Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen erster EC Schub - keine Besserung trotz Medikamente
Lilly564
27.12.2024, 20:10
Hallo ihr Lieben,
ich habe zwei Kaninchen (2 Jahre alt) und eins hat es nun mit EC erwischt. Ich habe zum ersten Mal Berührungspunkte mit der Krankheit. Sein Kopf ist schief (90 Grad zur Seite gedreht) und dadurch hat er total die Gleichgewichtsprobleme, er fällt oft um und läuft ganz langsam. :ohje:An Medikamenten bekommt er nun seit knapp 2 Wochen Panacur, Antibiotikum und Vitamin B. In den ersten Tagen wurde es besser, allerdings ist es nun mit den Gleichgewichtsproblemen wieder etwas schlimmer geworden. Durch die Kopfschiefhaltung hatte er sich auch noch am Auge verletzt, weshalb ich ihm zusätzlich mehrmals täglich für eine Woche Augentropfen geben musste. Vom Partnerkaninchen musste ich ihn nun auch trennen (wurde gemobbt und gejagt). Sie können sich noch sehen und riechen, aber sind durch ein Gitter getrennt. Die Symptome wollen einfach nicht besser werden. Was kann ich tun? Der einzige Lichtblick ist, dass er von alleine wieder frisst und trinkt.
Mir tut es so weh ihn so zu sehen, ich fühle mich total machtlos. Was soll ich tun? Ist eine Besserung/Genesung noch wahrscheinlich? Auch wegen Silvester mache ich mir nun Sorgen, dass es wieder einen Rückfall geben könnte, da Außenhaltung.
Mottchen
27.12.2024, 20:12
Ich hatte mit ec Gott sei Dank nichts zu tun, aber vielleicht findest du hier ein bisschen was was dir hilft :umarm:
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474
Mottchen
27.12.2024, 20:14
Und hier https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=89637
Beides mutmacherthreads
Alexandra K.
27.12.2024, 20:18
Ganz wichtig: EC ist und bleibt eine Ausschlußdiagnose, Diagnostik ist somit das A und O.
Was wurde an Diagnostik gemacht?
Wie sind die Blutwerte?
Gab es ein CT?
Ist es ein Stehohr oder Schlappohr?
Lilly564
27.12.2024, 20:34
Vielen Dank für die Verlinkung, das macht Mut in der aktuellen Situation.
In die Ohren wurde geschaut, die Zähne untersucht sowie Darmgeräusche abgehört und Fieber gemessen. Das war alles unauffällig. Mein Kaninchen ist ein Löwenköpfchen mit Stehohren. Da mein Kaninchen direkt beim Tierarzt wieder unter Stress stand und das Augenkullern wieder anfing, meinte der Arzt ich soll am besten erst Anfang Januar wiederkommen um zu schauen wie es ihm geht, da der Stress die Symptome sonst wieder verschlimmern kann.
Alexandra K.
27.12.2024, 20:45
In die Ohren schauen reicht leider nicht!
Wurde kein Blut genommen für den EC-Titer und ein Organprofil?
Britta S.
27.12.2024, 21:20
Ihr solltet ordentliche Diagnostik machen lassen. EC ist immer eine Ausschlussdiagnostik. Oft liegt eine Otitis zugrunde und EC bricht nur noch zusätzlich aus. Es sollte also ein CT oder DVT gemacht werden. Wenn das nicht möglich ist mindestens Röntgen in mehreren Ebenen.
Sollte es sich wirklich nur um EC handeln, da braucht man einfach viel Geduld. Ich hab nen schweren EC Fall übernommen der 1 Jahr gebraucht hat bis er ansatzweise wieder auf die Beine kam. Der Kopf blieb schief aber er ist ein lustiges lebensfrohes Kaninchen was immer noch bei mir lebt. Das ganze ist jetzt glaube ich 3 Jahre her. Gibt halt immer mal wieder leichtere Rückfälle aber er kommt gut klar.
Eventuell kann es auch helfen, ein anderes Antibiotikum zu geben. Bei meinem E.C.-Kaninchen hatte der Tierarzt im Notdienst zunächst Doxycyclin gegeben, drunter war er stabil, bei unserem Haustierarzt am nächsten Zag erhielten wir dann Baytril für die weitere Behandlung. Im Verlauf der nächste Woche stellte sich eher eine minimale Verschlechterung ein. Meine Tierärztin schaut dann noch mal in ein Buch und wir bekamen Chloramphenicol. Das hat's bei uns dann endlich gebracht. Bei weiteren Schüben haben wir danach immer direkt Chloramphenicol gegebn. Ich bin nicht sicher, ob es noch für Kaninchen verschrieben werden darf, da gab es glaube ich Änderungen, aber grundsätzlich gibt es ja vielleicht trotzdem noch andere Optionen.
Kuragari
28.12.2024, 11:20
Darius hatte im Sommer nach einem Zeckenbiss erst Leberentzündung und dann einen akuten EC-Schub. Titer war 1-1600? nicht mehr messbar hoch! irgendwas und er war auch sehr schief mit 90° verdreht, stolperte, rollte...
Wir haben, weil er nicht mehr transportfähig war, parallel gegen EC und Ohrentzündung behandelt und nach 2,5 Wochen kam dann endlich der Durchbruch: aus einem Roll-Anfall konnte er das erste Mal alleine aufstehen. Er ist nach 6 Wochen wieder komplett gesund geworden.
Er ist ein Widdermix und auch wenn er stehende Ohren hat, kann ja die Anatomie seiner Ohren enger sein, darum wurde das gleich mitbehandelt.
Medikamente waren: Antibiotikum 2 volle Wochen, Vitamin B 4 Wochen, Panacur 6 Wochen, Schmerzmittel (entzündungshemmend) 2 Wochen.
Achso, ich hatte ihn reingeholt, auch wenn es Sommer war, weil er nach den Anfällen einfach liegen blieb und das war mir mit den Fliegen dann zu riskant.
Ich würde auch ein anderes Antibiotikum empfehlen. Meine hatten jetzt beide einmal EC. Bei Cookie war es schlimmer und wurde erst besser, als wir das Antibiotikum gewechselt hatten. Das musste alle 3 Tage gespitzt werden über 2 Wochen. Viel Erfolg und alles Gute :umarm:
Kuragari
28.12.2024, 13:20
Was ich Darius auch gegeben habe, waren täglich mehrmals Nacken- und Rückenmassagen und super langsam und vorsichtig den Kopf in die gesunde Position zurückbringen. Bei jeder Medikamentengabe (er bekam z.B. das Antibiotikum 3x täglich) und bei jedem Aufhelfen.
Britta S.
28.12.2024, 13:36
Was ich Darius auch gegeben habe, waren täglich mehrmals Nacken- und Rückenmassagen und super langsam und vorsichtig den Kopf in die gesunde Position zurückbringen. Bei jeder Medikamentengabe (er bekam z.B. das Antibiotikum 3x täglich) und bei jedem Aufhelfen.
Das sollte man allerdings nur machen wenn man ganz genau weiß was man da tut. Damit kann man nämlich unter Umständen sehr viel Schaden anrichten. Wenn man es richtig macht ist es aber meist ne gute Unterstützung :)
Selene77
28.12.2024, 14:01
EC ist ein Marathon kein Sprint. Das sagte meine Tierärztin zu mir. Dass er frisst ist schonmal gut. Aber die Behandlung dauert leider viel länger als nur 2 Wochen. Es ist zeitintensiv. Aber es lohnt sich. Um dir Mut zu machen: Mein kleiner wurde nach langer Behandlung wieder fit. Auch die Kopfschiefhaltung ging zurück.
Welches AB bekommt er denn und kannst du infundieren? Meine TÄ hat es mir gezeigt, damit ich das täglich machen konnte und mein Kleiner nicht immer zum TA musste. Gibt es bei dir einen mobilen TA der zu dir nach Hause kommen kann und es dir an deinem Tier zeigen kann?
Die Augen habe ich auch mit einer Salbe behandelt. ER konnte sie nicht schließen und damit sie nicht zu trocken werden wurde eben gesalbt.
Stress vermeiden ist sehr wichtig. Kannst du deine Kaninchen in der Silvesternacht reinholen? Ist evtl. sogar für beide besser.
Alexandra K.
28.12.2024, 17:40
Man gibt heutzutage gar nicht pauschal eine Antibiose bei EC, eine Ohrenentzündung wiederum behandelt man nicht nur mit AB systemisch....
Diagnostik ist wichtig!
Lilly564
30.12.2024, 21:09
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Nachrichten und die Tipps!
Nachdem es meinem Kleinen übers Wochenende zunehmend schlechter ging, war ich heute nun nochmal beim Tierarzt. Er liegt nur noch auf der Seite und hat gar kein Gleichgewicht mehr. Es wurde Blut abgenommen, die Nierenwerte etc sind alle in Ordnung. Die Entzündungswerte sind hoch. Das Ergebnis vom EC Titer erhalte ich in 1-3 Tagen.
Ich habe ihn nun nach drinnen geholt auf Rat von der Ärztin. Sein Partnerkaninchen ist weiterhin draußen, da es ihn beißt und jagt. Ich hoffe, dass er hier drinnen nun die nötige Ruhe hat, um wieder zu Kräften zu kommen und gegen die Krankheit anzukämpfen. Die Tierärztin meinte, dass sie die 4 Wochen Behandlungsdauer auf jeden Fall noch abwarten würde. Es sei denn, der Zustand verschlechtert sich kontinuierlich und er stellt das Fressen ein. Ich hoffe jetzt noch auf ein kleines Wunder :ohje:
feiveline
30.12.2024, 21:25
Wäre es (in dann unbekannterer Umgebung) ggf. möglich die Partnerin mit reinzuholen?
Manchmal hören dann solche Jagereien aufgrund der „unbekannten“ Umgebung auf und die Partner werden zu liebevollen Krankenpflegern die auch die Gesundung positiv beeinflussen können…
Ich drück auf jeden Fall alle verfügbaren Daumen für den Kleinen…. und gib nicht auf!
Ein EC-Ausbruch kann mehrere Wochen dauern bis Besserung eintritt, deshalb auch obige Frage zu dem Partnertier (für die es ja auch alles andere als schön es ist, jetzt, besonders in dieser Jahreszeit, alleine zu sitzen).
Gibt es die Möglichkeit, wenn sie wirklich so aggressiv ist, sie beide drinnen „alleine“ aber mit Sicht- und Riechkontakt zu halten?
Ohrenprobleme konnten heute ausgeschlossen werden?
Alexandra K.
31.12.2024, 07:48
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Nachrichten und die Tipps!
Nachdem es meinem Kleinen übers Wochenende zunehmend schlechter ging, war ich heute nun nochmal beim Tierarzt. Er liegt nur noch auf der Seite und hat gar kein Gleichgewicht mehr. Es wurde Blut abgenommen, die Nierenwerte etc sind alle in Ordnung. Die Entzündungswerte sind hoch. Das Ergebnis vom EC Titer erhalte ich in 1-3 Tagen.
Ich habe ihn nun nach drinnen geholt auf Rat von der Ärztin. Sein Partnerkaninchen ist weiterhin draußen, da es ihn beißt und jagt. Ich hoffe, dass er hier drinnen nun die nötige Ruhe hat, um wieder zu Kräften zu kommen und gegen die Krankheit anzukämpfen. Die Tierärztin meinte, dass sie die 4 Wochen Behandlungsdauer auf jeden Fall noch abwarten würde. Es sei denn, der Zustand verschlechtert sich kontinuierlich und er stellt das Fressen ein. Ich hoffe jetzt noch auf ein kleines Wunder :ohje:
Es sollte wirklich dringend ein CT gemacht werden.
EC ist eine Ausschlussdiagnose und das wichtigste für ein gesundes Tier ist eine Diagnostik und somit richtige Therapie, möglichst sofort.
Britta S.
31.12.2024, 08:38
Bitte unbedingt ordentliche Diagnostik machen lassen. Wenn das eine Otitis sein sollte hat das Tier starke Schmerzen und braucht auf jeden Fall unter anderem auch Schmerzmittel.
Gute Besserung und viel Kraft :umarm:
Lilly564
03.01.2025, 23:05
Hallo zusammen,
das Ergebnis vom Blutbild ist heute gekommen - EC negativ. Es ist herausgekommen, dass er eine Innenohrentzündung hat. Jetzt bekommt er ein anderes Antibiotika, Entzündungshemmer, Schmerzmittel und Ohrentropfen.
Ich mache mir große Sorgen über den Behandlungserfolg, da die Otitis nun 2,5 Wochen mit Falschverdacht auf EC behandelt wurde. Die Tierärztin meinte, dass er noch eine Chance hat. Ich hoffe sehr, dass die Medikamente nun anschlagen.
Vielen Dank für eure Ratschläge, auf eine richtige Diagnostik zu bestehen!
Britta S.
04.01.2025, 10:07
Gut das ihr das abgeklärt hat. Das ist nämlich leider sehr oft der Fall. Wurde denn ein Röntgen oder CT/DVT gemacht? Oder nur aufgrund des negativen Tests auf eine Otitis geschlossen?
Ich drücke die Daumen das ihr es in den Griff bekommt. Hoffe er ist in der richtigen Dosierung mit Schmerzmittel abgedeckt.
sternenschauer
04.01.2025, 20:57
Hallo zusammen,
das Ergebnis vom Blutbild ist heute gekommen - EC negativ. Es ist herausgekommen, dass er eine Innenohrentzündung hat. Jetzt bekommt er ein anderes Antibiotika, Entzündungshemmer, Schmerzmittel und Ohrentropfen.
Ich mache mir große Sorgen über den Behandlungserfolg, da die Otitis nun 2,5 Wochen mit Falschverdacht auf EC behandelt wurde. Die Tierärztin meinte, dass er noch eine Chance hat. Ich hoffe sehr, dass die Medikamente nun anschlagen.
Vielen Dank für eure Ratschläge, auf eine richtige Diagnostik zu bestehen!
Leider kennen sich enorm viele Tierärzte nicht gut aus.
Das was du beschreibst, liest sich nach keinem guten Tierarzt.
Ist nicht böse gemeint, aber mit der Diagnostik geht deine Tierärztin wirklich sehr sehr zögerlich um und das bei so schlimmen Symptomen.
https://kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/kaninchentierarzt/#toggle-id-8
In Stuttgart selbst gibt es keinen kundigen Tierarzt.
Einige dort mit den Ohren sind allerdings nur knapp 1 Autostunde von dir entfernt und das sind solche die sogar ein CT mit in ihrem Haus drin haben.
Antibiotikum, Tropfen fürs Ohr, liest sich wie die Antibiotika Baytril, Orniflox oder dieses Enrofloxacin (oder so ähnlich wird es geschrieben).
Alle drei Antibiotika werden übelst oft als erstes versucht, wirken oft bei Ohrenentzündungen aber gar nicht oder nur ein bisschen.
Ohne Erregerbestimmung und Antibiogramm durch ein Labor bleibt es nur ein Versuch ohne Gewissheit und bei solch einem schiefkopf ist das, meiner Ansicht nach, ein Unding, dass sie da mit irgendwelchen Versuchen mit x beliebigen Antibiosen daher kommt, wo nicht sicher ist, ob sie wirksam sind.
Schnappt dir dein Tier und fahr zu einer Heimtier-und Ohrenkundigen Tierarzt.
Pack dir das Blutbild mit ein, dass lass dir Bescheinigen was deine Tierärztin bisher gemacht hat und lass dir ihren Behandlungsplan gleich mit geben, was an Medikamenten und deren Dosierungen sie bereits gemacht hat, bzw. derzeit macht.
Würde ich jedenfalls so machen.
Bei deinem Kaninchen hätte gleich zu Beginn Blut abgenommen werden müssen, der Schmodder im Ohr per Tupferprobe zur Erregerbestimmung samt erstellen eines Antibiogramms in ein Labor versendet werden müssen, sowie ein Schädel CT/DVT gemacht hätte müssen.
An deiner Stelle, wäre ich nicht nur in Sorge, sondern stinkwütend auf deine Tierärztin, dass sie dich nicht zu einem kompetenten Kollegen überwiesen hat.
feiveline
04.01.2025, 21:57
Antibiotikum, Tropfen fürs Ohr, liest sich wie die Antibiotika Baytril, Orniflox oder dieses Enrofloxacin (oder so ähnlich wird es geschrieben).
Alle drei Antibiotika werden übelst oft als erstes versucht, wirken oft bei Ohrenentzündungen aber gar nicht oder nur ein bisschen.Alle drei Antibiotika sind mehr oder weniger dasselbe….
Schnappt dir dein Tier
(…)
Pack dir das Blutbild mit einUnter „Beratung“ verstehe ich persönlich etwas anderes als einen solchen „Befehlston“…. :rw:
sternenschauer
04.01.2025, 22:16
Antibiotikum, Tropfen fürs Ohr, liest sich wie die Antibiotika Baytril, Orniflox oder dieses Enrofloxacin (oder so ähnlich wird es geschrieben).
Alle drei Antibiotika werden übelst oft als erstes versucht, wirken oft bei Ohrenentzündungen aber gar nicht oder nur ein bisschen.Alle drei Antibiotika sind mehr oder weniger dasselbe….
Schnappt dir dein Tier
(…)
Pack dir das Blutbild mit einUnter „Beratung“ verstehe ich persönlich etwas anderes als einen solchen „Befehlston“…. :rw:
Weiß ich, dass alle drei das selbe sind, hab aber alle drei schon auch mitbekommen und als Laie könnte man da durchaus denken, dass es halt verschiedene sind, weil sie immer andere Namen haben.
Ne, als Befehlston ist das aber ehrlich nicht gemeint.
Nur schreib ich oft wie ich spreche und würdest du da meine Stimme hören, ist es alles andere als befehlend.
Nur ehrlich, ich würde mir dasTier wirklich schnappen und zu einem kompetenten Tierarzt fahren.:ohje:
Hab ja leider selber in der vergangenheit mit Ohrenentzündungen zutun gehabt mit meinen Tieren, auch kürzlich ja jetzt mit meinem einen und seiner Außenohrentzündungen.
Wenn ich da so zurück denke, wie da selbst so richtige Heimtierspezialisten wie Dr. L, GB und N., wo ich damit mit den Tieren war, an Otitis behandelt haben, kann ich heute nur den Kopf schütteln.
Als Ahnungsloser Halter vertraut man natürlich aber diesen Speziallisten. Ist halt so, dass Ohrenentzündungen höllisch weh tun und nicht lustig sind.
Da ist eine vernünftige Untersuchung und Behandlung sehr wichtig, das ist aber leider nicht bei jedem Tierarzt gegeben.:ohje:
Aber mal was anderes...
Hast du irgendein Problem mit mir?
Mir fällt schon länger auf, dass du sehr oft meine Kommentare korrigierst, anzweifelst oder allgemein mich ständig zitierst und was zu meinem geschriebenen was schreibst?
Sorry, für das ständige korrigieren meiner Beiträge, diese Autokorrektur bei mir verändert ständig meine geschriebenen Worte.:rw:
sternenschauer
04.01.2025, 23:59
Aber das Problem, dass mein geschriebenes eher so unsympathisch rüber kommt, daß kenn ich leider.
Du bist da nicht die erste, die da so mir das zurück meldet.
Leider weiß ich aber auch nicht, wie ich das ändern könnte.
Im realen, sag ich da schon immer, komm wir telefonieren lieber oder gehen spazieren, weil es dann irgendwie komplett anders ist.
Dann sag ich nichts anderes, als wie ich schreiben würde, aber es sind dann trotzdem wie so zwei verschiedene Schuhe.
Mit reden komm ich komplett anderser rüber, als wie mit schreiben. Ich glaube, es fehlt beim Schreiben die Tonlage... Jeder liest halt anders, man kann leider nunmal aber alles befehlend, traurig, böse oder fröhlich lesen, bei mir wird merkwürdigerweise eher viel als böse, befehlend gelesen.
Da bist du nicht die erste, die das so empfindet... Ich find das total schrecklich, weil es voll nicht so gemeint ist.
Ich hasse das, dass das so ist.
Kuragari
05.01.2025, 11:07
Hab deinen "Schnapp das Tier..." etc. eher als aufmunternd und so mit Tatendrangstimme gelesen.
Und finde es schockierend, dass es doch eine Ohrentzündung ist. Das tut mir sehr leid. Hoffentlich bekommt ihr das wieder in den Griff, trotz der späten Diagnose.
Zugegeben, hätte Darius nach 2 Wochen aber auch noch nicht ins CT/Röntgen gekonnt. Noch nicht mal zum TA. Wir mussten damals so behandeln, wie wir behandelt haben, weil er 0 transportfähig und durch den schlechten Leber- und Nierenwert nicht narkosefähig war.
Wie würde man denn das aber eigentlich richtig machen, wenn ein Tier sich beim Transport überschlägt und komplett verdreht ist? Legt man das dann trotzdem in Sedierung und macht das CT oder wie ist da der konkrete Vorgang? Würde es nächstes Mal gerne von Anfang an richtig machen, statt so in den blauen Dunst zu behandeln...
Britta S.
05.01.2025, 11:18
Ein TA ist in so einem Fall verpflichtet erst ein zugelassenes AB zu nehmen. Ohne Antibiogramm oder dem gescheiterten Versuch mit dem Wirkstoff Enrofloxacin hat er rechtlich gesehen keine große Handhabe. Das nur dazu das es "übelst oft als erstes Versucht wird". Und ja mir ist klar, das manche TÄe das trotzdem anders handhaben. Rechtlich gesehen ist es aber halt nicht so einfach.
Lilly564
07.01.2025, 17:09
Hallo zusammen,
kurzes Update: Auch das neue Antibiotikum (Oxycyclin) zeigt bisher keine Wirkung. Ihm geht es unverändert schlecht. Ich habe jetzt bei einem anderen Tierarzt angerufen, morgen wird ein CT vom Kopf gemacht, um zu schauen ob es sich tatsächlich um eine Mittel-/Innenohrentzündung handelt, wie weit die Entzündung fortgeschritten ist oder ob evtl. doch noch etwas anderes die Ursache sein kann. Ich nehme jetzt mein Erspartes für das CT her. Mein Freund findet das leider gar nicht gut, da es unser gemeinsames Kaninchen ist und er das zu überteuert findet. Ich könnte mir das aber nie verzeihen, ohne eine richtige Diagnose ihn „einfach“ gehen zu lassen, sollte er es nicht schaffen. Ich möchte alles versucht haben.
Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich hoffe nun, dass wir morgen schlauer sind 🙏🏻
sternenschauer
08.01.2025, 10:50
Danke, dass du um ihn kämpfst und im Gegensatz zu deinem Freund ihn nicht einfach aufgibst, weil es teuer wird.
Wegen der Kosten gäbe es noch die Möglichkeiten sich an dem Fonds für alle Fälle und ich meine auch, es gibt da noch eine, die sich Mümmelkasse, nennt, oder so ähnlich, um Unterstützung zu bitten.
Wie genau das dort abläuft, weiß ich nicht, sie helfen bei Nachfrage aber bestimmt gern auch da weiter,wie das ganze bei denen funktioniert.
Handelt es sich denn bei dem heutigen Tierarztbesuch bei einer Praxis die Ohrenkundig ist und bei der Liste von der kaninchenwiese gelistet ist?
CTs können viele machen, aber, dass du jetzt endlich bei einem kompetenten Tierarzt landest ist für dein Kaninchen wichtig.
Auch würde ich, nach wie vor, Abstriche aus dem Ohr entnehmen zu lassen zwecks Erregerbestimmung und Antibiohramm, da es leider nur herum rätseln ist auf gut Glück irgendein Antibiotikum zu versuchen, was Zeit verstreichen lässt.
Inwiefern solch eine Untersuchung nun mit der bereits laufenden Antibiose sinnvoll ist oder zuvor dessen Eingabe ausgelaufen sein sollte, müsste der Tierarzt wissen.
Frag den Tierarzt aber auch mal, was er von der Eingabe von Schleimlösern und das Inhalieren mit einem Kaltbernebler hält?
Letztes Jahr bei meinem Tier wurden 2 Antibiotika, Schleimlöser und mehrmaliges Inhalieren verordnet, neben das reinigen der Ohren.... damit überhaupt erstmal eine Besserung eintreten konnte.
Liebe Grüße
Burkhard
08.01.2025, 12:41
Ich drücke Dir die Daumen, dass Deinem Tier geholfen werden kann und das Ergebnis vom CT nicht katastophal ausfällt.
Sollte nämlich eine OP nötig sein, dass dürfte kostenterchnisch das CT das kleinere Problem sein.
sternenschauer
08.01.2025, 22:10
Kommt drauf an, wo man es machen lässt.
Für die Gehörgangserweiterung beider Ohren hab ich knapp 900 und paar gequetschte gezahlt.
Anderswo hätten sie für nur 1 Ohr 1000€ genommen.
Hier würde wohl nicht eine Erweiterung reichen, schätze ich, sondern eher die schwerere OP, vermute ich, aber leider nimmt ein Tierarzt das, der andere das und der nächste wiederum jenes.
Was ergab denn das CT grob?
Manche sind da wohl flott mit, meine brauchte aber schon ein paar Tage, aber da hatte sie auch mit Zähne geschaut, zu den Ohren.
Liebe Grüße
Alexandra K.
09.01.2025, 10:12
Für die Gehörgangserweiterung beider Ohren hab ich knapp 900 und paar gequetschte gezahlt.
Wenn der Preis nach der GOT Erhöhung war ist das aber absolut nicht realistisch, da würde mich die Rechnung interessieren.
Lilly564
09.01.2025, 11:56
Hallo zusammen,
ja genau, ich war nun bei einem ohrenkundigen Tierarzt. Das Ergebnis vom CT ist da. Ihr werdet es nicht glauben - das CT ist komplett unauffällig. Keine Ohrenentzündung oder Tumor oder Ähnliches.
Es besteht nun der Verdacht, dass es doch EC ist, er sich aber ganz frisch infiziert hat und der Titer daher noch negativ war (kann sein dass der Titer erst nach 3-4 Wochen positiv ist). Es kann sich aber wenn dann nur um eine Neuinfektion handeln, da sonst dennoch Antikörper vorhanden sein müssen. Ich war ein paar Tage vor Symptombeginn beim Tierarzt zum Krallen schneiden. Evtl. könnte er sich dort angesteckt haben? Eine andere Erklärung habe ich nicht. Ansonsten war alles wie immer, auch kein Kontakt zu anderen Tieren.
Nächste Woche wird nun der EC Titer erneut bestimmt. Bis dahin bekommt er nun wieder Panacur, einen Entzündungshemmer, Vitamin B und die Kombination von zwei Antibiotika. Die Ärztin meinte, wenn der Titer dann immer noch negativ ist, kann es nur noch ein winziger Tumor, den man auf dem CT nicht sieht oder eine Autoimmunerkrankung sein.
sternenschauer
09.01.2025, 13:03
Für die Gehörgangserweiterung beider Ohren hab ich knapp 900 und paar gequetschte gezahlt.
Wenn der Preis nach der GOT Erhöhung war ist das aber absolut nicht realistisch, da würde mich die Rechnung interessieren.
Ich weiß es auch nicht, aber dafür, dass 2 Ohren und 1 Backenzahn gezogen worden sind, hab ich nicht viel bezahlt.:hä:
Wie kann ich dir die Rechnung denn zukommen lassen?
Irgendwo müsste ich die noch haben.
Lilly564, lieber E.Cuniculi als Ohrenentzündung.:umarm:
Lies mal hier im Krankenboard, manchmal dauert es wirklich weit länger als 4-8 Wochen bis sich bei E.Cuniculi eine Besserung zeigt, da braucht es nur sehr viel Geduld.
Aber was meinst du denn mit Entzündungshemmer?
Normalerweise gibt man bei E.Cuniculi nämlich gar keinen Entzündungshemmer.
Liebe Grüße
Alexandra K.
09.01.2025, 14:01
Du kannst die Rechnung einfach als Foto hier hochladen, ich denke das interessiert viele.
Britta S.
09.01.2025, 15:08
Die Rechnung würde mich tatsächlich auch interessieren. Denke aber dran, dass du die Daten des TAes usw. schwärzt.
Zum eigentlichen Thema: der TA war also auch bezüglich Kaninchen Ohrenkundig? Ich hab schon erlebt das eine Tierklinik, die sehr oft CTs macht, die Otitis beim Meerschweinchen übersehen hat weil sie nicht "weit genug" reingescrollt haben, um es jetzt mal vereinfacht darzustellen. Soll jetzt nicht heißen das es bei dir so ist, war nur ne Frage ob der sich auch bei Kaninchen auskennt.
Ein Tier, das sich frisch mit EC infiziert hat, hat tatsächlich noch nicht gleich nachweisbare Antikörper. Was genau gibts denn jetzt an Medikamenten?
Kuragari
09.01.2025, 18:32
Auf Kaninchenwiese steht das schon so mit Antibiotikum gegen Sekundärinfektionen.
Lilly564
16.01.2025, 11:28
Hallo ihr Lieben,
ich wollte euch nochmal ein Update geben, habe ja eine Weile nichts mehr von mir hören lassen. Seit ein paar Tagen geht es dem Kleinen deutlich besser! Er läuft wieder rum, fällt viel seltener hin, erkundet die Umgebung wieder interessiert und findet den Futter- und Trinknapf wieder. Man muss ihm das Futter nicht mehr direkt vor die Nase legen.
Heute Mittag geht es jetzt nochmal zur Blutabnahme zum Tierarzt, um den EC Titer nochmals zu bestimmen. Seit Symptombeginn sind nun knapp 5 Wochen vergangen, was laut der Ärztin bedeutet, dass jetzt auf jeden Fall Antikörper nachgewiesen werden müssten, sofern es sich tatsächlich um eine EC Neuinfektion handelt.
Ich halte euch auf dem Laufenden, ich hoffe wir müssen nicht allzu lang auf das Ergebnis warten.
Carmen Z.
16.01.2025, 13:01
So gute Nachrichten :froehlich:
Und ich bin wirklich gespannt, was die Blutuntersuchung ergibt.
Britta S.
16.01.2025, 19:25
Das freut mich :) Bin gespannt was der Test ergibt.
Lilly564
20.01.2025, 12:44
Hallo ihr Lieben,
das Testergebnis ist da - wieder EC negativ. Das Blutbild hat außerdem ergeben, dass die Entzündungswerte im vergleich zu vor zwei Wochen gesunken sind (von 5,08 auf 3,6).
Die Tierärztin hat sich nochmal mit einer Kollegin besprochen, da sie sowas noch nie erlebt hat. In ganz seltenen Fällen (4%) kann der EC Titer auch negativ sein, obwohl das Tier EC hat. Das könnte also der Fall sein (da die Medikamente ja jetzt anschlagen). Es könnte aber auch sein, dass er eine Meningitis hat. Er hatte seit 1,5 Wochen jetzt die Behandlung gegen EC bekommen + Entzündungshemmer / Schmerzmittel.
Da es ihm weiter besser geht, wird weiterhin auf beide Möglichkeiten behandelt und in zwei Wochen nochmal Blut abgenommen, um zu schauen ob die Entzündung weg ist bzw. der Wert weiter sinkt.
Carmen Z.
20.01.2025, 14:42
Oh mein Gott, was für ein Krimi. Ich finde es immer furchtbar, nicht zu wissen, was nun eigentlich die Diagnose ist - aber manchmal ist man bzw. die TÄ auch mit ihrem Latein am Ende. Weiter alles Gute :umarm:
Lilly564
21.02.2025, 16:54
Hallo ihr Lieben,
ich wollte euch nun noch den finalen Stand mitteilen. Die Blutwerte sind alle wieder normal und er ist wieder putzmunter! Bis heute weiß man nicht, was genau er hatte. Es ist ein richtiges kleines Wunder. Er hat einzig und allein ein schiefes Köpfchen zurückbehalten, aber er hat sich damit gut arrangiert. Er rennt wieder fröhlich rum und ist total lebenslustig! 🐰
Vielen Dank für eure Unterstützung und die ganzen Ratschläge!
Hallo, als mein Zwergschecke letztes Jahr EC hatte, hat er gerne Wiesenbärenklau gefressen, was bei EC helfen soll. Zusätzlich hatte ich ihm Solidago/Ubichinon/ Coenzym für die Nueren geben und noch Eurologist. Viel Erfolg
Carmen Z.
21.02.2025, 23:51
EC-Tiere müssen nicht automatisch schlechte Nieren oder Blasengries etc. haben. Bevor ich also SUC oder Eurologist oder ähnliches gebe, würde ich auf jeden Fall diagnostisch abklären, ob diese Organe beeinträchtigt sind und Unterstützung benötigen.
Aber Lilly564, ich freue mich total, dass es deinem Liebling wieder so gut geht :froehlich::froehlich:
Lilly,
das ist super !:flower:
Dank intensiver Pflege und die Hoffnung nicht verlierend ein Happy-end - weiter so und viel Freude mit Deiner Maus. Das wird euch nochmal mehr zusammenschweißen.
Und für alle zukünftig Betroffenen, nicht aufgeben, kämpfen, es lohnt sich....
LG
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.