PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung Kaninchen sehr schwierig oder normal?



luk2018
06.06.2025, 09:47
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem.

Ich habe seit ca. 6 Wochen 2 Kaninchen. Ein Weibchen und ein Rammler. Der Rammler ist kastriert.
Nach der Kastration mussten Männchen und Weibchen getrennt gehalten werden. Seit 3 Tagen versuchen wir die beiden nun aneinander zu gewöhnen. Dies klappt nicht so richtig.

Ein paar Informationen:
Er hat einen großen Bereich in der Wohnung abgetrennt. Freilauf haben beide, sofern ich zu Hause bin in der gesamten Wohnung, somit kennen beide auch ALLE Räume (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Badezimmer usw...). Da unsere Wohnung eher klein ist, hatte Sie vorübergehend einen kleineren Bereich als er. Nun haben wir sie das erste mal zusammengesetzt. Ihn in die eine Ecke des Raumes und sie in die andere. Beide gingen nach einer gewissen Zeit aufeinander zu und schnupperten an sich, legten auch Nase an Nase. Das wars dann aber auch. Er ist total entspannt und versucht immer mit ihr zu kuscheln (nicht zu rammeln). Sie läuft aber, egal was wir machen vor ihm weg. Sobald er nur ein bisschen näher kommt, ergreift sie die Flucht. Ihm merkt man richtig an, dass er das ganze nicht versteht. Er versteht nicht, warum sie so panisch reagiert und immer die Flucht ergreift. Beißen tun sie sich jedoch nicht!

Sie ist jetzt auch schon ein paar mal in seinen ,,Bereich" gegangen. Hat das Klo benutzt. Alles erkundet und sich auch dort hingelegt. Er scheint damit kein Problem zu haben. Aber sobald er dazu kommt springt sie panisch auf und rennt sofort wieder raus aus seinem Bereich.

Aus Angst, dass die beiden sich gegenseitig verletzen könnten, habe ich sie bis jetzt über Nacht immer wieder getrennt in ihre Bereiche gepackt (ich habe mich schon belesen, dass dies wohl ein Fehler war, da so die VG immer von neuem startet). Da ich wie o.g. auch nicht die große Wohnung habe, habe ich nicht wirklich einen neutralen Raum, den keiner von beiden kennt.

Nun habe ich mit meiner Tierärztin telefoniert und die Situation geschildert. Diese meinte, dass ich aufgrund meiner Gegebenheiten nichts anderes tun kann, als seinen Bereich komplett zu neutralisieren (Decken raus und waschen, Toilette waschen und mit Essig säubern, Boden, Näpfe, Versteckmöglichkeiten einfach alles neutralisieren). Dann soll ich sie beide dort an dieser Stelle, wo alles neutral ist, vergesellschaften. Verschiedene Versteckmöglichkeiten, Näpfe etc. aufstellen. Dabei meinte die TA ist es wichtig, beide nicht zu trennen, sondern einfach ,,machen zu lassen" egal was passiert (außer es fließt Blut). Da ich auch tagsüber arbeiten bin und ca. 9 Stunden außer Haus bin, habe ich Angst, dass in der Zwischenzeit etwas passiert, was ich nicht mitbekomme. Habt ihr noch eine Idee oder haltet ihr das, was mir meine TA geraten hat für gut?

Ich würde heute beginnen alles zu säubern und dann alles so umsetzen, wie es mir geraten wurde.

Ich bitte nochmal um Hilfe.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
luk2018

Carmen Z.
06.06.2025, 14:28
Hallo und herzlich willkommen bei uns im Forum.

Ach ja, Vergesellschaftungen bei Kaninchen - immer wieder ein aufregendes Thema - und ich würde mal sagen, es gibt nie die eine komplett richtige Methode mit 100 % Erfolgsgarantie.

Das was du von den letzten Tagen berichtest - da kannst du dich doch richtig glücklich schätzen. Die verkeilen sich nicht, die beißen nicht - alles recht ruhig. Somit kannst du eigentlich schon mal sicher sein, dass sie sich nicht abgrundtief hassen und nach Klärung der Rangordnung sicher ein schönes Leben miteinander führen werden - also so würde ich das einschätzen.

Natürlich doof, dass du immer wieder getrennt hast, denn sonst wären die beiden jetzt wohl schon weiter, aber kann man jetzt nicht mehr ändern.

Ja, man sagt, ein neutraler Raum macht die Sache einfacher - denke ich auch. Aber auch ich habe in meiner kleinen Wohnung nicht zu jeder Vergesellschaftung einen neutralen Raum gehabt und es hat trotzdem geklappt (was ich übrigens auch schon von anderen gehört habe). Und die Kaninchen sind ja nicht doof. Wenn du jetzt die Ecke von ihm "neutralisierst" - ich bin der Meinung, er wird trotzdem erkennen, dass das seine Ecke war.

Klar, ein bisschen Putzen schadet nicht. Seine Möbel würde ich rausnehmen und zur Vergesellschaftung maximal zwei Kartons mit zwei Ein-/Ausgängen befreit stellen. Mindestens zwei Toiletten und ganz viel verteilte Futterstellen. Ich bin da immer sehr minimalistisch unterwegs, denn ich finde, wenn die doch mal das Jagen anfangen und im Karacho überall hoch und runterspringen - da bekomme ich Angst, dass die sich was verletzen. Aber wie gesagt, das handhabt jeder anders. Und wenn die eh viel Platz haben - und ja, ich bin ein Fan von viel Platz am Anfang - dann haben die auch genug Platz, sich jeder zum Verschnaufen in eine andere Ecke zu legen.

Und da du heute anfängst, hast du ja noch mehr als 3 Tage, um zu beobachten, wie es läuft. Wenn bis dahin kein Blut fließt, wird sicher auch nix Gravierendes passieren, wenn du Dienstag wieder arbeiten gehst.

Hab Vertrauen zu deinen Tieren und vor allem, hab Geduld. Du kannst nicht alles in der Hand haben. Und manchmal dauert es einfach etwas länger, bis jeder merkt, dass der andere ihm nix Böses will.

Was auch eine tolle Sache ist - eine Webcam, über die du auch außerhalb des Raumes das Geschehen beobachten kannst. Dann überträgt sich deine Nervosität nicht direkt auf die Kaninchen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und wünsche ganz viel Erfolg.

luk2018
06.06.2025, 19:44
Hallo und herzlich willkommen bei uns im Forum.

Ach ja, Vergesellschaftungen bei Kaninchen - immer wieder ein aufregendes Thema - und ich würde mal sagen, es gibt nie die eine komplett richtige Methode mit 100 % Erfolgsgarantie.

Das was du von den letzten Tagen berichtest - da kannst du dich doch richtig glücklich schätzen. Die verkeilen sich nicht, die beißen nicht - alles recht ruhig. Somit kannst du eigentlich schon mal sicher sein, dass sie sich nicht abgrundtief hassen und nach Klärung der Rangordnung sicher ein schönes Leben miteinander führen werden - also so würde ich das einschätzen.

Natürlich doof, dass du immer wieder getrennt hast, denn sonst wären die beiden jetzt wohl schon weiter, aber kann man jetzt nicht mehr ändern.

Ja, man sagt, ein neutraler Raum macht die Sache einfacher - denke ich auch. Aber auch ich habe in meiner kleinen Wohnung nicht zu jeder Vergesellschaftung einen neutralen Raum gehabt und es hat trotzdem geklappt (was ich übrigens auch schon von anderen gehört habe). Und die Kaninchen sind ja nicht doof. Wenn du jetzt die Ecke von ihm "neutralisierst" - ich bin der Meinung, er wird trotzdem erkennen, dass das seine Ecke war.

Klar, ein bisschen Putzen schadet nicht. Seine Möbel würde ich rausnehmen und zur Vergesellschaftung maximal zwei Kartons mit zwei Ein-/Ausgängen befreit stellen. Mindestens zwei Toiletten und ganz viel verteilte Futterstellen. Ich bin da immer sehr minimalistisch unterwegs, denn ich finde, wenn die doch mal das Jagen anfangen und im Karacho überall hoch und runterspringen - da bekomme ich Angst, dass die sich was verletzen. Aber wie gesagt, das handhabt jeder anders. Und wenn die eh viel Platz haben - und ja, ich bin ein Fan von viel Platz am Anfang - dann haben die auch genug Platz, sich jeder zum Verschnaufen in eine andere Ecke zu legen.

Und da du heute anfängst, hast du ja noch mehr als 3 Tage, um zu beobachten, wie es läuft. Wenn bis dahin kein Blut fließt, wird sicher auch nix Gravierendes passieren, wenn du Dienstag wieder arbeiten gehst.

Hab Vertrauen zu deinen Tieren und vor allem, hab Geduld. Du kannst nicht alles in der Hand haben. Und manchmal dauert es einfach etwas länger, bis jeder merkt, dass der andere ihm nix Böses will.

Was auch eine tolle Sache ist - eine Webcam, über die du auch außerhalb des Raumes das Geschehen beobachten kannst. Dann überträgt sich deine Nervosität nicht direkt auf die Kaninchen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und wünsche ganz viel Erfolg.


Hallo, vielen Dank für deine lange und ausführliche Nachricht. Ich habe heute alles komplett sauber gemacht und beide reingesetzt. Sie haben insgesamt 4 Futterstellen und 2 Klos (wobei sie beide nur ein und das selbe benutzen). Außerdem liegt auch in jeder Ecke Heu. Seit ca. 6 Stunden sind sie jetzt so zusammen. Die beiden haben sich bisher noch gar nicht Gejagt oder gebissen. Sie läuft weiterhin sehr oft vor ihm weg, wenn er in die Nähe kommt ABER es gab auch schon in dieser kurzen Zeit weitere Erfolge. Sie lagen schon 2-3 mal zusammen und haben für ein paar Minuten zusammen gekuschelt und dabei ist sie auch noch zu ihm gegangen. Das macht sie, wenn er entspannt liegt. Dann kommt sie immer näher und legt sich dazu. Er durfte sie sogar schon putzen und auch umgekehrt. Allerdings flüchtet sie wieder wenn er anfängt aufzustehen oder Unruhig zu werden. Aber ich bin ehrlich gesagt guter Dinge, dass wir das hinbekommen.

Carmen Z.
06.06.2025, 20:19
Das hört sich wirklich fantastisch an und freut mich sehr für euch.

Aber bitte bleibe auch ruhig, wenn es die nächsten Tage doch mal unruhiger wird und sie sich doch noch jagen und rammeln und ein bisschen fetzen. Irgendwann werden sie auf die Idee kommen, dass sie die Rangfolge doch noch klären müssen. Aber ich gehe davon aus, dass sich das alles in normalem Rahmen bewegen wird. Sieht für uns Zweibeiner immer schlimmer aus, als es für die Wackelnasen wirklich ist. *g*

luk2018
06.06.2025, 21:09
Das hört sich wirklich fantastisch an und freut mich sehr für euch.

Aber bitte bleibe auch ruhig, wenn es die nächsten Tage doch mal unruhiger wird und sie sich doch noch jagen und rammeln und ein bisschen fetzen. Irgendwann werden sie auf die Idee kommen, dass sie die Rangfolge doch noch klären müssen. Aber ich gehe davon aus, dass sich das alles in normalem Rahmen bewegen wird. Sieht für uns Zweibeiner immer schlimmer aus, als es für die Wackelnasen wirklich ist. *g*

Darauf bin ich auf jeden Fall eingestellt. Vielen Dank für deine Antworten und Ratschläge. Das hilft mir wirklich sehr weiter. :good:

luk2018
10.06.2025, 08:52
Das hört sich wirklich fantastisch an und freut mich sehr für euch.

Aber bitte bleibe auch ruhig, wenn es die nächsten Tage doch mal unruhiger wird und sie sich doch noch jagen und rammeln und ein bisschen fetzen. Irgendwann werden sie auf die Idee kommen, dass sie die Rangfolge doch noch klären müssen. Aber ich gehe davon aus, dass sich das alles in normalem Rahmen bewegen wird. Sieht für uns Zweibeiner immer schlimmer aus, als es für die Wackelnasen wirklich ist. *g*

Nachdem wir die beiden nun 4 Tage zusammen haben, gibt es keinerlei Probleme mehr. Sie liegen zusammen, putzen sich gegenseitig und spielen miteinander. Also vermute ich, ging das ganze bei uns sehr unproblematisch von statten.

Carmen Z.
11.06.2025, 15:19
:froehlich::froehlich:

Ich wünsche den beiden ein schönes kuscheliges und langes Leben :umarm:

luk2018
12.06.2025, 06:16
:froehlich::froehlich:

Ich wünsche den beiden ein schönes kuscheliges und langes Leben :umarm:

Hallo, jetzt habe ich doch nochmal eine Frage. Seit gestern rammelt sie ihn immer von vorne. Das geht die ganze Zeit. Mal lässt er es mit sich machen, mal jagen sie sich dann. Ab und zu hat sie auch schon gebissen. Im nächsten Moment ist alles wieder gut. Ist das alles normal?

feiveline
12.06.2025, 14:44
Ja, das ist völlig normal bei einer VG.

Carmen Z.
12.06.2025, 16:09
Genau, wie feiveline schon sagt, alles ganz normal.

Wie alt ist denn das Weibchen? Kann natürlich auch sein, dass sie hitzig ist. So war es bei meiner letzten Vergesellschaftung. Eine Woche Friede, Freude, Eierkuchen und plötzlich sind bei Marie die Hormone durchgebrochen. Sie ist leider auch noch nicht kastriert, was ich aber demnächst definitiv angehen werde.

luk2018
12.06.2025, 19:06
Genau, wie feiveline schon sagt, alles ganz normal.

Wie alt ist denn das Weibchen? Kann natürlich auch sein, dass sie hitzig ist. So war es bei meiner letzten Vergesellschaftung. Eine Woche Friede, Freude, Eierkuchen und plötzlich sind bei Marie die Hormone durchgebrochen. Sie ist leider auch noch nicht kastriert, was ich aber demnächst definitiv angehen werde.

Sie ist ca. 13 Wochen alt und auch noch nicht kastriert. Der Arzt sagt, er kastriert sie frühestens im November. Aber heute Abend geht es wieder besser. Das ist wohl wirklich Phasenweise. Danke für eure Antworten.

Löwenzähnchen
12.06.2025, 20:01
Owei, wie alt waren die beiden denn als du sie bekommen hast? Das war bestimmt viel zu früh, als sie von der Mama getrennt wurden. Da fehlt ein ganzes Stück Sozialisation und Sicherheit im Umgang mit Artgenossen.

feiveline
12.06.2025, 20:51
Ohje, das stimmt…. :ohje:
Laut Erstpost hat er sie seit sieben Wochen, das heißt leider bereits mit sechs Wochen bekommen…. :ohje:

Mottchen
13.06.2025, 15:12
Genau, wie feiveline schon sagt, alles ganz normal.

Wie alt ist denn das Weibchen? Kann natürlich auch sein, dass sie hitzig ist. So war es bei meiner letzten Vergesellschaftung. Eine Woche Friede, Freude, Eierkuchen und plötzlich sind bei Marie die Hormone durchgebrochen. Sie ist leider auch noch nicht kastriert, was ich aber demnächst definitiv angehen werde.

Sie ist ca. 13 Wochen alt und auch noch nicht kastriert. Der Arzt sagt, er kastriert sie frühestens im November. Aber heute Abend geht es wieder besser. Das ist wohl wirklich Phasenweise. Danke für eure Antworten.
Wenn es dann soweit ist, würde ich das Weibchen im November definitiv kastrieren lassen.

luk2018
26.06.2025, 19:51
Owei, wie alt waren die beiden denn als du sie bekommen hast? Das war bestimmt viel zu früh, als sie von der Mama getrennt wurden. Da fehlt ein ganzes Stück Sozialisation und Sicherheit im Umgang mit Artgenossen.

Ja, es war sicherlich zu früh, als ich sie bekommen habe. Was auch nicht schön ist, aber ich wusste das tatsächlich auch nicht. Inzwischen sind die beiden ein Herz und eine Seele. Es gibt keine Streitigkeiten mehr. Sie kuscheln, putzen sich , alles super. Um ihn habe ich mir kurz ,,Sorgen‘‘ gemacht. Sie ist total aufgeweckt, läuft überall rum , erkundet alles und tobt durch die ganze Wohnung. Er hingegen liegt einfach nur rum, frisst, schläft und steht selten auf. Ich war mit ihm beim Tierarzt, weil ich dachte, dass er krank wäre weil er auch noch so jung ist. Aber er ist Kerngesund. Er ist wohl einfach von der Art faul. Sie haben ja ihren großen Bereich in ihrem Zimmer. Wenn ich die Tür öffne, kommt sie sofort raus und tobt sich in der ganzen Wohnung aus. Ihn interessiert nichts und bleibt liegen. Er kommt mal kurz schauen und geht dann wieder. Aber es scheint mit ihm alles in Ordnung zu sein.

luk2018
21.07.2025, 18:17
:froehlich::froehlich:

Ich wünsche den beiden ein schönes kuscheliges und langes Leben :umarm:


Hallo, ich habe jetzt nochmal eine Frage. Die beiden sind jetzt schon mehrere Wochen ganz friedlich ein Herz und eine Seele. Nun haben wir das Problem, dass sie sehr oft ,,Scheinschwanger‘‘ wird. D.h. Sie baut ein Nest , reißt sich Fell raus usw… Wir waren nun beim TA. Sie wird nächste Woche kastriert. Der TA meinte, dass wir sie danach die ersten 2-3 Tage trennen sollten, aber aufpassen müssen, dass sie in Sichtbarer Nähe zum Rammler steht, weil das zusammenführen danach oft problematisch wäre. Sie würden sich, laut Aussage der Tierärztin dann oft nicht mehr verstehen. Ist das so? Und muss man sie wirklich trennen? Vielleicht können sie mir mit einer Antwort nochmal weiterhelfen. Dankeschön im Voraus.

Asti
21.07.2025, 21:10
Wir haben unsere Fleur nach der Kastration sofort wieder zu Brownie gesetzt. Im Zimmer hatten wir aber alle Zugänge zu den oberen Etagen gesperrt, da sie nicht springen sollte. Sie hatte eine innenliegende Naht.
Bei unserem jetzigen Tierarzt kommt sogar das Partnertier mit in die Praxis.

Carmen Z.
21.07.2025, 22:43
Hallöchen! Ach ja, das ist immer ein Mist mit den Mädels. Ich stehe gerade auch vor der Situation, dass die Kastra in ein paar Wochen ansteht. Und ich bin da voll bei Asti.

Also ich bin da eine, die geht immer auf Nummer sicher, was die Gehegeeinrichtung angeht. Also tatsächlich - entweder die oberen Etagen absperren oder die Häuser, auf die sie springen können, rausnehmen.

Was das Partnertier angeht, bin ich absolut nicht der Meinung deiner Tierärztin. Ich habe noch nie getrennt. Aber ich finde es super wichtig, dass das Partnertier mit zum Tierarzt geht. Da würde ich mit deiner Tierärztin nochmals sprechen. Also am besten Partnertier mit abgeben und das sollte dann, sobald das Mädel stabil wach wird, auch mit in den Käfig beim Tierarzt. Ich gehe davon aus, dass es eine heimtierkundige Praxis ist, die auch regelmäßig ein Tier nach der Kastra noch die ersten Stunden überwacht, so dass sie auch sehen können, ob das Partnertier sich "anständig" verhält. Sicher kann es vorkommen, dass es mal nicht klappt, aber war bei mir noch nie so. Wenn der Partner allerdings zu Hause bleibt und das Mädel dann mit anderem Geruch nach Stunden nach Hause kommt, kann es durchaus sein, dass es Rangeleien gibt.

Ich würde auch einen Body mit zum Tierarzt nehmen. Ist für mich immer sicherer bei einer Kastra. Den Body kannst du bei medpets.de, bei bunte-bunny-body oder bei gertis rasenmäherbande bestellen. Ich lass den auch gleich dort noch vor dem Aufwachen anziehen, damit das Tier gleich so aufwacht. Wenn es mit dem Body dann doch nicht klar kommt, muss man sich halt Plan B überlegen.

Und das Tier immer gut wach und fit werden lassen in der Praxis, also erst nach paar Stunden abholen (ich gebe meine morgens ab und hole sie abends wieder). Und dann auch natürlich beide in einer Transportbox.

Und eine gute Tierarztpraxis geht auch auf solche Wünsche ein.

Weiter ist dann ganz wichtig, dass du dir gut Schmerzmittel mitgeben lässt. Und zwar Metacam UND Novalgin. Die ersten Tage sollte das Mädel beides bekommen. Die Dosis kannst du hier auch per PN mit jemanden nochmals abgleichen lassen, denn da geben selbst manche gute Tierärzte einfach immer zu wenig. Und du solltest zur Not Pappelbrei zu Hause haben, falls sie anfangs nicht fressen mag.

Ja, das sind so die Tipps, die ich dir als Helikoptermama :girl_haha::girl_haha: mitgeben kann.

Sprich dieses Vorgehen einfach noch mal in Ruhe mit deiner Tierärztin durch, ob sie das so umsetzen kann. :girl_haha: Und wenn die zwei sich dann trotz allem nicht verstehen - dann kann man immer noch Plan B und C aus dem Ärmel schütteln, aber davon gehen wir jetzt einfach nicht aus.

Alles alles Gute :umarm:

Alexandra K.
23.07.2025, 10:54
Wann wurde er denn kastriert und warum wurden die 2 nach der Kastra getrennt? Das leuchtet mir nicht so ganz ein.

Carmen Z.
23.07.2025, 16:18
Alex, wen meinst du denn jetzt? :gruebel: Es geht doch um die Weibchenkastra und dass das Weibchen danach von ihm getrennt werden soll. Oder habe ich irgendwas komplett falsch verstanden?

Simmi14
23.07.2025, 16:59
Im Eingangspost steht, dass der Rammler kastriert ist, aktuell geht es um ihre Kastration, weil sie oft scheinschwanger ist. Die TA hat wohl eine kurze Trennung empfohlen...

luk2018
23.07.2025, 17:10
Alex, wen meinst du denn jetzt? :gruebel: Es geht doch um die Weibchenkastra und dass das Weibchen danach von ihm getrennt werden soll. Oder habe ich irgendwas komplett falsch verstanden?

Nein, du hast alles richtig verstanden. Er wurde vor ca. 10 Wochen kastriert. Und der TA meinte, dass wir sie trennen sollen. Warum verstehe ich auch nicht ganz. Aber war eben seine Aussage. Habe heute nochmal dort angerufen, er geht jetzt morgen mit zum TA und wird, wenn sie aufwacht gleich an Sie dran gesetzt. Das war ein sehr guter Tipp.

feiveline
23.07.2025, 17:50
Er wurde vor ca. 10 Wochen kastriert. Und der TA meinte, dass wir sie trennen sollen. Warum verstehe ich auch nicht ganz.War das bei dem Rammler eine Frühkastra bzw. wie alt war er dabei?
Wenn keine Frühkastra, wie lange waren sie getrennt?

Mottchen
23.07.2025, 18:05
Ich hab meine beiden als das Weinchen kastriert wurde, für ein paar Tage getrennt damit die Wunde zumindest ein bisschen abheilen kann bevor es womöglich wieder zu Jagereien kommt was vor der Kastration der Fall war und die Wunde aufgeht.. Und ich würde das auch immer wieder so machen. Eine Weibchenkastra ist ja ein deutlicher größerer Eingriff als beim Männchen

Carmen Z.
23.07.2025, 18:14
Alex, wen meinst du denn jetzt? :gruebel: Es geht doch um die Weibchenkastra und dass das Weibchen danach von ihm getrennt werden soll. Oder habe ich irgendwas komplett falsch verstanden?

Nein, du hast alles richtig verstanden. Er wurde vor ca. 10 Wochen kastriert. Und der TA meinte, dass wir sie trennen sollen. Warum verstehe ich auch nicht ganz. Aber war eben seine Aussage. Habe heute nochmal dort angerufen, er geht jetzt morgen mit zum TA und wird, wenn sie aufwacht gleich an Sie dran gesetzt. Das war ein sehr guter Tipp.

Das hört sich doch gut an. Ich drücke die Daumen, dass alles gut läuft. :umarm:

Carmen Z.
23.07.2025, 18:18
Ich hab meine beiden als das Weinchen kastriert wurde, für ein paar Tage getrennt damit die Wunde zumindest ein bisschen abheilen kann bevor es womöglich wieder zu Jagereien kommt was vor der Kastration der Fall war und die Wunde aufgeht.. Und ich würde das auch immer wieder so machen. Eine Weibchenkastra ist ja ein deutlicher größerer Eingriff als beim Männchen

Ich finde, man muss das immer von den Tieren abhängig machen. Da sich die zwei Tiere jetzt aber sehr gut verstehen und kuscheln, sehe ich große Chancen, wenn sie zu zweit zum Tierarzt gehen, dass sie sich dann auch zu Hause nicht jagen. Wenn das der Fall sein sollte, kann man ja immer noch trennen.

Bei mir war es so, dass mein Kastrat vollkommen in der Pflege seiner kastrierten Frau aufgegangen ist. Da war es letztendlich so schlimm, dass er auch das fressen vergessen hat. Ich stand dann da und durfte zwei Kaninchen päppeln. Sie, weil sie die ersten zwei Tage nicht fressen wollte nach der OP, und ihn, weil er dann solidarisch auch nicht gefressen hat oder keine Zeit zum Fressen hatte, weil er sie nicht allein lassen wollte. :rw:

feiveline
23.07.2025, 20:54
Als mein männliches „Monster“ kastriert wurde kam er aus der Klinik (gefühlt war es für ihn scheinbar ein Wohlfühl-Wellness-Aufenthalt so wie er sich verhalten hat) und wurde sofort wieder zu seinen beiden Schwestern gesetzt (war eine Frühkastra).

Seine beiden Schwestern wurden rd. ein Jahr später (gemeinsam an einem Tag) prophylaktisch kastriert, hatten lediglich schon in der Klinik einen Body angezogen bekommen und kamen sofort wieder zu Janosch dazu.
Es gab ein riesiges Gekuschel aber null Stress.

Alexandra K.
24.07.2025, 05:07
Alex, wen meinst du denn jetzt? :gruebel: Es geht doch um die Weibchenkastra und dass das Weibchen danach von ihm getrennt werden soll. Oder habe ich irgendwas komplett falsch verstanden?

Ich bezog mich auf den 1.Post der TE .

luk2018
24.07.2025, 19:10
Als mein männliches „Monster“ kastriert wurde kam er aus der Klinik (gefühlt war es für ihn scheinbar ein Wohlfühl-Wellness-Aufenthalt so wie er sich verhalten hat) und wurde sofort wieder zu seinen beiden Schwestern gesetzt (war eine Frühkastra).

Seine beiden Schwestern wurden rd. ein Jahr später (gemeinsam an einem Tag) prophylaktisch kastriert, hatten lediglich schon in der Klinik einen Body angezogen bekommen und kamen sofort wieder zu Janosch dazu.
Es gab ein riesiges Gekuschel aber null Stress.

Als er kastriert wurde, war er auch super munter. Das hatte mich echt gewundert.

luk2018
24.07.2025, 19:12
Ich hab meine beiden als das Weinchen kastriert wurde, für ein paar Tage getrennt damit die Wunde zumindest ein bisschen abheilen kann bevor es womöglich wieder zu Jagereien kommt was vor der Kastration der Fall war und die Wunde aufgeht.. Und ich würde das auch immer wieder so machen. Eine Weibchenkastra ist ja ein deutlicher größerer Eingriff als beim Männchen

Ich finde, man muss das immer von den Tieren abhängig machen. Da sich die zwei Tiere jetzt aber sehr gut verstehen und kuscheln, sehe ich große Chancen, wenn sie zu zweit zum Tierarzt gehen, dass sie sich dann auch zu Hause nicht jagen. Wenn das der Fall sein sollte, kann man ja immer noch trennen.

Bei mir war es so, dass mein Kastrat vollkommen in der Pflege seiner kastrierten Frau aufgegangen ist. Da war es letztendlich so schlimm, dass er auch das fressen vergessen hat. Ich stand dann da und durfte zwei Kaninchen päppeln. Sie, weil sie die ersten zwei Tage nicht fressen wollte nach der OP, und ihn, weil er dann solidarisch auch nicht gefressen hat oder keine Zeit zum Fressen hatte, weil er sie nicht allein lassen wollte. :rw:

Hey. Wir haben sie heute um 16 Uhr abgeholt. Sie bewegt sich nicht viel und fressen tut Sie gar nichts. Wir sind jetzt dabei zu Peppeln. Sie ist noch sehr schwach das merkt man. Er ist total süß zu ihr. Legt sein Kopf auf ihren Kopf ab und steht ihr immer ,,beschützend‘‘ zur Seite. Ich hoffe, dass sie schnell wieder anfängt zu fressen.

Mottchen
24.07.2025, 19:48
Bei mir ging anfangs nur Dill. Vielleicht funktioniert das bei dir auch

luk2018
24.07.2025, 20:05
Bei mir ging anfangs nur Dill. Vielleicht funktioniert das bei dir auch

Danke erstmal für deine Antwort. Es geht gar nichts. Kein Salat, keine Möhre, kein Dill, keine Petersilie, kein Löwenzahn einfach nichts… 🥺

feiveline
24.07.2025, 20:05
Wenn Ihr an frische Weide kommt, die geht hier immer, noch vor Dill. Gilt dazu noch als natürliches Antibiotika.

Ausreichend Schmerzmittel (Metacam und Novalgin) habt Ihr in vernünftiger Menge mitbekommen?
Metacam alle 12 Stunden und Novalgin alle 4 Stunden!
Ohne ausreichend mit Schmerzmitteln versorgt zu sein würde sie auch nicht wieder anfangen zu fressen, mit all den dann ggf. zu erwartenden weiteren gesundheitlichen Folgen.

Womit und in welcher Menge/Abstand päppelt Ihr?

luk2018
24.07.2025, 20:25
Wenn Ihr an frische Weide kommt, die geht hier immer, noch vor Dill. Gilt dazu noch als natürliches Antibiotika.

Ausreichend Schmerzmittel (Metacam und Novalgin) habt Ihr in vernünftiger Menge mitbekommen?
Metacam alle 12 Stunden und Novalgin alle 4 Stunden!
Ohne ausreichend mit Schmerzmitteln versorgt zu sein würde sie auch nicht wieder anfangen zu fressen, mit all den dann ggf. zu erwartenden weiteren gesundheitlichen Folgen.

Womit und in welcher Menge/Abstand päppelt Ihr?

Hallo,
Wir haben Melosus mitbekommen und sollen es für 4-5 Tage 1x tgl. geben. Laut Aussage der TA wäre sie für heute schon versorgt. Wir peppeln alle ca. 90-120 Minuten mit Critical Care Herbivore.

feiveline
24.07.2025, 20:36
Wir haben Melosus mitbekommen und sollen es für 4-5 Tage 1x tgl. geben. Laut Aussage der TA wäre sie für heute schon versorgt.Sorry, wenn sie es heute in der Praxis schon bekommen hat muss sie es zwingend nach 12 Stunden erneut bekommen da Kaninchen schneller verstoffwechseln als andere Tiere.

Habt Ihr das Metacam für Hunde oder für Katzen bekommen und in welcher Dosierung (die Dosierung bitte nur per PN!)?

Hast Du Novalgintropfen (für Dich) zuhause? Das sollte sie in den ersten Tagen zusätzlich bekommen.

Wieviel ml an Päppelfutter bekommt sie pro Mahlzeit?

feiveline
25.07.2025, 16:10
Wie sieht es denn heute mit der Schmerzmittelgabe und dem Fressverhalten aus?

luk2018
25.07.2025, 18:00
Wie sieht es denn heute mit der Schmerzmittelgabe und dem Fressverhalten aus?

Hallo, sorry dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Ich habe das in dem ganzen Stress voll vergessen. Ich war heute Morgen nochmal beim TA. Sie hat Schmerzmittel verabreicht. Als sie nach Hause kam, hat sie ein Salatblatt gegessen und ein bisschen Dill auch ein bisschen Heu hatte sie gefressen. Allerdings seit diesem Zeitpunkt nichts weiter. Ich Päppele sie jetzt wieder alle 2 Stunden. Auch heute Nacht war ich alle 2 Stunden wach und habe sie gepäppelt. Das ist auch ein schwieriges Unterfangen, weil sie logischerweise darauf gar keine Lust hat. Die TA meinte, dass die Schmerzmittel, die ich oben genannt habe ausreichend sind.
Ich hoffe wirklich, dass es jetzt langsam Berg auf mit ihr geht. :/ Ich mache mit große Sorgen und man hat das Gefühl nicht genug für sie zutun , obwohl man sich 24/7 kümmert.

feiveline
25.07.2025, 18:57
Per PN habe ich Dir ja schon geantwortet dass das Schmerzmittel unterdosiert ist.
Zwar nicht „brutal“ unterdosiert, aber nur wenn Du es alle 12 Stunden gibst!

Offen ist noch die Frage wieviel Du alle zwei Stunden päppelst (das darfst Du auch öffentlich schreiben).

Bezeichnend für die Unterdosierung ist auch, dass sie (trotz des Stresses des TA-Besuches) danach wieder etwas gefuttert hat, jetzt (nachdem das Schmerzmittel schon verstoffwechselt wurde) aber das fressen wieder eingestellt hat.

luk2018
25.07.2025, 19:15
Per PN habe ich Dir ja schon geantwortet dass das Schmerzmittel unterdosiert ist.
Zwar nicht „brutal“ unterdosiert, aber nur wenn Du es alle 12 Stunden gibst!

Offen ist noch die Frage wieviel Du alle zwei Stunden päppelst (das darfst Du auch öffentlich schreiben).

Bezeichnend für die Unterdosierung ist auch, dass sie (trotz des Stresses des TA-Besuches) danach wieder etwas gefuttert hat, jetzt (nachdem das Schmerzmittel schon verstoffwechselt wurde) aber das fressen wieder eingestellt hat.

8 mg alle 2 stunde. Auf Rat meiner TA. Krass, dass es ihr so schlecht geht. Ich hatte schon ein paar Kaninchendamen, die sich kastriert wurden. Und die waren danach alle Putzmunter (haben problemlos gefressen, gekotet usw…)

feiveline
25.07.2025, 20:41
Ist ihr Bauch weich?
Bitte nur vorsichtig tasten aufgrund der frischen OP.

Ich hatte schon Mädels nach der Kastra (ich lasse alle prophylaktisch kastrieren) die musste ich mehrere Tage päppeln, andere haben nach ein paar Stunden schon wieder selber (wenn tlw. auch wenig) gefressen.

Wichtig ist einfach die regelmäßige Schmerzmittelgabe…!

luk2018
25.07.2025, 20:56
Ist ihr Bauch weich?
Bitte nur vorsichtig tasten aufgrund der frischen OP.

Ich hatte schon Mädels nach der Kastra (ich lasse alle prophylaktisch kastrieren) die musste ich mehrere Tage päppeln, andere haben nach ein paar Stunden schon wieder selber (wenn tlw. auch wenig) gefressen.

Wichtig ist einfach die regelmäßige Schmerzmittelgabe…!

Ja, den Bauch taste ich regelmäßig vorsichtig ab. Der Bauch ist super weich. Vor 5 Minuten konnte ich sie mit frischer Petersilie füttern und auch Romana Salat. Auch Heu hat sie gefressen- zwar wenig aber immerhin. Werde sie trotzdem parallel weiter päppeln aber ggf. die Menge anpassen, wenn sie nach und nach mehr frisst.

Mottchen
25.07.2025, 21:44
Ich wünsche euch,dass ihr bald über den Berg seid!

feiveline
25.07.2025, 21:57
Das anpassen der Fütterung ist wichtig, wenn sie zu satt ist durchs päppeln frisst sie natürlich weniger selbst.

Das ist die ersten Tage nach so einer OP echt eine „Gratwanderung“ die nur Du einschätzen kannst weil von uns keiner das Tier sieht.

Sobald sie einigermaßen (!) selber frisst würde ich das päppeln runterfahren, also nicht mehr alle zwei, sondern evtl. alle vier Stunden (Du selber musst ja auch mal zur Ruhe kommen).

Hat sie denn mittlerweile ein bisschen geköttelt?

Carmen Z.
25.07.2025, 22:05
Ich bin erst mal erleichtert zu hören, dass die Kastra gut gegangen ist. Manche Tiere sind danach wirklich ein paar Tage flach. Wie feiveline schon sagt, wichtig ist ausreichend Schmerzmittel. Das ist bei vielen Tierärzten zu wenig.

Ich drücke euch die Daumen :umarm::taetschl:

luk2018
25.07.2025, 22:25
Das anpassen der Fütterung ist wichtig, wenn sie zu satt ist durchs päppeln frisst sie natürlich weniger selbst.

Das ist die ersten Tage nach so einer OP echt eine „Gratwanderung“ die nur Du einschätzen kannst weil von uns keiner das Tier sieht.

Sobald sie einigermaßen (!) selber frisst würde ich das päppeln runterfahren, also nicht mehr alle zwei, sondern evtl. alle vier Stunden (Du selber musst ja auch mal zur Ruhe kommen).

Hat sie denn mittlerweile ein bisschen geköttelt?

2 Köttel lagen vorhin unter ihr , als sie kurz aufgestanden ist. Ja, es ist echt anstrengend und man kommt nicht zur Ruhe, aber für sein Kaninchen macht man es doch gerne. Ich hoffe auch, dass es schnell besser wird.

feiveline
26.07.2025, 09:13
Wie geht es ihr heute morgen?

luk2018
26.07.2025, 09:53
Wie geht es ihr heute morgen?

Guten Morgen, sie ist denke ich auf dem Wege der Besserung. Sie hat heute Morgen Möhre, Salat, Minze, Petersilie und Heu gefressen. Außerdem such ein paar Leckerlies. Sie köttelt auch wieder. Überwiegend ist der Kot sehr matschig aber es sind auch schon normale Köttel mit dabei gewesen. Sie ist heute Morgen auch schon wieder im Wohnzimmer rumgelaufen. Zwar langsam und auf allen vieren- aber immerhin. Schmerzmittel habe ich ihr heute Nacht um 2 Uhr gegeben.

luk2018
26.07.2025, 13:32
Wie geht es ihr heute morgen?

Nach durchgehender Beobachtung seit heute Morgen um 8 Uhr kann ich sagen, dass sie wieder sehr gut frisst. Zwar weniger auf einmal, aber immer öfters in kürzeren Abständen. Auch ins Klo geht sie wieder und wie o.g. köttelt sie auch wieder. Ab und zu hat sie etwas Durchfall was aber wahrscheinlich vom Päppeln kommt vermute ich.

feiveline
26.07.2025, 14:12
Das hört sich super an, weiter so! :good:

Aber gebe ihr bitte noch mindestens ein bis zwei Tage Schmerzmittel.

luk2018
26.07.2025, 16:25
Das hört sich super an, weiter so! :good:

Aber gebe ihr bitte noch mindestens ein bis zwei Tage Schmerzmittel.

Auf jeden Fall werde ich das machen.*g*

luk2018
27.07.2025, 14:59
Das hört sich super an, weiter so! :good:

Aber gebe ihr bitte noch mindestens ein bis zwei Tage Schmerzmittel.

Heyho,

Was gestern wieder sehr gut aussah, ist heute wieder schlechter geworden (trotz weiterer Schmerzmittelgabe). Gestern hat sie relativ viel gefressen und deshalb haben wir sie diese Nacht nur einmal Päppeln müssen.

Heute sitzt sie wieder nur auf einer Stelle, wenn sie sich dann mal bewegt, läuft sie wieder nur auf allen vieren und verkrampft auch. Auch das fressen hat wieder etwas abgenommen, ist jedoch nicht ganz weg. Sie frisst ein wenig Heu und RomanaSalat.

Morgen habe ich einen Kontrolltermin bei der TA, wo ich das auch nochmal ansprechen werde, dass sie meines Erachtens nach immer noch sehr starke Schmerzen hat. Wenn man sich am Bauch die Wunde vorsichtig anschaut, kommt mir die jedoch schon recht gut verheilt vor.

feiveline
27.07.2025, 15:50
Dann päppel sie bitte bis zum TA-Termin wieder…

luk2018
27.07.2025, 15:58
Dann päppel sie bitte bis zum TA-Termin wieder…

Das mache ich. Hast du eine Ahnung warum sie, wenn sie sich hinlegen will nur die Hinterbeine ablegt und mit den Vorderbeinen stehen bleibt? Ist es normal, dass ein Kaninchen am 3. Tag nach der OP immer noch solche Schmerzen hat? Außerdem uriniert sie auch überall in der Wohnung hin, was sie vorher nicht gemacht hat. Hängt das evtl. auch mit ihren Schmerzen zusammen?

luk2018
27.07.2025, 18:50
Dann päppel sie bitte bis zum TA-Termin wieder…

Was mir noch aufgefallen ist, dass sie sehr sehr sehr viel trinkt.

Simmi14
27.07.2025, 20:56
Ich hatte es auch mal, dass ein Kaninchen sehr viel trinkt nach OP, er hatte Bauchschmerzen und leichte Aufgasung. Das kann leider als Komplikation nach Ops dazu kommen. Würde bei der TA nachfragen, ob sie vorsichtshalber Magen-Darm-Tee bekommen kann zum Trinken und Sab Simplex gegen Aufgasung! :umarm:

Mottchen
28.07.2025, 14:55
Mottchen hat nach ihrer Kastration auch viel getrunken

luk2018
28.07.2025, 15:44
Mottchen hat nach ihrer Kastration auch viel getrunken

Heute Morgen war ich direkt beim TA. Sie hat nochmal was gegen Schmerzen bekommen und ein Antibiotikum. Trotz allem an ihren Verhalten keine Änderung. ABER: Die kleinen Fortschritte zählen ja auch: Sie frisst in regelmäßigen Abständen Heu und Grünes und wie o.g. Trinkt sie sehr viel.

luk2018
28.07.2025, 22:20
Dann päppel sie bitte bis zum TA-Termin wieder…

Ich bin einfach inzwischen am Ende meiner Kräfte und weiß nicht mehr weiter. Ich bin jeden Tag beim Tierarzt und schildere alles. Es ändert sich an ihrem Verhalten nichts. Heute ist Tag 4 nach der OP. Sie sitzt immer noch stundenlang verkrampft auf einer Stelle, köttelt nicht richtig und frisst nur sehr wenig. Dazu kommt, dass sie unkontrolliert überall hinoriniert. Ich mache ständig ihren Po sauber und dann ist er wieder nass und verkelebt und riecht unwahrscheinlich eklig. Ich bin am Ende und weiß nicht mehr weiter. Ich Päppel sie immer noch. Die TA meint, dass es aufgrund davon, dass sie noch so jung ist ihr wahrscheinlich schwerer fällt sich davon schnell zu erholen. Die Wunde sieht jedoch so gut aus, dass wir nächste Woche zum Fäden ziehen können. Aber warum ist sie immer noch so und man merkt keine Besserung ?

Löwenzähnchen
29.07.2025, 07:35
Wie wäschst du den Hintern? Hebst du sie dafür ganz hoch und drehst sie um? Ich würde versuchen sie so wenig wie möglich zu bewegen. Das verursacht ihr bestimmt auch Schmerzen. Bist du mit der Dosierung der Schmerzmittel schon am Limit? Ich hatte auch mal ein Tier mit einer Vrletzung. Nach jedem Hochheben und behandeln war es fix und fertig und hat sich zwei Stunden nicht bewegt, nur gezittert. Und die Verletzung war lang nicht so schlimm wir eine Kastra. Schmerzmittel hat es satt bekommen, aber vielleicht auch anders verstoffwechselt?


Ab bekommt sie ja. Probier wirklich mal frische Weide.
Dazu alles was irgendwie den Darmtrakt und auch die Blase unterstützt.
Bohnenkraut fressen meine auch recht gerne hin und wieder. Das wirkt Blähungen entgegen. Blätter von Linde, Birke, Weide sind gut bei Blasenproblemen. Wirken aber teilweise etwas harntreibend. Weide ist zudem schmerzlindernd.
Himbeerblätter sind bei uns absoluter Favorit und animieren immer zum Fressen. Erdbeerblätter sollen angeblich Appetit machen. Ich habe den Luxus das meiste davon im Garten zu finden. Aber wenn nicht, geh sammeln und stelle dir einiges davon in eine Vase. Dann kannst du immer ein paar Blätter anbieten.

Sitzt sie auf guten weichen Pipipads? Die sagen ja dann den Urin direkt etwas. Waschen würde ich nur vorsichtig von hinten mit einem Waschlappen. Nur grad etwas mit lauwarmen Wasser mit ein paar Tropfen Mandelöl zur Hautpflege (wie bei Babys).

Ich wünsche der Maus alles Gute und das es schnell besser wird.

luk2018
29.07.2025, 11:42
Wie wäschst du den Hintern? Hebst du sie dafür ganz hoch und drehst sie um? Ich würde versuchen sie so wenig wie möglich zu bewegen. Das verursacht ihr bestimmt auch Schmerzen. Bist du mit der Dosierung der Schmerzmittel schon am Limit? Ich hatte auch mal ein Tier mit einer Vrletzung. Nach jedem Hochheben und behandeln war es fix und fertig und hat sich zwei Stunden nicht bewegt, nur gezittert. Und die Verletzung war lang nicht so schlimm wir eine Kastra. Schmerzmittel hat es satt bekommen, aber vielleicht auch anders verstoffwechselt?


Ab bekommt sie ja. Probier wirklich mal frische Weide.
Dazu alles was irgendwie den Darmtrakt und auch die Blase unterstützt.
Bohnenkraut fressen meine auch recht gerne hin und wieder. Das wirkt Blähungen entgegen. Blätter von Linde, Birke, Weide sind gut bei Blasenproblemen. Wirken aber teilweise etwas harntreibend. Weide ist zudem schmerzlindernd.
Himbeerblätter sind bei uns absoluter Favorit und animieren immer zum Fressen. Erdbeerblätter sollen angeblich Appetit machen. Ich habe den Luxus das meiste davon im Garten zu finden. Aber wenn nicht, geh sammeln und stelle dir einiges davon in eine Vase. Dann kannst du immer ein paar Blätter anbieten.

Sitzt sie auf guten weichen Pipipads? Die sagen ja dann den Urin direkt etwas. Waschen würde ich nur vorsichtig von hinten mit einem Waschlappen. Nur grad etwas mit lauwarmen Wasser mit ein paar Tropfen Mandelöl zur Hautpflege (wie bei Babys).

Ich wünsche der Maus alles Gute und das es schnell besser wird.

Danke für deine Antwort. Die Dosierung der Schmerzmittel darf man laut TA nicht höher setzen. Sie sitzt auf weichen Welpendecken. Wenn wir sie Päppeln, frisst sie danach immer direkt etwas aber halt zu wenig. Zum waschen hebe ich sie nicht hoch. Ich versuche immer den richtigen Moment abzupassen, wenn sie in einer guten Position sitzt, dass man sie hinten ein bisschen sauber macht.

Alexandra K.
29.07.2025, 14:04
Das einnässen ist erst jetzt nach der OP, verstehe ich das richtig?

Wie oft am Tag gibst Du was an Schmerzmitteln?
Gerne per PN einmal die Dosis um zu checken ob das genug ist.

Nein, normal ist das nicht.
Meine Mädels fressen spätestens am Tag nach OP wieder ganz normal. Sie trinken auch nicht vermehrt und nässen sich auch nicht ein.

Jacqueline W.
29.07.2025, 18:03
Mit Ivy hatte ich ähnliche Probleme. Sie hat mir ungefähr eine Woche große Sorgen gemacht und wollte nicht richtig fressen. Aber eingenässt hat sie nicht.
Wir hatten auch das Problem, dass sie nicht richtig mit Schmerzmittel abgedeckt war. Ivy bekam nur ein Schmerzmittel, was nicht ausreichend war und auch noch zu niedrig dosiert.
Es gibt in Braunschweig doch eine tolle Ärztin in Schloss-Nähe, die sich mit Kaninchen gut auskennt. Vielleicht kannst du sie da noch mal vorstellen?

luk2018
29.07.2025, 18:06
Wie wäschst du den Hintern? Hebst du sie dafür ganz hoch und drehst sie um? Ich würde versuchen sie so wenig wie möglich zu bewegen. Das verursacht ihr bestimmt auch Schmerzen. Bist du mit der Dosierung der Schmerzmittel schon am Limit? Ich hatte auch mal ein Tier mit einer Vrletzung. Nach jedem Hochheben und behandeln war es fix und fertig und hat sich zwei Stunden nicht bewegt, nur gezittert. Und die Verletzung war lang nicht so schlimm wir eine Kastra. Schmerzmittel hat es satt bekommen, aber vielleicht auch anders verstoffwechselt?


Ab bekommt sie ja. Probier wirklich mal frische Weide.
Dazu alles was irgendwie den Darmtrakt und auch die Blase unterstützt.
Bohnenkraut fressen meine auch recht gerne hin und wieder. Das wirkt Blähungen entgegen. Blätter von Linde, Birke, Weide sind gut bei Blasenproblemen. Wirken aber teilweise etwas harntreibend. Weide ist zudem schmerzlindernd.
Himbeerblätter sind bei uns absoluter Favorit und animieren immer zum Fressen. Erdbeerblätter sollen angeblich Appetit machen. Ich habe den Luxus das meiste davon im Garten zu finden. Aber wenn nicht, geh sammeln und stelle dir einiges davon in eine Vase. Dann kannst du immer ein paar Blätter anbieten.

Sitzt sie auf guten weichen Pipipads? Die sagen ja dann den Urin direkt etwas. Waschen würde ich nur vorsichtig von hinten mit einem Waschlappen. Nur grad etwas mit lauwarmen Wasser mit ein paar Tropfen Mandelöl zur Hautpflege (wie bei Babys).

Ich wünsche der Maus alles Gute und das es schnell besser wird.


Da es ja gar nicht besser wird, war ich heute nochmal bei einem anderen Tierarzt und habe mir eine 2 Meinung eingeholt. Sie hat, wie schon o.g. viel zu wenig Schmerzmittel bekommen. Ich wurde jetzt mit reichlich Schmerzmittel ausgestattet. Päppeln muss ich sie weiterhin. U.a. Das Melosus 2x tgl und auch in einer höheren Dosierung (das doppelte!). Es wurde ein Ultraschall und Röntgenbild gemacht, worauf man wohl gesehen hat, dass sich eine geringe Menge Wasser gebildet hat im Bauchraum. Dieses Wird jetzt mit dem Antibiotikum behandelt, sollte es nicht besser werden, müssen sie sie nochmal aufmachen ):

Alexandra K.
29.07.2025, 18:26
Es ist sooo wichtig kundige TÄ zu haben, so ein unnötiger Mist.
Gute Besserung.

luk2018
30.07.2025, 12:52
Es ist sooo wichtig kundige TÄ zu haben, so ein unnötiger Mist.
Gute Besserung.

Sie wurde heute Notoperiert. Die Harnblase wurde bei der Operation beschädigt. Ganz viel Urin im Bauchraum verklebt. das wird jetzt alles gespült und dann braucht sie von uns eine intensive Behandlung Tag und Nacht. Eine Garantie, dass sie sich vollständig erholt gibt es nicht. Aber ich versuche alles, was möglich ist. Außerdem arbeitet der Magen-Darm-Trakt momentan wohl gar nicht. Auch hier muss man gucken, ob das alles wieder in Gang kommt.

feiveline
30.07.2025, 13:05
Ich drücke der Maus weiter alle nur erdenkliche Daumen...! :umarm::umarm:

Simmi14
30.07.2025, 13:32
Das tut mir sehr leid, auch ich drücke alle Daumen! :umarm: Ich hoffe, es geht noch gut aus, viel Durchhaltekraft. :flower:

Mottchen
30.07.2025, 15:48
Oh nein. Ich drücke die Daumen ganz fest dass alles wieder in Ordnung kommt :umarm:

Alexandra K.
30.07.2025, 19:05
Es ist sooo wichtig kundige TÄ zu haben, so ein unnötiger Mist.
Gute Besserung.

Sie wurde heute Notoperiert. Die Harnblase wurde bei der Operation beschädigt. Ganz viel Urin im Bauchraum verklebt. das wird jetzt alles gespült und dann braucht sie von uns eine intensive Behandlung Tag und Nacht. Eine Garantie, dass sie sich vollständig erholt gibt es nicht. Aber ich versuche alles, was möglich ist. Außerdem arbeitet der Magen-Darm-Trakt momentan wohl gar nicht. Auch hier muss man gucken, ob das alles wieder in Gang kommt.

Oh mein Gott, das tut mir leid.
Bitte bitte suche unbedingt kundige TÄ für die Zukunft.

feiveline
30.07.2025, 20:22
@luk2018, wenn Deine Maus die OP schafft (was ich hoffe!) und Du Hilfe (per Forum) brauchst, dann melde Dich bitte…

Ich denke auch dass @Alexandra K., die unendliche Erfahrungen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeiten hat, Dir immer zur Seite steht wenn es ihre Zeit zulässt.

Diese absoluten Erfahrungen wie sie habe ich nicht, aber in ganz vielen Sachen kann ich Dir auch zur Seite stehen… :umarm:

Die Zeit die Du jetzt für die Pflege und Behandlung brauchst kann Dir leider niemand abnehmen, aber wir können Dir zumindest „psychisch“ zur Seite stehen.

luk2018
30.07.2025, 22:10
@luk2018, wenn Deine Maus die OP schafft (was ich hoffe!) und Du Hilfe (per Forum) brauchst, dann melde Dich bitte…

Ich denke auch dass @Alexandra K., die unendliche Erfahrungen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeiten hat, Dir immer zur Seite steht wenn es ihre Zeit zulässt.

Diese absoluten Erfahrungen wie sie habe ich nicht, aber in ganz vielen Sachen kann ich Dir auch zur Seite stehen… :umarm:

Die Zeit die Du jetzt für die Pflege und Behandlung brauchst kann Dir leider niemand abnehmen, aber wir können Dir zumindest „psychisch“ zur Seite stehen.

Vielen lieben Dank an alle die mir hier mit Antworten und Hilfe zur Seite stehen. Das ist wirklich eine ganz tolle Hilfe für mich. Sie hat die OP glücklicherweise gut überstanden. Ich habe sie gegen 19 Uhr vom TA abgeholt, dieser sagte auch , dass sie in der Praxis schon ein bisschen grünes gefressen hätte. Hier zu Hause frisst sie leider trotz reichlich Auswahl wieder gar nichts mehr. Das heißt wir päppeln. Sie sitzt auch seit wir sie wieder abgeholt haben auf einer Stelle und starrt die Wand an. Ich habe aber das Gefühl dass sie nicht mehr so verkrampft sitzt. Aber wie o.g. ist die OP ja auch erst heute um 12 Uhr gewesen.

luk2018
30.07.2025, 22:12
@luk2018, wenn Deine Maus die OP schafft (was ich hoffe!) und Du Hilfe (per Forum) brauchst, dann melde Dich bitte…

Ich denke auch dass @Alexandra K., die unendliche Erfahrungen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeiten hat, Dir immer zur Seite steht wenn es ihre Zeit zulässt.

Diese absoluten Erfahrungen wie sie habe ich nicht, aber in ganz vielen Sachen kann ich Dir auch zur Seite stehen… :umarm:

Die Zeit die Du jetzt für die Pflege und Behandlung brauchst kann Dir leider niemand abnehmen, aber wir können Dir zumindest „psychisch“ zur Seite stehen.

Aus reiner Vorsicht habe ich sie jetzt auch erstmal von ihrem Partnertier getrennt. Auch dazu hat der TA die ersten 1-2 Tage als Vorsichtsmaßnahme geraten, da wir nicht sehen (wenn wir mal schlafen) , ob er sie vllt doch mal jagt oder an die Wunde geht.

feiveline
31.07.2025, 07:19
Das hätte ich auch gemacht.
Können sie sich ggf. trotzdem noch sehen und riechen?

luk2018
31.07.2025, 15:24
Das hätte ich auch gemacht.
Können sie sich ggf. trotzdem noch sehen und riechen?

Ja, wir hatten sie bis heute Vormittag getrennt, sodass sie sich gesehen haben. Allerdings hat er daraufhin die ganze Nacht nichts gefressen. Als wir sie dann wieder zusammen gesetzt haben, fing er erst wieder an zu fressen. Er lässt sie aber auch in Ruhe außer kleine Kuscheleinheiten.

feiveline
31.07.2025, 16:57
Du musst die beiden gut im Blick haben, Du kennst sie und ihre Marotten.

In den überwiegenden Fällen sind Partnertiere die besten Krankenpfleger, darum versuche es, gib ihm damit die Chance zu „pflegen“ und ihr die Chance bekuschelt zu werden.

Du als Halterin wirst merken wenn es doch zu Rangordnungsklärungen etc. kommen könnte.
Dann kannst Du immer noch wieder (temporär) trennen.

Hat sie denn mittlerweile schon etwas selber gemümmelt?

Simmi14
31.07.2025, 16:59
Man denkt das nicht, aber sie vermissen sich schon. Ich hatte vor Jahren ein Brüderpaar - und als einer starb, stellte der andere das fressen ganz ein und lag nur mit der Nase zur Tür wartend.
Wenn sich deine Zwei gut tun, super! Es gibt tatsächlich auch Krankenmobber bei Kaninchen, es ist gut zu wissen, dass er nicht dazu zählt. :umarm:

luk2018
31.07.2025, 18:45
Du musst die beiden gut im Blick haben, Du kennst sie und ihre Marotten.

In den überwiegenden Fällen sind Partnertiere die besten Krankenpfleger, darum versuche es, gib ihm damit die Chance zu „pflegen“ und ihr die Chance bekuschelt zu werden.

Du als Halterin wirst merken wenn es doch zu Rangordnungsklärungen etc. kommen könnte.
Dann kannst Du immer noch wieder (temporär) trennen.

Hat sie denn mittlerweile schon etwas selber gemümmelt?

Ja, sie hat schon selber ein bisschen Möhre und Pastinake gemümmelt. Aber es kommt immer noch nichts hinten raus. Der Magen-DarmTrakt scheint nicht zu arbeiten. Wir päppeln auch. Dann sitzt sie wieder stundenlang an einer Stelle. Mir tut es auch so leid, wenn ich sehe, wie sie versucht zu drücken und es kommt nicht. Sie scheint da auch Schmerzen bei zu haben, weil sie danach ganz zusammengekauert liegt.

luk2018
31.07.2025, 18:46
Man denkt das nicht, aber sie vermissen sich schon. Ich hatte vor Jahren ein Brüderpaar - und als einer starb, stellte der andere das fressen ganz ein und lag nur mit der Nase zur Tür wartend.
Wenn sich deine Zwei gut tun, super! Es gibt tatsächlich auch Krankenmobber bei Kaninchen, es ist gut zu wissen, dass er nicht dazu zählt. :umarm:

Er ist echt lieb zu ihr und kümmert sich um sie. Da bin ich froh, dass es wirklich so ist. Wenn wir vom schlimmsten Szenario ausgehen, vermute ich das bei ihm auch, wie es bei dir war.

feiveline
31.07.2025, 19:13
Vorsichtshalber noch mal die Frage ob sie ausreichend mit Schmerzmitteln abgedeckt ist…. also alle zwölf Stunden mit Metacam und alle vier Stunden mit Novalgin? Metacam kannst Du die ersten Tage ruhig etwas höher dosieren.
Oder habt Ihr noch ein anderes Schmerzmittel mitbekommen?

Habt Ihr auch ein Antibiotikum mitbekommen?

Aber super erstmal dass sie zumindest etwas alleine futtert… :good:

feiveline
31.07.2025, 19:16
Man denkt das nicht, aber sie vermissen sich schon. Ich hatte vor Jahren ein Brüderpaar - und als einer starb, stellte der andere das fressen ganz ein und lag nur mit der Nase zur Tür wartend.
Er ist echt lieb zu ihr und kümmert sich um sie. Da bin ich froh, dass es wirklich so ist. Wenn wir vom schlimmsten Szenario ausgehen, vermute ich das bei ihm auch, wie es bei dir war.Ich hatte auch schon sehr trauernde Kaninchen die ein paar Tage gepäppelt werden mussten, aber meistens setzt nach ein/zwei Tagen dann doch der „Überlebenswille“ wieder ein und sie fangen wieder an zu fressen.

luk2018
31.07.2025, 19:56
Vorsichtshalber noch mal die Frage ob sie ausreichend mit Schmerzmitteln abgedeckt ist…. also alle zwölf Stunden mit Metacam und alle vier Stunden mit Novalgin? Metacam kannst Du die ersten Tage ruhig etwas höher dosieren.
Oder habt Ihr noch ein anderes Schmerzmittel mitbekommen?

Habt Ihr auch ein Antibiotikum mitbekommen?

Aber super erstmal dass sie zumindest etwas alleine futtert… :good:

Wir geben Metacam schon 2x tgl. und jetzt auch schon das Metacam für den Hund. Als Antibiotikum haben wir Emepril. Das dürfen wir nur noch heute geben, da sie die letzten Tage schon Injektionen davon bekommen hat und wir es gestern auch schon oral verabreicht haben.

feiveline
31.07.2025, 20:49
Novalgin auch?

Ich bin immer der Meinung, dass Schmerzfreiheit das „A und O“ in solchen belastenden Situationen ist!

Nicht nur dass die Maus sich besser fühlt, auch für Euch ist es natürlich eine Entlastung (alle vier Stunden päppeln) wenn sie selber, und wenn auch nur wenig, frisst.

Dann könnte man ggf. das päppeln in der Nacht auch vielleicht auf sechs Stunden verlängern um selber auch mal ein wenig Schlaf zu bekommen.

Aber wie gesagt, Ihr kennt Eure Maus und müsst vor Ort beurteilen wie es ihr tatsächlich geht und dahingehend dann auch reagieren.
Wir können nur „von außen“ Tipps aus Erfahrung geben.

luk2018
31.07.2025, 21:54
Novalgin auch?

Ich bin immer der Meinung, dass Schmerzfreiheit das „A und O“ in solchen belastenden Situationen ist!

Nicht nur dass die Maus sich besser fühlt, auch für Euch ist es natürlich eine Entlastung (alle vier Stunden päppeln) wenn sie selber, und wenn auch nur wenig, frisst.

Dann könnte man ggf. das päppeln in der Nacht auch vielleicht auf sechs Stunden verlängern um selber auch mal ein wenig Schlaf zu bekommen.

Aber wie gesagt, Ihr kennt Eure Maus und müsst vor Ort beurteilen wie es ihr tatsächlich geht und dahingehend dann auch reagieren.
Wir können nur „von außen“ Tipps aus Erfahrung geben.

Novalgin geben wir auch. Das Päppeln werden wir jetzt auch zuletzt um 0-1 uhr machen und dann morgens um 6-7 wieder, da wir einfach auch total am Ende sind. Jetzt frisst sie zumindest von sich aus ein bisschen. Allerdings hat sie wirklich lange nicht mehr geköttelt. Die letzten köttel waren heute Nacht und das waren auch nur 2-3 ganz Mini kleine.

feiveline
01.08.2025, 07:56
Wenn überhaupt welche kommen ist doch erstmal gut. Und dass sie schon wieder ein bisschen selber frisst ist genauso toll :good:

luk2018
01.08.2025, 10:04
Wenn überhaupt welche kommen ist doch erstmal gut. Und dass sie schon wieder ein bisschen selber frisst ist genauso toll :good:

Hallo zusammen, ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Sie hat gestern nochmal super gefressen, hat sich so gefreut über grünes. Heute Morgen um 5 lag sie da. Mit offenen Augen und er an sie gekuschelt… sie hat es nicht geschafft

feiveline
01.08.2025, 10:51
Och nö.... :ohje::ohje::ohje: es tut mir für Euch unendlich leid, Ihr habt so mit ihr gekämpft.... :ohje::umarm:

Komm gut auf der grünen Regenbogenwiese an kleine Maus... :sad1::sad1:

Carmen Z.
01.08.2025, 10:54
Um Himmels willen, ich kam erst heute wieder dazu, hier zu lesen, und nun dieses Ende ... :bc::bc::bc::bc:

Es tut mir soooo leid. Nach allem, was ihr durchgemacht habt, endlich eine geglückte Vergesellschaftung und dann so etwas :heulh:

Run free, kleine Kämpferin. :sad1:

Und dir, luk2018, mein herzliches Beileid und ganz viel Kraft, das zu verarbeiten. :umarm::umarm:

Mottchen
01.08.2025, 11:11
Das tut mir unfassbar leid:heulh:

luk2018
01.08.2025, 12:27
Och nö.... :ohje::ohje::ohje: es tut mir für Euch unendlich leid, Ihr habt so mit ihr gekämpft.... :ohje::umarm:

Komm gut auf der grünen Regenbogenwiese an kleine Maus... :sad1::sad1:

Danke an alle, die mir über diese schwere Zeit mit Tipps geholfen haben und ihre Zeit investiert haben. Sie war vermutlich einfach zu schwach, der Darm hat nicht mehr gearbeitet und der Allgemeinzustand war einfach sehr sehr schlecht. Sie war so tapfer und hat sogar die Notoperation überstanden, was der TA niemals dachte, weil sie schon so schwach war. Gestern dachte ich es geht Berg auf, sie hat von sich aus gefressen. Ich habe um 0:30 uhr nochmal geschaut, da hat sie Salat, Petersilie, Basilkum, Pastinake alles in sich reingeschaufelt. Leider hat es wohl trotzdem nicht gereicht. Ich hoffe, dass sie gut über die Regenbogen-Brücke kommt und auf uns schaut. Vielen Dank nochmal an alle.

Mottchen
01.08.2025, 12:37
:umarm:

Goofy
01.08.2025, 14:54
Oh nein!
Ich war nur stiller Mitleser, aber das tut mir echt leid!!! :sad1:Wünsche viel Kraft a:umarm::umarm:

Simmi14
01.08.2025, 16:45
:heulh:

Fühlt Euch gedrückt :umarm:

Alexandra K.
01.08.2025, 18:51
Es tut mir unendlich leid!

Bitte suche für die Zukunft nach einem kaninchenkundigen Tierarzt. Das bei einer Kastra die Blase verletzt wird und das nicht einmal kommuniziert wird ist unglaublich. Das wird sicher am Ende auch die Ursache gewesen sein weil dann ja Urin frei im Bauchraum war.

feiveline
01.08.2025, 18:57
Nur so nebenbei…

@luk2018 mache Dir bitte jetzt nicht noch Vorwürfe irgendetwas „falsch“ gemacht zu haben…. :umarm:

Aufgrund ihrer Scheinschwangerschaften (und der daraus folgenden Dominanz) war die Kastra unausweichlich.

Die Verletzung der Harnblase war nicht Euer Verschulden und auch nicht einer normalen Kastra geschuldet.

Und dann habt Ihr gekämpft bis zum gehtnichtmehr, Du hast alle Tipps des TA, des Forums und auch über PN gerne angenommen und „befolgt“…

Ihr konntet nicht mehr machen als das was Ihr getan habt…:umarm::umarm:

Das Ende war dann leider Schicksal.:ohje: :ohje:

luk2018
01.08.2025, 22:34
Es tut mir unendlich leid!

Bitte suche für die Zukunft nach einem kaninchenkundigen Tierarzt. Das bei einer Kastra die Blase verletzt wird und das nicht einmal kommuniziert wird ist unglaublich. Das wird sicher am Ende auch die Ursache gewesen sein weil dann ja Urin frei im Bauchraum war.

Ja, es ist einfach unfassbar schrecklich zu wissen, dass es ,,einfach‘‘ ein Behandlungsfehler war. Das werden wir definitiv tun. Vielen Dank.

luk2018
01.08.2025, 22:36
Nur so nebenbei…

@luk2018 mache Dir bitte jetzt nicht noch Vorwürfe irgendetwas „falsch“ gemacht zu haben…. :umarm:

Aufgrund ihrer Scheinschwangerschaften (und der daraus folgenden Dominanz) war die Kastra unausweichlich.

Die Verletzung der Harnblase war nicht Euer Verschulden und auch nicht einer normalen Kastra geschuldet.

Und dann habt Ihr gekämpft bis zum gehtnichtmehr, Du hast alle Tipps des TA, des Forums und auch über PN gerne angenommen und „befolgt“…

Ihr konntet nicht mehr machen als das was Ihr getan habt…:umarm::umarm:

Das Ende war dann leider Schicksal.:ohje: :ohje:

Das stimmt. Wir haben bis zum letzten Moment gekämpft. Jetzt muss wohl die Zeit die wundern ,,heilen‘‘. Er tut mir jetzt auch so leid, er läuft wild in der Wohnung rum und sucht sie. Er macht Männchen, schaut in jede Ecke und in jeden Raum… aber er findet sie logischerweise nicht…

Löwenzähnchen
02.08.2025, 09:14
Mein Beileid. Wir mussten damals auch mit einem halbe Jahr ein Kaninchen verabschieden. Es hat den Transport zur Tierklinik nicht einmal überstanden. Bereits am nächsten Tag, haben wir ein neues Tier dazugeholt. Wir waren zwar noch am Trauern, aber das Kaninchen sollte nicht alleine bleiben und wie konnten uns dieses "Suchen" nicht anschauen, ohne zu weinen.
Ich würde so schnell wie möglich ein Partnertier dazustehen. Dein Kaninchen braucht keine Trauerzeit, sondern einen Partner. Aktuell sollte es auch gut möglich sein, ein Tier im gleichen Alter zu finden. Dein Kaninchen ist noch sehr jung. Je jünger, desto einfacher wird die Vergesellschaftung normalerweise.

luk2018
02.08.2025, 11:47
Mein Beileid. Wir mussten damals auch mit einem halbe Jahr ein Kaninchen verabschieden. Es hat den Transport zur Tierklinik nicht einmal überstanden. Bereits am nächsten Tag, haben wir ein neues Tier dazugeholt. Wir waren zwar noch am Trauern, aber das Kaninchen sollte nicht alleine bleiben und wie konnten uns dieses "Suchen" nicht anschauen, ohne zu weinen.
Ich würde so schnell wie möglich ein Partnertier dazustehen. Dein Kaninchen braucht keine Trauerzeit, sondern einen Partner. Aktuell sollte es auch gut möglich sein, ein Tier im gleichen Alter zu finden. Dein Kaninchen ist noch sehr jung. Je jünger, desto einfacher wird die Vergesellschaftung normalerweise.

Da wir ja jetzt ,,leider‘‘ auch schnell einen Partner finden müssen, ich aber kein Weibchen mehr haben möchte, überlege ich, einen zweiten Rammler dazuzusetzen. Wir haben auch schon einen im Auge. Dieser ist 4 Monate alt ABER noch nicht kastriert. Wenn wir den im laufe der nächste Woche holen würden, stellt sich natürlich die Frage, ob die beiden sich verstehen. Unser jetziges Männchen ist bereits kastriert.

feiveline
02.08.2025, 13:45
Auch wenn ich Dich verstehen kann und es auch tolle „Rammler-WG‘s“ gibt, würde ich von einem unkastrierten Rammler Abstand nehmen, außer Du kannst/willst sie noch so lange trennen bis der Neue seine Hormone nach der Kastra runtergefahren hat.

Da Dein Kleiner eh sehr unterwürfig zu sein scheint, könnte ein unkastrierter Rammler ihn ggf. „fertigmachen“ denn er sieht in Deinem eine Konkurrenz.
Und dann wegen Beiß- und Risswunden regelmäßig zum TA…. ich weiß nicht.

Wenn Du also kein Mädel möchtest, solltest Du nach einem (früh)kastrierten Rammler Ausschau halten. Alles andere würde für Deinen Kleinen eine längere Wartezeit bedeuten… :ohje:

Alexandra K.
02.08.2025, 18:47
Auf keinen Fall sollte das Risiko einer VG mit einem unkastrierten Rammler eingegangen werden.
Gönn Dir doch ein paar Tage Ruhe und denk nochmal darüber nach. Vielleicht findest Du ja bereits ein kastriertes Weib und ansonsten bedenke bitte das die Weiberkastra in jungen Jahren, bei kundigen TÄ, ein Routineeingriff ist. Was Dir passiert ist, ist mega schlimm aber einfach nicht normal und üblich.
Meine Mädels kastriere ich alle seit ca. 10 Jahren. Ich habe insgesamt um die 100 Weiberkastras betreut, nicht ein Tier ist verstorben vor, in oder nach OP.

Löwenzähnchen
03.08.2025, 15:18
Wir haben zwei Rammler und zwei Weibchen. Gestartet hatten wir mit zwei Brüdern, von denen einer leider nicht sehr alt wurde.
Obwohl beide frühkastriert waren und sie auch gekuschelt haben, gab es jedoch auch immer wieder kleine Reibereien.
Ebenso nun bei den Weibchen. Sie verstehen sich ganz gut, liegen auch zusammen, aber zicken manchmal auch etwas. Um Ostern herum ist spontan noch ein kastrierter Rammler eingezogen. Er versteht sich super mit den Weibchen und nach längerem hin und her auch mit dem anderen Rammler. Aber auch hier gilt, wenn es kleine Reibereien gibt, dann immer unter gleichgeschlechtlichen Tieren.
Zwischen beiden Rammlern hat es länger gedauert bis es geklappt hat. Dabei war von vornherein schon klar, wer das Sagen hat und der andere hat sich auch sehr unterwürfig verhalten und alles richtig gemacht.

luk2018
03.08.2025, 16:10
Wir haben zwei Rammler und zwei Weibchen. Gestartet hatten wir mit zwei Brüdern, von denen einer leider nicht sehr alt wurde.
Obwohl beide frühkastriert waren und sie auch gekuschelt haben, gab es jedoch auch immer wieder kleine Reibereien.
Ebenso nun bei den Weibchen. Sie verstehen sich ganz gut, liegen auch zusammen, aber zicken manchmal auch etwas. Um Ostern herum ist spontan noch ein kastrierter Rammler eingezogen. Er versteht sich super mit den Weibchen und nach längerem hin und her auch mit dem anderen Rammler. Aber auch hier gilt, wenn es kleine Reibereien gibt, dann immer unter gleichgeschlechtlichen Tieren.
Zwischen beiden Rammlern hat es länger gedauert bis es geklappt hat. Dabei war von vornherein schon klar, wer das Sagen hat und der andere hat sich auch sehr unterwürfig verhalten und alles richtig gemacht.

Wir haben im Internet jetzt eine Häsin gefunden, die ganz in der Nähe wäre. 16 Wochen alt und noch nicht kastriert. Da unser Männchen ja kastriert ist, halte ich dies eventuell für eine besser Idee, als ein Rammler. Was denkt ihr ?

feiveline
03.08.2025, 16:48
Vom Grunde halte ich persönlich Pärchen für einfacher.

Deiner Beschreibung nach kommt diese Häsin eher nicht aus dem Tierschutz, was auch erstmal eine Quarantäne (ohne jeglichen Kontakt!) bedeutet.
Heißt, dass Du erstmal eine Kotprobe (von Deinem Rammler mgl. auch) abgeben musst und wenn diese (beide!) negativ auf „Untermieter“ sind, musst Du sie impfen lassen (Dein Rammler dürfte ja geimpft sein, oder!) und dann die VG starten.

Tja, und dann kommt auch die Kastra für das Mädel wieder dazu, dem solltest Du Dir bewusst sein.
Wobei, wenn diese bei einem kaninchenkundigen Tierarzt gemacht wird, dürfte ein solches Drama nicht wieder passieren… :umarm:


Sollte das Mädel von einem „liebevollen Hobbyzüchter“ oder einer „Kinderzimmervermehrung“ stammen, kann ich nur davon abraten um diese unsägliche Vermehrung von Kaninchen nicht auch noch zu unterstützen!

Hast Du mal in umliegenden Tierheimen gefragt? Auch da sitzen (gerade jetzt in der Urlaubszeit) unendlich viele (ausgesetzte) Kaninchen die dringend ein liebevolles Zuhause suchen…

Mottchen
03.08.2025, 17:16
Oder hier mal im Forum bei den Vermittlungen gucken. Hoffe du wirst schnell fündig :kiss:

Kuragari
03.08.2025, 18:15
Ich hab meine Lumi echt lieb, aber ich würde nicht nochmal eine unkastrierte Babyhäsin adoptieren. Das war sehr stressig für meinen Kastraten mit ihrer Pubertät... Dann sei lieber geduldig und suche nach einer bereits kastrierten Häsin.

Jacqueline W.
03.08.2025, 18:24
wir haben sehr gute Erfahrung mit dem Tierheim Hannover gemacht. da sitzen immer genug Nasen. Mit den TH BS habe ich immer ein schlechtes Bauchgefühl :/

Alexandra K.
03.08.2025, 19:44
Eine Häsin kastriert man mit 8-12 Monaten, somit ist es völlig ok mit den 16 Wochen unkastriert.
Ich würde nicht nach kastrierten Häsinnen suchen, das dauert viel zu lange.

feiveline
03.08.2025, 21:19
Ich würde nicht nach kastrierten Häsinnen suchen, das dauert viel zu lange.Ich kann die TE aber auch verstehen, dass sie nach dieser fürchterlichen Erfahrung vor einer Häsinnen-Kastra zurückschreckt.

Ich persönlich würde entweder eine weitere Kastra einer jungen Häsin in Kauf nehmen oder nach einer suchen die ca. ein Jahr alt und bereits kastriert ist.

luk2018
03.08.2025, 22:31
Ich würde nicht nach kastrierten Häsinnen suchen, das dauert viel zu lange.Ich kann die TE aber auch verstehen, dass sie nach dieser fürchterlichen Erfahrung vor einer Häsinnen-Kastra zurückschreckt.

Ich persönlich würde entweder eine weitere Kastra einer jungen Häsin in Kauf nehmen oder nach einer suchen die ca. ein Jahr alt und bereits kastriert ist.

Da wir merken, dass unser Kastrat dolle darunter leidet, dass sie nicht mehr da ist (er hoppelt gar nicht mehr rum, liegt nur noch auf einen Fleck) und wenn er mal hoppelt sucht er sie (obwohl er ja gesehen hat, was passiert ist…) Werden wir es wohl vermeiden, auf eine lange Suche nach einer kastrierten Häsin zu gehen und die erneute Kastra in naher Zukunft wieder in Kauf nehmen. Ich habe schon jetzt so sehr Panik davor, aber man kann ja eigentlich nicht so viel Pech haben, dass so etwas schlimmes 2. mal passiert…. Und so wie ihr schon geschrieben habt, ist es ja auch auf gar keinen Fall die Regel.

Mottchen
04.08.2025, 07:14
Dann Guck mal hier in den Vermittlungen Weibchen. Da hat die userin inie drei ganz tolle und junge Mädels eingestellt

Maike
04.08.2025, 07:44
Magst du mir bitte mal schreiben, bei welchen TÄ du hier in BS gewesen bist?

Kuragari
04.08.2025, 08:20
Nja, ich weiß, dass das dann länger dauern kann. Vielleicht habe ich durch die Berlinnähe Glück, dass ich ab und an von schon kastrierten Mädels gelesen habe. Darius lief auch suchend durchs Haus, mit großen Augen und waagerecht hängenden Propellerohren (ist ein Widdermix mit längeren Stehohren).

Und mit großer Sicherheit kann der Tierarzt, der die zweite OP vorgenommen hat, eine Weibchenkastra so gut, dass die direkt beim ersten Termin super gelingt.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass jetzt alles gut wird und dass deine neue Häsin vom Wesen zauberhaft und von der Gesundheit kräftig ist. :umarm:

Simmi14
04.08.2025, 12:53
Rammler kann auch gut gehen, ich hatte lange ein Männerpaar. Aber nur kastriert.
Habe es selbst erlebt kurz vor der Kastration meiner Brüder, aber auch schon hier gelesen: bei unkastrierten Kerlen kommt die Urin-Dusche bis an die Decke der Wohnung - oder du selbst wirst aus Liebe geduscht.

luk2018
04.08.2025, 12:56
Nja, ich weiß, dass das dann länger dauern kann. Vielleicht habe ich durch die Berlinnähe Glück, dass ich ab und an von schon kastrierten Mädels gelesen habe. Darius lief auch suchend durchs Haus, mit großen Augen und waagerecht hängenden Propellerohren (ist ein Widdermix mit längeren Stehohren).

Und mit großer Sicherheit kann der Tierarzt, der die zweite OP vorgenommen hat, eine Weibchenkastra so gut, dass die direkt beim ersten Termin super gelingt.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass jetzt alles gut wird und dass deine neue Häsin vom Wesen zauberhaft und von der Gesundheit kräftig ist. :umarm:

Wir haben uns entschieden, dass die 16 Wochen alte Häsin heute einziehen durfte. Und siehe da, unser unterwürfiger Kastrat hat ganz schnell den Chef raushängen lassen. Er hat sie erstmal 1 Stunde gerammelt. Dann sind sie in der ganzen Wohnung frei rumgelaufen und haben sich gejagt. Als sie in seinen Bereich gegangen sind, war er erst skeptisch und hat sie auch dort gejagt. Aber später haben sich beide hingelegt und er hat sie sogar schon kurz abgeleckt. Leider haben wir, wie in der 1. Vergesellschaftung auch schon keinen neutralen Raum in unserer kleinen Wohnung. Die Kaninchen haben genug Platz aber eben nur in einem Bereich der Wohnung. Aber bis jetzt scheint das alles normal zu laufen.

feiveline
04.08.2025, 14:24
Ohne Quarantäne und Kotprobe?
Wie ist denn ihr Impfstatus?

Alexandra K.
04.08.2025, 15:26
Eine Häsin aus dem Netz ohne Kotprobe und ohne Quarantäne einfach zu VG´n ist wirklich alles andere als optimal. Ich würde dann nun die Kotprobe nachholen und dann eben ggf. Beide behandeln.

luk2018
04.08.2025, 17:52
Eine Häsin aus dem Netz ohne Kotprobe und ohne Quarantäne einfach zu VG´n ist wirklich alles andere als optimal. Ich würde dann nun die Kotprobe nachholen und dann eben ggf. Beide behandeln.

Stimmt. Eine Kotprobe habe ich nicht abgegeben. Wir haben sie heute Morgen sehr früh geholt, und sind auf gut Glück zur Öffnung einfach in die Praxis gefahren. Dort hat sie die Impfung bekommen und es wurde ein Check-Up gemacht.

Alexandra K.
04.08.2025, 17:59
Eine Häsin aus dem Netz ohne Kotprobe und ohne Quarantäne einfach zu VG´n ist wirklich alles andere als optimal. Ich würde dann nun die Kotprobe nachholen und dann eben ggf. Beide behandeln.

Stimmt. Eine Kotprobe habe ich nicht abgegeben. Wir haben sie heute Morgen sehr früh geholt, und sind auf gut Glück zur Öffnung einfach in die Praxis gefahren. Dort hat sie die Impfung bekommen und es wurde ein Check-Up gemacht.

Das ist äußerst unglücklich gelaufen. Vor einer VG hätte man Impfschutz abgewartet und eine Impfung macht man nur mit negativer Kotprobe. Je nach Impfstoff dauert der Immunitätsaufbau 7-21 Tage. Du solltest dringend die Kotprobe nachholen und wenn die positiv ist dann Beide Tiere behandeln und die Impfe wiederholen.

feiveline
04.08.2025, 18:31
Dort hat sie die Impfung bekommen und es wurde ein Check-Up gemacht.Welchen Impfstoff hat sie bekommen?

Kuragari
04.08.2025, 18:55
Dann drücke ich dir jetzt die Daumen, dass die Knödelprobe später ohne Befund ist und die Zusammenführung gut läuft. :umarm:

luk2018
04.08.2025, 22:10
Dort hat sie die Impfung bekommen und es wurde ein Check-Up gemacht.Welchen Impfstoff hat sie bekommen?

Nobivac Myxo RHD Plus. Ich hoffe meinen Fellnasen geht es gut. Ich musste heute nach meinem ,,Sommerurlaub‘‘ mal wieder anfangen zu arbeiten in meiner Nachtwoche und sie sind alleine zu Hause. Natürlich mit ausreichen Wasser und Futter. Bis ich gegangen bin, saß sie nur in einer Ecke und er in der anderen und wenn sie ihm zu nahe kam, hat er angefangen sie zu jagen. Allerdings gab es auch schon Phasen wo er zu ihr kam und sie sich abgeschleckt haben.

luk2018
04.08.2025, 22:10
Dann drücke ich dir jetzt die Daumen, dass die Knödelprobe später ohne Befund ist und die Zusammenführung gut läuft. :umarm:

Dankeschön