PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung bei unterschiedlichen Futtergewohnheiten



NeuesGlück
09.11.2024, 20:32
Hallo liebe Kaninchenfreunde,
vor 6 Tage ist leider unsere Kaninchendame gestorben. Wir sind sehr traurig deshalb, aber am schlimmsten ist es für unser verbliebenes männliches Kaninchen. Deshalb haben wir jetzt ganz schnell versucht eine neue Partnerin für ihn zu finden. In 3 Tagen können wir sie abholen und haben dann die kommenden Tage gut Zeit, um die Vergesellschaftung zu "betreuen". Hier habe ich jetzt ein bisschen Sorge: das Mädchen, das zu uns kommt wurde wohl hauptsächlich mit Pellets ernährt. Sie kennt wohl auch Karotten, Salat, Gurke und Apfel. Aber unser Kaninchen frisst Wiese, Kräuter, Gemüsegrün und bissl Knollengemüse jetzt zum Winter hin. Also alles bunt gemischt. Ich habe die jetzige Besitzerin gebeten, schon mal langsam auch bisschen Gras und Löwenzahn an zu füttern, aber ich weiß nicht, ob das passiert.
Für die Vergesellschaftung sitzen beide Kaninchen dann ja gemeinsam im dafür hergerichteten Gehege und haben Zugang zu allem Futter. Unser Kaninchen trinkt kaum Wasser. Schon immer. Scheinbar ist das bei alle dem Grünzeug nicht nötig. Aber wenn er jetzt die Pellets mit futtert und nicht dazu trinkt... Und wenn das neue Kaninchen plötzlich so viel Grünzeug vor der Nase hat... Wie mach ich das am besten?
Das neue Kaninchen ist erst ein 3/4 Jahr alt. Es frisst also nicht schön seit Jahren Pellets.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße

feiveline
09.11.2024, 21:05
Wichtig ist allererstens dass die beiden strikt getrennt von einander sitzen damit die „Neue“ erst einmal tierärztlich gecheckt wird (Kotprobe etc.) und dass ihr Impfstatus überprüft wird!

In der Quarantänezeit kannst Du sie dann auch langsam an eine artgerechte Ernährung gewöhnen…

NeuesGlück
09.11.2024, 22:25
Wichtig ist allererstens dass die beiden strikt getrennt von einander sitzen damit die „Neue“ erst einmal tierärztlich gecheckt wird (Kotprobe etc.) und dass ihr Impfstatus überprüft wird!

In der Quarantänezeit kannst Du sie dann auch langsam an eine artgerechte Ernährung gewöhnen…

Ich habe auch eine Vorstellung, wie das idealerweise ablaufen sollte, aber das Kaninchen, das wir annehmen muss schnell abgenommen werden. Kotprobe läuft jetzt noch bei der jetzigen Besitzerin. Das Tier lebt auch allein, weil der Partner gestorben ist. Unser Kaninchen leidet sichtbar und ich will ihn nicht länger leiden lassen. Das neue Kaninchen ist geimpft. Ich habe auch keine Möglichkeit, noch einen weiteren "Raum" für das neue Kaninchen zu schaffen, so dass noch ein neutraler Ort für die Vergesellschaftung übrig bliebe. Sowohl unser als auch das neue Kaninchen leben in Außenhaltung. Unser Kaninchen hat im Garten ein geschlossenes Gehege für die Nacht, dar aber ansonsten den kompletten Garten bewohnen. Es bleibt bei uns nur die Garage für die Vergesellschaftung und wenn ich den jetzt als Quarantäneplatz nutze, hab ich keinen neutralen Boden mehr.

Ich hoffe, es gibt in der Situation trotzdem eine Idee, wie man das mit dem Futter machen könnte.

Kuragari
10.11.2024, 10:39
Du könntest versuchen, deiner neuen Häsin die Pellets aus der Hand zu füttern (das verbessert auch die Freundschaft zwischen dir und ihr :love: ), damit dein Böckchen die nicht kriegt und ansonsten bietest du beiden gemeinsam eine Mischung aus ihrer Gemüse- und seiner Wiesenfütterung an.

Dass das mit Impfung und Kotprobe schon mal läuft, ist doch super. Für Außenhaltung nochmal was quarantänemäßig vorzuhalten, wäre bei mir aktuell auch nicht drin, maximal in Innenhaltung und dann nicht mal wirklich artgerecht... (Badezimmer)

Ich drück euch die Daumen, dass die zwei schnell und gut zusammenfinden werden. 3/4 Jahr ist Pubertät bei Kaninchen und wenn ich an Lumi denke, wie sie dauernd lüsternd um Darius rumgebrummselt ist und den rammeln wollte... Oh man. Der war genervt und war auch lange Zeit nachtragend, sodass es Jagereien und Fellflug gab. Also ich habe sie dann mit 10 Monaten glaube ich kastrieren lassen, danach war dann Ruhe damit.

NeuesGlück
11.11.2024, 10:14
Vielen lieben Dank schon mal für die Antwort. Das ist wirklich eine sehr gute Idee, um unser Männchen nicht an die Pellets ran kommen zu lassen.
Ich hab viel gelesen, dass Kaninchen, die Peletts fressen wenig Interesse an Wiese zeigen. Für den Anfang, zur langsamen Gewöhnung wäre das ja in unserem Fall ganz gut. Aber ich mach mir trotzdem Gedanken, dass das neue Kaninchen das trotzdem für den Anfang "zu gut" finden könnte, dass Wiese zur Verfügung steht und sie zu schnell zu viel davon frisst. Ist die Sorge begründet?
Ich hab mal recherchiert, was gut verträglich ist und Folgendes gefunden:
Apfel
Karotte
Möhrengrün
Römersalat
Endiviensalat
Dill
Petersilie
Das kennt unser Kaninchen alles. Und das neue kennt laut Vorbesitzerin auch Äpfel, Karotten und Salat.

Als Wiese würde ich beiden zu Beginn nur Löwenzahn zur Verfügung stellen und unserem Männchen zusätzlich andere Wiese auch aus der Hand füttern.

Passt das so? Übersehe ich etwas?

Alexandra K.
11.11.2024, 18:13
Ungesunde Pellets kannst Du gegen Cunis tauschen.

Apfel, Karotte und co gehört ja zu den grundsötzlich ungeeigneten Futtermitteln, ich würde direkt grün und blättrig füttern. Bittersalate sind sehr gut verträglich.

NeuesGlück
13.11.2024, 08:33
Vielen Dank für eure Hilfe!