Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impfstoffe: YURVAC RHD, FATROVAX RHD
Lenny & Kiara
06.11.2024, 10:30
Guten Morgen. Hab Fragen zu den oben genannten neuen Impfstoffen gegen RHD/RHD 2
1. Gibt es in diesem Forum Kaninchenhalter denen Yurvac RHD, Fatrovax RHD als neuer Impfstoff gegen RHD/RHD 2 angeboten wurde und dieses auch geimpft haben.
2. Wie war die Verträglichkeit bei den Kaninchen und der Preisunterschied zu Filavac ? Bitte nur Angeben -> gering, hoch, niedriger, gleich
3. Wenn geimpft wurde. Könnte bitte ein Bild vom Flaconaufkleber im Impfpass gezeigt werden ?
Danke für die Hilfe.
feiveline
06.11.2024, 11:03
Das hattest Du hier https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=152727 doch schon gefragt….:coffee:
Lenny & Kiara
06.11.2024, 11:18
Das hattest Du hier https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=152727 doch schon gefragt….:coffee:
Genau. Die Frage bleib bis dato unbeantwortet
Es gibt allerdings eine Aussage einer Tierärztin die darauf hinweist. Da zu mindestens Tierärzte in der Nähe zu Frankreich Yurvac RHD impfen. Mich würde es wirklich interessieren ob das so ist. Ich hab bis jetzt nirgendwo ein Bilder von Impfpässen gesehen oder Fragen von Haltern gelesen die Yurvac RHD geimpft bekommen haben.
Evtl. ist es unbeantwortet, weil es keine Erfahrungen gibt?
Diverse Posts mit: Keine Ahnung - bringen ja auch niemanden weiter , also antworte ich mal stellvertretend:
Meine nicht, daher habe ich keine Ahnung. :coffee:
Tanja B.
06.11.2024, 11:36
Macht ja auch irgendwie nicht so viel Sinn.
Für Fatrovax gibt’s hier in Deutschland noch gar keinen Vertrieb, müsste man also importieren, was rechtlich schwierig ist, da keine Notlage und Impfstoffe in Deutschland verfügbar.
Für Yurvax gibts seit kurzem einen Vertrieb hier, aber da wir mit Filavac & Nobivac offenbar immernoch gut wirkende Impfstoffe haben, warum sollte man da umstellen?
Preislich gibt es auch keinen wirklichen Unterschied zu Filavac. Verträglichkeit können wir nur schätzen, bei Filavac & Nobivac wissen wir inzwischen, dass sie gut vertragen werden :denk:
Lenny & Kiara
06.11.2024, 12:13
Macht ja auch irgendwie nicht so viel Sinn.
Für Fatrovax gibt’s hier in Deutschland noch gar keinen Vertrieb, müsste man also importieren, was rechtlich schwierig ist, da keine Notlage und Impfstoffe in Deutschland verfügbar.
Für Yurvax gibts seit kurzem einen Vertrieb hier, aber da wir mit Filavac & Nobivac offenbar immer noch gut wirkende Impfstoffe haben, warum sollte man da umstellen?
Preislich gibt es auch keinen wirklichen Unterschied zu Filavac. Verträglichkeit können wir nur schätzen, bei Filavac & Nobivac wissen wir inzwischen, dass sie gut vertragen werden :denk:
Sehe ich ähnlich. Mir geht bei der ganzen Fragerei wirklich um heraus zu finden, ob Yurvac wirklich schon geimpft wird. Zwischen wirklichen impfen und "Kann jeder Tierarzt bestellen" ist für mich ein Himmelweiter Unterschied. Aus Frankreich ist mir bekannt, das man dort auf Filivac-Impfungen alle 6 Monate setzt.
Alexandra K.
06.11.2024, 12:37
Preislich gibt es auch keinen wirklichen Unterschied zu Filavac.
Doch schon weil Filavac keine Flasche mit 10ID´s vertreibt sondern nur mit 10ED´s.
Eine Flasche Yuravac mit 10ID´s ist deutlich günstiger als 10ED´s Filavac.
Tanja B.
06.11.2024, 13:03
Ja das stimmt. Aber wenn man jetzt eben Einzeldosen mit Einzeldosen vergleicht…
feiveline
06.11.2024, 14:44
Aus Frankreich ist mir bekannt, das man dort auf Filivac-Impfungen alle 6 Monate setzt.Das tut man in Deutschland auch.
Lenny & Kiara
06.11.2024, 17:48
Aus Frankreich ist mir bekannt, das man dort auf Filivac-Impfungen alle 6 Monate setzt.Das tut man in Deutschland auch.
Das tun leider nicht alle Tierärzte, aus versicherungstechnischen Gründen wenn sie denn Filavac impfen.
Alexandra K.
06.11.2024, 18:18
Aus Frankreich ist mir bekannt, das man dort auf Filivac-Impfungen alle 6 Monate setzt.Das tut man in Deutschland auch.
Das tun leider nicht alle Tierärzte, aus versicherungstechnischen Gründen wenn sie denn Filavac impfen.
Würdest Du die versicherungstechnischen Gründe einmal erläutern bitte.
So einen Unsinn habe ich noch nie gehört, die Impfung alle 6 Monate ist ja durch den Hersteller abgesegnet.
Lenny & Kiara
06.11.2024, 18:45
Aus Frankreich ist mir bekannt, das man dort auf Filivac-Impfungen alle 6 Monate setzt.Das tut man in Deutschland auch.
Das tun leider nicht alle Tierärzte, aus versicherungstechnischen Gründen wenn sie denn Filavac impfen.
Würdest Du die versicherungstechnischen Gründe einmal erläutern bitte.
So einen Unsinn habe ich noch nie gehört, die Impfung alle 6 Monate ist ja durch den Hersteller abgesegnet.
Schaust du mal bitte in die aktuellen Beipackzettel für Filavac ? Da wird für Filavac einen Impfwiederholung von 12 Monaten empfohlen. Danach impfen viele Kleintierärzte wenn sie denn noch Filavac/Rika-Vacc Myxo anbieten. Ich hab selber den K(r)ampft durch, meinen Tierarzt davon zu überzeugen Filavac/Rika-Vacc Myxo alle 6 Monate zu impfen.
Alexandra K.
06.11.2024, 18:58
Aus Frankreich ist mir bekannt, das man dort auf Filivac-Impfungen alle 6 Monate setzt.Das tut man in Deutschland auch.
Das tun leider nicht alle Tierärzte, aus versicherungstechnischen Gründen wenn sie denn Filavac impfen.
Würdest Du die versicherungstechnischen Gründe einmal erläutern bitte.
So einen Unsinn habe ich noch nie gehört, die Impfung alle 6 Monate ist ja durch den Hersteller abgesegnet.
Schaust du mal bitte in die aktuellen Beipackzettel für Filavac ? Da wird für Filavac einen Impfwiederholung von 12 Monaten empfohlen. Danach impfen viele Kleintierärzte wenn sie denn noch Filavac/Rika-Vacc Myxo anbieten. Ich hab selber den K(r)ampft durch, meinen Tierarzt davon zu überzeugen Filavac/Rika-Vacc Myxo alle 6 Monate zu impfen.
Ja, den Beipackzettel kenne ich, die Herstellerempfehlungen weichen aber da ja deutlich ab und es ist eine Impfung ab 28 Tagen und auch alle 6 Monate möglich/sinnvoll....
Da gibt es keine versicherungstechnischen Gründe.
Nur ist die Aussage vieler Tierärzte eben: "Ich muss mich an den Beipackzettel halten!"
Habe ich selbst mit einer gewünschten Filavac-Impfung im Alter von 4 Wochen schon erlebt.
Ebenso halten es viele Tierärzte z.Bsp. auch mit Orniflox!
Alexandra K.
06.11.2024, 19:55
Nur ist die Aussage vieler Tierärzte eben: "Ich muss mich an den Beipackzettel halten!"
Habe ich selbst mit einer gewünschten Filavac-Impfung im Alter von 4 Wochen schon erlebt.
Ebenso halten es viele Tierärzte z.Bsp. auch mit Orniflox!
Solche TÄ kenne ich nicht und dann kann man dem TA mal anraten beim Hersteller direkt anzufragen :-)
Von diesem kommen nämlich die Infos das Jungtiere mit 28 Tagen zu impfen sind etc.
Ich mache das seit Jahren ohne Probleme.
Meine damalige Tierärztin brauchte das garnicht beim Hersteller anfragen, ich habe es ihr vorgelegt!
Alexandra K.
06.11.2024, 20:54
Meine damalige Tierärztin brauchte das garnicht beim Hersteller anfragen, ich habe es ihr vorgelegt!
Aber nur wenn sie es beim Hersteller anfragt hat es Bedeutung.
Meine damalige Tierärztin brauchte das garnicht beim Hersteller anfragen, ich habe es ihr vorgelegt!
Aber nur wenn sie es beim Hersteller anfragt hat es Bedeutung.
Du meinst, dass ein Ausdruck dieser Informationen mit Firmenlogo und Quellenangabe keine Bedeutung hat?
Kannst du denn (außer dem Preis) noch etwas Wertvolles zu den ursprünglichen Fragen der/des TE beitragen?
Gibt es dazu auch Hersteller-Informationen, die nicht im Beipackzettel stehen?
Dann könnte man die Tierärzte ja darauf ansetzen!
Lenny & Kiara
06.11.2024, 21:22
Nur ist die Aussage vieler Tierärzte eben: "Ich muss mich an den Beipackzettel halten!"
Habe ich selbst mit einer gewünschten Filavac-Impfung im Alter von 4 Wochen schon erlebt.
Ebenso halten es viele Tierärzte z.Bsp. auch mit Orniflox!
Genau so kenne ich das auch. Allerdings ist Filavac Diskussion jetzt nicht das was ich wissen wollte. Mal sehen vielleicht findet sich doch noch jemand dem YURVAC RHD, FATROVAX RHD angeboten wurde. Danke für die Hilfe auch wenn ich jetzt immer noch nicht Schlauer bin.
sternenschauer
07.11.2024, 13:58
Yurvac wurde mir ebenfalls noch nicht angeboten, da meine Praxis weiterhin Filavac und Nobivac Plus anbietet.
Meine Praxis ist leider ebenfalls der Auffassung, dass Filavac 12 Monate schützt. Allerdings impfen sie auf Wunsch des Halters auch alle 6 Monate, nur muss man als Halter das jedesmal mit drum bitten, da sie sonst halbjährlich nur den einzel-Myxomatose alleine impfen würden.
Wäre das bei Yurvac denn anderser, dass da dann im deutschen Beipackzettel dann mit drin stünde, dass der alle 6 Monate verimpft werden darf?
Weil, dann könnte ich nachvollziehen, dass du mit dem Gedanken spielst, um diese ewige Diskussion beim Tierarzt zu umgehen das Tier alle 6 Monate zu impfen.
Wegen Filavac aber nochmal.
Ich hab schon öfters gelesen, dass im englischen Beipackzettel wohl drin steht, dass alle 6 Monate impfen sinnvoll sei und manche Halter mit dessen Vorlage bei ihren Tierärzten sie so von alle 6 Monate impfen überzeugen konnten, obwohl diese zuvor ebenfalls beharrlich aufs Deutsche alle 12 Monate impfen Beipackzettel berufen hatten und nicht davon abweichen wollten.
Vielleicht wäre das was für euch, um eure Praxen die Info zukommen zu lassen?
Liebe Grüße
Carmen Z.
07.11.2024, 15:09
Also ich muss ganz ehrlich sagen - wenn ich mit einem Tierarzt da jedes Mal Diskussionen führen müsste, würde ich den Tierarzt wechseln. Sorry, wir machen das ja nicht, weil wir uns das so aus der Nase ziehen oder zu viel Geld haben. Meine Tierärztin, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, impft Filavac normal auch nur alle 12 Monate. Aber wenn ich sage, ich möchte den 6-Monate-Rhythmus, da diskutiert sie nicht rum. Leider ändert sie trotzdem ihre Einstellung nicht, was aber auch damit zu tun haben kann, dass man hier auf dem Land schon froh sein kann, wenn die Halter überhaupt impfen und sie sich wohl denkt, alle 12 Monate ist besser als gar nicht.
Mottchen
07.11.2024, 15:51
Also ich muss ganz ehrlich sagen - wenn ich mit einem Tierarzt da jedes Mal Diskussionen führen müsste, würde ich den Tierarzt wechseln. Sorry, wir machen das ja nicht, weil wir uns das so aus der Nase ziehen oder zu viel Geld haben. Meine Tierärztin, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, impft Filavac normal auch nur alle 12 Monate. Aber wenn ich sage, ich möchte den 6-Monate-Rhythmus, da diskutiert sie nicht rum. Leider ändert sie trotzdem ihre Einstellung nicht, was aber auch damit zu tun haben kann, dass man hier auf dem Land schon froh sein kann, wenn die Halter überhaupt impfen und sie sich wohl denkt, alle 12 Monate ist besser als gar nicht.
Tierarzt wechseln ist ja halt nur gerade auf dem Land nicht so einfach :girl_sigh:
Carmen Z.
07.11.2024, 16:10
Also ich muss ganz ehrlich sagen - wenn ich mit einem Tierarzt da jedes Mal Diskussionen führen müsste, würde ich den Tierarzt wechseln. Sorry, wir machen das ja nicht, weil wir uns das so aus der Nase ziehen oder zu viel Geld haben. Meine Tierärztin, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, impft Filavac normal auch nur alle 12 Monate. Aber wenn ich sage, ich möchte den 6-Monate-Rhythmus, da diskutiert sie nicht rum. Leider ändert sie trotzdem ihre Einstellung nicht, was aber auch damit zu tun haben kann, dass man hier auf dem Land schon froh sein kann, wenn die Halter überhaupt impfen und sie sich wohl denkt, alle 12 Monate ist besser als gar nicht.
Tierarzt wechseln ist ja halt nur gerade auf dem Land nicht so einfach :girl_sigh:
Also beim Impfen wäre ich da nicht zimperlich, das kann ja quasi jeder. Da ist für mich ausschlaggebend, dass er nach meinem Zeitschema impft und dass er den Impfstoff hat, denn ich bevorzuge. Für alles weitere kann man ja zu dem anderen Tierarzt weiter gehen.
Lenny & Kiara
08.11.2024, 23:13
Also ich muss ganz ehrlich sagen - wenn ich mit einem Tierarzt da jedes Mal Diskussionen führen müsste, würde ich den Tierarzt wechseln. Sorry, wir machen das ja nicht, weil wir uns das so aus der Nase ziehen oder zu viel Geld haben. Meine Tierärztin, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, impft Filavac normal auch nur alle 12 Monate. Aber wenn ich sage, ich möchte den 6-Monate-Rhythmus, da diskutiert sie nicht rum. Leider ändert sie trotzdem ihre Einstellung nicht, was aber auch damit zu tun haben kann, dass man hier auf dem Land schon froh sein kann, wenn die Halter überhaupt impfen und sie sich wohl denkt, alle 12 Monate ist besser als gar nicht.
Tierarzt wechseln ist ja halt nur gerade auf dem Land nicht so einfach :girl_sigh:
Stimmt. Ich müsste wegen zwei Filavac Impfungen die alle 6 Monate nach meinen Vorstellungen gegeben werden sollten, knapp 160 km fahren. Von der Fahrzeit her bis 3 Stunden und mehr bevor ich dann wieder zu Hause bin. Dann nutze ich lieber Nobivac.
Lenny & Kiara
08.11.2024, 23:20
Yurvac wurde mir ebenfalls noch nicht angeboten, da meine Praxis weiterhin Filavac und Nobivac Plus anbietet.
Meine Praxis ist leider ebenfalls der Auffassung, dass Filavac 12 Monate schützt. Allerdings impfen sie auf Wunsch des Halters auch alle 6 Monate, nur muss man als Halter das jedesmal mit drum bitten, da sie sonst halbjährlich nur den einzel-Myxomatose alleine impfen würden.
Wäre das bei Yurvac denn anderser, dass da dann im deutschen Beipackzettel dann mit drin stünde, dass der alle 6 Monate verimpft werden darf?
Weil, dann könnte ich nachvollziehen, dass du mit dem Gedanken spielst, um diese ewige Diskussion beim Tierarzt zu umgehen das Tier alle 6 Monate zu impfen.
Wegen Filavac aber nochmal.
Ich hab schon öfters gelesen, dass im englischen Beipackzettel wohl drin steht, dass alle 6 Monate impfen sinnvoll sei und manche Halter mit dessen Vorlage bei ihren Tierärzten sie so von alle 6 Monate impfen überzeugen konnten, obwohl diese zuvor ebenfalls beharrlich aufs Deutsche alle 12 Monate impfen Beipackzettel berufen hatten und nicht davon abweichen wollten.
Vielleicht wäre das was für euch, um eure Praxen die Info zukommen zu lassen?
Liebe Grüße
Nein. Im Beipackzettel von Yurvac steht die Empfehlung von alle 12 Monaten.
Wegen Filavac konnte ich damals meinen Tierarzt mit französischen Beipackzettel überreden, Da sind es von 6 Monaten noch drin. Er hat sich allerdings abgesichert das ich im Schadensfall durch die 6 Monatige impfung nicht gegen ihn Anklage erhebe.
3 Möhren
24.03.2025, 09:44
Kann bitte jemand sortieren, welche Impfstoffe genau geimpft werden sollten? Yurvac mit Nobivac, anstelle von Filavac und Nobivac? Wie impft man weiter, wenn man nicht weiß welche/ob Impfung(en) das Kaninchen erhalten hat, bevor man es "adoptiert" hat , aber vor der Übernahme einmal Nobivac Myxo-RHD plus erhielt ? Vielen Dank.
Britta S.
24.03.2025, 12:04
Empfehlenswert ist momentan Yurvac und Nobivac Plus leicht zeitversetzt (wir lassen so 4-6 Wochen Abstand, geht aber auch weniger). Man könnte auch Yurvac und Rika vacc Myxo impfen lassen, Rika vacc muss aber alle 4-6 Monate aufgefrischt werden (je nachdem ob Myxo Gebiet oder nicht).
Der Schutz von Yurvac gegen die neue RHD2 Variante hält wohl 1 Jahr. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher bei welcher Variante aber bei RHD1 oder der bisherigen RHD2 Variante lässt der Schutz nach 6 Monaten etwas nach (wohl nicht so extrem wie bei Filavac), daher ist die Kombi mit Nobivac Plus gut. Zeitgleich würde ich das nicht impfen lassen da Yurvac mehr Nebenwirkungen verursacht als Filavac (aufgrund des Mineralöls, so wie bei Eravac damals auch).
Neue Tiere kann man theoretisch mit Yurvac impfen lassen damit sie den vollständigen RHD Schutz aufbauen. Oder halt Filavac wie bisher.
Carmen Z.
24.03.2025, 12:56
Also bezüglich der Erstimpfung von adoptierten Kaninchen, die bisher nur Nobivac plus bekommen haben, stimme ich Britta zu. Hier sollte dringend Filavac oder Yuravac geimpft werden, damit der Schutz gegen RHD2 optimal aufgebaut werden kann. Der Schutz gegen Myxo müsste ab Impfung von Nobivac plus 12 Monate anhalten.
Mein letzter Kenntnisstand ist der, dass insbesondere in grenznahen Gebieten zu Frankreich und (ich glaube) Belgien Yuravac und Nobivac im Wechsel und mit Abstand von 6 Monaten geimpft werden sollte, so wäre wohl der Schutz gegen RHD optimal und auch Myxo ist durch Nobivac plus 12 Monate abgedeckt.
Wer nicht auf Yuravac umsteigen will oder kann und bei Filavac und Rikkavac Myxo bleiben möchte, der sollte dies beides dringend alle 6 Monate impfen, entweder zusammen oder mit 14 Tagen Abstand - je nach Konstitution des Tieres.
3 Möhren
24.03.2025, 13:44
Danke Britta und Carmen. Ich habe das Problem, dass das Kaninchen diese Woche in Narkose muss und eigentlich die Impfung aufgefrischt werden sollte. Auch wenn es heißt, die Narkose habe keinen Einfluss auf die Impfung finde ich schon, dass der Organismus nicht überfordert werden sollte. Ich werde das Problem bei meiner Ärztin ansprechen, obwohl sie die Nobivac-Impfung für ausreichend hält, was ich nicht teile, weil wir nicht wissen wie der Impfschutz gegen Myxo aussieht. Aber ein Abstand von 14 Tagen ist machbar, wenn auch nicht einfach, weil das Kaninchen alle 5-6 Wochen in Narkose gelegt wird. Das muss genau terminiert werden.
Carmen Z.
24.03.2025, 13:50
Mein Leon muss auch ca. alle 6-7 Wochen in Narkose. Ich habe immer 2 Wochen Abstand zwischen Narkose und Impfung. Würde ich auf jeden Fall empfehlen. Und dann würde ich definitiv Filavac oder Yuravac impfen lassen.
3 Möhren
24.03.2025, 14:49
Mein Leon muss auch ca. alle 6-7 Wochen in Narkose. Ich habe immer 2 Wochen Abstand zwischen Narkose und Impfung. Würde ich auf jeden Fall empfehlen. Und dann würde ich definitiv Filavac oder Yuravac impfen lassen.
Vielen Dank. Das ist ein guter Plan. So werde ich es machen.
Alexandra K.
24.03.2025, 18:11
Yuravac und Nobibav Plus oder Filavac und Nobivac Plus geht entweder am gleichen Tag oder mit 4 Wochen Abstand.
Zwischen einer Narkose und einer Impfe sollten idealerweise schon 2 Wochen vergehen.
3 Möhren
24.03.2025, 20:00
Yuravac und Nobibav Plus oder Filavac und Nobivac Plus geht entweder am gleichen Tag oder mit 4 Wochen Abstand.
Zwischen einer Narkose und einer Impfe sollten idealerweise schon 2 Wochen vergehen.
Vielen Dank. Dann könnte man zwischen zwei Narkosen jeweils eine Impfung durchführen.
Carmen Z.
24.03.2025, 21:44
Yuravac und Nobibav Plus oder Filavac und Nobivac Plus geht entweder am gleichen Tag oder mit 4 Wochen Abstand.
Zwischen einer Narkose und einer Impfe sollten idealerweise schon 2 Wochen vergehen.
Ich hoffe, die Frage ist jetzt nicht irgendwie total doof, aber warum sollte man Yuravc/Filavac und Nobivac plus In einem Abstand von vier Wochen impfen, wenn das Tier schon mit Nobivac geimpft wurde?
Yuravac und Nobibav Plus oder Filavac und Nobivac Plus geht entweder am gleichen Tag oder mit 4 Wochen Abstand.
Zwischen einer Narkose und einer Impfe sollten idealerweise schon 2 Wochen vergehen.
Ich hoffe, die Frage ist jetzt nicht irgendwie total doof, aber warum sollte man Yuravc/Filavac und Nobivac plus In einem Abstand von vier Wochen impfen, wenn das Tier schon mit Nobivac geimpft wurde?
Weil mindestens einmal im Leben Filavac (am besten als erstes), im Kaninchen drin sein sollte.. nur nobivac plus reicht wohl nicht. Wenn ich nix weiß gibts hier Fila und ein Mono Impfstoff gegen myxo (letzteres Grundimunisiert falls erforderlich) 6 Monate drauf dann nobivac plus… über yuravac denk ich grad nach
Sofern es zu nobivac plus keine neueren Erkenntnisse geben sollte???
3 Möhren
24.03.2025, 23:17
Der Name "Nobivac Myxo RHD plus" legt den Gedanken nahe, dass alles abgedeckt ist. Wenn man aber nicht weiß, ob ein Kaninchen gegen Myxo geimpft wurde, oder Myxo überstanden hat, reicht dieser Impfstoff allein eben nicht.
Optimal wäre Filavac und ein Myxo Impfstoff gewesen und danach immer Nobivac plus. Naja, hätte, hätte Fahrradkette. Es ist jetzt wie es ist.
Der Name "Nobivac Myxo RHD plus" legt den Gedanken nahe, dass alles abgedeckt ist. Wenn man aber nicht weiß, ob ein Kaninchen gegen Myxo geimpft wurde, oder Myxo überstanden hat, reicht dieser Impfstoff allein eben nicht.
Optimal wäre Filavac und ein Myxo Impfstoff gewesen und danach immer Nobivac plus. Naja, hätte, hätte Fahrradkette. Es ist jetzt wie es ist.
Ach, das auch „immer noch“ - ich dachte, dass hätten die Hersteller zwischenzeitlich mal verbessert. :scheiss: Oder hatte ich mit filavac jetzt was völlig „wirres“ im Kopf - :rw: und es geht nur um myxo Schutz bei dem N M Plus Impfstoff… naja, ändert vermutlich auch an meiner Impfreihrnfolgedingens nix…
Alexandra K.
25.03.2025, 07:08
Mobivac Myso RHD Plus eigent sich als alleiniger Impfstoff bei unklarer Impfhistorie, man muss also einmal Filavac oder Yuravac impfen, ansonsten kann der RHDV2 Schutz nicht korrekt aufgebaut werden. Steht aber auch so im Neipackzettel und ergibt sich aus der Tatasache das Nobivac ein Vektorimpfstoff ist.
3 Möhren
25.03.2025, 08:29
Mobivac Myso RHD Plus eigent sich als alleiniger Impfstoff bei unklarer Impfhistorie, man muss also einmal Filavac oder Yuravac impfen, ansonsten kann der RHDV2 Schutz nicht korrekt aufgebaut werden. Steht aber auch so im Neipackzettel und ergibt sich aus der Tatasache das Nobivac ein Vektorimpfstoff ist.
Danke. Ist es egal, ob ich zuerst Filavac und danach Nobivac Myxo RHD plus impfen lasse, oder umgekehrt, oder wäre zuerst Filavac und danach NMRHD Plus besser?
Eine Impfung mit N M RHD plus aus 2023 wurde durchgeführt konnte aber wegen Krankheit 2024 noch nicht aufgefrischt werden.
Ich finde, das sind wichtige Fragen für alle, die Kaninchen mit unklarem Impfstatus übernehmen. Logisch wäre zuerst Filvac.
Alexandra K.
25.03.2025, 10:15
Es kann zeitgleich geimpft werden.
Britta S.
25.03.2025, 10:38
Wenn es nicht zeitgleich geimpft wird (was ich aufgrund der Nebenwirkungen von Yurvac nur bei Filavac und Nobivac Plus machen würde) dann würde ich zuerst Filavac impfen und dann 4 Wochen später Nobivac Plus. Filavac baut den Impfschutz auch deutlich schneller auf (7 Tage, Nobivac Plus 21 Tage).
3 Möhren
25.03.2025, 10:41
Danke Britta und Alexandra.
3 Möhren
25.03.2025, 13:05
Die TÄ hält die Filavacimpfung für unnötig, weil das Kaninchen bereits vor einem Jahr mit Nobivac Myxo RHD plus geimpft wurde, aber wenn ich es unbedingt wollte bestellt sie Filavac für mich. NM RHD plus hat sie immer vorrätig. Ich danke nochmal allen die mir geantwortet habe und grüße Euch.
Alexandra K.
25.03.2025, 15:38
Dann sollte die TÄ mal ihre Hausaufgaben machen.
Britta S.
25.03.2025, 20:23
Die TÄ hält die Filavacimpfung für unnötig, weil das Kaninchen bereits vor einem Jahr mit Nobivac Myxo RHD plus geimpft wurde, aber wenn ich es unbedingt wollte bestellt sie Filavac für mich. NM RHD plus hat sie immer vorrätig. Ich danke nochmal allen die mir geantwortet habe und grüße Euch.
Sehen leider viele TÄe so auch wenn sie es eigentlich besser wissen. Ist in manchen Regionen wirklich schwer noch an Filavac zu kommen ohne gleich 10 Dosen kaufen zu müssen (wenn man überhaupt einen TA findet der es einem bestellt).
Carmen Z.
26.03.2025, 13:26
Bei meiner Tierärztin ist es gerade anders herum - sie hatte noch nie Nobivac plus. Sie schwört auf Filavac alle 6 Monate
3 Möhren
17.04.2025, 11:01
Ich war inzwischen zum Impfen. Ich wurde mit der Frage konfrontiert, ob ich Yuravac impfen lassen wollte. Der Tierarzt hat mir die verschiedenen Kombinationen erklärt, aber es war mir alles zu viel, denn ich hatte noch ein weiteres Tier dabei, das mir gerade Sorgen macht. Also dachte ich, ich lasse jetzt mal Nobivac plus impfen und frage nochmal im Forum, ob ich jetzt besser das Filavac dazu nehmen soll in drei Wochen, oder das Yuravac?
Danke .
Ich würde das vom Tier abhängig machen. Ist das Tier gesund und fit, dann eher Yurvac, weil du doch sehr westlich wohnst. Aber ich lese bei Yurvac verstärkt von stärkeren Impfreaktionen (müde, abgeschlagen, weniger Fressen 1.2 Tage) als bei den anderen Impfstoffen. Wenn du ein sehr empfindliches Tier hast (du schriebst ja, eines macht dir Sorgen), dann würde ich persönlich eher zu Filavac tendieren. Weniger starke Nebenwirkungen, aber der schützt halt weniger zuverlässig gegen die neue RHD2-Variante. Am Ende ist es eine Kosten-Nutzen-Rechnung, die du letztlich für dich treffen musst.
3 Möhren
17.04.2025, 14:28
Ich würde das vom Tier abhängig machen. Ist das Tier gesund und fit, dann eher Yurvac, weil du doch sehr westlich wohnst. Aber ich lese bei Yurvac verstärkt von stärkeren Impfreaktionen (müde, abgeschlagen, weniger Fressen 1.2 Tage) als bei den anderen Impfstoffen. Wenn du ein sehr empfindliches Tier hast (du schriebst ja, eines macht dir Sorgen), dann würde ich persönlich eher zu Filavac tendieren. Weniger starke Nebenwirkungen, aber der schützt halt weniger zuverlässig gegen die neue RHD2-Variante. Am Ende ist es eine Kosten-Nutzen-Rechnung, die du letztlich für dich treffen musst.
Dann muss ich bei Filavac bleiben, denn gesund sind beide nicht. Im Gegenteil es stehen weitere Untersuchungen an. Danke. Das hat mir sehr geholfen.
Britta S.
18.04.2025, 16:19
Ich hab vorgestern 4 Tiere Yurvac impfen lassen. Eins davon ist mein Senior. Der ist 10-12 Jahre alt und ein schwerer EC Fall. Die 2 aus Außenhaltung haben es gut weggesteckt. Bisschen müder vielleicht und bei Ole glaube ich er hatte erhöhte Temperatur. Hatte aber nicht gemessen. Gefressen haben beide gut.
Nala und Knuffi (der Senior) haben es nicht ganz so gut weggesteckt. Knuffi hatte starke Schmerzen auf der Seite und konnte sich fast gar nicht mehr bewegen. Gefressen haben beide jetzt so 2 Tage echt schlecht. Sie haben Novalgin bekommen und damit gings mit dem Hoppeln dann auch besser. Knuffi hängt heute noch etwas in den Seilen aber es ist besser. Er hatte ganz leicht erhöhte Temperatur (er ist der einzige der einen Chip hat, daher weiß ich es. Bei den anderen 3 hab ich nicht gemessen).
Da man nicht sicher sagen kann ob die Variante tatsächlich noch nicht in Deutschland ist (wird ja nicht einfach so drauf getestet) ist es mir lieber sie haben den passenden Schutz. Im Juni wird dann noch Nobivac dazu geimpft sofern nicht vorher irgendwelche Myxo Fälle auftauchen: Dann müsste ich 3 schon vorab mit Nobivac impfen lassen.
Krass, dass es schon wieder eine neue Variante gibt! Der Wildi-Bestand in Frankfurt hat sich bis heute nichtvon RHD-V2 erholt. :girl_sigh:
Lenny & Kiara
26.04.2025, 10:12
Krass, dass es schon wieder eine neue Variante gibt! Der Wildi-Bestand in Frankfurt hat sich bis heute nichtvon RHD-V2 erholt. :girl_sigh:
Wieso neue Variante ? Es ist eine Mutation des RHD 2 Virus. Aktuell gibt es kein neues RHD ... Virus. RHD 2 tritt Weltweit verstärkt auf.
Britta S.
26.04.2025, 11:23
Umgangssprachlich wird es neue Variante genannt. Auch wenn es eine Mutation vom RHD2 ist.
Lenny & Kiara
26.04.2025, 11:29
Umgangssprachlich wird es neue Variante genannt. Auch wenn es eine Mutation vom RHD2 ist.
Ich weis. Das bringt leider nur zusätzlich Verwirrung und Panik.
Britta S.
26.04.2025, 13:48
Umgangssprachlich wird es neue Variante genannt. Auch wenn es eine Mutation vom RHD2 ist.
Ich weis. Das bringt leider nur zusätzlich Verwirrung und Panik.
Sehe ich nicht so. Schlussendlich ist es eine neue Variante der RHD2, gegen die die aktuellen Impfungen nicht schützen (abgesehen vom neuen Impfstoff Yurvac). Im Prinzip also auch nix anderes als damals der Wechsel von RHD1 auf RHD2.
Umgangssprachlich wird es neue Variante genannt. Auch wenn es eine Mutation vom RHD2 ist.
Ich weis. Das bringt leider nur zusätzlich Verwirrung und Panik.
Sehe ich nicht so. Schlussendlich ist es eine neue Variante der RHD2, gegen die die aktuellen Impfungen nicht schützen (abgesehen vom neuen Impfstoff Yurvac). Im Prinzip also auch nix anderes als damals der Wechsel von RHD1 auf RHD2.
Ich persönliche sehe das auch nicht so, dass das unnötig verwirrt und Panik schürt. Mit dem begriff "Variante" dürften alle seit Corona vertraut sein, das jagte ja auch eine Variante doe andere und es war lar, es ist immer noch dasselbe Virus. Und unnötige Sorgen macht man sich auch nicht umsonst, da die neue Variante auch einen Impfschutz durch Kreuzimpfung (zwei verschiedene Impfungen gegen RHD) unterlaufen kann.
Alexandra K.
27.04.2025, 18:30
Umgangssprachlich wird es neue Variante genannt. Auch wenn es eine Mutation vom RHD2 ist.
Ich weis. Das bringt leider nur zusätzlich Verwirrung und Panik.
Sehe ich nicht so. Schlussendlich ist es eine neue Variante der RHD2, gegen die die aktuellen Impfungen nicht schützen (abgesehen vom neuen Impfstoff Yurvac). Im Prinzip also auch nix anderes als damals der Wechsel von RHD1 auf RHD2.
:good:
feiveline
27.04.2025, 18:53
Hm, jetzt bringt Ihr mich ins Grübeln… :ohje:
Gibt es tatsächlich eine neue Variante von RHD V2 gegen die Filavac nicht mehr hilft? So klingen manche Beiträge… :ohje:
Alexandra K.
27.04.2025, 19:21
Hm, jetzt bringt Ihr mich ins Grübeln… :ohje:
Gibt es tatsächlich eine neue Variante von RHD V2 gegen die Filavac nicht mehr hilft? So klingen manche Beiträge… :ohje:
Ja, die mutierte RHDV2.
3 Möhren
27.04.2025, 19:41
Dann bräuchte ich für ein Kaninchen 3 Impfungen: Nobivac MyxoRHD plus, Filavac und Yurvac.
feiveline
27.04.2025, 19:43
Ja, die mutierte RHDV2. Shit…. :ohje: und jetzt?
Meine beiden sind „durchgeimpft“, muss ich jetzt noch was zusätzlich beachten bzw. machen lassen?
Alexandra K.
27.04.2025, 19:44
Dann bräuchte ich für ein Kaninchen 3 Impfungen: Nobivac MyxoRHD plus, Filavac und Yurvac und dazwischen vermutlich 2 Narkosen. Das ist heftig.
Ähm nein: Filavac wird durch Yurvac ersetzt und Narkosen braucht man zum impfen auch nicht.
Heike O.
27.04.2025, 21:14
Ja, die mutierte RHDV2. Shit…. :ohje: und jetzt?
Meine beiden sind „durchgeimpft“, muss ich jetzt noch was zusätzlich beachten bzw. machen lassen?
Wann hast du denn welchen Stoff geimpft?
3 Möhren
27.04.2025, 21:18
Dann bräuchte ich für ein Kaninchen 3 Impfungen: Nobivac MyxoRHD plus, Filavac und Yurvac und dazwischen vermutlich 2 Narkosen. Das ist heftig.
Ähm nein: Filavac wird durch Yurvac ersetzt und Narkosen braucht man zum impfen auch nicht.
Danke. Klar braucht man dazu keine Narkosen, aber neben den Impfungen stehen auch Zahnröntgen und Zahnkorrektur an. Wie oben besprochen sollte man einen zeitlichen Abstand zwischen Impfung und Narkose einhalten. Ich finde das schon belastend für das Tier, aber besser als ohne Impfschutz einer Seuche "zu begegnen".
Alexandra K.
28.04.2025, 12:48
Dann bräuchte ich für ein Kaninchen 3 Impfungen: Nobivac MyxoRHD plus, Filavac und Yurvac und dazwischen vermutlich 2 Narkosen. Das ist heftig.
Ähm nein: Filavac wird durch Yurvac ersetzt und Narkosen braucht man zum impfen auch nicht.
Danke. Klar braucht man dazu keine Narkosen, aber neben den Impfungen stehen auch Zahnröntgen und Zahnkorrektur an. Wie oben besprochen sollte man einen zeitlichen Abstand zwischen Impfung und Narkose einhalten. Ich finde das schon belastend für das Tier, aber besser als ohne Impfschutz einer Seuche "zu begegnen".
Yurvac kann zeitgleich z.B. mit Nobivac oder Rika Vacc verimpft werden. Es sollte somit jetzt nicht schwer sein 1x im Jahr 2 Wochen Abstand zwischen Impfe und Narkose zu haben?!
3 Möhren
28.04.2025, 12:53
Dann bräuchte ich für ein Kaninchen 3 Impfungen: Nobivac MyxoRHD plus, Filavac und Yurvac und dazwischen vermutlich 2 Narkosen. Das ist heftig.
Ähm nein: Filavac wird durch Yurvac ersetzt und Narkosen braucht man zum impfen auch nicht.
Danke. Klar braucht man dazu keine Narkosen, aber neben den Impfungen stehen auch Zahnröntgen und Zahnkorrektur an. Wie oben besprochen sollte man einen zeitlichen Abstand zwischen Impfung und Narkose einhalten. Ich finde das schon belastend für das Tier, aber besser als ohne Impfschutz einer Seuche "zu begegnen".
Yurvac kann zeitgleich z.B. mit Nobivac oder Rika Vacc verimpft werden. Es sollte somit jetzt nicht schwer sein 1x im Jahr 2 Wochen Abstand zwischen Impfe und Narkose zu haben?!
Im konkreten Fall ist das kurzfristig schwierig. Generell wäre es nicht schwer.
Alexandra K.
28.04.2025, 18:16
Dann bräuchte ich für ein Kaninchen 3 Impfungen: Nobivac MyxoRHD plus, Filavac und Yurvac und dazwischen vermutlich 2 Narkosen. Das ist heftig.
Ähm nein: Filavac wird durch Yurvac ersetzt und Narkosen braucht man zum impfen auch nicht.
Danke. Klar braucht man dazu keine Narkosen, aber neben den Impfungen stehen auch Zahnröntgen und Zahnkorrektur an. Wie oben besprochen sollte man einen zeitlichen Abstand zwischen Impfung und Narkose einhalten. Ich finde das schon belastend für das Tier, aber besser als ohne Impfschutz einer Seuche "zu begegnen".
Yurvac kann zeitgleich z.B. mit Nobivac oder Rika Vacc verimpft werden. Es sollte somit jetzt nicht schwer sein 1x im Jahr 2 Wochen Abstand zwischen Impfe und Narkose zu haben?!
Im konkreten Fall ist das kurzfristig schwierig. Generell wäre es nicht schwer.
Tut mir leid aber da komme ichnicht mit. Man hat schon immer alle 6 bzw. 12 Monate geimpft und einen Abstand zu Narkosen gehalten, daran ändert ein neuer Impfstoff ja nichts.
Britta S.
28.04.2025, 19:40
Ich würde es aufgrund des erhöhten Risiko von Nebenwirkungen bei Yurvac nicht zeitgleich impfen lassen. Ich hab jetzt erst mal alle 4 mit Yurvac geimpft und werde dann im Juni Nobivac Plus impfen lassen. Der Abstand muss natürlich nicht so groß sein. Ich versuche nur alle Tiere mal auf den gleichen Impftermin zu bekommen.
Krass, dass es schon wieder eine neue Variante gibt! Der Wildi-Bestand in Frankfurt hat sich bis heute nichtvon RHD-V2 erholt. :girl_sigh:
Bei uns auch nicht. Und hier gab es vorher massenhaft Kaninchen :ohje:
Kuragari
02.06.2025, 18:58
Habe mal ein paar Fragen dazu, weil mein derzeitiger Tierarzt den Stoff nicht da hat und erst bestellen müsste. Er schätzt, dass es pro Tier rund 100€ kosten könnte und wollte mich vorwarnen (dabei lasse ich machen, was gemacht werden muss, vielleicht hat er schlechte Erfahrungen mit Haltern, die keine Kosten stemmen können?).
Vermutlich gibts nur 10er und 50er Pakete. Wie dringend wäre denn der Impfstoff im Raum Brandenburg? Oder reicht hier nochmal ein Jahr Nobivac Myxo-RHD+?
Wie viel hats bei euch gekostet? Vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm und er macht sich umsonst Sorgen?
Vertrugen eure EC-Träger den neuen Stoff gut?
Alexandra K.
02.06.2025, 19:04
Mit welcher Begründung soll es 100 kosten? Der Yurvac ist nicht teurer im EK als Filavac.
Kuragari
02.06.2025, 19:39
Hat er nur grob geschätzt, genaueres kriege ich morgen gesagt.
Wie haben deine Kaninchen den Impfstoff so vertragen? Hattest du nicht auch EC-Träger bei dir?
Alexandra K.
03.06.2025, 05:29
Ich habe den noch nicht verimpft bisher. Ich hatte bisher Filavac/Nobivac Plus alle 6 Monate im Wechsel. Im Frühjahr hatten sie gerade Nobivac Plus und den nächsten Filavac Termin ersetze ich dann durch Yurvac. Im Tierheim ersetzen wir demnächst auch den Filavac durch Yurvac, dann kann ich vorher meine eigene Feldstudie machen.
Die Nebenwirkungen sind aber ja relativ übereinstimmend von nichts bis 24 Stunden Inappetenz und Mattigkeit.
PantoffelSocke
03.06.2025, 07:08
Ich habe bei meinen beiden die auch EC-Träger sind den neuen schon verimpft.
Bei meinem Senior hatte ich erst bedenken weil er ja doch ein paar Baustellen hat, aber er scheint einfach keine Zeit mehr für Nebenwirkungen zu haben. Dem ging es danach einfach super :herz:
Seine Partnerin war nur etwas schlapper danach, aber nichts wo man sich sorgen machen musste.
Britta S.
03.06.2025, 22:07
Kosten liegen bei uns um die 80-85 Euro. Je nach größe der TA Praxis (und somit der generellen Menge an Impfstoff die die abnehmen) haben die unterschiedliche Konditionene bei den Händlern. Bei Yurvac weiß ich gerade gar nicht ob das momentan nur über den Hersteller vertrieben wird oder nicht.
Mein schwerer ECler hat 48 Stunden wenig gefressen und hatte starke Schmerzen an der Einstichstelle. Mit Novalgin wurde es deutlich besser. Seine Partnerin war auch etwas reduziert. Die 2 in Aussenhaltung hatten gar nichts. Die hatte ich sicherheitshalber für ne Nacht drin zum beobachten. Wäre nicht notwendig gewesen. Ob die tatsächlich EC Träger sind weiß ich nicht, ist aber davon auszugehen.
Kuragari
04.06.2025, 19:44
Oke, dann ist die Nebenwirkung so wie immer dann. Danke für die Rückmeldung.
Kostenvoranschlag für ein Tier war jetzt inklusive allem rund 100 €, der Impfstoff alleine, ohne Verbrauchsmaterial oder Arbeitsleistung, 18 €. Was es hinterher dann kostet, kann ich dann sagen. Der Impfstoff kommt nächste Woche an.
Ich bin mit Impfen total überfällig, weil mein Gedächtnis so im Eimer ist. Ich war mir zu 100% sicher, dass ich letztes Jahr Ende Mai impfen war, aber das war das Jahr davor und wir wären eigentlich schon seit Ende März dran gewesen. :ohje: wie riskant ist das jetzt mit über 2 Monaten Verspätung?
Die Kosten für die Impfung wurde mir so erklärt: Der würde nur für mich bestellt und muss zeitnah verimpft werden. Einzeldosen gibt es nicht, kleinste Abpackung sind 10 Dosen, die sich auf ca. 280 Euro belaufen. Und das sind dann eben die Kosten, die auf alle aufgeteilt werden, die den Impfstoff an ihre Tiere verimpfen lassen. Sind es nur 3 Tiere von dir allein biste halt bei 100 Euro. Ich weiß jetzt nicht, wie viele Tiere du hast, aber so ist die Rechnung bei uns. Ich versuche gerade noch eine Freundin zu aktivieren, die auch 3 Kaninchen hat... aber es ist zäh (nicht, weil sie nicht impfen will, sondern weil es Tage dauert, bis sie auf Nachrichten antwortet und telefonisch auch schlecht erreichbar ist).
Kuragari
04.06.2025, 22:31
Genau, ich hab nur noch zwei Kaninchen. Vermutlich muss das dann so verrechnet werden, der Rest verfällt schließlich.
Meine wurden am Mittwoch abend mit Yurvac geimpft. Die Einzeldosis aus einer 10er Packung kostet 26 Euro plus MwSt plus Besuch un
d Impfung. Nicht teurer als Nobivac impfen.
Meine beiden sind 9 Jahre alt und besonders dem alten Mann ging es schlecht. Ich kenne solche Impfreaktion selbst von der Gürtelroseimpfung. Da ist das normal mit Kopf und Gliederschmerzen. Habe beide alle 6 Std mit Novalgin abgedeckt und gepäppelt. Manni konnte nicht mal mehr hoppeln. Er krabbelte auf allen vieren. Seit heute morgen sind sie wieder fitter, wollten kein Päppeln mehr, bewegen sich wieder mehr und im Tagesverlauf begannen sie selbst zu fressen, putzen sich ausgiebig.
Die beiden noch jungen Tiere meiner Freundin haben ebenfalls über einen Tag nicht gefressen, waren aber nicht so schlapp.
Ich war mir etwas unsicher, ob das wirklich nötig war. Habe aber vorhin erfahren, dass das FLI bei einem PCR Test die Variante/Mutation festgestellt hat. Sie ist also in Deutschland bereits unterwegs...
Britta S.
09.06.2025, 09:42
Ich war mir etwas unsicher, ob das wirklich nötig war. Habe aber vorhin erfahren, dass das FLI bei einem PCR Test die Variante/Mutation festgestellt hat. Sie ist also in Deutschland bereits unterwegs...
Gibt es hierfür mittlerweile einen tatsächlichen schriftlichen Nachweis vom FLI? Solange der nicht vorliegt ist es eine reine Vermutung. Auch wenn die Besitzerin sagt es wäre so. Ich will hier niemandem was unterstellen aber mein letzter Stand war das es halt so durch Facebook rumgeistert durch irgendwelche Posts im Status oder Instagram von der Besitzerin. Ein Nachweis wurde noch nicht erbracht. Man muss auch immer im Hinterkopf behalten das ein Besitzer auch etwas falsch verstehen kann bezüglich der Varianten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Variante durchaus in Deutschland unterwegs ist und bisher halt nicht nachgewiesen wurde. So einfach ist es nämlich nicht das zum FLI zu schicken. Die untersuchen nicht einfach jede Probe die man diesbezüglich hin schickt. Aber ob es jetzt den besagten Fall in Rastatt wirklich gibt bzw. das die neue Variante ist bleibt aus meiner Sicht abzuwarten. Wenn jemand andere Infos hat gerne her damit.
Kuragari
09.06.2025, 11:33
Ab wie viel Monate Verzug beim Impfen wird es denn kritisch? (bei mir sind es 2 Monate zu spät)
Britta S.
09.06.2025, 23:06
Ab wie viel Monate Verzug beim Impfen wird es denn kritisch? (bei mir sind es 2 Monate zu spät)
Welcher Impfstoff und in welchen Intervallen und wie oft wurde bisher geimpft?
Ich war mir etwas unsicher, ob das wirklich nötig war. Habe aber vorhin erfahren, dass das FLI bei einem PCR Test die Variante/Mutation festgestellt hat. Sie ist also in Deutschland bereits unterwegs...
Gibt es hierfür mittlerweile einen tatsächlichen schriftlichen Nachweis vom FLI? Solange der nicht vorliegt ist es eine reine Vermutung. Auch wenn die Besitzerin sagt es wäre so. Ich will hier niemandem was unterstellen aber mein letzter Stand war das es halt so durch Facebook rumgeistert durch irgendwelche Posts im Status oder Instagram von der Besitzerin. Ein Nachweis wurde noch nicht erbracht. Man muss auch immer im Hinterkopf behalten das ein Besitzer auch etwas falsch verstehen kann bezüglich der Varianten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Variante durchaus in Deutschland unterwegs ist und bisher halt nicht nachgewiesen wurde. So einfach ist es nämlich nicht das zum FLI zu schicken. Die untersuchen nicht einfach jede Probe die man diesbezüglich hin schickt. Aber ob es jetzt den besagten Fall in Rastatt wirklich gibt bzw. das die neue Variante ist bleibt aus meiner Sicht abzuwarten. Wenn jemand andere Infos hat gerne her damit.
Die Besitzer, ein Gnadenhof, haben das nicht falsch verstanden. Es ist tatsächlich so, dass ein Test auf die Mutation des RHD2 Virus extra beauftragt werden muss. Das wird nicht automatisch gemacht. Es wird nur auf den bekannten RHD2 getestet. Daher sind auch nicht viele Fälle bekannt. Der Fall Rastatt ist mir nicht bekannt.
Alexandra K.
10.06.2025, 14:08
Einmal zur Info:
Heike O.
10.06.2025, 14:13
:good:
Kuragari
10.06.2025, 16:55
Ich habe jährlich mit Nobivac Myxo-RHD+ impfen lassen. Davor Filavac und... Weiß ich nicht mehr, was dazu gegen Myxo war.
Und nach dem, was zuletzt als Screenshot gesagt wurde, hätte ich den Yurvac nicht bestellen brauchen? x_x oh man, aber es schadet nun auch nicht oder bringt was durcheinander?
Alexandra K.
10.06.2025, 16:59
Dann haben die Tiere aktuell keinen Schutz.
Mit Yurvac bist Du save und kannst es natürlich impfen mit einem Myxoimpfstoff zusammen.
Kuragari
10.06.2025, 17:04
Genau, der Myxoimpfstoff kommt noch oben drauf. Ich hoffe, dass es diese Woche ankommt und spätestens nächste Woche verimpft werden kann. Am Freitag haben sie wieder ihr Spot On gegen Mücken und Zecken gekriegt, somit sind sie erstmal sicher vor diesen übertragbaren Sachen und ich verfüttere gerade nichts an gekauftem Gemüse.
Fällt dir noch was ein, um sie zu schützen? Sollen die Plüschperlen lieber ins Haus kommen?
Alexandra K.
10.06.2025, 17:10
Mir ist gerade nicht ganz klar vor was Du nun mit Spot on schützen möchtest und mit dem nicht gekauftem Gemüse?
Gegen RHD schützt ausschließlich impfen, sonst nichts.
Britta S.
10.06.2025, 21:12
Ich war mir etwas unsicher, ob das wirklich nötig war. Habe aber vorhin erfahren, dass das FLI bei einem PCR Test die Variante/Mutation festgestellt hat. Sie ist also in Deutschland bereits unterwegs...
Gibt es hierfür mittlerweile einen tatsächlichen schriftlichen Nachweis vom FLI? Solange der nicht vorliegt ist es eine reine Vermutung. Auch wenn die Besitzerin sagt es wäre so. Ich will hier niemandem was unterstellen aber mein letzter Stand war das es halt so durch Facebook rumgeistert durch irgendwelche Posts im Status oder Instagram von der Besitzerin. Ein Nachweis wurde noch nicht erbracht. Man muss auch immer im Hinterkopf behalten das ein Besitzer auch etwas falsch verstehen kann bezüglich der Varianten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Variante durchaus in Deutschland unterwegs ist und bisher halt nicht nachgewiesen wurde. So einfach ist es nämlich nicht das zum FLI zu schicken. Die untersuchen nicht einfach jede Probe die man diesbezüglich hin schickt. Aber ob es jetzt den besagten Fall in Rastatt wirklich gibt bzw. das die neue Variante ist bleibt aus meiner Sicht abzuwarten. Wenn jemand andere Infos hat gerne her damit.
Die Besitzer, ein Gnadenhof, haben das nicht falsch verstanden. Es ist tatsächlich so, dass ein Test auf die Mutation des RHD2 Virus extra beauftragt werden muss. Das wird nicht automatisch gemacht. Es wird nur auf den bekannten RHD2 getestet. Daher sind auch nicht viele Fälle bekannt. Der Fall Rastatt ist mir nicht bekannt.
Vielleicht verstehe ich dich ja falsch aber nur um das nochmal klar zu stellen: es gibt keinen einzigen nachgewiesen Fall der neuen Variante in Deutschland. Diese kann weiterhin ausschließlich das FLI feststellen und dem ist ein solcher Fall nicht bekannt.
Meine werden mit Yurvac und Nobivac Plus geimpft. Allerdings nicht zeitgleich.
Kuragari
11.06.2025, 18:05
Mir ist gerade nicht ganz klar vor was Du nun mit Spot on schützen möchtest und mit dem nicht gekauftem Gemüse?
Gegen RHD schützt ausschließlich impfen, sonst nichts.
Am Telefon wurde mir gesagt, dass das Spot On gegen Myxo überbrückend hilft, weil es durch Mücken übertragen wird. Und RHD kann auch auf gekauftem Gemüse kleben.
Dass nur Impfen hilft, weiß ich... Ich habe dieses Jahr nur verwechselt, wann wir dran sind :ohje:
Britta S.
11.06.2025, 18:32
Mir ist gerade nicht ganz klar vor was Du nun mit Spot on schützen möchtest und mit dem nicht gekauftem Gemüse?
Gegen RHD schützt ausschließlich impfen, sonst nichts.
Am Telefon wurde mir gesagt, dass das Spot On gegen Myxo überbrückend hilft, weil es durch Mücken übertragen wird. Und RHD kann auch auf gekauftem Gemüse kleben.
Dass nur Impfen hilft, weiß ich... Ich habe dieses Jahr nur verwechselt, wann wir dran sind :ohje:
RHD schleppst du auch mit den Schuhen, Wiese und Heu ein wenns blöd läuft. Wenn du jetzt schneller Schutz haben willst lass Filavac oder Yurvac impfen und danach dann Nobivac Plus. Dann ist zumindest der RHD Schutz schneller da. Solltest du in einem Myxo verseuchten Gebiet wohnen ist das blöd.
Alexandra K.
11.06.2025, 19:16
Mir ist gerade nicht ganz klar vor was Du nun mit Spot on schützen möchtest und mit dem nicht gekauftem Gemüse?
Gegen RHD schützt ausschließlich impfen, sonst nichts.
Am Telefon wurde mir gesagt, dass das Spot On gegen Myxo überbrückend hilft, weil es durch Mücken übertragen wird. Und RHD kann auch auf gekauftem Gemüse kleben.
Dass nur Impfen hilft, weiß ich... Ich habe dieses Jahr nur verwechselt, wann wir dran sind :ohje:
RHD ist überall, zudem wächst gekauftes Gemüse ja auch auf Feldern wo Wildtiere Zugang haben, Wiese ebenso.
Impf doch einfach umgehend.
Kuragari
11.06.2025, 19:52
Wie konkret soll ich umgehend impfen lassen? Schneller als so geht doch grad bei mir gar nicht...
Britta S.
11.06.2025, 20:45
Wie konkret soll ich umgehend impfen lassen? Schneller als so geht doch grad bei mir gar nicht...
Ich hatte übersehen bzw. wieder vergessen, dass du Yurvac hast bestellen lassen. Damit dann halt eben so schnell wie möglich impfen wenn er da ist.
Alexandra K.
12.06.2025, 07:29
Wie konkret soll ich umgehend impfen lassen? Schneller als so geht doch grad bei mir gar nicht...
Du gehst los und lässt die Tiere impfen mit dem Stoff der verfügbar ist?!
Ich würde da nicht auf Yurvac warten, den kannst Du ja auch dann impfen. Starte doch einfach mit Nobivac Plus und impfe Yurvac dann nach wenn er da ist.
Kuragari
17.06.2025, 21:46
Heute haben meine beiden zwei Impfungen bekommen. Das bestellte Yurvac und Rikkavac dazu. Beide laufen nur noch auf drei Beinen und halten das linke Hinterbein hoch. Sowas habe ich nach einer Impfung noch nie bei meinen Kaninchen gesehen. Das muss so der Effekt sein, wie nach der Tetanusimpfung, wenn der Arm so schmerzt und sich schwer anfühlt. :ohje:
Nadine G.
17.06.2025, 21:57
Meine Tä hat eine 10er Dose Yurvac bestellt. Meine 4 und eine andere Halterin mit ihren 5 Tieren. :strick:
Nobivac Plus hab ich jetzt bei allen auffrischen lassen. In 14 Tagen sollte dann Yurvac dran sein.
Alexandra K.
18.06.2025, 06:58
Heute haben meine beiden zwei Impfungen bekommen. Das bestellte Yurvac und Rikkavac dazu. Beide laufen nur noch auf drei Beinen und halten das linke Hinterbein hoch. Sowas habe ich nach einer Impfung noch nie bei meinen Kaninchen gesehen. Das muss so der Effekt sein, wie nach der Tetanusimpfung, wenn der Arm so schmerzt und sich schwer anfühlt. :ohje:
Das sind häufig beschriebene Nebewirkungen und somit nicht besorgniserregend.
Britta S.
18.06.2025, 09:39
Heute haben meine beiden zwei Impfungen bekommen. Das bestellte Yurvac und Rikkavac dazu. Beide laufen nur noch auf drei Beinen und halten das linke Hinterbein hoch. Sowas habe ich nach einer Impfung noch nie bei meinen Kaninchen gesehen. Das muss so der Effekt sein, wie nach der Tetanusimpfung, wenn der Arm so schmerzt und sich schwer anfühlt. :ohje:
Leider völlig normal nach der Impfung. Liegt an der Mineralölbasis. Daher war Eravac (unter anderem) seinerzeit auch so unbeliebt. Man kann in so einem Fall für 1-2 Tage Novalgin geben.
Heute haben meine beiden zwei Impfungen bekommen. Das bestellte Yurvac und Rikkavac dazu. Beide laufen nur noch auf drei Beinen und halten das linke Hinterbein hoch. Sowas habe ich nach einer Impfung noch nie bei meinen Kaninchen gesehen. Das muss so der Effekt sein, wie nach der Tetanusimpfung, wenn der Arm so schmerzt und sich schwer anfühlt. :ohje:
Leider völlig normal nach der Impfung. Liegt an der Mineralölbasis. Daher war Eravac (unter anderem) seinerzeit auch so unbeliebt. Man kann in so einem Fall für 1-2 Tage Novalgin geben.
Meine brauchten 2 Tage lang 4x tägl Novalgin. Am dritten Tag dann 3x und danach war es gut. Und frassen nicht, musste ich päppeln. Kenne ich von der Gürtelroseimpfung. Die haut auch so rein.
Kuragari
18.06.2025, 16:32
Okay, dann muss ich mal schauen, was ich nächstes Mal impfen lassen kann. Vielleicht ist bis dahin was verträglicheres vorhanden.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.