Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung frisch kastrierter Rammler
Hallo!
Für unsere Mira haben wir vielleicht einen potentiellen Partner gefunden. Mira ist komplett kastriert (Gebärmutter auch raus). Der Rammler wurde vor drei Tagen kastriert. Alter unbekannt. An sich besteht hier ja keine Gefahr bezüglich Fruchtbarkeit. Wie lange dauert es aber ungefähr, bis sich so ein Rammler nach der Kastrattion hormonell beruhigt hat? Würde es passen, wenn man die beiden eine Woche nach der Kastration vergesellschaftet? Oder mindert das die Chancen einer erfolgreichen Vergesellschaftung zu sehr?
Jacqueline
12.08.2025, 10:18
Hallo,
bis die Hormone runter gefahren sind kann es ein paar Wochen dauern.
Das ist aber von Tier zu Tier unterschiedlich.
Da dein Weibchen kastriert ist kann zwar nichts passieren, dennoch könnte sein hormonell gesteuertes Verhalten unter Umständen das Weibchen stressen und es schwierig mit der Vergesellschaftung machen.
Aber auch hier ist das von Tier zu Tier unterschiedlich.
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich immer ca 2-3 Wochen warten um Sress zu vermeiden.
Wie ist er denn aktuell vom Verhalten her?
Ruhig oder doch eher quirlig?
Kastriert wurde er am 07.08. Wenn wir uns für ihn entscheiden, könnten wir ihn am 22.08. mitnehmen. Das wäre 15 Tage nach der Kastration.
Alter ist unbekannt. Wird aber auf 3 oder 4 Jahre geschätzt. Das passt ganz gut, da meine Mira 5 1/2 ist.
Er wirkte eher ruhig. Hat aber auch letzte Woche seinen Partner verloren und frisst auch etwas mäckeliger (die Weide und den Dill, die ich mitgebracht habe, hat er aber gerne angenommen, hihi). Mir wurde gesagt, dass er manchmal etwas frech sein kann. Nibbt oder, wenn man sauber macht, mit der Schaufel zu nahe kommt oder er gerade generell nicht mag, dass sein Klo gerade sauber gemacht wird, boxt er etwas zu.
Bei seinem Kumpel wirkte er dominant, aber nicht agressiv.
Meine Mira ist eher unterwürfig, kann manchmal aber auch etwas frech werden.
Das Böckchen wiegt 1,8 kg. Mira wiegt 4,7 kg. Er hätte also ordentlich was zu tun, wenn er seine Dominanz durchsetzen möchte. Mira hat aber auch keine Probleme, berammelt zu werden.
Ich war ca. 1 Stunde bei ihm. Am Anfang war er etwas skeptisch und hat sich in eine Ecke zurück gezogen. Später kam er aber raus, hat sich geputzt und dann ganz entspannt hingelegt. Er hat auch einen kleinen Weidenzweig, den ich in der Hand hatte, angenommen.
Ist schon wirklich ein süßer Bub.
Jacqueline
12.08.2025, 17:37
Erstmal vorweg, die Größe eines Kaninchens sagt gar nichts aus.:rollin:
Bei mir sind es eigentlich fast immer die Kleinsten die den Chefposten an sich reißen wollten, da war auch egal ob das Kaninchen gegenüber 5 kg schwerer war.:girl_haha:
Lediglich können Große halt gut zubeißen und das sollte man im Blick haben bei einer ZF.:umarm:
Wenn es 2 Wochen sind, dann würde ich es versuchen.
Klar ist er nochmal ganz anders wenn Artgenossen dabei sind, aber du beschreibst ihn ja eigentlich als ruhiger.
Die kleinen Racker wollen am größten hinaus, hihi.
Meine Mira würde ich nicht so einschätzen, dass sie doll zubeißt. Sie ist ein ehemaliges Labortier, hat also natürlich ihr Trauma aus der Vergangenheit. Aber selbst wenn wir sie mal ärgern müssen (z.B. Fellpflege oder Medikamentengabe) gibt sie ab und an höchstens einen Warnschuss und schnellt mit den Pfoten nach vorne (aber komischerweise berührt sie mich dabei nur leicht und kratzt gar nicht). Oder beißt ein bisschen in die Hand. Ganz selten hat es mal etwas weh getan. Da muss man ihr aber schon echt auf die Pelle rücken. Generell würde ich sagen, dass sie sich da gut unter Kontrolle hat. Gerade wenn man ihre Vergangenheit bedenkt.
Unser Chewie hat sie auch nach der Vergesellschaftung gerne mal berammelt. Und das hat sie gut akzeptiert (vielleicht mal geknurrt und sich umgedreht, wenn er es zu lange gemacht und sie dabei auch etwas gebissen hat).
Das Böckchen, das ich heute besucht habe, würde auch eher einschätzen wie Mira: entspannt und manchmal etwas frech.
Jacqueline
13.08.2025, 13:05
Man muss einfach gut ein Auge drauf haben wenn man Klein und Groß vergesellschaftet, weil Große nochmal was mehr Kraft haben zu verletzten.
Ich drücke feste die Daumen und würde mich über ein Update mit Foto freuen.:rollin::umarm:
Dankeschön! Ich habe flüssiges Betasaidona und Octenisept zur Wundversorgung zuhause. Sollte ich da sonst noch etwas vorrätig haben? Wenn die Vergesellschaftung hoffentlich gut verläuft, kann ich gerne Fotos schicken.
Jacqueline
13.08.2025, 18:33
Ich finde es immer praktisch eine Kaninchenapotheke im Haus zu haben, natürlich muss man sich damit ein wenig beschäftigen was wofür etc.
Wundversorgung da zu haben ist ein guter Anfang.:umarm:
Etwas Schmerzmittel zur Not ist auch immer praktisch.
Ich würde mit der ZF einfach so starten das du ggf zum Tierarzt kannst, meist passiert ja was wenn kein Tierarzt verfügbar ist.
Löwenzähnchen
13.08.2025, 20:29
Wir versorgen Wunden hier auf Anraten des Tierarztes eigentlich nicht mit Octenisept, weil das doch recht scharf ist. Für die Kaninchen haben wir NaCl Lösung zum Spülen von Wunden und Manukasalbe hier. Zudem Corneregel für die Augen und Novalgintropfen gegen Schmerzen.
Mottchen
13.08.2025, 20:47
Uns wurde octinesept empfohlen weil es nicht so brennen soll wie betaisadonna.
Manukasalbe ist sehr zu empfehlen
Die meisten Medis habe ich hier. Novalgin, Metacam, Sab Simplex, Rodicare akut, Rodicare hairball, Lactulose. Ich habe auch alles für subkutane Infusionen hier. NaCl und Manukasalbe kann ich mir noch besorgen. Von Corneregel habe ich auch die EDO Variante.
Wir haben in der Nähe auch eine 24h Notfallklinik, bei der wir schon öfters waren (sowohl für Notfälle als auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen). Die Klinik hat auch eine Kaninchenspezialistin und das ganze Team wurde wirklich super für die Versorgung von Kaninchen geschult.
Jacqueline
13.08.2025, 21:54
Dann bist du doch gut vorbereitet und hast fast alles da.:good:
Ich finde es einfach beruhigender wenn man vorbereitet ist für den Notfall.
Kleines Update. Es läuft gut. Die Auseinandersetzungen sind sogar sehr milde, was mich überrascht hat. Der Bub jagt ab und an Mira und brummt dabei ein bisschen. Aber ansonsten gibt es keine Beißereien und gerammelt wird auch nicht. Sie kommen sich sehr langsam und sehr vorsichtig näher. Sie können schon relativ nah nebeneinander futtern (40 cm). Mira hat sich von ihm auch schon einmal putzen lassen. Manchmal stecken sie die Köpfe aneinander (ich denke, sie warten ab, wer als erstes nachgibt und putzt). Mira flieht aber noch recht oft vor ihm (aber nicht panisch. Ich würde es eher als vorsichtig bezeichnen). Interesse aneinander ist aber auf jeden Fall da, wenn auch zaghaft. Aber da ist ja jedes Kaninchen anders.
Heute hat der Bub auch an Miras Geschlechtsdrüsen geschnuppert. :D
Ich denke, dass wir ihnen mindestens zwei Wochen Zeit geben werden. Wenn nicht sogar länger. Aber wir freuen uns sehr, dass es so gut klappt. Deswegen haben wir einfach schonmal einen neuen Namen vergeben. Der kleine Bub heißt nun Cody.
Mottchen
27.08.2025, 05:48
:good: das hört sich richtig gut an
Jaaaa. Wir freuen uns so sehr. Gestern Abend wollte ich eigentlich das Gehege putzen. Dann habe ich aber gemerkt, dass die beiden in 50 cm Abstand voneinader fressen und putzen. Irgendwie hatte ich im Gefühl, dass ich diesen Moment nicht unterbrechen sollte. Das war auch genau richtig. Denn nach einer Weile kam Cody zu Mira gehoppelt und sie ist nicht abgehauen. Und dann hat er sie zweimal geputzt...um sie im Anschluss ein paar Runden zu jagen, hihi. Sie liegen auch immer öfters mit leichtem Abstand zueinander.
Mottchen
27.08.2025, 16:35
:froehlich:
Jacqueline
31.08.2025, 12:28
Super :froehlich:
Huhu!
Ich wollte mal fragen, ab wann ich die Vergesellschaftung als abgeschlossen ansehen kann? Die VG dauert aktuell 10 Tage. Generell verliefen die Rangkämpfe extrem milde. Ein bisschen jagen und das wars. Cody hat sich schnell durchgesetzt und seitdem hat sich daran auch nichts geändert.
Beide kuscheln zwar noch nicht miteinander. Aber sie können nebeneinander fressen. Cody putzt Mira auch manchmal. Er jagt sie aber im Anschluss noch etwas, aber wirklich nicht doll und auch nicht aggressiv. Und sie liegen in einem kleinen Abstand ab und an mal nebeneinander. Die meiste Zeit liegen sie aber noch an anderen Stellen. Aber Interesse auf beiden Seiten ist definitiv da und mittlerweile initiiert Mira auch mal eine Anfrage, geputzt zu werden.
Ich habe mal Fotos hinzugefügt, damit ihr das besser einschätzen könnt.
Wir haben gestern das Gehege zum Flur hin geöffnet. Sie waren vorsichtig interessiert. Nach einer Weile, als Mira wieder kurz vorm Flur war, hat Cody angefangen sie ordentlich zu jagen. Ein bisschen wie am Anfang der VG. Es ist eine Wunde hinten bei ihr enstanden, die aber sehr oberflächlich ist. Sieht eher so aus als hätte er Fell gegfriffen und dabei hat sich die Haut verletzt. Denn richtig aktiv gebissen hat er sie beim Jagen nicht.
Sie kommen aber sonst ganz gut klar. Natürlich hoppelt Mira nun ein bisschen weg, wenn er ankommt. Gleichzeitig dreht sie sich aber auch mal zu ihm und streckt ihr Köpfchen in seine Richtiung.
Ich würde das jetzt so machen, dass wir vorsichtig und stetig erweitern. Erst den Flur. Und dann stetig ein Teil des Kaninchenzimmers.
Vergessen zu sagen: die Wunde habe ich mit Octenisept desinfiziert und werde sie weiter mit Betasaidona behandeln. Ich habe ihr auch vorsichtshalber Metacam gegeben.
Habe mir die Wunde nun auch bei Sonnenlicht ansehen können. Mit der Stirnlampe gestern Abend sah es schlimmer aus. Ist wirklich nur Fell weg und an einer Stelle ein gaaaanz klein bisschen offen.
Mottchen
06.09.2025, 09:35
Ich finde deine Methode gut
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.