PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Corneregel EDO



Murmelchen
03.03.2025, 12:20
Hallo zusammen,

unsere zwei haben eine Hornhautverletzung. Zuerst wurde diese mit Ophtogent Salbe und Regoculan Tropfen behandelt, dann habe ich aufgrund der Konservierungsstoffe umgestellt auf Floxal EDO und Corneregel EDO. Leider dauert die Behandlung schon sehr lange und die Anwendung des Fluids Corneregel EDO bringt mich immer mehr zur Verzweiflung. Das Zeug ist so zähflüssig und lässt sich nur schwer herausdrücken. Auch mit Spritze herausziehen klappt nicht wirklich, es wird überwiegen Luft in die Spritze eingezogen. Hinzu kommt, dass man nie alles herausbekommt und ich jedes Mal den Rest wegwerfen muss. Das geht ja auch ganz schön ins Geld bei 3 x tgl. Anwendung :rolleye:
Wie kommt ihr damit zurecht bzw. wie verabreicht ihr das Corneregel EDO? Gibt es vielleicht ansonsten eine Alternative dazu, evtl. auch als Tropfen?

Ich muss wieder neu bestellen und wäre euch für Tipps sehr dankbar :wink1:

Ninja01
03.03.2025, 12:29
Kann es sein, dass Du das Corneregel Gel hast ? Das ist sehr zäh. Das Corneregel Fluid ist eigentlich (so meine Erfahrung) ganz flüssig - Tropfen halt.

Murmelchen
03.03.2025, 12:32
Kann es sein, dass Du das Corneregel Gel hast ? Das ist sehr zäh. Das Corneregel Fluid ist eigentlich (so meine Erfahrung) ganz flüssig - Tropfen halt.

Ja, habe mir gerade mal die Verpackung rausgesucht, ich habe tatsächlich das Gel :scheiss:

Vielen Dank für den Hinweis, dann werde ich jetzt mal das Fluid bestellen :kiss:

3 Möhren
03.03.2025, 12:33
Ich habe gute Erfahrungen mit Remend Cornea Augenpflege-Gel gemacht. Es enthält auch keine Konservierungsstoffe und die kleinen Tropfflaschen lassen sich gut handhaben. Ich kaufe die 6 x 3ml Packung, weil das günstiger ist als die einzelnen Flaschen. Augenprobleme sind leider meistens langwierig und teuer. Aber was soll man machen?

Murmelchen
03.03.2025, 12:42
Ich habe gute Erfahrungen mit Remend Cornea Augenpflege-Gel gemacht. Es enthält auch keine Konservierungsstoffe und die kleinen Tropfflaschen lassen sich gut handhaben. Ich kaufe die 6 x 3ml Packung, weil das günstiger ist als die einzelnen Flaschen. Augenprobleme sind leider meistens langwierig und teuer. Aber was soll man machen?

Ok, das wäre dann ja mal eine Alternative:good: Wie lange ist die einzelne Flasche denn haltbar ohne Konservierungsstoffe?

3 Möhren
03.03.2025, 13:01
Ich habe gute Erfahrungen mit Remend Cornea Augenpflege-Gel gemacht. Es enthält auch keine Konservierungsstoffe und die kleinen Tropfflaschen lassen sich gut handhaben. Ich kaufe die 6 x 3ml Packung, weil das günstiger ist als die einzelnen Flaschen. Augenprobleme sind leider meistens langwierig und teuer. Aber was soll man machen?

Ok, das wäre dann ja mal eine Alternative:good: Wie lange ist die einzelne Flasche denn haltbar ohne Konservierungsstoffe?

Im Beipackzettel steht " nach dem ersten Öffnen mindestens 7 Tage verwendbar", aber nach Absprache mit der Tierärztin darf ich sie verwenden bis die Flasche leer ist. Wenn du sicher sein willst, frage einfach nochmal bei deiner Tierärztin nach. Viel Erfolg.

Murmelchen
03.03.2025, 13:13
Ich habe gute Erfahrungen mit Remend Cornea Augenpflege-Gel gemacht. Es enthält auch keine Konservierungsstoffe und die kleinen Tropfflaschen lassen sich gut handhaben. Ich kaufe die 6 x 3ml Packung, weil das günstiger ist als die einzelnen Flaschen. Augenprobleme sind leider meistens langwierig und teuer. Aber was soll man machen?

Ok, das wäre dann ja mal eine Alternative:good: Wie lange ist die einzelne Flasche denn haltbar ohne Konservierungsstoffe?

Im Beipackzettel steht " nach dem ersten Öffnen mindestens 7 Tage verwendbar", aber nach Absprache mit der Tierärztin darf ich sie verwenden bis die Flasche leer ist. Wenn du sicher sein willst, frage einfach nochmal bei deiner Tierärztin nach. Viel Erfolg.

Danke schön, ich habe soeben bestellt :umarm:

Alexandra K.
03.03.2025, 16:36
Bei Cornedefekten würde ich Remend nutzen mit z.B. Floxal im Wechsel. Bessert es sich nicht sollte Ursachenforschung betrieben werden.

3 Möhren
03.03.2025, 16:47
Bei Cornedefekten würde ich Remend nutzen mit z.B. Floxal im Wechsel. Bessert es sich nicht sollte Ursachenforschung betrieben werden.

Ja, genau. Floxal EDO und Remend im Abstand von mindestens 10 Minuten.

Alexandra K.
03.03.2025, 16:57
Bei Cornedefekten würde ich Remend nutzen mit z.B. Floxal im Wechsel. Bessert es sich nicht sollte Ursachenforschung betrieben werden.

Ja, genau. Floxal EDO und Remend im Abstand von mindestens 10 Minuten.

30 Min. Abstand mind.

3 Möhren
03.03.2025, 17:32
Ich habe mich am Beipackzettel (Remend) orientiert. So steht es dort drin. Ich lasse auch meistens einen größeren zeitlichen Abstand. Aber es gibt Menschen die in ihrer Mittagspause nach Hause fahren um die Medikamente zu geben. Je nach nachdem was machbar ist.
Ich stimme dir zu: Mindestens 30 Minuten Abstand wäre optimal.

Murmelchen
03.03.2025, 19:46
Ich gebe die beiden Mittel immer im Abstand von 30 Minuten, oft auch länger, je nachdem wie es zeitlich passt. Bin zum Glück 4 Tage die Woche im HO, sonst würde ich das nicht schaffen :rolleye:

Claudia S.
03.03.2025, 22:41
Ich nutze Corneregel seit Jahren und hab immer direkt was auf Vorrat da, aber durch Abschiede von Intensivpatienten brauch ich das nicht mehr so oft. Ich find die Anwendung sehr einfach und hatte bisher keine Probleme damit. Komme mit den Tuben sehr gut klar. Ich weiß, nicht hilfreich. :umarm: