Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außengehege kaufen



Katja F.
14.11.2024, 21:49
Hallo liebe Hasifreunde,

ich habe mir überlegt, das ich mir gern im Frühjahr/ Sommer nächsten Jahres ein neues Außengehege bauen lassen möchte. Nun suche ich nach guten Anbietern. Habt ihr da ein paar Tipps für mich? Das wäre super. Das Gehege sollte genug Platz bieten für 4-5 Meeris und 2 Kaninchen.

Viele Grüße

Katja

Mottchen
14.11.2024, 21:55
Vielleicht guckst du mal ob es bei dir in der Nähe jemanden gibt der Volieren baut? Ich finde die ja immer ganz toll

Wie z.b sowas https://www.die-voliere.de/volieren-gehege/

polly
14.11.2024, 22:43
Ich habe mein Gehege selbst gebaut, allerdings wurde irgendwann mit steigender Größe das Dach instabil (besonders, wenn Dachlawinen runter kamen). Das habe ich dann vom örtlichen Zimmermann bauen lassen. War nicht ganz billig, hält aber bombenfest.
Die genannten Volieren sind eine gute Lösung, da die meist aus Metall sind und nicht wegfaulen können (Ich muss hier immer mal wieder den einen oder anderen Balken ersetzen).
Eine andere Lösung wäre ein Carport, den du dann mit Volierendraht verkleidest.

Eja
14.11.2024, 23:44
Wir haben unsere von: https://www.volieren-austria.com/produkte/
und sind sehr zufrieden.

Kuragari
15.11.2024, 19:21
Hatte glaube damals bei Volierentraum bauen lassen. So ansich ist es okay, haben auch schon einen dicken Ast von einem fallenden Baum ausgehalten. Allerdings würde ich dir empfehlen, gleich die richtige Größe bauen zu lassen, weil die sich beim Nachbau um einen ganzen Zentimeter in der Höhe geirrt haben und uns das erst beim Montieren aufgefallen ist... (meine Voliere hat in der Höhe Sondermaße von 1,70m, damit es nicht so ein großer Klotz im Garten wird).

Falls du die normale Volierenhöhe von 2m nimmst, sollte aber nichts schiefgehen, auch bei Nachbestellungen nicht.

Alexandra K.
15.11.2024, 23:49
Also 2 Gehege da man Kaninchen und Schweine ja idealerweise nicht gemeinsam hält?

polly
16.11.2024, 00:12
Also 2 Gehege da man Kaninchen und Schweine ja idealerweise nicht gemeinsam hält?

Solange sie genug Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen und es Stellen gibt, die nur für die Meeres zugänglich sind, damit die auch mal für sich sein können, kann man sie schon gemeinsam halten. In der Natur rennen sich ja auch die unterschiedlichsten Tierarten über den Weg. Füchse und Kaninchen wäre jetzt vielleicht eine weniger gute Kombination :girl_haha:

Dass man die nicht gemeinsam halten soll kommt daher, dass man früher immer wieder Leute fand, die ein Kaninchen und ein Meerschweinchen zusammen hielten, damit die Tiere nicht ganz alleine waren und es trotzdem keinen Nachwuchs gab.

Anke
16.11.2024, 01:34
Also 2 Gehege da man Kaninchen und Schweine ja idealerweise nicht gemeinsam hält?

Solange sie genug Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen und es Stellen gibt, die nur für die Meeres zugänglich sind, damit die auch mal für sich sein können, kann man sie schon gemeinsam halten. In der Natur rennen sich ja auch die unterschiedlichsten Tierarten über den Weg. Füchse und Kaninchen wäre jetzt vielleicht eine weniger gute Kombination :girl_haha:

Dass man die nicht gemeinsam halten soll kommt daher, dass man früher immer wieder Leute fand, die ein Kaninchen und ein Meerschweinchen zusammen hielten, damit die Tiere nicht ganz alleine waren und es trotzdem keinen Nachwuchs gab.

Das ist nach „neuen“ Erkenntnissen leider nicht mehr so. Nachzulesen im Merkblatt nr 159 zu Meerschweinchen https://www.tierschutz-tvt.de/alle-merkblaetter-und-stellungnahmen/#c270

Früher wurde das so gemacht. Früher fütterten wir auch Möhren.

Hauptbegründung Auszug aus zuvor genanntem Merkblatt:

Zitat: „ Weitere Tierschutzaspekte
Meerschweinchen sind sozial lebende Tiere, daher ist eine Einzelhaltung
grundsätzlich abzulehnen. Als gesellige Tiere müssen Meerschweinchen
mindestens zu zweit, besser noch als Gruppe gehalten werden. Empfehlens-
wert ist die Haltung eines sozial kompetenten sterilisierten oder kastrierten
Männchens mit einem oder mehreren Weibchen oder reiner Weibchen-
gruppen. Dauerhafte Unverträglichkeiten beruhen häufig auf einem zu ge-
ringen Platzangebot und mangelnden Rückzugsmöglichkeiten für jedes ein-
zelne Tier. Werden erwachsene Tiere vergesellschaftet, so sollte dies behut-
sam und unter stetiger Überwachung auf neutralem Boden durchgeführt
werden.
Eine Vergesellschaftung von Meerschweinchen mit anderen Kleinsäugern
(z.B. Kaninchen) ist aufgrund des unterschiedlichen Verhaltens grundsätzlich
nicht tiergerecht. Auch können für Meerscheinchen potentiell tödlich ver-
laufende Atemwegsinfektionen von Kaninchen übertragen werden
Laufleinen und Geschirre sind für Meerschweinchen grundsätzlich un…“

Nicht Tiergerecht! Das Merkblatt ist von 2020 übrigens. Der Empfehlungen der TVT folgen übrigens auch immer mehr Veterinärämter im Rahmen ihrer Begründungen bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Und ja, auch ich habe das erst seit 2021 auf dem Schirm.

polly
16.11.2024, 02:25
Also 2 Gehege da man Kaninchen und Schweine ja idealerweise nicht gemeinsam hält?

Solange sie genug Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen und es Stellen gibt, die nur für die Meeres zugänglich sind, damit die auch mal für sich sein können, kann man sie schon gemeinsam halten. In der Natur rennen sich ja auch die unterschiedlichsten Tierarten über den Weg. Füchse und Kaninchen wäre jetzt vielleicht eine weniger gute Kombination :girl_haha:

Dass man die nicht gemeinsam halten soll kommt daher, dass man früher immer wieder Leute fand, die ein Kaninchen und ein Meerschweinchen zusammen hielten, damit die Tiere nicht ganz alleine waren und es trotzdem keinen Nachwuchs gab.

Das ist nach „neuen“ Erkenntnissen leider nicht mehr so. Nachzulesen im Merkblatt nr 159 zu Meerschweinchen https://www.tierschutz-tvt.de/alle-merkblaetter-und-stellungnahmen/#c270

Früher wurde das so gemacht. Früher fütterten wir auch Möhren.

Hauptbegründung Auszug aus zuvor genanntem Merkblatt:

Zitat: „ Weitere Tierschutzaspekte
Meerschweinchen sind sozial lebende Tiere, daher ist eine Einzelhaltung
grundsätzlich abzulehnen. Als gesellige Tiere müssen Meerschweinchen
mindestens zu zweit, besser noch als Gruppe gehalten werden. Empfehlens-
wert ist die Haltung eines sozial kompetenten sterilisierten oder kastrierten
Männchens mit einem oder mehreren Weibchen oder reiner Weibchen-
gruppen. Dauerhafte Unverträglichkeiten beruhen häufig auf einem zu ge-
ringen Platzangebot und mangelnden Rückzugsmöglichkeiten für jedes ein-
zelne Tier. Werden erwachsene Tiere vergesellschaftet, so sollte dies behut-
sam und unter stetiger Überwachung auf neutralem Boden durchgeführt
werden.
Eine Vergesellschaftung von Meerschweinchen mit anderen Kleinsäugern
(z.B. Kaninchen) ist aufgrund des unterschiedlichen Verhaltens grundsätzlich
nicht tiergerecht. Auch können für Meerscheinchen potentiell tödlich ver-
laufende Atemwegsinfektionen von Kaninchen übertragen werden
Laufleinen und Geschirre sind für Meerschweinchen grundsätzlich un…“

Nicht Tiergerecht! Das Merkblatt ist von 2020 übrigens. Der Empfehlungen der TVT folgen übrigens auch immer mehr Veterinärämter im Rahmen ihrer Begründungen bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Und ja, auch ich habe das erst seit 2021 auf dem Schirm.

Aha, ich dachte, es ginge bei dieser Mach-das-nicht-Regel um das Zusammenleben von einem Meere mit einem Nin, nicht um 2 unterschiedliche Gruppen, die untereinander normales Sozialverhalten an den Tag legen können (die Meeres und die Kaninchen jeweils mit ihren Artgenossen) und die sich einfach ein Gebiet teilen. Wieder was gelernt.

Irina
17.11.2024, 07:58
Also ich muss zu diesem "Merkblatt" jetzt doch mal meinen Senf dazu geben, aus eigener, langjähriger Erfahrung.
Ich halte seit bestimmt 7, 8 Jahren Kaninchen und Meeris gemeinsam in Außenhaltung.
Mein Gehege hat 16 qm plus Tagesauslauf von ca. 30 qm. Jede Art lebt in einer Gruppe (4 Kaninchen und immer so 4-6 Meeris)
und jeder hat Unterschlüpfe, Verstecke, Ruhemöglichkeiten, die der jeweiligen Tierart entsprechen.

Alle fressen gemeinsam, ruhen oft sogar an den gleichen Plätzen. Also die Meeris gehen dann zu den Kaninchen.:D Wenn ich mir mein Riesenmädchen in dem Meerschweinchenhaus vorstelle... :rollin: die würde es wahrscheinlich auf dem Rücken balancieren.:girl_haha:

Es hat in den all den Jahren noch NIE den Fall gegeben, daß ein Kaninchen ein Meeri verletzt hat. Und auch ansonsten sind keine Krankheiten übertragen worden. Von daher denke ich, daß man das alles ein wenig von Fall zu Fall betrachten muß und keine allgemeingültige Aussage treffen sollte.
Ich mag diese Dogmen "so ist das und so soll man das gefälligst auch machen" sowieso nicht, man muß das immer als Gesamtpaket betrachten und dann abwägen.

So, aber nun zum Thema Außengehege zurück.*g*
Ich hab mir dieses Jahr eines von Drahtversand gekauft, es ist auf meinen Wunsch hin noch etwas in der Größe, Dachneigung, ... etwas angepaßt worden, aber ich bin sehr zufrieden. Die Kommunikation war sehr nett, die Lieferkosten okay und der Liefertermin wurde auch eingehalten. :good:

kanin
17.11.2024, 16:14
Ich habe meine Voliere von de Toekan seit 6 Jahren und bin mit ihr zufrieden.
Gut fand ich, dass die Teile durchnummeriert waren und so der Aufbau problemlos geklappt hat.
https://www.volierentechnik.de/angebot/

Anke
17.11.2024, 18:58
@Irina: erschlag bitte nicht den Boten. Hauptsache man weiß jetzt, was die Auslegung der rechtsnorm so meint… nur der Satz 2 Gehege war mir etwas wenig… denn Katjas Bande lebt sehr in Einklang zusammen. Ich durfte mal ein paar Bilder sehen. Jetzt aber endgültig zurück zu Außengehegen… :umarm:

Katja F.
18.11.2024, 22:03
Vielen Dank ihr Lieben für Eure zahlreichen Anregungen. Ich bin immer noch am Überlegen, ob ich etwas komplett aus Metall nehme oder doch mit Holz. Schwierig. Wobei ich eine Gehege mit Holz irgendwie immer ein bissche heimeliger finde. ;)
Und ja, meine Bande lebt in Einklang! Und wie! :herz: Leider habe ich momentan nur noch 4 Schweinis, aber im Frühjahr soll wieder Jemand dazu kommen.:secret::D Und die Kaninchen Luna und Seppel sind ein Traum. Sie sind so knuffig zusammen und sind wirklich auch ganz lieb zu den Meeris. :herz: Das ist absolut kein Problem. Ich würde diese Bande nie trennen. Also wird es keine 2 Gehege geben. :D Tut mir leid! Es funktioniert bei mir eben auch schon über Jahre. Inzwischen haben mehrere Generartionen Kaninchen und Meeris so bei mir gelebt. Es gab nie Probleme.
Die aktuelle Bande besteht, wie gesagt, aus den Kaninchen Luna und Seppel und den Schweinis Navina (5 Jahre), Mikasa (2 Jahre), Pepples (10 Monate) und Herrn Lindner (2 Jahre).

Irina
19.11.2024, 07:26
Herr Lindner müßte aber doch eigentlich schon ausgezogen sein, oder? :rollin:

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen.:girl_haha:

Anke
19.11.2024, 11:48
Ja… Holz ist natürlich heimeliger und hat echt was. Anbieter für kaninchengehege gibt es da, soweit ich weiß, auch nicht.

Um bei Herrn lindner :herz: zu bleiben, ein schickes blockbohlenhaus mit „Terrasse, die man dann mit voilierendraht sichert, wäre standesgemäß und man kann selber gut drin stehen. Ich würde vermutlich googeln und evtl. bietet der ein oder andere Baumarkt den Aufbau (gegen Bezahlung) auch mit an. Das Gehege von Onkel Ralf, dass ich ja nur von Bildern kenne, sieht auch schick aus.

Ich hoffe auf Bilder liebe Katja :) man weiß ja nie, wann man selber Ideen braucht. :froehlich:

Alexandra K.
19.11.2024, 11:55
https://www.keeping-life.com/tiere/kaninchengehege/

Claudia S.
20.11.2024, 15:23
https://www.keeping-life.com/tiere/kaninchengehege/

Die finde ich überteuert und sind zudem noch unbehandelt.Da kommt eine enorme Arbeit auf einen zu und dann hält das höchstens 8 Jahre.

Alexandra K.
20.11.2024, 16:03
https://www.keeping-life.com/tiere/kaninchengehege/

Die finde ich überteuert und sind zudem noch unbehandelt.Da kommt eine enorme Arbeit auf einen zu und dann hält das höchstens 8 Jahre.

Es war die Frage nach fertigen Gehegen aus Holz.
Das alles muss ja jeder selber wissen.
Selber bauen ist immer am günstigsten!

Anke
20.11.2024, 18:36
https://www.keeping-life.com/tiere/kaninchengehege/

Die finde ich überteuert und sind zudem noch unbehandelt.Da kommt eine enorme Arbeit auf einen zu und dann hält das höchstens 8 Jahre.

Es war die Frage nach fertigen Gehegen aus Holz.
Das alles muss ja jeder selber wissen.
Selber bauen ist immer am günstigsten!

Ja, ist es. Außer man ist wie ich, handwerklich minderbegabt und hat auch keine zweite Person zum festhalten. Allerdings sind die meisten Dinge eh Bausätze. Ich war damals froh, dass ich den Aufbau gleich mit dazubekommen habe. Streichen ging dann schon. Aus heutiger Sicht, würde ich wohl was mauern „lassen“ und noch mehr dachüberstand sowie Strom einplanen. Könnte ich heutzutage zwar nicht mehr bezahlen, aber darum geht’s ja grad nicht. Und größer wäre es auch- falls man doch mal was abtrennen müsste.

Ist wie, wenn man ein Haus baut. Ich hörte, man baut immer 3 mal im Leben. Ähm… lässt bauen

Katja F.
24.11.2024, 21:43
https://www.keeping-life.com/tiere/kaninchengehege/

Ich find die toll! :herz: Und ja sicher ist selber bauen immer am günstigsten. Aber ich habe null handwerkliches Talent!:ohje: Mein Papa ist vor ein paar Jahren verstorben.:sad1: Er hat sonst immer meine Baupläne umgesetzt, er war auch ausgebildeter Werklehrer. Der konnte das! Mein Bruder hat eine geistige Behinderung, ja er kann zwar helfen, aber nicht "im vollen Umfang" sag ich jetzt mal. Meine Mama hat einen kaputten Rücken und schon eine künstliche Hüfte. Also siehts leider mau aus. Was nicht schlimm ist, aber ist so. :umarm:

Ähm, also Herr Lindner ist zwar gefeuert, es tut seinem Ego aber keinen Abbruch! :rollin: Er denkt immer noch, das er der Tollste ist, auch wenn er mehr Schiss als Vaterlandsliebe hat. :rollin:

Wenn ich mal irgendwie wieder kapieren würde, wie man hier Bilder einstellt, dann würde ich Euch mal meine aktuelle Bande zeigen. Ich muss die Tage mal schauen, ob ich das gedeichselt bekomme. Dann zeige ich Euch meinen Lindner mal. :D

LG
Katja