im Spalt stecken.
Oh, das tut mir leid. Auf so etwas wäre ich auch nicht gekommen :ohje:
Alles Gute für Mimi :umarm:
Seit dem 24.12. hoppelt Mimi nur noch auf 3 Beinen. :scheiss:
Was? Oh nein.
Und ihr musste ein Bein amputiert werden???? Oder soll das heißen, dass sie das 4. Bein momentan noch schont?
Walburga
29.12.2012, 09:28
Sie bekommt Schmerzmittel und Entzündungshemmer, aber die Wunde ist tief und schmerzhaft.
Sie ist ein so leichter Floh, dass es anscheinend praktischer ist auf 3 Beinchen zu rennen, als langsamer zu laufen und das schmerzhafte Bein auch zu benutzen.
Constanze H.
29.12.2012, 10:09
Ach du sch.... :ohje:.
Ich fand diese Pappdinger schon immer irgendwie seltsam.
Aber ich bin froh, dass sie anscheinend ja noch alle Beine hat, nur das eine aufgrund der starken Verletzung nicht benutzen kann :umarm:.
Rabea G.
29.12.2012, 12:29
Naja, Krallen kann sich ein Kaninchen unglücklicherweise überall ausreißen - da reicht ein hängenbleiben am Teppich bis zum hängenbleiben in einer Terrassenplattenritze. Das würde ich jetzt nicht "nur" von einer Kartonröhre abhängig machen, auch wenns mies gelaufen ist, wenn es so schlimm ist :umarm: Normalerweise blutet eine ausgerissene Kralle nur fies, aber sonst passiert nichts. Hatte ich auch schon mehrfach.
Eva@Mutzel_Leo
29.12.2012, 13:24
Naja, Krallen kann sich ein Kaninchen unglücklicherweise überall ausreißen - da reicht ein hängenbleiben am Teppich bis zum hängenbleiben in einer Terrassenplattenritze. Das würde ich jetzt nicht "nur" von einer Kartonröhre abhängig machen, auch wenns mies gelaufen ist, wenn es so schlimm ist :umarm: Normalerweise blutet eine ausgerissene Kralle nur fies, aber sonst passiert nichts. Hatte ich auch schon mehrfach.
Du hast deine Kralle verloren ? *g* Scherz:rw:
Nein das ist echt gemein für das Kaninchen. Ein Kaninchen von meiner Schwester hatte das auch mal. Hat ganz doll geblutet. Ich denke mal man kann sowas damit vergleichen, wenn wir uns in die Fingerkuppe schneiden. Dann blutet es ja auch meistens viel und tut weh.
Das ist jetzt vielleicht keine Falle im unmittelbaren Alltag, aber TB sollten wohl möglichst griffbereit verstaut sein.
Eine Freundin von mir musste kürzlich mitten in der Nacht ihre Wohnung wegen Verdacht auf Gasaustritt räumen.
Ich hab mir dann spontan überlegt, was ich mit den Nasen machen würde, wenn wir ganz schnell die Wohnung verlassen müssten (Feuer, Gasaustritt, Bombenfund - man weiß ja nie) und festgestellt, das die TB im Keller (wir wohnen im 4. Stock) nicht griffbreit und schnell erreichbar verstaut sind.
Seither haben wir zumindest eine TB unter dem Bett stehen, in die wir die 3 Nasen im Notfall schnell reinpacken können.
Eva@Mutzel_Leo
31.12.2012, 12:54
Das ist jetzt vielleicht keine Falle im unmittelbaren Alltag, aber TB sollten wohl möglichst griffbereit verstaut sein.
Eine Freundin von mir musste kürzlich mitten in der Nacht ihre Wohnung wegen Verdacht auf Gasaustritt räumen.
Ich hab mir dann spontan überlegt, was ich mit den Nasen machen würde, wenn wir ganz schnell die Wohnung verlassen müssten (Feuer, Gasaustritt, Bombenfund - man weiß ja nie) und festgestellt, das die TB im Keller (wir wohnen im 4. Stock) nicht griffbreit und schnell erreichbar verstaut sind.
Seither haben wir zumindest eine TB unter dem Bett stehen, in die wir die 3 Nasen im Notfall schnell reinpacken können.
Sowas habe ich mir auch schon überlegt. Aber ich habe die TB gleich um die Ecke im Abstellraum. Aber ich habe dann immer Angst, dass ich die zwei nicht schnell genug in die TB bekomme.
Rabea G.
31.12.2012, 13:21
Da bin ich froh, dass meine außen leben und ich erstmal problemlos aus dem Haus kann. Das Gehege ist so weit vom Haus weg im Garten, dass selbst bei einem Feuer genug Zeit wäre, meine Tiere zu holen.
Das ist jetzt vielleicht keine Falle im unmittelbaren Alltag, aber TB sollten wohl möglichst griffbereit verstaut sein.
Eine Freundin von mir musste kürzlich mitten in der Nacht ihre Wohnung wegen Verdacht auf Gasaustritt räumen.
Ich hab mir dann spontan überlegt, was ich mit den Nasen machen würde, wenn wir ganz schnell die Wohnung verlassen müssten (Feuer, Gasaustritt, Bombenfund - man weiß ja nie) und festgestellt, das die TB im Keller (wir wohnen im 4. Stock) nicht griffbreit und schnell erreichbar verstaut sind.
Seither haben wir zumindest eine TB unter dem Bett stehen, in die wir die 3 Nasen im Notfall schnell reinpacken können.
ich hatte auch immer eine TB im Wohnzimmer bereit zu stehen, weil ich wegen deiner angeführten Eventualitäten auch griffbereit haben wollte.
Allerdings ohne Tür, die war ab, damit sie die TB auch so nutzen konnten.
Mit Tür hinzustellen ist besser, denn in einem solchen Notfall muss es schnell gehen.
Dann bleibt keine Zeit mehr die Tür ranzufummeln.
Es dauert ja auch bis man die Kaninchen eingefangen hat, wenn man freie Wohnungshaltung hat.
Das hatte ich mir auch mal überlegt, mich aber im Alltag dagegenentschieden. In einem solchen akuten Notfall, in dem ich sofort die Wohnung verlassen müsste, packe ich die Ninchen irgendworein, was ich eben griffbereit habe, notfalls in diese Stoff-Einkaufskörbe oder einen Wäschekorb oder sonstwas, was eben da ist. Ich habe aber nur zwei kleine Ninchen (in freier Wohnungshaltung); mit großen Tieren oder mehreren ist das sicher anders.
Meine TB ist aber in einem separaten Abstellraum dennoch relativ schnell erreichbar, falls ich mal schnell zum TA muss; das finde ich im Alltag recht wichtig und war auch schon froh darüber, dann nicht erst suchen und kramen zu müssen.
Nachdem ich in diesem Jahr zweimal nach Hause kam und jeweils ein Kaninchen quasi todkrank im Gehege vorgefunden hab und die Box ausnahmsweise jedes Mal griffbereit im Zimmer stand und nicht im Keller steht die jetzt auch immer im Kaninchenzimmer. Sie steht auf, so dass sie auch mal einfach so reinschnuppern können
Eva@Mutzel_Leo
01.01.2013, 15:08
Nachdem ich in diesem Jahr zweimal nach Hause kam und jeweils ein Kaninchen quasi todkrank im Gehege vorgefunden hab und die Box ausnahmsweise jedes Mal griffbereit im Zimmer stand und nicht im Keller steht die jetzt auch immer im Kaninchenzimmer. Sie steht auf, so dass sie auch mal einfach so reinschnuppern können
Dann ist es wirklich besser. Ich glaube auch, dass sie die Kiste dann wenigstens nich mit "Angst" vorm TA verbinden, wenn diese immer im Gehege steht
Katharina
19.03.2013, 23:45
Lufa-ilt Kiel, Untersuchungsergebnis zu Rindenmulch!
Pilzartbestimmung Asp. fumigatus . Anmerkungen : Des weiteren konnten folgende Pilzarten festgestellt werden : Talaromyces , Penicillium , Vertreter der Mucorales , und Scopulariopsis . Sogar Zecken sind in Rindenmulch zu finden.
Der Pilz wird durch Wind und Luft in die Lunge übertragen.
Befund: Mykotoxikose (V.a. Aflatoxinvergiftu und Schimmelpilzvergiftung : Aspergillus sp.
In den Umweltauflagen die für das Jahr 2007 verabschiedet wurden, ist es dann verboten Rindenmulch in Kindergärten/Spielplätzen ,Schulen und vielen öffentlichen Wegen zu verwenden.
Beim Klick auf den Pfeil neben dem Usernamen seid ihr im Thread.
Vielleicht habt ihr Eure Küche auch einfach einbauen lassen und gedacht.. unten Abschlussblende vor und gut ist. Wird dich sein, weil es sieht ja ganz ordentlich unten aus.
Wenn ihr aber mal unten an den Schränken lang geht, dann kann es sein, dass dort doch ein kleines Loch nach oben hin ist.
Bei mir ist das am Kühlschrank. Warum? keine Ahnung...
Jetzt sitzt BumBee hier in meiner Küche.. geht am Kühlschrank spazieren .. macht einen kleinen Satz senkrecht nach oben und.. ist verschwunden:bc:
Ich hab das Lüftungsgitter vom Kühlschrank aufgeschraubt, weil es eine andere Lösung gar nicht gab. Zum Glück ist er noch so verfressen, das er direkt wieder raus kam. Hätte ich aber das Gitter nicht abschrauben können, dann weiß ich auch nicht, was ich dann hätte machen müssen.
Ich bin gerade echt fertig, weil ich darauf nicht "geachtet" habe, aber darauf wäre ich einfach gar nicht gekommen.
Er steckte vorhin den Kopf schon an der Spülmaschine hoch und da hatte ich extra schon gefühlt. Doch da ist es dicht... deshalb hab ich gar nicht weiter kontrolliert.. ich bin auch einfach echt nicht drauf gekommen...
Guckt einfach mal nach, wenn ihr Küchenkaninchen, vor allem Babies habt... die passen einfach überall durch.. auch senkrecht nach oben :ohje:
Marina T.
29.04.2013, 14:23
Vielleicht habt ihr Eure Küche auch einfach einbauen lassen und gedacht.. unten Abschlussblende vor und gut ist. Wird dich sein, weil es sieht ja ganz ordentlich unten aus.
Wenn ihr aber mal unten an den Schränken lang geht, dann kann es sein, dass dort doch ein kleines Loch nach oben hin ist.
Bei mir ist das am Kühlschrank. Warum? keine Ahnung...
Jetzt sitzt BumBee hier in meiner Küche.. geht am Kühlschrank spazieren .. macht einen kleinen Satz senkrecht nach oben und.. ist verschwunden:bc:
Ich hab das Lüftungsgitter vom Kühlschrank aufgeschraubt, weil es eine andere Lösung gar nicht gab. Zum Glück ist er noch so verfressen, das er direkt wieder raus kam. Hätte ich aber das Gitter nicht abschrauben können, dann weiß ich auch nicht, was ich dann hätte machen müssen.
Ich bin gerade echt fertig, weil ich darauf nicht "geachtet" habe, aber darauf wäre ich einfach gar nicht gekommen.
Er steckte vorhin den Kopf schon an der Spülmaschine hoch und da hatte ich extra schon gefühlt. Doch da ist es dicht... deshalb hab ich gar nicht weiter kontrolliert.. ich bin auch einfach echt nicht drauf gekommen...
Guckt einfach mal nach, wenn ihr Küchenkaninchen, vor allem Babies habt... die passen einfach überall durch.. auch senkrecht nach oben :ohje:
Ohja, ganz wichtig! So haben wir mal einen Hamster verloren gehabt..... der war auch durch die Lücke der Blende gekrochen. Mein Vater musste alle Blenden entfernen!
Ist mir letztes Jahr auch erst passiert *g* Die kleinen waren dahinter :scheiss: Ich hatte mehrere offene Stellen. Wenn ich dachte, gut zugemacht waren sie wieder weg :scheiss: Hab nun überall ein Brett vor...
Nadine B.
06.05.2013, 21:44
Weiß nicht, ob man es hier schon erwähnt hatte, aber man sollte auch schwere CD-Ständer von den Nins fernhalten.
Einer Arbeitskollegin von mir ist es mal passiert, dass so ein CD-Ständer dem Kaninchen auf den Kopf gestürzt ist - Folge: Kieferbruch und ich glaube, die Schneidezähne waren auch ausgefallen. Glück im Unglück - dem Kaninchen geht's heute wieder gut! :good: Aber sowas kann man auch vermeiden und muss es nicht mitgemacht haben... =/
mabaschi
06.05.2013, 23:39
Da fallen mir derzeit nur zwei Dinge ein:
Ich hatte in einem abgesicherten Eck eine Nähmaschine stehen- irgendwie kam Ninchen da rein und hat sich den Faden der Nähmaschine um einen Zeh gewickelt. Plötzlich raste sie wie eine Irre durch die Wohnung und wickelte den Faden um sämtliche Tisch- und Stuhlbeine. Ich bin so froh, dass sie irgendwann in ihr Gehenge gesprungen ist, wo ich sie dann fangen und den Faden entfernen konnte. Zum Glück war nichts sehr schlimmes passiert, ein wenig geblutet hat sie, aber sonst alles okay.
Mein Sofa ist einige Jahre alt. Es hat unten eine Stofflage, die die Federn quasi bedeckt. Diese Stofflage ist schon sehr porös und wurde von meinen Nins irgendwie "aufgerissen". An mehreren Stellen sind da also Löcher drin.
Neulich war ich auf der Suche nach Gina und schaute irgendwann unter das Sofa. Mit ner Taschenlampe sah ich dann, dass diese "Stoffbahn" an einer Stelle ausgebeult war. Ich hab dann von unten dagegen gedrückt und schwupps- kam mein Hasi raus. Hätte ich mich allerdings auf das Sofa gesetzt, hätte ich hoffen müssen, dass die Stoffbahn durchreißt. Für ein Ginchen wäre dann wohl kaum noch Platz gewesen :-O.
LG
Vor einigen Jahren war ich verzweifelt auf der Suche nach unserem Böckchen. Auch ihn hat die Beule enttarnt. Das Loch haben wir zugeklebt, aber er versuchte immer wieder "einzusteigen". Letzendlich hat nur eine angetackerte Holzplatte für Ruhe und Sicherheit gesorgt.
Aber auch auf dem Sofa hatten wir schon Schwierigkeiten. Während des Kaninchenauslaufs - unsere Kaninchen wohnen in Wohnungshaltung mit ständigem Zugang zu zwei Zimmern - war Luci auf dem Sofa unterwegs. Als ich aus der Küche kam, hatte sie ein Loch in ein größeres Kissen gebissen und den Schaumstoff ausgeräumt. Ich hab mir das Ganze - noch lachend - ganau anschauen wollen und hob das Kissen hoch. Es war schwer. Luci war im Kissen. Sie hatte ein relativ kleines Loch in den Bezug gebissen, ist wohl reingekrochen. Beim rückwärts rausschieben, wird aber der Hintern breiter und sie kam nicht mehr raus. Ich habe das Kissen vorsichtig aufgeschnitten. Sie war ganz ruhig, weil sie den Kampf wohl schon aufgegeben hatte. Sie hatte total nasses Fell um Nase und Mäulchen vor lauter hecheln und war wie ich völlig geschockt. Letzendlich hat sie alles gut überstanden und kurz darauf schon wieder Löcher in die Kissen beissen wollen. Tja, ich habe mich gegen die freie Wohnungshaltung mit Wohnzimmer entschieden :panic2:
Viele Grüße, Karoline
Eva@Mutzel_Leo
12.05.2013, 16:17
Häkelgarnrollen
Meine Mutti benutzt oft Häkelgarn. Wenn eine Rolle alle ist, dann bleibt immer eine Papprolle übrig.
Manche von den Rollen haben einen großen Durchmesser und manche kleine. Da ich meinen auch immer Klopapierrollen gebe, habe ich gedacht, dass diese Rollen auch gut sind. Aber die haben genau den Durchmesser, das ein Kaninchen mit den Koft rein könnte, aber nicht raus. Das habe ich letztens gesehen. Smartie hatte dort ein Stückchen möhre reingeschissen. Und nicht das sie die Rolle rüberhebt, nein sie versucht das Stück Möhre von Oben zu bekommen und quetscht ihr Kopft in die Rolle. Ich hab es zum Glück gesehen und die Rolle rausgenommen. Jetzt zerschneide ich die.
Puh. Das hätte ins Auge gehen können.
Thread is zwar schon recht alt, aber ich habe immer die Deckel vom Käfig abgenommen. Gibt mehr Platz... Für Heu war immer eine Ecke frei welche sie nicht als Klo benutzt haben. Im Augenblick habe ich zwei Ecktoiletten stehen. Da ich gut Ecken im Gehege habe, lassen sich die gut verteilen. Aber wehe die stehen mal anders.... Da gibt Köttelrache. :D
Groetjes
Anke und ihre Coppies
Petra M.
04.07.2013, 12:57
Klodeckel schließen
meine Emma ist neulich reingehüpft.
Klodeckel schließen
meine Emma ist neulich reingehüpft.
oje, hoffentlich hat sie das ohne Schaden überstanden.:umarm:
In meinem Klo wären sie ertrunken, weil da kein "Auffangbecken" vorhanden ist. Es ist gleich das "Loch" mit Wasser.
Womöglich wär sie bei mir sogar steckengeblieben und elendig ertrunken.
Aber ich mache ja schon immer den Klodeckel runter, weil ich panische Angst habe, das da mal ne Ratte durch das Rohr steigt
Petra M.
07.07.2013, 18:39
Klodeckel schließen
meine Emma ist neulich reingehüpft.
oje, hoffentlich hat sie das ohne Schaden überstanden.:umarm:
In meinem Klo wären sie ertrunken, weil da kein "Auffangbecken" vorhanden ist. Es ist gleich das "Loch" mit Wasser.
Womöglich wär sie bei mir sogar steckengeblieben und elendig ertrunken.
Aber ich mache ja schon immer den Klodeckel runter, weil ich panische Angst habe, das da mal ne Ratte durch das Rohr steigt
So ist es bei mir auc.
Aber sie hat es unbeschadet überstanden
power7flower
10.08.2013, 15:57
Frage: Heutunnel ja oder nein?
Die kleinen zerfetzen nicht nur den Karton mit Heu sondern fangen an ihn zu fressen o.O!!
Frage: Heutunnel ja oder nein?
Die kleinen zerfetzen nicht nur den Karton mit Heu sondern fangen an ihn zu fressen o.O!!
So ist es bei mir auch, das hat ihnen aber noch nie geschadet. Ich glaube, ab und an ein bisschen Pappe kriegen sie problemlos verdaut, sogar meine Häsin mit dem angeschlagenen Verdauuungssystem, die im Winter ohne Wiese häufiger mal Durchfall hat (von bestimmten Gemüsesorten, die ich allmählich alle raus habe), verträgt Pappe.
SteffiSB77
24.12.2013, 00:33
Beladenes Regal in Gehege gestürzt...:heulh::heulh:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102412&p=3208765#post3208765
Obwohl ich mir unsicher bin, ob man hier von einer "Alltagsfalle" sprechen kann...
power7flower
25.12.2013, 13:08
Weiß nicht ob das auch gilt...es ist mehr eine Frage wie ihr das regelt. In meinem Außengehege liegen natürlich auch jede menge Wannen, Steine, Bretter, Röhren usw zum spielen herum und die Kleinen buddeln genau immer da darunter und ich habe natürlich schon angst, dass wenn die da sorglos Tunnel graben ihnen plötzlich der Stein auf den Kopf fällt oder so.
Man muss dreimal ein Haus bauen, bis man das optimale hat :( der Spruch stimmt wohl wirklich. Im nachhinein hätte ich wohl lieber alles zugepflastert und nur ne Wanne zum buddeln hingestellt.
SteffiSB77
25.12.2013, 13:31
Weiß nicht ob das auch gilt...es ist mehr eine Frage wie ihr das regelt. In meinem Außengehege liegen natürlich auch jede menge Wannen, Steine, Bretter, Röhren usw zum spielen herum und die Kleinen buddeln genau immer da darunter und ich habe natürlich schon angst, dass wenn die da sorglos Tunnel graben ihnen plötzlich der Stein auf den Kopf fällt oder so.
Man muss dreimal ein Haus bauen, bis man das optimale hat :( der Spruch stimmt wohl wirklich. Im nachhinein hätte ich wohl lieber alles zugepflastert und nur ne Wanne zum buddeln hingestellt.
Diese Sorge, von wegen das Tunnel einstürzen könnten, kenne ich auch :umarm:
Weiß nicht ob das auch gilt...es ist mehr eine Frage wie ihr das regelt. In meinem Außengehege liegen natürlich auch jede menge Wannen, Steine, Bretter, Röhren usw zum spielen herum und die Kleinen buddeln genau immer da darunter und ich habe natürlich schon angst, dass wenn die da sorglos Tunnel graben ihnen plötzlich der Stein auf den Kopf fällt oder so.
Man muss dreimal ein Haus bauen, bis man das optimale hat :( der Spruch stimmt wohl wirklich. Im nachhinein hätte ich wohl lieber alles zugepflastert und nur ne Wanne zum buddeln hingestellt.
Ist das Gehege denn nach unten abgesichert?
Viel Platz zum Buddeln ist natürlich super für die Nasen. Wenn die Einrichtungsgegenstände sicher stehen (es also keine kippeligen Steinplatten, leicht umfallenden Bretter o.ä. gibt) würde ich mir ehrlich gesagt jetzt keinen zu großen Kopf drum machen. Kaninchen buddeln ja auch in der Natur unter Steinen und Baumstämmen und scheinen damit gut klar zu kommen. 100%-Sicherheit und gleichzeitige Bewegungsfreiheit gibt es einfach nicht, ich glaube, das muss man einfach akzeptieren lernen.
power7flower
27.12.2013, 13:50
Nach unten ist es mit Draht abgesichert. Ursprünglich wollt ich nur 30 cm tief graben aber dann wurden es doch 60...:S naja es steht schon viel herum und wenn die da wo runter graben unter einem stein dann kippelt der schon klar, ist ja alles lockere Erde so oft wie die umgraben...Werd mir wohl doch im kommenden Jahr Steine kaufen und alles zufplastern....und zwei plastikröhren verlegen damit sie auch zufrieden sind unter der erde sein zu können.
Jennifer
27.12.2013, 14:13
Weiß nicht ob das auch gilt...es ist mehr eine Frage wie ihr das regelt. In meinem Außengehege liegen natürlich auch jede menge Wannen, Steine, Bretter, Röhren usw zum spielen herum und die Kleinen buddeln genau immer da darunter und ich habe natürlich schon angst, dass wenn die da sorglos Tunnel graben ihnen plötzlich der Stein auf den Kopf fällt oder so.
Man muss dreimal ein Haus bauen, bis man das optimale hat :( der Spruch stimmt wohl wirklich. Im nachhinein hätte ich wohl lieber alles zugepflastert und nur ne Wanne zum buddeln hingestellt.
Ist das Gehege denn nach unten abgesichert?
Viel Platz zum Buddeln ist natürlich super für die Nasen. Wenn die Einrichtungsgegenstände sicher stehen (es also keine kippeligen Steinplatten, leicht umfallenden Bretter o.ä. gibt) würde ich mir ehrlich gesagt jetzt keinen zu großen Kopf drum machen. Kaninchen buddeln ja auch in der Natur unter Steinen und Baumstämmen und scheinen damit gut klar zu kommen. 100%-Sicherheit und gleichzeitige Bewegungsfreiheit gibt es einfach nicht, ich glaube, das muss man einfach akzeptieren lernen.
Ich sehe das auch so :rw: Bei uns stehen noch Häuser und sowas im Aussengehege und kippen tut es auch alles wenn sie dort buddeln. Wir denken dann auch immer, wenn es zu schlimm wird, machen wir es alle 2 tage zu, müssen sie eben von vorne anfangen :ohje:
vor ein paar tagen haben wir aufgrund ZF, Großputz gemacht, bin mehrfach im Aussengehege mit meinen Füßen eingestürzt :scheiss: Haben wir wohl doch nicht vernünftig zugemacht :rw: Mein Freund musste mich dann rausziehen :rollin:
ich kontrolliere einfach ganz fleißig und hoffe das es "reicht". Sie lieben ihren großen Buddelbereich und es ist das beste was ihnen passieren konnte.
Power7Flower du bist doch eh regelmäßig bei Ihnen, einfach gucken, zur not zuschütten :umarm::umarm: Ich würde ihnen nicht ihren Buddelbereich wegnehmen :flower:
Ich würde ihnen nicht ihren Buddelbereich wegnehmen :flower:
:good: Man kann das Leben auch unerträglich langweilig machen.
Jennifer
27.12.2013, 15:28
Ich würde ihnen nicht ihren Buddelbereich wegnehmen :flower:
:good: Man kann das Leben auch unerträglich langweilig machen.
Mir fällt da immer ein, No Risk - No Fun :rollin::rollin:
Ein Tier kann auch gaaaaanz ungünstig von einem 20 cm hohen Haus springen und sich was brechen oder oder oder :rw:
So lange die "Gefahren" im Rahmen sind, warum nicht :flower:
Ich find den Thread unheimlich langatmig und langwierig, liest sich nicht gut. Besser wär eine sachliche Liste, eventuell mit kurzer Begründung, warum dies & jenes eine Falle sein könnte. Wär viel effektiver. (auch wenn der Thread schon älter ist, das Thema ist ja immer aktuell)
Tanja B.
08.04.2014, 18:49
Ich find den Thread unheimlich langatmig und langwierig, liest sich nicht gut. Besser wär eine sachliche Liste, eventuell mit kurzer Begründung, warum dies & jenes eine Falle sein könnte. Wär viel effektiver. (auch wenn der Thread schon älter ist, das Thema ist ja immer aktuell)
Du kannst die Beiträge ja zusammen sammeln und solch eine Liste erstellen :) Bestimmt fügt sie dann ein Mod gerne in den ersten Beitrag ein :umarm:
Christiane S.
08.04.2014, 19:38
Ich find den Thread unheimlich langatmig und langwierig, liest sich nicht gut. Besser wär eine sachliche Liste, eventuell mit kurzer Begründung, warum dies & jenes eine Falle sein könnte. Wär viel effektiver. (auch wenn der Thread schon älter ist, das Thema ist ja immer aktuell)
Du kannst die Beiträge ja zusammen sammeln und solch eine Liste erstellen :) Bestimmt fügt sie dann ein Mod gerne in den ersten Beitrag ein :umarm:
Das wäre toll. :good: Davon hätten sicherlich viele etwas. :umarm: :flower:
Im KS-Ratgeber (http://www.kaninchenschutz.de/shop.php) findet sich aber beispielsweise auch eine Liste mit Gefahren im Alltag. :secret:
Ich habe diesen Tunnel mindestens schon 5 mal gekauft....man lernt nicht aus.
Ich habe diesen Tunnel mindestens schon 5 mal gekauft....man lernt nicht aus.
hatte ich beim Katzenzelt von Ikea auch drinnen, als ich das gesehen habe, hab ich das Zelt sofort auf den Müll geschmissen
Petra M.
16.04.2014, 09:27
Weil da ein Stück Draht rausschaut?
Kann man doch abschneiden
Jacqueline W.
16.04.2014, 09:37
ich bin eine Rabenmutter :rollin:
Ich habe es immer wieder zusammengebaut und gut vernäht. Kann ja nicht jede Woche einen neuen kaufen und nach dem Waschen passiert es manchmal:secret:
Kassandra
09.06.2014, 13:43
Es kennen ja fast alle die Bettchen von Ikea.
Heute wollte ich meinen Gismo fangen und er saß auf dem Bett. Er wollte vor mir flüchten und steckte sein Kopf durch den Spalt am Fussende. Hab ihn dann schnell gepackt, bevor er sich dort durchquetschen konnte.
Haltet ihr das für gefährlich?:ohje:
Selene77
10.06.2014, 12:24
Ja. Ich schon. Wenn ich mir vorstelle, dass ein Kaninchen in Panik gerät und darin stecken bleibt, ohne dass jemand dabei ist, der sofort helfen kann....
Corinna K.
10.06.2014, 12:38
Ich auch :ohje:!
Zum Glück warst Du schnell da !
Ich halte es generell so, dass ich schaue, dass bei allem was zum drauf sitzen oder durchlaufen ist, die Öffnungen groß genug sind, für alle Tiere.
Notfalls sortiere ich aus, wenn ich einen neuen "Brummer" der einfach größer ist als die anderen hinzu bekomme.
Ich hatte mal ne Heuraufe, da ist mein Winzling Gismo reingesprungen, er hat sich nicht verletzt, hätte aber mit den Läufen durchaus beim rausspringen verletzen können.
Kassandra
10.06.2014, 13:52
Dann werd ich mM Bretter dran schrauben lassen.
Katluvia
08.08.2015, 10:50
Als weiteres Beispiel,
kein Kaninchendraht kaufen.
1. Den Draht können sie durchbeißen.
2. Sie können sich an durchtrennten Draht verletzen.
3. Beim durchtrennen und Kopf/Körper durchstecken hängen bleiben.:confusing:
Ich würde mir mit dem Bett jetzt keine Sorgen machen. Unsere Hoppler sind ja auch kleine Entdecker und probieren alles aus und wollen überall hin.
Ich hatte bis letztes Jahr noch einen ganz normalen Schrank (Höhe ca 2,5m) im Hasenzimmer stehen weil ich einfach nicht wusste wohin mit dem Zeug darin. Komme nichtsahnend in ihr Zimmer und da sitzt meine Puschel oben auf dem Schrank drauf! Was glaubt ihr wie mir das Herz in die Hose gerutscht ist... Ich hab bis heute keine Ahnung wie sie es da rauf geschafft hat aber den Schrank gibts nicht mehr xD Also auch aufpassen was für Schränke ihr bei euren Hasen habt und ob sie da rauf bzw rein können.
Katja A.
11.08.2015, 20:01
Es kennen ja fast alle die Bettchen von Ikea.
Heute wollte ich meinen Gismo fangen und er saß auf dem Bett. Er wollte vor mir flüchten und steckte sein Kopf durch den Spalt am Fussende. Hab ihn dann schnell gepackt, bevor er sich dort durchquetschen konnte.
Haltet ihr das für gefährlich?:ohje:
Ich hab mir bei dem Bett von Ikea, kleine Holzlatten rein bauen lassen. Mir war das auch zu gefährlich.
Mir ist heute auch noch eine Falle aufgefallen.
Unsere Hoppels leben ja tagsüber in freier Außenhaltung und da kreuzen sie auch öfter mal diese "Regenrinnen".
126158
Da könnte so ein kleines Füßchen wenn's dumm läuft, bestimmt mal reinrutschen und sich übel verletzten. Wird gleich morgen früh geändert, ich denke an so ein Laubschutzgitter für Dachrinnen.
Bitte denkt daran, dass giftige Zimmerpflanzen nicht nur hochgesstellt werden, dass die Kaninchen nicht dran kommen! Blätter könnten abfallen und die Kaninchen diese vom Boden :Dfressen, also Pflanzen komplett weg, wenn geht. Gruss Markus
Unserer Kaninchendame ist letztens etwas sehr ungewöhnliches passiert!
Ich war gerade den Stall am säubern, sie saßen oben, ich war unten am kehren. Der Stall hat rine Rampe die von oben nach unten führt. Aufeinmal sehe ich nur wie das Ninchen Kopfüber in dem Loch hängt- Keine Ahnung wie das passiert ist! Hinterbeine guckten oben raus, Stirn lag am Boden so halb auf der Seite. Ich musste erstmal genau hinschauen um zu realisieren was da jetzt gerade los ist und wie sie da hängt. Zumal sie sich nicht bewegt hat!
Hab dann vorsichtig ihr Köpfchen stabilisiert und sie versucht langsam nach unten rauszutiehen. Hatte Angst wenn ich sie oben raushole das sie zappelt und sich den Kopf anschlägt.
Plötzlich hat sie sich dann umgedreht und isthochgesprungen. Kurz umgeschaut und sich dann geputzt.
Ich weiß echt nicht was ich davon halten sollte, hat sich sonst normal verhalen und sie wäre da sicher auch von selbst rausgekommen! Haben den Stall jetzt über 5 Jahre und ich habe das noch nie gesehen. Da ich aber eh einen neuen baue überlege ich mir auf jeden Fall etwas sichereres!
Grundsätzlich bin ich aber der Meinung das immer etwas passieren kann. Natürlich sollte man alle extremen Gefahren verbannen, sprich auch vor Raubtieren schützen usw. Unnötige Risiken müssen nicht sein.
Aber ich finde ab dem Punkt, wo das Tier dann maßgeblich eingeschränkt wird muss man akzeptieren dass das Leben halt gefährlich ist. Ich würde nicht wollen das man mir das Autofahren verbietet, oder das Joggen, den Umgang mit Tieren. Kann halt alles gefährlich sein :(.
power7flower
07.01.2018, 13:57
https://www.youtube.com/watch?v=9epWWy9eMN0
3:40 - hab das Video gestern zufällig bei Bekannte gesehen und das hat sich gleich eingeprägt. Grundsätzlich weiß ich es ja, wo der Kopf durchpasst, passt auch der Rest durch aber trotzdem hätte ich nicht gedacht das der Kleine da einfach durchrutscht. Wenn der Kopf da mal hängen bleibt in ein paar Monaten...
Ich hab mal irgendwann ein junges Wildi tot im Zaun hängen sehen in der Nachbarschaft. Kopf hatte durchgepasst, aber der Körper nicht. :ohje:
Lenamaus
09.10.2018, 13:27
Ich habe am Wochenende einen riesigen Schreck bekommen wegen meiner Rosi:bc:
Ich habe das Gehege saubergemacht und die Heu- und Strohtüten lagen etwas abseits von mir. Rosi hat immer Spaß daran, über und auf die Tüten zu klettern und
holt sich auch schon mal was Heu aus der Heutüte, aber sie saß immer nur vorne an der Tüte.
Ich hatte gerade die Strohtüte leergemacht. Die restlichen kleinen Strohhalme lass ich immer drinnen und tue sie nicht in das Klo.
Auf einmal hörte ich einen Riesenkrach hinter mir und sah Rosi in der Strohtüte, die relativ groß war,
durch das Zimmer kugeln.
Ich natürlich sofort auf und hinter ihr her, aber sie war so panisch, dass ich sie beim ersten Mal nicht greifen konnte:bc:
Dann ist sie Gott sei Dank gegen die Wand gekugelt und ich kam an sie ran. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte ich sie dann aus der Tüte befreien, sie war furchtbar panisch
gewesen, deshalb hat das für meine Verhältnisse so lange gedauert. Sie war voll mit Staub und Stroh bedeckt und hockte wie ein Häufchen Elend auf dem Boden. Ich habe mich
dann zu ihr gesetzt und erst einmal gestreichelt und versucht, sie zu beruhigen. Allerdings konnte ich auch nicht aufstehen, weil mein Herz so raste und meine
Beine wie Pudding waren:ohje:.
Als wir uns beide einigermaßen beruhigt hatten, habe ich sie dann mit einem feuchten Tuch saubergemacht. Sie war den ganzen Abend sehr still, hat aber gefuttert.
Nachher habe ich gesehen, dass sie ein Auge zugekniffen hatte. Ich habe es ihr dann mit lauwarmen Wasser ausgewaschen und ihr ein Schmerzmittel gegeben.
Habe dann noch überlegt zum Notdienst zu fahren, aber sie war noch so fertig von dem Vorfall,dass ich das dann auf den anderen Morgen geschoben habe.
Gott sei Dank, war das Auge am anderen Morgen wieder offen und es geht ihr auch wieder gut.:froehlich:
Also bitte lasst keine Tüten rumliegen, wo Kaninchen reinklettern können. Mir war das auch eine Lehre.
LG
Iris
Was für ein Schreck :umarm:.
Etwas ähnliches hatte vor einigen Tagen auch. Ich habe Wiese gesammelt, in so einer wiederverwendbaren Tüte (wie man sie auch bei Rossmann usw. bekommt). Haley ist sehr neugierig und streckt ihren Kopf schon immer mal in die Tüte. Ich war abgelenkt und plötzlich ein Riesenkrach: Haley war in die Tüte gesprungen, wollte wieder raus und ist mit dem Bein in einem der Tragegeriffe hängengeblieben, hat sich erschrocken und ist samt Tüte am Bein los.
Gottseidank ist nichts passiert.
Lenamaus
09.10.2018, 16:17
Oh man Claudia, dann hast du ja fast dasselbe erlebt wie ich, du Arme:umarm:
Ja, da bekommt man einen gehörigen Schreck. Manchmal kann man gar nicht so dumm denken, was die Racker sich alles einfallen lassen.
Aber sie wissen es ja nicht und uns passieren ja auch Missgeschicke. Gut, dass es bei uns noch so gut ausgegangen ist. Haley hätte sich ja
auch ein Beinchen brechen können:ohje:
Liebe Grüße
Iris
power7flower
09.10.2018, 20:35
Oje, das ist ja wirklich sehr gefährlich :/ wegen dem Staub auch, ich würde das Auge noch viele Wochen lang unter Beobachtung haben. Nicht das doch was im Tränenkanal stecken geblieben ist, und dann irgendwann zu eitern anfängt (dauert ja.)
Soooo viele Gefahren :ohje: Haben versucht, alles auszuschalten. Ist, wie ich finde, in Außenhaltung leichter. In Innenhaltung hatten wir immer mal wieder Situationen, bei denen wir dachten: wie geht das denn????
Nelly hat sich in alle Ecken gequetscht, alles untersucht.
Mein erstes Kaninchen (Käfighaltung, ich war 6 Jahre alt) hat sich im Käfigoberteil erhängt. Mein drittes (auch noch mit Käfigoberteil :arg::arg:) hat das auch gemacht. Ich war aber sofort zur Stelle *g*. Also Käfigoberteil geht ÜBERHAUPT NICHT.
Naja, in 35 Jahren Kaninchenhaltung kommt einiges zusammen :D. Und bei jedem Kaninchen entdeckt man neue Eigenarten und neues Gefahrenpotenzial, welches es auszumerzen gibt. Aber alles lässt sich leider nicht verhindern.
Neuerdings wie gesagt, gut durchdachte Außenhaltung. Mit dem Wissen, dass auch hier Gefahren (z.B. Fressfeinde) lauern. Tagsüber dürfen sie nämlich die meiste Zeit den ganzen Garten nutzen (nachts und wenn wir nicht da sind: 5qm Hochsicherheitsverwahrung :D)
Mal schauen, wann wir hier den ersten Schwachpunkt entdecken....
Soooo viele Gefahren :ohje: Haben versucht, alles auszuschalten. Ist, wie ich finde, in Außenhaltung leichter. In Innenhaltung hatten wir immer mal wieder Situationen, bei denen wir dachten: wie geht das denn????
Nelly hat sich in alle Ecken gequetscht, alles untersucht.
Mein erstes Kaninchen (Käfighaltung, ich war 6 Jahre alt) hat sich im Käfigoberteil erhängt. Mein drittes (auch noch mit Käfigoberteil :arg::arg:) hat das auch gemacht. Ich war aber sofort zur Stelle *g*. Also Käfigoberteil geht ÜBERHAUPT NICHT.
Naja, in 35 Jahren Kaninchenhaltung kommt einiges zusammen :D. Und bei jedem Kaninchen entdeckt man neue Eigenarten und neues Gefahrenpotenzial, welches es auszumerzen gibt. Aber alles lässt sich leider nicht verhindern.
Neuerdings wie gesagt, gut durchdachte Außenhaltung. Mit dem Wissen, dass auch hier Gefahren (z.B. Fressfeinde) lauern. Tagsüber dürfen sie nämlich die meiste Zeit den ganzen Garten nutzen (nachts und wenn wir nicht da sind: 5qm Hochsicherheitsverwahrung :D)
Mal schauen, wann wir hier den ersten Schwachpunkt entdecken....
Wie haben die es geschafft sich im Käfig Oberteil zu erhängen?
Ich frage nur weil ich gerade eins habe was seine Quarantäne im Käfig absitzen muss und ich alle Gefahrenquellen ausschliessen will.
Wenn man den Käfig zu macht, dann hängt man ihn ja vorne ein. Aber die Seiten liegen nur auf. Meine zwei haben so randaliert und die Seite nach oben gedrückt, dass sie ihren Kopf durchschieben konnten. Zurück ging dann nicht mehr :bc:. Meine Mama hat mir das als Kind natürlich nie richtig gesagt (war bei meiner Oma). Erst als mein anderes Kaninchen drin hing, hat sie es mir erklärt und wir haben die Seiten mit Kabelbinder verschlossen.
:rw: Danach kamen die ersten Freigänger (die nämlich auf den Käfig sprangen). Zum Glück ohne Verletzung....Käfigoberteil weg
Jetzt gibt es eine Pflanzwanne als Toilette. Die find ich perfekt.
Almuth N.
21.10.2018, 18:44
Umfallende Vasen auf Tischen... unsere Nasen laufen mittlerweile frei in der Wohnung und ich hatte lange Zeit auf keinem Tisch (Couchtisch, Esstisch, Küchentisch) was stehen. Aber so ab und zu einen Zweig oder ein paar Blümchen... Die schlimmsten Szenarien gingen in meinem ab, mit überall Scherben auf dem Boden:panic2: Als wir das Gehege abbauten kamen Vasen also weg. Bis ich jetzt auf dieses formschöne Ding gestoßen bin. Die ist nämlich "stups-fest" und hat es standhaft ausgehalten, als Lore sie bereits mehrmals um ihren Inhalt, einen Weidenzweig, fressbare Blumen etc (giftige Pflanzen gibts hier nicht) erleichterte*g* Boah sind die Bilder scharf geworden:rollin: *Ironie*
169987169988
Wenn man den Käfig zu macht, dann hängt man ihn ja vorne ein. Aber die Seiten liegen nur auf. Meine zwei haben so randaliert und die Seite nach oben gedrückt, dass sie ihren Kopf durchschieben konnten. Zurück ging dann nicht mehr :bc:. Meine Mama hat mir das als Kind natürlich nie richtig gesagt (war bei meiner Oma). Erst als mein anderes Kaninchen drin hing, hat sie es mir erklärt und wir haben die Seiten mit Kabelbinder verschlossen.
:rw: Danach kamen die ersten Freigänger (die nämlich auf den Käfig sprangen). Zum Glück ohne Verletzung....Käfigoberteil weg
Jetzt gibt es eine Pflanzwanne als Toilette. Die find ich perfekt.
Ach nein, wie furchtbar.
Danke für Deine Antwort
Mal schauen, wann wir hier den ersten Schwachpunkt entdecken....
Bzw. die Kaninchen :D
Flusenhase
19.02.2019, 14:24
Als Bragi noch da war, hatte ich einen Katzenspieltunnel zum durchkriechen aus Stoff. Das Problem war, dass die Kaninchen des Stoff durchlöchter haben mit Ihren Zähnen. Irgendwann war ein loch so groß das ein Kopf durch passte. Bragi wollte wohl da durch und blieb hängen. Ich war natürlich auf Arbeit. Als ich nach Hause kam, saß Bragi mit dem Tunnel vor der Türe und hat sich völlig verausgabt, er war total fertig mit der Welt. Ich habe Ihn dann mit der Schere los geschnitten und den Tunnel entsorgt. Seitdem gibt es keine Tunnel mehr außer sie sind aus Holz...
Karoline G.
21.02.2021, 13:58
Meine Langohren lieben diese Weidenbälle, um sie nach Lust und Laune zu zerfetzen...Eines Tages kam ich nach Hause und Marie saß unglücklich da, das Fell im ihrer Mitte war ganz aufgeplustert. Sie hatte es tatsächlich geschafft, als kleinstes Kaninchen meiner Truppe sich durch den Weidenball durchzufressen, sodass einer der Weidenringe sich um ihre Körpermitte gelegt hatte. Gottseidank konnte sie noch normal atmen, allerdings gab es kein vor und zurück mehr. Wir mussten den Ring dann tatsächlich zerschneiden und sie ist erleichtert weggehoppelt. Seit dem passe ich genau auf, welches Spielzeug die Kleinen ohne Aufsicht erhalten... :taetschl:
Nadine K
22.02.2021, 18:49
Wir haben auch neulich eine ungewöhnliche Gefahrenquelle entdeckt, an die wir nie gedacht hätten.
Thanos entlüftet hier den Heizkörper im Wohnzimmer *g* Die Heizung hat zum Entlüften einen Hebel knapp über Bodenhöhe, den Thanos schon ein paar Mal umgelegt hat. Nix mit Heizungsschlüssel und drehen und so, einfach nur einen Hebel von links nach rechts schieben. Erst dachte ich ich bilde mir ein, dass der Hebel immer mal anders steht. Bis ich ihn dann in flagranti erwischt habe. Mein Partner und ich haben noch gescherzt, dass ja nichts passieren kann, weil die Schutzkappe am Auslass noch drauf ist. Ein paar Tage später hat Thanos nicht nur den Hebel bewegt, sondern auch die Schutzkappe samt Befestigungsclip abgerissen. Zum Glück waren Therme und Heizung ausgeschaltet. An sowas denkt aber auch echt niemand...
KaninchenFan30
02.03.2021, 12:14
Hallo alle,
also eine Falle, die eigentlich so offensichtlich ist aber viele oft vergessen, sind Kabel. Vor allem Kabel hinter Möbeln. Meine Lisa krabbelt gerne hinter die Couch und versucht an Kabeln zu knabbern. Ich habe es anfangs gar nicht bemerkt, dass sie dort überhaupt dran kommt. Ich habe jetzt alle Kabel auf ihrer Höhe mit Kabelhüllen umbunden, sodass sie dort nicht mehr knabbern kann. Ich fände es fürchterlich, wenn sie aus Versehen einen Stromschlag bekommen würde. :freun:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.