Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oozysten zu Eimeria pp



Pappnase
04.12.2024, 19:50
Hallo.

Kann mir jemand sagen, was das ist? Habe das zum ersten Mal auf dem Befund. Sonst stand dort immer nur Eimeria pp.
Handelt es sich um ein frühes Entwicklungsstadium?

Anke
04.12.2024, 20:04
Hallo.

Kann mir jemand sagen, was das ist? Habe das zum ersten Mal auf dem Befund. Sonst stand dort immer nur Eimeria pp.
Handelt es sich um ein frühes Entwicklungsstadium?

Ja, Eizellenvorstadium im weitesten Sinn. Du könntest hier auch nach kokzidiose oder Kokzidien suchen. Dazu ist schon viel vorhanden im Forum.

Fellfie
04.12.2024, 23:26
Ja, das ist im Grunde ein Entwicklungsstadium von dieser Art Einzeller. Das ist im Grunde die Dauerform, die ausgeschieden wird und dann darauf wartet, wieder neue Wirte infizieren zu können. Das Gesamtkontrukt nennt sich Oozyste, darin enthalten sind die Sporozysten, die wiederum die Sporozoiten enthalten. Die Sporozoiten sind die infektiösen Stadien, die dann den Wirt infinzieren, wenn sie im Laufe der Reifung der Oozyste dann freigesetzt werden. Diese bilden dann im Verlauf den Lebenszyklus wieder Oozysten, die dann ausgeschieden werden usw.

Pappnase
06.12.2024, 10:34
Ganz lieben Dank euch beiden.:flower:

Pappnase
06.12.2024, 10:35
Ja, das ist im Grunde ein Entwicklungsstadium von dieser Art Einzeller. Das ist im Grunde die Dauerform, die ausgeschieden wird und dann darauf wartet, wieder neue Wirte infizieren zu können. Das Gesamtkontrukt nennt sich Oozyste, darin enthalten sind die Sporozysten, die wiederum die Sporozoiten enthalten. Die Sporozoiten sind die infektiösen Stadien, die dann den Wirt infinzieren, wenn sie im Laufe der Reifung der Oozyste dann freigesetzt werden. Diese bilden dann im Verlauf den Lebenszyklus wieder Oozysten, die dann ausgeschieden werden usw.

Aber auch dieses Stadium sollte bereits behandelt werden, richtig?

Alexandra K.
06.12.2024, 13:12
Ja, das ist im Grunde ein Entwicklungsstadium von dieser Art Einzeller. Das ist im Grunde die Dauerform, die ausgeschieden wird und dann darauf wartet, wieder neue Wirte infizieren zu können. Das Gesamtkontrukt nennt sich Oozyste, darin enthalten sind die Sporozysten, die wiederum die Sporozoiten enthalten. Die Sporozoiten sind die infektiösen Stadien, die dann den Wirt infinzieren, wenn sie im Laufe der Reifung der Oozyste dann freigesetzt werden. Diese bilden dann im Verlauf den Lebenszyklus wieder Oozysten, die dann ausgeschieden werden usw.

Aber auch dieses Stadium sollte bereits behandelt werden, richtig?

Unbedingt!

Fellfie
06.12.2024, 13:39
Ja, das ist im Grunde ein Entwicklungsstadium von dieser Art Einzeller. Das ist im Grunde die Dauerform, die ausgeschieden wird und dann darauf wartet, wieder neue Wirte infizieren zu können. Das Gesamtkontrukt nennt sich Oozyste, darin enthalten sind die Sporozysten, die wiederum die Sporozoiten enthalten. Die Sporozoiten sind die infektiösen Stadien, die dann den Wirt infinzieren, wenn sie im Laufe der Reifung der Oozyste dann freigesetzt werden. Diese bilden dann im Verlauf den Lebenszyklus wieder Oozysten, die dann ausgeschieden werden usw.

Aber auch dieses Stadium sollte bereits behandelt werden, richtig?

Unbedingt!

Ja, es ist halt einfach ein Zeichen einer akuten Infektion. Soweit ich weiß werden für den Nachweis grundsätzlich immer die Dauerstadien (Oozysten) gezählt. Mit anderen Worten: Nachweis von Oozysten = Infektion = Behandlung notwendig.

Pappnase
07.12.2024, 02:40
Alles klar. Danke.*g*