Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schlechtes Fressverhalten und große Müdigkeit



Zwergwidder2
29.04.2025, 08:17
Guten Morgen zusammen,
wir haben zwei Widderzwergkaninchen (beide knapp 5 Jahre alt). Das Männchen ist kastriert, das Weibchen ist nicht kastriert (letztes Bauch-Ultraschall war Anfang April und komplett unauffällig). Beide leben in Außenhaltung mit dauerhaft ca. 10 qm Platz und ca. 12-14 Stunden täglich zusätzlichem Zugang zu Wiese (nochmal ca. 20 qm). Die beiden werden ausschließlich mit Frischfutter ernährt, Heu steht rund um die Uhr zur Verfügung. Bis Anfang März gab es überwiegend Salate, Kohl und Kräuter mit etwas Gras (soviel sich im Winter eben finden ließ), als draußen alles wieder angefangen hat zu wachsen, haben sie die gekauften Sachen nicht mehr angeschaut und wollten nur noch Wiese, so dass ich dann auf ausschließlich Wiesenfütterung umgestiegen bin.
Aktuell gibt es täglich ca. 10 verschiedene Wiesenpflanzen (Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, Pimpinelle, die Blätter von Witwenblume und Flockenblume, die Blätter von Apfel-, Pflaumen- und Haselnuss und noch 2-3 weitere Sorten) plus Heu.
Nun habe ich seit ca. 2 Wochen folgendes Problem: beide Kaninchen sind extrem müde und liegen fast den ganzen Tag irgendwo in der Ecke (selbst morgens und abends wird sich nicht viel bewegt) und sie fressen beide schlecht. Wenn ich Frischfutter bringe, kommen sie zwar direkt angehoppelt, aber es wird nur sehr wenig gefressen - auch Heu. Ich denke immer, irgendwann müssen sie doch Hunger kriegen, aber wenn sie dann mal fressen, dann fressen sie nur einige wenige Blätter und haben dann schon keine Lust mehr. Selbst auf der Wiese fressen sie keine großen Portionen...

Ich bin echt am Verzweifeln. Laut TA sind beide gesund, Zähne in Ordnung, Kotprobe unauffällig. Sie machen auch keine Hungerköttel sondern diese kleinen dunklen Wiesenköttel. Aber ich mache mir trotzdem Sorgen um die beiden, weil ich sie so einfach nicht kenne.

Wie sieht´s bei Euch aus? Sind Eure Kaninchen auch so träge und appetitlos? Liegt es vielleicht an der Jahreszeit, an der Umstellung von Winter auf Frühling? Oder ist die Wiese aktuell so gehaltvoll, dass sie einfach nach einer kleinen Portion schon satt sind?

Ich wäre sehr froh über Eure Erfahrungen und Tipps...

feiveline
29.04.2025, 12:32
Du hattest das Problem ja auch schon vor drei Jahren mit ihm.... https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=150332

Hast Du denn in der Zwischenzeit mal das angeratene CT machen lassen um eine Otitis auszuschließen? Oder andere Untersuchungen (Blut u.a.)?

Fellfie
29.04.2025, 13:23
Hast du mal versucht, das gewohnte (also gekaufte) Futter anzubieten? Wird davon auch merklich wneiger als vorher gefressen?

Zwergwidder2
29.04.2025, 16:09
Ja, die Ohren wurden gecheckt, da ist alles in Ordnung.

Abgesehen davon sind ja BEIDE Kaninchen aktuell schläfrig und fressen bedeutend weniger als sonst.

Gekauftes Futter (z.B. Salat) wird ebenfalls nicht mit Begeisterung gefressen. Selbst Dill, Basilikum oder ähnliches höchstens ein paar Blätter.

feiveline
29.04.2025, 21:42
Ja, die Ohren wurden gecheckt, da ist alles in Ordnung.Mittels CT?

Fellfie
29.04.2025, 22:16
Ja, die Ohren wurden gecheckt, da ist alles in Ordnung.

Abgesehen davon sind ja BEIDE Kaninchen aktuell schläfrig und fressen bedeutend weniger als sonst.

Gekauftes Futter (z.B. Salat) wird ebenfalls nicht mit Begeisterung gefressen. Selbst Dill, Basilikum oder ähnliches höchstens ein paar Blätter.

Was sagt die Waage? Wenn sie wirklich gesund sind und aktuell alle Nährstoffe aufnehmen, die sie brauchen, dann dürfte sich da ja in 2 Wochen nichts verändert haben, auch wenn es dir wenig vorkommt. Wenn sie nicht abgenommen haben, würde ich das weiter beobachten. Wenn sie abgenommen haben, muss man vielleicht noch mal weiter schauen, z.B. Blutwerte anschauen. Komisch ist, dass es beide zu betreffen scheint.

polly
29.04.2025, 23:17
Wenn sie abgenommen hätten, fände ich das jetzt auch nicht so außergewöhnlich bei Außenhaltung. Es ist ja doch merklich wärmer und bei mir wird auch so langsam auf Sommerfigur umgestellt Schwertleite verliert viel Gewicht im Frühjahr. Es gibt mehr Wiese, weniger hochkalorisches und Fell hat auch etwas Gewicht.
Wenn sie Zugang zum Garten haben und sich dort theoretisch vollfuttern können, ist es schwer, das Essverhalten genau unter Kontrolle zu haben. Theoretisch können die sich Eimerweise Gras reinzimmern, ohne dass du es merkst.
Wenn der Check gründlich war (Kot, Urin, vielleicht auch Blut) und alles laut TA gut ist, würde ich es weiter beobachten, aber erstmal aufs Frühjahr schieben. Die ständigen Wetterwechsel machen meine auch müde und heute haben sie lang ausgestreckt in der Sonne gelegen, so dass ich irgendwann hingelaufen bin um zu gucken, ob alles ok ist---
Rodicare Appetit oder ein paar Appetitanregende Kräuter schaden sicher auch nicht, wenn du dir Sorgen machst.

Zwergwidder2
30.04.2025, 07:35
Ja, Ohren wurden mittels CT gecheckt.

Was den Wiesenauslauf betrifft, habe ich sie eigentlich Recht gut im Blick und achte aktuell sehr darauf, sie gut zu beobachten, sprich ich stehe alle 10 Minuten am Fenster...

Das Gewicht bei beiden ist seit Anfang April bis auf ein paar wenige Gramm konstant.

Rodicare Appetit ist eine gute Idee. Ich achte auch bereits darauf, appetitanregende Kräuter zu füttern.

Alexandra K.
30.04.2025, 07:48
Wie entwickelt sich denn das Gewicht in den letzten Monaten, also sagen wir man von November zu jetzt?

Wann war das letzte CT?

Wenn sie im Tagesauslauf sind, fütterst Du dann auch noch gesammelte Wiese zu?

Wenn Du sammelst, wie viel ist Gras und wie viel Kräuter in %?

Fellfie
30.04.2025, 12:16
Dass Gewicht schwankt natürlich immer mal um ein paar Gramm. Da sie das ja im Grunde halten und ein Tierarzt drüber geschaut hat, würde ich einfach weiter beobachten, denn ihren Energiebedarf decken sie ja offenbar mit dem, was sie fressen.

Zwergwidder2
30.04.2025, 14:13
Zum Gewicht: Im November hatten beide ca. 100 g mehr Gewicht. Das war in den letzten Jahren eigentlich auch so, dass sie dann im Frühjahr 100-200 g abgenommen hatten.

Zusätzlich zum Wiesenauslauf steht eigentlich immer Gesammeltes im Napf zur Verfügung.

Die Zusammensetzung vom Gesammelten ist ca. 1/3 Gras und der Rest sonstige Wiesenpflanzen.

Das CT war vor ca. 1 Jahr, seitdem wurden die Ohren 2x "normal" beim Impfen und beim Check Up kontrolliert (keine Beläge, keine Rötungen, nichts was auf eine Entzündung hinweisen würde)

Alexandra K.
30.04.2025, 17:40
Ich würde zum Tagesfreilauf nicht noch gesammeltes anbieten.
Gesammeltes sollte mind. 60% Gras sein.

Fellfie
30.04.2025, 17:47
Ich würde zum Tagesfreilauf nicht noch gesammeltes anbieten.

Warum? Ist doch wurscht, mit welchem Grünzeug sie ihren Hunger stillen. Und da sie ja im Frühjahr eher abnehmen als zunehmen überfressen sie sich mit Tagesauslauf + Gesammeltem offenbar auch nicht.

Alexandra K.
30.04.2025, 19:36
Ich würde zum Tagesfreilauf nicht noch gesammeltes anbieten.

Warum? Ist doch wurscht, mit welchem Grünzeug sie ihren Hunger stillen. Und da sie ja im Frühjahr eher abnehmen als zunehmen überfressen sie sich mit Tagesauslauf + Gesammeltem offenbar auch nicht.

Weil selber erarbeiten ja absolut sinnvoll ist. Um die Tiere mobil zu halten würde ich denen dann nicht gesammeltes noch hinlegen. Die meisten Kaninchen sind ja eh zu dick was auch eine gewisse Trägheit mit sich bringt.