PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bakteriologische Untersuchung, Raoultella Omithinolytica gefunden (bei Matschkot)



Goldfischin
29.05.2025, 18:12
Hallo
da mein Rammler schon fast monatelang Matschkotblinddarmkllumpen hat, (nur morgens, der restliche Bilddarmkot ist ok) habe ich nachdem ich 3x eine Flotation o. B. gemacht habe, denn es wurde außer einmal Hefen nichts gefunden, selbst eine Laboruntersuchung bei Exomed, dort das komplette Nagerprofil, machen lassen. Sogar CT hatte er wegen all dem, aber ohne Befund.

Ich würde gern Doxicylin geben lassen, weil er erhöhte Leberwerte hat und das wohl nicht so arg auf die Leber geht.

Nun habe ich heute bei seiner Partnerin auch genau das gleiche zufällig gesehen. Ich denke sie schafft es sonst, sich zu säubern (er hat ja Arthrose, versucht das aber auch tapfer), heute zufällig habe ich es entdeckt.

Muss sie auf jeden Fall mitbehandelt werden? Ich kann gern auch den Laborbefund mal anhängen, wenn das Sinn macht, aber alles andere war ok, Flotation wegen Kokzidien auch mehrfach, war auch ok, wie oben beschrieben.

Tiffy, das Mädchen hätte in drei Wochen eine Kastration. Wäre das bis dahin wieder ok, oder besser nochmal verschieben? Die Impfungen dauern zum Glück noch bis Juli.

Wäre dankbar für Rat und eure Erfahrungen.

Alexandra K.
29.05.2025, 19:02
Das ist ansteckend, somit sind alle Tiere zu behandeln.
Hänge gerne mal das Antibiogramm an.

Goldfischin
29.05.2025, 19:54
Mach ich. Ich schau mal, wie das geht

Goldfischin
29.05.2025, 20:02
ich hoffe, das hat geklappt
edit
jetzt habe ich meine Adresse mit drauf. Ich muss es erstmal versuchen zu löschen
bekomme ich nicht hin. bitte mir kurz sagen wie ich löschen kann wenn möglich. möchte nicht meine adresse hier öffentlich machen so ein mist, bin leider krank und nicht ganz fit im kopf

Ok habs geschafft. Trotzdem danke Goofy fürs melden, was ein Chaos, das tut mir leid jetzt.

Goofy
29.05.2025, 20:08
Ich habs mal gemeldet, damit es rausgenommen wird.
Du kannst die Namen/Adressen schwärzen und nochmal hochladen.

Edit: solange du den Beitrag überarbeiten kannst müsste es eigentlich gehen.
Guck mal ob beim Anhang ein Kreuz hinter der Datei ist?

Goldfischin
29.05.2025, 20:10
So neuer Versuch, diesmal richtig.
Loki hat erhöhte Leberwerte und ich habe ein wenig nachgelesen. da wäre Doxy vielleicht am besten. Ich habe schon begonnen mit Omniflora wie auf Kaninchenwiese empfohlen, allerdings nur bei ihm, weil ichbis heute von Tiffys Erkrankung gar nicht wußte.

Goldfischin
29.05.2025, 20:15
Ich habs mal gemeldet, damit es rausgenommen wird.
Du kannst die Namen/Adressen schwärzen und nochmal hochladen.

Edit: solange du den Beitrag überarbeiten kannst müsste es eigentlich gehen.
Guck mal ob beim Anhang ein Kreuz hinter der Datei ist?


Danke für deine Hilfe. Ich habs dann hinbekommen. Wenn man nicht so klar im Hirn ist, ist wirklich alles schwierig :rw:

Goldfischin
30.05.2025, 10:43
Bin in einer Stunde bei der TÄ falls noch jemand einen Tipp hat, was ich mir verordnen lassen sollte, oder was ich noch fragen sollte.

Danke für die Änderung an Ulrike

Alexandra K.
30.05.2025, 16:46
Hier ist nach wie vor kein Antibiogramm.

Was wurde es denn nun?

Goofy
30.05.2025, 18:25
Doch, aber das wurde anscheinend von Ulrike entfernt.:search:
Vielleicht lädt Goldfischin das nochmal hoch.

Goldfischin
30.05.2025, 18:51
Ich hatte einen Screenshot ohne Adresse hochgeladen, aber der ist dann auch weg. Dann versuche ich das nochmal
Die Ärztin hat mir zwar Doxcyclin verschrieben, aber ich werde nochmal die Kaninchenkundige befragen. Ich bin da jetzt nicht so sicher, weil sie meinte naja, vielleicht lagen die Proben zu lange und daher die pathogenen Keime (allerdings muss das Labor das doch wissen, wenn es eine Sammelkotprobe ist).
Dann meinte sie nur den Rammler behandeln, Tiffy hat es aber auch, wie ich gestern gesehen habe und dann hat sie mir für 6 Tage Doxy gegeben, aber bei Kaninchenwiese steht 10-12 soweit ich mich erinnere.
Möchte mir ja keine Resistenzen züchten, oder wie handhabt ihr das?

Mucor könnte man vernachlässigen meinte sie.

Resümee: Kein Nachweis von Salmonellen. Es wurden kulturell Keime/Pilze nachgewiesen.
Die potentiell pathogenen Keime wurden mittels eines Resistenztests geprüft. Eine
Antibiose/Antimykose wird beim Vorliegen von klinischen Symptomen empfohlen. Wirksame
Antibiotika/Antimykotika finden Sie im Resistogramm im Anhang.

Alexandra K.
30.05.2025, 19:10
Ich hätte da Enroflox genutzt als tendenziell sehr gut verträglichen Klassiker.

Goldfischin
30.05.2025, 19:19
Habe es gerade gegoogelt und das hört sich natürlich besser an, als Doxy.
Ich hatte das Doxy überlegt, weil Loki auch immer mal niest und sich "verrotzt" anhört, aber keinen Nasenfluss hat und man so vielleicht gleich ggf Schnupfen mitbehandeln würden. Aber das von dir genannte scheint die Darmflora nicht zu schädigen, was ich eben las. DAs wäre natürlich viel besser. Wie lange gibt man so etwas?

Alexandra K.
30.05.2025, 19:27
5-14 Tage, in dem Fall eher 14

Goldfischin
31.05.2025, 10:36
Ok, danke. ich habe jetzt erstmal nur Doxy für 6 Tage von meiner Haustierärztin, wo ich bei "kleinen" Dingen hingehe wie Impfung etc, weil das nur paar Minuten Fahrt sind.
Die Kaninchenärztin wird mich hoffentlich am Montag anrufen und es dann auch ausreichend therapieren. Sollte man auch Omniflora dazu geben?

Goldfischin
01.06.2025, 11:13
5-14 Tage, in dem Fall eher 14

man behandelt dann beide, oder? Beide über 14 Tage? Wie ist das mit der Kastration, besser nochmal verschieben?

Alexandra K.
01.06.2025, 14:56
Wenn sie 14 Tage lang ohne AB und gesund ist darf sie kastriert werden.

Goldfischin
01.06.2025, 14:56
Alles klar, danke dir

Goldfischin
03.06.2025, 11:39
Der Befund wurde jetzt nochmal zur Kaninchen TÄ geschickt, sie ist aber nicht so begeistert, weil sie ihn nciht selbst eingeschickt hat. Wo ist der Unterschied oh man. Jetzt muss ich nochmal mit Hasi hin morgen, Bauch abtasten und nochmal Kot mitnehmen. Ich habe schon 150 euro bezahlt für diese Untersuchung, langsam reichts mir. Er hatte jetzt 4 Tage keinen Matschkot mehr, aber davor monatelang und keiner bot mir so eine ausführliche Untersuchung an. Bin grad genervt, sorry. :bc:

Wie kennt ihr das? Ist es denn besser, NOCHMAL eine Probe zu machen?! Kann das Bakterium, wenn vorhanden, auch in normalem Kot sein, oder muss ich den matschigen dafür sammeln (den hat er ja grad nicht). Das Niesen hatte ich auch bei dieser Ärztin schon angesprochen, da meinte sie Spülprobe unter Narkose, weil man ja nichts an der Nase sieht. Das möchte ich bei ihm aber nicht und nun mit dem Befund hatte ich gehofft, Niesen und Darm behandeln zu können in einem Rutsch sozusagen.

Hasenhütte
03.06.2025, 12:25
Gibst du denn schon Antibiotikum? Dann ist eine Kotprobe nicht mehr aussagekräftig!

Simmi14
03.06.2025, 12:54
:freun: Ja, da wäre eine erneute Probe erst nach Absetzen des AB sinnvoll.

Goldfischin
03.06.2025, 17:17
Gibst du denn schon Antibiotikum? Dann ist eine Kotprobe nicht mehr aussagekräftig!

Nein noch nicht. Ich wollte ja eines von der Kaninchen TÄ bekommen, wie oben steht.
Zwar habe ich das Doxy hier, aber da waren mir die ganzen Angaben der OrtsTä zu ungenau

Goldfischin
03.06.2025, 17:18
:freun: Ja, da wäre eine erneute Probe erst nach Absetzen des AB sinnvoll.

Nein wie geschrieben, gebe ich noch keins, weil ich das Doxy dann doch nicht geben wollte, die Angaben waren mir zu ungenau. Meine TÄ hier kennt sich nicht ganz so mit Kaninchen aus

Britta S.
03.06.2025, 22:09
Warum genau will sie nochmal ne Kotprobe machen? Das Ergebnis liegt ja vor. Nur weil sie es nicht selbst eingeschickt hat wäre ja ziemlich lächerlich. Kann ich mir so ja fast nicht vorstellen. Würde das nochmal besprechen. Sie kann natürlich für die Auswertung des Befundes eine Rechnung stellen. Das sie das Tier nochmal selbst sehen möchte bevor sie ein AB abgibt ist auch korrekt. Aber eine erneute Kotprobe, wenn sie das nicht wirklich gut begründen kann, würde ich keinesfalls machen lassen.

Alexandra K.
04.06.2025, 07:43
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht das Du nicht längst AB gibst und das so verschleppst. Das Bakterium kann zu einer Sepsis führen und ist absolut ernst zu nehmen.

Goldfischin
04.06.2025, 14:29
Warum genau will sie nochmal ne Kotprobe machen? Das Ergebnis liegt ja vor. Nur weil sie es nicht selbst eingeschickt hat wäre ja ziemlich lächerlich. Kann ich mir so ja fast nicht vorstellen. Würde das nochmal besprechen. Sie kann natürlich für die Auswertung des Befundes eine Rechnung stellen. Das sie das Tier nochmal selbst sehen möchte bevor sie ein AB abgibt ist auch korrekt. Aber eine erneute Kotprobe, wenn sie das nicht wirklich gut begründen kann, würde ich keinesfalls machen lassen.

ich möchte auch, dass sie da jetzt heute was unternimmt. Das Labor ist ja nicht "blöd" und wird das schon richtig gemacht haben. Ich hätte ja sogar erst nächste Woche einen Termin bekommen und hatte dann aber auf heute bestanden. Leider mit WArtezeit. Ja, dass sie ihn sehen möchte verständlich, aber bitte jetzt loslegen.

Goldfischin
04.06.2025, 14:31
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht das Du nicht längst AB gibst und das so verschleppst. Das Bakterium kann zu einer Sepsis führen und ist absolut ernst zu nehmen.

Ich habe ja von der Haustierärztin viel zu wenige Tabletten bekommen. Für 6 Tage. Wenn ich nicht ausreichend AB gebe, bilden sich soweit ich weiß Resistenzen. Deshalb hatte ich bereits am Freitag die andere Ärztin angerufen, von der ich aber gestern erst Rückmeldung bekam, dass sie ihn zuvor sehen möchte. Da diese sich mit Kaninchen auskennt, hoffe ich auf eine "bessere" Behandlung bei ihr. Das ist der Grund, warum ich noch nicht begonnen habe.
Aber heute wird da was passieren und vielleicht kannman das erste ja auch per Spritze geben. Ich werde fragen.

Britta S.
09.06.2025, 09:43
Was hat die TÄin gesagt?

Goldfischin
27.06.2025, 10:54
Kennt das jemand?

EnteroGast akut Pulver von Inuvet.
Allerdings ist das sehr viel Pulver und ich wüßte nicht, wie ich es geben soll, denn einfangen und ins Mäulchen geht nicht täglich, das ist zu viel Stress hier.

Inhaltstoffe (Auszug)
Stieleichen-Extrakt (Quercus robur) ist reich an diversen Gerbstoffen, die zu einer oberflächlichen Verdichtung (adstringierender Effekt) der Darmschleimhaut führen. Es wird weniger Wasser in den Darm abgegeben und der Darminhalt nimmt wieder eine festere Form an. Zusätzlich trägt Stieleichenrinde zur Beruhigung des Verdauungssystems bei, indem sie die Darmmotilität beeinflusst und den Entzündungsstoffwechsel im Darm unterstützt.

Brombeerblätter (Rubus fruticosus) Ähnlich wie die Stieleichenrinde enthalten Brombeerblätter Gerbstoffe, die einen adstringierenden Effekt auf die Darmschleimhaut haben. Darüber hinaus können Brombeerblätter den Entzündungsstoffwechsel unterstützen.

Heidelbeeren getrocknet (Vaccinium myrtillus) wirken sanft stopfend und können den Darm beim Entzündungsstoffwechsel unterstützen. Ihre charakteristische dunkle Farbe und die antioxidative Eigenschaft verdanken Heidelbeeren den enthaltenen Anthocyanen.

Inulin gehört zu der Gattung der Präbiotika, die durch körpereigene Enzyme nicht verdaulich sind und damit ein fermentierbares Substrat für die Bakterien der intestinalen Flora darstellen. Inulin kann das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern – pathogene Keime hingegen werden nicht unterstützt. Aufgrund dessen wird Inulin ein positiver Effekt auf das Immunsystem zugeordnet.

Kamille-Extrakt (Matricaria chamomilla flores) beruhigt und entspannt die Muskulatur im Magen-Darm-Trakt.

Karotten (Daucus carota subsp. sativus) sind reich an löslichen Ballaststoffen, insbesondere Pektin, das im Darm Flüssigkeit bindet und die Darmbewegungen reguliert. Dadurch wird der Kot fester und die Verdauung stabilisiert. Darüber hinaus enthalten Karotten wertvolle Elektrolyte wie Kalium. Karotten können den Entzündungsstoffwechsel unterstützen. Die orale Aufnahme von EnteroGast akut für Nagetiere und Kaninchen kann durch die enthaltenen Karotten erleichtert werden, weil sie diese normalerweise gerne fressen.

Oregano (Origanum vulgare) kann den Entzündungsstoffwechsel im Darm unterstützen.

Fenchelsamen (Foeniculum vulgare) kann einen spasmolytischen Einfluss auf den Darm haben und so die Verdauung verbessern. Zudem kann er den Entzündungsstoffwechsel im Darm unterstützen. Die orale Aufnahme von EnteroGast akut für Nagetiere und Kaninchen kann durch den enthaltenen Fenchel erleichtert werden, weil sie diesen normalerweise gerne fressen.

Carmen S.
27.06.2025, 14:48
Kennt das jemand?
EnteroGast akut Pulver von Inuvet.

Ich kenne es leider nicht, finde aber, dass es sich von den Inhaltsstoffen für den Darm als zielführender anhört als Gladiator Plus. Gladiator Plus ist mehr etwas was dem ganzen Körper gut tun würde, Leber, Darm, Gehirn, Immunsystem...
Grundsätzlich finde ich, spricht ja nie etwas dagegen den Körper oder den Darm zu unterstützen. Ist ja die Kontroverse auch bei uns Menschen. Nahrungsergänzungsmittel ja/nein. Aber wenn man das Tier dafür stressig einfangen muss, würde ich es nicht tun.


Eine sehr teure Kotprobe bei Exomed gemacht für fast 150. Wo ich mich jetzt frage, wozu eigentlich...eine TÄ meinte noch die Verdauungsenzyme schauen, aber wie weiß ich nun auch nicht...es ist ja nur der BDK morgens, das ist was ich nicht verstehe. Der ist aber wirklich breiförmig. Man erkennt nur das ein oder andere kleine kügelchen, weshalb ich eben von BDK ausgehe.

Hast Du vielleicht mal ein Foto für uns?

Zu den Verdauungsenzymen: Bei älteren Hunden oder Katzen, von daher denke ich auch Kaninchen, lässt oft die Verdauungsleistung etwas nach. Hier kann man mit Verdauungsenzymen unterstützen. Halte ich aber in deinem Fall für weit hergeholt. Ich denke, es liegt an der Arthrose. Und vielleicht spielt die Art oder Menge der Ernährung noch mit rein. Ich weiß nicht, was Du fütterst.

Habe das mal von Kaninchenwiese kopiert:


Durchfall oder Blinddarkot?

Er ist vom Durchfall oder Matschkot durch seine Farbe, seinen Glanz und seine Form (Anhäufung mehrer Kügelchen) schon sehr gut zu unterscheiden. Bei der Blinddarmkot-Abgabe sind, im Gegensatz zu Durchfall, keine Verschmutzungen in der Afterregion zu finden, außer das Kaninchen setzt sich in den Blinddarmkot. Das hätte z.B. folgende Gründe:
– Übergewicht (das Kaninchen kommt nicht an den After zur Aufnahme des BDK´s)
– Schmerzen beim nach hinten strecken (Gelenkserkrankungen?)
– oder schlecht schmeckender (Medikamente) bzw.
– zu viel Blinddarmkot (Ernährung).

Ich denke halte gerade, ob dein Kaninchen aufgrund der Arthrose den Bliddarmkot nicht aufnehmen kann, sich reinsetzt und der Kot dadurch matschig wird. Ich denke, dann wirst Du nichts ändern können, sondern es wäre wie bei alten Menschen, die eine Pampers brauchen. Heißt in Deinem Fall, dass weiter Popo putzen angesagt wäre aufgrund der Arthrose. Vielleicht wäre dann der Ansatz eher das Einfangen für Euch beide weniger stressig zu gestalten.


Wenns kompliziert wird, sind die Ärzte plötzlich weg.

Ja, leider ist das wohl oft so, ob immer weiß ich nicht, wahrscheinlich nicht. Aber meine Erfahrung ist auch, dass man bei komplizierten oder chronischen Sachen irgendwann alleine dasteht und sich alleingelassen und hilflos fühlt.

feiveline
27.06.2025, 16:47
Ich habe auch ein neun Jahre altes Arthrose-/Spondylose-Kaninchen und seit er (seit über einem Jahr) alle 12 Stunden in ausreichender Dosierung sein Metacam bekommt (er schlabbert es sogar freiwillig aus der Spritze) ist er wie ausgewechselt, kann wieder frei Männchen machen und kann sich hervorragend selber sauberhalten.

Kann es sein dass Dein Metacam unterdosiert ist (bitte hier kein Dosierungen nennen, ggf. nur per PN)? Und er deswegen diese Probleme hat?


Hier https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=153449 wurden im übrigen auch schon viele Tipps zu seinem Matschkot gegeben.

Goldfischin
27.06.2025, 16:55
Danke Carmen, also es ist schon auf jeden Fall Matschkot und kein geformert BDK in den er sich reingesetzt hat. DAs passiert auch mal, aber selten. Ich habe Fotos vom Matsch und auch der Kotprobe, kann ich sehr gern teilen, wenn das geht hier.

Das Problem mit dem Enterogast ist eigentlich die Menge. Man muss ziemlich viel an Pulver in den Hasen hineinbekommen.

Kurz zur Fütterung, also Dill, Petersillie, Raddicio, Fenchel (mögen sie mal und mal nicht, gibts eher seltener) Thymian, Löwenzahn derzeit, Chicoree, Löwenzahnsalat. Weidenäste, generell Zweige von Bäumen, wenn ich es bekomme auch mehr Wiese, aber meist bekomme ich nur Löwenzahn. Hm glaub das war es, aber vielleicht habe ich auch noch was vergessen. Salat immer mal, wird aber nicht so gemocht.
Leckerli gibts keine, aber einige Cunis und halt, das große Manko, ein winziges Stück Banane für das MEtacam und den Ingwer. Ich gebe a auch wechselweise mal ein mini bisschen mit Julienne Schneider geschnittene Apfelstreifen. Nur je so viel, dass es die MEtacam Menge aufnimmt.

DAs so grob, aber ich habe auch da schon weggelassen, umgeändert...es hat leider alles nicht geholfen, er hat morgens matsche.

Irgendwie bekomme ich das nicht hin mit dem hochladen. Vielleicht weil es nicht mein eigener BEitrag ist? Ich hatte es aber für Alex schon mal hochgeladen und schau mal, ob ich das finden kann

Hier ist der BEitrag, da habe ich jetzt auch noch ein MAtschkotfoto hochgeladen

https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=153449&page=2&p=4946934#post4946934

Vielen Dank für deine Mühe!

Goldfischin
27.06.2025, 16:56
Sorry Birtta ich hatte das gar nicht mehr gelesen. Sie gab mir Vomexan und riet von Antibiose stark ab....214038

Goldfischin
27.06.2025, 17:15
Felveline ich habe dir eine PN geschrieben. Zu dem anderen Beitrag, da stehen nicht wirklich Tipps, da ging es um Antibiose ja oder nein, da ich aber kein Antibiotika bekommen habe, das ausreichend ist, habe ich nun das Problem weiterhin (und hätte es vielleicht mit Antibiose noch stärker, laut Kaninchen TÄ).

Alexandra K.
27.06.2025, 18:27
Arthrose kann natürlich die Ursache sein, könnte man dann mit entsprechend Schmerzmitteln in den Griff bekommen.

Dann bakteriologische Kotprobe, Zahncheck in Narkose, Schall, Fütterung checken....

Es hat ja in jedem Fall eine Ursache

Goldfischin
27.06.2025, 18:49
Arthrose kann natürlich die Ursache sein, könnte man dann mit entsprechend Schmerzmitteln in den Griff bekommen.

Dann bakteriologische Kotprobe, Zahncheck in Narkose, Schall, Fütterung checken....

Es hat ja in jedem Fall eine Ursache

Er bekommt schon täglich Schmerzmittel und zumindest von der Bewegung und Aktivität her scheint es ihm damit recht gut zu gehen. Zähne waren im CT, da mache ich jetzt nicht nochmal was, das ist erst ein paar Wochen her und die Fütterung ist so wie ich es sehe, wie bei anderen auch, was Salate und Kräuter angeht. Schall wäre das einzige, was noch gemacht werden könnte. Die bakteriologische Koktprobe ist in dem anderen Beitrag zu sehen https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=153449&page=2&p=4946934#post4946934

Alexandra K.
27.06.2025, 18:56
Wie ich schon erwähnte benötigst Du dringend Antibiose, das sagt ja die Kotuntersuchung.

Alexandra K.
27.06.2025, 18:59
Du hast seit 4 Wichen eine Kotprobe mit ernstem Befund und sogar AB liegen, gibst es aber nicht....

Goldfischin
27.06.2025, 19:18
3 verschiedene Tierärzte sagen leider das Gegenteil. Ich weiß auch echt nicht was ich dazu noch sagen soll. Klar ich könnte noch eine vierte Meinung einholen, aber meine eine ist eientlich Kaninchenerfahren. :ohje:

Goldfischin
27.06.2025, 19:20
Ich habe zu wenig, das schrieb ich schon ein paarmal. Es reicht für 3 Tage. Das bringt doch nichts, dann ist der Darm im Eimer und mehr erreiche ich damit doch nicht.
Ich habe heute das Labor nochmal angeschrieben. Die Tierärzte (dritte Meinung online, zwei aufgesucht) sagen durch die Bank, nicht behandeln mit Antibiotika. Wenn ich also keines bekomme, dann sind mir hier auch die Hände gebunden.

Alexandra K.
27.06.2025, 19:54
3 verschiedene Tierärzte sagen leider das Gegenteil. Ich weiß auch echt nicht was ich dazu noch sagen soll. Klar ich könnte noch eine vierte Meinung einholen, aber meine eine ist eientlich Kaninchenerfahren. :ohje:

Aber Eine der TÄ hat Dir sogar AB gegeben, verstehe ich nicht.....

Alexandra K.
27.06.2025, 19:56
Ich erlaube mir mal Dich selber zu zitieren
...Dann meinte sie nur den Rammler behandeln, Tiffy hat es aber auch, wie ich gestern gesehen habe und dann hat sie mir für 6 Tage Doxy gegeben...

Und mir ist unklar warum Du glaubst der Darm wäre dann im Eimer.....

Almuth
27.06.2025, 22:04
..., aber wie weiß ich nun auch nicht...es ist ja nur der BDK morgens, das ist was ich nicht verstehe. Der ist aber wirklich breiförmig. Man erkennt nur das ein oder andere kleine kügelchen, weshalb ich eben von BDK ausgehe.


Danke Carmen, also es ist schon auf jeden Fall Matschkot und kein geformert BDK in den er sich reingesetzt hat. DAs passiert auch mal, aber selten. Ich habe Fotos vom Matsch und auch der Kotprobe, kann ich sehr gern teilen, wenn das geht hier.

Was denn nun? Erst schreibst du BDK und dann Matschkot.

Carmen S.
28.06.2025, 02:14
Ich habe mir jetzt mal das Kotbild in deinem anderen thread angeguckt. Das ist nicht vermatschter Kot durch Reinsetzen wie ich gedacht habe, sondern sieht echt ungut aus. Die Arthrose würde ich als Ursache da dann doch wohl ausschließen.

Den Keim kenne ich leider nicht, verstehe aber auch nicht, wieso bei einem Nachweis von +++ eine Antibiose z.B. mit Enrofloxacin, was ja gut verträglich ist, abgelehnt wird. Vielleicht magst Du mal nachfragen was der Grund ist? Ich habe an einer Stelle herausgehört, dass die Idee sein könnte, dass die Probe verunreinigt oder falsch gelagert war und dass der Befund als "falsch" interpretiert wurde. Dann würde ich aber schnellstmöglich eine Kontrollprobe abgeben. Das Problem ist, dass langandauernder Durchfall ja auch nicht gut für den Darm ist und langfristig zu Schleimhautschädigungen führt. Deshalb ist das Vomisan auf jeden Fall sehr gut.

Mukor hatte ich auch noch nicht positiv. Frage mich jetzt aber, ob Du vielleicht Schimmelpilze im Heu haben könntest, zumal die Gefährtin ja auch Symptome (Niesen) und wohl auch schonmal Durchfall hatte. Ich würde das Heu versuchsweise mal wechseln.

Ich finde das alles sehr unbefriedigend und sehe das wie Alexandra, das weitere Ursachensuche wichtig wäre. Ich würde nochmal eine Kotprobe zur Kontrolle abgeben. Außerdem schriebst Du, dass auch die Leberwerte nicht in Ordnung waren. Was genau ist mit der Leber? Wird die gar nicht behandelt?

Mottchen
28.06.2025, 07:40
..., aber wie weiß ich nun auch nicht...es ist ja nur der BDK morgens, das ist was ich nicht verstehe. Der ist aber wirklich breiförmig. Man erkennt nur das ein oder andere kleine kügelchen, weshalb ich eben von BDK ausgehe.


Danke Carmen, also es ist schon auf jeden Fall Matschkot und kein geformert BDK in den er sich reingesetzt hat. DAs passiert auch mal, aber selten. Ich habe Fotos vom Matsch und auch der Kotprobe, kann ich sehr gern teilen, wenn das geht hier.

Was denn nun? Erst schreibst du BDK und dann Matschkot.

Ich glaube sie meint, dass es kein geformter bdk ist, sondern der bkd in matschiger Form rauskommt

Goldfischin
28.06.2025, 10:09
..., aber wie weiß ich nun auch nicht...es ist ja nur der BDK morgens, das ist was ich nicht verstehe. Der ist aber wirklich breiförmig. Man erkennt nur das ein oder andere kleine kügelchen, weshalb ich eben von BDK ausgehe.


Danke Carmen, also es ist schon auf jeden Fall Matschkot und kein geformert BDK in den er sich reingesetzt hat. DAs passiert auch mal, aber selten. Ich habe Fotos vom Matsch und auch der Kotprobe, kann ich sehr gern teilen, wenn das geht hier.

Was denn nun? Erst schreibst du BDK und dann Matschkot.

Er hat beides. Blinddarmkot normal und Blindarmkot als Matschkot

Goldfischin
28.06.2025, 10:10
..., aber wie weiß ich nun auch nicht...es ist ja nur der BDK morgens, das ist was ich nicht verstehe. Der ist aber wirklich breiförmig. Man erkennt nur das ein oder andere kleine kügelchen, weshalb ich eben von BDK ausgehe.


Danke Carmen, also es ist schon auf jeden Fall Matschkot und kein geformert BDK in den er sich reingesetzt hat. DAs passiert auch mal, aber selten. Ich habe Fotos vom Matsch und auch der Kotprobe, kann ich sehr gern teilen, wenn das geht hier.

Was denn nun? Erst schreibst du BDK und dann Matschkot.

Ich glaube sie meint, dass es kein geformter bdk ist, sondern der bkd in matschiger Form rauskommt

Genau das meine ich, danke. Wobei er auch ganz normalen BDK hat, das ist ja das komische

Goldfischin
28.06.2025, 10:16
Ich habe mir jetzt mal das Kotbild in deinem anderen thread angeguckt. Das ist nicht vermatschter Kot durch Reinsetzen wie ich gedacht habe, sondern sieht echt ungut aus. Die Arthrose würde ich als Ursache da dann doch wohl ausschließen.

Den Keim kenne ich leider nicht, verstehe aber auch nicht, wieso bei einem Nachweis von +++ eine Antibiose z.B. mit Enrofloxacin, was ja gut verträglich ist, abgelehnt wird. Vielleicht magst Du mal nachfragen was der Grund ist? Ich habe an einer Stelle herausgehört, dass die Idee sein könnte, dass die Probe verunreinigt oder falsch gelagert war und dass der Befund als "falsch" interpretiert wurde. Dann würde ich aber schnellstmöglich eine Kontrollprobe abgeben. Das Problem ist, dass langandauernder Durchfall ja auch nicht gut für den Darm ist und langfristig zu Schleimhautschädigungen führt. Deshalb ist das Vomisan auf jeden Fall sehr gut.

Mukor hatte ich auch noch nicht positiv. Frage mich jetzt aber, ob Du vielleicht Schimmelpilze im Heu haben könntest, zumal die Gefährtin ja auch Symptome (Niesen) und wohl auch schonmal Durchfall hatte. Ich würde das Heu versuchsweise mal wechseln.

Ich finde das alles sehr unbefriedigend und sehe das wie Alexandra, das weitere Ursachensuche wichtig wäre. Ich würde nochmal eine Kotprobe zur Kontrolle abgeben. Außerdem schriebst Du, dass auch die Leberwerte nicht in Ordnung waren. Was genau ist mit der Leber? Wird die gar nicht behandelt?


Ich werde am Montag nochmal zur Ärztin gehen und ihr die Fotos zeigen. Sie denkt halt es sei bisschen BDK in den er sich hineinsetzt. Sie meinte, die Probe könnte durch Lagerung falsch positiv sein, allerdings denke ich das nicht. Ich habe es extra eilig geschickt und noch was drauf gezahlt und denke doch, dass das Labor sich da auskennt. Mit dem Heu das wäre eine Idee, gerade wegen dem niesen. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber die Ärztin meinte sei zu vernachlässigen. Gut, also das werde ich beachten. Ich lagere es im Schuppen. Möglicherweise wird es da zu feucht. Guter Hinweis.

Die erneute Kotprobe habe ich schon beim Labor angefragt. Kämen wieder 80 euro auf mich zu nach den 150 die ich schon inkl Versand hatte, aber...tja. So ist es dann halt.
Dann gehe ich das jetzt zuerst an.

Die Leber, er hatte EC mit wenigigen Wochen, seit dem ist der Wert erhöht, er bekommt täglich Silymarine Kapsel und es hatte sich auch dadurch vom vorletzten zum letzten Blutbild etwas verbessert, das mache ich so weiter.
Gut, dann verschiebe ich die Impfung nochmal, ein wenig Luft ist da noch und mache jetzt übers Wochenende eine erneute Kotprobe.
Wenn die wieder positiv ist fotografiere ich jeden Matschkot und zeige das mal der Ärztin, damit sie ein richtiges Bild vor Augen hat.

Goldfischin
28.06.2025, 10:19
Ich erlaube mir mal Dich selber zu zitieren
...Dann meinte sie nur den Rammler behandeln, Tiffy hat es aber auch, wie ich gestern gesehen habe und dann hat sie mir für 6 Tage Doxy gegeben...

Und mir ist unklar warum Du glaubst der Darm wäre dann im Eimer.....

Nicht ich glaube das, die Ärztin hat es so gesagt und nicht nur eine, sondern alle drei die ich befragt habe (eine davon online) haben abgeraten. WAs würdest du tun, wenn dir drei studierte Ärzte abraten? Ich finde es auch Mist, aber ich habe jetzt nur das bissi Doxy, was ich mir dummerweise habe geben lassen, statt dem anderen Antibiotikum. Aber wie gesagt ich mache eine neue Probe auch wenn ich langsam keine Kohle mehr habe, aber das muss jetzt ja sein und dann werde ich der Ärztin das alles nochmal vorlegen. Bei Tiffy trat zum Glück nichts mehr dergleichen auf

Mottchen
28.06.2025, 10:19
Das BDK Problem. Mal matschig mal normal kenn ich von meinem mottchen. Allerdings war es bei uns im Zusammenhang mit der Ernährung. Da waren keine Bakterien im Spiel. Und die bedürfen ja einer Behandlung durch Antibiotika. Was mich verwirrt ist, warum deine Tierärztin ja Antibiotika gegeben hat für drei Tage und Nu will sie nicht mehr dass du es gibst? Oder verstehe ich da was falsch?

Carmen S.
28.06.2025, 12:32
Sie meinte, die Probe könnte durch Lagerung falsch positiv sein, allerdings denke ich das nicht. Ich habe es extra eilig geschickt und noch was drauf gezahlt und denke doch, dass das Labor sich da auskennt.

Es war aber eine Sammelkotprobe. Und wenn ich das jetzt richtig nachgelesen habe, ist der R.O. ein aerober Keim, d.h. es ist davon auszugehen, dass die Bakterienzahl hochgeht, wenn länger gesammelt wird, v.a. wenn die Probe dann auch nicht kühl gelagert wird. Und es ist jetzt ja überall schon richtig heiß.
Und er findet sich in Gewässern. Ich frage mich, wie das Kaninchen da dran gekommen sein könnte.

Daher:
Bevor Du wieder so viel Geld investierst: Ich würde da mit der Tierärztin nochmal Rücksprache halten und wenn ihr Euch für eine erneute Kotprobe entscheidet, auf jeden Fall auch im Labor nochmal nachfragen, wie das Umgehen mit der Kotprobe bei diesem Keim sein sollte. Und wenn es bei aeroben Keimen so ist, wie ich meine, würde ich es von der Tierärztin mit Kurier einschicken lassen. Evtl. sogar keinen Kot ins Röhrchen geben, sondern eine Tupferkotprobe entnehmen lassen, dann hast du auch keine Verunreinigungen vom Boden etc. dabei, und dann schnellstmöglich ins Labor. Das würde ich aber besprechen. Und vor allem jetzt auch bei ihr bleiben. Sie ist ja kaninchenerfahren.
Was mich dann auch interessieren würde: Wo vermutet sie die Ursache?

@Mottchen

Was mich verwirrt ist, warum deine Tierärztin ja Antibiotika gegeben hat für drei Tage und Nu will sie nicht mehr dass du es gibst? Oder verstehe ich da was falsch?

Ich habe es so verstanden, dass das eine andere, nicht die jetzige kaninchenerfahrene Tierärztin war. Und ich hatte den Eindruck, dass sie unsicher war, so wie Goldfischin es beschrieben hat. Wahrscheinlich hat sie auch deswegen nur sowenig Tabletten mitgegeben, weil sie selber nicht so recht wußte.

Löwenzähnchen
28.06.2025, 13:21
Ich finde es schwierig, den gleichen Fall in zwei Threads zu thematisieren. Können wir vielleicht in einem bleiben. Zum Beispiel in diesem hier und in der Kategorie Ernährung nicht weiter über den konkreten Fall schreiben?

Vielleicht kann die TE auch noch einmal eine flotte Zusammenfassung schreiben? Hier stehen schon viele Mutmaßungen, die zu Verwirrungen führen.

Carmen S.
28.06.2025, 13:55
Ist zwar nicht ganz das, was ich finden wollte (Aerobier), aber mir geht es um v.a. Punkt 6 und 10.
Wenn Sammelprobe dann zwischen den Entnahmen kühle Lagerung wichtig.

Goldfischin
28.06.2025, 14:48
Das BDK Problem. Mal matschig mal normal kenn ich von meinem mottchen. Allerdings war es bei uns im Zusammenhang mit der Ernährung. Da waren keine Bakterien im Spiel. Und die bedürfen ja einer Behandlung durch Antibiotika. Was mich verwirrt ist, warum deine Tierärztin ja Antibiotika gegeben hat für drei Tage und Nu will sie nicht mehr dass du es gibst? Oder verstehe ich da was falsch?

Die Haus TÄ gab mir das Doxy (obwohl sie auch nicht dafür war) für drei Tage, weil sie meinte besser nur so kurz, um möglichst wenig den Darm zu schädigen, wenn ich es schon unbedingt wollte.

Die Kaninchenkundige meinte ich solle erstmal Vomisan versuchen und man würde immer Keime finden, wenn man sucht. Ich bin mir nich sicher, in wie weit sie wirklich nochmal den Befund beachtet hat, weil ich den ja nicht bei ihr in Auftrag gegeben habe und sie meinte etwas matschkot am morgen sei ja nicht schlimm, sie würde kein AB geben. Aber ich glaube das Ausmaß habe ich nicht deutlich genug gemacht.

Darf ich fragen in wie fern die Ernährung da verantwortlich war?

Goldfischin
28.06.2025, 14:56
Sie meinte, die Probe könnte durch Lagerung falsch positiv sein, allerdings denke ich das nicht. Ich habe es extra eilig geschickt und noch was drauf gezahlt und denke doch, dass das Labor sich da auskennt.

Es war aber eine Sammelkotprobe. Und wenn ich das jetzt richtig nachgelesen habe, ist der R.O. ein aerober Keim, d.h. es ist davon auszugehen, dass die Bakterienzahl hochgeht, wenn länger gesammelt wird, v.a. wenn die Probe dann auch nicht kühl gelagert wird. Und es ist jetzt ja überall schon richtig heiß.
Und er findet sich in Gewässern. Ich frage mich, wie das Kaninchen da dran gekommen sein könnte.

Daher:
Bevor Du wieder so viel Geld investierst: Ich würde da mit der Tierärztin nochmal Rücksprache halten und wenn ihr Euch für eine erneute Kotprobe entscheidet, auf jeden Fall auch im Labor nochmal nachfragen, wie das Umgehen mit der Kotprobe bei diesem Keim sein sollte. Und wenn es bei aeroben Keimen so ist, wie ich meine, würde ich es von der Tierärztin mit Kurier einschicken lassen. Evtl. sogar keinen Kot ins Röhrchen geben, sondern eine Tupferkotprobe entnehmen lassen, dann hast du auch keine Verunreinigungen vom Boden etc. dabei, und dann schnellstmöglich ins Labor. Das würde ich aber besprechen. Und vor allem jetzt auch bei ihr bleiben. Sie ist ja kaninchenerfahren.
Was mich dann auch interessieren würde: Wo vermutet sie die Ursache?

@Mottchen

Was mich verwirrt ist, warum deine Tierärztin ja Antibiotika gegeben hat für drei Tage und Nu will sie nicht mehr dass du es gibst? Oder verstehe ich da was falsch?

Ich habe es so verstanden, dass das eine andere, nicht die jetzige kaninchenerfahrene Tierärztin war. Und ich hatte den Eindruck, dass sie unsicher war, so wie Goldfischin es beschrieben hat. Wahrscheinlich hat sie auch deswegen nur sowenig Tabletten mitgegeben, weil sie selber nicht so recht wußte.


DAnke für deine Mühe CArmen, ich weiß das sehr zu schätzen. Von allen hier.

Ich werde montag nochmal bei der Kaninchenärztin anrufen (bei meiner hier am Ort bringt das tatsächlich in dem Fall jetzt nichts mehr,s ie hatte wirklich keine große Ahnung hier in dem Fall) und sie fragen, ob sie es einschicken würde. Das hatte ich schon die Haus TÄ gefragt, die verneinte aber.
Die Ursache tja. dazu hat sie leider nichts gesagt. Hat mir Vomisan mitgegeben, weil eine andere TÄ damit Erfolge hatte bezüglich Matschkot.
Vielleicht würde sie das ja nochmal per Kurier einschicken.

Ich hatte die Probe immer durchgehend im Kühlschrank. Auch jeden Tag ein neues Tütchen genommen, dann per Express geschickt, es war auch am nächsten Tag da, denn da hatte ich dann schon den Befund der Hefen. Der Rest hat dann länger gedauert.
Es war allerdings tatsächlich über 4 Tage gesammelt.

Also Montag rufe ich da an und bitte um ein Beratungsgespräch mit der Ärztin und zeige ihr dann auch die Kotfotos.
Nur die Impfung die sitzt mir jetzt im Nacken. Ich hatte das ganze extra schon Anfang Juni gemacht, damit ich da zeitig Bescheid weiß und nun zieht sich das so hin und ich müsste eigentlich spätestens in der zweiten Juli Woche impfen.
Aber gut eins nach dem anderen jetzt.

Ich hatte auch das Labor nochmal angeschrieben.

"grundsätzlich können die nachgewiesenen Keime für die beschriebenen Symptome verantwortlich sein. Ich würde das Tier vermutlich auf eine Antibiose setzen und schauen ob sich die Klinik darunter bessert.

LG,

Dr. Malek Hallinger"

Mottchen
28.06.2025, 15:00
Wir hatten zu viel Knollengemüse verfüttert. Zumindest half es letztendlich sobald es ging auf kompletten Wiesenfütterung umzustellen. Im Winter vor allem blättrig und das richtige Heu .im Winter brauchte es außerdem Vitamin B. Damit haben wir es letztlich in den Griff bekommen

Goldfischin
28.06.2025, 15:09
Wir hatten zu viel Knollengemüse verfüttert. Zumindest half es letztendlich sobald es ging auf kompletten Wiesenfütterung umzustellen. Im Winter vor allem blättrig und das richtige Heu .im Winter brauchte es außerdem Vitamin B. Damit haben wir es letztlich in den Griff bekommen

DAnke für deine Antwort. Knollengemüse gibts hier gar nicht mehr. Gab Pastinaken und Möhren, das ist schon lange gestrichen, seit dem Hefebefund, den er vor einigen Monaten hatte. SEit dem war aber immer alles ok, hatte noch zwei Flotationen seit dem.Trotz dem Mini Stück Banane täglich für die Medikamente. Fenchel gibts hin und wieder, aber da mögen sie nur den Strunk und da ich selbst nicht täglich Fenchel esse, gibts den selten.
Vitamin b könnte ich noch geben, ich habe das von Rathiopharm hier, das Rodicare hasst er. Aber da brauche ich wieder etwas Banane für, damit er das nimmt.
Es gab jetzt auch gestern keine Cunis, trotzdem war heute der Durchfall noch schlimmer als sonst.

Goldfischin
28.06.2025, 15:47
Ist zwar nicht ganz das, was ich finden wollte (Aerobier), aber mir geht es um v.a. Punkt 6 und 10.
Wenn Sammelprobe dann zwischen den Entnahmen kühle Lagerung wichtig.

Das einzige Problem könnte hier das Alter des Kots sein, denn ich habe ja für vier TAge gesammelt, er war also 5 Tage alt, als er ankam.
Allerdings ist ja nur dieser eine Keim erhöht und sonst nichts.

Goldfischin
28.06.2025, 16:09
ICh schätze, die Partnerin hat doch ein ähnliches Problem. Sie saß eben im Klo, ich hatte vorhin frisch gemacht und war eigentlich die ganze Zeit im Raum, er war soweit ich es bemerkt habe nicht im Klo. Dort wo sie saß, war eben matschiger Blinddarmkot, der dann wohl von ihr war. ICh habe ihn jetzt erstmal eingsammelt und nehme das dann am Montag mit inkl einer ganz frischen Probe, falls die Ärztin da gleich etwas einschicken würde.

Goofy
28.06.2025, 16:17
Du hattest doch ganz am Anfang die Laborergebnisse hier hochgeladen.
Die stellst du nun seit mehreren Wochen infrage. Hast du diese überhaupt den TÄ zur Verfügung gestellt, als du eine Zweit- oder Drittmeinung haben wolltest?
Ich habe das im Bekanntenkreis leider auch erlebt. Man hört sich x-verschiedene Meinungen an und weiß am Ende mehr als der Tierarzt….

Wenn du dir unsicher bist, lass zeitnah eine neue Kotprobe machen (bei deiner Kaninchenerfahrenen TÄ ins Labor schicken) und dann behandle deine Tiere bitte entsprechend.
Das liest sich inzwischen wirklich verwirrend und vor allem geht viel Zeit verloren.

Goldfischin
28.06.2025, 16:28
Du hattest doch ganz am Anfang die Laborergebnisse hier hochgeladen.
Die stellst du nun seit mehreren Wochen infrage. Hast du diese überhaupt den TÄ zur Verfügung gestellt, als du eine Zweit- oder Drittmeinung haben wolltest?
Ich habe das im Bekanntenkreis leider auch erlebt. Man hört sich x-verschiedene Meinungen an und weiß am Ende mehr als der Tierarzt….

Wenn du dir unsicher bist, lass zeitnah eine neue Kotprobe machen (bei deiner Kaninchenerfahrenen TÄ ins Labor schicken) und dann behandle deine Tiere bitte entsprechend.
Das liest sich inzwischen wirklich verwirrend und vor allem geht viel Zeit verloren.

ja selbstverständlich habe ich das.
Ich habe sie sowohl zur Haus TÄ als auch zur Kaninchenärztin als auch bei der online Ärztin gezeigt. Allerdings waren alle durchweg GEGEN die ANtibiose...

Ich habe ziemlich klar und deutlich mein Problem geschildert. Verwirrend ist es wohl, weil natürlich Fragen kommen und ich diese beantworte und es nun zwei Stränge sind, was aber nicht meine Absicht war, sondern sich wegen der Frage zu Gladiator so ergeben hat.

Hatte jetzt auch einige antworten in einem anderen Beitrag erhalten und dort auch vorhin geschrieben, dass ich Montag zu der Kanichenkundigen gehe, mit Kotproben, sowohl die, die ich jetzt übers Wochenende sammele, als auch eine frische am Montag und sie bitte, da bitte nachzuschauen.

Vielleicht kann man diesen Strang auch schließen, damit es nicht so verwirrend ist.

Goldfischin
28.06.2025, 16:36
Du hattest doch ganz am Anfang die Laborergebnisse hier hochgeladen.
Die stellst du nun seit mehreren Wochen infrage. Hast du diese überhaupt den TÄ zur Verfügung gestellt, als du eine Zweit- oder Drittmeinung haben wolltest?
Ich habe das im Bekanntenkreis leider auch erlebt. Man hört sich x-verschiedene Meinungen an und weiß am Ende mehr als der Tierarzt….

Wenn du dir unsicher bist, lass zeitnah eine neue Kotprobe machen (bei deiner Kaninchenerfahrenen TÄ ins Labor schicken) und dann behandle deine Tiere bitte entsprechend.
Das liest sich inzwischen wirklich verwirrend und vor allem geht viel Zeit verloren.

ja selbstverständlich habe ich das.
Ich habe sie sowohl zur Haus TÄ als auch zur Kaninchenärztin als auch bei der online Ärztin gezeigt. Allerdings waren alle durchweg GEGEN die ANtibiose...

Ich habe ziemlich klar und deutlich mein Problem geschildert. Verwirrend ist es wohl, weil natürlich Fragen kommen und ich diese beantworte und es nun zwei Stränge sind, was aber nicht meine Absicht war, sondern sich wegen der Frage zu Gladiator so ergeben hat.

Hatte jetzt auch einige antworten in einem anderen Beitrag erhalten und dort auch vorhin geschrieben, dass ich Montag zu der Kanichenkundigen gehe, mit Kotproben, sowohl die, die ich jetzt übers Wochenende sammele, als auch eine frische am Montag und sie bitte, da bitte nachzuschauen.

Vielleicht kann man diesen Strang auch schließen, damit es nicht so verwirrend ist.

Was die Zeit angeht, so war ich nicht untätig. Ich habe das Mittel verwendet, dass mir die Kaninchenkundige gegeben hat (vomisan, inuvet), nochmal am Futter versucht zu drehen und habe eine Weibchen Kastration hier betreut und war selbst ziemlich krank. Aber immer beschäftigt damit, die Situation zu verbessern.

feiveline
28.06.2025, 17:57
Ich hatte die Probe immer durchgehend im Kühlschrank. Auch jeden Tag ein neues Tütchen genommen, dann per Express geschickt, es war auch am nächsten Tag da, denn da hatte ich dann schon den Befund der Hefen. Der Rest hat dann länger gedauert.
Es war allerdings tatsächlich über 4 Tage gesammelt.Das mit den Hefen halte ich persönlich für nebensächlich, außer sie sind extrem hoch.

Wenn ich KPs abgebe bekomme ich immer zu hören dass Hefen gefunden wurden, allerdings hat noch nie ein Kaninchen bei mir Durchfall gehabt.
Ich bewahre die Kotproben auch immer (zur Freude meines Mannes :D) im Kühlschrank auf, aber beim sammeln mögen noch das eine oder andere Mal Böbbels dabei sein die ein oder zwei Tage alt sind und bei Zimmertemperatur „gehalten“ wurden.
Und in diesen „alten“ Böbbels explodieren die Hefen förmlich, obwohl sie im Darm in dieser Konzentration überhaupt nicht vorhanden sind.

Almuth
28.06.2025, 23:14
Du hattest doch ganz am Anfang die Laborergebnisse hier hochgeladen.
Die stellst du nun seit mehreren Wochen infrage. Hast du diese überhaupt den TÄ zur Verfügung gestellt, als du eine Zweit- oder Drittmeinung haben wolltest?
Ich habe das im Bekanntenkreis leider auch erlebt. Man hört sich x-verschiedene Meinungen an und weiß am Ende mehr als der Tierarzt….

Wenn du dir unsicher bist, lass zeitnah eine neue Kotprobe machen (bei deiner Kaninchenerfahrenen TÄ ins Labor schicken) und dann behandle deine Tiere bitte entsprechend.
Das liest sich inzwischen wirklich verwirrend und vor allem geht viel Zeit verloren.

ja selbstverständlich habe ich das.
Ich habe sie sowohl zur Haus TÄ als auch zur Kaninchenärztin als auch bei der online Ärztin gezeigt. Allerdings waren alle durchweg GEGEN die ANtibiose...

Ich habe ziemlich klar und deutlich mein Problem geschildert. Verwirrend ist es wohl, weil natürlich Fragen kommen und ich diese beantworte und es nun zwei Stränge sind, was aber nicht meine Absicht war, sondern sich wegen der Frage zu Gladiator so ergeben hat.

Hatte jetzt auch einige antworten in einem anderen Beitrag erhalten und dort auch vorhin geschrieben, dass ich Montag zu der Kanichenkundigen gehe, mit Kotproben, sowohl die, die ich jetzt übers Wochenende sammele, als auch eine frische am Montag und sie bitte, da bitte nachzuschauen.

Vielleicht kann man diesen Strang auch schließen, damit es nicht so verwirrend ist.

Ich habe alle Beiträge, die deine Problematik betreffen, aus dem Gladiator-Thread nach hier verschoben. Sonst wird es echt unübersichtlich. Dieses ist dein Thread, deshalb sollte er nicht geschlossen werden. :freun:

Carmen S.
28.06.2025, 23:39
Allerdings ist ja nur dieser eine Keim erhöht und sonst nichts.

Das Problem ist die Höhe der Keimzahl. Es ist ein Unterschied, ob + oder +++ bei der Überlegung, ob man mit Antibiose behandeln muss oder nicht und auch ob man denkt, der Befund ist eher auf eine Verunreinigung der Probe zurückzuführen. Mir gibt allerdings zu denken, dass die Partnerin auch Probleme hat. Ich würde von ihrem "Matschkot" auch nochmal Fotos machen und mitnehmen, damit die Tierärztin abschätzen kann, ob dieser auf das gleiche Problem hindeutet. Das beide das haben, deutet ja schon auf einen gemeinsamen Keim hin und spricht zusätzlich zur Keimzahl (Probe war ja durchgängig gekühlt) für Antibiose.

Zur Fütterung: Bei sensiblen Tieren kann auch ein Wechsel in der Zusammensetzung der Futterration ein Problem sein. Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit eingeweichten Cunis bei darmsensiblen bzw. überhaupt kranken Tieren gemacht, und würde sie weitergeben. Zumal man bei Durchfall eh einen Nährstoffverlust hat. Aber das ist meine persönliche Erfahrung. Ich denke, wiegen wirst du die beiden ja regelmäßig.

Und zu bedenken ist, ich weiß nicht, ob die neue Tierärztin das weiß, dass er schon einmal einen EC Ausbruch hatte. D.h. er ist sowieso schon immungeschwächt und ein krankmachender Keim besonders problematisch für ihn.

Das Vomisan ist auf jeden Fall super zusammengesetzt und das solltest Du meiner Meinung nach auch auf jeden Fall eine lange Zeit hindurch konsequent geben unabhängig von der Frage der Gabe der Antibiose. Evtl. sogar beiden nach Rücksprache mit der Tierärztin.

Impfen muss leider warten.

Und zum guten Schluss, muss ja auch mal gesagt werden: Ich finde, Du kümmerst Dich sehr gut :umarm:. Ich wüßte auch nicht, was ich tun soll, wenn alle eine unterschiedliche Meinung haben. Ich hoffe, Montag wird sich alles klären. Lass Dir alles genau erklären, was, warum, wie... Und dann mußt Du entscheiden. Alles Liebe für Montag.

Goldfischin
30.06.2025, 10:30
Du hattest doch ganz am Anfang die Laborergebnisse hier hochgeladen.
Die stellst du nun seit mehreren Wochen infrage. Hast du diese überhaupt den TÄ zur Verfügung gestellt, als du eine Zweit- oder Drittmeinung haben wolltest?
Ich habe das im Bekanntenkreis leider auch erlebt. Man hört sich x-verschiedene Meinungen an und weiß am Ende mehr als der Tierarzt….

Wenn du dir unsicher bist, lass zeitnah eine neue Kotprobe machen (bei deiner Kaninchenerfahrenen TÄ ins Labor schicken) und dann behandle deine Tiere bitte entsprechend.
Das liest sich inzwischen wirklich verwirrend und vor allem geht viel Zeit verloren.

ja selbstverständlich habe ich das.
Ich habe sie sowohl zur Haus TÄ als auch zur Kaninchenärztin als auch bei der online Ärztin gezeigt. Allerdings waren alle durchweg GEGEN die ANtibiose...

Ich habe ziemlich klar und deutlich mein Problem geschildert. Verwirrend ist es wohl, weil natürlich Fragen kommen und ich diese beantworte und es nun zwei Stränge sind, was aber nicht meine Absicht war, sondern sich wegen der Frage zu Gladiator so ergeben hat.

Hatte jetzt auch einige antworten in einem anderen Beitrag erhalten und dort auch vorhin geschrieben, dass ich Montag zu der Kanichenkundigen gehe, mit Kotproben, sowohl die, die ich jetzt übers Wochenende sammele, als auch eine frische am Montag und sie bitte, da bitte nachzuschauen.

Vielleicht kann man diesen Strang auch schließen, damit es nicht so verwirrend ist.

Ich habe alle Beiträge, die deine Problematik betreffen, aus dem Gladiator-Thread nach hier verschoben. Sonst wird es echt unübersichtlich. Dieses ist dein Thread, deshalb sollte er nicht geschlossen werden. :freun:


LIeben Dank für deine Mühe!:flower:

Goldfischin
30.06.2025, 10:44
Allerdings ist ja nur dieser eine Keim erhöht und sonst nichts.

Das Problem ist die Höhe der Keimzahl. Es ist ein Unterschied, ob + oder +++ bei der Überlegung, ob man mit Antibiose behandeln muss oder nicht und auch ob man denkt, der Befund ist eher auf eine Verunreinigung der Probe zurückzuführen. Mir gibt allerdings zu denken, dass die Partnerin auch Probleme hat. Ich würde von ihrem "Matschkot" auch nochmal Fotos machen und mitnehmen, damit die Tierärztin abschätzen kann, ob dieser auf das gleiche Problem hindeutet. Das beide das haben, deutet ja schon auf einen gemeinsamen Keim hin und spricht zusätzlich zur Keimzahl (Probe war ja durchgängig gekühlt) für Antibiose.

Zur Fütterung: Bei sensiblen Tieren kann auch ein Wechsel in der Zusammensetzung der Futterration ein Problem sein. Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit eingeweichten Cunis bei darmsensiblen bzw. überhaupt kranken Tieren gemacht, und würde sie weitergeben. Zumal man bei Durchfall eh einen Nährstoffverlust hat. Aber das ist meine persönliche Erfahrung. Ich denke, wiegen wirst du die beiden ja regelmäßig.

Und zu bedenken ist, ich weiß nicht, ob die neue Tierärztin das weiß, dass er schon einmal einen EC Ausbruch hatte. D.h. er ist sowieso schon immungeschwächt und ein krankmachender Keim besonders problematisch für ihn.

Das Vomisan ist auf jeden Fall super zusammengesetzt und das solltest Du meiner Meinung nach auch auf jeden Fall eine lange Zeit hindurch konsequent geben unabhängig von der Frage der Gabe der Antibiose. Evtl. sogar beiden nach Rücksprache mit der Tierärztin.

Impfen muss leider warten.

Und zum guten Schluss, muss ja auch mal gesagt werden: Ich finde, Du kümmerst Dich sehr gut :umarm:. Ich wüßte auch nicht, was ich tun soll, wenn alle eine unterschiedliche Meinung haben. Ich hoffe, Montag wird sich alles klären. Lass Dir alles genau erklären, was, warum, wie... Und dann mußt Du entscheiden. Alles Liebe für Montag.



Danke Carmen, das tut mal gut zu hören :freun:

Es ist ja wirklich gerade ein Kampf hier.
Das vomisan versuche ich im Moment, anfangs nahm er es auf Cunis, aber gerade bockt er. Muss mir da noch was einfallen lassen, weil ich denke das täte seinem Magen insgesamt gut.
Es ist auch gut bei Antibiose zu geben, weil es den Magen-Darm Trakt schützt steht auf dem Beipack.

Ich würde mir bei einem + auch nicht so viele GEdanken machen. Finde aber +++ und das auch nur bei einem der Keime bedenklich. Wäre es falsch gelagert worden, wäre sicher mehr im +. Ich hatte es auch durchgänging im Kühlschrank, ganz hinten und die Probe jetzt sogar im Wurstfach :D bei 4 Grad und werde sie jetzt auch gekühlt transportieren und nochmal inkl des ausgedruckten Befundes dort auf die Theke hauen. So langsam mag ich nämlich nicht mehr und die Nins auch nicht. Die Cunis finde ich eingeweicht eigentlich auch eher hilfreich. Ich gebe sie hier richtig nass, da er auch nicht trinkt und somit wenigstens auch noch etwas Flüssigkeit hat.


Ich versuche ständig den Hergang nochmal nachzuvollziehen, aber ich weiß nicht, wann das genau los ging. Er hat sehr mäkelig gefressen. Warum weiß ich gar nicht, schmeckte ihm einfach nicht womöglich. Daraufhin habe ich Grünhopper Pur Green und die anderen Sorten besorgt, dachte damals noch er hat was an den Zähnen (deshalb dann auch das CT, das aber unauffällig war), aber das liebte er. Hat dann fast ausschließlich das gefuttert und ich vermute, dass das vielleicht für den Darm nicht gut war. Vor einigen Wochen, ich glaube so im April habe ich es dann ausgeschlichen, seit dem gibts das nicht mehr, nur noch Heu vom Schwarzwaldhof, was allerdings auch recht Kräuterreich ist wurde mir gesagt. Der Durchfall blieb aber. Vor der Grünhopper Sache, ich habe das ca so ca 3-4 Monate gefüttert, hat er auch normal gefuttert, so wie jetzt auch wieder.
Ob das also mit Grünhoppper Trockenkräuter zusammen hing...ich weiß es nicht.
Er hatte dann einen starken Hefebefall während der Grünhopper Zeit und daraufhin habe ich Möhren und Pastinaken gestrichen und NYstatin gegeben, aber der Matschkot blieb. Ich habe extra das auf Kaninchenwiese empfohlene zuckerfreie Nystatin bestellt, damit der Darm nicht dadurch zusätzlich leidet. Das hat er mit Banane (klar auch Zucker, aber wenigstens nicht noch Himbeergeschmack...wer kommt da drauf?) auch genommen.

Mottchen
30.06.2025, 12:15
also ganz unabhängig von der Keim-Problematik, das Schwarzwaldheu hat bei uns hier massivst matschigen BDK ausgelöst

Goldfischin
30.06.2025, 12:37
hmmmm puh ok. Ich habe nur noch zwei Beutel. Was fütterst du jetzt für ein Heu?

Ob ich das nochmal ne Woche weg lasse, bevor ich die Antibiose mache.... die Impfung in time kann ich ja eh abhaken jetzt. Da muss ich wohl neu impfen. Ich werde den Hersteller dazu mal anschreiben.

Die Kotprobe dauer ja jetzt eh bis Freitag, so lange könnte ich das mal testen.

Mottchen
30.06.2025, 13:18
hmmmm puh ok. Ich habe nur noch zwei Beutel. Was fütterst du jetzt für ein Heu?

Ob ich das nochmal ne Woche weg lasse, bevor ich die Antibiose mache.... die Impfung in time kann ich ja eh abhaken jetzt. Da muss ich wohl neu impfen. Ich werde den Hersteller dazu mal anschreiben.

Die Kotprobe dauer ja jetzt eh bis Freitag, so lange könnte ich das mal testen.

ich hab seit langem keine Kaninchen mehr, damals bin ich dann auf das Heu der Familie Merz (https://www.allgaeuer-heustadl.de/shop.html) umgestiegen und da nur den ersten Schnitt, weil weniger Kräuter drin sind als im zweiten Schnitt.

Goldfischin
30.06.2025, 15:43
Danke! Ich habe mal das von Bunny nature Naturwiesenheu jetzt gekauft. In der Hoffnung das Wiese halt nicht zu arg ist. ICh schau mir deine Empfehlung mal an. :wink1:

Mottchen
30.06.2025, 15:44
was fütterst du denn gerade generell so?

Goldfischin
30.06.2025, 16:26
Also heute zB gab es RAdiccio, der ist gerade sehr beliebt. Blattpetersilie, Dill, Weide, Haselnuss, Bambus, Obstast (unbeliebt), Wiese keine, gibt derzeit nichts grünes mehr hier zum pflücken, alles verdörrt...
Chicoree, das wars jetzt erstmal. Wilder Salbei wächst auf meinem Balkon, da gibts immer mal ein großes Blatt, leider habe ich davon nicht so viel. Weinblätter haben wir noch im Garten gibts auch immer mal was von.
Dann halt Heu. Cunis mochten sie heute nicht. Sie mögen heute eh wenig

Goldfischin
01.07.2025, 10:32
So nun rief die Praxis an, ich kann mir ein Antibiotikum holen. Sie meinte eine erneute Probe solle ich dann machen, wenn die Behandlung abgeschlossen wäre und dann auch wieder selbst bei Exomed, damit es das gleiche Labor ist. Mit Exomed arbeiten sie aber nicht zusammen. Gestern war die Ärztin nicht da und scheinbar hat sie ein Einsehen, mit meinem Geldbeutel.
Orniflox bekäme ich für 10 Tage.
Beide sollen behandelt werden, zweimal täglich.
Puh bin erleichtert, endlich hat das ein Ende und hoffentlich hilft es.
Holen kann ich es erst am Donnerstag, vorher schaffe ich es nicht da hin, aber auf die zwei Tage kommts nun auch nicht mehr an.

Carmen S.
01.07.2025, 14:37
Super. :froehlich: Dann ist der Durchfall bald Geschichte.

Ich würde alledinngs trotzdem das Heu auswechseln. Ich hatte vor 3 Wochen noch eine Fortbildung, wo gesagt wurde, kein duftendes Bergwiesenheu füttern, weil die Kräuter darin Calciumbomben sind. Ist jetzt zwar ein anderer Aspekt, aber trotzdem. Besser nur Heu 1. Schnitt oder Timothy Heu wurde gesagt. Und den Erfahrungen von Mottchen nach ....Ich selber hatte als ich noch nicht nur 1. Schnitt gefüttert habe, immer Probleme mit Blasengries bei meinen Kaninchen.

Goldfischin
01.07.2025, 16:42
Super. :froehlich: Dann ist der Durchfall bald Geschichte.

Ich würde alledinngs trotzdem das Heu auswechseln. Ich hatte vor 3 Wochen noch eine Fortbildung, wo gesagt wurde, kein duftendes Bergwiesenheu füttern, weil die Kräuter darin Calciumbomben sind. Ist jetzt zwar ein anderer Aspekt, aber trotzdem. Besser nur Heu 1. Schnitt oder Timothy Heu wurde gesagt. Und den Erfahrungen von Mottchen nach ....Ich selber hatte als ich noch nicht nur 1. Schnitt gefüttert habe, immer Probleme mit Blasengries bei meinen Kaninchen.

Mein kleiner Schatzhase ist sehr traurig, aber seit gestern ist das Schwarzwaldheu hier Geschichte :rw: Er war sehr pikiert über das Bunny Wiesenheu. Ich denke Bergwiese ist vermutlich nochmal anders, aber mit etwas mehr Zeit werde ich dann noch ein 1. Schnitt Heu kaufen. Habe aber den Eindruck, vor allem das Naturwiesenheu von Bunny ist recht "karg". Matsch hatten wir heute mal keinen, aber es gab immer mal Tage ohne.

Jetzt hoffe ich, dass ich das Medi gut rein bekomme. Die Impfung hatte ich beim Hersteller angefragt, da müssen wir wohl noch warten, aber der Schutz lässt ja nicht von heute auf morgen nach.

"Sie sollten die Tiere nur impfen lassen, wenn sie gesund sind, da sonst möglicherweise kein guter Impfschutz aufgebaut wird.

IdR ist es ratsam die Impfung 4-8 Wochen nach Genesung nachzuholen, also 4-8 Wochen nach letzter Medikamentengabe.

Bei Nobivac Myxo RHD + ist immer nur eine Impfung notwendig, eine Grundimmunisierung entfällt in diesem Sinne. Der einzige Nachteil ist, dass der Impfschutz mit zunehmender Überfälligkeit immer weiter sinkt. Trotzdem würde ich eine Impfung zum jetzigen Zeitpunkt nicht empfehlen. "

Mottchen
01.07.2025, 16:50
Super. :froehlich: Dann ist der Durchfall bald Geschichte.

Ich würde alledinngs trotzdem das Heu auswechseln. Ich hatte vor 3 Wochen noch eine Fortbildung, wo gesagt wurde, kein duftendes Bergwiesenheu füttern, weil die Kräuter darin Calciumbomben sind. Ist jetzt zwar ein anderer Aspekt, aber trotzdem. Besser nur Heu 1. Schnitt oder Timothy Heu wurde gesagt. Und den Erfahrungen von Mottchen nach ....Ich selber hatte als ich noch nicht nur 1. Schnitt gefüttert habe, immer Probleme mit Blasengries bei meinen Kaninchen.

Blasengries hatten wir auch bei zu krauterhaltigen heu :freun:

Goldfischin
01.07.2025, 17:40
Das haben wir hier leider auch. Vielleicht bessert sich das dann. Ich werde dann da bestellen, wo du mir den link geschickt hast Mottchen. Danke nochmal dafür :wink1:

Mottchen
01.07.2025, 19:00
Hoffe es geht deinen Tieren bald besser

Alexandra K.
01.07.2025, 19:01
So nun rief die Praxis an, ich kann mir ein Antibiotikum holen. Sie meinte eine erneute Probe solle ich dann machen, wenn die Behandlung abgeschlossen wäre und dann auch wieder selbst bei Exomed, damit es das gleiche Labor ist. Mit Exomed arbeiten sie aber nicht zusammen. Gestern war die Ärztin nicht da und scheinbar hat sie ein Einsehen, mit meinem Geldbeutel.
Orniflox bekäme ich für 10 Tage.
Beide sollen behandelt werden, zweimal täglich.
Puh bin erleichtert, endlich hat das ein Ende und hoffentlich hilft es.
Holen kann ich es erst am Donnerstag, vorher schaffe ich es nicht da hin, aber auf die zwei Tage kommts nun auch nicht mehr an.

Endlich!:froehlich:

Auch wenn ich die Aussage nicht verstehe
Sie meinte eine erneute Probe solle ich dann machen, wenn die Behandlung abgeschlossen wäre und dann auch wieder selbst bei Exomed, damit es das gleiche Labor ist.
Es macht immer am meisten Sinn über den TA ins Labor zu geben und das ist übrigens auch nicht teurer und das ergebnis natürlich das gleiche.

Goldfischin
02.07.2025, 10:25
Ich habe mit ihr selbst nicht gesprochen, das hat mir die Sprechstundenhilfe so gesagt. Ich glaube, sie selbst war auch gar nicht da, sondern der andere Arzt hat das alles so angeordnet, aber immerhin auch das Antibiotikum
rausgegeben,daher will ich nicht meckern.

Ich hatte das nur selbst gemacht, weil die Ärztin der Physio von Loki das Labor empfohlen hatte und ich wollte endlich mal alles abklären. Vorher hatte ich immer über die Ärzte gemacht. So konnte ich mal selbst sehen,was man alles untersuchen lassen kann und mit dem Labor auch das Probelm besprechen.

Na schauen wir mal.

Wie wird das denn im Abstand zu metacam gegeben? 2-3h?

Goldfischin
02.07.2025, 11:17
Könnt ihr mir noch was zur Verträglichkeit sagen? Ich habe auch Omnibiotic 10 hier. Kann es durch das Antibiotikum zu Aufgasung kommen? Bissi sorgen mache ich mir ja schon.

Britta S.
02.07.2025, 11:35
Welches Antibiotikum gibst du denn nun?

feiveline
02.07.2025, 12:23
Guggst Du….

Orniflox bekäme ich für 10 Tage.

Alexandra K.
02.07.2025, 14:06
Orniflox und Metacam kann direkt nacheinander gegeben werden.

Goldfischin
02.07.2025, 15:39
Orniflox und Metacam kann direkt nacheinander gegeben werden.

danke!
:flower:


Was haltet ihr von Probiotika?

Goldfischin
02.07.2025, 15:40
Welches Antibiotikum gibst du denn nun?

Orniflox, das soll ich 2x täglich geben

Carmen S.
07.07.2025, 22:09
Wie geht es denn so? Wird es schon besser?

Lotta&Lenny
08.07.2025, 20:19
So nun rief die Praxis an, ich kann mir ein Antibiotikum holen. Sie meinte eine erneute Probe solle ich dann machen, wenn die Behandlung abgeschlossen wäre und dann auch wieder selbst bei Exomed, damit es das gleiche Labor ist. Mit Exomed arbeiten sie aber nicht zusammen. Gestern war die Ärztin nicht da und scheinbar hat sie ein Einsehen, mit meinem Geldbeutel.
Orniflox bekäme ich für 10 Tage.
Beide sollen behandelt werden, zweimal täglich.
Puh bin erleichtert, endlich hat das ein Ende und hoffentlich hilft es.
Holen kann ich es erst am Donnerstag, vorher schaffe ich es nicht da hin, aber auf die zwei Tage kommts nun auch nicht mehr an.

Endlich!:froehlich:

Auch wenn ich die Aussage nicht verstehe
Sie meinte eine erneute Probe solle ich dann machen, wenn die Behandlung abgeschlossen wäre und dann auch wieder selbst bei Exomed, damit es das gleiche Labor ist.
Es macht immer am meisten Sinn über den TA ins Labor zu geben und das ist übrigens auch nicht teurer und das ergebnis natürlich das gleiche.


Also das mit der Kotprobe über den TA muss ich mal widersprechen… Ich hab diesmal auch zu Exomed geschickt und bin total zufrieden, schnelle Bearbeitung und vorallem sehr sicherer Befund, sie kontrollieren alle Köttel und nicht wie beim TA nur 2-3 Köttel…. Was ich schon beim TA an Kotproben abgegeben und oft erst bei der 2. oder 3. dann Kokzidien gefunden wurden, ich schick sie jetzt immer zu Exomed… meine TÄ meinte auch, ich sollte die Kontrollprobe dann auch wieder direkt da hin schicken…

Alexandra K.
09.07.2025, 06:58
Natürlich ist die Voraussetzung das der TA kundig ist und in der Lage eine Flotation vernünftig zu machen. Bakteriologie wird vom TA aus eingeschickt, das macht kaum eine Praxis selber.
Das Problem an den externen Laboren ist das der TA eben ggf. keine Medis rausgibt.