PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidiose



Muflon30
02.09.2025, 22:43
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und freue mich auf den Austausch mit euch ;)

Wir haben seid 3 Wochen 11 Wöchige Miniloops bei uns und sind sehr glücklich.
Der Arzt hat vor der Impfung auf eine Kotprobe bestanden.

Zum Glück aber auch leider wurden Kokzidiose gefunden.

Sie bekommen jetzt ein Medikament 10 Tage.

Hat hier jemand Erfahrung mit den Parasiten bei Jungtieren?
Ich hatte eigentlich bis vor eine Stunde ganz gut die Nerven Behalten, aber je mehr man
Liest desto schlechter wird einem.

Ich Reinige die Klos jeden Tag und spüle alles heiß mit Essigesenz durch.

Ich mache mir Sorgen um die 3 süßen.

Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus.

Vielen Dank
L.G M

3 Möhren
03.09.2025, 00:45
Hallo,
welches Mittel gegen Kokzidiose bekommen die Kaninchen denn? Wir bevorzugen Vecoxan (Wirkstoff Diclazuril), weil es im Gegensatz zu Baycox kaum bis gar keine Nebenwirkungen (wie Mattigkeit, Inappetenz, Magen-Darm-Störungen). Aufgrund der Sporen muss man leider den kot immer entfernen um die Reinfektion zu vermeiden. Herkömmliche Desinfektionsmittel sind nicht wirksam, was mit heißem Wasser ausgekocht und heiß trocken geföhnt werden kann, sollte entsorgt werden. In Außenhaltung, soll man die Obere Erdschicht abgetragen werden. Holzsachen soll man entsorgen. Man kann sie weder Abkochen noch gefrieren. Kokzidien können in feuchten, kühlen Milieu teilweise monatelang überleben.
Viel Erfolg und viel Freude mit den Schätzen.
Gruß
3 Möhren

3 Möhren
03.09.2025, 01:05
Hallo, ich habe den Fehler zu spät entdeckt und konnte den Text nicht mehr korrigieren. Es muss heißen...was mit heißen Wasser nicht ausgekocht werden kann....
Herzlich willkommen im Forum. Zu diesem Thema schreiben sicher noch einiger Nutzer/innen, denn leider haben viele hier schon irgendwann Erfahrungen mit Kokzidiose gemacht.

Alexandra K.
03.09.2025, 09:01
Welches Medikament bekommen sie denn?
Kein gut wirksames gibt man 10 Tage.

Hast Du dich insgesamt schon mit der Rasse beschäftigt und bist Dir im klaren darüber das es Qualzuchten sind?

Die Kokis sind hier also das geringste Problem.

Britta S.
03.09.2025, 09:05
Herzlich Willkommen bei uns :)

Gut, dass der Arzt auf eine Kotprobe bestanden hat. Bei neuen Tieren sollte diese immer gemacht werden, ebenfalls vor jeder Impfung. Sonst wird der Impfschutz ggf. nicht korrekt aufgebaut.

Kokzidien wird man mit der richtigen Hygiene gut los. Kloschalen täglich mit kochendem Wasser reinigen, Futter aus Raufen anbieten. Teppiche wasche ich während der Behandlung nur 2-3 mal bei mindestens 60 Grad. Haben deine Tiere denn ein großes Gehege innen oder außen?

Welches Medikament hast du mitbekommen?

Ich würde mir an deiner Stelle mal überlegen die 3 zu versichern. Miniloops sind Qualzuchten und werden einige Probleme mit sich bringen. Solange noch nichts in den Akten steht kann man sie noch versichern.

Mottchen
03.09.2025, 09:12
Ist wahrscheinlich kokzidiol. Das sollten wir damals auch ähnlich lang geben. War ätzend zu dosieren und hat gar nicht geholfen. Wir haben danach immer mit baycox behandelt. Bei leichtem Befall einmal gegeben dann 5 Tage nicht, dann noch einmal. Bei schwerem Befall Schema 3-3-3

Alexandra K.
03.09.2025, 09:24
Ist wahrscheinlich kokzidiol. Das sollten wir damals auch ähnlich lang geben. War ätzend zu dosieren und hat gar nicht geholfen. Wir haben danach immer mit baycox behandelt. Bei leichtem Befall einmal gegeben dann 5 Tage nicht, dann noch einmal. Bei schwerem Befall Schema 3-3-3

Das es Kokzidiol ist befüchte ich leider auch, das nimmt man seit zig Jahren nicht mehr weil es eine echt hohe Resistenzlage hat.
Am besten Baycox oder Vecoxan, 1-5-1 oder 2-5-2

Britta S.
03.09.2025, 09:33
Ist wahrscheinlich kokzidiol. Das sollten wir damals auch ähnlich lang geben. War ätzend zu dosieren und hat gar nicht geholfen. Wir haben danach immer mit baycox behandelt. Bei leichtem Befall einmal gegeben dann 5 Tage nicht, dann noch einmal. Bei schwerem Befall Schema 3-3-3

Ich gehe auch davon aus. Im Bekanntenkreis hat damit gerade jemand tatsächlich erfolgreich behandelt. Ist aber auch der erste mir bekannte Fall in dem die Kokzidien danach weg waren.

Ich persönlich verwende am liebsten Baycox. Mit Vecoxan waren die Kokzidien bei stärkerem Befall bei mir nach der ersten Runde leider bisher noch nie weg. Aber ich hatte in 20 Jahren auch nur 2 Tiere die das Baycox nicht sooo gut vertragen haben. Ich behandel immer 3-3-3 und fahre damit gut. Babys hab ich mit Vecoxan behandelt. Kokzidien waren nicht weg aber deutlich reduziert.

1-5-1 kenne ich persönlich bei Baycox nicht. Nur 2-5-2.

3 Möhren
03.09.2025, 09:44
Hallo,
welches Mittel gegen Kokzidiose bekommen die Kaninchen denn? Wir bevorzugen Vecoxan (Wirkstoff Diclazuril), weil es im Gegensatz zu Baycox kaum bis gar keine Nebenwirkungen (wie Mattigkeit, Inappetenz, Magen-Darm-Störungen)hat. Aufgrund der Sporen muss man leider den Kot immer entfernen um die Reinfektion zu vermeiden. Herkömmliche Desinfektionsmittel sind nicht wirksam, was mit heißem Wasser nicht ausgekocht und heiß trocken geföhnt werden kann, sollte entsorgt werden. In Außenhaltung, soll die obere Erdschicht abgetragen werden. Holzsachen soll man entsorgen. Man kann sie weder abkochen noch gefrieren. Kokzidien können in feuchten, kühlen Milieu teilweise monatelang überleben.
Viel Erfolg und viel Freude mit den Schätzen.
Gruß
3 Möhren

Man gibt das Vecoxan im Rhythmus 3 Tage geben-3 Tage Pause- dann nochmal 3 Tage hintereinander geben. Dasselbe nach 14 Tagen wiederholen, sofern eine erneute Kotprobe zeigt, dass dies erforderlich ist. Ist die Probe "sauber" kannst/solltest du sie impfen lassen. Ich habe sie mit Filavac und Nobivac-Myxo-RHD plus impfen lassen, sodass die Impfungen gegen Seuchenstämme weitgehend abgedeckt sind. Es gibt noch einen neuen Impfstoff, der aber nach allem was ich in der Praxis gehört und hier gelesen habe nicht so gut vertragen wird, wie z.B. Filavac. Da habe ich persönlich noch nichts von "Durchhängern" gehört. Aber da gehen die Meinungen auseinander. Man kann durchaus die Einstellung vertreten: "Besser ein paar Tage durchhängen als daran sterben." Mir persönlich ist das Risiko, den neuen Impfstoff impfen zu lassen, wegen Vorerkrankungen, zu groß; bei jungen, gesunden Kaninchen würde ich vermutlich anders entscheiden und sie auch mit den neuen Impfstoff impfen lassen.

Alexandra K.
03.09.2025, 09:54
Ich habe mit Vecoxan auch nicht so gute Erfahrungen und nutze lieber Baycox, auch bei noch sehr jungen Babys.

Britta S.
03.09.2025, 10:09
Bei Vecoxan hat einfach jeder irgendwie ein anderes Schema. 3-3-3 und nach 14 Tagen nochmal kenne ich zum Beispiel nicht. Aber die Chancen, das die Kokzidien dann weg sind ist sicher höher.

Solange es geht bleibe ich aber bei Baycox. Beim Vecoxan müsste ich auch ne ganze Flasche kaufen und das verbrauche ich einfach nie.



Ich habe mit Vecoxan auch nicht so gute Erfahrungen und nutze lieber Baycox, auch bei noch sehr jungen Babys.

Ab welchem Alter gibts du es bei Babys? In der üblichen Dosierung? Ich hab mich da bei ganz kleinen (4-5 Wochen rum) bisher noch nicht ran getraut. Daher meist mit Vecoxan "vorbehandelt" und dann später mit Baycox hinterher. Dazwischen natürlich 1-2 mal die Woche ne Kotprobe angeschaut.

Alexandra K.
03.09.2025, 10:12
Das Problem am Vecoxan ist ja das es schon ewig lange in der Zucht eingesetzt wird da es Diclazuril den typischen Züchterpellellets oft zugesetzt ist.

Ich nehme Baycox problemlos ab 250 gramm Gewicht.

3 Möhren
03.09.2025, 10:19
Baycox ist ein wirksames, seit langem bewährtes Mittel, verträglicher, das hat auch meine Heimtierspezialistin bestätigt, und für meine Tiere daher besser geeignet, ist Vecoxan.
Britta, für uns wurde es abgefüllt. Die ganze Flasche musste ich nie kaufen.

Mottchen
03.09.2025, 10:23
1-5-1 reicht bei leichtem Befall völlig. Hatte mit baycox aber in 3-3-3 nie Probleme was Verträglichkeit angeht.

Britta S.
03.09.2025, 10:29
Bei den Eichhörnchen habe ich mit Vecoxan gut Erfahrungen gemacht. Sogar ein massiver Befall (ein Kaninchen wäre bei so einem Befall ziemlich sicher tot gewesen) war nach 2 maliger Gabe weg. Aber die kommen ansonsten mit dem Wirkstoff ja auch gar nicht in Berührung.



Britta, für uns wurde es abgefüllt. Die ganze Flasche musste ich nie kaufen.

Wir führen das in der Praxis nicht als gängiges Mittel. Wird nur auf Wunsch bestellt und daher muss dann halt die ganze Flasche genommen werden. Ansonsten gibts da einfach keine Nachfrage (Facharztpraxis für Heimtiere und Exoten). Wir haben auch bei Kundentieren keinerlei Probleme mit Baycox. Wirklich nur sehr sehr selten mal.

3 Möhren
03.09.2025, 10:29
1-5-1 reicht bei leichtem Befall völlig. Hatte mit baycox aber in 3-3-3 nie Probleme was Verträglichkeit angeht.

Verträglichkeit ist immer so eine Sache. Das habe ich bei den Kaninchen erleben müssen und auch bei mir selbst. In meiner Familie wird z.B. Diclofenac gut vertragen, bloß von mir nicht. Man muss es leider ausprobieren.

feiveline
03.09.2025, 12:09
Meine Tiere bekommen bei Kokzidien immer Baycox (das milchige!).
Je nach Stärke des Befalls 1-5-1, 2-5-2 oder 3-3-3, das bespreche ich dann immer anlassbezogen mit der TÄ.

Bei mir wird/wurde nur beim ersten Mal ein Bohei mit kochendem Wasser und Desinfektion gemacht, danach immer nur die Toiletten täglich heiß gesäubert und die Teppiche bei 60 Grad gewaschen, also nicht viel mehr Hygiene, aber häufiger.
Da sie ansonsten im EG frei rumhoppeln (Fliesen- und Dielenboden) wurde nur häufiger gewischt als sonst.

Ich bin die Kokis damit immer nach einem Durchgang losgeworden und hatte seit Jahren (*aufHolzklopf*) bei keinem Tier mehr welche.

@Muflon30, das mit der Versicherung solltest Du Dir wirklich sehr gut durch den Kopf gehen lassen, Qualzuchten wie Miniloops neigen extrem zu Ohren- und Zahnproblemen, da kommen pro Ohr-OP locker 1.000 Euro an Tierarztkosten auf Dich zu, bei Zahn-/ Kiefer- OPs das gleiche….

Soviel hat man meistens nicht „einfach so“ auf dem Sparbuch.



Welche Geschlechter haben die drei eigentlich?

Mottchen
03.09.2025, 13:52
Gut dass du das noch Mal sagst!! Es muss das milchige baycox sein!! Und ich stimme dir auch zum Thema bohai zu. Das hab ich beim ersten Mal gemacht. Jeden Tag alles abgekocht. Die Male danach gab ich baycox dann einmal Gehege desinfiziert und ansonsten Klos täglich einmal am Tag. Hütten und co hab ich rausgenommen einmal abgekocht und erst nach Beendigung der Behandlung dann als ich nach zweiter Gabe von baycox das Gehege noch Mal desinfiziert habe wieder reingestellt