Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnfehlstellung bei einem Zwergwidder
schattenkind
22.09.2025, 21:56
Mein Kaninchen ist ein fünf Jahre alter Zwergwidder, der bisher immer gesund gewesen ist. Ich habe ihn nur mit Heu, Salat, Kräutern, Gemüse und Löwenzahnwurzeln ernährt.
Freitag hat er das erste Mal in seinem Leben Diarrhö gehabt und hat auch aufgehört zu essen. Ein Tierarzt hat daraufhin einen zu lang gewachsen Backenzahn abgeknipst. Das Problem bestand aber weiterhin. Ich habe ihn in eine Tierklinik bringen müssen, wodurch sich sein Zustand verbessert hat. Er isst wieder, aber meidet Heu und knirscht durchgehend mit den Zähnen. Also bin ich mit ihm zu einem anderen Tierarzt gefahren, der sich auf Zahnmedizin bei Kaninchen spezialisiert hat. Dieser hat sich die Zähne angesehen und den Unterkiefer von außen abgetastet. Um sicher zu sein, müsste in den nächsten Tagen ein Röntgen auf 4 Ebenen gemacht werden, aber er sagte, die Zähne im rechten Unterkiefer seien um 30 Grad nach innen geneigt (statt wie üblich um 10 Grad), wodurch die Zähne nicht richtig abgerieben werden. Außerdem sei durch das kauen auf den Löwenzahnwurzeln über die Jahre ein Backenzahn senkrecht in den Kiefer gedrückt worden, wodurch er nun Schmerzen hat. Laut Aussage des Tierarztes ist ein Abschleifen der Zähne sinnlos, da der Druck auf den Kiefer bestehen bleibt und die Zahnschmerzen bleiben. Das genaue Ausmaß lässt sich erst im Röntgen feststellen. Der Tierarzt hat empfohlen, entweder zwei Zähne ziehen zu lassen (wobei die Wange aufgeschnitten werden müsste), oder ihn zu erlösen :(
Hat jemand Erfahrung mit derartigen Zahnfehlstellungen?
Carmen Z.
23.09.2025, 17:45
Hallo und erst einmal herzlich willkommen bei uns im Forum.
Es tut mir leid, dass die Zähne deines Kaninchens so schlecht sind. Aber leider ist das bei Zwergwiddern öfter der Fall, da sie einfach auf niedlich gezüchtet wurden und somit die Zähne meist nicht genügend Platz in diesem Schädel haben. Ein weiterer Punkt ist dann natürlich zudem die Ernährung, die die Sache verschlimmern kann. Bei Löwenzahnwurzeln meinst du sicher die harten getrockneten Teile, die definitiv nicht gut für den Kiefer sind, da durch den Kaudruck tatsächlich die Zähne in den Kiefer geschoben werden können. Gleiches gilt auch für Wurzelgemüse wie Karotten, Selerie, Pastinake ... Diese Nahrung solltest du also auf jeden Fall weglassen und nur blättriges Gemüse (Salat, Gemüsegrün), Kräuter und Kohl anbieten.
Dann solltest du dir unbedingt einen auf kleine Heimtiere spezialisierten Tierarzt suchen. Ein Tierarzt, der die Zähne immer noch knippst, ist ein absolutes No Go.
Wichtig, um die Sache mit den Zähnen richtig zu beurteilen, ist definitiv ein Dentalröntgen oder ein CT/DVT. Um eben auch genau zu sehen, wie es im Kiefer aussieht. Zähne einzuschleifen macht meist Sinn, um an bestimmten Stellen mit retrogradem Wachstum, also da, wo Zähne in den Kiefer geschoben werden, den Druck rauszunehmen. Und ja, manchmal müssen eben auch Zähne gezogen werden, um Schlimmeres zu verhindern oder das Übel einzudämmen - aber das ist noch lange kein Grund, das Tier einzuschläfern.
Und ganz wichtig: Während du jetzt noch auf weitere Diagnostik wartest, solltest du dein Tier auf jeden Fall mit ausreichend Schmerzmittel abdecken. Wenn du da unsicher bist, schreibe mir gerne eine PN, da hier die Dosierungen nicht genannt werden dürfen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und dass es deinem Schatz bald besser geht.
feiveline
23.09.2025, 18:16
Aber leider ist das bei Zwergwiddern öfter der Fall, da sie einfach auf niedlich gezüchtet wurden und somit die Zähne meist nicht genügend Platz in diesem Schädel haben.Danke @Carmen für Deine Ausführungen die ich unterstütze!
Es fehlt nur leider der Hinweis, dass es sich bei allen Widderkaninchen um absolute Qualzüchtungen handelt, nicht nur was die Kiefer angeht, sondern auch die Ohren…
Ich kann und konnte auch nie verstehen wie man Widder, denen man auch mit dem nicht vorhandenen Ohrenspiel, weitere Unzulänglichkeiten angezüchtet hat, als „niedlich“ bezeichnen konnte.
Diese nur als Hinweis für Neuhalter die sich Kaninchen anschaffen möchte….
@schattenkind, das knipsen des Zahnes war, wie @Carmen Z. schon geschrieben hat, ein absolutes NoGo der TÄ!
Das Dentalröntgen auf vier Ebenen ist erstmal eine wichtige/richtige Entscheidung zur Diagnostik!
Richte Dich aber bitte darauf ein, dass danach ggf. nicht nur hohe Kosten, sondern auch viele zeitintensive Behandlungen Deinerseits auf Dich zukommen.
Eine solche Zahnproblematik ist aber (nach Deinen Angaben!) absolut kein Grund ein Tier zu „erlösen“!
Als Halter sind wir dazu verpflichtet für unserer Tier da zu sein, egal ob Qualzüchtung oder nicht. Nicht das Tier hat sich ausgesucht bei uns zu leben, sondern wir haben uns dafür entschieden und wir müssen jetzt auch ggf. mit den (finanziellen) Folgen leben!
Ich habe jahrelang bei zwei Kaninchen mit Backenzahnproblemen deren Zähne schleifen lassen in Narkose (schleifen, nie knipsen). Das musste in einem Turnus zwischen 6-12 Wochen gemacht werden. Es ging bei beiden Tieren lange Zeit gut (bis fast 3 Jahre), ohne dass Abszesse usw. an Komplikationen dazu kamen. Beide Tiere starben infolge von anderen Erkrankungen.
Das geht aber nur, wenn sich in dem angekündigten Röntgen in vier Ebenen keine Entzündungen / Abszesse sichtbar werden. Die Ernährung sollte wie bei Carmen beschrieben auf vorwiegend blättrig umgestellt werden, auch Blätter von Bäumen gehen gut (Weide, Birke, Hasel, Obstbaumblätter). Ich drücke die Daumen für den Röntgentermin! :umarm: Hier findest Du auch Tipps: https://kaninchenwiese.de/gesundheit/zahnerkrankungen/
widdermoehrchen
23.09.2025, 18:48
Bin leider aufgrund meines ersten Kaninchen unfreiwillig sehr erfahren, was Zahnprobleme angeht.
Meiner hatte kurz nach der Adoption mit knapp 2 Jahren die Diagnose Endstage-Gebiss (also Gebiss so schlimm, dass nichts mehr zu machen ist und nur noch symptomatisch behandelt wird) bekommen.
Er war alle 2 Monate beim Einschleifen unter Narkose, sodass nichts aufreibt und hat dauerhaft Schmerzmedis bekommen.
Ich habe für mich als Faustregel genommen, dass, sobald die schlechten Tage die guten überwiegen, die Euthanasie ansteht.
Wir hatten aber -obwohl von Anfang an die Eutha auf dem Tisch war- trotzdem letztendlich 4 schöne Jahre zusammen und er ist trotz der krassen Diagnose noch 6 geworden. Bei uns kamen aber einige glückliche Zufälle zusammen: Er lag ungewöhnlich gut in Narkose und war nach dem Einschleifen direkt wieder fit, er hat die Schmerzmedis gut vertragen und sie schlugen gut an. Und er hatte einfach sehr viel Lebenswillen. Er hat seine Haken geschlagen, ist beim Schlafen auf die Seite geploppt, immer guten Appetit, war extrovertiert und hatte noch Lebensqualität. Es war jedoch auch sehr anstrengend in den schlechten Phasen. Viele Notdienste, durchzechte Nächte und viele gekostete Nerven.
Leider kann man das nicht generalisieren, aber ich würde da als Kaninchenhalterin einfach auf mein Herz hören. Wenn du merkst, dass seine Lebensqualität darunter leidet, würde ich den Schritt ggf. in Erwägung ziehen. Es muss aber nicht direkt ein baldiges Todesurteil sein.
Ich würde aber erst einmal die OP probieren und, ob er vllt. noch auf Schmerzmittel eingestellt wird- warten, wie er drauf reagiert. Die Diagnose wurde ja gerade erst gestellt. Auch kannst du den Salat in lange Streifen schneiden, das hilft Zahnkaninchen oft beim Kauen. Alternativ gibt es auch die Pellets Versele Laga Cuni Adult (ich mag die sensitive Linie sehr gerne), die kann man etwas in Wasser aufweichen, die werden sehr gerne angenommen. Was meiner sehr gern mochte war auch Rodicare Peppelbrei auf einem Tellerchen, das habe ich ihm immer noch zur Nacht angeboten, damit er auch genug frisst, Heu konnte er leider irgendwann nicht mehr kauen. Die Cunis sind aber besser, da kauen sie zumindest noch ein wenig.
Ich wünsche euch beiden alles Gute und viel, viel Kraft :umarm:
Alexandra K.
23.09.2025, 19:05
Ich bin mir sicher das er bisher auch nicht gesund war, die Probleme nur nicht erkannt wurden.
Das Röntgen in 4 Ebenen bzw. ein CT sind die wichtigste Basis für weitere Entscheidungen. Ob man dann operiert oder nicht kann man erst dann sehen.
Wichtig wäre ab sofort bis zum Termin das Tier mit ausreichend Schmerzmitteln abzudecken.
Carmen Z.
23.09.2025, 19:15
Aber leider ist das bei Zwergwiddern öfter der Fall, da sie einfach auf niedlich gezüchtet wurden und somit die Zähne meist nicht genügend Platz in diesem Schädel haben.Danke @Carmen für Deine Ausführungen die ich unterstütze!
Es fehlt nur leider der Hinweis, dass es sich bei allen Widderkaninchen um absolute Qualzüchtungen handelt, nicht nur was die Kiefer angeht, sondern auch die Ohren…
Liebe feiveline, vielen Dank für deinen Zusatz bezüglich der Ohren - auf dich ist einfach Verlass :freun: Ehrlich, ich hatte diesen Hinweis mit den Ohren tatsächlich schon da stehen. Dann hat er mir an besagter Stelle nicht gefallen und ich wollte es am Ende nochmals erwähnen - und habs vergessen :rw:
feiveline
23.09.2025, 20:36
Liebe Carmen,
mach Dir jetzt keinen Kopp deswegen, wichtig ist doch nur dass die TE um die ganzen Problematiken dieser „süßen Widder“ Bescheid weiß und und auch was noch für Probleme noch zusätzlich kommen könnten…
Carmen Z.
23.09.2025, 20:53
Liebe Carmen,
mach Dir jetzt keinen Kopp deswegen, wichtig ist doch nur dass die TE um die ganzen Problematiken dieser „süßen Widder“ Bescheid weiß und und auch was noch für Probleme noch zusätzlich kommen könnten…
:good::good: Ich sag ja - gut dass du aufpasst :freun:
schattenkind
29.09.2025, 17:37
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich habe eure Ratschläge befolgt und habe einen weiteren Tierarzt aufgesucht. Die Zähne sind unter Narkose abgeschliffen worden und mein Kaninchen fühlt sich wieder gut. Dabei ist auch festgestellt worden, dass mein Kaninchen mit Kokzidien infiziert ist.
Er muss jetzt mit BAYCOX behandelt werden. Ich mache mir ein wenig Sorgen bezüglich der Verträglichkeit. Gibt es dazu Erfahrungswerte? :)
Ist es besser Sab Simplex gleich dazuzugeben?
feiveline
29.09.2025, 18:56
Wie wurden die Kokzidien festgestellt? Hattest Du eine Sammel-KP dabei?
Ist es das milchige Baycox oder das klare?
In welchen Abständen sollst Du es geben?
Wie stark ist der Befall?
Sab Simplex kannst Du theoretisch geben, schaden tut es nicht.
Baycox schlägt häufig auf den Appetit, besonders wenn 3-3-3 verordnet wurde.
Und denke bitte daran das Partnertier mit Baycox mitzubehandeln!
Alexandra K.
29.09.2025, 19:20
Ich schließe mich den Fragen von feiveline an.
Die Zähne sind unter Narkose abgeschliffen worden und mein Kaninchen fühlt sich wieder gut. Das wichtigste: erfolgte auch Bildgebung?
schattenkind
29.09.2025, 20:33
Wie wurden die Kokzidien festgestellt? Hattest Du eine Sammel-KP dabei?
Ja, mit Sammelkotprobe.
Ist es das milchige Baycox oder das klare?
Es ist das klare Baycox, aber wohl laut TA sehr stark verdünnt.
In welchen Abständen sollst Du es geben?
1-0-0 drei Tage lang, dann drei Tage pause und dann erneut 3 Tage lang 1-0-0.
Wie stark ist der Befall?
Das weiß nicht, aber das andere Kaninchen ist gesund. Und bevor mein Zwergwidder Diarrhoe gehabt hat, war auch er unauffällig.
Scheint so, als hätten beide bereits Kokzidien gehabt als ich sie gekauft habe.
Das wichtigste: erfolgte auch Bildgebung?
Ja, sieht ganz okay aus. Es ragt kein Zahn in den Knochen des Kiefers hinein.
Deswegen bin ich regelrecht schockiert, dass der vorherige Tierarzt nach einem Tastbefund mir dazu geraten hat, mein Kaninchen einzuschläfern oder gleich mehrere Zähne entfernen zu lassen. Er hat auch versucht mich zu überzeugen auf das Abschleifen der Zähne zu verzichten.
Der neue Tierarzt hat so schön abgeschliffen, dass mein Kaninchen wieder hoppelt und mit echter Freude mümmelt :)
Muss ich auch alle Textilien waschen?
Mottchen
29.09.2025, 20:37
Also vielleicht irre ich ja, ist bei mir ja schon ne Weile her, aber meiner Ansicht muss es dringend das milchige baycox sein. Das durchsichtige ist meines Erachtens das falsche!
feiveline
29.09.2025, 21:02
Genauso ist es!!
Bitte das klare auf keinen Fall geben, bestehe auf das milchige!
Die Gabe von 3-3-3 ist sehr hart, deswegen fragte ich nac:good:h der Stärke des Befalls
.:good:
Es freut mich, dass es mit dem Schleifen gut geklappt hat! :froehlich: Wie gesagt, meine Tiere kamen damit über längere zeit gut klar. Erst als andere Krankheiten dazu kamen, wurde es schwer. Es kann sein, das 1-2 Tage nach einem Schleiftermin mal etwas weniger gefressen wird (Schleimhaut verletzt), daher sollte man dafür etwas Schmerzmittel da haben, aber normalerweise läuft es gut. Und die Kaninchen beim Fressen beobachten hilft einzuschätzen, wann wieder einen Schleiftermin gebraucht wird.
Ein Tipp: 1-2 Wochen vor Weihnachten und vor Ostern Schleiftermine ausmachen. Nichts ist blöder als über die Feiertage mit einem Kaninchen mit Schmerzen dazusitzen... :umarm:
Alexandra K.
30.09.2025, 18:54
1-0-0 drei Tage lang, dann drei Tage pause und dann erneut 3 Tage lang 1-0-0.
Die Angabe so verwirrt mich.
1-0-0 sagt aus das Du es einmal gibst und dann nicht mehr.....
Wie genau sollst Du es geben?
Bitte nur das 5%ige nutzen.
Wie genau erfolgte die Bildgebung?
Mottchen
30.09.2025, 19:10
1-0-0 drei Tage lang, dann drei Tage pause und dann erneut 3 Tage lang 1-0-0.
Die Angabe so verwirrt mich.
1-0-0 sagt aus das Du es einmal gibst und dann nicht mehr.....
Wie genau sollst Du es geben?
Bitte nur das 5%ige nutzen.
Wie genau erfolgte die Bildgebung?
Ich denke das 1-0-0 bedeutet einmal an Tag morgens. So zumindest ist es bei Menschen gemeint wenn es so da steht. Heißt sie gibt es drei Tage lang je einmal am Tag und dann drei Tage Pause und dann drei Tage wieder je einmal morgens. Also im Grunde Schema 3-3-3
feiveline
30.09.2025, 20:05
So habe ich es auch verstanden.
Alexandra K.
01.10.2025, 15:08
1-0-0 drei Tage lang, dann drei Tage pause und dann erneut 3 Tage lang 1-0-0.
Die Angabe so verwirrt mich.
1-0-0 sagt aus das Du es einmal gibst und dann nicht mehr.....
Wie genau sollst Du es geben?
Bitte nur das 5%ige nutzen.
Wie genau erfolgte die Bildgebung?
Ich denke das 1-0-0 bedeutet einmal an Tag morgens. So zumindest ist es bei Menschen gemeint wenn es so da steht. Heißt sie gibt es drei Tage lang je einmal am Tag und dann drei Tage Pause und dann drei Tage wieder je einmal morgens. Also im Grunde Schema 3-3-3
Ok, die Angabe wäre dann aber falsch da Baycox ausnahmslos einmal gegeben wird.
Mottchen
01.10.2025, 15:50
1-0-0 drei Tage lang, dann drei Tage pause und dann erneut 3 Tage lang 1-0-0.
Die Angabe so verwirrt mich.
1-0-0 sagt aus das Du es einmal gibst und dann nicht mehr.....
Wie genau sollst Du es geben?
Bitte nur das 5%ige nutzen.
Wie genau erfolgte die Bildgebung?
Ich denke das 1-0-0 bedeutet einmal an Tag morgens. So zumindest ist es bei Menschen gemeint wenn es so da steht. Heißt sie gibt es drei Tage lang je einmal am Tag und dann drei Tage Pause und dann drei Tage wieder je einmal morgens. Also im Grunde Schema 3-3-3
Ok, die Angabe wäre dann aber falsch da Baycox ausnahmslos einmal gegeben wird.
Macht sie doch .
Alexandra K.
01.10.2025, 15:52
1-0-0 drei Tage lang, dann drei Tage pause und dann erneut 3 Tage lang 1-0-0.
Die Angabe so verwirrt mich.
1-0-0 sagt aus das Du es einmal gibst und dann nicht mehr.....
Wie genau sollst Du es geben?
Bitte nur das 5%ige nutzen.
Wie genau erfolgte die Bildgebung?
Ich denke das 1-0-0 bedeutet einmal an Tag morgens. So zumindest ist es bei Menschen gemeint wenn es so da steht. Heißt sie gibt es drei Tage lang je einmal am Tag und dann drei Tage Pause und dann drei Tage wieder je einmal morgens. Also im Grunde Schema 3-3-3
Ok, die Angabe wäre dann aber falsch da Baycox ausnahmslos einmal gegeben wird.
Macht sie doch .
Schon klar.
Trotzdem wäre die korrekte Angabe dann 3-3-3 was für einen nicht kundigen TA spricht, ebenso wie die Rausgabe vom 2,5%igen.
Mottchen
01.10.2025, 15:54
Sorry das ist jetzt echt Haarspalterei und nicht hilfreich für gar nichts.
Wichtig wäre zu wissen dass sie sich noch das richtige baycox geholt hat
Burkhard
01.10.2025, 19:52
Wo in NRW wohnst Du? (gern per PN)
schattenkind
02.10.2025, 16:07
Es ist ein Alptraum.
Ich habe bei meinem Tierarzt nachgefragt, der sagt, dass das mit dem BayCox 2,5% so okay sei. Der Tierarzt würde das schon immer so verabreichen.
Ich habe jetzt bei 15 Tierärzten angerufen und niemand hat BayCox 5%. Diejenigen, die es überhaupt verwenden, haben mir gesagt, dass es zurzeit nicht lieferbar sei.
BayCox 2,5% ist niedrigerer dosiert als BayCox %5. Totrazuril 25MG/ML und Totrazuril 50MG/ML.
Es wird gesagt, dass BayCox 5% für Kaninchen besser geeignet sei. Dabei ist der Wirkstoffgehalt doppelt so hoch.
BayCox 5%
Natriumbenzoat (E 211)
Natriumpropionat (E 281)
Docusat-Natrium
Simethicon Emulsion
Bentonit
Citronensäure
Xanthangummi
Propylenglycol
Gereinigtes Wasser
Der wesentliche Unterschied zwischen BayCox 2,5% und BayCox 5% besteht darin, dass BayCox 5% mit Simethicon und Wasser vermischt worden ist und dass der Wirkstoffgehalt doppelt so hoch ist. Die anderen Inhaltsstoffe sind Konservierungsstoffe oder Stoffe, die die Wasserlöslichkeit verbessern.
Wäre dann BayCox 2,5% nicht verträglicher, wenn man es mit Simethicon und Wasser mischt?
Immerhin ist dann sogar der Wirkstoffgehalt niedriger.
Ich kann das mit Sicherheit nicht beantworten, da die genaue Zusammensetzung von BayCox 2,5% nicht einmal in der Packungsbeilage aufgeführt worden ist.
Es geht mir nur darum, die richtige Entscheidung für mein Kaninchen zu treffen, was sehr schwer ist, wenn man durchgehend widersprüchliche Informationen bekommt.
Vielleicht übersehe ich auch was.
Ich kenne mich Medikamenten sehr gut aus, aber leider nicht mit Medikamenten die nur für Tiere verwendet werden.
Vielleicht kann ich die Behandlung auch aufschieben, bis es wieder lieferbar ist.
Was sagt ihr?
Kuragari
02.10.2025, 16:15
Vermutlich brauchen Kaninchen die 5 % Wirkstoff, weil sie Medizin und Gifte schneller und anders verstoffwechseln.
Alexandra K.
02.10.2025, 16:33
Das 2.5%ige ist schleimhautreizend, darum geht es.
Es ist ausschliesslich für die Anwendung über das Trinkwasser bei Geflügel zugelassen.
Natürlich könnte man es von der Menge her problemlos auf Kaninchen umrechnen, es darf aber eben nicht oral gegeben werden.
Ein kaninchenkundiger TA gibt Dir das richtige Baycox oder auch Vecoxan, schau mal auf die DVG Liste.
schattenkind
02.10.2025, 18:01
Das 2.5%ige ist schleimhautreizend, darum geht es.
Schleimhaut reizend ist das Totrazuril.
Warum reizt 2,5% also 25MG/ML Totrazuril die Magenschleimhaut mehr als 5%(50MG/ML) Totrazuril?
BayCox5% ist mit Wasser, Propylenglycol und Simethicon verdünnt. Was spricht also dagegen BayCox 2,5% genauso zu verdünnen.
Der Wirkstoff ist gleich.
es darf aber eben nicht oral gegeben werden.
Wenn man etwas über das Trinkwasser verabreicht, dann ist es oral verabreicht worden.
Ein kaninchenkundiger TA gibt Dir das richtige Baycox oder auch Vecoxan, schau mal auf die DVG Liste.
Hast du meinen Beitrag gelesen?
Mehre kanninchenkundige Praxen und eine Klinik, haben bestätigt, dass es nicht lieferbar ist. Ich habe sogar in mehreren Apotheken nachgefragt.
Dort können sie nur noch BayCox Multi oder BayCox 2,5% liefern.
Wenn ich das BayCox 5% bekommen würde, dann würde ich mir keine Gedanken über die Zusammensetzung von irgendwelchen Medikamenten machen. Ich kann nichts geben, was ich nicht habe und scheinbar zurzeit nicht bekommen kann. Das ist mein Problem.
Mottchen
02.10.2025, 18:07
Das 2.5%ige ist schleimhautreizend, darum geht es.
Es ist ausschliesslich für die Anwendung über das Trinkwasser bei Geflügel zugelassen.
Natürlich könnte man es von der Menge her problemlos auf Kaninchen umrechnen, es darf aber eben nicht oral gegeben werden.
Ein kaninchenkundiger TA gibt Dir das richtige Baycox oder auch Vecoxan, schau mal auf die DVG Liste.
:freun: genau so ist es!!
Mottchen
02.10.2025, 18:10
"Toltrazuril (Baycox®, 10-15 mg/kg > 0,2-0,3 ml/kg) ist sehr verbreitet, allerdings reagieren einige Kaninchen auf die Gabe mit Nahrungsverweigerung oder schlechter Futteraufnahme. Nur die weiße Flüssigkeit (5%ig) ist geeignet, die 2,5%ige (durchsichtig) ist für Geflügel vorgesehen und für Kaninchen ungeeignet, da sie stark schleimhautreizend wirkt. Der oft angegebene Rhythmus von 3-3-3 (3 Tage geben, 3 Tage Pause, 3 Tage geben) wird mittlerweile durch den Rhythmus 2-5-2 abgelöst, der besser vertragen wird (Hersteller-Empfehlung)."
Quelle: https://kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/kokzidien-beim-kaninchen/
Mottchen
02.10.2025, 18:12
Baycox enthält den Wirkstoff Toltrazuril
schattenkind
02.10.2025, 18:19
"Toltrazuril (Baycox®, 10-15 mg/kg > 0,2-0,3 ml/kg) ist sehr verbreitet, allerdings reagieren einige Kaninchen auf die Gabe mit Nahrungsverweigerung oder schlechter Futteraufnahme. Nur die weiße Flüssigkeit (5%ig) ist geeignet, die 2,5%ige (durchsichtig) ist für Geflügel vorgesehen und für Kaninchen ungeeignet, da sie stark schleimhautreizend wirkt. Der oft angegebene Rhythmus von 3-3-3 (3 Tage geben, 3 Tage Pause, 3 Tage geben) wird mittlerweile durch den Rhythmus 2-5-2 abgelöst, der besser vertragen wird (Hersteller-Empfehlung)."
Quelle: https://kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/kokzidien-beim-kaninchen/
Ja, das habe ich auch gelesen. Es ist aber keine Erklärung, sondern eine Aussage. Und beantwortet keine der vorher gestellten Fragen und hilfreich ist das halt auch nicht. Hast du meine Beträge überhaupt gelesen?
Baycox enthält den Wirkstoff Toltrazuril
BayCox 2,5% ist niedrigerer dosiert als BayCox %5. Totrazuril 25MG/ML und Totrazuril 50MG/ML.
Warum reizt 2,5% also 25MG/ML Totrazuril die Magenschleimhaut mehr als 5%(50MG/ML) Totrazuril?
Der Wirkstoff ist gleich.
Alexandra K.
02.10.2025, 18:21
Was spricht also dagegen BayCox 2,5% genauso zu verdünnen.
Das ist doch bereits ganz anders aufbereitet, belese Dich doch bitte: Du findest überall nur Warnungen. Es ist für Geflügel und da gibt man wirklich sehr geringe Mengen auf 1 Liter Wasser.....
Die 2,5%ige Lösung ist stark alkalisch, die 5%ige nicht-kann man im Beipackzettel nachlesen.
Dort können sie nur noch BayCox Multi ....
Das Baycox Multi ist ja das 5%ige und somit genau richtig.
Hast du meinen Beitrag gelesen?
Ja, deswegen der Rat gezielt DVG gelistete Tierärzte zu kontaktieren und dann alternativ Vecoxan bestellen.
https://www.dvg-kleinsaeuger.de/index.php?id=11
schattenkind
02.10.2025, 19:30
Das ist doch bereits ganz anders aufbereitet, belese Dich doch bitte: Du findest überall nur Warnungen. Es ist für Geflügel und da gibt man wirklich sehr geringe Mengen auf 1 Liter Wasser.....
Ich glaube, dass ich belesen genug bin ;)
Danke dafür.
Hast du meinen Betrag über die Zusammensetzungen gelesen?
Das scheint mir nicht so, immerhin habe ich die Zusammensetzung in meinen Beitrag analysiert. Was glaubst du, wie ich an die Informationen gekommen bin ohne mich zu „belesen“?
Laut der Verpackung ist BayCox 2,5% reines Totrazuril. BayCox 5% ist Totrazuril, dass mit Wasser, Propylenglycol, Simethicon und Konservierungsmitteln gemischt worden ist.
Das Totrazuril ist die Substanz, die die Magenschleimhaut reizt.
https://www.vetpharm.uzh.ch/Wirkstoffe/000000006900/4031_07.html
Also auch BayCox 5%, das sogar mehr Totrazuril enthält. Der Unterschied ist jedoch, dass BayCox 5% Substanzen enthält, die die Verträglichkeit verbessern sollen.
Wasser, Propylenglycol, Simethicon.
Eigentlich ist es nur verdünnt.
Wenn ich also BayCox 2,5% mit Wasser, Propylenglycol, Simethicon mische, wo ist dann der Unterschied in Bezug auf die Verträglichkeit?
Totrazuril ist Totrazuril.
Das Baycox Multi ist ja das 5%ige und somit genau richtig.
Nein, das ist es nicht. Baycox Multi ist nicht zur Behandlung von Kaninchen zugelassen und das Wort Multi impliziert in der Regel einen weiteren Wirkstoff, der enthalten ist.
Beipackzettel von Baycox Multi (https://assets.elanco.com/0cec44ed-3eaa-0009-2029-666567e7e4de/faa6cb19-6afe-40cf-ab5e-5a7a1c17ed38/GI_DE_AT_0921_Baycox_Multi.pdf)
Ja, deswegen der Rat gezielt DVG gelistete Tierärzte zu kontaktieren und dann alternativ Vecoxan bestellen.
Danke, das werde ich versuchen.
feiveline
02.10.2025, 20:50
@schattenkind, Dir raten hier unendlich viele erfahrene Nutzer das Baycox 2,5 ml nicht anzuwenden, warum reagierst Du in Teilen so bissig?
Egal was Du an Verdünnungen o.ä. hier veröffentlichst, es ändert nichts an der Aussage, dass Baycox 2,5 ml bei Kaninchen nicht angewendet werden darf!
schattenkind
02.10.2025, 21:45
Genau deswegen. Viele Tierärzte haben mir gesagt, dass das so in Ordnung ist.
Was ist mit deren Erfahrung, welcher Erfahrung kann ich denn jetzt vertrauen? Anhand welcher Kriterien kann ich entscheiden, wer recht hat?
Das Autoritätsargument mit der Erfahrung ist wertlos, ansonsten hätte der Tierarzt ja immer recht, oder? Damit widersprichst du dir.
Ich bin mir sicher, dass ein Tierarzt über wesentlich mehr Erfahrung verfügt. Hat er deswegen recht?
Der Wahrheitsgehalt einer Tatsachenbehauptung muss bewiesen werden oder überprüfbar sein. Ansonsten ist die Information wertlos.
Zu sagen, dass man etwas nicht darf, ohne begründen zu können warum, zeugt davon, dass man es nicht weiß, sondern nur etwas wiederholt, was man irgendwo gehört oder gelesen hat. Anhand welcher Kriterien kann ich jetzt entscheiden, wer recht hat?
Ich habe jetzt in fünf Beiträgen gesagt bekommen, dass man das BayCox 2,5% nicht verabreichen darf.
Deine Begründung ist, dass es so ist, weil es so ist. Das ist kein Argument.
Wenn einer der Tierärzte BayCox 5% hätte, würde ich sofort jeden Preis dafür zahlen und mich nicht mit dem Analysieren von irgendwelchen Packungsbeilagen beschäftigen.
Aber das Kaninchen braucht das Medikament, also was mache ich?
Ich versuche, eine alternative Lösung zu finden.
Achja, dass es nicht zugelassen ist, sagt auch wenig aus.
Metamizol (Novamin) ist für Kaninchen nicht zugelassen. Ihr gebt es euren Kaninchen aber trotzdem, oder?
Denn Kaninchen vertragen es trotzdem gut.
Das betrifft die meisten Medikamente für Kaninchen.
feiveline
02.10.2025, 22:04
Ok, dann glaube Deinem Tierarzt und nicht den Leuten hier die ständig kokzidienverseuchte Notfälle aufnehmen und verätze im schlimmsten Fall Deinem Tier Speiseröhre und ggf. auch den Magen…
Eine „Grundsatzdiskussion“ halte ich hier für absolut fehl am Platz!
Glaube den Erfahrungen der User hier oder lasse es.
Du weißt ja eh alles besser!
Heike O.
02.10.2025, 22:33
Ihr Lieben, die Argumente, Erfahrungen und Risikohinweise sind ausgetauscht. Ich persönlich habe in der Vergangenheit Baycox Multi verabreicht und würde das Risiko bzgl. des 2,5%igen Baycox nicht eingehen wollen.
@schattenkind: So weit ich weiß, ist der alkalische Wert des 2,5%igen anders als der des 5%igen und führt daher zu Schleimhautreizungen bei Kaninchen.
In sofern wird der alkalische Wert zuvor verändert werden müssen. Ich weiß, dass das möglich ist, kann dir aber nicht sagen, wie das genau geht. Und vor allem weiß ich (von einer Kanichenfreundin, die vor vielen Jahren in einer ähnlichen Situation steckte), dass es nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick wirkt.
Abgesehen davon gibt es Alternativen zu Baycox.
Unabhängig davon: Bitte bleibt in euren Äußerungen weiterhin sachlich und bedenkt, dass Argumente durch alleiniges Wiederholen nicht unbedingt überzeugender werden.
schattenkind
02.10.2025, 23:00
Ok, dann glaube Deinem Tierarzt und nicht den Leuten hier die ständig kokzidienverseuchte Notfälle aufnehmen und verätze im schlimmsten Fall Deinem Tier Speiseröhre und ggf. auch den Magen…
Eine „Grundsatzdiskussion“ halte ich hier für absolut fehl am Platz!
Glaube den Erfahrungen der User hier oder lasse es.
Du weißt ja eh alles besser!
Du solltest echt an deinem Textverständnis arbeiten. Ich habe ja eindeutig gesagt, dass ein Autoritätsargument nicht sinnvoll ist.
Ich vertraue also weder dir noch einem Tierarzt, sondern Tatsachen. Aber bisher hast du nur wiederholt, was hier schon mehrfach gesagt worden ist. Du hast das mit dem Autoritätsargument nicht verstanden, oder? Inwiefern ist Erfahrung objektiv überprüfbar?
Man sollte sich auf Tatsachen stützen, weil sie eine objektive Grundlage für Entscheidungen bieten, das Vertrauen in Beziehungen und Institutionen fördern und Irrtümer und Missverständnisse vermeiden helfen. Nur so lassen sich fundierte Urteile treffen, die auf einer verlässlichen Wirklichkeitswahrnehmung beruhen, anstatt auf subjektiven Meinungen, Vermutungen oder Lügen.
Inwiefern hast du also etwas Produktives zur eigentlichen Problemlösung beigetragen?
Zuletzt noch ein Argumentum ad hominem, wenn man nicht mehr weiter weiß. Es ist auch unterhaltsam, wie du einfach den meisten Fragen ausweichst.
Vielen Dank, dass du mir bewusst gemacht hast, dass das BayCox 2,5% nicht geeignet ist. Ich habe es verstanden :)
@schattenkind: So weit ich weiß, ist der alkalische Wert des 2,5%igen anders als der des 5%igen und führt daher zu Schleimhautreizungen bei Kaninchen.
In sofern wird der alkalische Wert zuvor verändert werden müssen. Ich weiß, dass das möglich ist, kann dir aber nicht sagen, wie das genau geht. Und vor allem weiß ich (von einer Kanichenfreundin, die vor vielen Jahren in einer ähnlichen Situation steckte), dass es nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick wirkt.
Abgesehen davon gibt es Alternativen zu Baycox.
Vielen Dank, das ist ein guter Hinweis. Ich werde dann weiter nach einem Tierarzt suchen, der vielleicht noch einen Restbestand von BayCox 5% hat oder Vecoxan verschreiben kann.
@Moderator
Bitte meine Topics und meinen Account vollständig entfernen. Das führt zu nichts.
@schattenkind ich kann mich gut in deine Situation hineinversetzen. Es ist alles andere als leicht, wenn man unterschiedliche Meinungen bekommt... Und eigentlich möchte man seinem Tierrzt vertrauen, aber anderen auch nicht die Erfahrung absprechen. Zu den Medikamenten wurde ja schon genug gesagt, da gehe ich jetzt mal nicht drauf ein... Ich möchte dir aber einen Rat geben. Viele Tierärzte haben leider gar keine Ahnung von Kaninchen. Ich finds super, dass du rumtelefoniert hast, aber leider bringt das nur was, wenn man Tierärzte anruft, bzw die Praxen, die sich mit Kaninchen auskennen. Im Studium wird auf Kaninchen eigentlich so ziemlich gar nicht eingegangen und daher wissen so wenig Tierärzte bescheid. Das was die Spezialisten wissen, ist meist über extra Seminare angelernt.
Ich verlinke dir mal eine Liste von der Kaninchenwiese, auf der Tierärzte empfohlen werden, die sich mit Kaninchen auskennen. Vllt magst du da mal anrufen?
Hast du für das Kaninchen "nur" Baycox bekommen oder auch noch was anderes für den Bauch?
So, hier der Link:
https://kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/kaninchentierarzt/
Heike O.
02.10.2025, 23:10
@schattenkind: So weit ich weiß, ist der alkalische Wert des 2,5%igen anders als der des 5%igen und führt daher zu Schleimhautreizungen bei Kaninchen.
In sofern wird der alkalische Wert zuvor verändert werden müssen. Ich weiß, dass das möglich ist, kann dir aber nicht sagen, wie das genau geht. Und vor allem weiß ich (von einer Kanichenfreundin, die vor vielen Jahren in einer ähnlichen Situation steckte), dass es nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick wirkt.
Abgesehen davon gibt es Alternativen zu Baycox.
Vielen Dank, das ist ein guter Hinweis. Ich werde dann weiter nach einem Tierarzt suchen, der vielleicht noch einen Restbestand von BayCox 5% hat oder Vecoxan verschreiben kann.
@Moderator
Bitte meine Topics und meinen Account vollständig entfernen. Das führt zu nichts.
Schreib mir, wenn du magst, per PN wo du wohnst. Ich selbst komme auch aus NRW, vielleicht kann ich behilflich sein.
Als Mod werde ich diesen Beitrag erst einmal schließen.
Moderatorenteam
02.10.2025, 23:16
....
@Moderator
Bitte meine Topics und meinen Account vollständig entfernen. Das führt zu nichts.
Thema auf Wunsch der Erstellerin geschlossen.
Heike O. für das Moderatorenteam.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.