PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen? Endloses Niesen bisher ohne Diagnose



widdermoehrchen
21.08.2025, 14:46
Hallöchen, ich wollte mal nach Erfahrungen fragen.
Ich hab ein Häschen bei mir (Stehohr-Zwergkaninchen, ehemaliger vermutlich Tierladenmix aus dem Tierschutz), der 6 Tage nach der VG mit meiner Widderdame heftigst angefangen hat zu niesen und niemand weiß warum. Habe jetzt ein 3/4 Jahr später schon 3 kaninchenkundige Tierärzte durch mit einer Menge Diagnostik, ohne wirkliche Lösung. Hat einer von euch vllt mal eine ähnliche Erfahrung gehabt und was kam da raus?

Es hat mitten in der VG angefangen und wurde dann immer heftiger. Ich dachte sofort Kaninchenschnupfen, zack unter den Arm geklemmt zum Tierarzt. Erstmal nur mit Rodicare Pulmo anbehandelt weil Nasenausfluss klar und Lunge frei, als es dann nach ein paar Tagen nur schlimmer wurde wurde dann das Antibiotikum Orniflox gegeben. Wurde nur noch schlimmer.
Inhalat, Schleimlöser, AB brachten nichts. Dann wurde eine Nasenspülprobe gemacht ohne Befund (mit Pause zwischen AB und Spülprobe). Antibiotikum gewechselt, nichts nennenswertes.
Zahnröntgen folgte auf mehreren Ebenen, ein Zahn sah auch etwas komisch aus mit Eiter, wurde entfernt und alles ist gut verheilt. Das Niesen ging weiter. Dachte vllt Allergie... habe Streu gewechselt, Heu gewechselt, teilweise beides weggelassen (Heu für 1-2 Tage durch Gras ersetzt und Pippimatte statt Streu) und mir einen Luftreiniger gekauft. Half minimal, kann aber auch Zufall gewesen sein. Weg war das Niesen nie. Blut war unauffällig bis auf Leberkokzidienverdacht, der ist aber schon ausbehandelt. Lunge nach wie vor frei, Ausfluss idR klar (es kommen manchmal weißliche Klümpchen, die sehen aber eher aus wie getrockneter Schnodder als wie Eiter). Ich strebe gerade ein CT mit Endoskopie an, aber ich habe echt Angst, dass da auch wieder nichts rauskommt und ich schon wieder hunderte Euros verbrenne, ohne dass es meinem Tier besser geht und wir wieder ohne Diagnose mit großen Fragezeichen darstehen (gegen Geld verbrennen wenns den kleinen Schnubbis besser geht habe ich nichts aber nach so viel teurer Diagnostik immer noch bei 0 zu stehen ist schon bitter). Alternativ wurde mir auch schon angeboten, die Nasenspülprobe zu wiederholen- aber beim ersten Mal kam schon nichts raus.

Er hat starke Niesanfälle alle paar Minuten und kommt auch kaum zum Essen oder schlafen und fliegt richtig durch die Gegend. Danach hat er immer leichte Atemprobleme und legt sich hin zum durchschnaufen. Es ist aber auch sehr zufällig, an manchen Tagen ist das Niesen aushaltbar mit nur einem großen Anfall alle paar Stunden und er frisst wie Raupe Nimmersatt, manchmal super heftig mit quasi dauerhaften großen Niesanfällen sodass er eigentlich kaum bis gar nicht frisst und ihm manchmal auch der Appetit ganz wegbleibt. Beim Niesen kommen auch sehr heftige Geräusche mit, einige klingen wie quieken oder wie wenn man eine Nagel ganz schnell an einer Kreidetafel runterzieht. Das kommt aber nicht in Wellen, das ist wirklich von Tag zu Tag verschieden und auch ohne Änderungen im Alltag, Futter oder Umgebung. Ich weiß morgens leider nie, was mich erwartet und das ist auch emotional wirklich anstrengend... und mein Alltag ist einfach nicht mehr planbar, was für ein paar Wochen klar geht- aber seit November bei mir Dauerzustand ist und echt eskaliert ist. Abgesehen davon, wie es ihm gehen muss. Ein Fremdkörper wäre prinzipiell möglich (bei der VG ist viel Heu geflogen) aber seine Nase ist unglaublich winzig, er ist sehr sehr klein (1-1,2kg, variiert je nach Zustand), mich würde schon sehr wundern, was da reinpassen würde. Seine Partnerin wurde vor Kurzem mit Kaninchenschnupfen diagnostiziert, da half aber das AB Orniflox sofort und sie ist bis auf ein leicht feuchtes Näschen symptomfrei und Schleimlöser hilft ihr immens, bei ihm half ja nichts dergleichen. Während eines Klinikaufenthalts hat er wohl sehr wenig genießt, da war der Ort anders, aber er hat sich auch nicht wirklich bewegt. Vllt doch irgendeine Allergie, die nicht mit Heu/Streu zusammenhängt? Vllt doch das Antibiogramm wiederholen wegen Schnupfen? Oder doch wie geplant CT/Endoskopie für Fremdkörper? Ich weiß nicht mehr.

Ich les immer wieder von so Nieshasen, leider steht fast nie dabei, was rauskam oder was geholfen hat. Deshalb wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen. Habt ihr sowas schonmal erlebt oder mitgekriegt? Was hat geholfen, was war die letztendliche Diagnose? Entschieden wird nichts ohne Tierarzt natürlich, aber hier gehen uns langsam die Ideen aus. Eventuell findet sich ja auch noch was, was man sonst noch probieren könnte.

feiveline
21.08.2025, 15:11
Es gibt hier einige Fälle (der von @mottchen ist mir da besonders im Gedächtnis geblieben), da war es tatsächlich ein Heuhalm in der Nase...

Bei meinem einem Langohr war es ähnlich, der hat plötzlich von null auf hundert bis zur Erschöpfung geniest, auch über eine längere Zeit, und irgendwann war es nach einem erneuten Anfall wie weggeblasen. Von daher kann ich nur vermuten dass es wohl ein Fremdkörper war.
Hier "sein" Thread: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=148801

widdermoehrchen
21.08.2025, 17:59
Es gibt hier einige Fälle (der von @mottchen ist mir da besonders im Gedächtnis geblieben), da war es tatsächlich ein Heuhalm in der Nase...

Bei meinem einem Langohr war es ähnlich, der hat plötzlich von null auf hundert bis zur Erschöpfung geniest, auch über eine längere Zeit, und irgendwann war es nach einem erneuten Anfall wie weggeblasen. Von daher kann ich nur vermuten dass es wohl ein Fremdkörper war.
Hier "sein" Thread: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=148801

Danke für deine Antwort!
Ich habe mir einmal die Threads (auch u.a. von Mottchen) durchgelesen und die Symptome passen wie die Faust aufs Auge. Oft steht da auch, dass die Niesattacken rund ums Fressen geschehen, das ist bei ihm auch der Fall, da kommen bei ihm immer die schlimmsten Anfälle- oder wenn er den Kopf nach unten neigt.
Schnodderfarbe und Krankheitsbild passt 1 zu 1. Das macht mir gerade echt so Mut. Dann werde ich wirklich das CT/die Endoskopie durchziehen und hoffen, dass was gefunden wird.

Was mich nur ein bisschen wundert, mit der Nasenspülprobe ist nichts außer Schnodder mit herausgespült worden und im Röntgen war auch nichts auffällig. :heulh: Naja, falls beim CT was rauskommt, werd ich auf jeden Fall mal ein Update schreiben. Oder auch wenn nichts rauskommt.

Alexandra K.
21.08.2025, 19:26
Ich würde Dir raten alle Befunde in die FB Gruppe MSO zu stellen. Da bekommst Du dann Antworten von Heimtierspezialisten.

Kuragari
21.08.2025, 20:52
Huhu, ja mein Faint hatte das damals: Wochenlang niesen, ohne Schnodder, Schnupfentherapie erfolglos.

Irgendwann saß ich bei so einem Niesanfall neben ihm und dann war da doch weißer Schnodder. Ich wollte ihm die Nase abwischen und da schaute ein vielleicht 1-2 mm kurzer Heuhalm aus der Nase. Hab es vorsichtig gegriffen, ganz doll fest gehalten und wollte es vorsichtig rausziehen. Aber Faint hat das so in der Nase gekrabbelt, dass er aufgesprungen ist, nochmal ganz viel geniest hat und ich saß da, geschockt mit einem 2-3 cm (!!) langen, mit weißem Schnodder verdickten, Heuhalm. :panic2:

Danach hat er dann nicht mehr geniest. Aber ich sag dir... das war echt schräg. Wie er den Heuhalm da reingekriegt hat? Keine Ahnung...

widdermoehrchen
22.08.2025, 16:48
Aiaiai, aber es freut mich, das er das wieder ausgeniest hat, Kuragari.
Ich hoffe das auch, aber sehen tu ich nichts, auch nach einem 3/4 Jahr jetzt nicht... das CT sparen würde uns das zumindest :(

Bei uns ist 99% klarer Ausfluss, aber beidseitig. Angefangen hat es aber auch erst trocken. Lunge aber permanent frei.

Britta S.
22.08.2025, 18:23
Hört sich für mich danach an als wäre da was in der Nase was da nicht hingehört. Daher das ständige Niesen. Ist der Ausfluss einseitig oder kommt beidseitig gleich viel?

widdermoehrchen
22.08.2025, 19:19
Hört sich für mich danach an als wäre da was in der Nase was da nicht hingehört. Daher das ständige Niesen. Ist der Ausfluss einseitig oder kommt beidseitig gleich viel?

Leider beidseitig, soweit ich es sehen kann.:ohje:

Mottchen
22.08.2025, 21:23
Bei meinem Mottchen saß der Grashalm 9 Monate in den Nebenhöhlen. Wir haben die ganze Zeit jeden Tag inhaliert und irgendwann nach einer Niesattacke war da auf einmal der Halm zu sehen ich hab ihn aus der Nase gezogen. 7 Zentimeter lang. Danach war Schluss mit dem Niesen

Britta S.
23.08.2025, 09:16
Bei meinem Mottchen saß der Grashalm 9 Monate in den Nebenhöhlen. Wir haben die ganze Zeit jeden Tag inhaliert und irgendwann nach einer Niesattacke war da auf einmal der Halm zu sehen ich hab ihn aus der Nase gezogen. 7 Zentimeter lang. Danach war Schluss mit dem Niesen

Hier saß er nur wenige Tage in der Nase. Mit täglich 2 mal inhalieren war dann irgendwann eine Spitze zu sehen die ich rausziehen konnte. War auch echt lang das Ding.

Mottchen
23.08.2025, 11:21
Bei meinem Mottchen saß der Grashalm 9 Monate in den Nebenhöhlen. Wir haben die ganze Zeit jeden Tag inhaliert und irgendwann nach einer Niesattacke war da auf einmal der Halm zu sehen ich hab ihn aus der Nase gezogen. 7 Zentimeter lang. Danach war Schluss mit dem Niesen

Hier saß er nur wenige Tage in der Nase. Mit täglich 2 mal inhalieren war dann irgendwann eine Spitze zu sehen die ich rausziehen konnte. War auch echt lang das Ding.

Ich verstehe bis heute nicht ,wie das sein kann, dass das Teil bei uns so lang drin saß. Ich bin aber auch überzeugt dass das tägliche inhalieren geholfen hat dass der Halm nicht weiter runter gewandert ist und alles gut angefeuchtet wurde und es so dann doch eines Tages rausgekommen ist

Britta S.
23.08.2025, 19:02
Bei meinem Mottchen saß der Grashalm 9 Monate in den Nebenhöhlen. Wir haben die ganze Zeit jeden Tag inhaliert und irgendwann nach einer Niesattacke war da auf einmal der Halm zu sehen ich hab ihn aus der Nase gezogen. 7 Zentimeter lang. Danach war Schluss mit dem Niesen

Hier saß er nur wenige Tage in der Nase. Mit täglich 2 mal inhalieren war dann irgendwann eine Spitze zu sehen die ich rausziehen konnte. War auch echt lang das Ding.

Ich verstehe bis heute nicht ,wie das sein kann, dass das Teil bei uns so lang drin saß. Ich bin aber auch überzeugt dass das tägliche inhalieren geholfen hat dass der Halm nicht weiter runter gewandert ist und alles gut angefeuchtet wurde und es so dann doch eines Tages rausgekommen ist

Das denke ich auch. Ohne inhalieren wäre der hier nicht so schnell rausgekommen denke ich.

Mottchen
23.08.2025, 19:24
:freun:

widdermoehrchen
23.08.2025, 19:31
Ich bin grad so arg neidisch, dass es bei euch einfach so rausgekommen ist. Freut mich aber für euch!!

Heute Morgen hatte er wieder arge Niesanfälle und dann war da was Grünes an der Nase- ich hatte schon Hoffnung, dass es ein Halm ist. Aber nein, war nur ein Stück Salat :ungeduld:
Dass ich mir die 500€ fürs CT spar, wäre ja auch zu schön :/

Mich wundert nur, dass es wirklich beidseitig ist. Das spricht ja auch eigentlich eher für Schnupfen, oder?

widdermoehrchen
23.08.2025, 19:34
214592
Hier ist auch mal ein Foto von dem Niesmonster.
Heißt auch Nilsi. Vllt ist das vom Namen zu nah an Niesen dran.
Das nächste Kaninchen nenn ich vielleicht einfach Gesundi und guck mal, was passiert.

Mottchen
23.08.2025, 22:03
:love: hoffe ihr seid den Schnupfen bald los

widdermoehrchen
21.09.2025, 18:28
Hallo, eine kurze Frage. Ich sammele gerade über die Organisation Mümmelkasse (mega toller Verein übrigens, falls ihr die noch nicht kennt) ein paar Spenden für sein DVT (danke für den Tipp, an alle die mir geschrieben haben). Seine Partnerin hats leider letzten Monat sehr mit Nierenproblemen durch einen EC Schub erwischt und das Nils-DVT-Budget ist nun etwas arg knapp.

Ist sowas zu posten hier erwünscht, wenn es durch eine Organisation geht? Oder lieber anderweitig teilen (würde ich auch verstehen)? Weiß das jemand? Danke im Voraus :D

Moderatorenteam
21.09.2025, 20:10
Hallo, eine kurze Frage. Ich sammele gerade über die Organisation Mümmelkasse (mega toller Verein übrigens, falls ihr die noch nicht kennt) ein paar Spenden für sein DVT (danke für den Tipp, an alle die mir geschrieben haben). Seine Partnerin hats leider letzten Monat sehr mit Nierenproblemen durch einen EC Schub erwischt und das Nils-DVT-Budget ist nun etwas arg knapp.

Ist sowas zu posten hier erwünscht, wenn es durch eine Organisation geht? Oder lieber anderweitig teilen (würde ich auch verstehen)? Weiß das jemand? Danke im Voraus :D

Liebes widdermoehrchen,

toll, dass du so gute Tipps bekommen hast.

Leider ist die Spendensammlung hier im Forum für dich noch nicht möglich. Die Regeln dafür findest du in unserem Spendenboard: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=133820

Viele Grüße und gedrückte Daumen für deine Mümmels

Heike O. für das Moderatorenteam

widdermoehrchen
21.09.2025, 20:14
Alles klar, lieben Dank für die Rückmeldung! :D

Mottchen
21.09.2025, 21:29
Was macht der Schnupfen?

widdermoehrchen
22.09.2025, 15:32
Leider immer noch so schlimm :(
Die letzte Zeit hatte er immer mal wieder gute Phasen, seit ein paar Tagen ist er aber wieder komplett vollgeschnoddert, zieht sich eher zurück und essen ist auch wieder etwas schwierig.
Schnodder aber weiterhin klar, soweit ich sehe.
Wir haben übermorgen schon den DVT-Termin, deshalb hoffe ich, dass sich da etwas zeigen wird. Bis dahin heißts erstmal inhalieren und ein bisschen zufüttern.

Ich hoffe wirklich, dass da was rauskommt. Sei es ein Zahn, Entzündung, Fremdkörper, sonstwas. Irgendeine Diagnose einfach mal.
Ansonsten wäre der allerallerletzte Plan, die Nasenspülprobe auf gut Glück nochmal zu wiederholen.:heulh:

Mottchen
22.09.2025, 15:39
Leider immer noch so schlimm :(
Die letzte Zeit hatte er immer mal wieder gute Phasen, seit ein paar Tagen ist er aber wieder komplett vollgeschnoddert, zieht sich eher zurück und essen ist auch wieder etwas schwierig.
Schnodder aber weiterhin klar, soweit ich sehe.
Wir haben übermorgen schon den DVT-Termin, deshalb hoffe ich, dass sich da etwas zeigen wird. Bis dahin heißts erstmal inhalieren und ein bisschen zufüttern.

Ich hoffe wirklich, dass da was rauskommt. Sei es ein Zahn, Entzündung, Fremdkörper, sonstwas. Irgendeine Diagnose einfach mal.
Ansonsten wäre der allerallerletzte Plan, die Nasenspülprobe auf gut Glück nochmal zu wiederholen.:heulh:

Verstehe ich gut. Man hofft endlich eine Ursache zu haben,um endlich was dagegen tun zu können. Ich drücke euch die Daumen dass sie was finden

widdermoehrchen
22.09.2025, 16:13
Danke, auch wegen der lieben Nachfrage!

Ja, das Ungewisse nimmt mich echt mit. Ich behandle zwar gegen die Symptome, aber viel richtet es leider nicht aus und irgendwie gehts ihm trotzdem immer schlechter. Er tut mir so leid.
Seit dem Wochenende zieht er sich auch in untypische und kühlere Ecken zurück, was ich sehr komisch finde. Körpertemperatur ist aber im normalen Bereich (39,2°C aber er ist auch recht klein) und auch Appetit hat er theoretisch, wenn er nicht durch die Niesattacken unterbrochen wird und abbrechen muss. Es sieht mir irgendwie nach Schmerz aus, ich wüsste aber nicht wo, er wurde ja so oft schon von der Wackelnase bis zum Püschel durchleuchtet.
Der DVT-Termin am Mittwoch kann echt nicht früh genug kommen :heulh:

Mottchen
22.09.2025, 16:24
:umarm:

Carmen Z.
23.09.2025, 09:20
Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen, dass eine Ursache gefunden wird. :umarm::taetschl:

Petra M.
23.09.2025, 09:58
Hey
Bei meinem Sam war es auch so. Medikamente, Zahn-OP. Keine Besserung
Er hatte einen Grashalm Heuhalm in der Nase. Das hatte das plötzliche erklärt. Er tat mir schrecklich leid weil das Niesen auch furchtbar anstrengend war und er fix und fertig war. Wahrscheinlich wird es bei euch auch so sein. Bei der Kontrolle guckte der Halm ein ganz kleines bisschen raus und man kam mit der Pinzette ran

Mottchen
23.09.2025, 10:13
Hey
Bei meinem Sam war es auch so. Medikamente, Zahn-OP. Keine Besserung
Er hatte einen Grashalm Heuhalm in der Nase. Das hatte das plötzliche erklärt. Er tat mir schrecklich leid weil das Niesen auch furchtbar anstrengend war und er fix und fertig war. Wahrscheinlich wird es bei euch auch so sein. Bei der Kontrolle guckte der Halm ein ganz kleines bisschen raus und man kam mit der Pinzette ran

Exact so wars bei uns auch. Bei Mottchen guckte auf einmal nach einer Niesattacke ein kleines Stück Halm aus der Nase. Dann hab ich mit der Pinzette dran gezogen

Petra M.
23.09.2025, 16:53
Es war wirklich so als hätte man bei ihm einen Schalter umgelegt. Von jetzt auf gleich. Schlimm

widdermoehrchen
23.09.2025, 17:39
Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen, dass eine Ursache gefunden wird. :umarm::taetschl:

Dankeschööön! :umarm:

widdermoehrchen
23.09.2025, 17:55
Hey
Bei meinem Sam war es auch so. Medikamente, Zahn-OP. Keine Besserung
Er hatte einen Grashalm Heuhalm in der Nase. Das hatte das plötzliche erklärt. Er tat mir schrecklich leid weil das Niesen auch furchtbar anstrengend war und er fix und fertig war. Wahrscheinlich wird es bei euch auch so sein. Bei der Kontrolle guckte der Halm ein ganz kleines bisschen raus und man kam mit der Pinzette ran

Ach du Schande, wie passt das denn bitte in eine Kaninchennase! Das ist ja krass.
Ich bin echt froh, dass ihr den Halm gefunden habt, das sieht ja echt schlimm aus.

Jaaa, bei uns ist das auch so. Er ist nach dem Niesen total am Ende und richtig am Schnaufen. Das bisschen Appetit was er dann hat, ist dann auch meistens weg. Es ist zum Mäusemelken.
Wenn es nur ein Halm wäre, wäre ich echt so erleichtert. Bei der Nasenspülprobe ist aber zumindest bis auf Schnodder nichts rausgespült gekommen, was mich sehr verunsichert. Aber morgen ist endlich der Termin, vllt werden wir daraus endlich schlauer. :( Ich melde mich mal, sobald ich näheres weiß...

Mottchen
23.09.2025, 18:36
Es war wirklich so als hätte man bei ihm einen Schalter umgelegt. Von jetzt auf gleich. Schlimm

Bei uns auch. Fing an wie aus dem Nichts..der Halm der 9 Monate in der Nase steckte war 7 Zentimeter lang

widdermoehrchen
23.09.2025, 19:00
War es bei euch den von jetzt auf gleich direkt so intensiv oder war es eine kleine Steigerung bis zu dem Level?

Bei ihm war es nämlich so 1 Woche relativ leicht und dann hat er richtig losgelegt.

Mottchen
23.09.2025, 19:38
War es bei euch den von jetzt auf gleich direkt so intensiv oder war es eine kleine Steigerung bis zu dem Level?

Bei ihm war es nämlich so 1 Woche relativ leicht und dann hat er richtig losgelegt.

Das war mal mehr mal weniger. Aber gleich so dass ich dachte sie hat Kaninchenschnupfen

Petra M.
23.09.2025, 20:30
Wenn der Halm festhängt kommt er ja nicht raus. Da ist kaum Platz.

Hm

widdermoehrchen
23.09.2025, 21:11
Okay, das mit dem mal mehr mal weniger gibt mir etwas Hoffnung.
Bei ihm ist es nämlich auch total durchwachsen. Ich erkenne nicht einmal richtige Schübe wie bei einem Schnupfen, da es wirklich bei ihm teilweise von Tag zu Tag zu stark schwankt, ob mit Medis/AB/Inhalieren (wir sind ja schon mehrere ABs durch) oder ohne. Auch wundert mich, dass der Ausfluss, soweit ich sehe, nur klar ist und die Lunge bisher nie betroffen war, obwohl sein Niesen so extrem ist. Ich hoffe echt, es ist irgendwas physisches, was man schnell beheben kann. :heulh:

Ja, stimmt, seine Nase ist auch sehr klein, deshalb wundert mich auch, wie da überhaupt was reingekommen sein könnte. Sein Nasenloch ist ja grad mal so breit, wie ein Halm. Aber hier schreiben auch so viele, dass der Halm irgendwann von selbst wieder rauskam, das ist bei uns gar nicht der Fall. :(

Ich versuch mich jetzt nicht so verrückt zu machen, ich warte erstmal morgen ab und nehme es dann, wie es kommt.

Mottchen
24.09.2025, 04:27
Wie gesagt bei uns hat es 9 Monate gedauert.

Petra M.
24.09.2025, 09:45
Bei uns hat es auch Monate gedauert.

widdermoehrchen
24.09.2025, 13:51
Dicker Schnupfen und Mittelohrentzündung, obwohl Stehöhrchen.
Ich könnt heulen. Dann nochmal eine dritte Nasenspülprobe… ich weiß echt nicht mehr weiter, wir haben doch schon so viele Antibiotika durch, keins hat geholfen…

Mottchen
24.09.2025, 14:59
Ach man. Das tut mir leid :umarm:

widdermoehrchen
25.09.2025, 19:45
Danke…
Kam leider noch dicker, der gute ist mir zuhause zusammengeklappt.
Hat eine starke Bronchitis, die gestern bei der Untersuchung wohl komplett nicht bemerkt wurde. Plus Tympanie natürlich. Der Knopf bleibt jetzt erstmal bei der HTA auf Station.
Ich versteh nicht, wie man sowas übersehen kann… Ich hoff einfach, dass ers schafft. MAN EY

Mottchen
25.09.2025, 19:48
Oh Gott :ohje: ich drücke alle Daumen

Carmen Z.
25.09.2025, 22:03
Oh Gott, wie schrecklich - ich denke ganz fest an euch :umarm::taetschl:

Heike O.
26.09.2025, 19:43
Dicker Schnupfen und Mittelohrentzündung, obwohl Stehöhrchen.
Ich könnt heulen. Dann nochmal eine dritte Nasenspülprobe… ich weiß echt nicht mehr weiter, wir haben doch schon so viele Antibiotika durch, keins hat geholfen…

Vielleicht fragst du deine TÄ mal nach einer Autovakzine (bzgl. des Schnupfens zumindest), die gezielt für euch hergestellt wird. Das KANN helfen. Wichtig ist aber, dass der relevante Keim erwischt wird. Ob es sinnvoll ist, wenn man ein ganzes Buffet an Keimen hat, weiß ich leider nicht.

widdermoehrchen
26.09.2025, 21:07
Danke für die lieben Antworten.

Ihm geht es zum Glück wieder besser und er durfte eben wieder mit nach Hause, ich bin so froh :bc:
Ihm ging es gestern so schlecht, ich hatte wirklich Angst, das wärs gewesen. Das werden zwar noch ein paar lange Tage aber zumindest die Tympanie konnte sehr schnell gelöst werden und er hat jetzt sogar schon wieder etwas Hunger, ich bin so froh. Er gönnt sich gerade mit der Partnerin eine Kuscheleinheit vor der Rotlichtlampe.

Das mit dem Autovakzin hatte ich auch schon mal gelesen, aber unsere Tierärztin hält davon nicht so viel. Ich werd mich da aber auf jeden Fall mal beraten lassen.
Wir müssen aber erstmal diesen doofen Keim schnappen. Ggf. mit einer etwas invasiveren Spülmethode, weil die anderen schon ohne Befund waren.
Vor Ende Oktober wird das aber wahrscheinlich eh erstmal nichts, er bekommt jetzt eine Weile AB für die Lungengeschichte und dann müssen wir glaube ich 14 Tage warten, bis man es nochmal mit einer Spülprobe probieren kann.
Also viel Zeit, erstmal zu recherchieren :D Aber hauptsache, ihm gehts bald wieder besser.

widdermoehrchen
07.10.2025, 21:36
Entschuldigung, dass ich hier nochmal reinpresche aber ich hab hier ein kleines Dilemma.
Seine Bronchitis/Lungenentzündung, was es nun war, heilt langsam ab, aber er ist immer noch nicht ganz fit- hat aber mega Appetit.
Leider hat er grad Probleme mit einer fiesen Zahnspitze (ist schon bekannt, wird nächstes Jahr wahrscheinlich gezogen) und kann nicht kauen.
Die war schon im CT zu sehen, leider gings ihm kurz danach schon so schlecht, dass ich noch nichts machen konnte. Der Gegenspieler
wurde letztes Jahr gezogen und der Zahn darunter hat es diesmal geschafft, sich sehr komisch abzuschleifen, der sieht aus wie ein kleines Nashorn-Horn und schneidet nun ordentlich oben rein.
Selbst wenn ich ihm sein Futter klein mach, fällt die Hälfte aus dem Mund, muss auch echt wehtun. Ich muss ihm trotz Appetit immer wieder zufüttern.

Anästhesie ist wegen der Lunge gerade absolut nicht drin und nach der letzten AB Behandlung ist die Tierärztin auch erstmal im Urlaub, die einzige
Vertretung hat jetzt schon erst wieder Termine in 3 Wochen/November, bis dahin wird er aber ziemliche Schmerzen haben, bzw vllt schon eine Wunde, wenn ich mir das CT so anschau.
Da mir bald wieder lange Schichten bevorstehen habe ich ziemlich Sorge, das Zufüttern ist bei ihm auch sehr schwer, das trauen sich leider meine go-to
Kaninchensitter nicht zu. Abgesehen eben auch von den Schmerzen, die er jetzt schon beim Kauen hat.

Ich mache das sonst aus Prinzip nie, weil es absolut kacke ist aber meint ihr, es wäre vertretbar, ihm ausnahmsweise den einen Zahn klipsen zu lassen, wenn der recht baldig danach gezogen wird und ich Schmerzmittel mitnehm? Oder lieber auf gar keinen Fall.
Wäre auch in der Praxis einer befreundeten TA, da kann ich komplett dabei sein. Bis November könnte das sonst echt hart werden, auch wenn mir das mit dem klipsen wirklich widerstrebt. Wär die Situation nicht so wie sie ist, würd ich es wirklich niemals in Betracht ziehen. Oder meint ihr, ich solls lieber mit irgendwie auf ach und krach mit Warten/Zufüttern weiter probieren.:heulh:

feiveline
07.10.2025, 21:54
Nein, nie knipsen!!
Eine gute Heimtierärztin „schafft“ auch eine Gasnarkose bei angegriffener Narkose.

Auf jeden Fall sollte die Spitze schnellstmöglich geschliffen werden damit nicht noch Nachfolgeerkrankungen (Aufgasungen durch Schmerzen und keine Nahrungsaufnahme) dazu kommen.

samira127
07.10.2025, 22:19
definitv nicht knipsen und eigentlich ist das schlechte fressen ein "notfall" und ein kaninchenkundiger tierarzt hat dafür oft auch noch einen kurzfristigen termin frei. und bis dahin zufüttern (vielleicht cunis oder vita kuller anbieten, die frisst meiner auch wenn die zähne wieder dran sind) und mit schmerzmitteln hoch dosiert abdecken. ohne ist es nur quälerei und dei wochen sollte sowas nicht mehr gehen, bis dahin wird er definitv deutlich abgenommen haben oder schn magen darm probleme haben. und eine inhalationsnarkose lässt sich recht gut steuern. und es ist dann auch abzuwägen welches risiko man eingehen will, schlecht fressen und dann magen darm probleme mit teilweise tödlichen folgen oder eine vorsichtig geführte narkose mit dem gleichen risiko aber wenn es klappt sind die probleme weg.

Alexandra K.
08.10.2025, 07:55
Die Spitze ist ein Notfall und sollte dringend schnell, unter Narkose, entfernt werden.

feiveline
08.10.2025, 19:11
@widdermöhrchen, was hat der TA gemacht und wie geht es dem Kleinen?

widdermoehrchen
08.10.2025, 21:06
Konnte gestern und heute keinen zeitnahen Termin (ergo nichtmal irgendwann in den nächsten 2 Wochen) bekommen, und die HTA ist wohl jetzt schon im Urlaub, deshalb bin ich heute mit
dem Knopf in die befreundete Praxis und wir haben was gebrainstormt.

Ich hab mit der befreundeten TA eine Zwischenlösung finden können, die für den Übergang erstmal akzeptabel ist. Da das Hauptproblem der erste Backenzahn (Prä-Molar) vorne ist, konnte man ihn mit etwas Wange zur Seite halten (also komplett ohne Maulspreizer) halbwegs einsehen. Sie hat ihm die Spitze wach etwas glatter geschliffen, nicht perfekt, aber so, dass oben das Zahnfleisch nicht mehr eingedrückt wird, nichts mehr scharf ist und oben rein piekst. Ist keine komplette Lösung, aber so, dass er erstmal schmerzfrei kauen kann und dient auch mehr als Übergangslösung, bis die HTA wieder da ist und unter Narkose alles perfekt berichtigen kann.
Alles nicht optimal, aber reicht jetzt hoffentlich erstmal, bis die HTA wieder verfügbar ist. Er frisst auch jetzt zum Glück schon deutlich besser.

Das mit der Narkose ist so eine Sache. Bei Kaninchen ist das Narkoserisiko ja ohnehin schon recht hoch, muss ich hier ja glaube ich keinem mehr erzählen, mit einer nicht ausgeheilten potenziellen Lungenentzündung möchte ich keine zusätzlichen Komplikationen provozieren, da er eh schon mit gesunder Lunge nicht so super liegt. Zumal meine HTA gerade ja leider nicht da ist- und die anderen 2 TA, denen ich mit Kaninchen vertraue erstmal 2 Wochen nichts mehr frei hatten.

Mottchen
08.10.2025, 21:11
Ich finde da hast du doch erstmal eine gute Lösung gefunden, bis es richtig gemacht werden kann Ich muss auch sagen,dass mit diesen akuten Lungenproblemen eine Inhalationsnarkose auch echt keine gute Lösung für mich gerade wäre.

Heike O.
08.10.2025, 21:16
In extremen Ausnahmefällen hat meine frühere TÄ es bei einem meiner Tiere auch so gemacht. Hat uns für den Übergang damals wirklich sehr geholfen.

widdermoehrchen
08.10.2025, 21:46
Danke, ich bin auch recht happy damit.
Wäre das einer der hinteren Backenzähne gewesen, hätten wir glaube ich echt ein Problem gehabt, aber so haben wir erstmal eine halbwegs stressfreie Zwischenlösung.

Beim Salat ist er immer noch etwas langsamer aber beständig, aber das Heu atmet er mir gerade richtig weg. Wenn er das jetzt so halten kann, bis die HTA wieder da ist, bin ich erstmal zufrieden.
Ich werd aber noch was mit dem Salat-Zuschneiden experimentieren, vllt finde ich ja auch eine Schneidetechnik, die er besser gefressen bekommt.

Simmi14
13.10.2025, 15:35
Meine Zahnhäsin mit Backenzahnprobs kam mit "Spaghetti" gut klar, d.h. Salate und Kohl wurden in schmale, lange Streifen geschnitten, die sie per Vorderzähne gut fressen konnte. Ca. 3cm breit. :umarm:

widdermoehrchen
18.10.2025, 12:58
Dankeschön für den Tipp!
Ja, ein Freund hat uns aus seinem Schrebergarten viel Gras und Spitzwegerich mitgebracht, das konnte er dann in der Zwischenzeit ganz gut mümmeln.

Mittlerweile ist auch alles wieder im Lot. Wir hatten auch endlich mal Glück, er wurde jetzt auf das AB Borgal (alle guten Dinge sind 4 (durchprobierte ABs)) umgestellt und das hilft ganz gut, seine Niesattacken sind deutlich reduziert und fressen klappt :D
Leider kamen die schweren Niesattacken nach dem Absetzen wieder, weshalb wir jetzt in einer weiteren Runde AB sind, aber besser als nichts.
Wenn es nach dieser Runde nochmal wiederkommt wiederholen wir die Nasenspülprobe. Aber zumindest schlägt jetzt endlich mal was an!

Mottchen
18.10.2025, 12:59
:good:

Simmi14
21.10.2025, 15:44
:umarm:

widdermoehrchen
27.10.2025, 00:36
Ist jetzt unter dem AB doch wieder schlimmer geworden nach 3 Wochen Gabe, keine Ahnung warum. Ich krieg die Krise.:ohje:
Gefressen kriegt er im Moment kaum was, ich hab ihm extra seinen Lieblingssalat geholt, er hoppelt auch begeistert hin, kriegt aber nach 2-3 Minuten wieder einen Niesanfall und packt sich danach nur noch ganz kaputt in die Ecke. Obwohl er Rodicare Pulmo weiterhin bekommt und alle 2 Tage 30 min inhaliert wird. Die Heizung lasse ich gerade auch extra aus, damit er nicht durch trockene Luft noch zusätzlich belastet wird.

Meine TA will jetzt nochmal eine invasivere Spülmethode durch ein Loch weiter oben in der Nase machen, um endlich mal einen konkreten Erreger zu bekommen, aber bei meinem Glück wird das wahrscheinlich wieder viel Stress und Schmerz für nichts. Gerade bekommt er seit Donnerstag deshalb erstmal kein AB mehr, jetzt heißsts 14 Tage warten bis die Spülprobe gemacht werden kann, aber jetzt ists wieder richtig eskaliert.
Ich recherchier gerade zu Rhinoskopie/ Rhinotomie, hat das hier jemand schonmal gemacht, hat das was gebracht?

samira127
27.10.2025, 07:18
wieso inhalierst du so wenig? und wie? würde in dem fall eher zwei mal am tag inhalieren mit einem guten gerät und vielleicht auch mit etwas schleimlöser oder mal was gegen allergien (dncg). aber alle zwei tage ist definitv zu wenig.

Simmi14
27.10.2025, 13:27
Würde auch öfter inhalieren. V.a. in der einer Transport mit Handtuch drüber geht das relativ stressfrei. https://www.moehren-sind-orange.de/inhalieren/

Eines meiner Tiere hat freiwillig auch gerne abgekühlten Tee getrunken (Thymian-Tee probieren)?

Mottchen
27.10.2025, 14:21
Ich meine mich zu erinnern dass ich damals täglich einmal etwas Zehn Minuten inhaliert habe. Aber ich kann mich auch irren. Aber eine halbe Stunde wars definitiv nicht

widdermoehrchen
27.10.2025, 17:41
wieso inhalierst du so wenig? und wie? würde in dem fall eher zwei mal am tag inhalieren mit einem guten gerät und vielleicht auch mit etwas schleimlöser oder mal was gegen allergien (dncg). aber alle zwei tage ist definitv zu wenig.

Ich habe so einen ähnlichen Inhalator von beurer https://www.amazon.de/Nebulizer-High-Quality-Silicone-Performance-Respiratory/dp/B0CP99LCGX/?th=1
Den hänge ich immer mit dem Aufsatz, der auf dem Produktbild montiert abgebildet ist, in die Box vorne ein. Da tu ich dann eine schwere Decke drüber und lasse den kleinen dadrin 30 min stehen. 30 min, weil seine Box sehr groß ist (ist für Maine Coons, seine Partnerin ist etwas größer und ich wollte, dass beide gemütlich in eine Box passen können, ca. 60cm lang, 40cm hoch) und er sich immer in die hinterste Ecke verkriecht und den Inhalator nicht so arg stark ist, bis da mal was bei ihm ankommt, dauert das immer ein bisschen. Ich überlege aber, ihm eine kleinere Box fürs inhalieren zu holen.

Was habt ihr denn alle für Inhalate verwendet und wie lange inhaliert ihr? Ich nutze Mucosolvan Inhalat (Wirkstoff: Ambroxol), würde aber vllt wechseln wollen, weil er vor und nach der Inhalations-Session irgendwie gleich schnoddrig bleibt und auch wenig ausniest. Ich hatte ganz am Anfang mal NaCl und Kamillenteeprobiert, aber da ist wirklich gar nichts passiert, außer, dass er nach dem Kamillentee ganz nett gerochen hat.

Ich erstmal Danke, ich werds mal täglich probieren und gucken, ob das vielleicht gerade hilft. Ich hatte im Frühjahr schonmal einen Monat lang täglich gemacht, da war nicht allzu viel passiert. Das war allerdings auch ein anderer Inhalator.

samira127
27.10.2025, 21:41
ambroxl bzw mucosolvan könnte auch euer problem sein, das fängt mit langer behandlungszeit an schleim zu bilden. würde definitv nacl inhalieren lassen und das auch nicht in so einer riesen box, das bringt ja nix, erst recht nicht wenn das nur alle zwei tage passiert. auf jeden fall brauchst du eine kleinere box oder inhalierst auf dem schoß. ich setze mir meinen auf meine beine und dann nehme ich das inhaliergerät (ich habe eins im ultraschall oder mesh technik die sind geräuschlos und nicht so laut wie die kompressorgeräte) und dann das mundstück was die nase mit einschließt und dann halte ich das dicht vor das kaninchen. mit der zeit akzeptieren meine das alle und so habe ich eben maximal 10 minuten aber die haben dann auch definitv flüssigkeit inhaliert und nicht nur in leicht feuchter luft gesessen. das gerät was du verlinkt hast reicht zum inhalieren in der box nicht wirklich. dafür wird zu wenig in der zeit vernebelt. oder siehst du nachd em öffnen der box noch nebel in der box?

inhalieren könntest du neben nacl noch eine solelösung, dncg oder ectoin . kamille würde ich nicht inhalieren lassen und auch sonst keine ätherische öle, das kann noch zusätzlich reizen.

Mottchen
27.10.2025, 22:14
Wir haben uns damals einen omron gekauft und da war auch eine Maske für Kinder mit drin dir wir gut nutzen konnten. Wir haben mit nacl inhaliert.
Das Kaninchen hatte ich auf dem Schoß und hab die Maske direkt an die Hase gehalten..wie gesagt einmal am Tag maximal zehn Minuten wenn ich es rech erinnere

Simmi14
27.10.2025, 22:20
Nacl hier. Weitere Maßnahmen Tee. Gelesen hier, aber nie selbst benutzt: Schleimlöser wie Kinder-ACC, Bisolvon oder Sinupret. Bekommt er sowas? :umarm:

Mottchen
27.10.2025, 23:01
Kamille trocknet übrigens aus und sollte nicht mit dem Augen in Berührung kommen . Was ja beim inhalieren in der Box unvermeidbar wäre

widdermoehrchen
29.10.2025, 21:16
Danke für die Rückmeldungen!
Alles klar, ich probiers mal mit NaCl. Schleimlöser kriegt er ja sowieso schon durch das Rodicare Pulmo.

Der kleine Mann hatte leider die Tage Probleme mit Bauchweh/Gasbildung weil er ja kaum was runter bekommt, da hab ich ihm neben dem üblichen Magen-Darm-Zeugs noch etwas Novalgin gegeben, das hat zum Glück auch erstmal ein bisschen was mit den Niesattacken geholfen. Ich ruf morgen mal die TA an, ob ich das vllt in der Zeit ohne AB regelmäßig geben kann, ist ja auch als Entzündungshemmer nicht so verkehrt bei Schnupfen. :ohje:

Aber mit Rhinotomie hat hier noch keiner zufällig irgendwelche Erfahrungen?

samira127
30.10.2025, 04:58
novalgin ist wenig entzündungshemmend, da wäre metacam das bessere medikament. gibst du da gar nichts? und schleimlöser nur das rodicare pulmo? hast du da noch nichts anderes probiert? Hexasolvon, acc? irgendwie hab ich das gefühl bei euch läuft in der behandlung was schief und es wird mehr auf AB gesetzt als auf die behandlung eines klassischen schnupfen?

meine TÄ setzt immer sofort auf metacam und schleimlöser zum inhalieren mit nacl und dann ein paar tage beobachten und wenn das gar nichts bringt gibt es zusätzlich antibiotika. rodicare pulmo ist ein pflanzliches mittel und kann auch probleme machen im bereich von allergien auf einen der inhaltsstoffe.

widdermoehrchen
30.10.2025, 17:23
Metacam bekommt er nicht mehr, weil er Nierenprobleme hat.
Bitte ohne komplette Krankengeschichte nicht irgendwas schlussfolgern, was die Qualität der Behandlung betrifft.;; Wir sind da jetzt schon seit einem Jahr dran mit Zweit und Drittmeinung, da kann ich nicht alles aufschreiben, chances are, dass ich es einfach vergessen habe, hier mit hinzuschreiben, wir probieren und testen ja schon seit einem Jahr.
Wir fühlen uns bei unserer HTA und den mitbehandelnden TAs aus Zweit- und Drittmeinung sehr gut aufgehoben- zaubern können unsere TAs aber leider auch nicht. So wirklich effizient können sie nämlich leider nicht behandeln, die Tests bisher haben ja bisher absolut nichts gezeigt (Blut (auch nun mit EC-Titer-Test), DVT, Nasenspülproben plural, 2x Kopfröntgen auf mehreren Ebenen, normales Röntgen vom Hals abwärts bis zum Püschel 2x, Ultraschall, Gegenchecken besagter Tests durch andere TAs- nichts (bis auf die Nierengeschichte). Der Schnupfen wird ja auch nur vermutet, weil wirklich sonst NICHTS gefunden wurde und vor kurzem auch eine Bronchitis mitaufgetreten ist, was stark für einen Schnupfen spricht, so der Konsens von 3 verschiedenen kaninchenkundigen TAs. Allergie wird ausgeschlossen, weil selbst bei Entfernung aller Allergene aus der Umgebung und Allergie-Luftfilter keine Besserung aufgetreten ist. Die Luftfeuchtigkeit ist hier auch konstant bei 60-70%, trockene Luft ist es auch nicht. Im CT und bei vorigen Spülungen/Tests mit verfärbter Flüssigkeit gab es keinen Hinweis auf einen Fremdkörper oder Obstruktion sonstiger Art in der kleinen Wackelnase). Gerade bleibt nur ein durchprobieren der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, in der Hoffnung, dass irgendwas mal anschlagen könnte.. was bei Schnupfen ohne erfolgreiche, bisherige Isolation des Erregers in der Spülprobe gar nicht so unüblich ist. Die baldige Nasenspülprobe wäre ja jetzt schon die dritte, auch wenn jetzt mal mit einer etwas anderen, invasiveren Methodik und wenn dann nichts auftaucht, ggf. eine Rhinoskopie (und evtl dann Rhinotomie bei Indikation, aber da hab ich etwas Bammel, weil sich das echt schlimm anhört). Aber ohne konkrete Ergebnisse gibt es leider auch gerade keine konkrete, zielgerichtete Behandlung, sofern meine TA keine magische Kristallkugel bedienen kann oder der Hase morgen plötzlich anfängt zu sprechen und uns sein Problem schildert. Das ist ja das frustrierende. Mit der Qualität der Behandlung hat das recht wenig zutun. Wir haben ja schon fast alles durch und er ist schon seit Nieser 1 in Behandlung. Damals wurde mit Hexasolvon/Inha angefangen, dann auf Metacam ausgeweitet (das hat er bei verschiedenen Behandlungsansätzen auch nochmal bekommen, aber seit geraumer Zeit nicht mehr weil a) Nierenwerte und b) keine feststellbare, positive Wirkung). Erst nach einem Monat ohne positiven Effekt wurde dann das erste AB versucht, das liest sich hier aber wegen der kurzen Zusammenfassung der letzten 12 Monate glaube ich nicht so gut raus.

Ich bin hauptsächlich hier für Ideen/Erfahrungen, was noch möglich ist und anderen bei ähnlichen Sachen vllt geholfen hat, dass ich das dann meiner TA vorschlagen kann bzw bei so Sachen wie Inhalat usw auch selbst mal durchprobieren kann. Beidseitig gehen uns nämlich langsam die Ideen aus.

Hexasolvon hatten wir am Anfang sowohl als Inhalation als auch oral probiert, da war aber keine Verbesserung, weshalb wir auf das Mucosolvan Inhalat gewechselt waren. Bei Pulmo ist der Vorteil, dass er das ganz lecker findet und als "Leckerli" einfach so aus der Spritze schleckt und so wirklich am stressfreisten für ihn ist. Von dem ACC hatten wir nur den Kindersaft bekommen können, da hat er Durchfall von gekriegt. Aber mir wurde jetzt per PN das Inhalat empfohlen, davon wusste ich nichts :D Das werden wir auch mal probieren.

Alexandra K.
30.10.2025, 18:32
@widdermoehrchen

Novalgin ist nicht entzündungshemmend, nimm es doch einfach als völlig korrekten Hinweis an.
Somit ist der Kommentar von samira völlig richtig.

Alexandra K.
30.10.2025, 19:02
Alles klar, ich probiers mal mit NaCl. Schleimlöser kriegt er ja sowieso schon durch das Rodicare Pulmo.
RC Pulmo ist kein Schleimlöser, das wäre ACC-Kindersaft und/oder Bromhexin-darf kombiniert werden.

Zur Inhalation eignet sich Mucolsolvan Inhalation oder auch NaCL mit ACC inj. gemixt. ACC gibt es auf Rezept beim TA.
Kamille darf man niemals inhalieren und in den Vernebler tun, ruiniert das Gerät und das Tier.

inwi
30.10.2025, 23:24
Wir hatten das Problem bei Joy aus dem Notfall Herten, dass die sensiblen Antibiotika auch nach 6 Wochen (mit Wechsel zwischendurch) nicht angeschlagen haben.

Erst als wir in der Antibiotika-Pause Rodicare Pulmo UND Immun gegeben haben, konnten wir schon nach ein paar Tagen deutliche Besserung beobachten.
Nach Beendigung dieser Kur ist sie jetzt tatsächlich seit ca. März absolut symptomfrei als wäre nie etwas gewesen.

Gefüttert haben wir auch in großen Mengen schleimlösende Kräuter wie Spitzwegerich, Thymian und Majoran.

Inhaliert wurde von Anfang an 2-3xtgl. für 10 Minuten mit dem Pariboy mit NaCl, welches im Wechsel mit ACC und schleimlösenden ätherischen Ölen versetzt war.
(für den Einsatz ätherischer Öle bei Kaninchen und über Inhalation muss man sich allerdings gut auskennen!!!)

Britta S.
31.10.2025, 13:27
Ich würde hier auch mal das Augenmerk vermehrt auf die klassische Schnupfenbehandlung legen. Also zusätzlich. Bedeutet 2 mal am Tag NaCl mit ACC Injekt inhalieren (Mucosolvan Inhalation soll ja auch gehen, habe ich selbst keine Erfahrung damit). Kaltvernebler verwenden. Kaninchen in die Transportbox, Handtuch drüber und mindestens 10min inhalieren lassen.

widdermoehrchen
13.11.2025, 00:03
Danke für die Tips! Ich hab mit dem Knopf jetzt seit Ende Oktober mit NaCl inhaliert 1x tgl. und habe Schleimlöser (Hexasolvon) übers Futter gegeben weil am unkompliziertesten (hatten wir schonmal vor einem Jahr oral gemacht, er verträgt das sehr gut), plus Rodicare. Es ist minimal besser geworden finde ich, zumindest wird er jetzt weniger beim Fressen gestört (hat auch zugenommen! kann aber auch daran liegen, dass sein Lieblingsfutter grad Saison hat), aber er ist immer noch sehr schleimig.

Nun hat sich nach leider sehr langen technischen Schwierigkeiten unsere HTA mal die CT-Bilder angucken können (aus irgendeinem Grund hab ich von der CT-Praxis nie was Schriftliches bekommen, nur die Original-Bilder und eine mündliche Besprechung, die ich dann leider ebenso mündlich weitergeben musste. Ging ganz gut, aber auch nur bis zu einem gewissen Punkt. Auf Anfrage nach einer Befundzusammenfassung oder Rückruf kamen auch wieder nur Bilder per Mail?? Alles was komisch. Und die HTA konnte die 2GB Files nicht öffnen). Beim CT wurde eine Mittelohrentzündung festgestellt, mir wurde aber gesagt, dass das einfach daher rührt, dass sein Ohr durch den Schnodder nicht richtig belüftet wird und der Eiter dann abfließt, Ohrentropfen bliblablub würde dementsprechend auch nichts bringen, bis die Nase entschnoddert ist. Da er ja ein Stehöhrchen ist, hab ich mir auch nicht allzu viele Sorgen gemacht, ein bisschen Luft kommt immerhin von oben. Danach hatte er die Geschichte mit der Lunge, da hat er eh 3 Wochen lang Breitband-ABs bekommen. Das mit der Mittelohrentzündung hatte ich der HTA auch gesagt, da das aber im Notdienst war als es ihm super schlecht ging, ist das glaube ich etwas untergegangen, weil:

Jetzt kam heute der Anruf von der HTA, die die Bilder endlich mal sehen konnte mit der Mittelohrentzündung. Sie will ihn jetzt deswegen operieren? Ich bin maximal verwirrt.
Ich kenne das nur von Widdern, aber Stehohren? Abgesehen davon, dass ich das nach dem Diagnostik-Marathon gar nicht mehr bezahlen kann (online habe ich zumindest meistens Sachen ab 1500€ aufwärts gefunden, allerdings nur für Widder) und ihn dann doch leider letztendlich wieder zu seiner alten Pflegestelle abgeben müsste, ist das ja auch eine wahnsinnig invasive und schmerzhafte OP mit hohem Entzündungspotenzial, oder verwechsle ich das grade? Zumal die Bilder ja schon fast 2 Monate alt sind und er zwischendrin schon AB/Schleimlöser bekommen hat, wie kann sie sicher sein, dass der Eiter noch in der Bulla ist, oder noch so viel da ist...? Wenn es von der Nase her rührt, füllt sich das doch eh bald wieder, oder? Und eine spezielle AB-Behandlung für die Ohrenentzündung hat er ja auch noch nicht vorher bekommen... Also ich find meine HTA eigentlich echt toll aber ich bin gerade maximal verwirrt. Ist das normal?

Ich habe nochmal der CT-TA geschrieben, ob ich damals beim Termin einfach irgendwas falsch verstanden habe (denke aber eigentlich nicht, wir haben relativ lange über die Otitis gesprochen, weil ich mein allererstes Kaninchen mitunter an einer schlimmen Otitis in Kombi mit anderen Problemen verloren hab und ich mir deshalb sehr Sorgen gemacht habe- und sie meinte, dass es eigentlich bei ihm nicht schlimm ist und zweitrangig). Mal gucken, was sie antwortet. Wenn Tierarztmeinung gegen Tierarztmeinung steht, müssen wir dann für eine Drittmeinung wieder mal durch halb Ostdeutschland touren mit dem armen Pfropf. :ohje:
Naja, bei uns bleibt es (leider) sehr spannend.

widdermoehrchen
13.11.2025, 00:07
@widdermoehrchen

Novalgin ist nicht entzündungshemmend, nimm es doch einfach als völlig korrekten Hinweis an.
Somit ist der Kommentar von samira völlig richtig.

Nur der allererste Satz war nur auf das Novalgin bezogen, der Rest auf die Bewertung der TA-Behandlung.
Aber ja, bin mittlerweile auch unsere HTA etwas am hinterfragen, auch wenn ich bin vor Kurzem eigentlich noch zufrieden war.

Simmi14
13.11.2025, 17:42
Erfahrungsberichte:
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=139473&highlight=Ohren-OP
Du könntest Burkhard fragen per PN, unseren Admin, er hat 2 erfolgreiche Ohren-Ops machen lassen.

widdermoehrchen
13.11.2025, 18:45
Danke! Ja, ich frag mal nach.

Aber in dem Thread sind das soweit ich sehe wieder alles Widder... und auch mit vorherigen, erfolglosen AB-Therapie für die Ohren, das haben wir ja jetzt gar nicht gehabt, was ich komisch finde... Sein Ohr wird ja eigentlich durch die Stehöhrchen von oben belüftet... deshalb versteh ich auch nicht ganz, was sie da jetzt machen möchte, erweitert werden muss das Ohr ja nicht? :denk:
Mir kommt das alles etwas spanisch vor.

feiveline
13.11.2025, 19:22
Mein Stehöhrchen hatte auch schon zweimal eine böse Otitis. Wir bekamen sie gut in den Griff, aber Eiter ist nunmal auch aggressiv. Und bei Deinem Gärtner es ja offensichtlich schon länger im Ohr.

Und wenn da jetzt (warum auch immer) Verengungen oder Schwellungen im Ohr sind, kann es eben nicht (mehr) belüftet werden.

widdermoehrchen
13.11.2025, 20:23
Über dem Trommelfell sah laut dem CT halt alles fein aus, nur der Tränen-Nasen-Kanal ist wohl durch den Schnodder blockiert. Beim Durchchecken von ein paar Wochen konnte sie auch eigentlich problemlos bis zum TF gucken, alles frei. Mich irritiert nur sehr, dass TA 1 meint, dass eine OP absolut nicht nötig wäre und TA 2 ohne vorige Therapie oder weitere Diagnostik auf eine OP pocht, basierend auf genau denselben Bildern.
Ich guck mal, was die Drittmeinung sagt und wie viel die OP kostet. :ohje: Aber das was ich hier preislich online finde, ist für mich nach der ganzen Diagnostik einfach nicht mehr stemmbar, selbst, wenn ich mir Geld leihe. Das wär echt doof. Aber hilft ja im Zweifel nix, schätz ich... mann ey

Alexandra K.
13.11.2025, 20:28
Was soll denn "die OP" sein.
Was genau möchte sie in der OP machen?

feiveline
13.11.2025, 20:39
Und bei Deinem Gärtner es ja offensichtlich schon länger im Ohr.Ups, sollte natürlich „gärt“ heißen…. :rw:

widdermoehrchen
13.11.2025, 20:41
@Alexandra
Das ist die Frage, es klang sehr nach Bullaosteotomie. Sie war an dem Tag aber leider sehr kurz angebunden, weshalb ich noch nicht nachfragen konnte. Ich habe deswegen am Montag auch nochmal einen Beratungstermin, wo sie mit mir nochmal alles besprechen wollte und ich danach wohl entscheiden soll.
Eine Gehörgangserweiterung fände ich etwas komisch, das Trommelfell war ja komplett einsehbar und das Außenohr sauber.

@feiveline
Achsoo, ich dachte, das wär Slang :D

Miriam
17.11.2025, 19:34
Ich würde bzgl. der OP auch nochmal genauer nachhaken. Ich selbst kenne es so, dass ein operativer Eingriff bei einer schnupfendedingten Otitis eher wenig Sinn macht, weil es ja eine keimbedingte aufsteigende Otitis ist (die man dann eher konservativ behandeln würde, denn eine OP ändert ja nichts an der Ursache). Bei meiner Häsin ist im DVT eher durch Zufall (Verkalkungen in den Ohren) aufgefallen dass sie mal eine Otitis Media hatte, die unter der Schnupfenbehandlung ausgeheilt ist.

Die Behandlung mit Autovaczinen hat bei uns immer nur kurzfristig Besserung gebracht (wurde oral verabreicht und in den Inhalierer gegeben).

Was bei uns ein Game-Changer war, war das Antibiotikum "Draxxin". Es kommt aus dem Großtierbereich, meine Heimtierärztin schwört darauf. Es ist jedoch nicht in den Antibiogrammen enthalten. Meine beiden haben einen recht wilden Keimmix und bei unterschiedlichen Antibiogramen kamen jeweils unterschiedliche Ergebnisse raus. Die AB's, die sensibel waren haben meinen nicht so gut geholfen wie das Draxxin. Meine Häsin ist mit einer Behandlung "trocken" geworden und mein Böckchen war es danach ein Jahr (Was natürlich nicht heißt, das die Keime weiter im Körper wüten :ohje:).

Miriam
17.11.2025, 19:39
...achso was mir gerade noch einfällt, da das Partnertier ja EC hat. Meine Heimtierärztin hat mir neulich den Hinweis gegeben, dass es sein kann, dass man den Schnupfen nicht in den Griff bekommt, weil der EC Erreger das Immunsystem so beschäftigt. Dann wäre eine Behandlung mit Panacur wichtig, damit die Maßnahmen gegen Schnupfen greifen können (da er ja Kontakttier ist ist das nicht ganz auzuschließen).

widdermoehrchen
19.11.2025, 19:15
Ich würde bzgl. der OP auch nochmal genauer nachhaken. Ich selbst kenne es so, dass ein operativer Eingriff bei einer schnupfendedingten Otitis eher wenig Sinn macht, weil es ja eine keimbedingte aufsteigende Otitis ist (die man dann eher konservativ behandeln würde, denn eine OP ändert ja nichts an der Ursache). Bei meiner Häsin ist im DVT eher durch Zufall (Verkalkungen in den Ohren) aufgefallen dass sie mal eine Otitis Media hatte, die unter der Schnupfenbehandlung ausgeheilt ist.

Die Behandlung mit Autovaczinen hat bei uns immer nur kurzfristig Besserung gebracht (wurde oral verabreicht und in den Inhalierer gegeben).

Was bei uns ein Game-Changer war, war das Antibiotikum "Draxxin". Es kommt aus dem Großtierbereich, meine Heimtierärztin schwört darauf. Es ist jedoch nicht in den Antibiogrammen enthalten. Meine beiden haben einen recht wilden Keimmix und bei unterschiedlichen Antibiogramen kamen jeweils unterschiedliche Ergebnisse raus. Die AB's, die sensibel waren haben meinen nicht so gut geholfen wie das Draxxin. Meine Häsin ist mit einer Behandlung "trocken" geworden und mein Böckchen war es danach ein Jahr (Was natürlich nicht heißt, das die Keime weiter im Körper wüten :ohje:).

Dankeschön!! Und auch erstmal GuBe an deine Schnupfis!!
Ja, sie wollte wohl eine Bullaosteotomie machen, ich habe ihr aber noch einmal die Auswertung von der CT-Tierärztin gezeigt (also dass keine Bullaosteotomie anzuraten wäre, weil aufsteigende Otitis) und wir konnten uns auf eine Tupferprobe aus der Bulla einigen, die zusammen mit der eh schon geplanten invasiven Tupferprobe aus der Nase gemacht werden kann. Weil es eine aufsteigende Otitis ist, ist die Wahrscheinlichkeit wohl recht hoch, dass es derselbe Erreger in Ohr und Nase ist, also könnte eine Bulla-Eiter-Probe wohl auch zur Lösung der Schnupfenrätsels beitragen, bisher konnten wir den Schnupfen ja leider noch nicht allzu erfolgreich behandeln. Ich bringe die Proben direkt zur Landesuntersuchungsanstalt, anscheinend brauchen die regulären Labore im Moment wohl recht lange, bis Kulturen angelegt werden und verlieren selbst bei Einreichungen mit Dringlichkeit/Notfall viel Zeit, was wohl häufiger zu Probenauswertungen ohne besonderen Befund führt (was ja bei uns schon mehrfach der Fall war). Deshalb hat mir die HTA den Tipp gegeben, dass ich die Probe direkt nach der Entnahme abholen kann und dort abgebe (ist auch zufälligerweise in Laufnähe zu meinem Haus). Mal schauen, was wird. Ich hoffe einfach mal, dass wir endlich mal irgendwas außer o.b.B. bekommen.

Mit Panacur hatten wir schon einmal am Anfang anbehandelt, allerdings hatte das absolut keine Besserung gebracht, zudem im Sommer wegen Wurmbefall, auch leider keinen Einfluss auf seinen Krankheitsverlauf :ohje:
Danke für deine Erfahrung mit den Autovakzinen! Schade, dass es nicht geholfen hat. Meine TAs waren da auch sehr zwiegespalten...
Das Draxxin klingt sehr vielversprechend! Brauch man dazu einen festen Befund, oder kann das auch auf Verdacht gegeben werden? Sollte nichts herauskommen bei den Tupferproben, würde ich mal meine TA darauf ansprechen. :D

Miriam
19.11.2025, 20:24
Ich wüsche euch ganz viel Erfolg! Wegen dem Draxxin das müsstest du mit deinem Tierarzt absprechen. Da er ja Symptome hat und das ohnehin nicht im Antibiogramm mit gestestet wird, denke ich das das kein Problem sein sollte. Man muss es spritzen. Hier wurde es sehr gut vertragen.