Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte dringend um Rat: Frage zu Vergesellschaftung nach Tod des Partners



Vonni
04.07.2025, 08:50
Hallo zusammen, ich brauche ganz dringend euren Rat. Meine 6jährige Häsin (Zwergwidder) hat ihren Partner verloren und ist nun leider seit heute alleine. Sollte man sie erstmal trauern lassen und realisieren lassen, dass ihr Partner, den sie von kleinauf hatte, nicht mehr wiederkommt? Oder muss man sie sofort neu vergesellschaften mit einem neuen Partner? Würde sie den überhaupt akzeptieren, wenn sie noch denken würde, dass ihr Partner wie schon so oft in 1-2 Tagen wieder da sein könnte? Ach Mensch, das ist alles ganz furchtbar. Sie tut mir so leid und wir trauern soooooooo sehr um unseren Timmi. Wir haben seit gestern bereits ein kastriertes zweijähriges Zwergwidder-Männchen bei uns, noch separat. Er ist recht munter, so wie unsere Häsin auch, aber noch scheu, unsere Häsin aber gar nicht. Hoffentlich verträgt sich das. Ich habe noch nie eine Vergesellschaftung machen müssen oder gesehen und habe totale Panik davor, dass unserer Häsin irgendwas passiert. Das darf einfach nicht sein. Ich brauche bitte Zuspruch und Tipps und eure Erfahrungen. Was soll ich tun?

Vielen lieben Dank dafür und liebe Grüße
Vonni

Vonni
04.07.2025, 09:12
Ein Nachtrag: Die Vergesellschaftung wäre auf neutralem Boden in der Garage. Wenn es klappen würde, würden beide danach in unser Außengehege ziehen (12 qm mit Sitzplätzen auf mehreren Ebenen, Baumstämmen, Höhlen). Das Außengehege kriege ich natürlich nicht komplett mit Essig gereinigt, es wird wohl oder übel das Revier unserer Häsin Ellie und ihres verstorbenen Partners sein. Was ist, wenn unser Neuzugang Cookie dominant ist bei der Vergesellschaftung und Ellie sich unterordnet. Dann ziehen beide ins Außengehege, das aber Ellies Revier ist... Sie war mit ihrem Partner bisher auch immer der Boss. Gibt es dann zwangsläufig Probleme? Ich möchte so gerne alles richtig machen und Ellie einen Partner geben, auch wenn niemand unseren unfassbar tollen und lieben Timmi ersetzen kann.

feiveline
04.07.2025, 19:14
Hier https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=153759 hast Du ja schon ein Gesuch eingestellt…

Was ich persönlich nicht verstehe…. warum möchtest Du unbedingt wieder einen Widder (=Qualzucht mit absolut unplanbaren TA-Kosten!) haben?


Und nein, Kaninchen kennen keine Trauer und brauchen schnellstmöglich einen neuen Partner (natürlich Quarantäne vor Vergesellschaftung vorausgesetzt).
Ist der „Neue“ ausreichend geimpft. KP untersucht?

Hoppel-Ela
04.07.2025, 20:47
Hallo Vonni, mache dir nicht zu viele Gedanken zur Vergesellschaftung. Wenn du einen Kastraten dazu nimmst und einen neutralen Raum hast sollten die Beiden schnell zueinander finden.
Frage doch mal in Pflegestellen oder Tierheimen nach, in der Regel können sie dort gut beraten welches Tier passen könnte.

Viel Erfolg!

Vonni
04.07.2025, 20:53
Lieben Dank für den Zuspruch! Ich habe inzwischen einen neuen Partner gefunden, weiß aber nicht, wie ich meine Suchanzeige löschen kann.

Ich habe mit Zwergwiddern sehr gute Erfahrungen gemacht und hatte keine horrenden Tierarztkosten. Daher sollte es wieder ein Widderchen sein und so ist es nun auch.

Kuragari
04.07.2025, 21:03
Im Zweifel, falls doch mal was sein sollte, die Tierarztpraxis an der Mühle in Marzahn (in Berlin) macht auch CTs.

Simmi14
04.07.2025, 21:12
Löschen: es gibt den Meldebutton links unter Deinem Namen + Foto, auch bei deinem Gesuch, da kannst Du den Mods schreiben, dass sich das Gesuch erledigt hat.

Kaninchen können definitiv trauern, aber das wird durch die Ablenkung des neue Partners schnell besser. Selbst wenn sie sich zuerst zoffen. :umarm: Es kann sein, dass sich die beiden sofort verstehen, es kann aber auch 2-3 Wochen Zusammenraufen geben, jagen und sogar Beißereien samt Fellflug und kleinen Macken. Das ist normal bei Kaninchen, sie haben eben eine feste Rangordnung, die festgelegt werden muss.
Alles Gute dafür! :flower:

Mottchen
04.07.2025, 21:14
Löschen: es gibt den Meldebutton unter Deinem Namen bei dem Post des Gesuchs.

Kaninchen können definitiv trauern, aber das wird durch die Ablenkung des neue Partners schnell besser. Selbst wenn sie sich zuerst zoffen. :umarm: Es kann sein, dass sich die beiden sofort verstehen, es kann aber auch 2-3 Wochen Zusammenraufen geben, jagen und sogar Beißereien. Das ist normal bei Kaninchen, sie haben eben eine feste Rangordnung, die festgelegt werden muss.
Alles Gute dafür! :flower:

:freun: trauernde Kaninchen gibt es definitiv. Aber schnell vergesellschaften ist in jedem Fall gut. Bei meiner ersten und einzigen VG hat mir damals eine Userin den Rat gegeben ein Glas Wein zu trinken und es laufen zu lassen. Es war eine dreier VG und mir ging der Hintern auf Grundeis. Aber es lief wirklich gut. Also nur Mut das wird! Gib ihnen einfach nur genügend Zeit

Löwenzähnchen
05.07.2025, 16:19
Wir haben mittlerweile ein paar VGs durch. Aus 2 wurde 1, aus 1 wurden 2, aus 2 wurden 3 und aus 3 wurden 4.
Dabei waren unsere Bedingungen bei Weitem für eine VG nicht so gut wie bei euch.
Die Tiere haben mich immer wieder mit ihren Reaktionen überrascht. Auch das dominanteste Tier kann bei dem richtigen Partnertier plötzlich ganz zärtlich sein.
Es ist nicht immer leicht zuzugucken. Kaninchen können schon biestig sein. Aber wenn man dann irgendwann nach ein paar Tagen oder Wochen plötzlich einen Kuschelhaufen vorfindet, geht einem doch das Herz auf.

Sabine L.
05.07.2025, 19:29
Wir haben mittlerweile ein paar VGs durch. Aus 2 wurde 1, aus 1 wurden 2, aus 2 wurden 3 und aus 3 wurden 4.
Dabei waren unsere Bedingungen bei Weitem für eine VG nicht so gut wie bei euch.
Die Tiere haben mich immer wieder mit ihren Reaktionen überrascht. Auch das dominanteste Tier kann bei dem richtigen Partnertier plötzlich ganz zärtlich sein.
Es ist nicht immer leicht zuzugucken. Kaninchen können schon biestig sein. Aber wenn man dann irgendwann nach ein paar Tagen oder Wochen plötzlich einen Kuschelhaufen vorfindet, geht einem doch das Herz auf.

:herz:

Ninja01
06.07.2025, 11:46
Wir haben mittlerweile ein paar VGs durch. Aus 2 wurde 1, aus 1 wurden 2, aus 2 wurden 3 und aus 3 wurden 4.
Dabei waren unsere Bedingungen bei Weitem für eine VG nicht so gut wie bei euch.
Die Tiere haben mich immer wieder mit ihren Reaktionen überrascht. Auch das dominanteste Tier kann bei dem richtigen Partnertier plötzlich ganz zärtlich sein.
Es ist nicht immer leicht zuzugucken. Kaninchen können schon biestig sein. Aber wenn man dann irgendwann nach ein paar Tagen oder Wochen plötzlich einen Kuschelhaufen vorfindet, geht einem doch das Herz auf.

Das hast Du so zutreffend und so schön beschrieben !