PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reines Probiotikum ohne Präbiotika



hasenohr
11.10.2024, 14:36
Hallo! :wink1:

Kennt ihr Probiotika zum Darmaufbau, die nicht zusätzlich noch präbiotische Inhaltstoffe enthalten? Meistens handelt es sich ja um Kombi-Präparate. Mein Böckchen hat wohl kaum aktive Darmbakterien, aber das Probiotikum was wir haben hat zusätzlich Inulin drin. Das wirkt leider sehr stopfend bei ihm und dann geht es wieder los mit den Verstopfungen. Alle Probiotika die ich bisher erhältlich finden konnte, haben immer irgendeine Art von Präbiotika in Form von Ballaststoffen mit drin.

Er bekommt auch täglich Lactulose, d.h. genügend Nahrung für die zugeführten Darmbakterien ist ohnehin vorhanden. Nur mit Inulin und co hat er eben Probleme. Er bekommt auch zusätzlich Rodicare akut und viel Wasser/Tee zusätzlich oral eingegeben.

Wir geben ihm bereits auch Blinddarmkot unserer Kaninchendame, aber den erwischt man halt nicht immer und ich möchte es ihr auch nicht dauernd wegnehmen, weil sie ihn ja auch braucht... Mit normalem Kot empfand ich bisher als nicht effektiv.

Danke euch für eure Vorschläge!

power7flower
11.10.2024, 15:05
Hallo

Diese Zusatzmittel gibst du aber nicht dauerhaft oder? Wenn du auf eine generelle gesunde Ernährung umsteigst vermehren sich die richtigen Bakterien auf ganz natürliche Weise. Zuckerhaltige Sachen wie Karotten und Äpfel sorgen für übermäßig viele Hefenbildung zb.

hasenohr
11.10.2024, 15:25
Hallo

Diese Zusatzmittel gibst du aber nicht dauerhaft oder? Wenn du auf eine generelle gesunde Ernährung umsteigst vermehren sich die richtigen Bakterien auf ganz natürliche Weise. Zuckerhaltige Sachen wie Karotten und Äpfel sorgen für übermäßig viele Hefenbildung zb.

Leider müssen wir die Sachen dauerhaft geben. :( Er hat Megacolon und benötigt dauerhafte Unterstützung bei dem Weitertransport, da es sonst zu Verstopfungen kommt. Das Rodicare akut geben wir immer wieder als Kur, wenn er einen akuten Vorfall hatte (wie jetzt vor Kurzem).

Alles zuckerhaltige ist bei uns raus. :good: Ebenso jegliches Knollengemüse und Trockenfutter bekommt er sowieso nicht. Als Leckerchen bekommt er mittlerweile mal getrocknete Rosenblätter oder Ringelblume und das auch nur ganz, ganz wenig (nach TA-Besuch oder Infusionen). Die Lactulose ist ohne Zuckerzusatz, ganz ohne geht es leider nicht, da der Kot bei ihm zusätzlich aufgeweicht werden muss.

Leider hat er trotz frischer, blättriger Ernährung trotzdem eine ganz kaputte Darmflora. Er hat wohl einfach generell zu wenige überhaupt aktive Darmbakterien, deswegen reicht "nur" das Vermehren leider nicht aus. :( Dazu muss gesagt werden, dass wir leider nicht komplett vielfältig füttern können, da er vieles nicht verträgt.

Alexandra K.
11.10.2024, 18:39
Aber warum darf ein Präbiotikum kein Probiotikum enthalten? Das leuchtet mir nicht ein.

hasenohr
12.10.2024, 01:42
Aber warum darf ein Präbiotikum kein Probiotikum enthalten? Das leuchtet mir nicht ein.

Also ich hätte gerne ein Probiotikum, wo eben keine zusätzlichen Ballaststoffe dabei sind. Er reagiert leider auf jegliche zugesetzten Ballaststoffe immer mit Verstopfungen, egal, wie viel Flüssigkeit er zusätzlich zu sich nimmt. Dann müssen immer Infusionen her, und das würde ich gerne vermeiden...

z.B. das Bene-Bac Pulver wäre für ihn ideal:

Lactobacillus fermentum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14931; Lactobacillus casei, gefriergetrocknet,
ATCC Nr. 7469; Enterococcus Nettoinhalt: 127 g faecium M-74, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 19434;
Lactobacillus plantarum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14917; Lactobacillus acidophilus,
gefriergetrocknet, ATCC Nr.4356; Pediococcus acidilactici, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 25740;
Bifidobacterium bifidum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 15696; entspr. insgesamt 25 Mio. KBE*/g (*=
Kolonie-bildende Einheiten). Sonstige Bestandteile: Fructooligosaccharide, Maltodextrin, Glucose,
Natrium-Aluminium-silicat.

Nur ist das nicht mehr erhältlich und leider finde ich kein anderes geeignetes Präparat. :/

Alexandra K.
12.10.2024, 05:41
Fructooligosaccharid ist auch ein Präbiotikum.
Ich arbeite bei Megacoöon immer präbiotisch mit Lactulose und ggf. Topinamburpaste um den Darm aktiv zu sanieren.

hasenohr
12.10.2024, 15:26
Fructooligosaccharid ist auch ein Präbiotikum.
Ich arbeite bei Megacoöon immer präbiotisch mit Lactulose und ggf. Topinamburpaste um den Darm aktiv zu sanieren.

Oh stimmt! Ich dachte jetzt, dass das dort eher weniger ins Gewicht fällt, weil bei meinem Präparat steht das Inulin an erster Stelle.. Aber dann bleibe ich erst einmal dabei. Die Topinamburpaste habe ich hier, allerdings noch nicht benutzt. Lassen sich denn die Darmbakterien wiederherstellen, wenn in erster Linie kaum welche vorhanden sind?

Alexandra K.
12.10.2024, 17:59
Man sollte immer darauf abzielen den Darm aufzubauen, also Präbiotikum+viele Bittersalate.

Penulfid
27.10.2024, 19:10
In einer anderen Gruppe wurde Präbiotika „vetbiom vom Napfcheck“ von einem TA empfohlen.
Wir nehmen es hier für ein „falscher Megacolon“ und auch wenn es damit nicht 100% geregelt ist, ist es „etwas“ besser und kann eigentlich nichts schaden … Könnte ein Versuch wert sein ?

Alexandra K.
27.10.2024, 20:06
Vetbiom ist ein super Präbiotika!

Heike O.
28.10.2024, 21:07
Vetbiom ist ein super Präbiotika!

Ist es dieses hier? https://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vetbiom-praebiotischer-fasermix-fuer-eine-geregelte-verdauung-fuer-hunde-und-katzen/

Alexandra K.
29.10.2024, 10:13
Vetbiom ist ein super Präbiotika!

Ist es dieses hier? https://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vetbiom-praebiotischer-fasermix-fuer-eine-geregelte-verdauung-fuer-hunde-und-katzen/

Ja, genau.

3 Möhren
29.10.2024, 11:18
Kennt Ihr Sobamin? Ist die Wirkweise dort anders als bei Vetbiom? Ist das gedacht zur Unterstützung der Darmbakterien bei Antibiotikumgabe?

Heike O.
29.10.2024, 20:09
Vetbiom ist ein super Präbiotika!

Ist es dieses hier? https://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vetbiom-praebiotischer-fasermix-fuer-eine-geregelte-verdauung-fuer-hunde-und-katzen/

Ja, genau.

Danke!

hasenohr
29.10.2024, 20:53
Vetbiom hört sich richtig gut an, wäre in meinem Fall aber leider kontraproduktiv weil es wahrscheinlich sehr stopfend für ihn wäre. :(
Nutzt hier jemand DarmAktiv von cdVet? Online finde ich nur Dosierungen für das Trinkwasser..

Hasenhütte
30.10.2024, 00:12
Wir probieren auch gerade das Vetbiom. Nach Baycox hat meine Seniorin öfter mal Matschkot und das war die Empfehlung von unserer Tierärztin.
Was sind denn Eure Erfahrungswerte, wie lange braucht das, bis es wirkt?

Alexandra K.
30.10.2024, 05:41
Vetbiom hört sich richtig gut an, wäre in meinem Fall aber leider kontraproduktiv weil es wahrscheinlich sehr stopfend für ihn wäre. :(
Nutzt hier jemand DarmAktiv von cdVet? Online finde ich nur Dosierungen für das Trinkwasser..

Es ist nicht stopfend!

hasenohr
30.10.2024, 12:49
Vetbiom hört sich richtig gut an, wäre in meinem Fall aber leider kontraproduktiv weil es wahrscheinlich sehr stopfend für ihn wäre. :(
Nutzt hier jemand DarmAktiv von cdVet? Online finde ich nur Dosierungen für das Trinkwasser..

Es ist nicht stopfend!

Bei ihm wahrscheinlich leider schon. Selbst RodiCare Hairball stopft bei ihm, generell Flohsamenschalen, auch wenn sie lange aufgequollen werden + zusätzlicher Wasserzufuhr. :ohje: Alles mit Inulin in Pulverform genauso.

Penulfid
31.10.2024, 19:01
Wir probieren auch gerade das Vetbiom. Nach Baycox hat meine Seniorin öfter mal Matschkot und das war die Empfehlung von unserer Tierärztin.
Was sind denn Eure Erfahrungswerte, wie lange braucht das, bis es wirkt?

Ich gebe Vetbiom seit +/- Juli fast jeden Tag 1 Teelöffel. Wird gerne genommen.
Zum Ergebnis … Bei uns war es hauptsächlich gegen Matschkot, aber ich muss sagen ich sehe leider keine Veränderung ! Ich gebe es aber trotzdem weiter weil es nichts schaden kann.

Ich habe festgestellt das bei uns der Matschkot am Morgen, beim oder nach dem Essen kommt: davor ist alles normal, und ca. 1 stunde danach ist wieder alles in Ordnung.
Ich denke mir dass es eine „Stufe“ des Verdauungsprozess ist, wenn das neue Futter das alte rausgeschoben hat. Ich weiß nicht ob es sehr klar ist, aber so stelle ich es mir vor ! Auf jeden Fall versuche ich im Moment morgens erst mal trocken Futter zu geben, damit es dann mit dem Grünzeug was ich danach gebe im Magen gemischt wird, und den Matschkot verhindert oder reduziert. Mal sehen ob es klappt!

Hasenhütte
31.10.2024, 19:14
Also, bei uns gibt es das jetzt seit knapp 2 Wochen und zwar morgens und abends 1 Messerspitze :rw: . Und ich habe das Gefühl, es hilft, ganz am Anfang war nochmal ein heftiger Matschpo aber seit dem ist es gut! Ich hoffe, es bleibt so*g*

hasenohr
31.10.2024, 19:54
Wir probieren auch gerade das Vetbiom. Nach Baycox hat meine Seniorin öfter mal Matschkot und das war die Empfehlung von unserer Tierärztin.
Was sind denn Eure Erfahrungswerte, wie lange braucht das, bis es wirkt?

Ich gebe Vetbiom seit +/- Juli fast jeden Tag 1 Teelöffel. Wird gerne genommen.
Zum Ergebnis … Bei uns war es hauptsächlich gegen Matschkot, aber ich muss sagen ich sehe leider keine Veränderung ! Ich gebe es aber trotzdem weiter weil es nichts schaden kann.

Ich habe festgestellt das bei uns der Matschkot am Morgen, beim oder nach dem Essen kommt: davor ist alles normal, und ca. 1 stunde danach ist wieder alles in Ordnung.
Ich denke mir dass es eine „Stufe“ des Verdauungsprozess ist, wenn das neue Futter das alte rausgeschoben hat. Ich weiß nicht ob es sehr klar ist, aber so stelle ich es mir vor ! Auf jeden Fall versuche ich im Moment morgens erst mal trocken Futter zu geben, damit es dann mit dem Grünzeug was ich danach gebe im Magen gemischt wird, und den Matschkot verhindert oder reduziert. Mal sehen ob es klappt!

Habt ihr den Kot/Blutwerte mal testen lassen? Das hört sich ziemlich nach meinem Böckchen an, als sein Darm entzündet war. Ich meine, dass trockenes Futter die Problematik teilweise verschlimmern könnte, wenn es sich beim morgendlichen Matschkot um Blinddarminhalt handeln sollte. Das wären dann zu viele Nährstoffe.

Penulfid
01.11.2024, 19:27
[QUOTE=
Habt ihr den Kot/Blutwerte mal testen lassen? Das hört sich ziemlich nach meinem Böckchen an, als sein Darm entzündet war. Ich meine, dass trockenes Futter die Problematik teilweise verschlimmern könnte, wenn es sich beim morgendlichen Matschkot um Blinddarminhalt handeln sollte. Das wären dann zu viele Nährstoffe.

Ich mach das jetzt seit 2 Tagen, und es sieht „besser“ aus : kein flüssigen Blinddarmkot, und kotverschmierten Popo mehr. Aber es ist zu früh um wirklich Ergebnisse zu sehen.
Ich bin natürlich sehr vorsichtig, gebe sehr wenig (nur eine kleine Handvoll) Trockenfutter.