Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen oder Zahnprobleme oder was?



Heike O.
22.01.2025, 20:04
Hallo ihr Lieben,

um Fridos hartnäckigen Schnupfen los zu werden bekommt er nun Metronidazol/Eradia (125mg/ml) und Doxyciclin/Doxybactin (50mg/Tablette).

Kann mir evtl. jemand zum Abgleich die Dosierung schicken und, ob 1x oder 2xtgl. (Er bekommt 2xtgl).

DVT wurde gemacht, Zähne, Ohren alles tippitoppi. Es ist zum Glück ausschließlich Schnupfen.

Vielen Dank

Heike mit Fritzolin

Alexandra K.
22.01.2025, 20:27
Hast PN.

LG

Heike O.
22.01.2025, 20:32
Hast PN.

LG

Danke Alex! :kiss:

Heike O.
15.02.2025, 11:11
Fridolin bekommt jetzt seit ca. 4 Wochen Eradia. Weiß jemand, ob es evtl. zu Verätzungen im Mund führen kann?

Nadine G.
15.02.2025, 14:35
Also meine Jella hat letzte Woche Metrodinazol bekommen und ich musste es nach 2 Tagen absetzen. Ich meine gelesen zu haben, dass es u.a.zu Nekrosen kommen kann.....

Heike O.
15.02.2025, 16:21
Also meine Jella hat letzte Woche Metrodinazol bekommen und ich musste es nach 2 Tagen absetzen. Ich meine gelesen zu haben, dass es u.a.zu Nekrosen kommen kann.....

Das habe ich auch gelesen. Weshalb musstest du es absetzen, Nadine?

Sherlock0710
15.02.2025, 18:42
Fridolin bekommt jetzt seit ca. 4 Wochen Eradia. Weiß jemand, ob es evtl. zu Verätzungen im Mund führen kann?


Verätzungen würden schneller auftreten und sind pH Wert abhängig.
Bei einer Gabe über mehrere Wochen hätte man schon eher was bemerkt.
Agranulyzytose kann aber bei Metronidazol auftreten.
Symptome wären u.a.Läsionen im Mund,Fieber.....
Kann man über ein Blutbild ausschließen lassen.

Heike O.
15.02.2025, 19:15
Fridolin bekommt jetzt seit ca. 4 Wochen Eradia. Weiß jemand, ob es evtl. zu Verätzungen im Mund führen kann?


Verätzungen würden schneller auftreten und sind pH Wert abhängig.
Bei einer Gabe über mehrere Wochen hätte man schon eher was bemerkt.
Agranulyzytose kann aber bei Metronidazol auftreten.
Symptome wären u.a.Läsionen im Mund,Fieber.....
Kann man über ein Blutbild ausschließen lassen.

Danke für die Erklärung :freun:

Heike O.
18.02.2025, 21:08
Aufgrund der anhaltenden Symptome, trotz konsequenter AB-Gabe, und den kürzlich aufgetretenen Problemen beim Mümmeln, die ich zunächst mit Metronidazol in Verbindung dachte, habe ich das CT zweitbefunden lassen....

Ursächlich für Fridis Schnupfen dürften Zahnprobleme (Schneidezahn im OK, mit entzündlichem Prozess, der in die Nase einbricht) sein, die bei der Erstbefundung nicht gesehen wurden. Außerdem gibt es im UK ein Problem, das weiterer Diagnostik bedarf. So ein :scheiss:

Nadine G.
18.02.2025, 23:17
Also meine Jella hat letzte Woche Metrodinazol bekommen und ich musste es nach 2 Tagen absetzen. Ich meine gelesen zu haben, dass es u.a.zu Nekrosen kommen kann.....

Das habe ich auch gelesen. Weshalb musstest du es absetzen, Nadine?

Sie hatte das Fressen eingestellt. Und wollte sich nicht mehr gross bewegen.
Wir haben das AB dann gewechselt und es wurde dann tatsächlich schnell besser.

Heike O.
01.03.2025, 19:02
Aufgrund der anhaltenden Symptome, trotz konsequenter AB-Gabe, und den kürzlich aufgetretenen Problemen beim Mümmeln, die ich zunächst mit Metronidazol in Verbindung dachte, habe ich das CT zweitbefunden lassen....

Ursächlich für Fridos Schnupfen dürften Zahnprobleme (Schneidezahn im OK, mit entzündlichem Prozess, der in die Nase einbricht) sein, die bei der Erstbefundung nicht gesehen wurden. Außerdem gibt es im UK ein Problem, das weiterer Diagnostik bedarf. So ein :scheiss:

Tja, was soll ich sagen... die Erstbefundung war doch richtig. Zum Zeitpunkt der Erst-CTs gab es keine Zahnproblematik. Die Zahnprobleme, die in der Zweitbefundung gesehen wurden, erwiesen sich als Artefakte.

Eine Vorstellung bei der Haus-TÄ ergab keine Anhaltspunkte, die Fridos plötzliche Probleme beim Mümmeln hätten erklären können und ebenso erwies sich meine Eradia-Hypothese als falsch.

Um Sicherheit bzgl. der Erst-bzw.. Zweitbefundung zu erhalten und den merkwürdigen Schwierigkeiten bei der Futteraufnahme auf die Schliche zu kommen, wurde ein weiteres CT bzw. ein DVT durchgeführt. Und stellt euch vor... Fridolin hatte sich inzwischen den Oberkiefer gebrochen :bc:

Wie er das geschafft haben könnte, ist uns ein Rätsel.

Wenn man ihn nun unter Metacam nun Gras oder geschnittenen Salat und Kohl fressen sieht, würde es nicht auffallen... Wirklich kurios. Zum Glück hatten wir aber schon früh entschieden, Fridolin Metacam zu geben, sodass er die gesamte Zeit selbstständig genügend Futter in Halmform aufnehmen konnte.

Bezüglich des Schnupfens wissen wir inzwischen auch, dass eine Schwester in einer anderen Stelle ebenfalls niest, sodass anzunehmen ist, dass der Schnupfen chronisch und lediglich vorher nicht aufgefallen ist (abgesehen von seltenen Nieserchen).

Britta S.
02.03.2025, 00:52
Ach herrje, ein Kieferbruch. Das ist natürlich unschön. Wie stehen denn da die chancen das es gut verheilt? Hatte ich noch nie bei Kaninchen.

Drücke die Daumen :umarm:

Heike O.
02.03.2025, 14:41
Ach herrje, ein Kieferbruch. Das ist natürlich unschön. Wie stehen denn da die chancen das es gut verheilt? Hatte ich noch nie bei Kaninchen.

Drücke die Daumen :umarm:

Zumindest sehen die TÄ eine realistische Chance für die Heilung. Wie lange das dauert, ist schwer einzuschätzen. In ca. 6 Wochen gibt es ein Kontroll-CT oder DVT. Ich hoffe, dass zwischenzeitlich keine Zahnkorrekturen notwendig sind und, dass er möglichst auch in Zukunft davon verschont bleibt.

So sah es vor einer Woche aus:

212387



Fridos Schnupfensymptomatik war zwischenzeitlich ganz gut abgeklungen, aber in den letzten zwei Tagen niest er nach der Medigabe wieder etwas. Es tut mir echt leid, aber mehr kann ich im Moment nicht tun.

Almuth
03.03.2025, 00:20
Ich drücke dem Süßen ganz fest die Daumen :umarm: